DE892078C - Booking machine with two balancing works - Google Patents

Booking machine with two balancing works

Info

Publication number
DE892078C
DE892078C DENDAT892078D DE892078DC DE892078C DE 892078 C DE892078 C DE 892078C DE NDAT892078 D DENDAT892078 D DE NDAT892078D DE 892078D C DE892078D C DE 892078DC DE 892078 C DE892078 C DE 892078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balancing
booking
machine according
balances
works
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT892078D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anker Werke AG
Original Assignee
Anker Werke AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE892078C publication Critical patent/DE892078C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Buchungsmaschine mit zwei Saldierwerken Die Erfindung betrifft eine Buchungsmaschine für eine unbeschränkte Zahl von Konteninhabern, und zwar vorzugsweise eine Buchungsmaschine mit mehreren Druckstellen.Booking machine with two balancing works The invention relates to a Booking engine for an unlimited number of account holders, preferably a booking engine with several printing points.

Die Erfindung, ist in Verbindung mit einer Buchungsmaschine des Registrierbuchungsmaschinentyps dargestellt, welche eine Kontrolle der :Maschinenarbeit nach derbekannten Grundgleichung »Summe der alten Bestände plus Summe der Zugänge minus Summe der Abgänge gleich Summe der neuen Bestände« zuläßt und zu diesem Zweck eine Reihe von Kontrolladdierwerken besitzt. Jedoch ist das Vorhandensein dieser Kontrolladdierwerke nicht unbedingte Voraussetzung für die Verwertung des Erfindungsgedankens.The invention is in connection with a booking engine of the registration booking machine type shown, which a control of: machine work according to the known basic equation »The sum of the old stocks plus the sum of the receipts minus the sum of the issues is the same Sum of the new stocks ”and for this purpose a series of control adders owns. However, the presence of these control adders is not essential Prerequisite for the exploitation of the inventive idea.

Die Erfindung bezweckt, eine Buchunsmaschine mit mehreren Druckstellen und für- eine unbeschränkte Zahl von (Konteninhabern zur Durchführung der doppelten kaufmännischen Buchführung in der Weise geeignet zu machen, daß jeder Geschäftsvorfall auf zwei Konten verbucht wird, wobei das eine Konto belastet (Sollbuchung) und das andere Konto, .das sogenannte Gegenkonto, erkannt wird (Habenbuchung).The invention aims to provide a booking machine with several printing points and for an unlimited number of (account holders to carry out the double Commercial bookkeeping in such a way that it is appropriate to make every business transaction is posted to two accounts, one account being debited (debit posting) and the another account, the so-called contra account, is recognized (credit posting).

Sie stellt sich die Aufgabe, die bei den bisher bekanntgewordenen Buchungsmaschinen, die einen saldenmäßigen Abschluß der Konten im Anschluß an den Buchungsvorgang vorsehen, bestehende Notwendigkeit zu vermeiden, die Buchung auf Konto und Gegenkonto in zwei getrennten Arbeitsvorgängen vorzunehmen. Ein und derselbe Betrag ist nämlich bei diesen Maschinen zweimal in die Maschine zu bringen, wodurch Fehlerquellen geschaffen werden, die besonders Ürberwachungsmaßnahmen und Kontrollarbeiten erforderlich machen. Es sind auch Rechenmaschinen bekannt, bei welchen zwei Rechenwerke wahlweise additiv oder subtraktiv zusammen arbeiten können und die Summe aus diesen Rechenwerken automatisch gezogen werden kann. Ferner sind Buchungsmaschinen mit mehreren Druckstellen bekannt, welche wahlweise gleichzeitig oder einzeln in Tätigkeit gesetzt werden können. Es ist ferner bei Registrierkassen und Buchungsmaschinen allgemein bekannt, die additive Registrierung von Beträgen auf je einem Addierwerk einer Addierwerksgruppe für Sachkonten und für Personenkonten zu erzwingen. Es ist schließlich auch eine auf elektromagnetischem Prinzip beruhende Buchungsmaschine bekannt, bei welcher zwangsläufig die additive Verbuchung auf je einem Rechenwerk des Kontos und die subtraktive Verbuchung auf einem Rechenwerk des Gegenkontos erzwungen wird. Diese Maschine besitzt jedoch nicht zwei Saldierwerke, welche den saldenmäßigen Abschluß vom Konto und Gegenkonto mittels automatischen Summendruckes zulassen.She sets herself the task that has become known so far Booking machines, which allow the accounts to be closed following the Make provision for booking process to avoid existing need to make the booking Account and contra account to be carried out in two separate work processes. One and the same The amount is to be brought into the machine twice with these machines, which means Sources of error are created, especially monitoring measures and Make control work necessary. There are also calculating machines known at which two arithmetic units can work together either additively or subtractively and the sum can be drawn automatically from these arithmetic units. Furthermore are Booking machines with several printing points are known, which optionally at the same time or can be put into action individually. It is also used with cash registers and booking engines generally known, the additive registration of amounts to one adding unit each of an adding unit group for G / L accounts and for personal accounts to force. After all, it is also based on the electromagnetic principle Booking engine known, which inevitably requires the additive booking to each an arithmetic unit of the account and the subtractive booking on an arithmetic unit of the counter account is enforced. However, this machine does not have two balancing units, which the balancing of the account and contra account by means of automatic Allow total printing.

Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß bei der Durchführung der doppelten kaufmännischen Buchführung die die Art des Buchungsvorganges bestimmenden Einstellmittel nicht nur die getrennte, sondern auch die gleichzeitige additive und die subtraktive Beschickung zweier Saldierwerke in einem Maschinengang, deren getrennte Nullstellung und die für den Abdruck des Kontos und des Gegenkontos vorgesehenen Druckstellen steuern, wobei je nach Art des Buchungsvorganges entweder ein Abdruck nur an einer der beiden Druckstellen oder an beiden Druckstellen bewirkt wird. Weitere bauliche Einzelheiten beziehen sich auf die konstruktive Verwirklichung des Erfindungsgedankens.The invention consists in the fact that in the implementation the double commercial bookkeeping which determines the type of booking process Adjustment means not only the separate, but also the simultaneous additive and the subtractive loading of two balancing works in one machine aisle, their separate zero setting and those provided for printing the account and the counter account Control printing points, depending on the type of booking process, either an imprint is effected only at one of the two pressure points or at both pressure points. Further structural details relate to the constructive implementation of the inventive concept.

Zur Erläuterung der allgemeinen Arbeitsweise der neuen Maschine sei folgendes vorausgeschickt: Die Maschine soll in der einfachsten Form neben der Druckstelle für den Kontrollstreifen, auf welchen in jedem Maschinengang gedruckt wird, zwei Druckstellen besitzen, von denen die eine für den Belegdes Kontos und die andere für den, Beleg des Gegenkontos dient. Diese beiden Belege werden zu Beginn eines Gesamtbuchungsvorganges in die Maschine eingelegt und mittels einer bekannten Zeileneinstellvorrichtung auf die zu bedruckende Zeile eingestellt. Der Gesamtbuchungsv organg der neuen Maschine umfaßt dann mindestens fünf Maschinengänge, nämlich r. einen Maschinengang zur Verbuchung des alten Soll- oder Habensaldos des Kontos, 2. den Maschinengang zur Verbuchung des alten Soll- oder Habensaldos des Gegenkontos, 3. den Maschinengang zur Verbuchung eines Zu-oder eines Abgangs, q.. den Maschinengang zum Ziehen des neuen Saldos des Kontos, 5. -den Maschinengang zum Ziehen des neuen Saldos des !Gegenkontos.To explain the general mode of operation of the new machine the following in advance: The machine should in its simplest form next to the pressure point for the control strip, which is printed on in each machine aisle, two Have printing points, one of which is for the receipt of the account and the other for which, the receipt of the contra account is used. These two documents are at the beginning of a Entire booking process inserted into the machine and by means of a known line setting device set to the line to be printed. The overall booking process for the new machine then comprises at least five machine aisles, namely r. a machine aisle for posting the old debit or credit balance of the account, 2. the machine gear for posting the old debit or credit balance of the offsetting account, 3. the machine gear for posting an entry or an exit, q .. the machine gear for pulling the new balance of the Account, 5.-the machine gear for drawing the new balance of the counter account.

Wird das eine Saldierwerk mit I, das zweite mit II bezeichnet und nimmt man an, daß an der oberen der beiden Druckstellen der Beleg des zu erkennenden Kontos an der unteren Druckstelle ,der Beleg des zu belastenden Kontos bedruckt wird, so ergibt sich für die einzelnen Maschinengänge folgende Arbeitsfolge: Im ersten Maschinengang wird der alte Saldo des zu erkennenden Kontos in das Saldierwerk I und zugleich in ein Addierwerk zur Speicherung der alten Soll- oder Habensalden des Saldierwerks I eingeführt. Ein Abdruck erfolgt nur an der oberen Druckstelle.If one of the balancing works is designated with I, the second with II and it is assumed that the document of the to be recognized is at the top of the two pressure points Account at the lower printing point, the receipt of the account to be debited is printed the following work sequence results for the individual machine operations: In the first machine run is the old balance of the account to be recognized in the balancing plant I and at the same time in an adder for storing the old debit or credit balances of the balancing work I introduced. An imprint is only made at the upper pressure point.

Im zweiten Maschinengang wird der alte Saldo des zu belastenden Gegenkontos in das Saldierwerk II und zugleich in ein Addierwerk zur Speicherung der alten Soll- oder Habensalden des Saldierwerks II geschickt. Ein Abdruck erfolgt nur an der unteren Druckstelle.The old balance of the offsetting account to be debited is used in the second machine gear in the balancing unit II and at the same time in an adding unit for storing the old target or credit balances of the balance sheet II sent. An imprint is only made on the lower one Pressure point.

Im dritten wird ein Zu- oder Abgang verbucht, .der auf- beide Saldierwerke I und II gleichzeitig und außerdem auf je ein Addierwerk einer Addierwerksgruppe für die Sollbestände und einer Addierwerksgruppe für die Habenbestände übertragen wird. Erfindungsgemäß wird mittels einer einzigen Einstellmaßnahme erreicht, daß stets das eine Saldierwerk additiv, das andere subtraktiv beschickt wird. Ein Abdruck wird an beiden Druckstellen, also sowohl auf dem Beleg des erkannten wie des belasteten !Kontos bewirkt.In the third, an inflow or outflow is booked, the two balancing works I and II at the same time and also to an adder of an adder group for the debit balances and an addition group for the credit balances will. According to the invention it is achieved by means of a single adjustment measure that always one balancing plant additively, the other subtractively. An imprint is printed at both pressure points, i.e. both on the receipt of the recognized and the debited one ! Accounts effected.

Selbstverständlich kann eine Reihe von Zu- und Abgängen nacheinander eingeführt werden, ehe das erkannte oder das belastete Konto durch Ziehen des neuen Saldos abgeschlossen wird. Insbesondere bei der Verwendung der neuen- Maschine für die interne Buchführung eines Betriebes ist also auch die Möglichkeit gegeben, beispielsweise eine Reihe von persönlichen Konten nacheinander zu erkennen oder zu belasten und diese persönlichen Konten jeweils unmittelbar durch Ziehen des neuen Saldos abzuschließen, hingegen ein als gemeinschaftliches Gegenkonto benutztes Sachkonto mit einer ganzen Reihe von Beträgen nacheinander zu erkennen oder zu belasten und erst nach der Verbuchung sämtlicher für dieses Gegenkonto anfallenden Beträge das Gegenkonto abzuschließen. Dieser Vorgang wird sogar der normale sein, da ja derartige Verbuchungen nicht regellos durcheinander oder jeweils unmittelbar bei Eingang eines Auftrages durchgeführt werden sollen, sondern die anfallenden Buchungsbelege erst sachlich geordnet und -dann in der geschilderten Weise gemeinschaftlich mit dem Gegenkonto verbucht werden.Of course, a number of entries and exits can be made one after the other be introduced before the recognized or debited account by drawing the new one Balance is completed. Especially when using the new machine for the internal bookkeeping of a company is also possible, for example Recognize or charge and sequentially a series of personal accounts close these personal accounts immediately by drawing the new balance, on the other hand, a general ledger account used as a common contra account with a whole Recognize or debit series of amounts one after the other and only after booking to close the contra account for all amounts due for this contra account. This process will even be the normal one, since such postings are not random mixed up or carried out immediately upon receipt of an order should be, but the incurred accounting documents first sorted and objectively -then be booked jointly with the contra account in the manner described.

Beim vierten Arbeitsgang, also beim Ziehen des neuen Saldos des Kontos, wird die Summe aus dem Saldierwerk I gezogen und im gleichen Maschinengang in an sich bekannter Weise auf ein Kontrolladdierwerk zur Speicherung der positiven oder negativen neuen Salden des Saldierwerks I übertragen. Ein Abdruck erfolgt nur an der oberen Druckstelle.In the fourth step, i.e. when drawing the new balance from the account, the total is taken from the balancing unit I and in in the same machine aisle known way on a control adder to store the positive or negative new balances of balancing work I transferred. A print is only made to the upper pressure point.

Beim fünften Arbeitsgang, also beim Abschluß des Gegenkontos, wird die Summe aus dem Saldierwerk II gezogen und im gleichen Arbeitsgang auf ein Addierwerk zur Speicherung der positiven oder negativen neuen Salden des Saldierwerks II übertragen. Ein Abdruck wird nur an der unteren Druckstelle bewirkt.In the fifth step, i.e. when closing the counter account, the sum is drawn from the balancing unit II and transferred to an adder unit in the same operation to store the positive or negative new balances of the balancing works II transferred. An imprint is only made at the lower pressure point.

Die neue Maschine eignet sich, wie schon erwähnt, insbesondere für die interne Buchführung von Betrieben der verschiedensten Art. Sie kann aber in allen Betrieben Verwendung finden, in denen in an sich bekannter Weise nach dem Prinzip der doppelten Buchführung gearbeitet wird und es erwünscht ist, die Konten und Gegenkonten am Ende jedes Tages abzuschließen.As already mentioned, the new machine is particularly suitable for the internal bookkeeping of companies of various kinds find all establishments use in which in a known manner after the Principle of double entry bookkeeping is being worked and it is desirable to keep the accounts and open contra accounts at the end of each day.

Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i a das Einstellfeld der Maschine, Abb. i einen Querschnitt vor dem Sondereinstellhebel, Abb. 2 eine Vorderansicht zu Abb. i, Abb. 3 einen, Querschnitt vor ,dem Ad'dierwerkshebel für die Sonderaddierwerke, Abb. 4. und 5 teilweise Vorderansichten zu Abb. 3. Das Einstellfeld der Maschine (Abb. i a) besitzt ein Kontonummerntastenfeld ioi, auf dem beispielsweise die linke Hälfte zur Einstellung der Nummer des Kontos, die rechte Hälfte zur Einstellung der Nummer des Gegenkontos dient. Auf jeder (Kontokarte ist also unmittelbar ersichtlich, welches Konto bei dem betreffenden Buchungsvorgang als Gegenkonto gearbeitet hat.The invention is illustrated in one embodiment, namely Fig. i a shows the setting field of the machine, Fig. i a cross section in front of the special setting lever, Fig. 2 is a front view of Fig. I, Fig. 3 is a, cross-section in front of the Ad'dierwerkhebel for the special adders, Fig. 4. and 5, partial front views of Fig. 3. The The setting field of the machine (Fig. I a) has an account number keypad ioi, on For example, the left half for setting the account number, the right half Half is used to set the number of the counter account. On each (account card is So you can immediately see which account is in the relevant booking process worked as a contra account.

An das Kontentastenfeld schließt sich nach rechts ein Sondereinstellhebel 16 an, der die wesentlichen Steuerungsvorgänge zur Steuerung der beiden Saldierwerke durchführt und zugleich Gangarthebel der Maschine ist, also Stellungen zum Ziehen der Zwischensumme und der Endsumme besitzt. Der Aufbau und die Wirkungsweise der Saldierwerke ist in der Patentschrift @o6 799 näher erläutert.A special setting lever is attached to the right of the account keypad 16, which is the essential control processes for controlling the two balancing works performs and is at the same time the gait lever of the machine, i.e. positions for pulling the subtotal and the grand total. The structure and mode of operation of the Balancing works is explained in more detail in patent specification @ 06,799.

Neben dem Sondereinstellhebel i6 ist eine Motortaste io2 untergebracht, welche zur Auslösung des elektrischen Antriebs dient. Weiter nach rechts schließen sich die Betragstasten 103 an, durch welche in bekannter Weise der Betrag eingestellt wird.A motor button io2 is located next to the special adjustment lever i6, which is used to trigger the electric drive. Close further to the right the amount keys 103, through which the amount is set in a known manner will.

Auf das Betragsta'stenfeld 103 folgen nach rechts zwei Addierwerkshebel 104, welche Addierwerke zur Verbuchung der Sollbeträge, sowie zwei .Addierwerkshebel io5, welche Addierwerke zur Verbuchung der Habenbeträge nach verschiedenen Gesichtspunkten auswählen. Da von jedem dieser Einstellhebel neun Addierwerke ausgewählt werden können, sind also je achtzehn Addierwerke für die getrennte Speicherung der Soll- und Habenbeträge vorhanden.The amount key field 103 is followed to the right by two adder levers 104, which adders for booking the target amounts, as well as two .Addierwerk levers io5, which adders for posting the credit amounts according to different aspects choose. Since nine adders are selected from each of these setting levers can, so eighteen adders are each for the separate storage of the target and credit amounts available.

An .die Einstellhebel io5 schließt sich nach rechts noch ein fünfter Addierwerkshebel 75 an, welcher zur :Auswahl der Kontrolladdierwerke zur Speicherung der alten und neuen Salden dient und gemäß der Erfindung zur Steuerung der beiden Saldierwerke I und II mitwirkt.A fifth lever is attached to the adjustment lever io5 to the right Adding device lever 75, which is used to: Select the control adders for storage the old and new balances are used and according to the invention to control the two Balancing works I and II are involved.

In den Seitenwänden i und 2 (Abb. 2 und 5) der Maschine sind zwei Führungsnuten 3 und 4 angeordnet, in welchen die Gleitlager 5 und 6 (Abb. 3) laufen. Diese tragen auf den Wellen 7 und 8 die Saldierwerke I und II. Die Gleitlager 5 und 6 haben an der einen Seite Ansätze 517, 611, an denen Arme 9 und io angelenkt sind. Die frei schwingenden Enden i z, I2 dieser Arme sind nach oben und nach unten hakenförmig ausgebildet und umfassen in der Ruhestellung Achsen 13 und 14, die in den Seitenwänden i und 2 gelagert sind. Ungefähr in der Mitte der Arme 9 und io befinden. sich Längsschlitze 9a und ioa.In the side walls i and 2 (fig. 2 and 5) of the machine there are two Guide grooves 3 and 4 arranged in which the plain bearings 5 and 6 (Fig. 3) run. These carry the balancing mechanisms I and II on the shafts 7 and 8. The plain bearings 5 and 6 have lugs 517, 611 on one side, to which arms 9 and io are hinged are. The free swinging ends i z, I2 of these arms are up and down hook-shaped and, in the rest position, comprise axes 13 and 14, which are shown in FIG the side walls i and 2 are mounted. Approximately in the middle of arms 9 and io are located. longitudinal slots 9a and ioa.

Auf einer Achse 15 ist ein Sondereinstellhebel 16 drehbar gelagert. In eine Verzahnung 16a greift in bekannter Weise eine nicht dargestellte Klinke ein, um eine genaue Einstellung und Sicherung der jeweiligen Einstellage zu erreichen. In der Fläche des Einstellhebels 16 ist eine Kurvennut 17 eingeschnitten. Mit dem Einstellhebel 16 sind durch Büchsen 18 und i9 eine Kurvenscheibe 2o mit einer Kurvennut 2oa und ein Zahnsegment 2I fest verbunden.A special setting lever 16 is rotatably mounted on an axis 15. A pawl, not shown, engages in a toothing 16a in a known manner in order to achieve an exact setting and safeguarding of the respective setting position. A cam groove 17 is cut into the surface of the setting lever 16. With the Adjusting levers 16 are a cam disk 2o with a cam groove through bushings 18 and i9 2oa and a toothed segment 2I firmly connected.

In den Seitenwänden i und 2 sind drei FührÜngsbalken 22 gelagert, auf denen eine Zahnstange 23 verschiebbar ist, die mit dem Zahnsegment 21 im Eingriff steht. An der Seitenwand i ist ferner ein Bolzen 24 angeordnet, auf dem zweiarmige Hebel 25 und 26 lose gelagert sind. Der Hebel 25 trägt an seinem einen Ende eine Rolle 25a, die in die Nut 17 des Einstellhebels 16 eingreift. Am Ende des anderen Schenkels des Hebels 25 ist eine Zugstange 27 angelenkt. Das untere Ende der Zugstange 27 trägt eine Rolle 28, die in den Längsschlitz 9a des Armes 9 des Ansatzes 5a eingreift. Eine Feder 25b bewirkt, daß die Rolle 25a des Hebels 25 an die innere Laufbahn der Nut 17 gepreßt wird.In the side walls i and 2 three guide bars 22 are mounted, on which a toothed rack 23 is displaceable, which engages with the toothed segment 21 stands. On the side wall i a bolt 24 is also arranged on the two-armed Levers 25 and 26 are loosely supported. The lever 25 carries a at one end Roller 25a which engages in groove 17 of adjusting lever 16. At the end of the other A pull rod 27 is hinged to the leg of the lever 25. The lower end of the pull rod 27 carries a roller 28 which engages in the longitudinal slot 9a of the arm 9 of the projection 5a. A spring 25b causes the roller 25a of the lever 25 to the inner raceway of the Groove 17 is pressed.

Auf einer Achse 13 (Abb. i bis 3) ist ein Arm 29 fest angeordnet, dessen freies Ende durch einen Stift 2911 mit der Zugstange 27 gelenkig verbunden ist.An arm 29 is fixedly arranged on an axis 13 (Figs. I to 3), its free end is articulated to the tie rod 27 by a pin 2911 is.

Der Hebel 26 trägt an seinem einen Schenkelende eine Rolle 26a, welche ebenfalls in die Nut 17 eingreift. Am Ende seines anderen Schenkels ist eine Zugstange 3o angelenkt, welche an ihrem unteren Ende einen Stift 31 trägt, der in den Längsschlitz ioa des Armes io, eingreift.The lever 26 carries at its one leg end a roller 26a, which likewise engages in the groove 17. At the end of its other leg is a pull rod 3o hinged, which carries a pin 31 at its lower end, which in the longitudinal slot ioa of the arm io, engages.

Auf der Achse 14 ist ein Hebel 32 verstiftet (Abb. i), dessen freies Ende durch einen Stift 3.2a mit der Zugstange 30 gelenkig verbunden ist. Eine Feder 26b hat das Bestreben, die Rolle 26a des Hebels 26 immer an die innere Bahn der Kurvennut 17 des Einstellhebels 16 zu drücken.A lever 32 is pinned on the axis 14 (Fig. I), the free end of which is articulated to the pull rod 30 by a pin 3.2a. A spring 26b tends to always press the roller 26a of the lever 26 against the inner path of the cam groove 17 of the adjusting lever 16.

In den Seitenwänden i und 2 sind Achsen 33 und 3!q. gelagert. An der linken Seitenwand i sind mit diesen Achsen mehrarmige Hebel 35 und 36 fest verbunden, die an ihren Enden Rollen 35a, 35b und 36a, 36b tragen. !,Die Rollen 35a und 36a arbeiten mit den unteren hakenförmigen Teilen ii und 12 der Arme @9 und io zusammen. Die Rollen 35b und 36b wirken mit Kurvenscheiben 37 und 3,8 zusammen, welche auf den Achsen 39 und 40 fest angeordnet sind. Die Achsen 33 und 34 tragen noch nahe der Seitenwand 2 zwei Rollenhebel 41 und 42 (Abb. 3 und 5), deren Rollen 41a, 42a mit dem hakenförmigen Teil 11, 12 der an dieser Wand liegenden Arme 9 und i o zusammenarbeiten. In den Seitenwänden 1, 2 und 211 sind Achsen 43 und 44 gelagert. Auf der Achse 43 ist frei drehbar ein Rollenarm 45 angeordnet (Abb. i und 2), dessen Rolle 45a in die Kurvennut 2o11 der Kurvenscheibe 2o eingreift. Die Kante 45b des Armes 45 arbeitet mit einem Stift 46a eines zweiarmigen Hebels 46 zusammen. Mit der Achse 43 ist ein Hebel 47 fest verbunden, der kurz vor seinem unteren Ende einen Bolzen 47a trägt, der in eine Bohrung des Armes 46 eingreift. Auf einer Achse 48 (Abb. i) ist ein Rohr 49 (Abb. 2) gelagert, an dessen einem Ende ein Arm 5o befestigt ist, der durch einen Lenker 51 mit dem Hebel 47 verbunden ist. Am anderen Ende des Rohres 49 ist ein Arm 52 befestigt, dessen Ende als Gabel 52a ausgebildet ist und eine Rolle 53a umfaßt, die von einem auf der Achse 33S lose drehbar gelagerten Zahnsegment 53 getragen wird. Das (Zahnsegment 53 arbeitet mit einem Zahnrad 54 zusammen, welches frei drehbar auf der Achse 48. gelagert ist. Das Zahnrad 54 besitzt eine Aussparung 54a. Auf den Seitenflächen des Zahnsegments 53 sind zwei Bolzen angeordnet, nämlich der Bolzen 53a, der von dem gabelförmigen Teil 52a des Armes 52 umfaßt wird, und ein auf der vorderen Fläche (nach Abb. i) liegender Bolzen 53b. Der Bolzen 53b ist keilförmig zugespitzt und arbeitet mit einer Greiferscheibe 55 zusammen, welche fest auf der Welle 39 angeordnet ist. Auf den mit dem Gleitlager 5 seitlich verschiebbaren Achsen 7 ist ein Arm 56 angeordnet, der eine Rolle 56a trägt. Auf der Achse 48 ist neben dem Zahnrad 54 eine Kurvennuttrommel57 lose gelagert, in deren Nut 57a die Rolle 56a geführt wird. Seitlich auf der Kurvennuttrommel 57 befindet sich ein Stift ,57'b, der in die Ausnehmung 54a des Zahnrades 54 greift.In the side walls i and 2 are axes 33 and 3! Q. stored. At the left side wall i are firmly connected to these axes multi-armed levers 35 and 36, which have rollers 35a, 35b and 36a, 36b at their ends. !, The rollers 35a and 36a cooperate with the lower hook-shaped parts ii and 12 of the arms @ 9 and io. The rollers 35b and 36b cooperate with cams 37 and 3.8, which on the axes 39 and 40 are fixed. The axes 33 and 34 are still close the side wall 2 two roller levers 41 and 42 (Fig. 3 and 5), the rollers 41a, 42a cooperate with the hook-shaped part 11, 12 of the arms 9 and i o lying on this wall. In axles 43 and 44 are mounted on the side walls 1, 2 and 211. On the axis 43 is freely rotatably arranged a roller arm 45 (Fig. i and 2), the roller 45a in the Cam groove 2o11 of the cam 2o engages. The edge 45b of the arm 45 works with a pin 46a of a two-armed lever 46 together. With the axis 43 is a Lever 47 firmly connected, which carries a bolt 47a just before its lower end, which engages in a bore in the arm 46. On an axis 48 (Fig. I) is a Tube 49 (Fig. 2) stored, at one end of which an arm 5o is attached, which through a handlebar 51 is connected to the lever 47. At the other end of the tube 49 is an arm 52 is attached, the end of which is designed as a fork 52a, and a roller 53a which is carried by a toothed segment 53 loosely rotatably mounted on the axis 33S will. The (toothed segment 53 works together with a gear 54, which is freely rotatable is mounted on the axis 48th. The gear 54 has a recess 54a. on The side surfaces of the tooth segment 53 are arranged two bolts, namely the bolt 53a, which is encompassed by the fork-shaped part 52a of the arm 52, and one on the front surface (according to Fig. i) lying bolt 53b. The bolt 53b is wedge-shaped pointed and works with a gripper disk 55, which is firmly on the Shaft 39 is arranged. On the axles that can be moved laterally with the plain bearing 5 7 an arm 56 is arranged which carries a roller 56a. On the axis 48 is next the gear 54 a cam groove drum 57 loosely mounted, in the groove 57a of which the roller 56a is performed. On the side of the cam grooved drum 57 there is a pin, 57'b, which engages in the recess 54a of the gear 54.

Auf einem der Rohre 58 (Abb. 2), die an ihren Enden in bekannter Weise die Drucktypen tragen, ist nahe an der Seitenwand i eine Kurvenscheibe 59 befestigt. Auf der Achse 44 ist lose ein Arm 6o gelagert, der an seinem Ende eine Rolle 6o11 trägt. Diese greift in eine Nut 59,1 der Kurvenscheibe 59 ein. Neben dem Arm 6o ist auf der Achse 44 lose ein zweiarmiger Hebel 61 gelagert, dessen oberer Stift 61a an der Kante hob des Armes 6o anliegt. Ein unterer Stift 61b greift in eine Bohrung eines Armes 62 ein, der auf der Achse 44 verstiftet ist. Das freie untere Ende des Armes 62 trägt einen Bolzen 62a, der durch die Seitenwand i hindurch tritt.On one of the tubes 58 (FIG. 2), which have the printing types at their ends in a known manner, a cam disk 59 is fastened close to the side wall i. An arm 6o is loosely mounted on the axle 44 and carries a roller 6o11 at its end. This engages in a groove 59.1 in the cam disk 59. In addition to the arm 6o, a two-armed lever 61 is loosely mounted on the axle 44, the upper pin 61a of which rests against the edge of the arm 6o. A lower pin 61b engages in a bore of an arm 62 which is pinned on the axle 44. The free lower end of the arm 62 carries a bolt 62a which passes through the side wall i.

Auf einer Achse 63 läuft lose ein Rohr 64, an dessen einer Seite der Arm 65 befestigt ist, der durch einen Lenker 66 mit dem Bolzen 6211 des Armes 62 verbunden ist. Arm anderen Ende des Rohres 64 ist ein Arm 67 befestigt, dessen' Ende 67a gabelförmig ausgebildet ist und einen Stift 69a umfaßt, der von einem auf der Achse 68 drehbaren Zahnsegment 69 getragen wird. Ein zweiter vom Zahnsegment 69 getragener Stift 69b ist keilförmig zugespitzt und arbeitet mit einer Greiferscheibe 70 zusammen, die auf einer Achse 71 verstiftet ist. Auf der Achse 63 ist frei drehbar ein Zahnrad 72 angeordnet, welches mit dem Zahnsegment 69 im Eingriff steht und eine Aussparung 72a besitzt. Auf den mit dem Gleitlager 6 seitlich verschiebbaren Achsen 8 des Saldierwerks II ist ein Arm 73 angeordnet, der an seinem Ende eine Rolle 73" trägt. Diese greift in eine Nut 74a einer Kurventrommel 74 ein, welche lose auf der Achse 63 gelagert ist. An der Trommel 74 ist seitlich ein Stift 74b befestigt, der in die Aussparung 72a des (Zahnrades 72 eingreift.A tube 64 runs loosely on an axle 63, on one side of which the arm 65 is fastened, which is connected to the bolt 6211 of the arm 62 by a link 66. An arm 67 is attached to the other end of the tube 64, the end 67a of which is fork-shaped and comprises a pin 69a which is carried by a toothed segment 69 rotatable on the axis 68. A second gear segment 69 carried by the pin 69b is tapered wedge-shaped and cooperates with a gripper wheel 70, which is pinned on an axis 71st A toothed wheel 72 is arranged freely rotatably on the axis 63, which gear wheel meshes with the toothed segment 69 and has a recess 72a. Arranged on the axles 8 of the balancing mechanism II, which can be laterally displaced with the slide bearing 6, is an arm 73 which carries a roller 73 ″ at its end A pin 74b is attached to the side of the drum 74 and engages in the recess 72a of the gearwheel 72.

Zwischen den Seitenwänden :2 und 211 ist auf der Achse 15 der Einstellnebel 75 angeordnet (Abb. 3 und 4). Seine Einstellung wird durch einen Lenker 76 und eine Kurbel 77 auf ein Rohr 78 übertragen, an dessen Ende in bekannter Weise ein Drucktypenrad angeordnet ist. Der Einstellhebel 75 ist mit einer Kurvenscheibe 79 verbunden. Auf der Achse 43 ist ein zweiarmiger Hebel 8e befestigt, der an seinen Enden Rollen Boa und Bob trägt, die auf dem Umfang 79a und 79b der Kurvenscheibe 79, aufliegen können. Zwischen den Seitenwänden 2 und 211 ist eine Achse 8i gelagert, auf der ein Rollenhebel 82 verstiftet ist. Eine Rolle 8,2,a des Hebels 82 greift in die Nut 79t der Kurvenscheibe 79 ein und wird durch eine Feder 83a an die innere Laufbahn der Kurvennut 79c gedrückt. Die Achse 81 geht durch die Seitenwand 2 und trägt hier einen Hebel 83, an dessen Ende ein Lenker 84 angelenkt ist. Dieser trägt am unteren Ende eine Rolle 8411, die in das Langloch 911 des Armes 9 eingreift. Ein Arm 85 ist auf der Achse 13@ fest angeordnet und durch einen Stift 85a am Lenker 84 angelenkt.Between the side walls: 2 and 211, the adjusting lever 75 is arranged on the axis 15 (Figs. 3 and 4). Its setting is transmitted by a handlebar 76 and a crank 77 to a tube 78, at the end of which a printing type wheel is arranged in a known manner. The setting lever 75 is connected to a cam 79. A two-armed lever 8e is fastened on the axis 43 and has rollers Boa and Bob at its ends, which can rest on the circumference 79a and 79b of the cam disk 79. An axle 8i, on which a roller lever 82 is pinned, is mounted between the side walls 2 and 211. A roller 8,2, a of the lever 82 engages in the groove 79t of the cam disk 79 and is pressed against the inner raceway of the cam groove 79c by a spring 83a. The axis 81 goes through the side wall 2 and here carries a lever 83, at the end of which a link 84 is articulated. This carries a roller 8411 at the lower end, which engages in the elongated hole 911 of the arm 9. An arm 85 is fixedly arranged on the axis 13 @ and is articulated on the handlebar 84 by a pin 85a.

Mit der Kurbel 77 ist eine Kurvenscheibe 86 fest verbunden, in welche eine Kurvennut 86c eingeschnitten ist, während ihr Umfang nach den Kurvenbahnen 869 und 86b verläuft. Auf der Achse 44 ist ein zweiarmiger Hebel 87 angeordnet, der an seinen Enden die Rollen 87a und 87b trägt, die an den Kurvenbahnen 86a bzw. 86b anliegen. Zwischen den Seitenwänden 2 und 211 ist eine Achse 88 gelagert, auf der ein Rollenhebel 89 verstiftet ist. Eine Rolle $.94 des Hebels 89 greift in die Nut 86c der Scheibe 86 ein und wird durch eine Feder 9o11 an die innere Laufbahn der Kurvennut 86c gedrückt. Die Achse 88 geht durch die Seitenwand 2 und trägt hier einen Hebel go, an dessen Ende ein Lenker gi angelenkt ist. Auf dessen unterem Ende ist eine Rolle gla angeordnet, die in das Langloch loa des Armes io. eingreift. Ein Arm 92 ist mit der Achse 14 fest verbunden und mittels eines Stiftes 92a am Lenker gi angelenkt. Die Feder goa zieht den Hebel ,go und die mit ihm verbundenen Teile nach oben. Wirkungsweise Die beschriebene Einrichtung arbeitet in folgender Weise: I. Beim ersten Buchungsvorgang einer Gesamtbuchung ist der alte Soll- oder Haben-Saldo eines Kontos in das Saldierwerk I und ein Sonderaddierwerk zur Speicherung der alten Soll- oder Haben-Salden aufzunehmen.A cam disk 86 is firmly connected to the crank 77, in which a cam groove 86c is cut, while its circumference runs according to the cam tracks 869 and 86b. A two-armed lever 87 is arranged on the axis 44, which at its ends carries the rollers 87a and 87b, which rest on the cam tracks 86a and 86b, respectively. An axle 88, on which a roller lever 89 is pinned, is mounted between the side walls 2 and 211. A roller $ .94 of the lever 89 engages in the groove 86c of the disk 86 and is pressed against the inner race of the cam groove 86c by a spring 9011. The axis 88 goes through the side wall 2 and here carries a lever go, at the end of which a link gi is articulated. On the lower end of a roller gla is arranged, which in the elongated hole loa of the arm io. intervenes. An arm 92 is firmly connected to the axle 14 and is articulated to the handlebar gi by means of a pin 92a. The spring goa pulls the lever, go and the parts connected to it upwards. Mode of operation The device described works in the following way: I. When the first booking process of a total booking, the old debit or credit balance of an account is to be included in the balancing unit I and a special adder to store the old debit or credit balances.

Das Einstellorgan, 16. (Abb. i) bleibt dabei in seiner Ruhestellung. Der Addierwerkshebel 75 wird beispielsweise auf die Stellung »Alter Saldo Soll- Saldierwerk I« eingestellt. Dies entspricht einer Verstellung um sieben Teilungen. Bei dieser Einstellung wird die Rolle 82a des Armes 82 nach unten gedrückt, womit auch der Arm 83, Lenker 84 und Arm 9 abwärts bewegt werden. Der hakenförmige Teil i i des Armes g umfaßt daher die Rolle 4i11 des Armes 41. Der Hebel 85 schwingt ebenfalls nach unten aus und überträgt diese Bewegung durch die Achse 13 auf den Hebel 2gi (Abb. i), wodurch auch der am anderen Ende des Saldierwerks liegende Arm ii gesenkt wird, so daß er die Rolle 35a des mehrarmigen Hebels 35 umfaßt. Das Saldierwerk I befindet sich somit in Arbeitsbereitschaft.The adjusting member, 16. (Fig. I) remains in its rest position. The addition lever 75 is, for example, set to the position »Old balance debit Balancing work I «is set. This corresponds to an adjustment by seven divisions. At this Adjustment, the roller 82a of the arm 82 is pressed down, with which the Arm 83, handlebar 84 and arm 9 are moved downwards. The hook-shaped part i i des Arm g therefore includes the roller 4i11 of the arm 41. The lever 85 also swings downwards and transmits this movement through the axis 13 to the lever 2gi (Fig. I), whereby the arm ii at the other end of the balancing mechanism is also lowered so that it includes the roller 35a of the multi-armed lever 35. The balancing plant I is thus on standby.

Durch das Verstellen des Hebels 75 um sieben Teilungen erfährt der zweiarmige Hebel 8o keine Verschwenkung, sondern wird in der dargestellten Lage gehalten. Mithin bleiben auch der mit dem Hebel '8o auf der gleichen Achse 43, befestigte Arm 47, der Lenker 5i, Arm So und Gabelarm 52 in der gezeichneten Stellung. Beim Maschinengang erfaßt daher die .Spitze 55a der Greiferscheibe 55 die obere Schrägfläche des Bolzens 535 und drückt ihn in die innere Laufbahn der Greiferscheibe 55. Das Zahnsegment 53 schwingt nach unten aus, das Zahnrad 54 nimmt an der Bewegung teil und dreht die Kurventrommel 57 mit dem Stift 57b um ein bestimmtes Stück nach oben. Die Rolle 56a und mithin das Saldierwerk I wird seitlich nach links (Abb. 2) in die Subtraktionsstellung verschoben. Hierauf werden die Arme 35 und 41 durch die Kurvenscheibe 37 in Pfeilrichtung gedreht, und die Subtraktionsräder 93 des Saldierwerks I kommen in Eingriff mit den Schaltzahnstangen 9q..By adjusting the lever 75 by seven divisions, the two-armed lever 8o no pivoting, but is in the position shown held. This means that the one attached to the lever '8o on the same axis 43 remains Arm 47, the handlebar 5i, arm So and fork arm 52 in the position shown. At the The machine gear therefore covers the tip 55a of the gripper disk 55, the upper inclined surface of the bolt 535 and presses it into the inner raceway of the gripper disk 55. The Toothed segment 53 swings out downward, gear 54 takes part in the movement and rotates the cam drum 57 with the pin 57b by a certain amount upwards. The roller 56a and consequently the balancing unit I is moved laterally to the left (Fig. 2) in the subtraction position shifted. Then the arms 35 and 41 by the Cam 37 rotated in the direction of the arrow, and the subtraction wheels 93 of the balancing mechanism I come into engagement with the gear racks 9q ..

II. Beim zweiten Arbeitsgang ist der Betrag, z. B. eines alten Soll-Saldos des Gegenkontos, in das Saldierwerk II aufzunehmen. Der Addierwerkshebel 75 wird noch zwei Stellungen weiter in die Stellung »,Alter Saldo Soll-Saldierwerk II« gerückt (Abb. 3). über den Lenker 76, die Kurbel 77 und die Kurvenscheibe 86 wird dabei auch die Rolle 8g11 des Armes 89 von der Kurvenbahn 86c nach unten gedrückt. Der Arm go und der Lenker gi werden somit abwärts bewegt, und der gabelförmige Teil 12, des Armes io umfaßt die Rolle q.211. Die Achse 14 überträgt die Bewegung auf den am anderen Ende des Saldierwerks liegenden Arm io, so daß die Rolle 3.6a vom gabelförmigen Teil 12 dieses Armes io umfaßt wird. Ferner wird durch die Kurvenscheibe 86 der zweiarmige Hebel 87 (Abb. 3) nach links geschwenkt, so daß auch der mit dem Hebel 87 auf der gleichen Achse sitzende Arm 62 (Abb. i) in Pfeilrichtung ausschwingt. über den Lenker 66 und den Arm 65 erhält der Gabelarm 67 eine nach unten gerichtete Drehung. Auch der Stift 6911 des Zahnsegments 69 und der Stift 69b werden abwärts bewegt. Beim Antrieb der Maschine wird daher der Stift 69b auf den äußeren Rand der Bahn des Greifers 70 gedrückt. Das Zahnsegment 69 dreht sich weiter nach unten. Das Zahnrad 72 dreht sich in Uhrzeigergegenrichtung und nimmt den Stift 7e und, @dieKurvennuttrommel 74mit. Durch dieseDrehung,derKurvertnuttrommel 74 wird das Saldierwerk II seitlich in die Subtraktionsstellung bewegt. Beim Antrieb der Maschine werden daher die Subtrahierräder 93 des Saldierwerks II mit den Schaltzahnstangen 94 in Eingriff gebracht.II. In the second step, the amount, z. B. an old debit balance of the offsetting account to be included in the balancing plant II. The adder lever 75 is moved two positions further into the position ", old balance debit balance II" (Fig. 3). Via the handlebar 76, the crank 77 and the cam 86, the roller 8g11 of the arm 89 is also pressed downwards by the cam track 86c. The arm go and the link gi are thus moved downwards, and the fork-shaped part 12 of the arm io comprises the roller q.211. The axis 14 transmits the movement to the arm io located at the other end of the balancing mechanism, so that the roller 3.6a is encompassed by the fork-shaped part 12 of this arm io. Furthermore, the two-armed lever 87 (Fig. 3 ) is pivoted to the left by the cam 86, so that the arm 62 (Fig. I), which is seated on the same axis with the lever 87, also swings out in the direction of the arrow. The fork arm 67 receives a downward rotation via the link 66 and the arm 65. The pin 6911 of the tooth segment 69 and the pin 69b are also moved downward. When the machine is driven, the pin 69b is therefore pressed onto the outer edge of the path of the gripper 70 . The toothed segment 69 rotates further downwards. The gear 72 rotates counterclockwise and takes the pin 7e and @ the cam groove drum 74 with it. As a result of this rotation of the curvature groove drum 74, the balancing mechanism II is moved laterally into the subtraction position. When the machine is driven, the subtracting wheels 93 of the balancing mechanism II are therefore brought into engagement with the gear racks 94.

III. Im dritten Arbeitsgang des Gesamtbuchungsvorganges wird eine Bestandsänderung verbucht, die in beide Saldierwerke I und 1I und je ein Addierwerk für Soll- und für Habenbestände sowie ein Gesamtumsatzaddierwerk aufgenommen wird. Die beiden Addierwerke für die Soll- und Habenbestände werden in bekannter und nicht näher beschriebener Weise durch die Einstellhebel io4 und io5 ausgewählt. Das Gesamtumsatzaddierwerk wird automatisch bei Einstellung des Hebels 16 auf die Stellung »Saldierwerk I und II« eingeschaltet. Der Sondereinstellhebel 16 ist in Abb. i schon in der Stellung eingezeichnet, in welcher die gleichzeitige übertragung auf beide Saldierwerke bewirkt wird. Der Addierwerkshebe175 wird um eine Teilung aus der in Abb.3 eingezeichneten Grundstellung in die Stellung »Buchung mit Saldierwerk I -I- und II-« verstellt. Hierdurch werden die Rolle 82a des Armes 82 und die Rolle 8911 des Armes 89 nach unten gedrückt, so daß beide Saldierwerke in'Arbeitsbereitschaft gebracht werden. Der zweiarmige Hebel 8o wird so verschwenkt, daß der Bolzen 53b vom Greifer 55 nach außen gedrückt wird und dadurch die Rückstellung des Saldierwerks I veranlaßt wird. Es findet also eine neue seitliche Verschiebung des Saldierwerks I statt, so daß dieses mit seinen positiven Zählrädern in die Bereitschaftslage gebracht wird, während das Saldierwerk 1I mit seinen negativen Saldierrädern 93 sich bereits in der Bereitschaftslage befindet.III. In the third step of the total posting process, a change in inventory is posted, which is recorded in both balancing works I and 1I and an adding device for debit and credit balances as well as a total sales adding device. The two adding units for the debit and credit balances are selected in a known manner that is not described in detail by the setting levers io4 and io5. The total sales adder is switched on automatically when the lever 16 is set to the position »balancing units I and II«. The special setting lever 16 is already shown in Fig. I in the position in which the simultaneous transfer to both balancing mechanisms is effected. The adding unit lift175 is adjusted by one division from the basic position shown in Fig. 3 to the position »Posting with balancing unit I -I- and II-«. As a result, the roller 82a of the arm 82 and the roller 8911 of the arm 89 are pressed downwards so that both balancing units are brought into readiness for work. The two-armed lever 8o is pivoted in such a way that the bolt 53b is pressed outward by the gripper 55, thereby causing the balancing mechanism I to be reset. A new lateral shift of the balancing unit I takes place so that it is brought into the ready position with its positive counting wheels, while the balancing unit 1I with its negative balancing wheels 93 is already in the ready position.

Um zu ermöglichen, daß das gleiche Konto, das durch eine Reihe von Buchungen belastet worden ist, mit einem oder mehreren Beträgen erkannt werden, ohne daß das Konto vorher abgeschlossen werden muß und ohne daß die Kontokarte von oben herausgenommen und an der unteren Druckstelle %vieder eingelegt werden muß, ist eine weitere Stellung des Einstellhebels 75 vorgesehen, welche die Bezeichnung »Buchung mit Saldierwerk I-und II -h « trägt. Wird der Einstellhebel 75 in diese Stellung gebracht, so wird das Saldierwerk I mit seinen negativen, das Saldierwerk II mit seinen positiven Zählrädern 93- in die Schaltzahnstangen 94 eingerückt.In order to enable the same account, which has been debited by a series of entries, to be recognized with one or more amounts without the account having to be closed beforehand and without the account card being taken out from above and displayed at the bottom% must be inserted, a further position of the setting lever 75 is provided, which bears the designation "posting with balancing works I and II -h". If the setting lever 75 is brought into this position, the balancing mechanism I is engaged with its negative counting wheels, the balancing mechanism II with its positive counting wheels 93- in the gear racks 94.

IV. und V. Der vierte und fünfte Arbeitsgang besteht im Ziehen des neuen Saldos der Saldierwerke I und II. Das Einrücken des gewünschten Saldierwerks und des Addierwerks zur Speicherung der neuen Soll- oder Haben-Salden erfolgt hier durch den Einstellhebel 16, während der Addierwerkshebel 75 nur beim Ziehen der Zwischen- oder Endsumme auf ein Sond"-raddier,#verk zur Speicherung der neuen Salden eingestellt wird. Soll z. B. ein neuer Soll-Saldo aus dem Saldierwerk I gezogen werden, so wird der Einstellhebel 16 um eine Teilung verstellt. Die Rolle 25a des zweiarmigen Hebels 25 wird dabei in der Nut 17 angehoben. Die Zugstange 27 wird nach unten gedrückt, und die Arme g werden mit den Rollen 35a und 41a in Eingriff gebracht. Das Saldierwerk I steht somit in Arbeitsbereitschaft. Die Rolle 45a des Armes 45 steigt in der Kurvennut 2oa an, die Kante 45" kommt mit der Rolle 46a des Armes 46 in Berührung, ohne daß eine Verstellung des Armes 46 stattfindet. Beim Antrieb der Maschine bringt die Greiferscheibe 55 in der beschriebenen Weise das Saldierwerk I in die Subtraktionsstellung. Das Saldierwerk wird auf Null gestellt und seine Summe .auf das I,',-,ontrolla-ddi,ernverk »Neuer Saldo Soll, SW I« übertragen.IV. And V. The fourth and fifth operations consist of pulling the new balances of the balancing works I and II. The indentation of the desired balancing works and the adder for storing the new debit or credit balances takes place here by the setting lever 16, while the adder lever 75 only when pulling the Subtotal or grand total on a special "-raddier, # Verk to save the new balances is set. Should z. B. a new debit balance is drawn from the balancing work I. the setting lever 16 is adjusted by one division. The role 25a of the two-armed lever 25 is raised in the groove 17. The pull rod 27 is pressed down, and the Arms g are with the rollers 35a and 41a engaged. The balancing plant I is thus ready for work. The role 45a of the arm 45 rises in the cam groove 2oa, the edge 45 "comes with it the roller 46a of the arm 46 in contact without an adjustment of the arm 46 takes place. When driving the machine brings the gripper disk 55 in the described Set the balancing unit I to the subtraction position. The balancing works is set to zero and his sum .on the I, ', -, ontrolla-ddi, ernverk »New balance debit, SW I «.

Beim Ziehen des neuen Saldos aus dem Saldierwerk II wird der Einstellhebel 1G, je nachdem es sich um einen Soll- oder Haben-Saldo handelt, auf die entsprechende Rast eingestellt. Dabei wird durch die Rolle 26oa die Zugstange 3o nach unten gedrückt und so das Saldierwerk II in Arbeitsbereitschaft gebracht. Die Rolle Goa des Armes 6o. schwingt nach rechts aus, die .Kante hob drückt den Stift 61a des zweiarmigen Hebels 62 nach rechts, und der Lenker 66 schwingt in Pfeilrichtung aus. Der Arm 65 überträgt die Drehung auf den Gabelarm 67, der den Stift 69a des Zahnsegments 69 nach unten drückt. Beim Antrieb der Maschine läuft der Stift 69b auf der äußeren Bahn des Greifers 7o entlang. Das Zahnsegment 69 dreht sich noch weiter nach unten, das Zahnrad 72 dreht sich entgegen dem Uhrzeigersinm unddreht über den Stift 74b die Trommel 74 nach oben. Das Saldierwerk II kommt in die Subtraktionsstellung. Es wird auf Null gestellt, und seine Summe wird zugleich auf ein Sonderaddierwerk für die Neuen Soll- oder Haben-Salden des Saldierwerks- II Übertragen.When the new balance is pulled out of the balancing unit II, the setting lever 1G is set to the corresponding detent, depending on whether it is a debit or credit balance. The pull rod 3o is pressed down by the roller 26oa and thus the balancing unit II is made ready for operation. The roll of Goa arm 6o. swings out to the right, the raised edge pushes the pin 61a of the two-armed lever 62 to the right, and the link 66 swings out in the direction of the arrow. The arm 65 transmits the rotation to the fork arm 67, which presses the pin 69a of the tooth segment 69 downwards. When the machine is driven, the pin 69b runs along the outer path of the gripper 7o. The toothed segment 69 rotates further downwards, the gear 72 rotates counterclockwise and rotates the drum 74 upwards via the pin 74b. The balancing unit II comes into the subtraction position. It is set to zero and its total is simultaneously transferred to a special adding unit for the new debit or credit balances of the balancing unit II.

An Stelle getrennter Soll- und Haben-Addierwerke für die neuen Salden der beiden Saldierwerke können auch gemeinschaftliche Addierwerke treten, so daß also statt vier nur zwei Addierwerke, eines gemeinsam für die neuen Soll- und eines gemeinsam für die neuen Haben-Salden, vorhanden sind.Instead of separate debit and credit additions for the new balances of the two balancing works can also occur joint adding works, so that So instead of four only two adders, one common for the new target values and one together for the new credit balances.

Zum Ziehen der Summe aus den Sonderaddierwerken wird in bekannter Weise der Einstellhebel 16 auf die Stellung »Zwischensumme« oder »Endsumme« eingestellt, und das gewünschte Addierwerk wird mittels der Addierwerkshebel75 oder 104, zo5 ausgewählt.To pull the sum from the special adders is known in Way the setting lever 16 is set to the position "subtotal" or "grand total", and the desired adder is set by means of adder levers 75 or 104, zo5 selected.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: r. Buchungsmaschine zum saldenmäßigen Abschluß einer unbeschränkten Anzahl von Konten und deren Gegenkonten, welche aus den eingeführten alten Salden und den Umsatzbeträgen die neuen Salden bildet, sie zum Abdruck bringt und gegebenenfalls die Salden und Umsatzbeträge in Kontrolladdierwerken sammelt, dadurch gekennzeichnet, daß für die ,Durchführung der doppelten kaufmännischen Buchführung die die Art des Buchungsvorganges bestimmenden Einstellmittel (r6, 75) außer den Maschinengängen für die getrennte Einführung der alten Salden und für das getrennte Summeziehen aus den Saldierwerken zur Ermittlung der neuen Salden besondere Maschinengänge für das an sich bekannte gleichzeitige Einführen des Umsatzbetrages 'additiv in das erste und subtraktiv in das zweite Saldierwerk und subtraktiv in das erste und additiv in das zweite Saldierwerk sowie die für den Abdruck des Kontos und des Gegenkontos vorgesehenen Druckstellen steuern und daß je nach Art des Buchungsvorganges entweder ein Abdruck nur an einer der beiden Druckstellen oder aber an beiden Druckstellen bewirkt wird und vorzugsweise für jeden Maschinengang eine einzige Einstellung eines der Einstellmittel (16,75) erforderlich ist. z. Buchungsmaschine nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Saldierwerke unter Mitwirkung des Auswählmittels (75) für die Kontrolladdierwerke zur Aufsammlung der Salden und Umsatzbeträge in der Weise erfolgt, daß das Auswählmittel die Einstellung der Saldierwerke auf Einführung der alten Salden und Umsatzbeträge steuert. 3. Buchungsmaschine nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Saldierwerk besondere Kontrolladdierwerke zur Rufsammlung der alten und neuen Salden vorgesehen sind, während die Kontrolladdierwerke für die Umsatzbeträge beiden Saldierwerken gemeinschaftlich zugeordnet sind. 4. Buchungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von jedem von zwei Einstellmitteln (i6, 75) zwei Bewegungsketten abgeleitet sind, von welchen die eine (25, 26 bzw. 82, 89) zur Steuerung der Kupplung und die andere (45, 6o bzw. 8o, 87) zur Steuerung der seitlichen Verschiebung der Saldierwerke dient. 5. Buchungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieselben Kupplungsklinken (g bzw. ro) zur Kupplung der beiden Saldierwerke (I und II) von zwei verschiedenen Einstellhebeln (i6, 75) in die wirksame Stellung bewegbar sind. 6. Buchungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der seitlichen Verschiebung der Saldierwerke über Hebelgestänge bewirkbar ist, welche Steuerungszapfen (53b bzw. 69b) in eine verschiedene Stellung gegenüber je einer Greiferscheibe (55 bzw. 7o) bringen. 7. Buchungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein keilförmig ausgebildeter Steuerungszapfen (53b bzw. 69b) entweder auf die Innenseite oder auf die Außenseite einer Greiferscheibe (55 bzw. 7o) drückbar ist und dabei eine Kurvennuttrommel (57 bzw. 74) zur seitlichen Verschiebung des Saldierwerks (I bzw. II) dreht. B. Buchungsmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferscheibe (55 bzw. 7o) auf der Antriebswelle (3g bzw. 71) zur Kupplung des Saldierwerks angeordnet ist. g. Buchungsmaschine nach Anspruch 5, da-. durch gekennzeichnet, daß die Einstellkette zur seitlichen Verstellung der Saldierwerke zum Zwecke des Summeziehens in der Weise unterbrochen (45, 46a bzw. 69, 61d) ist, daß die Rückstellung des Einstellhebels erfolgen kann, ohne daß eine Steuerungsbewegung für eine Saldierwerksverschiebung bewirkt wird. i,o-. Buchungsmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellungssteuerung des Saldierwerks aus der negativen Stellung in die positive Stellung nach dem Summeziehen von dem Einstellhebel (75) zur Auswahl der Addierwerke zur Speicherung der Salden bewirkbar ist. i1. Buchungsmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der keilförmige Steuerungszapfen (53b bzw. 69p) auf einem Zahnsegment (53, 69) befestigt ist, dessen Verzahnung in ein Zahnrad (54 bzw. 72) eingreift, das auf der gleichen Welle drehbar gelagert ist wie die Kurvennuttrommel (57, 74) zur seitlichen Verschiebung des Saldierwerks. 1a. Buchungsmaschine nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Kurvennuttrommel (57 bzw. 74) ein Zapfen (57b bzw. 74b) befestigt ist, welcher in eine Ausnehmung der Verzahnung des Zahnrades (54 bzw. 7a) eingreift. 13. Buchungsmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß beim Maschinengang die Greiferscheibenspitze (55 bzw. 7o) den zugehörigen iZahnsektor (53, 69) ausschwenkt, der dadurch mittels des Zahnrades (54 bzw. 72) eine Drehung der Kurvennuttrommel (57, 74) und eine Verschiebung des zugehörigen Saldierwerks bewirkt. 14. Buchungsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Saldierwerke in Führungen (34) der Seitenwände (1, 2) horizontal verschiebbar angeordnet sind und eine gleich große horizontal gerichtete Einrückungsbewegung für negative und für positive Einschaltung in die gleiche Antriebsverzahnung (94) erhalten.PATENT CLAIMS: r. Booking machine for closing an unlimited number of accounts and their counter-accounts, which forms the new balances from the introduced old balances and the sales amounts, prints them and, if necessary, collects the balances and sales amounts in control adders, characterized in that for the implementation of the double commercial bookkeeping the setting means (r6, 75) that determine the type of booking process, except for the machine aisles for the separate introduction of the old balances and for the separate totaling from the balancing works to determine the new balances, special machine operations for the known, simultaneous introduction of the sales amount ' additively in the first and subtractively in the second balancing work and subtractively in the first and additively in the second balancing work as well as control the printing points provided for the printing of the account and the counter account and that, depending on the type of booking process, either an imprint only is effected at one of the two pressure points or at both pressure points and a single setting of one of the setting means (16, 75) is preferably required for each machine cycle. z. Booking machine according to claim r, characterized in that the setting of the balancing works with the cooperation of the selection means (75) for the control adding works for collecting the balances and sales amounts takes place in such a way that the selection means controls the adjustment of the balancing works to the introduction of the old balances and sales amounts. 3. Booking machine according to claim r and 2, characterized in that special control adders are provided for call collection of the old and new balances for each balancing unit, while the control adders for the sales amounts are jointly assigned to both balancing units. 4. Booking machine according to claim 2, characterized in that two movement chains are derived from each of two setting means (i6, 75), of which one (25, 26 or 82, 89) for controlling the clutch and the other (45, 6o or 8o, 87) is used to control the lateral displacement of the balancing works. 5. Booking machine according to claim 2, characterized in that the same coupling pawls (g or ro) for coupling the two balancing units (I and II) can be moved into the operative position by two different adjusting levers (i6, 75). 6. Booking machine according to claim 4, characterized in that the control of the lateral displacement of the balancing works can be brought about via lever linkage which bring the control pin (53b or 69b) into a different position with respect to a gripper disc (55 or 7o). 7. Booking machine according to claim 6, characterized in that a wedge-shaped control pin (53b or 69b) can be pressed either on the inside or on the outside of a gripper disk (55 or 7o) and thereby a cam grooved drum (57 or 74) for lateral shift of the balancing mechanism (I or II) rotates. B. accounting machine according to claim 7, characterized in that the gripper disc (55 or 7o) is arranged on the drive shaft (3g or 71) for coupling the balancing mechanism. G. Booking machine according to claim 5, there-. characterized in that the adjustment chain for the lateral adjustment of the balancing mechanisms for the purpose of totaling is interrupted (45, 46a or 69, 61d) so that the adjustment lever can be reset without causing a control movement for a balancing mechanism displacement. i, o-. Booking machine according to Claim 9, characterized in that the reset control of the balancing mechanism from the negative position into the positive position can be effected after the setting lever (75) has been summed to select the adding mechanisms for storing the balances. i1. Booking machine according to claim 7, characterized in that the wedge-shaped control pin (53b or 69p) is attached to a toothed segment (53, 69), the toothing of which engages in a toothed wheel (54 or 72) which is rotatably mounted on the same shaft like the cam grooved drum (57, 74) for lateral displacement of the balancing mechanism. 1a. Booking machine according to claim ii, characterized in that a pin (57b or 74b) which engages in a recess in the toothing of the toothed wheel (54 or 7a) is fastened to the cam grooved drum (57 or 74). 13. Booking machine according to claim 12, characterized in that when the machine is running, the gripper disc tip (55 or 7o) swings out the associated tooth sector (53, 69), which thereby causes a rotation of the cam grooved drum (57, 74) by means of the gear wheel (54 or 72) ) and causes a shift in the associated balancing works. 14. Booking machine according to claim i, characterized in that the balancing works are arranged horizontally displaceably in guides (34) of the side walls (1, 2) and receive an equally large horizontally directed indentation movement for negative and positive engagement in the same drive toothing (94) .
DENDAT892078D Booking machine with two balancing works Expired DE892078C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE892078C true DE892078C (en) 1953-08-20

Family

ID=581106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT892078D Expired DE892078C (en) Booking machine with two balancing works

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE892078C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE892078C (en) Booking machine with two balancing works
AT154952B (en) Balancing machine for automatically drawing the new balance.
DE951316C (en) Adding unit indentation and selection device for cash registers and similar accounting machines
DE753665C (en) Document setting device for cash registers or accounting machines
DE928798C (en) Printing unit for booking machines with two balancing units
AT224365B (en) Cash register, accounting machine or the like.
DE1424609C (en) Gait control device for a computing machine
DE729775C (en) Booking engine
DE651567C (en) Adding machine
DE919784C (en) Calculating machine with a mechanically switchable slide
DE486140C (en) Cash register with several adding units and a removable display device
DE924717C (en) Calculating machine with printing mechanism
DE364477C (en) Control for calculating machines connected to a display device and intended for converting the adding units to different types of invoices
DE894169C (en) Printing unit control device for booking and similar business machines
AT136290B (en) Booking engine.
DE919793C (en) Document line setting device for cash registers and accounting machines
AT111938B (en) Cash register.
DE535486C (en) Booking machine for independent bookkeeping facilities
DE736859C (en) Booking machine, in particular typewriter with a multiplier device
DE329612C (en) Typewriter with counters moved by the paper cart
DE527534C (en) Printing unit control for booking machines
DE1424611C (en) Cash register, accounting machine, etc.
DE1449957C3 (en) Machine aisle control for cash registers or the like
DE747079C (en) Cash register or accounting machine with storage units and a computer.
DE930596C (en) Setting device for cash registers or similar accounting machines