DE8810273U1 - Device for filling vessels - Google Patents

Device for filling vessels

Info

Publication number
DE8810273U1
DE8810273U1 DE8810273U DE8810273U DE8810273U1 DE 8810273 U1 DE8810273 U1 DE 8810273U1 DE 8810273 U DE8810273 U DE 8810273U DE 8810273 U DE8810273 U DE 8810273U DE 8810273 U1 DE8810273 U1 DE 8810273U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
pressure
cylinder
pressure cylinder
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8810273U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority to DE8810273U priority Critical patent/DE8810273U1/en
Publication of DE8810273U1 publication Critical patent/DE8810273U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/02Expansible or contractible nozzles, funnels, or guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C3/2614Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/266Means for centering the container with the filling head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

KRONES AG pat-vm-pg/426-DEKRONES AG pat-vm-pg/426-EN

Hermann Kronseder 09. August 1988Hermann Kronseder 09. August 1988

MaschinenfabrikMachine factory

Vorrichtung zum Füllen von GefäßenDevice for filling vessels

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine vorrichtung zum Füllen von Gefäßen, genäß dem Oberbegriff des Anspruchs l. The invention relates to a device for filling vessels, according to the preamble of claim 1.

üblicherweise werden zu füllende Gefäße auf einen entsprechenden Gefäß&ufnahfttnlatz gebracht und dort noch vor Beginn der verschiedenen zum Füllen erfortierlichtp vei "ahrensschritte durch ein Zentrierelemnt mit einer elastischen Dichtfläche zentriert und gleichzeitig abgedichtet* Ein gasdichter Abschluß der Gefäßb'ffnung ist vor allem dann unverzichtbar, wenn vor dem Einleiten der Füllflüssigkeit der Gefäßinnenraum evakuiert oder vorgespannt werden soll, wie dies z. S. bei der Abfüllung von CG^haZtigen Getränken praktiziert wird. Die Mindestanpreßkraft des Zentriereleo&its mit seiner Dichtfläche richtet sich dabei nach dem angestrebten Gasdruck im Innenraum des abzufüllenden Gefäßes, nährend gleichzeitig die maximal mögliche Anpreßkraft durch die Stabilität des Gefäßes eingeschränkt wird. Dieser zur Verfugung stehende Bereich, in dem sich die Anpreßkraft bewegen sollte, ist speziell bei der Verarbeitung von dünnwandigen oder hohen Gefäßen verhältnismäßig eng begrenzt. Insbesondere leere Getränkedosen, z. B. aus tiefgezogenem Aluminium, sind mit einem oberen Olchtrand ausgestattet, der beispielsweise durch stoß- oder schlagartige Belastung leicht beschädigt werden kann, so daß keine ausreichende Abdichtung während Vessels to be filled are usually brought to a suitable vessel receiving location and there, before the start of the various filling steps required, they are centered and simultaneously sealed by a centering element with an elastic sealing surface. A gas-tight closure of the vessel opening is particularly essential if the interior of the vessel is to be evacuated or pre-stressed before the filling liquid is introduced, as is practiced, for example, when filling CG-containing beverages. The minimum contact pressure of the centering element with its sealing surface depends on the desired gas pressure in the interior of the vessel to be filled, while at the same time the maximum possible contact pressure is limited by the stability of the vessel. This available range, within which the contact force should move, is relatively narrow, especially when processing thin-walled or tall vessels. Empty beverage cans in particular, e.g. B. made of deep-drawn aluminum, are equipped with an upper edge that can be easily damaged by impact or sudden loads, so that there is no adequate sealing during

■ S.■ p.

ft ·fts ·

* ■* ■

dem FüUvorgang gewährleistet ist. Aus diesem Grunde muß neben der richtig dosierten Anpreßkraft auch auf ein sanftes Aufsetzen des Zentrierelements zur Vermeidung von beschädigungen geachtet werden.the filling process is guaranteed. For this reason, in addition to the correct contact pressure, care must also be taken to ensure that the centering element is placed gently to avoid damage.

Es ist bereits eine Vorrichtung (EP-A2-0 179 976} bekannt, bei der das Aufsetzen, Anpressen und spätere Abheben des mit einer Dichtung ausgestatteten Zentrierelements auf den Rand einer Dose durch einen doppelt wirkenden Pneunatikzylind*r erfolgt* Der hierfür vorgesehene Pneumtikzylinder ist mit zwei separaten Druckkantnsrn ausgestattet, die jeweiL· mit einer eigenen Drucxgasversorgung in verbindung stehen. Durch eine Steuerung der im Pneumatikzylinder wirke^en Drucke kann deren Verhältnis zueinander und damit der Wert und die Richtung der axial auf den Dosenrand wirkenden Kraft beeinflußt werden. Bedingt durch die heute üblichen hohen Abfülleistungen ist die für das Aufsetzen des Zentrierelemntes während der Gefäßbereitstellung zur Verfügung stehende Zeit sehr kurz. Wegen diesem Sachverhalt muß der Pneumatikzylinder das Zentrierelemnt mit relativ hoher Geschwindigkeit absenken, wodurch der Gefäßrand beim Auftreffen der Dichtfläche schlagartig belastet wird. Aus der Praxis ist bekannt, daß bei einer Betätigung der Zentrierelemente ausschließlich mit pneumatischen Mitteln b**im Aufsetzen und Anpressen häufig Beschädigungen an den zu füllenden Gefäßen auftreten. Darüber hinaus können bereits geringfügige Schenkungen des Druckverhältnisses zu BeschäuLgungen der Doset* führen. A device (EP-A2-0 179 976) is already known in which the centering element equipped with a seal is placed, pressed and later lifted off the edge of a can by a double-acting pneumatic cylinder. The pneumatic cylinder provided for this purpose is equipped with two separate pressure edges, each of which is connected to its own compressed gas supply. By controlling the pressures acting in the pneumatic cylinder, their relationship to one another and thus the value and direction of the force acting axially on the edge of the can can be influenced. Due to the high filling capacities that are common today, the time available for placing the centering element during the preparation of the container is very short. Because of this, the pneumatic cylinder has to lower the centering element at a relatively high speed, which means that the edge of the container is suddenly loaded when it hits the sealing surface. It is known from practice that with a If the centering elements are operated exclusively with pneumatic means, damage to the containers to be filled can often occur when they are placed and pressed on. In addition, even slight changes in the pressure ratio can lead to warping of the container.

fs ist noch eine weitere Vorrichtung (DE-PS 21 03 983) bekannt, bei der die Anpressung des Zentrierelements auf die öffnung des Gefäßes durch eine Druckfeder erfolgt, während das Absenken und Anheben der Zentrierelemente zwangsläufig durch eine Steuerkurve vorgenommen wird. Nachteilig sind die Another device is known (DE-PS 21 03 983) in which the centering element is pressed onto the opening of the vessel by a compression spring, while the lowering and raising of the centering elements is inevitably carried out by a control cam. The disadvantages are the

hohen Kräfte, die beim Abheben des Zentrierelements vom Gefäßrand durch das Zusammenpressen der Druckfeder entstehen, die den Verschleiß an der Führungsrolle und -kurve einschließlich dem verwendeten Hebelmechanismus fördern. high forces that arise when the centering element is lifted off the edge of the vessel due to the compression of the compression spring, which promote wear on the guide roller and curve, including the lever mechanism used.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung zum Füllen von Gefäßen der eingangs genannten Art die Betriebssicherheit zu erhöhen und den Verschleiß zu verringern.The present invention is based on the object of increasing the operational reliability and reducing wear in a device for filling vessels of the type mentioned at the beginning.

Bisse Aufgabe wird erfindungsgeinäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs angegebenen Merkmale gelöst. This object is achieved according to the invention by the features specified in the characterizing part of the claim.

Bei einer erfindungsgenäBen Füllvorrichtung wird die auf dem Fullorgan axial verschiebbar gelagerte Zentrierglocke durch einen Dtuckmittexzylinder auf den Rand des zu füllenden Gefäßes gedruckt. Durch die Anordnung eines elastischen Elements zwischen dem nur einen begrenzten Arbeitshub ausführenden Druckmittelzylinder und der Zentrierglocke wird zwar die AnpreSScraft auf den Gefäßrand durch das unter Druck stehende Fluid im Druckmittelzylinder aufgebracht, deren Setrag jedoch nach Erreichen des dem Oruckmittelzylinder zur Verfugung stehenden Arbeitshubes durch die Federeigenschaften des elastischen Elements bestimmt. Die Höhe der Anpreßkraft hängt von der Federkonstanten des elastischen Elemsnts, oaren Vorspannung und schließlich des Federweges, der vom Erreichen der Endstellung des Druckmittelzylinders his zum Aufsetzen der Zeotrierglocke auf dem Gefäßrand reicht. In a filling device according to the invention, the centering bell, which is mounted axially displaceably on the filling element, is pressed onto the edge of the vessel to be filled by a pressure cylinder. By arranging an elastic element between the pressure cylinder, which only carries out a limited working stroke, and the centering bell, the pressure on the vessel edge is applied by the pressurized fluid in the pressure cylinder, but its effect is determined by the spring properties of the elastic element after the working stroke available to the pressure cylinder has been reached. The level of the pressure force depends on the spring constant of the elastic element, the initial tension and finally the spring travel, which extends from the pressure cylinder reaching its end position to the centering bell being placed on the vessel edge.

Einige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, die zu einem besonders einfachen und kompakten Aufbau und zu einer störungsarisen Funktion führen, sind in den Unteransprüchen angegeben. Eine äußerst raumsparende BauweiseSome advantageous developments of the invention, which lead to a particularly simple and compact structure and trouble-free operation, are specified in the subclaims. An extremely space-saving design

·· at > · tt·· at > · tt

läßt sich durch die Integrierung des elastischen Elements in den Druckmittelzylinder erreichen. Oa üblicherweise das Gehäuse des Druckmittelzylinders starr mit dem Flillgutkessel verbunden ist, ist es zweckiiäSig, das baispi^osiss so's Schraubenfedsrn bestehende elastische Element in der Bohrung eines Kolbens anzuordnen, der seinerseits verschiebbar in der Bohrung des Oruckmittelzylinders geführt ist und zusammen mit dem Gehäuse eine Druckkammer für das unter Druck stehende Arbeitsfluid, wie z. 8. Preßluft, bildet. Durch das Einsetzen einer gleitend in der Bohrung des KoUbens gelagerten SchiebehüL·e kann ein teleskQßartiges Gehäuse zur Aufnahme der Druckfedern gebildet werden, über das verlängerte, aus dem Druckmittelzylinder herausragende Ende der Schiebeh&udiagr;L·e kann beispielsweise mittels eines Schwenkhebels oder eines höhenbeweglichen Schlittens eine Verbindung zur Zentrierglocke hergestellt werden. can be achieved by integrating the elastic element into the pressure cylinder. While the housing of the pressure cylinder is usually rigidly connected to the filling material vessel, it is expedient to arrange the elastic element consisting of a piston or helical spring in the bore of a piston, which in turn is guided so as to be displaceable in the bore of the pressure cylinder and together with the housing forms a pressure chamber for the pressurized working fluid, such as compressed air. By inserting a sliding sleeve mounted so as to slide in the bore of the piston, a telescopic housing can be formed to accommodate the compression springs. A connection to the centering bell can be made via the extended end of the sliding sleeve protruding from the pressure cylinder, for example by means of a pivoting lever or a height-adjustable slide.

Alternativ dazu ist auch eine koaxiale Anordnung des Druckmttelzy linders einschließlich des elastischen Elements auf dem Füllorgan im Bereich oberhalb der Zsntriergiocke denkbar. Alternatively, a coaxial arrangement of the pressure medium cylinder including the elastic element on the filling element in the area above the locking cylinder is also conceivable.

Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit ist es sinnvoll, den möglichen Arbeitshub der SchiebehüL·e durch jeweils einen oberen und unteren Anschlag festzulegen. Den unteren Anschlag, der durch eine entsprechende Ausbildung des Kolbens gebildet werden kann, kommt besonders bei fehlenden Gefäßen eine wichtige Bedeutung zu, denn die Zentrierglocke könnte sich in diesem Fall ungehindert bis zum darunterliegenden höhenfest angeordneten Gefäßaufnahmeplatz absenken, wodurch die Schiebehülse mitsamt den Druckfedern aus der Kolbenbohrung herausfallen würde. Gleiches gilt für den Kolben des Druckmittelzylinders, der bei einem nicht vorhandenen Anschlag ebenfalls bei einem fehlenden Gefäß nach unten aus dem Gehäuse des Druckmittelzylinders heratssgleiten könnte. To ensure operational safety , it is sensible to define the possible working stroke of the sliding sleeve by means of an upper and lower stop. The lower stop, which can be formed by a corresponding design of the piston, is particularly important when there are no vessels, because in this case the centering bell could sink unhindered to the vessel receiving location below, which is arranged at a fixed height, causing the sliding sleeve and the compression springs to fall out of the piston bore. The same applies to the piston of the pressure cylinder, which could also slide downwards out of the housing of the pressure cylinder if there is no stop and if there is no vessel.

·· H It Il Il·· H It Il Il

• &igr; »it t f »&igr; *•&igr; »it t f »&igr; *

• · I >> > J &Lgr; it >• · I >>> J &Lgr; it >

• » » I I .III• » » I I .III

"" &igr;· &igr;· &igr;· ti"" &igr;· &igr;· &igr;· ti

Diesem Anschlag für die untere Endlage des Kolbens kommt noch eine weitereThis stop for the lower end position of the piston is followed by another wichtige Funktion zu. Seine Lage ist mitentscheidend für den Betrag derIts location is a determining factor for the amount of Anpreßkraft, da der Hub der Schiebehülse vom Aufliegen des Kolbens aufContact pressure, since the stroke of the sliding sleeve from the rest of the piston to seinem unteren Anschlag bis zum Aufsetzen der Zentrierglocke auf denits lower stop until the centering bell is placed on the Gefäßrand den zur Verfugung stehenden Federweg darstellt.The edge of the vessel represents the available spring travel.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sient deshalb zur Einstellung der unteren Endlage des Kolbens und damit des Federweges des elastischen Elements einen verstellbaren Anschlag vor. Auf diese Weise kann jederzeit die Anpreßkraft auf einen bestimmten Wert eingestellt werden. Das gleiche Ergebnis kann auch durch eine Höhenverstellung des Kessels - wenn vorhanden - in Bezug auf die höhenfesten Gefäßaufnahmeplätze erreicht werden, da mit dieser Maßnahme ebenfalls der zur Verfugung stehende Federweg beeinflußt werden kann. A particularly advantageous development of the invention therefore provides an adjustable stop for setting the lower end position of the piston and thus the spring travel of the elastic element. In this way , the contact pressure can be set to a specific value at any time. The same result can also be achieved by adjusting the height of the vessel - if available - in relation to the height-fixed vessel receiving positions , since this measure can also influence the spring travel available .

Zur Erzielung der gewünschten Anpreßkraft ist allerdings dafür Sorge zu tragen, daß der im Druckmittelzylinder herrschende Fluiddruck mindestens so hoch ist, daß in Verbindung mit der zur Verfugung stehenden Kolbenfläche eine Kolbenkraft aufgebracht wird, die zumindest etwas größer ist, als die gewünscht Anpreßkraft, um sicherzustellen, daß der Kolben tatsächlich seXie durch den vorgenannten Anschlag definierte untere Endstellung erreicht. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß die in sehr engen Grenzen einzuhaltende Anpreßkraft bei dieser erfindungsgenäßen Vorrichtung nicht durch einen exakt geregelten Fluiddruck eingestellt wird, sondern lediglich ein bestimmbarer Mindestdruck eingehalten werden braucht. In order to achieve the desired contact pressure, however, it must be ensured that the fluid pressure in the pressure medium cylinder is at least high enough to produce a piston force in conjunction with the available piston surface that is at least somewhat greater than the desired contact pressure in order to ensure that the piston actually reaches the lower end position defined by the aforementioned stop. This results in the advantage that the contact pressure, which must be maintained within very narrow limits, is not set by a precisely regulated fluid pressure in this device according to the invention , but only a definable minimum pressure needs to be maintained.

Das Anheben der Zentrierglocken nach Abschluß des Füllvorganges erfolgt durch eine mechanische Zwangsteuerung, wofür sich beispielsweise ein mit einer Kurvenführung zusammenwirkender Schwenkhebel oder höhenverschiebbarer Schlitten out einer Führungsrolle eignet. Wird der Fluiddruck im Druckmittelzylinder unabhängig von der Kolbenstellung im wesentlichen The centering bells are raised after the filling process has been completed by a mechanical forced control, for which a swivel lever interacting with a curved guide or a height-adjustable slide on a guide roller is suitable. If the fluid pressure in the pressure medium cylinder is essentially independent of the piston position,

■ &igr;: If» f* ft » · * « < I &iacgr; « » « »■ &igr;: If» f* ft » · * « < I &iacgr; « » « »

&bull; »ir r f » &igr;&bull; »ir r f » &igr;

konstant gehalten, so ist auch die durch die Kurvenführung und die Führungsrolle aufzubringende Kraft unabhängig vnn der Hubhötm konstant und braucht nur geringfügig höher zu sein aL· die Anpreßkraft, wodurch der mechanische Verschleiß gering gehalten werden kann. Eine Konstanthaltung des Fluiddrucks im Druckmittelzylinder läßt sich bei einem Füller mit mehreren Füllorganen und entsprechend vielen Druckmittelzylindern auf sinfstchs Wsiss dadurch erreichen, daß die Oruckkawfasin der Druckmiftelzylinder untereinander durch eine Ringleitung verbunden werden. Da im Normalfall mit dem Anheben einer Zentrierglocke gleichzeitig eine andere abgesenkt wird, ist das Gesamtvolumen aller Druckräume und damit der herrschende Druck im wesentlichen konstant. kept constant, the force to be applied by the curve guide and the guide roller is also constant regardless of the lifting height and only needs to be slightly higher than the contact pressure, which means that mechanical wear can be kept to a minimum. Keeping the fluid pressure in the pressure cylinder constant can be achieved in a filler with several filling elements and a corresponding number of pressure cylinders in as little as possible by connecting the pressure phases of the pressure cylinders to one another by a ring line. Since normally when one centering bell is raised, another is lowered at the same time, the total volume of all pressure chambers and thus the prevailing pressure is essentially constant.

Das Absenken der Zen^ierglocken kann ebenfalls mit dar vorhandenen Führungsrolle entlang einer Führungskurve erfolgen, wobei die Rolle durch den Fluiddruck auf die Führung angedrückt wild. Auf diese Weise ist ein kontrolliertes, materiaL·chonendes Absetzen der Zentrier glocken auf die zu füllenden Gefäße gewährleistet. The lowering of the centering bells can also be carried out using the guide roller provided along a guide curve, whereby the roller is pressed onto the guide by the fluid pressure. In this way, a controlled, material-saving setting down of the centering bells onto the vessels to be filled is ensured.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Two embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings . They show:

Figur 1 einen Axialschnltt einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Füllen von Behältern, mit angehobener Zentrierglocke, Figure 1 is an axial section of a first embodiment of a device for filling containers , with raised centering bell,

Figur 2 einen AxiaL·chnitt einer abgewandelten AusführungsformFigure 2 shows an axial section of a modified embodiment

In Figur 1 ist ein Schnitt durch einen Teil eines Ringkessels 1 mit einem an seiner Unterseite befestigten Füllorgan 2 dargestellt, auf dem koaxial eine if) axialer Richtung verschiebbare Zentrierglocke 4 gelagert ist, die auf ihrer zu den Gefäßen hinweisenden Seite mit einer elastischen Zsntrierdichttxtg 5 Figure 1 shows a section through part of a ring vessel 1 with a filling element 2 attached to its underside, on which a centering bell 4 is mounted coaxially, which can be displaced in the axial direction and which is provided on its side facing the vessels with an elastic centering seal 5.

ausgestattet ist. Mit Abstand daneben befindet sich ein Druckmittelzylinder 6, dessen Gehmiss 18 achsparallel zum Füllorgan 2 ebenfalls an der Unterseite des Kessels 1 mittels einer Verschraubung 20 befestigt ist. Das Gehäuse IS ist mit einer senkrechten Bohrung 12 ausgestattet, in der ein Kolben 9 /&rschiebbar gelagert ist, der durch eine Kolbendichtung 21 eine Druckkammer abdichtet, die durch den eingeschlossenen Raum zwischen dem Kolbenbauen 23 und oberen Bereich der Bohrung 12 im Gehtuse 16 gebildet wird. Die vorgenannte Druckkammer steht durch zwei horizontale Bohrungen 19 über nichtgezeigte Ringleitungen mit den Druckkamern des benachbarten Druckmittelzylinder in verbindung. Die Bohrung 12 für den Kolben 9 wird auf der Unterseite durch einen auf das GeMuse 18 aufschraubbaren und damit verstellbaren Anschlagring 15 begrenzt, der in der Füllstellung mit einer am Kolben 9 zugeordneten Anschlagfläche 24 am Kolbenhemd zusaotmnwiikt. Unterhalb des Kolbenbodens 23 besitzt der Kolben 9 eine Bohrung 10, in der eine ebenfalls mit einer Bohrung 25 versehene Schiebehülse 11 gleitet. Die SchiebehUlse 11 bildet zusamen mit dem Kolben 9 ein teleskopartiges Gehäuse, in dem zwei Spiraldruckfedern 8 eingeschlossen sind. Der maximal zur Verfugung stehende Arbeitshub der Schiebehülse 11 wird zum einen durch die Unterseite des Kolbenbodens 23 die den oberen Anschlag 13 bildet und zum anderen durch einen am Kolben 9 angeformten unteren Anschlag 14 begrenzt. Die SchiebenuL·e 11 ist an ihrem unteren Ende verlängert und ragt aus dem Gehäuse 18 des Druckmittelzylinders 6 heraus. Durch einen Distanzbolzen 26 ist dieses Oberstehende Ende der SchiebehüL·e 11 mit einem Schwenkhebel 16 verbunden, der mit seinem zur Kesselmtte hinweisenden Ende über ein Drehgelenk 27 am Kessel beweglich angelenkt ist und an seinem entgegengesetzten Ende eine frei drehbare Führungsrolle 17 trägt, die beim Umlauf des Kesse Js 1 im Bereich zwischen dem Auslauf- und Einlauf stern mit einer gestellfesten Führungskurve 22 zum Anheben bzw. Absenken der Zentrierglocken 4 zusammenwirkt. Der Schwenkhebel 16 besteht aus zwei is equipped. At a distance from this is a pressure cylinder 6, the housing 18 of which is also attached to the underside of the boiler 1 by means of a screw connection 20 , parallel to the axis of the filling device 2. The housing IS is equipped with a vertical bore 12 in which a piston 9 is slidably mounted, which seals off a pressure chamber by means of a piston seal 21, which is formed by the enclosed space between the piston body 23 and the upper area of the bore 12 in the housing 16. The aforementioned pressure chamber is connected to the pressure chambers of the adjacent pressure cylinder by two horizontal bores 19 via ring lines (not shown ). The bore 12 for the piston 9 is limited on the underside by a stop ring 15 which can be screwed onto the housing 18 and is thus adjustable and which, in the filling position, interacts with a stop surface 24 on the piston skirt assigned to the piston 9. Below the piston head 23, the piston 9 has a bore 10 in which a sliding sleeve 11, also provided with a bore 25, slides. The sliding sleeve 11, together with the piston 9, forms a telescopic housing in which two spiral compression springs 8 are enclosed. The maximum available working stroke of the sliding sleeve 11 is limited on the one hand by the underside of the piston head 23, which forms the upper stop 13, and on the other hand by a lower stop 14 formed on the piston 9. The sliding sleeve 11 is extended at its lower end and projects out of the housing 18 of the pressure cylinder 6. This upper end of the sliding sleeve 11 is connected by a spacer bolt 26 to a pivot lever 16, which is movably connected to the boiler with its end pointing towards the boiler center via a swivel joint 27 and carries a freely rotating guide roller 17 at its opposite end, which interacts with a guide curve 22 fixed to the frame to raise or lower the centering bells 4 when the boiler 1 rotates in the area between the outlet and inlet star . The pivot lever 16 consists of two

Flacheisen, die sowohl den Druckadttelzylinder 6 als auch die Zentrierglocke 4 seitlich umfassen und durch QistanzstQcke miteinander verbunden sind. Flat irons which laterally enclose both the pressure needle cylinder 6 and the centering bell 4 and are connected to one another by means of clamping pieces.

Nachfolgend wird das Wirkprinzip der erfindungsgemäBan Vorrichtung am Beispiel einer DosenfüUmaschine mit einem rotierenden Ringkessel 1, d&tunter befestigten erfindungsgei&Qen Füllvotrichtungen und einem st&llungsgetecht anlaufenden Drehtisch mit höhenfesten GefWaufnehntp&tzen, auf die die leeren Dosen dutch einen Einlaufstern aufgeschoben und nach Beendigung des Füllvorgangs dutch einen Auslaufstern wieder entfernt werden, erläutert. Im Bereich zwischen dm Auslauf- und Einlaufstern ist eine fest mit dem Maschinengestell verbundene FGhrungskutve 22 angeordnet t die beim Einlaufen der gefüllten Dosen in den Auslauf stern ein Abheben der Zentrierglocken mittels der Führungsrolle 17 uns vJör Schwenkhebel 16 vom Dosenrand bewirkt, wobei im Druckmittelzylinder 6 zunächst die Spiraldruckfedern 8 soweit zusamengedtückt werden, bis die Federkraft der auf dem Kolbenboden 23 wirkenden Druckkraft entspricht, so daß bei weiterem Anheben des SchwenkhebeL· 16 der Kolben 9 mit seinem angeformten Anschlag 24 vom Anschlagring 15 abhebt und dabei das in der Druckkammer befindliche Fluid, z.B. Druckluft, über die Bohrungen 19 in die nicht dargestellte Ringleitung zu den benachbarten Druckkaimern verdrängt. Oie zum Anheben des Kolbens 9 erforderliche Kraft ist im wesentlichen unabhängig vom Hub konstant und nur geringfügig höher als die eingestellte AnpreBkraft. Nähert sich die Führungsrolle 17 dem Einlauf stern, so senkt sich die Führungskurve 22 in ihrem weiteren Verlauf kontinuierlich ab, wodurch der Kolben 9 sich bis zum Erreichen des Anschlpgringes 15 absenken kann und sich nachfolgend noch die Spiraldruckfedern 8 um einen gewissen Weg verlängern können, bis die Zentrierdichtung 5 der Zentrierglocke 4 auf den Rand des zwischenzeitlich durch den nicht dargestellten Einlaufstern auf den ebenfalls nicht dargestellten höhenfesten Aufnahneplatz gestellten Gefäßes aufliegt. Unmittelbar danach können die nächstfolgenden Vefahrensschritte, wie z.B. Evakuieren oder Vorspannen vorgenommen werden. The operating principle of the device according to the invention is explained below using the example of a can filling machine with a rotating ring bowl 1, with attached filling devices according to the invention and a stationary turntable with height-fixed container receiving pads onto which the empty cans are pushed by an infeed star and removed again by an outfeed star after completion of the filling process . In the area between the discharge and inlet star, a guide curve 22 is arranged which is firmly connected to the machine frame and which, when the filled cans run into the discharge star, causes the centering bells to be lifted off the edge of the can by means of the guide roller 17 and the pivoting lever 16, whereby the spiral compression springs 8 in the pressure cylinder 6 are initially compressed until the spring force corresponds to the pressure force acting on the piston base 23, so that when the pivoting lever 16 is raised further, the piston 9 with its molded stop 24 lifts off the stop ring 15 and in the process displaces the fluid in the pressure chamber, e.g. compressed air, via the bores 19 into the ring line (not shown) to the neighboring pressure chambers. The force required to lift the piston 9 is essentially constant, regardless of the stroke, and only slightly higher than the set contact force. If the guide roller 17 approaches the inlet star, the guide curve 22 continues to descend, whereby the piston 9 can descend until it reaches the connecting ring 15 and the spiral compression springs 8 can then extend by a certain distance until the centering seal 5 of the centering bell 4 rests on the edge of the vessel, which has meanwhile been placed by the inlet star (not shown) on the height-fixed receiving location (also not shown) . Immediately after this, the next process steps, such as evacuation or pre-tensioning, can be carried out.

In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel dargestellt, das mit den gleichen FQllorganen und gleich aufgetauten Druckmittelzylindern ausgestattet ist, wobei jedoch die Betätigung nicht durch einen Schwenkhebel erfolgt, sondern durch einen stnferechi verschiebbar an der Außenseite des Rin&cessels 1 gelagerten Führungsschlitten 28. Der Führungsschlitten 28 besteht aus zwei parallelen, in jeweils einem oberen und unteren f-^Jhrungsklatz 32 und 33 verschiebbar gelagerten Funrungsstmgen 29» die m ihrem oberen Ende durch eine frerträverse 30 und an unteren Ende durch ein Trtgerblech 31 miteinander verschravbt sind* D*s mit entsprechenden Aussparungen versehene Trtgerblech 31 umfaßt die Zentrierglocke 4 und den Druckmittelzylinder 6 seitlich. Saide werden parallel zueinander durch eine frei drehbar An tier Quertraverse 30 gelagerte Führungsrolle 17 und einer zugehörigen Führuncfkurve 22 in der vorbeschriebenen Heise angehoben bzw. abgesenkt. Fig. 2 shows a second embodiment which is equipped with the same filling elements and the same pressure cylinders , but which is not actuated by a pivot lever but by a guide carriage 28 which is mounted on the outside of the rinsing device 1 and can be moved. The guide carriage 28 consists of two parallel guide rods 29 which are mounted on an upper and lower guide bracket 32 and 33 and which are bolted together at their upper end by a crossbeam 30 and at their lower end by a support plate 31. The support plate 31, which is provided with corresponding recesses, surrounds the centering bell 4 and the pressure cylinder 6 laterally. Said are raised or lowered parallel to each other by a guide roller 17 which is freely rotatable on the cross member 30 and an associated guide curve 22 in the manner described above.

Die Ausführung entsprechend uem zweiten Beispiel gestattet einen freierenThe execution according to the second example allows a freer Zugang zum Füllorgan und Druckmittelzylinder.Access to the filling device and pressure cylinder.

Claims (8)

KRONES AG pat-mt-pg/436-&Oacgr;&Egr; Hermann Kronsede Maschinenfabrik Hermann Krcnseder ' 09. August 1988 Vorrichtung zum Füllen von Gefäßen SchutzansprucheKRONES AG pat-mt-pg/436-&Oacgr;&Egr; Hermann Kronsede Maschinenfabrik Hermann Krcnseder ' 09 August 1988 Device for filling containers Protection claims 1.1. VQtichtung turn Füllen, von Gefäßen, mit einem Kessel für dieVQ direction turn filling, of vessels, with a boiler for the FQlIflüssig^eit, mindestens einem Füllorgan mit einemFQlIliquid, at least one filling device with a Flüssigkeitsventil, einem höhenfesten Gefäßaufnahmplatz und einer mitliquid valve, a height-fixed vessel receiving area and a einer elastischen Dichtfläche für die Gefäße ausgestattetenan elastic sealing surface for the vessels hb'henbeweglichen Zentrierglocke, de mit einem Druckmittelzylindermovable centering bell, which with a pressure cylinder verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen demcharacterized in that between the Druckmittelzylinder (6) mit begrenztem Arbeitshub und oarPressure cylinder (6) with limited working stroke and oar Zentrierglocke (A) ein elastisches Element (7) angeordnet ist.An elastic element (7) is arranged in the centering bell (A). 2.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastischeDevice according to claim 1, characterized in that the elastic Element (7) in den Druckmittelzylinder (6) integriert ist.Element (7) is integrated into the pressure cylinder (6). 3.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dasDevice according to claim 1 or 2, characterized in that the elastische Element 17] durch eine in ein teleskopartiges Gehäuseelastic element 17] by a telescopic housing integrierte Druckfeder 18} gebildet wird, wobei das Gehäuse aus einerintegrated compression spring 18}, the housing consisting of a S^hiebehülse 111) besteht, die gleitend in der Bohrung (10) einesS^hiebehülse 111) which slides in the bore (10) of a Koluens (9) gelagert ist, der seinerseits verschiebbar in der BohrungKoluens (9) is mounted, which in turn is movable in the bore (12} des Druckmittelzylinders (6) geführc wird.(12} of the pressure cylinder (6). &bull; · till ■( ti&bull; · till ■( ti *" * &iacgr; J* &iacgr;*&iacgr; &idiagr;!*" * &iacgr; J* &iacgr;*&iacgr;&idiagr;! 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Verfugung stehende Arbeitshub der SchiebehüL·e (11) durch jeweils einen oberen Anschlag 113} und unteren Anschlag (IA) definiert wird. 4. Device according to claim 3, characterized in that the available working stroke of the sliding sleeve (11) is defined by an upper stop (113) and a lower stop (IA). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis A, dadurch gekennzeichnet, da5 in ds£ Fullstelhiny <£e wrtsrs Ertolsgs äss £sÜ2SiJS 19} is DruckmitteIzylinde' '6&Idigr; durch einen Anschlag (15, 2A) festgelegt wird. 5. Device according to one of claims 1 to A, characterized in that in the full position of the pressure medium cylinder (6 ) the pressure medium is fixed by a stop (15, 2A). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (15) zur Einstellung der unteren Endlage verstellbar ist« 6. Device according to claim 5, characterized in that the stop (15) is adjustable for setting the lower end position . 7« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurcn gekennzeichnet, daß das Füllorgan (2) und der Druckmittelzylinder (6) fest an def i/nterseite des Kessels (1) angeordnet sind und daß die auf cfem Füllorgan (2&Idigr; axial verschiebbar gelagerte Zentrierglocke (A) mit dem Druckmittelzylinder {6} über einen Schwenkhebel (16) verbunden ist, der mit einem Ende schwenkbar am Kessel (1) angelenkt ist und an seinem gegenüberliegenden Ende eine frei drehbare Rolle (17) trägt. 7« Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the filling element (2) and the pressure medium cylinder (6) are fixedly arranged on the underside of the vessel (1) and that the centering bell (A) mounted axially displaceably on the filling element (2) is connected to the pressure medium cylinder (6) via a pivoting lever (16) which is pivotally connected to the vessel (1) at one end and carries a freely rotatable roller (17) at its opposite end. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllorgan (2} und der Druckmittelzylinder (6) fest an der Unterseite des Kessels il} angeordnet sind und daß die auf dem Füllorgan (2) axial verschiebbar gelagerte Zentrierglocke f4J mit dem Druckmittelzylinder (6) über einen senkrecht am Kessel (1) verschiebbar gelagerten Führungsschlitten (28} verbunden ist. 8. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the filling element (2) and the pressure cylinder (6) are fixedly arranged on the underside of the boiler (1) and that the centering bell (4) mounted axially displaceably on the filling element (2) is connected to the pressure cylinder (6) via a guide carriage (28) mounted vertically displaceably on the boiler (1).
DE8810273U 1988-08-12 1988-08-12 Device for filling vessels Expired - Lifetime DE8810273U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8810273U DE8810273U1 (en) 1988-08-12 1988-08-12 Device for filling vessels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8810273U DE8810273U1 (en) 1988-08-12 1988-08-12 Device for filling vessels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8810273U1 true DE8810273U1 (en) 1989-12-21

Family

ID=6826870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8810273U Expired - Lifetime DE8810273U1 (en) 1988-08-12 1988-08-12 Device for filling vessels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8810273U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10359492B3 (en) Filling element for a filling machine
DE3825093C2 (en) Method and device for filling bottles or the like in counterpressure filling machines
EP0414075B1 (en) Device for filling containers
EP1584601A1 (en) Filling machine of the rotary type
DE9311427U1 (en) Device for filling vessels with a liquid
DE3446501C2 (en)
DE102005003222A1 (en) Device for filling containers has filler pipe with standpipe with valve body on outside and gas pipe on inside which are vertically movable independent of one another to form ring chamber opening downwards
DE2007896A1 (en) Full-pipe-less filling element with separate lines for tension and return gas and discharge of excess liquid
EP1452480B1 (en) Lifting device for pressing a container against the filling head of a filling machine
EP0761591B1 (en) Container filling machine
DE2340613A1 (en) PROCEDURE AND DEVICE FOR FILLING CONTAINERS WITH A LIQUID CONTAINING A GAS
DE2808345A1 (en) CONTAINER FILLING ORGAN WITH LIFTABLE RETURN AIR PIPE
DE2002060A1 (en) Filler tube-less filling element for counter pressure filling machines in single or multi-chamber construction
WO2019002464A2 (en) Device for treating a container in a filling product filling system
EP2813462B1 (en) Device and method for filling a container with a filling product
DE4309429A1 (en) Filling machine
DE3830663C2 (en) Filling device for carbonated drinks with container pressure device
DE8810273U1 (en) Device for filling vessels
DE2123865A1 (en) Filling element
DE4005000A1 (en) Counter press filling machine for drinks cans or similar - has measurement chamber vented to drink reservoir valves with controller preventing simultaneous opening
EP0309929A1 (en) Arrangement for raising a container in a beverage bottling installation
DE1782143C3 (en) Filling head for filling containers with a predetermined amount of a preferably pressurized liquid or a gas
DE3725609A1 (en) Bottle filling machine in factory - has filler valve opened in two stages by pressure operated device and mechanical device
DE4336449A1 (en) Filling machine
EP0034657B1 (en) Apparatus for dispensing metered charges of a viscous paste