DE896149C - Thread take-off device for sewing machines - Google Patents

Thread take-off device for sewing machines

Info

Publication number
DE896149C
DE896149C DES24940A DES0024940A DE896149C DE 896149 C DE896149 C DE 896149C DE S24940 A DES24940 A DE S24940A DE S0024940 A DES0024940 A DE S0024940A DE 896149 C DE896149 C DE 896149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
fixed part
guide eyes
arm
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES24940A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Priority to DES24940A priority Critical patent/DE896149C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE896149C publication Critical patent/DE896149C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B51/00Applications of needle-thread guards; Thread-break detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Fadenabzugseinrichtung für Nähmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Fadenabzugseinrichtung für Nähmaschinen, welche während jedes einzelnen Stichbildekreislaufes arbeitet, um Faden von einerVorratsquelle abzuziehen, so. daß er für Nähzwecke zur Verfügung gesteilt werden kann.Thread take-off device for sewing machines The invention relates on a thread take-off device for sewing machines, which during each individual Stitch formation circuit works to pull thread from a supply source, so. that it can be made available for sewing purposes.

Einer der Zwecke der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Fadenabzugseinrichtung zu schaffen, welche einstellbar ist, so daß verschiedene, im voraus bestimmte Fadenmengen für Nähzwecke zur Verfügung gestellt werden können.One of the purposes of the invention is to provide an improved thread withdrawal device to create which is adjustable so that different, predetermined amounts of thread can be made available for sewing purposes.

Die Erfindung bezweckt weiterhin, eine verbesserte raumsparende und billige Nadelfadenabzugseinrichtung zu schaffen, an welcher ein Stellmittel vorgesehen ist, durch das .die Menge des. von dem Vorrat abgezogenen Fadens sehr genau geregelt werden kann.The invention further aims to provide an improved space-saving and to create cheap needle thread withdrawal device on which an adjusting means is provided is regulated very precisely by the .the amount of .thread withdrawn from the supply can be.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung zur Darstellung gebracht.The drawing shows an embodiment of the invention for illustration brought.

Fig. i ist eine Seitenansicht von vorn einer Nähmaschine, an welcher die Erfindung verkörpert ist; ein Teil des Maschinenarmes des Maschinengehäuses ist weggebrochen, um die Anordnung des beweglichen Teiles der Abzugseinrichtung besser wiederzugeben; Fig. z ist eine Draufsicht von oben der in Fig. i dargestellten Maschine; sie gibt in voll ausgezogenen Linien den beweglichen Abzugsarm in der vollkommen zurückgezogenen Stellung und in gestrichelten Linien den beweglichen Abzugsarm in der vorgeführten Stellung wieder; Fig. 3 zeigt eine senkrechte Querschnittsansicht nach Linie 3-3 der Fig. i ; Fig. q. zeigt in vergrößertem Maßstab eine senkrechte Schnittansicht längs des Maschinenarmes des Maschinengehäuses nach Linie 4-4 der Fig. 2 ; Fig. 5 zeigt eine Draufsicht von oben des feststehendes Teiles und des Einstellanzeigeteiles der Fadenabzugseinrichtung, wobei der Einstellexzenter und sein Tragzapfen im Schnitt wiedergegeben sind; diese Figur gibt die Zusammenarbeit zwischen ,dem gewöhnlich feststehenden Teil und dem Ein= stellexzenter der Abzugseinrichtung wieder.Fig. I is a front side view of a sewing machine on which the invention is embodied; part of the machine arm of the machine housing is broken away to show the arrangement of the movable part of the trigger mechanism better to reproduce; FIG. Z is a top plan view of that shown in FIG Machine; it shows in full lines the movable trigger arm in the completely withdrawn position and in dashed lines the movable one Trigger arm in the presented position again; Fig. 3 shows a vertical cross-sectional view along line 3-3 of Fig. i; Fig. Q. shows on an enlarged scale a vertical Sectional view along the machine arm of the machine housing along line 4-4 of the Fig. 2; Fig. 5 shows a top plan view of the fixed part and the Setting display part of the thread take-off device, the setting eccentric and its trunnions are shown in section; this figure gives the collaboration between , the usually fixed part and the setting eccentric the trigger mechanism again.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen -im einzelnen ist die Erfindung an einer Nähmaschine verkörpert wiedergegeben, deren Gehäuse einen Sockel i o, einen Ständer ii und einen Maschinenarm 12 aufweist, der in einen hohlen Kopf 13 endigt. Eine untere Trieb-,verkswelle 14 ist in Längsrichtung des Sockels io gelagert, und an ihrem hinteren Ende ist ein kombiniertes Riemen- und Handrad 15 angeordnet. In dem Maschinenarm 12 ist eine Armwelle 16 (Schwingwelle) gelagert, welche innerhalb des Ständers i i durch einen Antriebslenker 17 mit der unteren Triebwerkswelle 14 verbunden ist. Die Armwelle 16 ist an ihrem vorderen Ende durch einen Schwingarm 18 und einen Lenker 19 mit einer in dem Kopf 13 auf und ab beweglichen Nadelstange 2o verbunden. Die Nadelstange 2o trägt an ihrem unteren Ende eine fadenführende N adel 21, welche mit einem Flügelkettenstichgreifer (nicht dargestellt) zusammenarbeitet, der von dem äußeren Ende der unteren Triebwerkswelle 14 getragen wird. Das Arbeitsstück kann unterhalb der Nadel vermittels einer Vorschubeinrichtung vorgeführt werden, welche im Sockel io angeordnet ist und welche einen Stoffschieber umfaßt, der bei seiner Endbewegung durch den üblichen Schlitz in der Stichplatte ->2 hindurchtritt. Wie üblich wird das Arbeitsstück gegen die Stofftragplatte 22 durch einen Drückerfuß 23 nachgiebig gehalten, der auf dem unteren Ende einer federbeeinflußten Drückerstange 24 getragen wird, die in dem Kopf 13 in senkrechter Richtung beweglich ist.With reference to the drawings - in detail the invention embodied on a sewing machine, the housing of which has a base i o, a Stand ii and a machine arm 12 which ends in a hollow head 13. A lower drive, Verkswelle 14 is mounted in the longitudinal direction of the base io, and a combined belt and handwheel 15 is arranged at its rear end. In the machine arm 12 an arm shaft 16 (oscillating shaft) is mounted, which within of the stator i i by a drive link 17 with the lower drive mechanism shaft 14 connected is. The arm shaft 16 is at its front end by a swing arm 18 and a link 19 with a needle bar movable up and down in the head 13 2o connected. The needle bar 2o carries a thread guide at its lower end Needle 21, which works with a wing chainstitch looper (not shown), which is carried by the outer end of the lower engine shaft 14. The work piece can be presented below the needle by means of a feed device, which is arranged in the base io and which comprises a knife-edge valve which is at its final movement through the usual slot in the throat plate -> 2 passes. As usual, the work piece is held against the fabric support plate 22 by a presser foot 23 resiliently held on the lower end of a spring-operated push rod 24 is carried, which is movable in the head 13 in the vertical direction.

Unter Bezugnahme auf die Fig. i und 2 ist ersichtlich, daß der Nadelfaden T von einer Vorratsstelle durch eine Fadenführung 25 hindurch und dann zwischen die Scheiben eines Fadenspanners 26 geführt wird. Von dem Fadenspanner 26 wandert der Faden T durch die als Fadenabmeßeinrichtung bei jedem Stich arbeitende, später im einzelnen zu beschreibende Fadenabzugseinrichtung und von dort zwischen die Scheiben einer Fadenklemme 2,7 zu einem Fadenführer 28, einer Aufnahmeöffnung 29 in der Nadelstange 2o, einer Fadenhemmung 30 und zu einer Fadenführung 31 an einer mit dem Kopf 13 verbundenen Deckplatte 32 und !dann zu dem Öhr der Nadel 21. Wie es bei Maschinen .dieser Art üblich ist, wird die Fadenklemme 27 bei jedem Stichbildekreislauf betätigt, um den Faden T festzuklemmen, und während der Zeit, während der .der Faden T auf diese Weise festgeklemmt ist, wird die Abzugseinrichtung betätigt, um Faden von dem Vorrat abzuziehen.Referring to Figs. I and 2 it can be seen that the needle thread T from a supply point through a thread guide 25 and then between the discs of a thread tensioner 26 is guided. From the thread tensioner 26 migrates the thread T through the thread measuring device for each stitch, later thread take-off device to be described in detail and from there between the discs a thread clamp 2.7 to a thread guide 28, a receiving opening 29 in the needle bar 2o, a thread escapement 30 and a thread guide 31 on one with the head 13 connected cover plate 32 and! then to the eye of the needle 21. As with machines .This type is common, the thread clamp 27 is operated with each stitch formation cycle, to clamp the thread T, and during the time during which the thread T is open is clamped in this way, the trigger is actuated to remove thread to be deducted from the supply.

Die geschlossene Klemme verhindert, daß beim Abziehen der erforderlichen Fadenmenge dieser von der Nadel, d. h. von der Stichbildestelle entnommen wird.The closed clamp prevents the required when pulling out Amount of thread this from the needle, d. H. is taken from the stitch formation point.

Die bei jedem Stich arbeitende Abzugseinrichtung umfaßt eine gewöhnlich feststehende Platte 33 und einen beweglichen am Faden angreifenden Abzugsarm 34, der an seinem unteren Ende mit einem konkaven Sitz 35 (Fig. 3) versehen ist, welcher so geformt ist, daß er an der Armwelle 16 anliegt und an ihr durch eine in die Armwelle 16 eingesetzte Schraube 3:6 befestigt ist. Der bewegliche Abzugsarm 34 ragt durch einen Schlitz 36' in dem Maschinenarm 12 vor, und sein freies Ende ist mit einem V-förmigen Endteil 37 versehen, welcher so angeordnet ist, daß er zwischen im Abstand voneinander befindlichen an der feststehenden Platte 33 vorgesehenen Schenkeln 38 und 39 hindurchgeht und mit dem Nadelfaden T in Eingriff gelangt, der sich zwischen in Ausrichtung liegenden Fadenführungsaugen 4o und 41 erstreckt, die in den im Abstand voneinander angeordneten Schenkeln 38 und 39 der Platte 33 vorgesehen sind. Der Abzugsarm 34 bildet in seiner vorgeführten Schwenklage, die in Fig. 2 in gestrichelten Linien wiedergegeben ist, eineAusbuchtung in dem Nadelfaden T, und die Fadenmenge, welche für die Ausbuchtung nötig ist, wird vor dem (Vorrat durch die Fadenspannung 26 hindurch abgezogen. Um zu gewährleisten, daß der gesamte die Ausbuchtung bildende Faden von dem Vbrrat abgezogen wird, ist der Abzugsarm 34 so eingestellt, daß er an dem Faden nur dann angreift, wenn die Fadenklemme 27 geschlossen ist.The haul-off device operating on each stitch usually includes one fixed plate 33 and a movable take-off arm 34 engaging the thread, which is provided at its lower end with a concave seat 35 (Fig. 3), which is shaped so that it rests against the arm shaft 16 and on her through a into the arm shaft 16 inserted screw 3: 6 is fixed. The movable trigger arm 34 protrudes through a slot 36 'in the machine arm 12, and its free end is with a V-shaped end portion 37 is provided which is arranged so that it is between in the distance legs 38 located from one another and provided on the fixed plate 33 and 39 passes through and engages with the needle thread T sandwiched between lying in alignment thread guide eyes 4o and 41 extends, which in the distance mutually arranged legs 38 and 39 of the plate 33 are provided. Of the In its presented pivot position, trigger arm 34 forms the dashed lines in FIG Lines is shown, a bulge in the needle thread T, and the amount of thread, which is necessary for the bulge is in front of the (supply by the thread tension 26 pulled through. To ensure that the entire bulge is formed Thread is withdrawn from the Vbrrat, the withdrawal arm 34 is adjusted so that it only engages the thread when the thread clamp 27 is closed.

Mittel sind vorgesehen, um die Menge .des von dem 'Vorrat abgezogenen Fadens zu regeln, und zu diesem Zweck ist die gewöhnlich feststehende Platte 33 so angeordnet, daß sie durch die Bedienungsperson relativ zu dem freien Ende des Abzugsarmes 34 verschoben werden kann, um dadurch den Arbeitshub des Abzugsarmes zu verändern. Wie in den Fig. ,4 und 5 dargestellt, ist die feststehende Platte 33 an einem Ende mit einem Schwenkzapfen 42 versehen, welcher in eine in den Maschinenarm 12 gebohrte Öffnung vorsteht. Die feststehende Platte 33 ist zwischen ihren Enden mit größerer Breite ausgeführt und bei 43 mit einer Öffnung versehen, um einen Einstellexzenter 44 aufzunehmen, der mit dem unteren Ende eines Regelknopfes 45 vorzugsweise einstückig ausgebildet ist, der zum Drehen auf einem Zapfen 46 gelagert ist, der in den Maschinenarm 12 eingeschraubt ist. Um ein zufälliges Drehen :des Knopfes 45 auszuschließen, ist eine Druckfeder 47 vorgesehen, welche zwischen dem Kopf des Zapfens 46 und einem an dem Knopf 45 befindlichen Flansch wirksam ist, wodurch der Knopf mit Reibung in seiner ausgewählten eingestellten Stellung gehalten wird. Um das richtige Einstellen der Fadenabmeßeinrichtung zu erleichtern, ist zwischen dem Maschinenarm 12 und einer auf dem Zapfen 46 (Fig.4) befindlichen Schulter ein Zeiger 48 festgeklemmt, welcher so angeordnet ist, daß er mit den in dem Randteil des Regelknopfes 45 vorgesehenen Anzeigen (Skala) zusammenarbeitet.Means are provided for the amount of that withdrawn from the supply To regulate thread, and for this purpose is the usually fixed plate 33 arranged so that they can be moved by the operator relative to the free end of the Trigger arm 34 can be moved to thereby reduce the working stroke of the trigger arm to change. As shown in Figs. 4 and 5, the plate is fixed 33 is provided at one end with a pivot pin 42 which is inserted into a machine arm 12 drilled opening protrudes. The fixed plate 33 is between its ends executed with a larger width and provided at 43 with an opening to an adjusting eccentric 44, which is preferably in one piece with the lower end of a control knob 45 is formed, which is mounted for turning on a pin 46 which is in the machine arm 12 is screwed in. In order to prevent accidental turning: of the knob 45 is a compression spring 47 is provided which between the head of the pin 46 and a on the button 45 located flange is effective, causing the button with friction is held in its selected set position. To get the right setting To facilitate the thread measuring device is between the machine arm 12 and a on the pin 46 (Figure 4) located shoulder a pointer 48 clamped, which is arranged to be connected to the provided in the edge portion of the control knob 45 Indicators (scale) cooperates.

Es ist ersichtlich, .daß der Zeiger 48 durch den mit Schulter versehenenZapfen46 an Ort und Stelle festgehalten wird, und ein Einstellen des Zeigers ist möglich, indem der Zapfen gelockert und der Zeiger durch die Bedienungsperson gedreht wird. Weiterhin ist ersichtlich, daß der Exzenter 44 eine solche Größe hat, daß er gleichzeitig mit den gegenüberliegenden Seiten der Bohrung 43 in der Platte 33 in Berührung steht und dadurch die Platte 33 gegen eine seitliche Bewegung festhält. Es ist weiter ersichtlich, daß die Druckfeder 47 dahin arbeitet, den Regelknopf 45 nach unten zu .drücken und ihn dadurch mit der oberen Fläche des Zeigers 48 in Berührung zu bringen, wodurch auf diese Weise der Regelknopf durch Reibung gegen zufälliges Drehen gehalten wird, und zugleich legt sich die Schulter 49, welche,den Boden des Randes des Regelknopfes 45 bestimmt, leicht gegen die Platte 33 und hält sie in :der richtigen zusammengebauten Stellung auf dem Maschinenarm 12 des Maschinengehäuses.It can be seen that the pointer 48 is supported by the shouldered pin 46 is held in place and the pointer can be adjusted by loosening the pin and rotating the pointer by the operator. It can also be seen that the eccentric 44 has such a size that it simultaneously is in contact with the opposite sides of the bore 43 in the plate 33 and thereby holding the plate 33 in place against lateral movement. It is on evident that the compression spring 47 works to .press the control button 45 downwards and thereby bringing it into contact with the upper surface of the pointer 48, whereby in this way the control knob is held against accidental turning by friction, and at the same time the shoulder 49, which is the bottom of the edge of the control button, lies down 45 determined, lightly against the plate 33 and holds it in: the correct assembled Position on the machine arm 12 of the machine housing.

Aus vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß die Länge des von dem Fadenvorrat abgezogenen Nadelfadens bei jeder Bewegung,des Abzugsarmes 34 von der Stellung der Fadenführungsaugen .1o und 41 relativ zum Abzugsarm abhängt. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß durch Drehendes Regelknopfes 45, so daß die Platte 33 sich im Uhrzeigersinn um ihren Schwenkzapfen 42 bewegt, der Abzugsarm 34 mit dem Faden zwischen den Fadenführungsaugen 4.o und 41 während einer längeren Zeitdauer inEingriff gelangt und daher eine größere Fadenlänge von dem Vorrat abzieht. Es ist ersichtlich, daß durch Drehen des Regelknopfes 45 in der entgegengesetzten Richtung weniger Faden von dem Vorrat abgezogen wird.From the foregoing it can be seen that the length of the the thread supply withdrawn needle thread with each movement of the withdrawal arm 34 of the position of the thread guide eyes .1o and 41 relative to the trigger arm depends. the end 2 it can be seen that by rotating the control knob 45 so that the plate 33 moves clockwise about its pivot pin 42, the trigger arm 34 with the Thread between thread guide eyes 4.o and 41 for a longer period of time comes into engagement and therefore draws a greater length of thread from the supply. It it can be seen that by turning the control knob 45 in the opposite direction less thread is withdrawn from the supply.

Die Nadel 21 und der Greifer (nicht dargestellt) bilden in der üblichen Weise Stiche, und das Fadengeberauge 29 der Nadelstange gibt bei seiner Abwärtsbewegung mit der Nadelstange 29 seinen Faden an den Greifer ab. Wenn die Nadelstange ihre Aufwärtsbewegung beginnt, öffnet sich die Klemme 27 und gibt den Faden frei, der von dem Abzugsarm 34 zur Verfügung gestellt worden ist. Das Fadengeberauge 29 bewegt sich ebenfalls nach oben und verfestigt daher in Zusammenarbeit mit den kombinierten Wirkungen der Vorschubeinrichtung und dem Greifer den Stich. Zum gleichen Zeitpunkt, zu dem das Fadengeberauge 29 hilft, den Stich nach oben zu ziehen, zieht es weiterhin von der Zuführungsseite der Klemme die Fadenlänge ab, die von dem Abzugsarm 34 zur Verfügung gestellt wird. Wenn sich der Abzugsarm und das Fadengeberauge dem Ende ihrer Bewegungen nähern, schließt sich die Klemme 27 und beendet damit den Kreislauf der Nadelfadensteuereinrichtung.The needle 21 and the looper (not shown) form in the usual Wise stitches, and the thread take-up eye 29 of the needle bar gives on its downward movement with the needle bar 29 from its thread to the hook. When the needle bar is yours Upward movement begins, the clamp 27 opens and releases the thread, the has been made available by the trigger arm 34. The thread take-up eye 29 moves also upwards and therefore solidifies in cooperation with the combined Effects of the feed device and the gripper the stitch. At the same time, to which the thread take-up eye 29 helps to pull the stitch upwards, it continues to pull from the feed side of the clamp from the length of thread, which from the trigger arm 34 to Is made available. When the trigger arm and the take-up eye come to an end approach their movements, the clamp 27 closes and thus terminates the cycle the needle thread control device.

Aus vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß eine Nähmaschine, welche mit einer strichweise arbeitenden Fadenabzugseinrichtung gemäß der Erfindung versehen ist, für die Herstellung von gleichförmigen Stichen deshalb besonders geeignet ist, weil ein von der Bedienungsperson einstellbarerTeil vorgesehen ist, mittels welchem die Bedienungsperson die Abzugswirkung einstellen kann, um jedwede Änderungen auszugleichen, die in der Stichlänge gemacht worden sind oder in der Verfestigung des Stiches erforderlich sind.From the above it can be seen that a sewing machine, which with a line-by-line working thread take-off device according to the invention is provided, therefore particularly suitable for the production of uniform stitches is, because an operator-adjustable part is provided, by means of which the operator can adjust the trigger to make any changes to compensate that have been made in the stitch length or in the solidification of the stitch are required.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fadenabzugseinrichtung für Nähmaschinen mit einem gewöhnlich feststehenden Teil, der einstellbar von dem Maschinengehäuse getragen wird und im Abstand voneinander angeordnete Fadenführungsaugen darbietet, sowie einen beweglichen, am Faden angreifenden und auf der Antriebswelle der Maschine befestigten Fadenabzieher, der zwischen diesen Fadenführungsaugen arbeiten kann, um in dem Faden eine Ausbuchtung zu bilden und dadurch eine Fadenlänge von einem Vorrat abzuziehen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschieben der im Abstand voneinander angeordneten Fadenführungsaugen (40, 41) relativ zu dem beweglichen Fadenabzugsarm (34) ein von der Bedienungsperson zu drehender Regelknopf (45) vorgesehen ist, dem eine exzentrisch angeordnete Fläche (44) zugeordnet ist, an welcher der gewöhnlich feststehende Teil (33) angreift, so. daß das Drehen des Knopfes (45) eine Einstellung des gewöhnlich feststehenden Teiles (33) bewirkt. PATENT CLAIMS: i. Thread take-off device for sewing machines with a usually fixed part which is adjustably carried by the machine housing is and presents thread guide eyes arranged at a distance from one another, as well as a movable one, engaging the thread and on the drive shaft of the machine attached thread puller that can work between these thread guide eyes, to form a bulge in the thread and thereby a thread length of one To withdraw stock, characterized in that to move the spaced apart arranged thread guide eyes (40, 41) relative to the movable thread take-off arm (34) a control knob (45) to be rotated by the operator is provided, the an eccentrically arranged surface (44) is assigned, on which the usually fixed part (33) attacks, so. that turning the knob (45) makes an adjustment the usually fixed part (33) causes. 2. Fadenabzugseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gewöhnlich feststehende Teil (33), welcher die Fadenführungsaugen (4o, 41) darbietet, an dem Maschinengehäuse durch einen Lagerzapfen (42) schwenkbar gelagert ist, wobei eine Verschwenkung .des gewöhnlich feststehenden Teiles (33) um diesen Lagerzapfen (42) durch eine Betätigung des am Maschinengehäuse angeordneten Regelknopfes (45) bewirkt wird und eine relative Verschiebung der Fadenführungsaugen (40, 41) in bezug auf den beweglichen Fadenabzugsarm (34) zur Folge hat. 2. Thread take-off device according to Claim i, characterized in that the usually fixed part (33), which the thread guide eyes (4o, 41) present on the machine housing by a bearing pin (42) is pivotably mounted, with a pivoting .des usually stationary Part (33) around this bearing pin (42) by actuating the on the machine housing arranged control button (45) is effected and a relative displacement of the thread guide eyes (40, 41) with respect to the movable thread take-off arm (34). 3. Fadenabzugseinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelknopf (45) auf einem Zapfen (46) angeordnet ist, zwischen dem und dem Regelknopf sich eine Feder (47) befindet, um durch Reibung den Regelknopf gegen zufälliges Drehen zu sichern. 3. Thread take-off device according to claim i and 2, characterized in that the control button (45) on one Pin (46) is arranged, between which and the control knob there is a spring (47) in order to secure the control knob against accidental turning by friction. 4. Fadenabzugseinrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gewöhnlich feststehende Teil (33), welcher die Fadenführungsaugen (4o, 41) darbietet, eine Platte ist, welche einen Zeiger (48) trägt, der mit einer an dem Regelknopf (45) angeordneten Skala zusammenarbeitet.4th Thread take-off device according to claims i to 3, characterized in that the usually fixed part (33), which presents the thread guide eyes (4o, 41), a Plate is which carries a pointer (48) which is connected to a control knob (45) arranged scale cooperates.
DES24940A 1951-09-26 1951-09-26 Thread take-off device for sewing machines Expired DE896149C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24940A DE896149C (en) 1951-09-26 1951-09-26 Thread take-off device for sewing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24940A DE896149C (en) 1951-09-26 1951-09-26 Thread take-off device for sewing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896149C true DE896149C (en) 1953-11-26

Family

ID=7478106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES24940A Expired DE896149C (en) 1951-09-26 1951-09-26 Thread take-off device for sewing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896149C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749700C3 (en) Device for temporarily interrupting the movement of the embroidery needle on embroidery or sewing machines
DE2830534C3 (en) Thread monitors for sewing, embroidery and tufting machines or the like
DE1115113B (en) Sewing machine for sewing on pieces of fabric
CH273058A (en) Double chain stitch sewing machine.
CH402580A (en) Device on zigzag sewing machines for the automatic sewing of buttonholes
DE1026601B (en) Differential feed device for sewing machines
DE896149C (en) Thread take-off device for sewing machines
DE3443294C2 (en) Device for adjusting the path of the upper looper of overlock sewing machines
DE2923449C2 (en) Blind stitch sewing machine
DE3113088C2 (en) Blind stitch sewing machine
DE803265C (en) Overlock sewing machine
DE809624C (en) Cloth clamp for sewing machines
DE2650352C2 (en) Sewing machine with a hook arranged above the stitch formation point
DE607326C (en) Device for sewing machines for generating zigzag movements
DE939482C (en) Sewing machine
CH295362A (en) Thread take-off device on a sewing machine.
DE665080C (en) Pricking device for sewing machines
DE943925C (en) Blind stitch sewing machine
DE873488C (en) Fabric printer device for sewing machines
DE333430C (en) Crank embroidery machine
DE400659C (en) Trimming device for sewing machines
DE1103116B (en) Sewing machine with square fabric pusher
AT315618B (en) Chain stitch device for a lockstitch sewing machine
DE2025364C3 (en) Sewing machine for lock stitches with interchangeable lock stitch or. Chain stitch needle plates
DE873487C (en) Fabric printing device with moving and ventilating presser foot