DE889573C - Method and device for simultaneous turning and stretching of the fiber material on spinning machines, such as. B. Vor and fine spinning machines - Google Patents

Method and device for simultaneous turning and stretching of the fiber material on spinning machines, such as. B. Vor and fine spinning machines

Info

Publication number
DE889573C
DE889573C DEK8425A DEK0008425A DE889573C DE 889573 C DE889573 C DE 889573C DE K8425 A DEK8425 A DE K8425A DE K0008425 A DEK0008425 A DE K0008425A DE 889573 C DE889573 C DE 889573C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organ
wire
giving
retaining
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK8425A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Jakob Keyser
Gerhard Albert Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE507874D priority Critical patent/BE507874A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK8425A priority patent/DE889573C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE889573C publication Critical patent/DE889573C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/28Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by inserting twist during drafting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Drehen und Strecken des Fasergutes auf Spinnereimaschinen, wie z. B. Vor- und Feinspinnmaschinen Ziel eines jeden Spinnvorganges ist es, ein Garn oder einen. Faden von idealer Homogenität des Faserverbandes zu erzeugen. Die jeweilige natürliche Beschaffenheit und die unterschiedliche Länge der Fasern erschweren die Erreichung dieses Zieles. Man hat sich daher schon immer bemüht, Verfahren und Konstruktionen zu entwickeln, die diesen natürlichen Gegebenheiten von Fall zu Fall Rechnung tragen. So ist es beispielsweise bekannt, d'as Vorgarn gleichzeitig zu drehen und zu strecken, wobei man sich drahterzeugender Elemente, wie z. B. Drehröhrchen, gekreuzter Bänder oder Zylinder oder ähnlich wirkender Mittel, bediente. Bei diesen bekannten Vorrichtungen setzt sich die Drehung bis zu einem Klemmpunkt oder einer Klemmlinie eines Druckzylinderpaares od. .dgl. fort, wo die zusammengeprellten Einzelfasern durch den Verzug und die Drehung mit Gewalt aus ihrem Zusammenhang herausgerissen werden. Das aber muß vermieden werden.Method and device for the simultaneous turning and stretching of the Fiber material on spinning machines, such as B. Vor and Feinspinning machines goal of one every spinning process is, a yarn or a. Thread of ideal homogeneity to produce the fiber structure. The respective natural condition and the different lengths of the fibers make it difficult to achieve this goal. One has has therefore always endeavored to develop processes and constructions that meet these take into account natural conditions on a case-by-case basis. This is how it is, for example known to twist and stretch the roving at the same time, producing a wire Elements such as B. rotating tubes, crossed ribbons or cylinders or similar acting Means, served. In these known devices, the rotation continues until od to a clamping point or a clamping line of a pair of printing cylinders. away, where the bruised individual fibers due to the distortion and twisting with force be torn out of their context. But that must be avoided.

Bei anderen bekannten Verfahren benutzt man Nadelfelder, in denen die Fasern während des Verzuges festgehalten und parallel ausgerichtet werden.In other known methods, one uses needle fields in which the fibers are held during the draft and aligned parallel.

Solche Einrichtungen bieten aber keine Gewähr dafür, daB das Fasergut beim Verlassen der Rückhaltorgane die erworbene homogene Struktur auch beibehält.Such facilities, however, do not guarantee that the fiber material also retains the acquired homogeneous structure when leaving the retaining organs.

Die im einen wie im anderen Fall unvermeidlichen Beeinträchtigungen der Struktur des Faserverbandes - können aber wohl verhindert werden, wenn man, wie die Erfindung vorschlägt, einen dem Faserstrang während des Verzuges erteilten Draht in ein räumlich wirkendes Rückhaltorgan einspringen läßt. Auf diese Weise wird der Verzug aus dem eigentlichen Verzugsfeld herausgelöst und an eine Stelle verlegt, an der der strukturell gleichförmige, parallel ausgerichtete Faserverband ausreichenden Rückhalt hat und noch während des Verziehens durch die einspringende Drehung so verfestigt wird, daß die erworbene Gleichförmigkeit seiner Struktur für die Weiterverarbeitung erhalten bleibt.The unavoidable impairments in one case as in the other the structure of the fiber structure - but can be prevented, if, as the invention suggests, one of the fiber strand during the draft granted wire can jump into a three-dimensional retaining organ. To this Way, the delay is removed from the actual delay field and transferred to a Relocated point where the structurally uniform, parallel fiber structure has sufficient support and during the warping by the re-entrant Rotation is so solidified that the acquired uniformity of its structure for further processing is retained.

Die Erfindung ist durdhführbar mittels beliebiger, echten oder falschen Draht erzeugender Vorrichtungen und beliebiger Rückhgltorgane, wenn diese nur eine räumlicheRückhaltwirkung auf dieEinzelfasern eines Faserstranges ausüben, anstatt dem Strang im ganzen durch bloßes Klemmen Rückhalt zu geben.The invention is practicable by means of any, real or fake Wire-generating devices and any restraining organs, if these are only one exert spatial retention effect on the individual fibers of a fiber strand instead of to support the strand as a whole by simply clamping it.

Die Erfindung kann Anwendung finden bei den verschiedensten Funktionen des räumlich wirkenden Rückhaltorgans, sei es im Verzugsfeld eines Streckwerkes, sei es als Einzug- oder Ausspinnorgan oder als ein Organ mit kombinierten Funktionen.The invention can be used in a wide variety of functions of the three-dimensional retaining element, be it in the draft zone of a drafting system, be it as a feeding or spinning organ or as an organ with combined functions.

Ebenso ist die Kombination derartiger räumlich wirkender Rückhaltorgane mit drahterzeugenden Organen verschiedenster Bauart zum Erzielen besonderer Wirkungen möglidh.The same applies to the combination of such spatially acting retaining organs with wire-generating organs of various types to achieve special effects possibly

Werden Nadelfelder als räumlich wirkendeRückhaltorgane verwendet, so ermöglicht die Erfindung Anpassungen derselben an verschiedeneFaserlängen durch Verändern der Einbettungsstrecke der Fasern auf dem Rückhaltorgan. Die Anpassung an verschiedene Faserlängen kann auch durch Verändern der Stellung des Rückhaltorgans gegenüber dem drahtgebenden Organ oder durch Verändern der Einbettungsdichte der Fasern im Rückhaltorgan erfolgen.If needle fields are used as spatial retention organs, thus the invention enables adaptations thereof to different fiber lengths Changing the embedding distance of the fibers on the retaining organ. The adaptation Different fiber lengths can also be achieved by changing the position of the retaining element compared to the wire-giving organ or by changing the embedding density of the Fibers take place in the retaining organ.

Die Erfindung ist in der Zeichnung an verschiedenen Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Fig. z zeigt das Erfindungsprinzip an einer schaubildlich dargestellten Nadelwalze; Fig. a veranschaulicht das Prinzip bei einem Nadelbett, das aus einzelnen, im Grundriß dargestellten Nadelstäben besteht; Fig. 3 und q. zeigen das Erfindungsprinzip im Seitenriß bzw. in Vorderansicht bei einem räumlich wirkenden Rückhaltorgan, das aus einem umlaufenden genuteten Zylinder besteht, in dessen Nut der Faserstrang durch ein besonderes Abschlußorgan gehalten wird; Fig. 5 zeigt das Erfindungsprinzip bei einem im Längsschnitt dargestellten Verdichter als räumlich wirkendem Rückhaltorgan; Fig. 6 zeigt die Anordnung nach der Erfindung in Anwendung bei einer Streichgarnringspinnmaschine; Fig. 7 und 8 verdeutlichen die Anpassungsmöglichkeit des Rückhaltorgans an unterschiedliche Faserlängen durch Variation der Einbettungsstrecke der Fasern am Rückhaltorgan; Fig. 9 und zo verdeutlichen dasselbe wie Fig. 7 und 8 nach Verändern der Stellung des Rückhaltorgans gegenüber dem drahtgebenden Organ; Fig. II ist die schematische Darstellung der Erfindung in Anwendung auf eine Spinnmaschine mit iL@Tadelfeld; Fig. 1z veranschaulicht, ebenfalls schematisch, eine andere Ausführungsmöglichkeit der Erfindung, wobei je ein Rückhaltorgan im Verzugsfeld und als Einzugorgan wirkt; Fig. 13 und 1q. zeigen andereAusführungsformen mit im Verzugsfeld angeordnetem, räumlich wirkendem Rückhaltorgan in Zusammenarbeit mit Hyperboloidzylindern bzw. Drehkopfzylindern; Fig. 15 zeigt schematisch das räumlich wirkende Rückhaltorgan in einer Doppelfunktion; Fig. 16 zeigt die Anwendung der Erfindung bei 'einem Wagenspinner mit mehrfacher Funktion des räumlich wirkenden Rückh.altorgans.The invention is shown in the drawing in various exemplary embodiments illustrated. Fig. Z shows the principle of the invention on a graphically represented Needle roller; Fig. A illustrates the principle in a needle bed, which consists of individual, consists of needle bars shown in plan; Fig. 3 and q. show the principle of the invention in side elevation or in front view with a three-dimensional retaining organ that consists of a circumferential grooved cylinder in whose groove the fiber strand is held by a special closing body; Fig. 5 shows the principle of the invention in a compressor shown in longitudinal section as a three-dimensional retaining element; 6 shows the arrangement according to the invention applied to a carded yarn ring spinning machine; 7 and 8 illustrate the possibility of adapting the restraint member to different ones Fiber lengths by varying the embedding distance of the fibers on the retaining organ; FIGS. 9 and 10 illustrate the same as FIGS. 7 and 8 after changing the position of the retaining organ opposite the wire-giving organ; Fig. II is the schematic Representation of the invention applied to a spinning machine with iL @ Tadelfeld; Fig. 1z illustrates, also schematically, another possible embodiment of the invention, with one retaining element each acting in the default area and as a retraction element; Figures 13 and 1q. show other embodiments with a spatially acting retaining organ in cooperation with hyperboloid cylinders or Rotary head cylinders; 15 shows schematically the three-dimensionally acting retaining member in a double function; Fig. 16 shows the application of the invention to a carriage spinner with multiple functions of the spatially acting retaining organ.

Fig. r bis 5 veranschaulichen das Erfindungsprinzip an einigen Ausführungsmöglichkeiten. Der zu behandelnde, an linear oder flächig wirkenden Rückhaltorganen, beispielsweise Klemm- oder Druckzylindern Rückhalt findende Faserstrang wurde bei allen bisher bekannten Vorrichtungen, mit deren Hilfe er die erforderliche Drehung erhält, in der Klemmzone des Rückhaltorgans unter Umständen bis zum Bruch der Einzelfasern fest zusammengedrückt. Diesen Mangel zu beseitigen ist die Aufgabe der Erfindung.Fig. R to 5 illustrate the principle of the invention in some possible embodiments. The one to be treated, on linear or flat-acting retaining organs, for example Clamping or pressure cylinders retaining fiber strand has been used in all so far known devices with the help of which he obtains the required rotation in the clamping zone of the retaining organ up to the breakage of the individual fibers firmly pressed together. The object of the invention is to eliminate this deficiency.

Nach der-Erfindung läßt man den den Fasern während des Verzuges erteilten Draht in ein räumlich wirkendes Rückhaltorgan einspringen, um auf diese Weise gerade an der Stelle höchster Beanspruchung eine Verfestigung des Faserverbandes zu erreichen und Fadenbrüche weitgehend zu vermeiden.According to the invention, the fibers given during the draft are allowed Wire jump into a three-dimensional retaining element in order to straighten it in this way to achieve a consolidation of the fiber structure at the point of maximum stress and to avoid thread breaks as far as possible.

Unter einem räumlich wirkenden Rückhaltorgan, wie es zum Durchführen der Erfindung erforderlich ist, wird ein solches Organ verstanden, das den Einzelfasern einesFaserstranges durch.nachgiebigen Reibungseingriff entweder mit eigens dazu vorgesehenen Rückhaltmitteln oder durch Reibungseingriff der Fasern untereinander in ihrer gesamten räumlichen Ausdehnung Rückhalt verleiht, ohne daß sie, wie bei bekannten. Vorrichtungen, starken Flächenpressungen ausgesetzt werden.Under a three-dimensional retaining organ, as it is to carry out the invention is required, such an organ is understood that the individual fibers of a fiber strand through flexible frictional engagement either with specially designed provided retention means or by frictional engagement of the fibers with one another gives support in its entire spatial extent without it, as with known. Devices that are exposed to strong surface pressures.

Die durch derartige Organe vermittelte räumliche Rückhaltwirkung hat zur Folge, daß die von einem einen echten oder falschen Draht erzeugen@-den- Organ verursachte Drehung der Faser nicht unvermittelt an einem Xlemmpunkt -oder einer Klemmlinie ihre Begrenzung findet und damit die an sich schon hohe Faserbeanspruchung an dieser Stelle weiter erhöht, sondern, daß die Drehung sich bis in das räumlich wirkende Rückhaltorgan hinein fortsetzt und die im Zustand des Verzuges befindlichen Einzelfasern im Faserband festigt.The spatial restraint effect mediated by such organs has As a result, they generate a real or a false wire @ -the- organ caused twisting of the fiber not suddenly at a pinch point - or a Terminal line finds its limitation and with it the already high fiber stress at this point further increased, but that the rotation extends into the spatial acting restraint member continues into it and which is in the state of default Strengthens individual fibers in the sliver.

Darnach wird es klar, daß. das Wesen der E.rfinidung sich nicht in einer bestimmten. Buuart eines Rückhaltorgans bzw. eines damit zusammen, arbeitenden drahtgebenden Organs erschöpft, sondern daß sie verschiedenster Abwandlungen hinsichtlich der Gestaltung dieser Organe und damit auch unterschiedlicher Anwendungsmöglichkeiten innerhalb des Spinnvorganges fähig ist.Then it becomes clear that. the essence of discovery is not in a certain. Buuart of a restraint organ or one that works together with it wire-giving organ exhausted, but that they have various modifications with regard to the design of these organs and thus also different application possibilities is capable within the spinning process.

So zeigt beispielsweise F:ig. i eine Nadelwalze i als räumlich wirkendes Rückhaltorgan, in die ein im Verziehen befindlicher Faserstrang 2 in Richtung des, Pfeiles a einläuft, während der dem Faserstrang von der anderen rSeite. her durch irgendein (der Deutlichkeit halber nicht dargestelltes) echten oder falschen Draht erzeugendes Organ, z. 3:. Drehröhrchen, Hyperboloidzylinder, Drehkopfzylinder, gekreuzte Bänder oder Walzen, Nitschelwerke od. dgl., erteilte Draht, als Schraubenlinie 3 versinnbildlicht, sich bis in das. den Rückhalt der Einzelfasern gewährleistende Nadelsystem 4 fortsetzt, mit anderen Worten, in. das Rückhaltorgarn einspringt.For example, F: ig. i a needle roller i as a spatially acting one Retaining member, in which a warped fiber strand 2 in the direction of, Arrow a runs in, while the fiber strand from the other r side. through any real or false wire (not shown for clarity) generating organ, e.g. 3 :. Rotary tubes, hyperboloid cylinders, rotary head cylinders, crossed Belts or rollers, Nitschel works or the like, issued wire, as a helix 3 symbolized, right down to the. The retention of the individual fibers guaranteed Needle system 4 continues, in other words, into. The retaining thread jumps.

In Fig. 2 ist das, Erfindungsprinzip an einem aus einzelnen Nadelstäben 5 bestehenden flachen Nadelfeld als räumlichem Rückhaltorgan veranschaulicht, in das der dem Faserstrang 2 durch das, Drehröhrchen 6 erteilte falsche Draht einspringt, wie bei 7 schematisch erkennbar ist.In Fig. 2, the principle of the invention on one of individual needle bars 5 illustrates an existing flat needle field as a spatial retaining organ, in that the wrong wire given to the fiber strand 2 through the rotating tube 6 jumps in, as can be seen schematically at 7.

Während die Einzelfasern des Faserstranges 2 in den Fällen der Fig. i und 2 räumlichen Rückhält durch Umschlingungs- bzw. Reibungseingriff am Nadelsystem -der Walze i bzw. der Nadelstäbe 5 finden, ist die räumliche Rückhaltwirkun!g bei den in Fig. 3 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispielen: durch den Reibeingriff der Einzelfasern untereinander gegeben. Bei Fig. 3 und 4 läuft der zu behandelnde Faserstrang 2 in Richtung des; Pfeiles. b in einen mit einer vorzugsweise rechteckigen Querschnitt aufweisenden Rille 8 versehenen Zylinder 9 ein und wird in. der Rille 8 durch deren Seitenwände io und i i sowie durch den Rillenboden 12 gehalten und geführt, während eine auf den Faserstrang i von oben. her nachgiebig drückende, umlaufende Scheibe 13 die Rille 8 in voller Breite verschließt, so daßider Faserstrang 2 innerhalb des von den Wandungen io, ii und 12 der Rille bzw. von dem in die Rille 8 hineinreichenden Bogen der Scheibe 13 umschlossenen Raumes. so gehalten und geführt ist, daflt die Einzelfasern, ohne geklemmt zu werden, reibend auseinandergezogen werden können. In diesen Rückhaltraum springt die von, einer nicht dargestellten. drahterzeugenden Vorrichtung in den Faden eingebrachte :Drehung 3 ebenso ein wie bei den vorher geschilderten ,Beispielen-.While the individual fibers of the fiber strand 2 in the cases of Fig. i and 2 spatial retention through looping or frictional engagement on the needle system -the roller i or the needle bars 5, the spatial restraint effect is at the embodiments shown in Fig. 3 to 5: by the frictional engagement the individual fibers given to each other. In Fig. 3 and 4 the to be treated is running Fiber strand 2 in the direction of; Arrow. b into one with a preferably rectangular one Cross-section having groove 8 provided cylinder 9 and is in. The groove 8 held by the side walls io and i i and by the groove bottom 12 and out, while one on the fiber strand i from above. yielding, pressing, circumferential disk 13 closes the groove 8 in full width, so that the fiber strand 2 within the of the walls io, ii and 12 of the groove and of that in the groove 8 reaching arch of the disc 13 enclosed space. so held and led is that the individual fibers are pulled apart by rubbing without being pinched can be. The von, one not shown, jumps into this retention space. wire-generating device introduced into the thread: turn 3 as well as with the examples described above.

Ein ähnlicher räumlicher Rückhalteffekt durch Reibeingriff der Fasern eines Faserstranges ist erzielbar durch trichterartige Gebilde, wie sie in der Spinnerei als Verdichter gemeinhin bekannt sind.. Ein. Beispiel .hierfür zeigt Fig. 5, bei dem der Faserstrang 2 einen. Verdichter 14 in Richtung des Pfeiles c durchläuft, während die von einem nicht dargestellten drahterzeugenden Organ verursachte Drehung 3 des Faserstranges von der anderen Seite her in das räumliche Rückhaltorgan 14 eindringt. Auch in: diesem Fall erfährt der Faden die gewünschte Verfestigung.A similar spatial retention effect due to the frictional engagement of the fibers of a fiber strand can be achieved through funnel-like structures, such as those in spinning Commonly known as a compressor .. a. Example for this is shown in FIG which the fiber strand 2 one. Compressor 14 runs through in the direction of arrow c, while the rotation caused by a wire-generating member, not shown 3 of the fiber strand into the spatial retaining element 14 from the other side penetrates. In this case too, the thread experiences the desired consolidation.

Das Erfindungsprinzip Ußt sich bei SpinneTeimaschinen mannigfach anwenden, wofür Fig.6 bis 16 einige iDeispiele bieten. In diesen Figuren ist der angedrehte Faserstrang jeweils als glatte Linie dargestellt, während diejenigen Strangteile, die unter Drall stehen, durch geschlängelte Linien erkennbar sind.The principle of the invention can be used in many ways in spider machines, Fig. 6 to 16 offer some i-examples for this. In these figures is the turned on The fiber strand is shown as a smooth line, while those strand parts which are under twist, can be recognized by meandering lines.

;Fig.6 zeigt ein räumlich wirkendes Rückhaltorgan in Gestalt einer Nadelwalze 15 bei einer Streichgarnringspinnmaschine in Zusammenarbeit mit dem bekannten, einen falschen Draht erzeugen-. den. Drehiröhrchen 16. Der Faserstrangwickel 17 ruht auf den A.brollwalzen 18 und i9. Der zu verspinnende Strang 2o wird über die Walze 18 von der Verzugwalze 15 mit räumlicher Rückhaltwi.rkung abgezogen und erfährt durch den bis in das - Nadelsystem dieser Walze einspringenden Draht, den das Drehröhrchen. 16 dem Faserstrang erteilt, die gewünschte Verfestigung, um über die üblichen Lieferzylinder 2i und 22 zur nicht dargestellten, Spindel zu gelangen.; Figure 6 shows a three-dimensionally acting retaining member in the form of a Needle roller 15 in a carded yarn ring spinning machine in cooperation with the known, create a wrong wire-. the. Rotary tube 16. The fiber strand winding 17 rests on the rolling rollers 18 and i9. The strand to be spun 2o is over the Roller 18 is pulled off the drafting roller 15 with spatial Rückhaltwi.rkung and experiences through the wire that jumps into the needle system of this roller, which the rotating tube. 16 granted the fiber strand the desired consolidation in order to use the usual delivery cylinder 2i and 22 to get to the spindle, not shown.

Um den Erfindungsgedanken auch. zur Wirkung zu bringen, wenn, auf ein und derselben Maschine Fasergut mit verschiedener .Stapellänge verarbeitet werden soll, kann man sich einer der im folgenden beschriebenen Möglichkeiten bedienen.The idea of the invention too. to take effect when, on one and the same machine fiber material with different .stapel length can be processed you can use one of the options described below.

Je nachdem ob, der Faserstapel länger oder kürzer ist, kann die vom Faserstrang auf dem räumlich wirkenden Rückhaltorgan durchlaufeneBahn länger oder kürzer sein. Fig. 7 und 8 veranschaulichen das am Bieispiel einer Nadelwalze. Die Nadelwalze 23 in Fig. 7 hat einen geringeren ;Durchmesser als die Nadelwalze 24 in Fig. B. Der Faserstrang 25 durchläuft daher im ersten Fall auf dem Walzenumfang einen der Länge nach kleineren Bogen als im zweiten Fall, so -daß je nach Wahl des Walzendurchmessers auch verschiedene Faserlängen verarbeitet werden können. Natürlich läßt sich der gleiche Effekt einer Vergrößerung des Umschlingungsbogens. bei walzenförmigen. Rückhaltorganen auch auf anderem Weg erreichen als durch Auswechseln einer Walze geringeren Durchmessers gegen eine solche größeren Durchmessers, z. B. durch Verschieben ein und derselben Wälze in seitlicher oder in senkrechter Richtung, wie, in Fig. 7 durch die Pfeile d bzw. e angedeutet. Durch derartige Verschiebungen der Walze ändert sich der Umschlingungsbogen des- Faserstranges 25 auf dem Walzenumfang zwangsläufig.Depending on whether the fiber stack is longer or shorter, the from The length of the fiber strand traversed on the three-dimensional retaining element is longer or be shorter. FIGS. 7 and 8 illustrate this using the example of a needle roller. the The needle roller 23 in FIG. 7 has a smaller diameter than the needle roller 24 in FIG. B. The fiber strand 25 therefore runs through the circumference of the roller in the first case one lengthwise smaller arch than in the second case, so that depending on the choice of the Roller diameter, different fiber lengths can also be processed. Naturally the same effect of enlarging the arc of wrap can be seen. with cylindrical. Reach restraint organs in a different way than by replacing a roller smaller diameter against such a larger diameter, z. B. by moving one and the same roller in the lateral or vertical direction, as in Fig. 7 indicated by arrows d and e, respectively. By such shifts of the roller the looping arc of the fiber strand 25 changes inevitably on the roller circumference.

Zwecks Anpassens an verschiedene Faserlängen kann auch das räumlich wirkende Rückhaltor.gan gegenüber dem. drahterzeugenden Organ in seiner Stellung veränderlich angeordnet werden, wie Fig.9 und io veranschaulichen. Während .die Nadelwalze 26 bei der Anordnung nach Fig. 9, bei der sie als Einzugwalze eines Streckwerkes dient, in die der vom Drehröhrchen 27 erzeugte Drall hineinläuft, in weiterer Entfernung s vom Drehröhrchen 27 festgelegt und die Maschine somit für die Verarbeitung längeren, Fasergutes eingerichtet ist, ist dieselbe Walze 26, durch seitliche Verschiebung bedingt, im Fall der Fig. io näher an das draht-, gebende Organ 27 herangerückt, nämlich in -der Entfernung s', die kleiner ist als die Strecke s. Damit können kürzere Fasern auf der Maschine versponnen werden als bei der Anordnung nach Fig. 9. Eine weitere Anpassung an den Fasercharakter läßt sich erreichen, indem die Einbettungsdichte der Einzelfasern eines Faserstranges in dem räumlich wirkenden Rückhaltorgan variiert wird. Da, durch ändert sich der Reibeingriff der Einizelfasern mit den rückhialtbildenden Elementen des Rückhalt, organs. ,Ebenso ändert sich der Grad des Eindringens. des Dralls, vom drahterzeugenden Organ her in den im Rückhaltorgan befindlichen Faserstrang, so daß dieser, je nach Art, Länge und Beschaffenheit der ihn bildenden Einzelfasern, durch Wahl geeigneter Einbeftun:gsdichteni stets so be, handelt werden kann, daßi .er die gewünschte Verfestigung im .Sinn der Erfindung erfährt. Verschiedene Einbettungsdichten sind bei Nadelkörpern als räumlich wirkenden Rückhaltorganen dadurch zu erzielen, daß, die Nadeln dichter gesetzt oder: in ihren Stärken verändert werden .oder beides. Bei anderen räumlich wirken:dLn Rückhaltorganen, z. B. Schmirgel- oder Korundschei:ben oder -bändern, kann man unterschiedliche Einbettungsdichte durch entsprechende Wahl der Körnung solcher ;Scheiben oder Bänder erreichen.For the purpose of adapting to different fiber lengths, the spatially acting Rückhaltor.gan opposite the. wire-generating organ can be arranged variably in its position, as Fig.9 and io illustrate. While .the needle roller 26 in the arrangement according to FIG. 9, in which it serves as a feed roller of a drafting system, into which the twist generated by the rotary tube 27 runs, is set at a further distance s from the rotary tube 27 and the machine is therefore used for processing longer, fiber material is established, the same roller 26 is caused by lateral displacement, in the case of Fig io wire. closer to the, imaging element moved up 27, namely -the distance s', which is smaller than the distance s. this allows shorter fibers are spun on the machine than in the arrangement according to FIG. 9. A further adaptation to the fiber character can be achieved by varying the embedding density of the individual fibers of a fiber strand in the three-dimensional retaining element. As a result, the frictional engagement of the individual fibers with the backing-forming elements of the retaining organ changes. , The degree of penetration also changes. of the twist, from the wire-generating organ into the fiber strand located in the retaining organ, so that this, depending on the type, length and nature of the individual fibers forming it, can always be treated by choosing suitable embedding in such a way that it achieves the desired consolidation in the sense of the invention. Different embedding densities can be achieved with needle bodies as three-dimensional retaining organs by setting the needles more densely or by changing their thicknesses, or both. For others, have a spatial effect: the restraint organs, e.g. B. emery or corundum discs: ben or bands, you can achieve different embedding densities by choosing the grain size of such discs or bands.

Fig. i i zeigt das räumlich wirkende Rückhaltorgan in Gestalt eines flachen, aus einzelnen Nadelstäben 28 zusammengesetzten Nadelfeldes. Das, Nadelfeld, dessen Einbettungsstrecke und -,dichte zwecks Anpassens an die Fasereigenarten in geschilderter Weise variiert werden können, arbeitet mit einem drahtgebenden Organ, beispielsweise einem. Drehröhrchen 29, zusamm°n, das. zwischen dem. Nadelfeld und dem Lieferzylinderpaar 30, 31 angeordnet ist. Wie ersichtlich, springt auch in diesem Fall der vom. Drehröhrchen 29 im Fadens 32 erzeugte falsches Draht in das räumlich wirkende Rückhaltorgan 28 des Vorgarnstranges 33 ein.Fig. I i shows the three-dimensionally acting retaining organ in the form of a flat needle field composed of individual needle bars 28. That, needle field, its embedding distance and density for the purpose of adapting to the fiber types in can be varied as described, works with a wire-giving organ, for example one. Rotary tube 29, together, that between the. Needle field and the delivery cylinder pair 30, 31 is arranged. As can be seen, it also jumps in this one Case of the. Rotary tube 29 in the thread 32 generated the wrong wire in the spatial acting retaining member 28 of the roving strand 33 a.

Dient in dem 'Fall der Fig. i i ein flaches Nadelfeld als Rückhaltorgan im, Verzugsf;ld, so zeigt Fig. 12; eine Nadelwalze 34 in gleicher Funktion. DieseWalze wirkt hier mit einem endlosen Band 35 zusammen, das die Walze von unten her teilweise abdeckt und dafür sorgt, daß der einlaufende Faserstrang 36, der im gezeichneten Beispiel (falschen) Draht hat, aber auch ungedreht sein kann, die erforderliche räumliche Einbettung in der Nadelwalze 34 findet. Dieses im Verzugsfeld befindliche, räumlich wirkende Rückhaltorgan 34, 35 arbeitet zum Erreichen der angestrebten Wirkung mit einem Drehröhrch°.n 37 zusammen.In the case of FIG. I i, a flat needle field serves as a retaining element im, delayed f; ld, FIG. 12; a needle roller 34 with the same function. This roller cooperates here with an endless belt 35, which partially supports the roller from below covers and ensures that the incoming fiber strand 36, which is drawn in Example has the required (wrong) wire, but it can also be untwisted spatial embedding in the needle roller 34 takes place. This located in the default field, three-dimensional retaining element 34, 35 works to achieve the desired effect with a rotating tube ° .n 37 together.

Fig. 12 bietet aber auch ein Beispiel für eine andere Funktionsmöglichkeit eines, räumlich wirkenden Rückhialtorgans im Sinn der Erfindung..However, FIG. 12 also offers an example of another possible function a, spatially acting rear organ in the sense of the invention ..

Eine weitere, als Beispiel für ,ein räumlich wirkendes Rückhaltorgan dargestellte Nadelwalze 38 dient andieser Stelle als Einzugorgarn eines-Streckwerkes und arbeitet mit dem vorgeschalteten drahtgebenden Organ 39 in der geschilderten Weise zusammen.Another, as an example, a three-dimensional retaining organ The needle roller 38 shown serves at this point as a draw-in yarn of a drafting system and works with the upstream wire-generating element 39 in the depicted Way together.

)Das Vorgarn 40, das von einer Spule 41 oder, wie durch den gestrichelt *gezeichneten ,Strang 42 angedeutet, aus einer ,Kanne 43 abgezogen werden kann, erfährt auf -diese Weise schon beim Einzug eine Strukturstabilisierung, die sich einmal auf die Qualität des fertigen ,Garnes ttnd."zum anderen auf die Verzugskontinuität (Vermeidung von; Fadenbrüchen) günstig auswirkt.) The roving 40, which is from a bobbin 41 or, as indicated by the dashed line * drawn, strand 42 indicated, can be withdrawn from a, can 43, In this way, the structure stabilizes itself when it moves in on the one hand on the quality of the finished yarn ttnd. "on the other hand on the delay continuity (Avoidance of; thread breaks) has a beneficial effect.

Waren bisher als drahtgebende Organe stets nur falschen Draht erzeugende Drehröhrchen als Beispiele erwähnt worden, so bedeutet das keine Beschränkung der Erfindung auf solche Elemente. Auch Vorrichtungen, die echten ;Draht: erzeugen, sind für die Erfüllung des Erfindungsnveckes geeignet.-Dafür bilden Fig. 13 und 14 Beispiele.So far, the organs that produce the wires have always been the wrong wire-producing organs Rotary tubes have been mentioned as examples, so this does not mean any restriction on the Invention on such elements. Also devices that produce real; wire: are suitable for fulfilling the scope of the invention. For this, FIGS. 13 and 14 examples.

Ins Fig. 13 ist das räumlichen Rückhalt gebende Organ 44 im Verzugsfeld eines Streckwerkes angeordnet, das. im wesentlichen von dem Einzugzylinderpaar 45, 46 und dem Hype-rboloidlieferzylinderpaar 47, 48 gebildet wird. Letzteres erteilt dem Vorgarn 49 echten Draht, der in das Rückhaltorgan 44 einspringt.In FIG. 13, the spatial restraint-giving organ 44 is in the draft zone of a drafting system, which is essentially controlled by the pair of intake cylinders 45, 46 and the hype boloid delivery cylinder pair 47, 48 is formed. The latter granted the roving 49 real wire which jumps into the retaining element 44.

Fig. 14 zeigt ein ähnliches Beispiel, das sich von dem der @Fig. i3 nur dadurch unterscheidet, daß anstatt des Hyperboloidlieferzylinderpaares 47, 48 ein Drehkopf 5o miü um dessen senkrechte Mittel-, achse rotierenden Lieferzylindern 5 i als echten Draht im Vorgarn 49 erzeugendes Organ gewählt ist.Fig. 14 shows a similar example that differs from that of @Fig. i3 only differs in that instead of the pair of hyperboloid delivery cylinders 47, 48 a rotary head 5o miü around its vertical central axis rotating delivery cylinders 5 i is selected as a real wire in the roving 49 generating organ.

In Fig. 15 ist ein Anwendungsbeispiel für die Erfindung schematisch veranschaulicht, bei dem das räumlich wirkende Rückhaltorgan 52 in, Gestalt einer Nadelwalze drei Funktionen in sich vereinigt. Es. ist nämlich einmal Auflage- bzw. Abrollorgan, für den Vorgarnwickel 53, zum anderen dient es als Einzugörgan für den vom Wickel her aufgenommenen Faserstrang und zum dritten wirkt es gleichzeitig als Verzugorgan gegenüber den Lieferzylindern 54, die ihrerseits. gleichzeitig ein echten Draht erteilendes Organ sind, weil die Zylinder 54 sich um die senkrechte Mittelachse des Drehkopf es. 55, in dem sie drehbar gelagert sind, drehen. Der Drehantrieb des Drehkopfes 55 ist der Übersichtlichkeit halber ebensowenig dargestellt wie der Antrieb der übrigen bisher beschriebenen, drahterzeugenden Organe. Es kann ein beliebiger sein, ein zwangsläufiger oder ein kraftschlüssiger, ein Stufenaatrieb oder ein stufenloser Antrieb.In Fig. 15 an application example for the invention is schematically illustrates, in which the spatially acting retaining member 52 in, the shape of a Needle roller combines three functions. It. is namely once the edition or Unrolling element for the roving roll 53, on the other hand it serves as a feeding element for the fiber strand picked up by the lap and, thirdly, it acts at the same time as a delay element with respect to the delivery cylinders 54, which in turn. at the same time are real wire-giving organs, because the cylinders 54 revolve around the vertical Central axis of the turret it. 55, in which they are rotatably mounted, turn. The rotary drive of the rotary head 55 is just as little shown for the sake of clarity as the Drive of the other wire-producing organs described so far. It can be any be, an inevitable or a non-positive, a step drive or a stepless one Drive.

Die Erfindung ermöglicht somit, bedingt durch die während des Verzuges erzielbare gleichförmige Verfestigung des Fadens, einte bedeutende Vereinfachung des gesamten Streckwerkes, bzw. Maschinenaufbaues. Die Maschine wird übersichtlicher, damit leichter zu bedienen,, nimmt weniger Raum: ein und ist demzufolge auch wirtschaftlicher als, Maschinen anderer ,Bauart.The invention thus enables, due to the delay achievable uniform consolidation of the thread, united significant simplification of the entire drafting system or machine structure. The machine becomes clearer, thus easier to use, takes up less space: and is therefore also more economical than machines of a different type.

Solcher Funktionskombinationen., die die Erfindung erschließt, gibt es in -der Spinntechnik zahlreiche. Unter ihnen ist als besonders vorteilhaft noch die Anordnung eines räumlich wirkenden Rückhaltorgans bei Wagenspinnern zu erwähnen). Fig. 16 veranschaulicht schematisch diese erfirndungsgemäßi vorgeschlagene Anordnung.Such combinations of functions., Which the invention opens up, gives there are numerous in spinning technology. Among them is considered to be particularly beneficial yet to mention the arrangement of a three-dimensional retaining element in wagon spinners). 16 schematically illustrates this arrangement proposed according to the invention.

Der von dem. auf der Abtriebtrommel 56 gelagerten Faserstrangwickel 57 abgezogene Faser-, strang 58 läuft in das räumlich wirkende Rückhaltorgan, -eine Nadelwalze 59, ein, in die von der anderen Seite der echte !Draht von der )Spindel 6o her einspringt. In diesem Fall ist also die den. Faserstrang während des Verzuges räumlich: rückhaltende Nadelwalze 59 sowohl Einzug- und Verzugorgan als auch Lieferorgan. Versuche haben erwiesen, daß das bei Anwendung der Erfindung auf Wagenspinnern gesponnene Garn von; ausgezeichneter Beschaffenheit und anders gesponnenem Garn gleicher Sorte überlegen war.The one from that. on the output drum 56 stored fiber strand lap 57 withdrawn fiber, strand 58 runs into the three-dimensional retaining organ, -ein Needle roller 59, one into which from the other side the real! Wire from the) spindle 6o jumps in. In this case it is the den. Fiber strand Spatially during the delay: retaining needle roller 59, both feed and delay elements as well as delivery organ. Experiments have shown that when the invention is applied yarn spun on wagon spinners from; excellent texture and different was superior to spun yarn of the same type.

Die Erfindung gestattet durch Anwendung hoher Verzüge ein) schnelleres Arbeiten und damit ein-2 wesentliche Leistungssteigerung gegenüber Verfahren, die von den Erkenntnissen der Erfindung keinen; Gebrauch machen..By using high drafts, the invention permits a) faster Work and thus a-2 significant increase in performance compared to procedures that none of the findings of the invention; Make use..

Claims (7)

PATE NTA\SPRÜCHE: i. Verfahren zum gleichzeitigen Drehen und iStrecken des Fasergutes auf Spinnerei# mäschinen, z. B. Vor- und Feinspinnmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Faserstrang während des Verzuges erteilter Draht in eire räumlich wirkendes Rückhaltorgan einspringt. PATE NTA \ PROVERBS: i. Process for the simultaneous turning and stretching of the fiber material on spinning machines, e.g. B. roving and fine spinning machines, characterized in that a wire issued to the fiber strand during the delay jumps into eire spatially acting retaining member. 2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein drahtgebendes Organ, das gegenüber einem räumlich wirkenden Rückhaltorgan derart angeordnet ist, daß der dem Faserstrang vom drahtgebenden Organ erteilte Draht unmittelbar in das räumlich wirkende Rückhaltorgan einspringt. 2. Device for performing of the method according to claim i, characterized by a wire-giving organ that is arranged opposite a spatially acting retaining member that the the wire given to the fiber strand by the wire-giving organ directly into the room acting restraint member steps in. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, -dadurch gekennzeichnet, daßi das mit einem drahtgebenden Organ, zusammenarbeitende, räumlich wirkende Rückhaltorgan im Verzugsfeld eines Streckwerkes angeordnet ist:. q.. 3. Device according to claim 2, characterized in that thati the spatially acting retaining organ that works together with a wire-giving organ is arranged in the draft zone of a drafting system: q .. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daG das mit einem drahtgebenden Organ zusammenarbeitende, räumlich wirkende Rückhaltorgan Einzugorgan eines Streckwerkes ist. Apparatus according to claim 2, characterized in that the working with a wire-giving organ, three-dimensional retaining organ is the intake organ of a drafting system. 5. Vorrichtung nach: Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einem drahtgebenden !Organ zusammenarbeitende, räumlich wirkende Rückhaltbrgan Lieferorgan eines Streckwerkes ist. 5. Device according to: claim 2, characterized in that with a wire-giving organ cooperating, spatially acting retaining device, delivery device of a drafting system is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß, das mit einem drahtgebenden Organ zusammenarbeitende, räumlich wirkende Rückhaltorgan Abrollorgan für einen Fasergutwickel ist. 6. Apparatus according to claim 2, characterized in that, with a wire-giving organ cooperating, spatially acting retaining organ unrolling organ for a fiber roll. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einem drahtgebenden Organ zusammenarbeitende, räumlich wirkende Rückhaltorgan mindestens zwei Funktionen in sich vereinigt. B. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einem drahtgebenden Organ zusammenarbeitende, räumlich wirkende Rückhaltorgan gleichzeitig Einzugorgan und Verzugorgan eines Streckwerkes ist. g. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daßi das mit einem drahtgebenden Organ zusammenarbeitende, räumlich wirkende Rückhaltorgan gleichzeitig Wickelauflage-, Einzug- und Verzugorgan eines iStreckwerkes ist. io. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 7, -dadurch gekennzeichnet, dag das mit einem drahtgebenden Organ zusammenarbeitende, räumlich wirkende Rückhaltorgan, gleichzeitig Einzug-, Verzug - und Lieferorgan ist. i i. Vorrichtung nach Anspruch 2 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gek:enn-, zeichnet., daß, die Einbettungsstrecke des Fasergutes auf dem mit einem drahtgebenden Organ. zusammenarbeitenden, räumlich wirkenden Rückhaltorgan zwecks Anpassens an verschie-@ dene Faserlängen veränderbar ist. i2. Vorrichtung nach Anspruch 2 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung des räumlich wirkenden, Rückhaltorgans zwecks :Anpassens an verschiedene Faserlängen gegenüber dem drahtgebenden Organ veränderbar ist. Angezogene Druckschriften: iSchweizerische Patentschrift Nr. 143 67z.7. Apparatus according to claim 2, characterized in that that the spatially acting retaining organ cooperating with a wire-giving organ combines at least two functions. B. Device according to the claims 2 and 7, characterized in that the cooperating with a wire-giving organ, Spatially acting retaining element at the same time intake element and draft element of a drafting system is. G. Device according to Claims 2 and 7, characterized in that the three-dimensional retaining organ that works together with a wire-giving organ is at the same time the winding support, draw-in and drafting element of an i-drafting system. ok Device according to claims 2 and 7, characterized in that the with a wire-giving organ cooperating, spatially acting retaining organ, at the same time Collection, default and delivery organ is. i i. Apparatus according to claim 2 and one of the following claims, characterized in: enn-, characterized. that, the embedding section of the fiber material on the one with a wire-giving organ. collaborative, spatially acting retaining organ for the purpose of adapting to different fiber lengths changeable is. i2. Device according to claim 2 and one of the following claims, characterized characterized in that the position of the spatially acting, retaining organ for the purpose of: adjustment can be changed to different fiber lengths with respect to the wire-giving organ. Dressed Publications: Swiss Patent No. 143 67z.
DEK8425A 1950-12-19 1950-12-19 Method and device for simultaneous turning and stretching of the fiber material on spinning machines, such as. B. Vor and fine spinning machines Expired DE889573C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE507874D BE507874A (en) 1950-12-19
DEK8425A DE889573C (en) 1950-12-19 1950-12-19 Method and device for simultaneous turning and stretching of the fiber material on spinning machines, such as. B. Vor and fine spinning machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8425A DE889573C (en) 1950-12-19 1950-12-19 Method and device for simultaneous turning and stretching of the fiber material on spinning machines, such as. B. Vor and fine spinning machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889573C true DE889573C (en) 1953-09-10

Family

ID=7211968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK8425A Expired DE889573C (en) 1950-12-19 1950-12-19 Method and device for simultaneous turning and stretching of the fiber material on spinning machines, such as. B. Vor and fine spinning machines

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE507874A (en)
DE (1) DE889573C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172168B (en) * 1961-02-17 1964-06-11 Abbott Machine Co Entry roller for a spinning machine drafting system
WO2004053215A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-24 Officine Gaudino Spa Condensation device and method applicable to ring-type spinning machines with or without spinning head

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH143671A (en) * 1930-01-21 1930-11-30 Gminder Emil Dr Ing E H Stretching process to achieve high distortions.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH143671A (en) * 1930-01-21 1930-11-30 Gminder Emil Dr Ing E H Stretching process to achieve high distortions.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172168B (en) * 1961-02-17 1964-06-11 Abbott Machine Co Entry roller for a spinning machine drafting system
WO2004053215A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-24 Officine Gaudino Spa Condensation device and method applicable to ring-type spinning machines with or without spinning head

Also Published As

Publication number Publication date
BE507874A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921515C2 (en)
DE2042387A1 (en) Method and device for producing a staple fiber yarn
EP0222981A1 (en) Method and apparatus for spinning fibres
DE2343064C2 (en) Device for the production of nonwovens from textile fibers and the like
DE1685881A1 (en) Yarn and process for making it
WO2017077480A1 (en) Device and method for producing knitted fabric
EP1853755B1 (en) Flyerless spinning method and device with a drawing unit
CH645417A5 (en) CORE YARN, METHOD FOR PRODUCING THE SAME AND ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THIS METHOD.
DE3028316A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THREADING AND WINDING A THREAD
DE889573C (en) Method and device for simultaneous turning and stretching of the fiber material on spinning machines, such as. B. Vor and fine spinning machines
DE675231C (en) Drafting system
DE2645119A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING CORE YARN
DE2526107A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING TWISTED YARN AND YARN MANUFACTURED BY THE METHOD
AT361814B (en) DEVICE FOR PRODUCING A YARN
DE875014C (en) Process and drafting system for drawing slivers in a single high-draft stage
DE2103684A1 (en) Method and apparatus for producing structured yarns
DE861737C (en) Method and device for twisting the individual threads of a running thread bundle one after the other on the spindles of a ring twister
DE3209847A1 (en) FILAMENT THREAD, IN PARTICULAR BINDING THREAD FOR WINDING YARN SPINDING MACHINES
DE3122385C2 (en) Device for winding up yarn
DE102020103825B4 (en) Process for machine winding of a spherical ball of wool
CH650034A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A KNOBED YARN.
DE1660400C3 (en) Process for the production of compact multifilament yarns
DE19626031A1 (en) Thick/thin effect filament yarn with partially drawn sections
CH295963A (en) Method and device for the simultaneous twisting and stretching of a fiber strand.
DE2203515A1 (en) Method and device for the production of fantasy twine in high-performance open-ended twists