DE89687T1 - Verfahren und elektronische vorrichtung zum erkennen des abhebens des telefonhoerers bei vorhandensein von rufstrom. - Google Patents

Verfahren und elektronische vorrichtung zum erkennen des abhebens des telefonhoerers bei vorhandensein von rufstrom.

Info

Publication number
DE89687T1
DE89687T1 DE198383102858T DE83102858T DE89687T1 DE 89687 T1 DE89687 T1 DE 89687T1 DE 198383102858 T DE198383102858 T DE 198383102858T DE 83102858 T DE83102858 T DE 83102858T DE 89687 T1 DE89687 T1 DE 89687T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
current
alarm clock
mirror circuit
outputs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198383102858T
Other languages
English (en)
Inventor
Flavio Melindo
Mario Torino Sartori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telecom Italia SpA
Original Assignee
CSELT Centro Studi e Laboratori Telecomunicazioni SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CSELT Centro Studi e Laboratori Telecomunicazioni SpA filed Critical CSELT Centro Studi e Laboratori Telecomunicazioni SpA
Publication of DE89687T1 publication Critical patent/DE89687T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
    • H04M19/026Arrangements for interrupting the ringing current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zum Feststellen des Abhebens eines Fernsprecher-Handapparats, während Weckerstrom durch die Leitungsschleife fließt, dadurch gekennzeichnet, daß man den Leitungsstrom sowohl mit einem konstanten Wert (Kl) als auch mit einem Unterbrechersignal, das aus einer Impulsfolge eines gegebenen Verhältnisses (K2) zwischen Impulsdauer und Periode besteht, multipliziert, das resultierende Signal einer Integration über eine oder mehrere vollständige Perioden des Weckerstroms unterwirft und es dann zur Ermittlung des Vorhandenseins eines Gleichstroms in der Leitung mit einer Spannungsschwelle vergleicht.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Anfangszeitpunkt und den Endzeitpunkt des Integrationsvorgangs aus der Periode der Weckerspannung ableitet.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man vor dem Integrationsvorgang eine vollständige Entladung und die gleichzeitige Unterbrechung des Ladestroms eines Integrationskondensators (C) im Anfangszeitpunkt durchführt.
    U. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das negative Vorzeichen zu alternierenden Halbperioden dem Betrag des Leitungsstroms zuordnet und so ein
    den Leitungsstrom selbst mit Ausnahme des Vorzeichens wiedergebendes Signal erhält.
    5. Elektronische Schaltung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis A, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Betrag des Leitungsstroms wiedergebendes Signal einer ersten Stromspiegelschaltung (Sl) eingespeist wird, die mit drei Ausgängen (20, 21, 22) versehen ist, von denen einer (20) mit einer Schaltung (C3, MT) verbunden ist, die entsprechend den Stromminima einen logischen Pegelübergang an zwei komplementären Ausgängen (23, 2A) erzeugt, die alternierend über ein erstes und ein zweites Gatter (Al, A2) eine zweite und eine dritte Stromspiegelschaltung (S2, S3) aktivieren, die von den von den beiden weiteren Ausgängen der ersten Stromspiegelschaltung gelieferten Strömen getrieben sind und einen positiven Ladestrom bzw. über eine vierte Stromspiegelschaltung (SA) einen negativen Ladestrom für einen Integrationskondensator (C) liefern, wobei das erste und das zweite Gatter (Al, A2) sowohl vom Unterbrechungssignal (von 7) als auch von einem Entladesignal (von T3) gesperrt werden, das gleichzeitig an den Kondensator über eine fünfte Spiegelschaltung (S5), eine Diodenbrücke (Dl, D2, D3, DA) und eine sechste Spiegelschaltung (S6) angelegt wird und eine vollständige Entladung des Kondensators zu Beginn jeder Integrationszeit bewirkt.
    6. Elektronische Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Entladesignal durch Begrenzung des Weckersignals und Lieferung eines Impulses bei jeder Periode oder jeder vollständigen Zahl von Perioden des Weckersignals erzeugt wird.
    7. Elektronische Schaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Impuls dadurch erhalten wird, daß das begrenzte Weckersignal an den Serieneingang eines Schieberegisters (SR) gegeben wird und parallel zwei Ausgänge unterschiedlicher Stufen abgefragt werden, von denen einer das betreffende normale und der andere das komplementäre Ausgangssignal führt, und sie an ein Gatter (P) angelegt werden, an dessen Ausgang der gewünschte Impuls abnehmbar ist.
    8. Elektronische Schaltung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den Integrationsvorgang erhaltene Signal mit zwei Schwellenspannungen gleicher Amplitude und entgegengesetzten Vorzeichens in zwei Komparatoren (CTl, CT2) verglichen wird, deren parallel geschaltete Ausgänge an den Dateneingang eines Flip-Flops (D) geschaltet sind, der das Entladesignal als Taktsignal verwendet und ausgangsseitig ein Signal abgibt, dessen logischer Pegel das durchgeführte Anheben des Handapparats während des Fließens von Weckerstrom anzeigt.
DE198383102858T 1982-03-24 1983-03-22 Verfahren und elektronische vorrichtung zum erkennen des abhebens des telefonhoerers bei vorhandensein von rufstrom. Pending DE89687T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67371/82A IT1155661B (it) 1982-03-24 1982-03-24 Circuito elettronico per la rivelazione dello sgancio del microtelefono in presenza della corrente di chiamata

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE89687T1 true DE89687T1 (de) 1985-05-09

Family

ID=11301842

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383102858T Expired DE3367993D1 (en) 1982-03-24 1983-03-22 Method of and electronic device for detecting the lifting of the telephone handset in presence of ringing current
DE198383102858T Pending DE89687T1 (de) 1982-03-24 1983-03-22 Verfahren und elektronische vorrichtung zum erkennen des abhebens des telefonhoerers bei vorhandensein von rufstrom.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383102858T Expired DE3367993D1 (en) 1982-03-24 1983-03-22 Method of and electronic device for detecting the lifting of the telephone handset in presence of ringing current

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4528425A (de)
EP (1) EP0089687B1 (de)
JP (1) JPS58207758A (de)
BR (1) BR8301380A (de)
CA (1) CA1194627A (de)
DE (2) DE3367993D1 (de)
DK (1) DK116083A (de)
ES (1) ES8403001A1 (de)
IT (1) IT1155661B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553893B1 (fr) * 1983-10-19 1986-02-07 Texas Instruments France Procede et dispositif de detection d'une transition de la composante continue d'un signal periodique, notamment pour joncteur telephonique
IT1212838B (it) * 1983-11-23 1989-11-30 Ates Componenti Elettron Circuito telefonico, integrabile monoliticamente, per il riconoscimento dello sgancio in fase di suoneria.
FR2575021B1 (fr) * 1984-12-18 1990-06-01 Thomson Csf Circuit d'interface d'abonne telephonique incorporant des moyens de detection de decrochage du combine en phase d'appel et procede de detection correspondant
JPS633547A (ja) * 1986-06-23 1988-01-08 Nec Corp リングトリツプ検出回路
US7082106B2 (en) 1993-01-08 2006-07-25 Multi-Tech Systems, Inc. Computer-based multi-media communications system and method
SE9400186D0 (sv) * 1994-01-21 1994-01-21 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande i ett telekommunikationssystem
DE59510969D1 (de) * 1994-03-04 2004-12-30 Infineon Technologies Ag Verfahren zur störsicheren Abhebeerkennung bei Rufsignaleinspeisung in digitalen Fernsprechvermittlungseinrichtungen und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
US5757801A (en) 1994-04-19 1998-05-26 Multi-Tech Systems, Inc. Advanced priority statistical multiplexer
US5682386A (en) 1994-04-19 1997-10-28 Multi-Tech Systems, Inc. Data/voice/fax compression multiplexer
US5905794A (en) * 1996-10-15 1999-05-18 Multi-Tech Systems, Inc. Caller identification interface using line reversal detection
US6351533B1 (en) 1998-01-26 2002-02-26 Xircom, Inc. System and method for protecting devices connected to a telephone line
KR100666986B1 (ko) * 2004-11-12 2007-01-10 삼성전자주식회사 비접촉식 정전센서를 이용한 전화기

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH604453A5 (de) * 1976-06-25 1978-09-15 Ibm
JPS5368010A (en) * 1976-11-29 1978-06-17 Nec Corp Ring trip circuit
US4132864A (en) * 1977-04-28 1979-01-02 International Business Machines Corporation Digital measurement of the DC value in an AC signal adapted to telephone off-hook detection
FR2470498A1 (fr) * 1979-11-21 1981-05-29 Trt Telecom Radio Electr Dispositif de detection du bouclage d'une ligne d'abonne pendant la sonnerie
JPS5680952A (en) * 1979-12-05 1981-07-02 Nec Corp Subscriber monitoring circuit
IT1128374B (it) * 1980-02-19 1986-05-28 Cselt Centro Studi Lab Telecom Circuito telefonico per la generazione del ritmo di suoneria ed il riconoscimento dello sgancio
US4396805A (en) * 1981-09-21 1983-08-02 Siemens Corporation Ring trip detector for a subscriber line interface circuit

Also Published As

Publication number Publication date
IT8267371A0 (it) 1982-03-24
CA1194627A (en) 1985-10-01
BR8301380A (pt) 1983-11-29
DK116083D0 (da) 1983-03-10
US4528425A (en) 1985-07-09
EP0089687A2 (de) 1983-09-28
JPS58207758A (ja) 1983-12-03
ES520573A0 (es) 1984-03-01
EP0089687B1 (de) 1986-11-26
IT1155661B (it) 1987-01-28
DK116083A (da) 1983-09-25
ES8403001A1 (es) 1984-03-01
EP0089687A3 (en) 1984-12-19
DE3367993D1 (en) 1987-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608902C3 (de) Code-Wandler-Vorrichtung
DE89687T1 (de) Verfahren und elektronische vorrichtung zum erkennen des abhebens des telefonhoerers bei vorhandensein von rufstrom.
DE2816981A1 (de) Einrichtung zur messung der gleichstromkomponente in einem ueberlagerten wechselspannungssignal
DE3612664C2 (de)
DE3504623C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Wirk- und/oder Blindstrom einer Phase eines Wechselrichters oder eines mehrphasigen Wechselrichters
DE1766637A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Messung von Koronaausloesungs- und Koronaloeschungsspannungen
DE2712037A1 (de) Leseschaltung fuer magnetplattenspeicher
DE3448184C2 (de)
DE2915834A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen des betriebsverhaltens eines senders
DE2702581C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Frequenzerkennung
DE3007409C2 (de) Schaltungsanordnung zur Pegelüberprüfung
DE1772633A1 (de) Verfahren zur Spracherkennung
DE2848899C2 (de) Verfahren zur Überwachung von Teilnehmeranschlußleitungen
DE3309543A1 (de) Verfahren zur ueberwachung der ladung von batterien
DE2653501A1 (de) Frequenzvergleichsschaltung
DE2719591B2 (de) Schaltungsanordnung zur Spitzenwertgleichrichtung von Wechselspannungssignalen unterschiedlicher Frequenz
DE19828058B4 (de) Schaltung zur Erkennung einer Leitungsunterbrechung für ein digitales Signal
DE2842275C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von zeitlich gestaffelten Taktimpulsfolgen in Fernsprechanlagen
DE19542989B4 (de) Anordnung zum Erkennen von Drahtunterbrüchen und/oder von Drahtkurzschlüssen in einer Halbleiterschaltung
DE2846882C2 (de)
DE3210436A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des zeitlichen impulsabstandes zweier elektrischer impulse
DE3422805C1 (de) Schaltungsanordnung zur Messung der Zeitdifferenz zwischen Impulsen
DE2523373B2 (de) Schaltungsanordnung zur uebertragung von impulsartigen signalen ueber das koppelfeld einer zeitmultiplex-vermittlungsanlage
DE3220419A1 (de) Verfahren zur umwandlung einer physikalischen groesse und winkelmessumformer zur durchfuehrung des verfahrens
DE1766576A1 (de) Frequenzwandler zur Anzeige einer Wechselstromfrequenz