DE882229C - Drive for contactor with attached rotary flap in low construction - Google Patents

Drive for contactor with attached rotary flap in low construction

Info

Publication number
DE882229C
DE882229C DED3928D DED0003928D DE882229C DE 882229 C DE882229 C DE 882229C DE D3928 D DED3928 D DE D3928D DE D0003928 D DED0003928 D DE D0003928D DE 882229 C DE882229 C DE 882229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
contactor
chain
drive
attack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3928D
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Dr-Ing Drenkhahn
Karl Schlagenhauff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dortmunder Union Brueckenbau AG
Original Assignee
Dortmunder Union Brueckenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dortmunder Union Brueckenbau AG filed Critical Dortmunder Union Brueckenbau AG
Priority to DED3928D priority Critical patent/DE882229C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE882229C publication Critical patent/DE882229C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/40Swinging or turning gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Antrieb für Schütz mit aufgesetzter Drehklappe in niedriger Bauweise Im Wehrbau wird in der Neuzeit die niedrige Bauweise bevorzugt. Besonders das Schützenwehr mit aufgesetzter Drehklappe bedingte bei der seitherigen Anordnung und Ausbildung der Betätigungsvorrichtungen hohe Pfeileraufbauten. Man pflegte die Betätigungsvorrichtungen über dem gezogenen Schütz anzuordnen, und es mußten dementsprechend hohe Stützpfeiler für die Triebwerke vorgesehen werden. In dieser Bauweise wird dieses sonst sehr beliebte Wehrsystem den neueren Anforderungen nicht mehr gerecht. Die Anforderungen gelten aber als erfüllt, wenn es gelingt, die Triebwerke für Schütz und Klappe in einem geschlossenen Raum unmittelbar über dem Wehrplateau unterzubringen. Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einfachen, aber bis jetzt noch nicht bekannten Mitteln.Drive for contactor with attached rotary flap in low construction In defense construction, the low construction method is preferred in modern times. Especially the rifle fighters with attached rotary flap conditional in the previous arrangement and training of the actuators high pillar structures. The controls were maintained to be arranged above the drawn contactor, and accordingly high supporting pillars had to be used for the engines. In this type of construction this will otherwise be very high popular defense system no longer meets the newer requirements. The requirements but are considered fulfilled if it is possible to switch the engines for contactor and flap in in an enclosed space directly above the defense plateau. The invention solves this problem with simple but not yet known means.

Für das in Betracht kommende Wehr kann ein gemeinsames oder für Schütz und Klappe je ein besonderes Motortriebwerk vorgesehen sein. Bei getrennten Triebwerken für Schütz und Klappe ist auch ein Antrieb durch einen gemeinsamen Motor möglich. Es kommt nur darauf an, daß Schütz und Klappe schaltungsmäßig den Belangen des Wehrbetriebes gerecht werden.For the weir in question, a joint or a contactor and flap each have a special motor drive. With separate engines A drive by a common motor is also possible for the contactor and flap. All that matters is that the contactor and flap circuitry meet the needs of defense operations satisfy.

Vergleichsweise zeigt in der seitherigen Anordnung auf hohen Pfeilern über dem gezogenen Wehr Abb. r das einmotorige kombinierte Triebwerk für Schütz und Klappe und Abb. 2 die Ausführung mit getrennten Motortriebwerken. Bei beiden Antriebsarten ist die Klappe beim Schützheben umgelegt. In dieser Klappenlage ist in Abb. i die Klappenkette völlig entspannt, in Abb.2 dem Klappendrehmoment entsprechend belastet, so daß hier die Klappenkette beim Schützziehen mithilft.For comparison shows in the previous arrangement on high pillars above the towed weir Fig. r the single-engine combined power unit for Contactor and flap and Fig. 2 the version with separate motor drives. at In both drive types, the flap is folded down when the contactor is raised. In this key position the flap chain is completely relaxed in Fig. i, the flap torque in Fig. 2 loaded accordingly, so that the flap chain helps here when pulling the contactor.

Beim kombinierten Antrieb bildet die Schütz- und Klappenkette einen naturgemäß in einer gemeinsamen Ebene hängenden Strang, wohingegen beim getrennten Antrieb die Zugketten in verschiedenen Ebenen angeordnet sein können. Zwecks Vermeidung auskragender Antriebswellen sind bei beiden Antriebsarten die Kettenritzel zwischen den Triebwerksträgern angeordnet. Das hat zur Folge, daß an den Klappen die Kettenangriffsarme ihrerseits bis zu den Ebenen der Ritzel auskragen. Demzufolge bilden .die Klappenangriffsarme bei der Festlegung der Höhenlage der darüber angeordneten Triebwerksrahmen die untere Maßgrenze. Welche beträchtliche Pfeilerhöhe selbst noch in dieser Grenzstellung bedingt ist, zeigen die beiden Abbildungen.In the case of a combined drive, the protective and flap chain forms one naturally hanging strand in a common plane, whereas in the case of a separate one Drive the pull chains can be arranged in different levels. For the purpose of avoidance cantilevered drive shafts are the chain pinions between the two types of drive the engine mounts arranged. This has the consequence that the chain attack arms on the flaps in turn protrude up to the levels of the pinion. As a result, the flap attack arms form When determining the height of the engine frame arranged above, the lower one Dimensional limit. What a considerable pillar height even in this borderline position is conditional, the two figures show.

Erfindungsgemäß wird die niedrige Anordnung der Triebwerke dadurch erreicht, daß beim kombinierten Antrieb für den am Schütz angreifenden Kettenstrang, beim getrennten Antrieb außerdem noch für die an der Klappe angreifende Kette entsprechend tiefliegende Angriffspunkte geschaffen werden. Neben dieser Maßnahme muß durch grundlegende konstruktive Umformung der Triebwerksrahmen der Weg für einen unbehinderten Durchgang des Klappenangriffsarmes freigegeben werden.According to the invention, the low arrangement of the engines is thereby achieved that with the combined drive for the chain strand engaging the contactor, in the case of a separate drive also for the chain that acts on the flap deep-seated points of attack are created. In addition to this measure must go through basic constructive reshaping of the engine frame paves the way for unhindered passage of the flap attack arm are released.

Das Tieflegen des Angriffspunktes der Schützkette, und zwar sowohl beim kombinierten als auch getrennten Antrieb, macht keine Schwierigkeit. Beim Klappeneinzeltriebwerk fehlt jedoch wegen der im Vergleich zur Schützhöhe wesentlich niedrigeren Bauhöhe der Klappe sowie auf Grund der Klappenanordnung über dem Schütz die Voraussetzung für die Anwendung dieser einfachen Methode des Tieferlegens. Die Schwierigkeit wurde dadurch überwunden, daß ein künstlicher neuer Angriffspunkt geschaffen wurde, indem an die Klappe eine Lenkstange drehbar angeschlossen und an deren unterem Ende, dem neuen Angriffspunkt der Klappenzugkette, eine Führungsrolle vorgesehen wurde. Die Führungsrolle überträgt die Kraftkomponente auf eine mit der Schützbahn parallel verlegte Führungsbahn. Dabei ist für beide Triebwerksarten der eine Teil der Aufgabe gelöst.The lowering of the point of attack of the contactor chain, both with the combined as well as the separate drive, there is no problem. With individual flap engines However, it is missing because of the significantly lower overall height compared to the contactor height the flap as well as due to the flap arrangement above the contactor the prerequisite for using this simple lowering method. The difficulty became overcome by creating an artificial new point of attack by a handlebar rotatably connected to the flap and at its lower end, the new point of application of the valve chain, a leadership role was provided. the Guide roller transfers the force component to a parallel with the contactor track laid guideway. One part of the task is for both types of engine solved.

Der zweite Teil bezieht sich auf den freien Durchgang des Klappenangriffsarmes. Die seitherige Bauweise sieht beim kombinierten sowie beim getrennten Antrieb einen gemeinsamen, brückenmäßig über die Schütznische gelegten Triebwerksrahmen vor. Die Unterstützung erfolgt an den Enden. Die Beibehaltung dieses Bauprinzips eröffnet keine Möglichkeit, der Schwierigkeit Herr zu werden, und nur eine grundlegende Abkehr von der herkömmlichen Bauweise gibt den Weg für eine brauchbareLösung frei. Erfindungsgemäß ist dem Triebwerksrahmen der Charakter als an seinen Enden aufliegender, die Nische überquerender Brückenträger genommen und dieser dafür als Kragträger bzw. zweiteilig ausgebildet, wobei sich die auskragende Ausführung auf den kombinierten, die zweiteilige auf den getrennten Antrieb bezieht. Der auskragende Triebwerksträger des kombinierten Triebwerkes wird unterhalb des Kettenritzels von einem quer liegenden Kragträger unterstützt. Bei den getrennten Triebwerken lassen sich die Rahmen in günstigerer Weise an ihren Enden unterstützen, beimKlappentriebwerksrahmen jedoch erst nach Umlenkung der Zugkette in den wasserabwärts gelegenenTeil des Maschinenraumes. Die so geschaffene Öffnung für den Durchgang des Klappenangriffsarmes gestattet jetzt, die Triebwerke nunmehr unbehindert dicht über den neuen Kettenangriffspunkten anzuordnen. Die untere Grenze für die Höhenlage der Triebwerke bildet jetzt der Angriffsbolzen für die Schützkette. In nötigen Fällen läßt sich dieser Bolzen mittels eines Ansatzes abwärts über den Wehrsohlenbalken hinaus anordnen.The second part relates to the free passage of the valve attack arm. The previous design sees one with the combined as well as with the separate drive common engine frame placed over the gate niche like a bridge. the Support is provided at the ends. The retention of this construction principle opens up no way of overcoming the difficulty and only a fundamental departure from the conventional construction opens the way for a usable solution. According to the invention the engine frame is characterized by the niche resting at its ends taken crossing bridge girder and this as a cantilever or two-part formed, with the cantilevered execution on the combined, the two-part relates to the separate drive. The cantilevered engine mount of the combined The engine is supported by a transverse cantilever beam below the chain sprocket supports. With the separate engines, the frames can be cheaper Way at their ends, but only afterwards in the case of the butterfly engine frame Redirection of the pull chain to the downstream part of the engine room. the The opening created in this way for the passage of the valve attack arm now allows to arrange the engines now unhindered close to the new chain attack points. The lower limit for the altitude of the engines is now the attack bolt for the contactor chain. If necessary, this bolt can be attached by means of an approach arrange downwards over the battlements.

In den weiteren Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in Abb. 3 und q. am kombinierten Triebwerk und in Abb. 5 und 6 am getrennten Triebwerk für Schütz und Klappe dargestellt.In the further drawings, the subject matter of the invention is shown in Fig. 3 and q. on the combined engine and in Fig. 5 and 6 on the separate engine for Contactor and flap shown.

Abb. 3 und 5 zeigen das auf der Wehrsohle aufsitzende Schütz mit gesenkter und gehobener Drehklappe und außerdem das mit gesenkter Klappe völlig gehobene Schütz, wobei von der Darstellung der Schützführungen der Deutlichkeit wegen Abstand genommen wurde.Fig. 3 and 5 show the contactor sitting on the base of the defense with a lowered one and raised rotary flap and also the contactor completely raised with the lowered flap, with the depiction of the contactor guides for the sake of clarity removed became.

Abb. 7 und 8 zeigen ein Ausführungsbeispiel für die Gegenführung der Lenkrolle bei getrenntem Triebwerk.Fig. 7 and 8 show an embodiment for the counter guide of the Swivel castor with separate engine.

In den Abb. 3 bis 8 ist i der Schützkörper, 2 die Aufsetzklappe, 3 das Drehgelenk der Klappe, <1 der Kettenangriffspunkt am Schütz (Achse), 5 die Hubkette des Schützes, 6 das Antriebsritzel dazu, 7 der Triebwerksrahmen der Schützwinde, 8 der Kettenangriffspunkt der Klappenkette (Achse), 9 die Lenkerstange, io der Stangenangriffspunkt an der Klappe (Achse), i i die Klappenkette, 1:2 das Kettenritzel dazu, 13 der Triebwerksrahmen der Klappenwinde, 14 die Kettenumlenkrolle der Klappenkette, 15 die Achse dazu, 16 das Achsenlager dazu, 17 die Führungsrolle der Lenkerstange, 18 die Rollbahn der Führungsrolle, ig die Gegenrollen und 2o die Gegenführung.In Figs. 3 to 8 i is the contactor body, 2 is the flap, 3 the swivel joint of the flap, <1 the chain contact point on the contactor (axis), 5 the Lifting chain of the contactor, 6 the drive pinion for it, 7 the drive mechanism frame of the contactor winch, 8 the chain contact point of the flap chain (axis), 9 the handlebar, io the bar contact point on the flap (axle), i i the flap chain, 1: 2 the chain pinion to it, 13 the engine frame the flap winch, 14 the chain pulley of the flap chain, 15 the axis for it, 16 the axle bearing for this, 17 the guide roller of the handlebar, 18 the runway the guide roller, ig the counter rollers and 2o the counter guide.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Kettentriebwerk für Schütz mit aufgesetzter Drehklappe, dadurch gekennzeichnet, daß sein von einer tief unten am Schütz angreifenden Kette umschlungenes Ritzel auf einem Rahmen angeordnet ist, der zum Zwecke eines freien Durchtritts des auskragenden Klappenangriffspunktes oberwasserseitig von diesem innerhalb der Mauernische von einem Querträger gestützt wird. PATENT CLAIMS: i. Chain drive for contactor with attached rotary flap, characterized in that its from a chain acting deep down on the contactor wrapped pinion is arranged on a frame for the purpose of a free Passage of the cantilevered flap attack point on the upstream side of this is supported within the wall niche by a cross beam. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Schaffung eines tiefen Angriffspunktes für die Klappenkette (i I) an die Stauklappe (2) eine Lenkstange (9) angeschlossen und diese Stange an ihrem untern, mitdemneugeschaffenenIsettenangrilffspunkt (8) versehenen Ende geführt ist. 2. Drive device according to claim i, characterized in that for the purpose of creating a deep point of attack for the flap chain (i I) a handlebar to the flap (2) (9) connected and this rod at its lower, with the newly created Isettenangrilffpunkt (8) provided end is guided. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß für die untere Führung der Lenkstange (9) eine ein Abheben des unteren Stangenkopfes von der Führungsbahn unmöglich machende Gegenführung (20) vorgesehen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift \Tr. 61-1370; schweizerische Patentschrift \r. h9408; französische Patentschrift N r. 620 280; USA.-Patentschrift Nr. 2 132 307.3. Drive device according to claim 2, characterized in that a lifting of the lower rod head from the guide track impossible counter-guide (20) is provided for the lower guide of the handlebar (9). Attached publications: German patent specification \ Tr. 61-1370; Swiss patent specification \ r. h9408; French patent no. 620 280; USA. Pat. No. 2,132,307.
DED3928D 1941-09-20 1941-09-20 Drive for contactor with attached rotary flap in low construction Expired DE882229C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3928D DE882229C (en) 1941-09-20 1941-09-20 Drive for contactor with attached rotary flap in low construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3928D DE882229C (en) 1941-09-20 1941-09-20 Drive for contactor with attached rotary flap in low construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882229C true DE882229C (en) 1953-07-06

Family

ID=7030757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3928D Expired DE882229C (en) 1941-09-20 1941-09-20 Drive for contactor with attached rotary flap in low construction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882229C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR620280A (en) * 1925-09-09 1927-04-19 Voith Maschf J M Hydraulically operated valve
CH119408A (en) * 1926-07-05 1927-08-01 Aine Jonneret Fils Device for operating a valve.
DE614370C (en) * 1931-02-25 1935-06-06 Ver Stahlwerke Akt Ges Weir with top hatch and side shields to seal the side niches
US2132307A (en) * 1936-01-09 1938-10-04 Allis Chalmers Mfg Co Roller gate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR620280A (en) * 1925-09-09 1927-04-19 Voith Maschf J M Hydraulically operated valve
CH119408A (en) * 1926-07-05 1927-08-01 Aine Jonneret Fils Device for operating a valve.
DE614370C (en) * 1931-02-25 1935-06-06 Ver Stahlwerke Akt Ges Weir with top hatch and side shields to seal the side niches
US2132307A (en) * 1936-01-09 1938-10-04 Allis Chalmers Mfg Co Roller gate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882229C (en) Drive for contactor with attached rotary flap in low construction
DE1755719A1 (en) Cable car
DE3143321A1 (en) PARKING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE2064243C3 (en) Two-post above-ground lift
DE2242474B2 (en) Conveyor for the horizontal transfer of support plates from one height to another
DE813969C (en) Ring spinning, doubling or twisting machine
DE715569C (en) Sliding platform for ambulances mounted on rollers and guided in rails to prevent lifting
DE391775C (en) Control device for overhead traveling cranes for moving into points without moving switch blades
DE1288767B (en) Mobile pouring device
DE472947C (en) Two-part lifting gate
DE484061C (en) A segment weir that can be pulled up like a roller gate
DE810424C (en) Luffing crane
DE458245C (en) Stretch yarn mercerising machine with double-sided self-supporting arranged pairs of drafting rollers
AT94238B (en) Lifting gear for movable weirs, lock gates, etc. like
AT228713B (en) Garage with pendulously suspended cabins designed to accommodate automobiles, suspended from endless chains
DE486740C (en) Drive device for gate valve
AT211944B (en) Device for fastening the guide rollers to the pane of a pane gas container
DE676769C (en) Belt conveyor
DE851249C (en) Rope support in systems with remote drive trolleys and swing-out rope support rollers
DE526903C (en) Support chain elevator
DE576282C (en) United boom and bridge machine
DE634822C (en) Transportable sliding platform for mining operations
AT330666B (en) PARKING FACILITY FOR MOTOR VEHICLES
DE731458C (en) Crank drive for raisable and lowerable locking bodies, especially roller wedge gates
DE511226C (en) Eccentric lifting mechanism, especially for the ends of rotating bridges