DE651567C - Adding machine - Google Patents

Adding machine

Info

Publication number
DE651567C
DE651567C DEP70748D DEP0070748D DE651567C DE 651567 C DE651567 C DE 651567C DE P70748 D DEP70748 D DE P70748D DE P0070748 D DEP0070748 D DE P0070748D DE 651567 C DE651567 C DE 651567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
slide
correction
machine according
calculating machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP70748D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP70748D priority Critical patent/DE651567C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE651567C publication Critical patent/DE651567C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C15/00Computing mechanisms; Actuating devices therefor
    • G06C15/26Devices for transfer between orders, e.g. tens transfer device
    • G06C15/40Devices for transfer between orders, e.g. tens transfer device for stepped-toothed-drum computing mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Rechenmaschine Die Erfindung bezieht sich . auf Rechenmaschinen mit einem im Schlitten gelagerten Resultatzählwerk, das für die über den in der Maschine vorgesehenen Antrieb hinausragenden Dezimalstellen keine Zehnerschaltung besitzt. Bei dieser Art Maschinen tritt z. B. bei Verkürztmultiplikation folgender Übelstand ein. Wenn man bei Werten, die zwischen 6 und 9 liegen, zunächst den Multiplikanden so oft subtrahiert, als der Supplementärwert bis io beträgt und dann bei der nächsten Dezimalstelle mit i bzw. die nachfolgende Dezimalstelle des Multiplikators mit einem um i höheren Wert multipliziert, um auf das richtige Resultat (Produkt) zu kominen, zeigt es sich, daß am Ende der Rechnung im Resultatwerk eine i erscheint, die insbesondere dann störend wirkt und zu Fehlablesungen Anlaß gibt, wenn das eigentliche Resultat bis an die besagte i heranreicht oder mit in diese übergeht, so daß außerdem noch eine ziffernmäßige Veränderung des Resultats eintritt. Der Grund dieses Übelstandes ist darin, zu suchen, -daß durch die beim verkürzten Multiplizieren sich notwendig machenden Subtraktionen die vor- dem Bereiche der eigentlichen Rechenzahl liegenden Dezimalstellen des im Rechenmaschinenschlitten angeordneten Resultatwerkes eine Rückdrehung erfahren, so daß in den betreffenden Schauöffnungen eine 9 erscheint, Da diese Zurückdrehung von der eigentlichen Rechenvorrichtung (z. B. Staffelwalzwerk bei der Thomasschen Rechenmaschine) vermittelt wird, findet diese nur so weit statt, als die des Resultatwerkes im Bereiche der besagten Rechenvorrichtung liegen. Alle vor dem eigentlichen Rechenmechanismus liegenden Ziffernscheiben bleiben dagegen in ihrer Ursprungsstellung; sie zeigen in ihren Schauöffnungen also eine o an. Bei der hierauf erfolgenden Verschiebung des Schlittens nach rechts um eine Dezimalstelle tritt die nächste vorher außerhalb des Bereiches der eigentlichen Rechenvorrichtung liegende Ziffernscheibe des am Schlitten angebrachten Resultatzählwerkes in den Bereich der Rechenvorrichtung. Erfolgt nun die Errechnung der zweiten Dezimalstelle, bei der die Errechnung der ersten Dezimalstelle durch Subtraktion des Supplementärwertes dadurch berücksichtigt werden muß, daß mit einem um i höheren Wert gerechnet wird, dann wird bei der hierbei erfolgenden Verdrehung der Ziffernscheiben im positiven Sinne (d. h. die vor dem eigentlichen Rechnungswert liegenden, die 9 anzeigenden Ziffernscheiben werden auf o zurückgedreht) auch die neu in den Bereich der eigentlichen Rechenvorrichtung getretene vorher nicht zurückgedrehte Ziffernscheibe eine Verdrehung im positiven Sinne erfahren und dadurch fälschlich eine i anzeigen.Calculating machine The invention relates to. on adding machines with a result counter stored in the slide, which is used for the over the in the machine provided drive does not have decimal places protruding. In this type of machine z. B. with abbreviated multiplication the following drawback a. If you start with the multiplicand for values between 6 and 9 subtracted as often as the supplementary value is up to io and then the next Decimal place with i or the following decimal place of the multiplier with one multiplied by i higher value in order to arrive at the correct result (product), it turns out that at the end of the calculation an i appears in the result work, which in particular then has a disruptive effect and gives rise to incorrect readings if the actual result up to the said i or goes into it, so that in addition there is a numerical change in the result. The reason for this malady is to seek, that through the abbreviated multiplication, is necessary making subtractions are those in front of the areas of the actual calculation number Decimal places of the result set arranged in the calculating machine slide one Experience reverse rotation, so that a 9 appears in the relevant viewing openings, Since this turning back from the actual computing device (e.g. relay rolling mill in the Thomasschen calculating machine), it only takes place so far than those of the result work lie in the range of said computing device. All Numeral disks in front of the actual calculating mechanism remain on the other hand in their original position; they show an o in their viewing openings. at the subsequent shifting of the slide to the right by one decimal place the next occurs before outside the range of the actual computing device the dial of the result counter attached to the slide in the Area of the computing device. If the second decimal place is calculated, in which the calculation of the first decimal place by subtracting the supplementary value it must be taken into account that the calculation is made with a value that is i higher, then, when the dials are rotated, it becomes positive Senses (i.e. those in front of the actual invoice value, the 9 indicating Numeral disks are turned back to o) also the new ones in the area of the actual Computing device, previously not turned back dial, a twist experienced in a positive sense and thus falsely display an i.

Um diesen Übelstand zu beseitigen, ist erfindungsgemäß die Anordnung getroffen, daß bei der Einstellung der Maschine auf Subtraktion ein Korrekturglied freigegeben wird, so daß dieses bei einer erfolgten Zehnerschaltung in der obersten wirksamen Arbeitsstelle der Antriebsvorrichtung (z. B. der' obersten Staffelwalze) in die Bahn der mit den Ziffernrädern verbundenen Zahnräder gelangt und so -bei der folgenden Schlittenverschiebung die notwendigen Korrekturschaltungen hervorrufen kann.In order to eliminate this drawback, the arrangement is according to the invention taken that when setting the machine to subtraction a correction element is released, so that this in the case of a ten circuit in the top effective job the drive device (e.g. the 'top Staggered roller) gets into the path of the gears connected to the number wheels and so the necessary correction circuits for the following slide shift can cause.

Es ist darauf hinzuweisen, daß man den eingangs geschilderten Übelstand dadurch zu beseitigen versuchte, daß man den Rechenmaschinenschlitten an den über den in der Maschine vorgesehenen Antrieb hinausragenden Dezimalstellen mit einer regelrechten zusätzlichen Zehnerübertragung versah. Demgegenüber handelt es sich vorliegend um eine Hilfsvorrichtung, die baulich außerordentlich einfach gestaltet ist, aber im übrigen ihren Zwecken vollauf genügt. Zweckmäßig bildet man das Korrekturglied als einen mit einem Vorsprung versehenen Hebel aus, der unter der Wirkung einer Feder steht, wobei der Hebel durch zwei unabhängig voneinander wirkende Sperrglieder in der wirkungslosen Stellung gehalten wird, von' denen das eine von der bekannten Stellschiene für die Kegelradbuchsen gesteuert wird und das andere von der der höchsten Dezimalstelle des Antriebswerkes zugeordneten Zehnerübertragungsvorrichtung freigegeben wird.It should be pointed out that the above-mentioned problem is avoided tried to eliminate by the fact that the calculating machine slide to the over decimal places protruding beyond the drive provided in the machine with a real additional tens transfer. In contrast, it is in the present case an auxiliary device which is structurally extremely simple is, but otherwise fully satisfies its purposes. The correction element is expediently formed as a lever provided with a protrusion, which under the action of a Spring stands, the lever by two independently acting locking members is held in the ineffective position, one of which is known from the known Adjusting rail for the bevel gear sockets is controlled and the other is controlled by that of the highest Decimal place of the drive mechanism assigned tens transmission device released will.

Um zu verhindern, daß bei Unterbrechung der Multiplikationsrechnung durch Verschiebung des Rechenmaschinenschlittens von Hand die Ziffernrädchen durch den in ihre Bahn gestellten Anschlag verdreht werden können, ist die Anordnung getroffen, daß die Rückführung des Korrekturhebels in die wirkungslose Lage von der bekannten Schlittentransportklappe bewirkt wird, wenn diese zwecks Verschiebung des Schlittens von Hand ausgeschwungen wird.To prevent the multiplication calculation from being interrupted by moving the calculator slide by hand through the number wheels the stop placed in its path can be rotated, the arrangement has been made, that the return of the correction lever in the ineffective position of the known Carriage transport flap is effected when this is necessary for the purpose of moving the carriage is swung out by hand.

Zur näheren Erläuterung dienen die Abbildungen auf der Zeichnung, wobei dem Ausführungsbeispiel eine Thomassche Rechenmaschine zugrunde gelegt worden ist.The illustrations on the drawing serve for a more detailed explanation, the embodiment being based on a Thomassian calculating machine is.

Abb. i zeigt eine Draufsicht auf die Rechenmaschine.Fig. I shows a top view of the calculating machine.

Abb.2 zeigt nach Abnahme der entsprechenden Verkleidung eine Seitenansicht, und zwar in Richtung des in Äbb. i eingezeichneten und mit x bezeichneten Pfeiles.Fig. 2 shows a side view after removing the corresponding cladding, in the direction of the in Fig. i drawn in and marked with x arrow.

Abb. 3 zeigt einen Teil der Abb. 2 in etwas größerem Maßstabe, wobei die dargestellten Teile eine andere Arbeitsstellung innehaben.Fig. 3 shows part of Fig. 2 on a slightly larger scale, with the parts shown have a different working position.

Abb.4 zeigt eine teilweise Seitenansicht nach .Abnahme der entsprechenden Verkleidung, und zwar in Richtung des in Abb. i eingezeichneten Pfeiles y gesehen.Fig.4 shows a partial side view after acceptance of the corresponding Cladding, seen in the direction of the arrow y drawn in Fig. I.

Abb. 5 zeigt dazu eine Draufsicht in Richtung des in Abb.4 eingezeichneten Pfeiles gesehen.Fig. 5 shows a plan view in the direction of that shown in Fig.4 Seen arrow.

Abb.6 zeigt zu Abb.4 eine andere Arbeitsstellung. Abb. 7 zeigt dazu eine Draufsicht in Richtung des in Abb. 6 eingezeichneten Pfeiles.Fig.6 shows a different working position compared to Fig.4. Fig. 7 shows this a plan view in the direction of the arrow shown in Fig. 6.

Abb.8 zeigt die Abb.7 in einer anderen Arbeitsstellung.Fig.8 shows Fig.7 in a different working position.

Abb. g zeigt einen Schnitt nach der Linie ix-ix der Abb. 6.Fig. G shows a section along the line ix-ix in Fig. 6.

Zunächst sollen von der auf der. Zeichnung dargestellten Rechenmaschine die Teile beschrieben werden, die an sich bekannt sind, deren Erwähnung aber für die Erläuterung der Erfindung nötig sind. Dabei handelt es sich um eine Rechenmaschine mit Elektromotorantrieb.First of all, from the to the. Calculating machine shown in the drawing the parts are described which are known per se, but whose mention is for the explanation of the invention are necessary. This is a calculating machine with electric motor drive.

Mit z ist das Tastenfeld bezeichnet, welees bei der . Multiplikationsrechnung zur Einstellung des Multiplikanden dient. Der verschiebbar am Maschinengestell angeordnete Schlitten 2 trägt das Umdrehungszähl--,verk 3 und das Resultatwerk q.. 5 bezeichnet die beiden Schlittentransporttasten. Die Löschtaste ist mit 6, die Quotienten- und Divisionsschalthebel sind mit 7 bezeichnet. Die Additionstaste ist mit 8 und die Subtraktionstaste mit g bezeichnet. Die Wirkungsweise des durch die beiden letztgenannten Tasten betätigten Getriebes bedarf im Hinblick auf den Erfindungsgegenstand besonderer Aufmerksamkeit.With z the keypad is designated, welees at the. Multiplication calculation is used to set the multiplicand. The one that is slidably arranged on the machine frame Slide 2 carries the revolution counting, Verk 3 and the result unit q .. 5 denotes the two carriage transport buttons. The delete key is 6, the quotient and Divisional shift levers are labeled 7. The addition key is with 8 and the Subtraction key labeled g. The mode of action of the latter two Keys operated gear needs special with regard to the subject matter of the invention Attention.

Wie aus Abb. 2 ersichtlich ist, sitzen die Tasten 8,-q an den parallel nebeneinanderliegenden Tastenhebeln io, ii. Diese Tastenhebel sind bei 1a und 13 (Abb. i) schwenkbar an der Maschinengestellwand 14 gelagert und stehen unter der Wirkung von nicht dargestellten Federn, die die Tasten in der aus Abb. 2 ersichtlichen Stellung halten. An dem Tastenhebel io ist ein Stift 15 befestigt, der in die Ebene eines Hebels 16 ragt. Der Hebel i6 ist auf einer Achse 17 befestigt, die in der Gestellwandung 14 drehbar gelagert ist. Auf dieser Achse 17 sitzt weiterhin ein Hebel 18, in dessen Bewegungsebene ein an dem Hebel ii befestigter Stift ig ragt. Die Hebel 16, 18 sind mit Flächen 16' bzw. 18' versehen, mit denen die Stifte 15 und ig beim Niederdrücken der entsprechenden Tasten zusammentreffen und dadurch eine Verschwenkung der Hebel herbeiführen. Die Stellung nach Abb.2 haben die Hebel nach Drücken der Plustaste eingenommen. Würde die Minustaste g gedrückt, dann würden durch das Auftreffen des Stiftes ig auf die Fläche i8' die Hebel 16, i8 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles ausgeschwungen. In dieser ausgeschwungenen Stellung würden dann die Hebel 16, 18 verbleiben, bis durch Drücken der Plustaste wieder die Umstellung erfolgt.As can be seen from Fig. 2, the buttons 8, -q sit on the parallel button levers io, ii. These key levers are pivotably mounted on the machine frame wall 14 at 1a and 13 (FIG. I) and are under the action of springs (not shown) which hold the keys in the position shown in FIG. A pin 15, which protrudes into the plane of a lever 16, is attached to the key lever io. The lever i6 is fastened on an axle 17 which is rotatably mounted in the frame wall 14. On this axis 17 there is also a lever 18, in the plane of movement of which a pin ig attached to the lever ii protrudes. The levers 16, 18 are provided with surfaces 16 'and 18' with which the pins 15 and ig come together when the corresponding keys are depressed, thereby causing the levers to pivot. The levers have assumed the position shown in Fig. 2 after pressing the plus button. If the minus key g were pressed, the levers 16, i8 would swing out in the direction of the arrow drawn by the impact of the pin ig on the surface i8 '. The levers 16, 18 would then remain in this swung-out position until the changeover takes place again by pressing the plus button.

An dem Hebel 16 ist mittels eines Bolzens 2o eine Schiene 21 angelenkt, die mit ihrem Langloch 22 einen an der Gestellwand i q. befestigten Stift 23 umgreift. An einem nach oben ragenden Auslader 24 der Schiene 21 ist ein Stift 25 befestigt, der von dem gegabelten Ende 26 eines Hebels 27 übergriffen wird. Der Hebel 27 sitzt auf einer Achse 28, die in der Gestellwand 14 gelagert ist. Auf dem nach außen vorragenden Ende der Achse 28 ist ein Hebel 29 befestigt, der mit einem an seinem Ende vorgesehenen Stift 30 in einen Schlitz 31 eines Hebels 32 eingreift. Der Hebel 32 ist bei 33 an einer Platte 34 angelenkt, die mittels eines Schraubbolzens 35 schwenkbar an der Gestenwand 14 gelagert ist. An der Platte 34 ist eine Rolle 36 gelagert, die mit einer auf der Hauptrechenwelle 37 sitzenden Kurvenscheibe 38 zusammenwirkt. Die Kurvenscheibe 38 ist kreisförmig ausgebildet und mit einer Ausnehmung 38' versehen, in die sich die Rolle 36 einlegt, wenn die Welle 37 sich in der Ruhestellung befindet. Setzt sich die Welle 37 in Bewegung, dann wird durch die Hubkurve 38' die Platte 34 entgegen dem Zuge der an ihr angreifenden Feder 3q.' in die aus Abb.3 ersichtliche Stellung geschwenkt. Dadurch erfährt der Hebel 32 eine Verschiebung in Richtung des in Abb. 2 eingezeichneten Pfeiles. An dem Hebel 32 sind zwei Schultern 32' und 32" (Abb. 3) vorgesehen, von denen, je nachdem in welche Stellung der Hebel 32 durch das Gestänge 21 bis 30 geschwenkt worden ist, die eine oder andere mit' den Stiften 39' oder 39" zusammentritt. Die Stifte 39", 39" sind an einer Platte 39 befestigt, die auf einer' Schwenkachse 4o angeordnet ist. Die Schwenkachse 40 ist in den beiden. Gestellwänden 14, 14' (Abb. i) gelagert und mit zwei nach oben ragenden Stiften 41 ausgerüstet, die mit ihren Enden in zwei entsprechende Bohrungen einer Schiene 42 eingreifen. Diese Schiene 42 ist rechtwinklig zu ihrer Längsrichtung in Schlitzen 43 (Abb. 3) verschiebbar, die von den entsprechend bearbeiteten Kanten 44 'der Seitenwände 14,-I4' und von Blechschienen 45 gebildet werden. Die Schiene 42 (Abb. 5) greift in Ausnehmungen 46 von Büchsen 47 ein, die zu beiden Seiten die Übertragungskegelräder 48, 49 tragen und die längs verschiebbar, ,aber undrehbar auf den vierkantig ausgebildeten Achsen 5o sitzen. Auf jeder der Achsen 50 ist eine Sperrscheibe 51 (Abb. 9) befestigt, die an ihrem Umfang mit zehn kreisbogenförmigen Ausnehmungen 51' ausgerüstet sind. Mit den Sperrscheiben 51 ist je ein Stirnrad 52 verbunden, welches mit je zehn Zähnen ausgerüstet ist. Jeder Achse 5o ist eine ebenfalls vierkantige Achse 53 zugeordnet, auf der eine Büchse 54 undnehbar, aber axial verschiebbar sitzt. Diese Achse 54 ist mit einem Sperrsegment 55 versehen, welches, wenn die Büchse 54 sich in der Ruhe- oder Ausgangsstellung befindet, die zugeordnete Scheibe 51 sperrt. An der Büchse 54 ist weiterhin ein Zahn 56 angebracht, der, wenn die betreffende Büchse nach oben, d. h. im Sinne des in Abb. 5 eingezeichneten Pfeiles verschoben wird, mit dem Zahnrad 52 in eine Ebene gebracht werden kann. Die Verschiebung der einzelnen Büchsen geschieht von. besonderen Fingern aus, die von den Schaltnasen der im Schlitten :2 angebrachten Resultatziffernscheiben betätigt werden. Die besagten Finger sind, um die Zeichnung nicht zu verwirren, fortgelassen worden. Auf jeder der Achsen 53 sitzt eine der bei Thomasschen Rechenmaschinen üblichen Staffelwalzen 57 und je ein Kegelrad @8. Die Kegelräder 58 werden durch Kegelräder 59, die auf der Hauptrechenwelle 37 sitzen, angetrieben. Mit den Staffelwalzen 57 wirken die auf den Achsen 5o axial verschiebbar, aber ündrehbar angeordneten Zahnräder 6o zusammen, deren Einstellung von der jeweilig gedrückten Taste i der zugeordneten Tastenbank abhängig ist. Die Einstellung erfolgt dabei in bekannter Weise so, daß, wenn in der zugeordneten Tastenbank beispielsweise eine 4 gedrückt wird, das zugeordnete Zahnrad 6o durch ein Gestänge so mit Bezug auf die Abb. 5 nach links verschoben wird, daß dasselbe in die Ebene desjenigen Staffelwalzenteiles gelangt, an welchem sich vier Zähne befinden. Bei einer vollen Umdrehung der Hauptrechenwelle 37, während der auch die Achsen 53 je eine volle Umdrehung ausführen, wird von der Staffelwalze das betreffende Zahnrad 6o sowie die dieses tragende Achse 5o verdreht, und zwar entsprechend der an der Staffelwalze zur Wirkung kommenden vier Zähne um 4/1o Umdrehungen.On the lever 16 a rail 21 is articulated by means of a bolt 2o, which with its elongated hole 22 a on the frame wall i q. attached pin 23 engages. A pin 25 is fastened to an upwardly projecting jib 24 of the rail 21 and is overlapped by the forked end 26 of a lever 27. The lever 27 sits on an axle 28 which is mounted in the frame wall 14. On the outwardly projecting end of the axle 28, a lever 29 is fastened, which engages with a pin 30 provided at its end in a slot 31 of a lever 32. The lever 32 is articulated at 33 on a plate 34 which is pivotably mounted on the gesture wall 14 by means of a screw bolt 35. A roller 36 is mounted on the plate 34 and cooperates with a cam disk 38 seated on the main rake shaft 37. The cam disk 38 is circular and is provided with a recess 38 'into which the roller 36 is inserted when the shaft 37 is in the rest position. If the shaft 37 starts to move, then the lifting curve 38 'causes the plate 34 to move against the action of the spring 3q.' pivoted into the position shown in Fig.3. As a result, the lever 32 is displaced in the direction of the arrow shown in FIG. On the lever 32 two shoulders 32 'and 32 "(Fig. 3) are provided, of which, depending on the position in which the lever 32 has been pivoted by the linkage 21 to 30, one or the other with' the pins 39 ' or 39 "meetings. The pins 39 ″, 39 ″ are attached to a plate 39 which is arranged on a pivot axis 4o. The pivot axis 40 is in the two. Frame walls 14, 14 '(Fig. I) mounted and equipped with two upwardly projecting pins 41, the ends of which engage in two corresponding bores of a rail 42. This rail 42 can be displaced at right angles to its longitudinal direction in slots 43 (FIG. 3) which are formed by the appropriately machined edges 44 'of the side walls 14, 14' and by sheet metal rails 45. The rail 42 (Fig. 5) engages in recesses 46 of bushings 47, which carry the transmission bevel gears 48, 49 on both sides and which are longitudinally displaceable but non-rotatable on the four-sided axes 5o. A locking disk 51 (FIG. 9) is attached to each of the axles 50 and is equipped on its circumference with ten circular-arc-shaped recesses 51 '. A spur gear 52, which is equipped with ten teeth each, is connected to the locking disks 51. Each axis 5o is assigned a likewise square axis 53, on which a sleeve 54 is seated in an undnehable but axially displaceable manner. This axis 54 is provided with a locking segment 55 which, when the sleeve 54 is in the rest or starting position, locks the associated disc 51. A tooth 56 is also attached to the sleeve 54, which, when the sleeve in question is moved upwards, ie in the direction of the arrow shown in FIG. 5, can be brought into a plane with the gear 52. The shifting of the individual cans is done by. special fingers, which are operated by the switching noses of the result dials mounted in the slide: 2. The said fingers have been omitted in order not to confuse the drawing. On each of the axes 53 there is one of the staggered rollers 57 customary in Thomasschen calculating machines and one bevel gear @ 8 each. The bevel gears 58 are driven by bevel gears 59, which sit on the main rake shaft 37. The gear wheels 6o which are axially displaceable but rotatable on the axes 5o cooperate with the staggered rollers 57, the setting of which is dependent on the respectively pressed key i of the assigned key bank. The setting is carried out in a known manner so that if, for example, a 4 is pressed in the assigned key bank, the assigned gear 6o is shifted to the left by a linkage so with reference to Fig. 5 that it comes into the plane of that staggered roller part , on which there are four teeth. With one full revolution of the main rake shaft 37, during which the axes 53 each perform a full revolution, the relevant gear 6o and the axis 5o carrying it are rotated by the staggered roller, namely by 4 in accordance with the four teeth that come into effect on the staggered roller / 1o turns.

Je nachdem nun, in welcher Stellung sich die zugeordnete Zahnradbüchse 47 (Abb. 3) befindet, kommt entweder das Kegelrad 49 oder das Kegelrad 48 mit dem entsprechenden Kegelrad 61 zum Eingriff. Jeder der im Schlitten 2 vorgesehenen Resultatwerksschauöffnungen 62 ist eine Ziffernscheibe 63 zugeordnet, die auf der Achse 64 befestigt ist (Abb. 3 und 4). Die Achse 64 ist in dem Schlitten gelagert und trägt außer dem Zahnrad 61 noch das Zahnrad 65, mit welchem das Löschgestänge zusammenwirkt, und einen Schaltzahn 66, der, wenn die Ziffernscheibe von 9 auf o gedreht wird, eine Klinke betätigt, die ihrerseits auf das erwähnte Verschiebegetriebe der Büchsen 54 (Abb. 5) einwirkt.Depending on the position in which the assigned gear sleeve is 47 (Fig. 3) is located, either the bevel gear 49 or the bevel gear 48 comes with the corresponding bevel gear 61 for engagement. Each of the result work display openings provided in the slide 2 62 is assigned a dial 63, which is attached to the axis 64 (Fig. 3 and 4). The axis 64 is mounted in the carriage and carries the gear wheel 61 nor the gear 65, with which the extinguishing linkage cooperates, and a switching tooth 66, which, when the dial is turned from 9 to o, operates a pawl, which in turn acts on the mentioned shifting gear of the sleeves 54 (Fig. 5).

. Je nachdem, ob das Kegelrad 49 oder das Kegelrad 48 mit dem Kegelrad 61 zum Eingriff kommt, wird eine Verdrehung der Ziffernscheibe im positiven oder negativen Sinne herbeigeführt, d. h. bei einer Verdrehung der betreffenden Achse 50 um 4/i0 Umdrehungen wird die beispielsweise auf 2 stehende Ziffernscheibe entweder auf 6 vorwärts gedreht oder auf 8 zurückgedreht. Das Zurwirkungkommen des Kegelrades 49 oder 48 ist davon abhängig, ob durch Druck der Additionstaste 8 das Gestänge 21 bis 30 in die aus Abb. 2 ersichtliche Stellung geführt ist, so daß bei Verschwenkung der Platte 34 die Schulter 32' (Abb. 3) mit dem Stift 39' zusammentritt und die Schiene 42 nach rechts oben im Sinne der Abb.2 verschoben wird, so daß die Kegelräder 49 mit den Kegelrädern 61 in Eingriff kommen, oder ob durch Drücken"i der Subtraktionstaste 9 eine Umsteuerung erfolgt, so daß die Schulter 32" vor den Stift 39" zu liegen kommt und infolgedessen die Schiene 42 nach links unten verschoben wird. -Wenn die Platte 34 durch Einspringen der Rolle 36 in die Aussparung 38' zurückgeschwungen ist, geht auch jedesmal die Schwenkachse 40 in die aus Abb.2 ersichtliche neutrale Stellung zurück. Diese wird durch zwei Hebel 67 (Abb. 4) herbeigeführt, die bei 68 schwenkbar am Maschinengestell angeordnet sind. Diese Hebel stehen unter der Wirkung einer kräftigen Feder 69, die die Hebel gegen zwei Anschlagstifte 7o zieht. Zwischen den oberen Enden der Hebel 67 greift die Schiene 42 hindurch. Die Schiene 42 kann also nur unter Überwindung der Wirkung des Zuges der Feder 69 aus ihrer Mittelstellung nach links oder nach rechts geschoben werden. (Abb. 4 und 6). Die bisher beschriebenen Teile sind an sich bekannt und dienen uns zum leichteren Verständnis des folgenden. -Gemäß der vorliegenden Erfindung greift das linke Ende 42' (Abb. 6) der Schiene 42 in eine Ausnehmung 71' ;eines Schiebers 71. Die Ausnehmung 71' ist aus Gründen, die weiter unten noch angegeben werden, etwas länger, als die Schiene 42 breit ist. Der Schieber 71 ist mit einem Schlitzloch 72 versehen, durch das zwei Befestigungsschrauben 73 so geführt sind, daß er aus der aus Abb. 4. ersichtlichen Stellung in die 'aus Abb. 6 ersichtliche Stellung geschoben werden kann. Dabei wirkt eine auf der Zeichnung reicht mitdargestellte, unter den Köpfen der Schraube 73 angeordnete Blattfeder als Reibwiderstand.. Depending on whether the bevel gear 49 or the bevel gear 48 meshes with the bevel gear 61, a rotation of the dial is brought about in a positive or negative sense, that is, if the relevant axis 50 is rotated by 4/10 revolutions, the axis that is, for example, 2 Dial either turned forward to 6 or turned back to 8. The effect of the bevel gear 49 or 48 depends on whether the linkage 21 to 30 is guided into the position shown in Fig. 2 by pressing the addition key 8, so that when the plate 34 is pivoted, the shoulder 32 '(Fig. 3) with the pin 39 'comes together and the rail 42 is moved to the top right in the sense of Fig.2, so that the bevel gears 49 come into engagement with the bevel gears 61, or whether by pressing "i of the subtraction key 9 a reversal takes place, so that the Shoulder 32 "comes to rest in front of the pin 39" and as a result the rail 42 is shifted to the left and down. -When the plate 34 has swung back into the recess 38 'by the roller 36 jumping in, the pivot axis 40 also goes into the position shown in Fig This is brought about by two levers 67 (Fig. 4), which are pivotably arranged on the machine frame at 68. These levers are under the action of a strong spring 69, which counteracts the levers en pulls two stop pins 7o. The rail 42 engages through between the upper ends of the levers 67. The rail 42 can therefore only be pushed from its central position to the left or to the right by overcoming the action of the tension of the spring 69. (Fig. 4 and 6). The parts described so far are known per se and serve to facilitate understanding of the following. According to the present invention, the left end 42 '(Fig. 6) of the rail 42 engages in a recess 71' of a slide 71. The recess 71 'is slightly longer than the rail for reasons which will be given below 42 is wide. The slide 71 is provided with a slotted hole 72 through which two fastening screws 73 are guided so that it can be pushed from the position shown in FIG. 4 into the position shown in FIG. A leaf spring, which is also shown in the drawing and which is arranged under the heads of the screw 73, acts as a frictional resistance.

An dem Schieber-71 ist mittels Schrauben 74 eine Platte 75 befestigt, die einen nach oben ragenden Anschlag 75' trägt. Dieser Anschlag 75' wirkt als Widerlager für das Ende 76' (Abb. 7) eines bei 77 schwenkbar gelagerten Hebels 76. Der Hebel 76 steht unter der Wirkung einer Feder 78, 'die bei 78' am Schieber 71 befestigt ist. In dem Bewegungsbereich des Hebels '-6 befindet sich ein Anschlag 79' (Abb. 7, 6), der an einem bei 8o drehbar gelagerten Hebel 79 vorgesehen ist. An dem Hebel 79 ist durch die Nieten 81 der Schenkel 82 eines Winkels 82; 83 (Abb. 8) befestigt. Das freie Ende des Schenkels 83 ragt in die Ebene der mit Bezug auf Abb. i am weitesten links liegenden Sperrscheibe 54 und zwar so, daß bei einer Verdrehung derselben um eine Teilung der Schenkel 83 in die aus Abb. 9 ersichtliche gestrichelte Stellung entgegen der Wirkung eines Federbügels 84 gehoben wird, was zur Folge hat, daß der ebenfalls an dem Hebel 79 (Abb. 6) vorgesehene Anschlag 79' aus dem Bereich des Hebelendes 76 gehoben wird und der Hebel 76 ausschwingen kann.A plate 75, which carries an upwardly projecting stop 75 ', is fastened to the slide 71 by means of screws 74. This stop 75 'acts as an abutment for the end 76' (FIG. 7) of a lever 76 pivotably mounted at 77. The lever 76 is under the action of a spring 78 'which is attached to the slide 71 at 78'. In the range of motion of the lever '-6 there is a stop 79' (Figs. 7, 6) which is provided on a lever 79 rotatably mounted at 8o. On the lever 79 is through the rivets 81 of the leg 82 of an angle 82; 83 (Fig. 8). The free end of the leg 83 protrudes into the plane of the locking disk 54, which is furthest to the left with reference to FIG a spring clip 84 is lifted, with the result that the stop 79 ', which is also provided on the lever 79 (FIG. 6), is lifted out of the area of the lever end 76 and the lever 76 can swing out.

Die Wirkungsweise soll nun an Hand von folgendem Rechenbeispiel erläutert werden: 36X48.The mode of operation will now be explained using the following calculation example become: 36X48.

Um das Produkt mit möglichst wenigen Hauptwellenumläufen zu ermitteln, wird man verkürzt multiplizieren, indem man den in dem Tastenfeld eingestellten Multiplikanden 36 zunächst zweimal subtrahiert, das Lineal um eine Dezimalstelle nach rechts verschiebt und nochmals dann fünfmal addiert. Im einzelnen geschieht hierbei folgendes: Durch das Einstellen des Multiplikanden 36 im Tastenfeld ist das in bezug auf Abb. i der an! weitesten rechts liegenden Tastenbank zugeordnete Zahnrädchen 6o (Abb. 5) so verschoben worden, daß es in den Bereich desjenigen Teiles der ihm zugeordneten Staffelwalze 57 getreten ist, welcher sechs Zähne aufweist. Das links danebenliegende Zahnrädchen 6o ist um drei Einheiten weniger verschoben worden, so daß dieses in dem Bereich des dreizähnigen Staffelwalzenteiles liegt. Wird hierauf zur Betätigung der Maschine im subtraktiven Sinne die Minustaste 9 gedrückt, dann trifft der an dem Tastenhebel i i (Abb. 2) sitzende Stift 19 auf die Fläche 18' des-Hebels 18 auf, was eine Verschwenkung des Hebels im Sinne des in Abb. 2 eingezeichneten Pfeiles zur Folge hat. Dadurch wird das Gestänge 21 nach rechts verschoben, was seinerseits wieder veranlaßt, daß mittels des Gestänges 25 bis 29 der Hebel 32 aus der aus Abb. 2 ersichtlichen Stellung nach unken geschwenkt wird, so daß sich seine Schulter 32" (Abb. 3) vor den Stift 39" legt. Gleichzeitig mit dem Drücken der Taste 9 wird aber der Elektromotor 85 (Abb. 2) unter Strom gesetzt, dessen Riemenscheibe durch den Seiltrieb 86 mit der Riemenscheibe 87 in Verbindung steht. Die Riemenscheibe 87 sitzt auf der Hauptantriebswelle 88; die durch die Stirnräder 89 und 9o mit der Hauptrechenwelle 37 in Verbindung steht. Am Gestell ist bei 92 ein Winkelhebel gi gelagert, der an dem einen Ende mit einem Stift 93. versehen ist. Dieser Stift ragt in die Bewegungsebene der Tastenhebel 11, 12, so daß beim Drücken einer Taste 8 oder 9 der Hebel gi zur Ausschwingung gebracht wird. An dem freien Ende des Hebels gi greift der Lenker 94 an, der bei 95 an dem Kontakthebel 96 angreift. Der Kontakthebel 96 ist bei 97 schwenkbar am Maschinengestell gelagert und trägt an seinem oberen Ende isoliert die Kontaktfeder 98. Durch die besagte Verschwenkung des Hebels 9i wird die Kontaktfeder 98 zwischen die Kontakte 99 gedrückt, wodurch der Stromkreis für den Elektromotor 85 geschlossen wird.In order to determine the product with as few main shaft revolutions as possible, will be shortened by multiplying the value set in the keypad Multiplicands 36 first subtracted twice, the ruler by one decimal place shifted to the right and then added five more times. In detail happens the following: By setting the multiplicand 36 in the keypad in relation to Fig. i the an! assigned to the key bank furthest to the right Gear wheel 6o (Fig. 5) has been moved so that it is in the area of that part the staggered roller 57 assigned to it has stepped, which has six teeth. The toothed wheel 6o on the left is shifted three units less so that this lies in the area of the three-toothed staggered roller part. If the minus key 9 is then used to operate the machine in the subtractive sense is pressed, then the pin 19 sitting on the button lever i i (Fig. 2) hits the surface 18 'of the lever 18, which causes a pivoting of the lever in the sense of in Fig. 2 drawn arrow. This causes the linkage 21 to follow shifted to the right, which in turn causes that by means of the linkage 25 to 29 of the lever 32 pivoted from the position shown in Fig. 2 to the token so that its shoulder 32 "(Fig. 3) lies in front of the pin 39". Simultaneously by pressing button 9, however, the electric motor 85 (Fig. 2) is energized, its pulley is connected to the pulley 87 by the cable drive 86 stands. The pulley 87 sits on the main drive shaft 88; those through the spur gears 89 and 9o with the main arithmetic shaft 37 in connection stands. On the frame is mounted at 92 an angle lever gi, which at one end with a pin 93. is provided. This pin protrudes into the plane of movement of the button levers 11, 12, see above that when you press a key 8 or 9, the lever gi is brought to swing. The link 94 acts on the free end of the lever gi, and that at 95 on the contact lever 96 attacks. The contact lever 96 is pivotably mounted at 97 on the machine frame and carries the contact spring 98 isolated at its upper end. By said Pivoting of the lever 9i, the contact spring 98 is pressed between the contacts 99, whereby the circuit for the electric motor 85 is closed.

.Gleichzeitig mit der Betätigung des Gestänges 21 bis 3o wird also auch die Welle 37 in Umdrehung versetzt, was seinerseits, da die Schulter 32" (Abb. 3) vor dem Stift 39" liegt, eine solche Verschwenkun@g der Welle 40 zur Folge hat, daß die Schiene 42 mit Bezug auf Abb. 2 nach links unten geschoben wird. Dadurch werden aber die Kegelräder 48 der Büchsen 47 mit den Kegelrädern 61 des Resultatzählwerkes zum Eingriff gebracht. Gleichzeitig wird von ider Schiene 42 der Schieber 71 in die aus Abb. 6 ersichtliche Lage geschoben. Dabei wird das Ende 76' (Abb. 7) des Hebels 76 von dem an dem Schieber 71 sitzenden Anschlag 75' - freigegeben, so daß der Hebel 76 unter dem Zuge der Feder 78 ausschwingen könnte, wenn er nicht noch von dem Ende 79' des Hebels 79 gehalten würde.Simultaneously with the actuation of the linkage 21 to 3o, the shaft 37 is also set in rotation, which in turn, since the shoulder 32 "(Fig. 3) is in front of the pin 39", results in such a pivoting of the shaft 40 has that the rail 42 is pushed down to the left with reference to Fig. 2. As a result, however, the bevel gears 48 of the bushings 47 are brought into engagement with the bevel gears 61 of the result counter. At the same time, the slide 71 is pushed by the rail 42 into the position shown in FIG. 6. The end 76 '(Fig. 7) of the lever 76 is released from the stop 75' sitting on the slide 71, so that the lever 76 could swing out under the action of the spring 78 if it was not yet removed from the end 79 '. of the lever 79 would be held.

Treffen nun bei der Weiterdrehung der Hauptrechenwelle 37 die Staffelwalzen 57 mit den in ihr Wirkungsbereich gerückten Zahnrädern 6o zusammen, so werden entsprechend dem angenommenen Rechenbeispiel die entsprechenden Achsen 5o gedreht, und zwar die am weitesten rechts liegende um sjle Umdrehung und die danebenliegende um 31o Umdrehung.Now meet the relay rollers as the main rake shaft 37 continues to rotate 57 together with the gears 6o moved into their area of action, so become accordingly the assumed calculation example rotated the corresponding axes 5o, namely the the one furthest to the right by one turn and the one next to it by 31o turn.

Da die Ziffernischeiben 63 des Resultatwerkes beim Zurwirkungkommen der Kegelräder 48 im negativen Sinne bewegt werden, d. h. zurückgedreht werden, .wird infolgedessen in der am weitesten rechts liegenden Schauöffnung des Resultatwerkes eine 4 erscheinen. Infolge der negativen Drehung dieser Scheibe 63 kommt aber sein Schaltzahn 66 zur Wirkung, so daß die Büchse 54 auf der zweiten Staffelwalzenachse 53 von rechts eine axiale Verschiebung erfährt und ihr Schaltzahn 56 zur Wirkung kommt. Die zweite Achse 5o von rechts macht also infolgedessen 1/1o Umdrehung ,mehr, was sich dadurch äußert, daß in der :Schauöffnung eine 6 erscheint. Die Verdrehung der zweiten Ziffernscheibe von rechts hat aber wiederum zur Folge, daß auch ihr Schaltzahn 66 zur Wirkung kommt, der die Verschiebung der nächsten Büchse 54 bewirkt, die ihrerseits wiederum veranlaßt, daß die dritte Achse 5o von rechts 11o Umdrehung ausführt. Diese 11o Umdrehung der betreffenden Achse veranläßt, daß in der dritten Schauöffnung eine 9 erscheint. Die damit verbundene Rückdrehung der betreffenden Ziffernscheibe verursacht unter Vermittlung des entsprechenden Schaltzahnes 66 und Büchse 54, daß auch die nächste Ziffernscheibe eine Rückdrehung auf die 9 erfährt. Dies pflanzt sich nun bis zu derjenigen Schauöffnung fort, die der in Abb. i mit 5oa bezeichneten Achse gegenübersteht. Außer den beiden am weitesten rechts liegenden Schauöffnungen, in welchen eine 4 und eine 6 steht, zeigen die anderen acht der davorliegenden Schauöffnungen eine 9 an. Die übrigen vier weiter nach links liegenden .Schauöffnungen zeigen, wie ursprünglich, eine o an, weil ja das eigentliche Zehnerschaltgetriebe nicht bis in ihr Bereich ragt.Since the numerical disks 63 of the result work come into play the bevel gears 48 are moved in the negative sense, d. H. be turned back, .is consequently in the rightmost viewing opening of the result work a 4 appear. As a result of the negative rotation of this disk 63, however, there will be Switching tooth 66 to the effect, so that the sleeve 54 on the second staggered roller axis 53 experiences an axial displacement from the right and its switching tooth 56 takes effect comes. The second axis 5o from the right therefore makes 1 / 1o turn, more, which is expressed by the fact that a 6 appears in the viewing opening. The twist the second dial from the right has the consequence that you too Switching tooth 66 comes into effect, which causes the displacement of the next sleeve 54, which in turn causes the third axis 5o from the right 11o rotation executes. This 11o revolution of the axis concerned causes that in the third Opening a 9 appears. The associated reverse rotation of the relevant Dial caused by mediation of the corresponding switching tooth 66 and Bush 54 so that the next dial is also rotated back to 9. This now propagates to the viewing opening with the one in Fig. I 5oa designated axis faces. Except for the two furthest to the right Inspection openings in which there is a 4 and a 6 show the other eight of the in front of the opening shows a 9. The other four lying further to the left As originally, viewing openings show an o, because the actual ten-speed gearbox is does not protrude into their area.

Bei der Einstellung der am äußersten links liegenden 9 (also die fünfte Ziffernscheibe von links mit Bezug auf Abb. i) hat die entsprechende Achse 5oa unter Vermittlung des entsprechenden Schaltzahnes 56 11o Umdrehung ausführen müssen. Dabei wird der Schenkel 83 (Abb.9), @dessen äußeres Ende sich in eine der Ausnehmungen 51' der Sperrscheibe 51 legt, von dem vorbeigehenden Vorsprung in die aus Abb.9 ersichtliche gestrichelte Stellung gehoben. Gleichzeitig wird aber dadurch der Hebel 79 nach oben geschwenkt, so däß der Anschlag 79' (Abb. 6) das Ende 76' freigibt -und der Hebel 76 unter dem Zuge der Feder 78 in die aus Abb. 8 ersichtliche Stellung schwingen kann. Dadurch gelangt der an dem Hebel nach oben ragende Vorsprung 76" in .den Bereich der Kegelräder 61: Nachdem .die Welle 37 ihre Umdrehung beendet hat, die Rolle 36 (Abib. 2) also wieder in die Ausnehmung 38' getreten ist, wird durch ein an sich bekanntes Getriebe die Hauptantriebswelle88 stillgesetzt. Dabei wird auch der Hebel 32 zurückgezogen, so ;daß der Stift 39" (Abb. 3) von der Schulter 32" freigegeben wird und die Schiene 42 unter dem Zuge der Feder 69 (Abb. 6) wieder in ihre aus Abb. 4 ersichtliche Mittelstellung geführt wird. Der Schlitz 71' im Schieber 71 ist nun um etwas größer gehalten, als die Breite der Schiene 42 beträgt, so daß hierbei der Schieber 71 in der aus Arbb.6 ersichtlichen Stellung verbleibt. Dadurch verbleibt auch der Hebel 76 in der aus Abb.8 ersichtlichen Stellung.When setting the 9 furthest to the left (i.e. the fifth dial from the left with reference to Fig. I), the corresponding axis 5oa, through the intermediary of the corresponding switching tooth, had to perform 56 11o rotation. The leg 83 (Fig.9), @ whose outer end lies in one of the recesses 51 'of the locking disk 51, is lifted by the protrusion passing by into the dashed position shown in Fig.9. At the same time, however, the lever 79 is pivoted upwards, so that the stop 79 '(Fig. 6) releases the end 76' - and the lever 76 can swing into the position shown in Fig. 8 under the action of the spring 78. As a result, the projection 76 ″ protruding upward on the lever reaches the area of the bevel gears 61: After the shaft 37 has finished its rotation, the roller 36 (Fig. 2) has entered the recess 38 'again, through a gear known per se stops the main drive shaft 88. In the process, the lever 32 is also withdrawn so that the pin 39 "(Fig. 3) is released from the shoulder 32" and the rail 42 is released under the action of the spring 69 (Fig. 6 ) is guided back into its middle position shown in Fig. 4. The slot 71 'in the slide 71 is now kept somewhat larger than the width of the rail 42, so that the slide 71 remains in the position shown in Arbb.6 As a result, the lever 76 also remains in the position shown in FIG.

Wird nun die Minustaste 9 zwecks Ausführung der zweiten Subtraktion niedergedrückt, .dann wird wiederum der Elektromotor unter Ström gesetzt und die. Platte 34 zur Aasschwingung gebracht. Durch das Auftreffen der Schulter 32" (Abb. 3) auf den Stift 39" wird die Schiene 42 wieder nach links unten im Sinne der Abb. z verschoben, die Kegelräder 48 also wiederum zum Eingriff mit den Kegelrädern 61 gebracht. Nun findet wiederum die Subtraktion des Multiplikanden 36 von der nunmehr im Resultatwerke stehenden Zahl oo oo9 999 999 964 statt, so daß nach der Umdrehung der Welle 37 im Resultatwerk die Zahl oo oo9 999 999 928 erscheint. Die Rolle 36 springt nun wieder in die Aussparung 38' ein, wodurch die Platte 34 und der Hebel 32 wieder zurückgezogen werden.If the minus key 9 is now depressed for the purpose of performing the second subtraction, then the electric motor is again put under flow and the. Plate 34 brought to carrion vibration. When the shoulder 32 ″ (FIG. 3) hits the pin 39 ″, the rail 42 is again shifted to the bottom left in the sense of FIG. Now the subtraction of the multiplicand 36 takes place again from the number oo oo9 999 999 964 now in the result set, so that after the rotation of the shaft 37 the number oo oo9 999 999 928 appears in the result set. The roller 36 now jumps back into the recess 38 ', whereby the plate 34 and the lever 32 are pulled back again.

Hierauf maß nun der Linealtransport erfolgen, was durch Betätigen der rechten Taste 5 geschieht. Bei der Verschiebung des Schlittens 2 nach rechts kommt aber der sich in der aus Abb. 8 ersichtlichen Stellung befindliche Vorsprung 76" mit dem Kegelrad 61 derjenigen Resultatwerksdezimalstelle zum Eingriff, welche durch die Verschiebung des Schlittens in den Bereich der Achse Soll gelangt. Nach dem in .der Abb. i dargestellten Ausführungsbeispiel würde dies diejenige Ziffernscheibe sein, die der vierten Schauöffnung von links. zugeordnet ist. In der betreffenden Schauöffnung wird also nach Stillsetzung des Schlittens eine 9 stehen. Die im Resultatwerk nunmehr stehende Zahl lautet oo oo9 999 999 928; dabei kommt die 2 vor die äußerste rechte Tastenbank zu liegen.The ruler transport was then measured, which is done by pressing the right button 5. When the slide 2 is shifted to the right, however, the projection 76 ″ located in the position shown in FIG In the exemplary embodiment shown in Fig. i, this would be the dial that is assigned to the fourth viewing opening from the left .. In the relevant viewing opening, after the carriage has come to a standstill, there will be a 9. The number now in the result set is oo oo9 999 999 928; the 2 comes in front of the rightmost key bank.

Hierauf wird zwecks Multiplikation mit So der Multiplikand durch fünf positive Umdrehungen der Hauptrechenwelle 37 fünfanal addiert, wobei die 6 des Multiplikanden 36 mit Bezug auf das im Schlitten befindliche Resultatwerk in der Zehner- und die 3 in der Hunderterstellung steht, was durch entsprechende Bedienung der Plustaste 8 herbeigeführt werden kann. Hierbei .bleibt die in der letzten Dezimalstelle des Resultatwerkes stehende 8 stehen, weil sie außerhalb des Rechengetriebes gerückt ist. Bei der ersten Umdrehung wird dann an 'Stelle der in der zweiten Dezimalstelle des Resultatwerkes von rechts stehenden 2 eine 8 und in der dritten Dezimalstelle eine 2 erscheinen. Gleichzeitig wird aber auf die vierte Dezimalstelle des Resultatwerkes :durch den Schaltfinger 66 der dritten Dezimalstelle eine Vorwärtsschaltung der jener zugeordneten Ziffernscheibe herbeigeführt, so daß in der vierten Schauöffnung nunmehr eine o erscheint. Diese Vorwärtsdrehung der Ziffernscheibe pflanzt sich aber auf alle Ziffernscheiben nach links fort, soweit dieselben in dem Bereich des Rechengetriebes liegen. Von der am äußersten links liegenden und mit 5oa bezeichneten Achse wird schließlich auch die Ziffernscheibe wieder um eine Stelle vorwärts gedreht, die bei,der vorangegangenen Linealverschiebung um eine Stelle nach rückwärts gedreht worden war. Nach der ersten Umdrehung der Welle 37, die durch das Betätigen der Taste 8 herbeigeführt wurde und durch deren Betätigung das Gestänge 21 bis 3 2 in die aus Abb. 2 ersichtliche Stellung geführt worden ist, steht also iim Resultatwerk des Rechenmaschinenschlittens die Zahl oo ooo ooo ooo 288. Nach den weiteren vier Umdrehungen der Welle 37 erscheinen nacheinander im_ Resultatwerk die Zahlen 648, ioo8, 13,68 und schließlich als endgültiges Resultat i728. Die Rechnung ist nun beendet, wobei vor dem Ergebnis im Resultatwerk nur noch 1Kullen stehen, also auch in den weiter vorn liegenden Dezimalstellen keine fehlerhafte i vorhanden ist.Then, for the purpose of multiplication by So, the multiplicand is given by five positive revolutions of the main arithmetic shaft 37 added five-channel, with the 6 of the multiplicand 36 with reference to the result set in the slide in the Zehner- and the 3 is in the hundreds, which can be done by operating the plus button accordingly 8 can be brought about. The last decimal place of the Resulting work standing 8 are because they moved outside of the computing gear is. During the first rotation, the 'place in the second decimal place of the result set from the right 2 an 8 and in the third decimal place a 2 appear. At the same time, however, the fourth decimal place of the result work is used : by the shift finger 66 of the third decimal place a forward shift of the brought about that assigned dial, so that in the fourth viewing opening now an o appears. This forward rotation of the dial is planted but continue to the left on all dials as far as they are in the area of the Calculating gear lie. From the one on the extreme left and labeled 5oa Axis, the dial is also rotated forward by one place, the one at, the previous ruler shift rotated one place backwards had been. After the first rotation of the shaft 37, which is activated by pressing the Button 8 was brought about and by pressing the linkage 21 to 3 2 in the position shown in Fig. 2 is therefore in the result work of the calculator slide the number oo ooo ooo ooo 288. After the other four Revolutions of the shaft 37 appear one after the other in the result work the numbers 648, ioo8, 13.68 and finally i728 as the final result. The bill is now finished, with only 1Kullen in front of the result in the result set, so too there is no incorrect i in the decimal places further ahead.

Es ist noch zu erwähnen, daß durch die Verschiebung der Schiene 42 nach rechts oben mit Bezug auf Abb. 2, was dann eintritt, wenn bei der Aasschwingung der Platte 34 die Schulter 32' sich in der aus Abb. 3 ersichtlichen Weise vor den Stift 39' legt, auch der Schieber 71 wieder in seine Ausgangsstellung nach Abb.4 zurückgegangen ist. Dabei hat der am Schieber vorgesehene Anschlag 75' auch den Hebel 76 wieder in die aus Abb. 4 ünd 5 ersichtliche Stellung zurückgeschwenkt. was gleichzeitig zur Folge hat, .daß der Anschlag 79' am Hebel 79 wieder hinter den Hebel 76 einfallen kann. Daraus ergibt sich aber, daß der Vorsprung 76" stets aus dem Bereich der Kegelräder 61 gerückt ist, wenn dem Linealtransport eine Multiplikation im additiven Sinne (die Plustaste 8 ist betätigt worden) vorangegangen ist. Ist dagegen dem Linealtransport eine Multiplikation im subtraktiven Sinne (die Minustaste g ist betätigt worden) vorangegangen, dann befindet sich der Vorsprung 76" in der aus Abb. 8 ersichtlichen Wirkungsstellung, so daß bei dem Linealtransport die jeweilig neu in den Bereich des Rechengetriebes tretende Stelle des Resultatwerkes eine Rückdrehung erfährt. Selbstverständlich kommt der Vorsprung 76" so lange zur Wirkung, als der.vorangegangenen Multiplikation im substraktiven Sinne Linealverschiebungen folgen. Handelt es sich beispielsweise um den-Multiplikator ioo9, dann würden sich der einnnaligen Subtraktion des Multiplikanden (entsprechend dem Supplementärwert der 9) eine dreimalige Linealverschiebung um je eine Dezimalstelle anschließen, so daß alle .drei in den Bereich des Rechengetriebes gebrachten Dezimalstellen des Resultatwerkes eine derartige Veränderung erfahren; daß jede ihrer Ziffernscheiben eine Rückdrehung um eine Stelle erfährt, also in den betreffenden Schauöffnungen die Neunen eingestellt werden.It should also be mentioned that the displacement of the rail 42 to the top right with reference to Fig. 2, which occurs when the carcass oscillation of the plate 34, the shoulder 32 'in the manner shown in Fig. 3 in front of the pin 39 ', the slide 71 has also returned to its starting position as shown in FIG. The stop 75 'provided on the slide has also pivoted the lever 76 back into the position shown in FIGS. 4 and 5. Which at the same time has the consequence that the stop 79 'on the lever 79 can fall behind the lever 76 again. From this it follows, however, that the projection "76" has always moved out of the area of the bevel gears 61 when the ruler transport has been preceded by a multiplication in the additive sense (the plus key 8 has been pressed) Minus key g has been pressed), then the projection 76 ″ is in the operative position shown in Fig. 8, so that when the ruler is transported, the point of the result mechanism that comes into the area of the calculating gear is reversed. Of course, the projection 76 "is effective as long as the previous multiplication in the subtractive sense is followed by ruler shifts. If, for example, the multiplier ioo9 is involved, then the one-time subtraction of the multiplicand (corresponding to the supplementary value of 9) would result in a three-time ruler shift by one decimal place each, so that all three decimal places of the result set brought into the range of the calculating gear experience such a change; that each of its dials is rotated back by one place, i.e. the nines are set in the relevant viewing openings.

Da die Multiplikationsrechnungen meist mit der Betätigung der Plustaste 8 enden, was eine Rückführung des Hebels 76 in die aus Abb. 5 ersichtliche Stellung zur Folge hat, wird der Vorsprung 76' aus dem Bereich der Kegelräder 61 gerückt, so daß bei einer späteren Verschiebung des Schlittens keine Fehleinstellungen der Ziffernscheiben von ;lem Vorsprung 76" aus herbeigeführt «,erden können.Since the multiplication calculations mostly with the actuation of the plus key 8 end, causing the lever 76 to be returned to the position shown in FIG as a result, the projection 76 'is moved out of the area of the bevel gears 61, so that when the slide is moved later, there are no incorrect settings of the Numeral disks from projection 76 "brought about", being able to ground.

Bei gewissen Arten von Rechenmaschinen sind, wie das insbesondere aus Abb. i ersichtlich ist, die Anordnungen der Handhaben für die Löschgestänge des Utmdrehungszählwerkes und Resultatzählwerkes und die Handhabe zum Auslösen der sog. Schlittenklappe i io so nebeneinander angeordnet, daß sie gleichzeitig betätigt werden können. Dabei ermöglicht die Betätigung der letzteren die Verschiebung des Schlittens von Hand. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß beim Erfassen mit einem einzigen Druck alle die besagten Gestänge in die Wirkungsstellung geführt werden. Da durch diese Anordnung bedingt ist, daß vor der Verschiebung des Schlittens die Löschung der in den Umdrehungs- und Resultatzählwerken stehenden Werte vorangegangen sein muß, können, wenn mit der Maschine vorher im subtraktiven Sinne gearbeitet worden ist, durch den sich in der Wirkungsstellung befindlichen Vorsprung 76" diejenigen Ziffernscheiben Fehlstellungen erhalten, die bei der Linealverschiebung von Hand an dem Vorsprung 76" vorbeigeführt werden. Um bei dieser Handhabung der Rechenmaschine diese Fehlstellungen zu vermeiden, ist folgendes Gestänge vorgesehen: In dem Schieber 71 ist ein Stift ioo (Abb:4) angebracht, der in ein Schlitzloch ioi eines Lenkers io2 ragt. Der Lenker io2 ist bei 103 an einem Hebel 104 angelenkt, der auf einer Achse io5 befestigt ist. Die Achse io5 ist bei io6 und 107 am Maschinengestell gelagert und trägt am anderen Ende einen Hebel io8. Dieser Hebel legt sich gegen die bei iog am Schlitten 2 gelagerte Linealtransportklappe i io. Die Linealtransportklappe iio ist in bekannter Weise mit einer Triebsfockverzahnung 4usgerüstet, in die das den Linealtransport herbeiführende Getriebe eingreift. Um die Linealverschiebung von Hand direkt vornehmen zu können, muß die Transportklappe i io in die. aus Abb: 6 ersichtliche gestrichelte Stellung nach hinten ausgeschwungen werden, damit die an ihr vorgesehene Triebstockverzahnung außer Eingriff -mit den Triebmitteln gelangt. In bekannter Weise ist zu diesem Zwecke die Handhabe i i i (Abti. i) des Lineals 2 durch ein an sich bekanntes und deshalb auf der Zeichnung . nicht mitdärgestelltes Gestänge verbunden, welches, wenn die Handhabe nach links oder rechts zwecks Verschiebung des Lineals gedrückt wird, auch gleichzeitig die besagte Ausschwingung der Transportklappe iio erfolgt..Da sich nun der Hebel io8 gegen die Transportklappe i io stützt, wird bei Ausschwingung desselben in die aus A.bb.6 ersichtliche Stellung auch gleichzeitig eine entsprechende Verschwenkung des Hebels io8 in die ersichtlich gestrichelte Stellung erfolgen. Gleichzeitig mit dem Hebel io8 wird aber auch der Lenker io2 nach rückwärts gezogen und dabei der Schieber 71 in die aus Abb. 4 ersichtliche Ausgangsstellung mitgenommen. Bevor also überhaupt eine Linealverschiebung vom Handgriff i i i aus vorgenommen werden kann, wird zunächst dafür gesorgt, daß der Vorsprung 76" in die wirkungslose Stellung gebracht wird.In certain types of calculating machines, as can be seen in particular from Fig. The actuation of the latter enables the slide to be moved by hand. This arrangement ensures that all said rods are guided into the operative position when they are detected with a single pressure. Since this arrangement means that the values in the revolution and result counters must have been deleted before the slide can be moved, if the machine has previously been used in the subtractive sense, the projection in the operative position can be used 76 "those number disks are misaligned that are moved past the projection 76" by hand when the ruler is moved. In order to avoid these misalignments when handling the calculating machine, the following linkage is provided: In the slide 71 a pin ioo (Fig: 4) is attached, which protrudes into a slotted hole ioi of a link io2. The handlebar io2 is articulated at 103 on a lever 104 which is attached to an axle io5. The axis io5 is mounted on the machine frame at io6 and 107 and carries a lever io8 at the other end. This lever rests against the ruler transport flap i io mounted on slide 2 at iog. The ruler transport flap iio is equipped in a known manner with a drive jib toothing into which the gear unit causing the ruler transport engages. In order to be able to make the ruler shift by hand directly, the transport flap i io must be in the. The dashed position shown in Fig: 6 can be swung backwards so that the rack toothing provided on it comes out of engagement with the drive means. For this purpose, the handle iii (section i) of the ruler 2 is known per se and is therefore shown in the drawing in a known manner. not connected to the linkage, which, when the handle is pushed to the left or right to move the ruler, the said swinging of the transport flap iio takes place at the same time the position shown in A.bb.6, a corresponding pivoting of the lever io8 into the position shown by the dashed line takes place at the same time. Simultaneously with the lever io8, however, the handlebar io2 is also pulled backwards and the slide 71 is taken into the starting position shown in FIG. 4. So before a ruler can be shifted from the handle iii at all, it is first ensured that the projection 76 ″ is brought into the ineffective position.

Bei der auf der Zeichnung dargestellten und beschriebenen Ausführungsform wird das Erscheinen der zu Unrecht im Resultatwerk sich einstellenden besagten i dadurch vermieden, daß man der jeweilig neu in den Bereich des Rechengetriebes tretenden Ziffernscheibe eine Zurückschaltung erteilt. Man kann aber auch die Einrichtung so treffen, daß man die in den Bereich der durch die besagte Linealschaltung hereingeführten Dezimalstelle zugeordnete Zahnradbüchse 47 durch eine Kupplung o. dgl. abschaltet, .die nach einer vorangegangenen Multiplikationsrechnung im subtraktiven Sinne zur Wirkung kommt und dadurch die Fehldrehung der besagten Ziffernscheibe verhindert.In the embodiment shown and described in the drawing the appearance of the said i avoided by stepping into the area of the calculating gear Dial a downshift granted. But you can also use the facility hit in such a way that they are brought into the area of the said ruler circuit Gear bushing 47 assigned to the decimal point is switched off by a clutch or the like, . which after a previous multiplication calculation in the subtractive sense for Effect comes and thereby prevents the wrong rotation of said dial.

Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Rechenmaschine mit Motorantrieb. Man kann die Vorrichtung selbstverständlich auch ohne weiteres bei Rechenmaschinen anwenden, deren Antrieb von Hand aus geschieht.The embodiment described above is a motorized calculating machine. You can of course use the device can also be used without further ado in calculating machines that are driven by hand.

Claims (6)

PATENTANTSPRÜCHE: i. Rechenmaschine mit einem im Schlitten gelagerten Resultatzählwerk, das für die über den in der Maschine vorgesehenen Antrieb hinausragenden Dezimalstellen keine Zehnerschaltung besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Einstellung der Maschine auf Subtraktion (g, 18 bis 32, 32") ein- Korrekturglied (76) freigegeben wird, so daß dieses bei einer erfolgten Zehnerschaltung in der obersten wirksamen Arbeitsstelle (50a) der Antriebsvorrichtung (46 bis 6o) (z. B. der obersten Staffelwalze) in die Bahn der mit den Ziffernrädern (63) verbundenen Zahnräder (61) gelangt und so bei der folgenden Schlittenverschiebung die notwendigen Korrekturschaltungen hervorrufen kann. PATENT CLAIMS: i. Calculating machine with one mounted in the slide Result counter for those protruding beyond the drive provided in the machine Decimal places has no ten circuit, characterized in that the Setting the machine to subtraction (g, 18 to 32, 32 ") a correction element (76) is released, so that this is in the case of a ten circuit in the uppermost effective work place (50a) of the drive device (46 to 6o) (e.g. the top staggered roller) into the Train the one with the number wheels (63) connected gears (61) arrives and so with the following slide displacement can cause the necessary correction circuits. 2. Rechenmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Korrekturglied als ein mit einem Vorsprung (76") versehener Hebel (76) ausgebildet ist, der unter der -Wirkung einer Feder (78) steht und daß der Hebel (76) durch zwei uriabhängig voneinander wirkende Sperrglieder (75' und 79') in der wirkungslosen Stellung gehalten wird, von denen das eine (75') von der bekannten Stellschiene (q.2) für .die Kegelradbuchsen (q.6) gesteuert wird und das andere (79') von der höchsten Dezimalstelle des Antriebswerkes zugeordneten Zehnerübertragungsvorrichtung freigegeben wird. 2. Calculating machine according to claim i, characterized in that the correction member as a one with a projection (76 ") provided lever (76) is formed, which is under the action of a spring (78) and that the lever (76) is provided by two locking members which act independently of one another (75 'and 79') is held in the ineffective position, one of which (75 ') is controlled by the well-known adjusting rail (q.2) for .the bevel gear bushings (q.6) and the other (79 ') assigned by the highest decimal place of the drive mechanism Tens transmission device is released. 3. Rechenmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Sperrglied (75') von einem Schieber (71) einstellbar getragen wird, der verschiebbar an dem Maschinengestell gelagert ist und mit einer Ausnehmung (71') versehen ist, die das Ende der Stellschiene (q.2) mit Spiel aufnimmt. q.. 3. Calculating machine according to claim 1 and 2, characterized in that the first locking member (75 ') by a slide (71) is carried adjustable, which is slidably mounted on the machine frame is and is provided with a recess (71 ') which the end of the adjusting rail (q.2) takes up with game. q .. Rechenmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Sperrglied (79') von dem Ende eines Schwinghebels (79) gebildet wird, an dem ein Finger (83) befestigt ist, der in die Ebene der bekannten zur Zehnerschaltvorrichtung gehörenden Sperrscheibe (51) ragt, so daß der Hebel bei Verdrehung der Scheibe (51) ausschwingt und damit den Korrekturhebel (76) freigibt. Calculating machine according to claims i and 2, characterized in that that the other locking member (79 ') is formed by the end of a rocker arm (79), to which a finger (83) is attached, which is in the plane of the known to the ten switching device belonging locking disc (51) protrudes so that the lever when the disc (51) is rotated swings out and thus releases the correction lever (76). 5. Rechenmaschine nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführung .des Korrekturhebels (76) in die wirkungslose Lage von der bekannten Schlittentransportklappe (i io) bewirktwird, wenn diese zwecks Verschiebung des Schlittens von Hand ausgeschwungen wird. 5. Calculating machine according to claim i to q., characterized in that the return. of the correction lever (76) is brought into the ineffective position by the known carriage transport flap (i io), if this is swung out by hand for the purpose of moving the slide. 6. Rechenmaschine nach Anspruch i bis- 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportklappe (iio) über ein Gestänge (io bis ioo) mit dem das erste Sperrglied (75') tragenden Schieber (71) verbunden ist und bei ihrem Ausschwenken den Korrekturhebel (76) so weit zurückzieht, daß auch das andere Sperrglied (79) in seine Sperrlage fallen kann.6. Adding machine according to claim i bis- 5, characterized in that the transport flap (iio) over a linkage (io to ioo) with the slide carrying the first locking member (75 ') (71) is connected and, when it is pivoted out, pulls the correction lever (76) back so far that that the other locking member (79) can fall into its locking position.
DEP70748D 1935-02-10 1935-02-10 Adding machine Expired DE651567C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP70748D DE651567C (en) 1935-02-10 1935-02-10 Adding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP70748D DE651567C (en) 1935-02-10 1935-02-10 Adding machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651567C true DE651567C (en) 1937-10-15

Family

ID=7391708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP70748D Expired DE651567C (en) 1935-02-10 1935-02-10 Adding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651567C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2580031A (en) * 1951-12-25 Accumulator engaging mechanism
DE924151C (en) * 1940-10-08 1955-02-28 Bobst Fils Sa J Automatic sheet feeder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2580031A (en) * 1951-12-25 Accumulator engaging mechanism
DE924151C (en) * 1940-10-08 1955-02-28 Bobst Fils Sa J Automatic sheet feeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651567C (en) Adding machine
DE544545C (en) Calculating machine with an automatic multiplier
DE578683C (en) Calculating machine with transferring the result back to the switchgear
DE690699C (en) Cash register or accounting machine with split keypad and split adders at the same time
DE469295C (en) Multiplier for converting foreign currency amounts and the like like
DE433434C (en) Key register for making additions and subtractions
DE679696C (en) Calculating machine with printing mechanism and several counters
CH189683A (en) Adding machine.
DE735796C (en) Control device for accounting machines, especially for printing adding machines
DE691445C (en) Transfer of the value in the result work
DE541375C (en) Sum drawing device on cash registers or calculating machines
DE364477C (en) Control for calculating machines connected to a display device and intended for converting the adding units to different types of invoices
DE543499C (en) Calculating machine with automatically movable counter
DE871078C (en) Adding machine
DE849919C (en) Adding machine
DE508712C (en) Adding machine
DE638868C (en) Cash register or accounting machine
AT224365B (en) Cash register, accounting machine or the like.
DE565568C (en) Adding machine
DE681953C (en) Multiplication machine
DE1424611C (en) Cash register, accounting machine, etc.
DE884874C (en) Adding machine
DE724330C (en) Adding machine
AT126653B (en) Display device for cash registers and accounting machines.
DE518244C (en) Calculating machine, especially based on the Thomas system, with a device for automatic multiplication