DE8813790U1 - Flaschentransportkasten - Google Patents

Flaschentransportkasten

Info

Publication number
DE8813790U1
DE8813790U1 DE8813790U DE8813790U DE8813790U1 DE 8813790 U1 DE8813790 U1 DE 8813790U1 DE 8813790 U DE8813790 U DE 8813790U DE 8813790 U DE8813790 U DE 8813790U DE 8813790 U1 DE8813790 U1 DE 8813790U1
Authority
DE
Germany
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8813790U
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Delbrouck GmbH
Original Assignee
Franz Delbrouck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Delbrouck GmbH filed Critical Franz Delbrouck GmbH
Priority to DE8813790U priority Critical patent/DE8813790U1/de
Publication of DE8813790U1 publication Critical patent/DE8813790U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24229Partitions forming other polygonal shaped cells, e.g. honeycomb shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/24356Staggered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24509Integral handles
    • B65D2501/24528Integral handles centrally located in open container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

"Flaschentransportkasten"
Die Erfindung betrifft einen Flaschentransportkasten, insbesondere aus Kunststoff, mit mindestens drei zueinander parallelen Reihen von Gefachungen zur Aufnahme von Flaschen, einem mittig der mittleren Gefachungsreihe in Längsrichtung dieser Reihe sich erstreckenden bügelartigen Tragegriff, einem Aufstandsflächen für die Flaschen bildenden Kastenboden sowie etwa rechtwinklig vom Boden abstrebenden Umfangswandungen und Gefachungswandungen, wobei der Tragegriff mit seinen Schenkeln am Boden befestigt ist und der Boden in der gedachten lotrechten Projektion des Bügels des Tragegriffes eine Öffnung als Durchgriff für ein Formwerkzeug aufweist und der Bügel eine im wesentlichen das zwischen ihm und der Bodenfläche befindliche Gefach abdeckende Form aufweist.
Derartige Transportkasten sind bekannt. Sie dienen beispielsweise zur Aufnahme von handelsüblichen 0,33 1 Flaschen zylindrischer Grundform mit verjüngtem Hals,
I)If t · *««fl
t I)IIII * · · · ♦ · ♦
IfI · ■ · · · ·
1· » Ml IU » · · ·
Io
Delbrouck 9561/88
Bei den bisher bekannten Flaschentransportkästen gattungsgemäßer Art ist unterhalb des bügelartigen Traggriffes ein Freiraum, der wegen der Bügelanordnung und Ausbildung nicht mit einer Flasche belegt werden kann.
Auch andere Füllgegenstände sind dort nicht zu plazieren, weil unterhalb des bügelartigen Tragegriffes im Boden ein Freiraum vorhanden ist, durch den dort plazierte Gegenstände herausfallen wurden.
Dieser Freiraum ist notwendig, um bei aus Kunststoff gefertigten Transportkästen dieser Art den Tragegriff formen zu können.
Hierzu ist im Werkzeug ein schwertähnliches Formteil vorgesehen, welches den Kastenboden durchgreift und sich zur Formung des Traggriffes bis in den Mündungsbereich des Kastens erstreckt.
Es ist bisher üblich, daß beispielsweise zum Bekanntmachen neuer Produkte oder zum Aufschließen neuer Kundenbereiche Zugabeartikel in Form kleiner
III it ·· t · · ·
■lit I · '· «·
Delbrouck 9561/88
- 10 -
Werbe- und Gebrauchsartikel, wie Gläser, Würfelspiele, Kartenspiele, Flaschenöffner oder dergleichen dem entsprechenden Flaschentransportkasten yigegeben werden. Dazu werden bisher diese Gegenstände lose in den Kasten eingelegt und zwar zwischen die darin befindlichen Flaschen auf die Kastengefachung. Allerdings ist es dabei sehr leicht möglich, daß die Zugabeartikel von unbefugter Hand entwendet werden.
Manche Zugabeartikel, wie insbesondere Gläser, können bisher gar nicht in den entsprechenden Flaschentransportkasten eingesetzt we-Jen, sondern sie müssen separat gelagert und bevorratet werden, um den entsprechenden Kunden übergeben zu werden, falls dieser einen entsprechenden Flischentransportkasten mit dem darin befindlichen Getränk erwirbt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Flaschentransportkasten gattungsgemäßer Art ohne wesentliche Änderung der Abmessung und ohne Einschränkung
Delbrouck 9561/88
- 11 -
des Einsatzvolumens so auszubilden, daß Zugabeartikel B»hr leicht, platzsparend und sicher untergebracht werden können, aber deren unbefugte Entnahme erschwert ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlagt die Erfindung vor, daß der Bügel insbesondere mittig seiner Längserstreckung beidseits eingeschnürt ist, lotrecht unterhalb der Einschnürung im Kastenboden Tragstege ausgebildet sind, die außerhalb der vom Bügel überdeckten Projektionsfläche liegen, und die seitlich neben dem Traggriff befindlichen Gefachungswandungen an ihren der Kastenmündung zugewandten Rändern zum Boden hin gerichtete Ausnehmungen aufweisen, wobei durch ein durch die Ausnehmungen und die Einschnürungen zugänglicher, von den Bügelschenkeln, den mit den Ausnehmungen versehenen Gefachungswandungen und den Tragstegen im Boden begrenzter Warenaufnahmeraum gebildet ist.
Delbrouck 9561/88
- 12 -
Durch diese Ausbildung wird unterhalb des Bügels ein Warenaufnahmeraum geschaffen, der bei ansonsten gleicher Größe und bei gleichem Aufnahmevolumen des Kastens dadurch geschaffen worden ist, daß einerseits der Bügel des Traggriffes eingeschnürt wird, andererseits unterhalb des Traggriffes im Boden Stege angeformt werden, die zwar außerhalb der Projektion des Bügels des Traggriffes liegen, aber den durch die Einschnürung geschaffenen Raum erfüllen, so daß in diesem Aufnahmefach ein Boden zur Aufnahme und Ablage von Gegenständen gebildet ist, wobsi zusätzlich dss Einsetze" und Er.tr.ehiner. des entsprechenden Artikels in den Warenaufnahmeraum durch die Ausnehmungen an den das Fach umgrenzenden Gefachungswandungen ermöglicht ist.
Auf diese Weise ist es möglich, Gläser oder andere geeignete Zugabeartikel in diesen Warenaufnahmeraum einzubringen, in diesem sicher zu haltern und die Entnahme von unbefugter Hand zumindest zu erschweren.
I f ·
I it««« *
Delbrouck 9561/88
- 13 -
Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß die Seitenwandungen mindestens etwa mit der oberen freien Randkante des Bügels fluchten und die Gefachungswandungen mindestens etwa die halbe Höhe der Seitenwandungen aufweisen.
Grundsätzlich sollen die Seitenwandungen so hoch ausgebildet sein, daß die in den Kasten eingestellten Flaschen von den Seitenwandungen überragt werden und ggf. auch der Bügel des Traggriffes hinter der von den oberen Randkanten der Seitenwandungen aufgespannten Ebene zurücksteht. Die Gefachungswandungen müssen mindestens eine solche Höhe haben, daß die in den Kasten eingestellten Flaschen voneinander durch die Wandungsteile auf Abstand gehalten sind.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß zwei zueinander parallele Gefachungsreihen mit jeweils vier Gefachen entlang der parallel zum Bügel sich erstreckenden Seitenwandungen angeordnet sind
Delbrouck 9561/88
- 14 -
Und zwischen diesen eine weitere Gefachungsreihe ■it zwei Gefachen und mittig dazwischen mit dem Trajgriff angeordnet sind.
Um das Einbringen von Zugabeartikeln in den Warenauf nahmeraum zu erleichtern und auch relativ große nrtikel in diesen Warenacfnahmeraum einbringen fczw. aus diesem entnehmen zu können, wird vorgeschlagen, daß die Ausnehmungen in den neben dem liigel sich etwa parallel zu diesem erstreckenden Cefachungswandungen eine etwa der unter dem Bügel lefindlichen Warenaufnahmeraum-Grundflache entsprechende Weite an ihrer Mündung aufweisen, sich »um Kastenboden verjüngend geformt sind und sich iber mindestens etwa die halbe Gefachungswandhöhe trstrecken.
In an sich bekannter Weise ist vorteilhaft, wenn die Flaschenkasten auf eina.n i.sr stapelbar ausgebildet sind und dazu boden- und mündungssei t; ~r angeformte Stapelmittel aufweisen.
» · ft
• * ■ ·
• te*«·
• · a
Delbrouck 9561/88
- 15 -
Desweiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß die durch die Einschnürung des Bügels und die Ausnehmung der Gefachungswandung gebildete Einschuböffnung im Winkel von etwa 50° bis 20°, insbesondere 45° bis 30°,einen gefachungsgrundflächengroßen Einschubquerschnitt freilegt.
Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß die Schenkel des Traggriffes im zwischen dem Randkantenniveau der Gefachungswände und dem Bügel befindlichen Bereich eingeschnürt sind und in diese Einschnürung ein Schließteil, Insbesondere in Bandform, welches um die Schenkel gelegt ist, einfügbar ist.
Ale Schließteil kenn beispielsweise ein Sicherungsstreifen, auch ein bedruckter Papierstreifen Verwendung finden, der um die Schenkel des Traggriffes geschlungen wird und durch die Einschnürungen Im Schenkelbereich lagegesichert gehalten ist.
Delbrouck 9561/88
- 16 -
Die Anordnung dieses Sicherungsstreifens (Schließteil) kann ir. der Weise erfolgen, daß die Entnahme des in dem Warenaufnahmeraum befindlichen Gegenstandes nur unter Zerstörung dieses Schließteiles möglich ist. Es ist somit eine augenscheinliche Hilfe dafür gegeben, ob der im Warenaufnahmeraum befindliche Artikel entwendet worden ist.
Bevorzugt ist ferner, daß die Grundfläche des Kastens etwa 200 &khgr; 300 mm mißt.
Um das in den Warenaufnahmeraum befindliche Gut daran zu hindern, gegen Flaschenteile anzuschlagen und so beschädigt oder zerstört zu werden, wird vorgeschlagen, daß die den Warenaufnahmeraum seitlich begrenzenden Wandungen in den Warenaufnahmeraum vorragende Rippen aufweisen.
Eine Weiterbildung hierzu besteht darin, daß die Rippen durch entlang der Ausnehmungsränder abragende Wandungsteile gebildet sind.
I I .... . J J . J · J J
Delbrouck 9561/88
- 17 -
Um sicherzustellen, daß beispielsweise Kronkorken oder andere kleinere Fremdgegenstände sowie Flüssigkeit durch den Boden des Flaschentransportkastens hindurchfallen kann, ist vorgesehen, daß der Boden durch Flaschenbodenaufnahmestege und die mit dem umlaufenden Bodenrand verbindende Stege gebildet ist.
Die durch 'ie Stege gebildete Maschenweite ist
so groß, daß Kronkorken und dergleichen Gegenstände durchfallen können, aber Flaschen bzw. im Warvnauf nahmeraum befindliche Gegenstände nicht hindurchfallen können.
Zur Erleichterung der Handhabung ist vorteilhaft, daß der Bügel etwa dreieckige Querschnittsform aufweist, wobei der First lotrecht außenseitig verläuft und mindestens in BUgelquerrichtung gerundete Kanten aufweist.
\"i' · &iacgr; i ' &idigr; :: &idigr;
Delbrouck 9561/88
- 18 -
Auf diese Weise wird die Tragsicherheit und der Tragkomfort erhöht, da durch die gewählte Griffausbildung der Benutzer gezwungen wird, den Aasten lagerichtig zu haltern.
Hierzu ist es noch vorteilhaft, wenn die Bügelvorder- und-hinterrandkante in Längsrichtung gesehen nuldenartig eingewölbt ist.
Auf diese Weise wird der Benutzer gezwungen, den Kasten achsgerecht zur Hand auszurichten und so Eu tragen.
Eine bevorzugte Weiterbildung besteht noch darin: daß die G?fachungslängswände der beiden äußeren Gefachreihen zickzackförmig den jeweiligen Flaschen-Auinahmeraum zu seiner Mitte hin erweiternd bzw. im Bereich der Querwände verengend ausgebildet Bind, wobei im Bereich der Einschnürung des Bügels eine Anbindung en eine Querwand vorgesehen ist und das unter dem Bügel befindliche Gefach also in Form eines Sechsecks mit parallelen Quer"Mnd°r-,
• · I
I I t
I r I I
I * &igr; &igr; · I t
Delbrouck 9561/88
- 19 -
die durch Schenkel teile des Traggriffs gebildet ÜÜäjCUllUCL XSt.
Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im fvlgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Flaschentransportkasten in Seitenansicht, teilweise geschnitten;
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Flaschenkasten von unten gesehen;
Fig. 3 desgleichen in Draufsicht.
Der Flaschentransportkasten besteht aus Kunststoff und weist im Ausführungsbeispiel drei zueinander parallele Reihen von Gefachungen 1,2,3 auf, die zur Aufnahme von zylindrischen Flaschen, insbesondere üblicher 0,33 1 Flaschen dienen.
JiO)
• · I ·
Delbrouck 9561/88
- 20 -
Insgesamt sind 10 derartige Gefachungen vorgesehen. Ferner ist mittig der mittleren Gefachungsreihe (Gefachungen 2) ein in Längsrichtung dieser Reihe sich erstreckender bügelartiger Tragegriff 4 vorgesehen.
Der Kastenboden weist Aufstandsflächen 5 für die eingestellten Flaschen sowie rechtwinklig vom Boden abstrebende Umfangswandungen 6 sowie Gefachungswandungen 7,8 auf. Tragegriff 4 ist mit seinen Schenkeln 9 am Boden des Kastens befestigt (einstückig mit diesem ausgebildet) und der Boden weist in der gedachter, lotrechten Projektion des Bügels 10 des Tragegriffes 4 eine Öffnung als Durchgriff für ein Formwerkzeug auf. Der Bügel 10 ist dabei so dimensioniert, daß er eine im wesentlichen das zwischär ihm und der Bodenfläche befindliche Gefach abdeckende Form besitzt.
Der Bügel ist, wie insbesondere aus der Zeichnungsfigur 2 und 3 besonders deutlich ersichtlich, mittig seiner Längserstreckung beidseitig einge-
II· · ·
I it··· ·
Delbrouck 9561/88
- 21 -
Schnürt, wobei lotrecht unterhalb der Einschnürung 11 ■Im Kastenhnrien Tragstege 12 ausgebildet sind, die außerhalb der vom Bügel 10 überdeckten Projektionsfläche liegen, so daß das den Bügel formende Werkzeugteil durch den Boden hindurchfahren kann, aber eine Aufstandsfläche für einen unterhalb des Bügels 10 angeordneten Gegenstand im Kastenboden geschaffen ist.
Die seitlich neben dem Traggriff 4 befindlichen Gefachungswandungen 8 weisen an ihren der Kasteniiündung zugewandten Rändern zum Böden hin gerichtete Ausnehmungen 13 auf. Hierdurch wird ein durch die Ausnehmungen 13 und die Einschnürung 11 Eugänglicher, von den Bügelschenkeln 9 und den iiit den Ausnehmungen 13 versehenen Gefachwandungen 8 sowie den Tragstegen 12 im Boden begrenzter Warenaufnahmeraum gebildet, in dem Zugabeartikel wie Gläser oder dergleichen untergebracht werden können.
Delbt-ouck 9561/88
- 22 -
Die Seitenwandungen 6 des Kastens fluchten etwa ■it der freien oberen Randkante des Bügels 10, wie insbesondere aus Figur 1 ersichtlich ist.
Der Bügel 10 steht geringfügig hinter der Flucht der Randkanten der Seitenwandungen 6 zurück.
Die Seitenwandungen 6 können geschlossen oder •uch teilweise offen ausgebildet sein. Grundsätzlich ist selbstverständlich der Flaschenkasten in der Lage gemäß Figur 1 oben offen zum Einstellen
und Entnehmen der Flaschen.
Die GefachuQ°swandungen ?;8 weisen etv3 die halbe Höhe der Seitenwandungen 6 auf, wie dies ebenfalls aus Figur 1 besonders deutlich ersichtlich ist. Im Ausführungsbeispiel sind zwei zueinander parallele Uefachungsreihen mit jeweils vier Gefachen 1 bzw. 3 entlang der parallel zum Bügel sich erstreckenden Seitenwandungen 6 angeordnet, wobei zwischen diesen eine weitere Gefachungsreihe mit zwei Gefachen 2 und mittig dazwischen ai. dem Tragegriff 4 angeordnet sind.
Delbrouck 9561/88
- 23 -
Die Ausnehmungen 13 in den neben dem Bügel 10 sich etwa parallel zu diesem erstreckenden Gefachungswandungen 8 weisen eine etwa der unter dem Bügel befindlichen Warenaufnahmeraum-Grundflache entsprechende Weite an ihrer Hündung auf und sind sich zum Kastenboden verjüngend geformt, wobei sie sich über mindestens etwa die halbe Gefachwandungshöhe erstrecken.
Durch diese Form ist das Einstellen eines Glases oder dergleichen in den Warenaufnahmeraum unterhalb des Bügels 10 erleichtert sowie ebenfalls dessen Entnahme, wobei aufgrund der sich verjüngenden Ausbildung der Ausnehmung 13 es auch möglich ist, einen Gegenstand, beispielsweise ein Kartenspiel, zwischen die sich einander annähernden Randkanten der Ausnehmung 13 einzuklemmen.
Wie an sich bekannt, sind die Flaschenkasten aufeinander stapelbar ausgebildet, wozu boden- und mtlndungsseitig angeformte Stapelmittel vorge sehen sind, die durch am Boden vorgesehene Stapelvorsprünge gebildet nind, welche in die Mündung des Flasrhenkastens eingreifen können.
« &igr; iirl I · · · · ·
Delbrouck 9561/88
- 24 -
Die durch die Einschnürung 11 des Bügels 10 und die Ausnehmung 23 der Stapelwandung 8 gebildete Einschuböffnung legt in einem Winkel von etwa 30° bis 45° einen gefachungsgrundflächengroßen Einschubquerschnitt frei, so daß in dieser Schräglage ein entsprechend großer Artikel in den Warenaufnahmeraum eingeschoben werden bzw. aus diesem entnommen werden kann. Diese Winkelstellung ist vorteilhaft, da bei einer derartigen Winkelstellung die in den Flaschenkasten eingestellten Flaschen die Entnahme bzw. das Eingeben des entsprechenden Artikels in den Warenaufnahmeraum unterhalb des Bügels 10 nicht behindern.
Es ist zusätzlich noch vorgesehen, daß die Schenkel 9 des Traggriffes 4 zwischen dem Randkantenniveau der Gefachungswände 8 und dem Bügel 10 eingeschnürt sind, wobei diese Einschnürung 14 zur Halterung eines Schließteiles, beispielsweise eines bandförmigen Werbeträgers benutzt werden können.
it«* · t * «It·*
Delbrouck 9561/88
- 25 -
Das entsprechende Band kann als Endlosband um die Schenkel gelegt werden, indem es von oben aufgeschoben wird, wobei es durch die Einschnürung lagegesichert gehaltert ist.
Zusätzlich kann noch vorgesehen sein, daß die den Warenaufnahmerauffl seitlich begrenzenden Wandungen in den Warenaufnahmeraum vorragende Rippen 15 aufweisen, mittels derer ein in den Warenaufnahmeraum gestellter Artikel lagegesichert gehaltert werden soll. Die Rippen 15 können auch entlang der Randkante der Ausnehmung 13 abragende Wandungsteile sein.
Der Bügel 10 weist etwa dreieckige Querschnittsforoi auf, wobei der First (oben liegend) lotrecht außenseitig verläuft und mindestens in Biigelquerrichtung gerundete Kanten besitzt. Durch diese gerundeten Kanten ist der Tragekomfort verbessert, so daß der Benutzer nicht an scharfen Randkanten mit seinen Fingern verhaken oder sich an scharfen Randkanten verletzen kann.
• » Il
ft · ■ · ·♦ ··
Delbrouck 9561/88
- 26 -
Gleichzeitig erfolgt durch die Abrundung eine gewisse Ausrichtung in der Hand des Trägers, so daß zwangsläufig die lagerichtige Tragstell., ^g sich einstellt.
Aus dem gleichen Grunde sind die vordere und die hintere Randkante des Bügels 10 muldenartig eingewölbt, wobei diese Einwölbung etwa der Daumenform entspricht.
Beim Tragen legt der Benutzer zwangsläufig der natürlichen Stellung folgend den Daumen in eine der beiden Mulden 16, wodurch sich die richtige Traghaltung bezüglich ds·? Flaschenkast ns zwangsläufig einstellt.
Die Gefachungslängswände 8 der beiden äußeren Geiachreihen mit den Gefachen 1 bzw. 3 sind zickzackförmig den Aufnahmeraum für die Flaschen zur jeweiligen Mitte hin erweiternd bzw, im Bereich der Querwände 7 verengend ausgebildet, wobei im Bereich der Einechnürunj 11 des Bügels eine Anbindung an eine Querwand 7 vorgesehen ist,
Delbrouck 9561/88
- 27 -
und das unter dem Bügel 10 befindliche WarenaufnanmegefacM in etwa uie Form eines Sechsscks mit parallelen Querwänden besitzt, welche Querwände durch Teile der Schenkel 9 des Traggriffes A gebildet sind.
Ergänzend ist noch nachzutragen, daß mit 17 die eingestellten Flaschen angedeutet sind, während mit 18 das in den Warenaufnahmeraum eingestellte Glas bezeichnet ist.
Mit 19 ist ein in die Ausnehmungen 13 eingeklemmtes Kartenspiel gezeigt.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (14)

  1. Flaschentransportkasten, insbesondere aus Kunststoff, mit mindestens drei zueinander parallelen Reihen von Gefachungen zur Aufnahme von Flaschen, einem mittig der mittleren Gefachungsreihe in Längsrichtung dieser Reihe sich erstreckenden biigelartigen Tragegriff, einem Aufstandsflächen für die Flaschen bildenden Kastenboden sowie etwa rechtwinklig vom Boden abstrebenden Umfangswandungen und Gefachungewandungen, wobei der Tragegriff mit seinen Schenkeln am Boden befestigt ist und der Boden in der gedachten lotrechten Projektion des Bügels des Tragegriffes eine Öffnung als Durchgriff für ein Formwerkzeug aufweist und der Bügel
    • I ■ ·
    • 1(|9| f
    &PSgr; · &Bgr;
    Delbrouck 9561/88
    eine im wesentlichen das zwischen ihm un der Bodenfläche befindliche Gefach abdeckende Form aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (10) insbesondere mittig seiner Längserstreckung beidseits eingeschnürt ist, lotrecht unterhalb der Einschnürung (11) im Kastenboden Tragstege (12) ausgebildet sind, die außerhalb der vom Bügel (10) überdeckten Projektionsfläche liegen, und die seitlich neben dem Traggriff (4) befindlichen Gefachungswandungen (8) an ihren der Kastenmündung zugewandten Händern zum Boden hin gerichtete Ausnehmungen (13) aufweisen, wobei durch ein durch die Ausnehmungen (13) und die Einschnürungen (11) zugänglicher, von den Bügelschenkeln (9), den mit den Ausnehmungen (13) versehenen GefachungswarHungen (8) und den Tragstangen (12) im Boden begrenzter Warenaufnahmeraum gebildet ist.
  2. 2. Flaschentransportkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen (6) mindestens etwa mit der oberen
    I I
    • I I
    III!·
    Delbrouck 9561/88
    freien Randkante des Bügels (10) fluchten und die GefachungswandunRen (7,8) mindestens etwa die halbe Höhe der Seitenwandungen (6) aufweisen.
  3. 3. Flaschentransportkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zueinander parallele Gefachungsreihen mit jeweils vier Gefachen (1,3) entlang der parallel zum Bügel (10) sich erstreckenden Seitenwandungen (6) angeordnet sind und zwischen diesen eine weitere Gefachungsreihe mit ::wei Gefachen (2) und mittig dazwischen mit dem Traggriff (4) angeordnet sind.
  4. 4. Flaschentransportkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (13) in den neben dem Bügel (10) sich etwa parallel zu diesem erstreckenden Gefachungswandungen (8) eine etwa der unter dem Bügel befindlichen Warenaufnahmeraum-Grundflache
    Delbrouck 9561/88
    entsprechende Weite an ihrer Mündung aufweisen, sich zum Kastenboden verjüngend geformt sind und sich über mindestens etwa die halbe Gefachungswandhöhe erstrecken.
  5. 5. Flaschentransportkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flaschenkasten aufeinander stapelbar ausgebildet sind und dazu boden- und mündungsseitig
    angeformte Stapelmittel aufweisen.
  6. 6. Flaschentransportkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Einschnürung (11) des Bügels
    (10) und die Ausnehmung (13) der Gefachungswandung (8) gebildete Einschuböffnung im Winkel von etwa 50° bis 20°, insbesondere 45° bis 30°, einen
    gefachungsgrundflächengroßen Einschubquerschnitt freilegt.
    I ·
    I »ft· ·
    Delbrouck 9561/88
  7. 7. Flaschentransportkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (9) des Traggriffes (4) im zwischen dem Randkantenniveau der Gefachungswände (7,8) und dem Bügel (10) befindlichen Bereich eingeschnürt sind und in diese Einschnürung (14) ein Schließteil, insbesondere in Bandform, welches um die Schenkel (9) gelegt ist, einfügbar ist.
  8. 8. Flaschentransportkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet:, daß die Grundfläche des Kastens etwa 200 &khgr; 300 mm mißt.
  9. 9. Flaschentransportkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Warenaufnahmeraum seitlich begrenzenden Wandungen (8) in den Warenaufnahmeraum vorragend« Rippen (15) aufweisen.
    Delbrouck 9561/88
  10. 10. Flaschentransportkasten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (15) durch entlang der Ausnehmungsrander abragende Wandungsteile gebildet sind.
  11. 11. Flaschentransportkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden durch Flaschenbodenaufnahmestege (5) und die mit dem umlaufenden Bodenrand verbindende Stege gebildet ist.
  12. 12. Flaschentransportkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
    p daß der Bügfcl (10) etwa dreieckige Querschnittsform
    aufweist, wobei der First lotrecht außenseitig
    § verläuft und mindestens in Bügelquerrichtung
    1; gerundete Kanten aufweist.
    fit« · »
    Delbrouck 9561/88
  13. 13. Flaschentransportkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelvorder- und-hinterrandkante in Längsrichtung gesehen muldenartig eingewölbt ist.
  14. 14. Flaschentransportkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefachungslängswände (8) der beiden äußeren Gefachreihen zickzackförtnig den jeweiligen Flaschenauf nahmeraum zu seiner Mitte hin erweiternd bzw. im Bereich der Querwände (7) verengend ausgebildet sind, wobei im Bereich der Einschnürung (11) des Bügels (10) eine Anbindung an eine Querwand (7) vorgesehen iat und das unter dem Bügel (10) befindliche Gefach also in Form eines Sechsecks mit parallelen Querwänden, die durch Schenkelteile des Traggriffe (4) gebildet sind, ausgebildet ist.
DE8813790U 1988-11-04 1988-11-04 Flaschentransportkasten Expired DE8813790U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813790U DE8813790U1 (de) 1988-11-04 1988-11-04 Flaschentransportkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813790U DE8813790U1 (de) 1988-11-04 1988-11-04 Flaschentransportkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8813790U1 true DE8813790U1 (de) 1988-12-22

Family

ID=6829522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8813790U Expired DE8813790U1 (de) 1988-11-04 1988-11-04 Flaschentransportkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8813790U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539894A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Berolina Kunststoff Flaschenträger
DE102008015382A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Linpac Allibert Gmbh Einstückig aus Kunststoff hergestellter Flaschenträger und zu seiner Herstellung dienendes Formwerkzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539894A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Berolina Kunststoff Flaschenträger
DE102008015382A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Linpac Allibert Gmbh Einstückig aus Kunststoff hergestellter Flaschenträger und zu seiner Herstellung dienendes Formwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8813187U1 (de) Schraubendreherklinge oder Schraubendrehereinsatz
DE8810834U1 (de) Aufputz-Gehäuse für Spülarmaturen
DE8810974U1 (de) Reinigungsgerät für Rinnenprofile, wie Dachrinnen
DE8811604U1 (de) Netzunabhängiges Kennzeichen mit solarelektrischer Energieversorgung
DE8810990U1 (de) Aufnahme-Magazin für Infusionsständer
DE8809940U1 (de) Schneckenfalle
DE8809987U1 (de) Schallhaube für Verdichteraggregate
DE8812240U1 (de) Lade-Werkzeug
DE8809911U1 (de) Pflanzenstützständer
DE8809974U1 (de) Einweg-Speisenschale
DE8810762U1 (de) Flugfeldtransportwagen zum Be- und Entladen von Flugzeugen
DE8811876U1 (de) Eckcouch
DE8812045U1 (de) Ratsche zum Spannen insbesondere von Zurrgurten
DE8813790U1 (de) Flaschentransportkasten
DE8811277U1 (de) Einrichtung zur Absicherung von Ein-, Ab- und Umfüllplätzen für umweltgefährdende Flüssigkeiten gegen Einlaufen in die Kanalisation
DE8810988U1 (de) Hausgerät
FR2640887B1 (de)
DE8811302U1 (de) Behältergarnitur für fließfähiges oder fließfähig zu machendes Füllgut
DE8811319U1 (de) Schlauchboot-Trimaran (Dreirumpfboot)
DE8810173U1 (de) Führungsschiene für Rolladenpanzer
DE8811430U1 (de) Verpackung für Nahrungsmittel, insbesondere Dauerbackwaren u.dgl.
DE8812011U1 (de) Einseitig gequetschte Halogenglühlampe
DE8812532U1 (de) Kugelbahn für Kleinkinder
DE8812122U1 (de) Nistkasten für solitär lebende Bienen und Wespen
DE8812280U1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Antriebs von Stufenschaltern in Transformatoren sowie von Tauchkernspulen