DE8800325U1 - Loop lock - Google Patents

Loop lock

Info

Publication number
DE8800325U1
DE8800325U1 DE8800325U DE8800325U DE8800325U1 DE 8800325 U1 DE8800325 U1 DE 8800325U1 DE 8800325 U DE8800325 U DE 8800325U DE 8800325 U DE8800325 U DE 8800325U DE 8800325 U1 DE8800325 U1 DE 8800325U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
loop
opening
pull
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8800325U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISEN- und DRAHTWERK ERLAU AG 7080 AALEN DE
Original Assignee
EISEN- und DRAHTWERK ERLAU AG 7080 AALEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISEN- und DRAHTWERK ERLAU AG 7080 AALEN DE filed Critical EISEN- und DRAHTWERK ERLAU AG 7080 AALEN DE
Priority to DE8800325U priority Critical patent/DE8800325U1/en
Publication of DE8800325U1 publication Critical patent/DE8800325U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/125Chain-type slings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/04Quickly-detachable chain couplings; Shackles chain links with rapid junction means are classified according to the corresponding kind of chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Dlpi-lng. W. JacScfcchDlpi-lng. W. JacScfcch

^^OOO^tlflfrti^^OOO^tlflfrti

Eisen- und Drahtwerk 38 898/soiIron and wire works 38 898/soi Erlau AktiengesellschaftErlau Aktiengesellschaft

Brlau 16 |2,Brlau 16 |2,

7080 Aalen7080 Aalen

SchlingsperreLoop lock

Die Erfindung betrifft eine Schlingsperre nach den Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 8.The invention relates to a loop lock according to the preamble of claim 1 or 8.

Bei einer bekannten Schlingsperre dieser Art sind zwei bolzenartige Sperrglieder in Sacklochbohrungen des Anschlagkörpers verschiebbar geführt und über ein Varbindungsteil miteinander verbunden. Jedes Sperrglied ist durch eine gesonderte Feder beaufschlagt, die in «-liier zugehörigen Sacklochbohrung des Anschlagkörpers unterg&braciit ist. Diese bekannte Schlingsperre 1st infolge der Vielzahl von Einzelteilen konstruktiv aufwendig und teuer ausgebildet. Außerdem besteht die Gefahr, daß sich die Sperrglieder beim Verschiebben aus der Preigabeetellung in ihre Sperrlage gegeneinander und gegenüber dem Anschlagkörper verkanten und dadurch die Verstellung beeinträchtigt wird.In a known loop lock of this type, two bolt-like locking elements are guided in blind holes in the stop body and connected to one another via a connecting part. Each locking element is acted upon by a separate spring which is housed in the corresponding blind hole in the stop body. This known loop lock is structurally complex and expensive due to the large number of individual parts. There is also the risk that the locking elements will become jammed against one another and against the stop body when they are moved from the pre-release position to their locking position, thus impairing the adjustment.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schlingsperre so auszubilden, daß sie bei konstruktiv einfacher Ausbildung ohne die Gefahr einer Verkantung einfach betätigt werden kann.The invention is based on the object of designing a loop lock in such a way that it can be easily operated without the risk of jamming, despite its structurally simple design.

Diese Aufgabe wird bei einer Schlingsperre der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 bzw. 8 gelöst.This object is achieved in a loop lock of the generic type according to the invention with the characterizing features of claim 1 or 8.

Bei der erfindungsgemäflen Auebildung gemäß Anspruch braucht nur das eine Sperrglied betätigt bzw. bean-In the inventive design according to claim only one locking member needs to be actuated or

/5/5

-5--5-

fprochtVwerden^ wodurch das andere Sperrglied automatisch «it in die Freigabestellung bewegt wird.Die Einzelteile können jeweils einfach ausgebildet sein. Außerdem ist ein Verkanten der Sperrglieder beim Verstellen aus ihrer Sperr- in die Freigabestellung vermieden, da nur das eine Sperrglied betätigt wird.which means that the other locking element is automatically moved into the release position. The individual parts can each be of a simple design. In addition, tilting of the locking elements when moving from their locking to the release position is avoided, since only one locking element is actuated.

Bei der Lösung geiiäß Anspruch 8 bilden die Sperrglieder mit den Verbindungsteilen ein rahmenartiges Gebilde, das in sich formsteif ausgebildet ist, so daß beim gemeinsamen Verschieben der beiden Sperrglieder aus ihrer Sperr- in die Freigabestellung ein Verkanten im Anschlagkörper einwandfrei vermieden ist. Außerdem sind bei dieser Ausführungsform keine Federn zur Belastung der Sperrglieder erforderlich, so daß die erfindungsgemäße Schlingsperre konstruktiv äußerst einfach ausgebildet ist.In the solution according to claim 8, the locking members form a frame-like structure with the connecting parts, which is dimensionally rigid, so that when the two locking members are moved together from their locking position to the release position, tilting in the stop body is completely avoided. In addition, in this embodiment, no springs are required to load the locking members, so that the loop lock according to the invention is structurally extremely simple.

6 m 6m

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sieh aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.Further features of the invention emerge from the further claims, the description and the drawing.

Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Aueführungebeispiele naher be schrieben. Es zeigt»The invention is described in more detail below using two exemplary embodiments shown in the drawing. It shows»

Fig.1 eine erfindungsgemäße Schlingsperre im Querschnitt gemäß der Linie I-I in Fig.2,Fig.1 shows a loop lock according to the invention in cross section along the line I-I in Fig.2,

via -2 die SShIIn0S10SIrJrS nsch Fi" *.1 iri Ssitsnsnsioht gemäß Pfeil II in Fig.1, via -2 the SShIIn 0 S 10 SIrJrS nsch Fi" *.1 iri Ssitsnsnsioht according to arrow II in Fig.1,

Fig.3und4 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schlingsperre in Darstellungen gemäß den Fig.1 und 2.Fig. 3 and 4 show a second embodiment of a loop lock according to the invention in representations according to Fig. 1 and 2.

Die Schlingkette 1 nach den Fig.1 und 2 ist dazu vorgesehen, auf einer (nicht dargestellten) Schlingkette angeordnet zu werden, an deren einem Ende ein Durchziehelemeut befestigt ist, das als Haken ausgebildet ist. Hinter dem Durchziehelement ist die Schlingsperre auf der Kette vorgesehen. Die Schlingkette wird mit ihrem zwischen dem Durchziehelement und der Schlingsperre 1 liegenden Teil um ein Bündeloder Lagergut, wie beispielsweise Langhölzer, geschlungen. Das Durchziehelement wird dann auf den Kettenstrang aufge? hakt, so daß er durch die Hakenöffnung des Durchziehelementes verläuft. Wenn das Langgut mit der Schlingkette angehoben werden soll, dann zieht sich der um das Langgut geschlungene Kettenstrang zusammen, wodurch das Langgut zusammengehalten wird. Sie Schlingsperre 1 befindet sieh #aaa ia Bereich swisehea des Durchaiehelement und einem (ebenfalls nicht dargestellten) Binhängeglied am anderen Ende der Scülingkette^eim Anheben des Langgute&iäjä in Kettenstrang eine Zugspannung erzeugt, während beim Ablegen des Bündelgutes auf dem Boden das Langgut auseinanderfällt, so daß das Durchziehelement auf dem Kettenstrang in Richtung auf das Binhängeglied verschoben wird. Ohne die Sehlingsperre T w&aäe dann das Langgut auseinanderfallen. Die Schlingspexre verhindert also, daßThe loop chain 1 according to Fig. 1 and 2 is intended to be arranged on a loop chain (not shown), to one end of which a pull-through element is attached, which is designed as a hook. The loop lock is provided on the chain behind the pull-through element. The loop chain is looped around a bundle or stored item, such as long timber, with its part lying between the pull-through element and the loop lock 1. The pull-through element is then hooked onto the chain strand so that it runs through the hook opening of the pull-through element. If the long item is to be lifted with the loop chain, the chain strand looped around the long item contracts, thereby holding the long item together. The loop lock 1 is located in the area between the pull-through element and a suspension link (also not shown) at the other end of the loop chain. When the long goods are lifted, a tension is generated in the chain strand, while when the bundled goods are placed on the ground, the long goods fall apart so that the pull-through element on the chain strand is moved towards the suspension link. Without the loop lock T, the long goods would then fall apart. The loop lock prevents

das Durchziehelement längs dee Kettenstranges in Richtung auf das Einhängeglied verschoben werden kann, so daß das Langgut in abgelegter Lage zusammengehalten wird.the pull-through element can be moved along the chain strand in the direction of the suspension link so that the long goods are held together in the stored position.

Die Schlingsperre ist länge des Kettenstranges verstellbar/ so daß die U&ischlingungslähge des Kettenetranges entsprechend variiert werden kann. Die Schlingsperre 1 weist einen den Kettenetrang bzw. die zugehörigen Kettenglieder umgebenden Anschlagkörper 2 auf, der eine Durchziehöffnung 3 für die Kettenglieder und den Kettenstrang aufweist. Die Umrißform der Durohziahäffnung 3 ist an den in Längsrichtung des Kettenstranges gesehenen Kettenstrangumrie angepaßt. Im Ausführungsbeispiel hat die Durchziehöffnung 3 kreuzförmigen Grundriß (Fig.1). Es kann aber auch jede andere geeignete Umrißform, beispielsweise Kreis- oder Rhombenform aufweisen.The loop lock is adjustable according to the length of the chain strand, so that the looping length of the chain strand can be varied accordingly. The loop lock 1 has a stop body 2 which surrounds the chain strand or the associated chain links and which has a pull-through opening 3 for the chain links and the chain strand. The outline of the pull-through opening 3 is adapted to the chain strand outline as seen in the longitudinal direction of the chain strand. In the exemplary embodiment, the pull-through opening 3 has a cross-shaped outline (Fig. 1). However, it can also have any other suitable outline shape, for example a circle or rhombus.

Der Anschlagkörper 2 kann aus Kunststoff oder einem metallischem Werkstoff bestehen. Der Anschlagkörper ist scheibenartig ausgebildet und hat im wesentlichen runden Umriß mit einem geraden Rand 4, der durch eine gedachte, abgeschnittene Sektorfläche gebildet ist. In der vom Band 4 abgewandten Hälfte 5 des Anschlagkörpers 2 ist ein Schlitz 6 vorgesehen, der sich nahezu bis in Höhe der zum Rand 4 parallelen Quermittelebene E erstreckt. Der Schlitz 6 ist, wie insbesondere Fig.2 zeigt, im Randbereich des Anschlagkörpers2 nach beiden Seiten teilkreisförmig erweitert, so daß eine im wesentlichen zylindrische Eingriffsöffnung 7 gebildet ist.The stop body 2 can be made of plastic or a metallic material. The stop body is designed like a disk and has a substantially round outline with a straight edge 4, which is formed by an imaginary, cut-off sector surface. In the half 5 of the stop body 2 facing away from the band 4, a slot 6 is provided, which extends almost to the level of the transverse center plane E parallel to the edge 4. The slot 6 is, as shown in particular in Fig. 2, widened in the edge area of the stop body 2 on both sides in a part-circular shape, so that a substantially cylindrical engagement opening 7 is formed.

Bear Anachiagkörper t waist ferner zwei parallel zueinander verlaufende,im Querschnitt kreisrunde Öffnungen 9 und 10 für jeweils ein Sperrglied 11 and 12 auf. Me öffnungen 9 und 16 verlaufen senkrecht zur Achse der Durchziehöffnung 3, und ihre Achsen 13 und 14 liegen in der Langsaittelebene E' des Anschlagkörpers 2. Bex Schlitz 6 und die Eingriffs*Bear Anachiagkörper t waist also has two parallel openings 9 and 10 with a circular cross-section for a locking member 11 and 12 respectively. The openings 9 and 16 run perpendicular to the axis of the pull-through opening 3, and their axes 13 and 14 lie in the longitudinal plane E' of the stop body 2. Bex slot 6 and the engagement*

• ♦ · ·•♦ · ·

Öffnung 7 liegen ebenfalls symmetrisch zu der EbeneOpening 7 is also symmetrical to the plane

Die eine Öffnung 9 let als Durchgangeöffnung und die andere Öffnung 8 als Saeklookbohrung ausgebildet« die sich nahezu* über die gesamte Höhe des Anschlagkörpers 2 erstreckt. Im Querschnitt gemäß Fig.1 durch·· setzen die Öffnungen 9 und 10 die Durchgangsöffnung 3 im Bereich von abgerundeten Enden 15,16 des einen Schlitzabschnittes 17 der Durchziehöffnung 3. Die abgerundeten Schlitzenden 15,16 erstrecken sich bis an die Längsachsen der uffuünyen S und IG.One opening 9 is designed as a through-opening and the other opening 8 as a sacroiliac bore which extends almost over the entire height of the stop body 2. In the cross section according to Fig. 1, the openings 9 and 10 pass through the through-opening 3 in the area of rounded ends 15, 16 of one slot section 17 of the pull-through opening 3. The rounded slot ends 15, 16 extend to the longitudinal axes of the slits S and IG.

Die Sperrglieder 11 und 12 sind als Bolzen ausgebildet, wobei da a Sperrglied 11 etwa doppelt so lang ist wie das Sperrglied 12. Beide Sperrglieder weisen konkave Freigabe-Öffnungen 18,19 für ein im Schlitzabschnitt 17 liegendes Kettenglied auf. Die Freigabeöffnung 18 liegt etwa in halber Länge des Sperrgliedes 11, während die andere Freigabe-Öffnung 19 unmittelbar benachbart zu dem einen freien Ende 20 des Sperrgliedes 12 vorgesehen ist. Die Freigabe-Öffnungen 18,19 haben im Querschnitt halbkreisförmigen Umriß. Das Sperrglied 11 weist auf seiner der Freigabeöffnung 18 gegenüberliegenden Seite eine Längsnut 21 auf, in die ein stiftartiger Anschlagteil 22 ragt. Er ist in einer Querbohrung des Anschlagkörpers 2 senkrecht zur Öffnung 9 angeordnet. Das Anschlagteil 22 liegt etwa auf gleicher Höhe wie der Krümmungsmittelpunkt M des vom Schlitz 6 abgewandten Endes 23 des Schlitsabschnittes 24 der Durchziehhöffnung 3. Die Länge der Längsnut 21 ist etwas größer als die größte lichte Weite der Freigabe-Öffnungen 18,19 and beträgt etwa ein Viertel der Länge des Sperrgliedes 11 und erstreckt sieh von dessen Längsmittelebene aus in Richtung auf den Rand 4. Die Längs' nut 21 und das Anschlagteil 22 sind so angeordnet, daß das Sperrglied 11 in der in Fig,1 dargestellten sperrlage über etwa ein Viertel seiner Länge Über den Rand 4 nach außen ragt. In der anderen Anschlagstellung, in der das Anschlagteil 22 an dem vom Schlitz 6 tibgewandten Ende 27 der Längsnut 21 anliegt, liegt aas freie Ende 26 des SperrgliedesThe locking links 11 and 12 are designed as bolts, wherein the locking link 11 is approximately twice as long as the locking link 12. Both locking links have concave release openings 18, 19 for a chain link located in the slot section 17. The release opening 18 is approximately halfway along the length of the locking link 11, while the other release opening 19 is provided directly adjacent to the one free end 20 of the locking link 12. The release openings 18, 19 have a semicircular outline in cross section. The locking link 11 has a longitudinal groove 21 on its side opposite the release opening 18, into which a pin-like stop part 22 projects. It is arranged in a transverse bore of the stop body 2 perpendicular to the opening 9. The stop part 22 is located approximately at the same height as the center of curvature M of the end 23 of the slot section 24 of the pull-through opening 3 facing away from the slot 6. The length of the longitudinal groove 21 is slightly larger than the largest clear width of the release openings 18, 19 and is approximately a quarter of the length of the locking member 11 and extends from its longitudinal center plane in the direction of the edge 4. The longitudinal groove 21 and the stop part 22 are arranged in such a way that the locking member 11 in the locking position shown in Fig. 1 protrudes outwards over approximately a quarter of its length over the edge 4. In the other stop position, in which the stop part 22 rests against the end 27 of the longitudinal groove 21 facing away from the slot 6, the free end 26 of the locking member is located

• X: ::• X: ::

&Igr; etwa in Höhe des Randes 4 des Anschlagkörpers 2 bzw. &psgr; geringfügig g«g tüte? diesem zurückversetzt.&Igr; approximately at the level of the edge 4 of the stop body 2 or &psgr; slightly set back from it.

$ Das Sperrglied 12 ist gegen die Kraft einer Feder 28 aus seiner dargestellten Sperrstellung in eine Freigabe-Stellung verstellbar« in der die Freigabeöffnung 19 in Höhe des Endes 16 des SchlitzAbschnittes 17 liegt (vgl,$ The locking member 12 can be adjusted against the force of a spring 28 from its illustrated locking position into a release position in which the release opening 19 is at the level of the end 16 of the slot section 17 (cf.

It gestrichelte Linien in Fig. 1). Die Feder 28 stützt sichIt dashed lines in Fig. 1). The spring 28 is supported

am Boden der sacklochartigen öffnung 10 und dem gegenüberat the bottom of the blind hole-like opening 10 and the opposite

Die Sperrglieder 11 und 12 ragen mit ihren einen freien Enden 30 bzw. 20 in den Schlitz 6, auf denen das Betätigungsglied 8 mit freien Enden 31 und 32 aufliegt.The locking members 11 and 12 protrude with their free ends 30 and 20 respectively into the slot 6, on which the actuating member 8 rests with free ends 31 and 32.

Das Betätigmgsglied 8 ist als Wippe ausgebildet, die um eine senkrecht zur Längsmittelebene E' verlaufende Achse schwenkbar im Anschlagkörper 2 gelagert ist. Die Achse 33 ist durch einen Stift oder dgl. gebildet, der das etwa sichelförmig ausgebildete Betätigungsglied 8 etwa mittig durchsetzt. Die Achse 33 liegt in halber Breite des Anschlagkörpers und mit etwa gleichem Abstand von dem schlitzseitigen, am weitesten außen liegenden Randabschnitt 35 und 36 des Schlitzabschnittes 24 und des Anschlagkörpers 2.The actuating member 8 is designed as a rocker which is mounted in the stop body 2 so that it can pivot about an axis running perpendicular to the longitudinal center plane E'. The axis 33 is formed by a pin or the like which passes through the approximately sickle-shaped actuating member 8 approximately centrally. The axis 33 is located halfway across the width of the stop body and at approximately the same distance from the slot-side, outermost edge section 35 and 36 of the slot section 24 and the stop body 2.

In Fig. 1 sind die Sperrglieder in ihrer Sperrstellung dargestellt, in der ihre Freigabeöffnungen 18 und 19 einander gegenüberliegend außerhalb des Schlitzabschnittes 17 der Durchziehöffnung 3 liegen. Das Sperrglied 11 nimmt hierbei seine unterste Aßschlagstellung ein, in der der Anschlagteil an dem dem Schlitz 6 zugewandten Ende 25 der Längsnut 21 anliegt. Das Sperrglied 12 nimmt dagegen seine am weitesten i- den Schlitz 6 ragende Lage ein, in die es durch die Feder 28 gedruckt wird* über das Betätigungsglied 33 wird das £> -rglied in die in Fig. 1 dargestellte Sperrstellung gedrückt.In Fig. 1, the locking members are shown in their locking position, in which their release openings 18 and 19 are located opposite one another outside the slot section 17 of the pull-through opening 3. The locking member 11 here assumes its lowest stop position, in which the stop part rests against the end 25 of the longitudinal groove 21 facing the slot 6. The locking member 12, on the other hand, assumes its position protruding furthest into the slot 6, into which it is pressed by the spring 28. The locking member is pressed into the locking position shown in Fig. 1 via the actuating member 33.

Das Betätigungsglied 8 wird beim Verschieben des Sperrgliedes 11 in Sichtung auf den Schlitz 6 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch das Sperrglied 12 entgegen
der Kraft der Feder 28 in seine Freigabestellung verschoben wird. Das über den Anschlagkörper 2 nach außen
ragende Ende 26 des Sperrgliedes 11 dient als Handhabe,
mit der sich die Sperrglieder 11, 12 leicht in ihre Freigabestellungen verschieben lassen. Die Freigabeöffnungen
18 und 19 der Sperrglieder 11 und 12 liegen dann deckungs- &Ggr; gleich mit den Enden 15, 16 des Schlitzabschnittes 17 j
The actuating member 8 is pivoted clockwise in view of the slot 6 when the locking member 11 is moved, whereby the locking member 12 is pivoted counterclockwise.
the force of the spring 28 into its release position. The stop body 2 is pushed outwards
The projecting end 26 of the locking member 11 serves as a handle,
with which the locking members 11, 12 can be easily moved into their release positions. The release openings
18 and 19 of the locking members 11 and 12 are then congruent with the ends 15, 16 of the slot section 17 j

der Durchziehöffnung 3. In dieser Lage kann dann der 1the pull-through opening 3. In this position, the 1

Kettenstrang mit seinen Kettengliedern zum Lockern oder rChain strand with its chain links for loosening or r Anziehen der Kettenschlaufe einfach durch die Schling- ITighten the chain loop simply by pulling the loop I

sperre 1 bewegt werden. Sobald das Sperrglied 11 wieder \ lock 1. As soon as the locking member 11 is again \

freigegeben wird, werden beide Sperrglieder 11, 12 unter \ is released, both locking elements 11, 12 are under \

der Kraft der Druckfeder! 28 in die Sperrstellung gemäß |the force of the compression spring! 28 into the locking position according to |

Fig. 1 verschoben, in der sie die Enden 15, 16 des Schlitz- | abschnittes 17 der Durchziehöffnung 3 übergreifen. In _ , I dieser- Sperrstellung liegen die im bereich die?sr Stielen \ Fig. 1, in which they overlap the ends 15, 16 of the slotted section 17 of the pull-through opening 3. In this locking position, the rods \

15, 16 liegenden Teile der Sperrglieder 11, 12 zwischen I 15, 16 lying parts of the locking members 11, 12 between I

übernächsten Kettengliedern des Kettenstranges, der da- |next but one chain links of the chain strand, which is |

durch daran gehindert wird, durch die Durchziehöffnung 3
zu rutschen. Der Kettenetrang wird auf diese Weise sicher
gegen unbeabsichtigtes Verrutschen gesichert.
by preventing it from passing through the pull-through opening 3
to slip. The chain net is thus safely
secured against unintentional slipping.

Bei der AusfUhrungsform nach den Fig. 3 und 4 sind die
Sperrglieder 37 und 38 durch zueinander parallele gleich
lange Bolzen gebildet, deren Enden 39 bis 42 miteinander
fluchtende Stecköffnungen für ebenfalle zueinander parallele
Verbindungsteile 43, 44 aufweisen. Die Verbindungeteile verlaufen senkrecht zu den Sperrgliedern 37 und 36, so daß die
Sperrglieder und Verbindungeteile ein rechteckrahmenförmigee
Sperrten 45 bilden, das zwischen der Sperr- und Freigabelage senkrecht zur Aohee der Durahziehöffnung 3a dee Anschlagkörpere 2a verschiebbar let.
In the embodiment according to Fig. 3 and 4, the
Locking members 37 and 38 by parallel equal
long bolts, the ends 39 to 42 of which are connected
aligned plug openings for parallel
connecting parts 43, 44. The connecting parts run perpendicular to the locking members 37 and 36, so that the
Locking links and connecting parts a rectangular frame-shaped
Locks 45 form which allow the stop body 2a to be displaced between the locking and release positions perpendicular to the height of the pull-out opening 3a.

Der Anschlagkörper 2a ist wiederum scheibenförmig ausgebildet; er hat jedoch kreisrunden umriß und zwei diametral einander gegenüberliegende Schlitze 46 und 47. Sie sind relativ breit ausgebildet und erstrecken sich über mehr als drei Viertel der Dicke des Anschlagkörpers 2a. Die Schlitze verlaufen parallel zur Quermittelebene B des Anschlagkörpers 2; ffie haben gleiche, konstante lichte Weite; der Schlitz 46 ist jedoch nur etwa halb so tief wie der Schlitz 47. Die Sperrglieder 37,38 liegen symmetrisch zu den Schlitzen 46,47, die eine lichte Weite haben, die etwa dem doppelten Durchmesser der Sperrglieder entspracht. Die Verbindungsteile 43,44 haben kleineren Durchmesser als die Sperrglieder 37,38 und liegen unmittelbar benachbart zu den freien Enden 39 bis 42 der Sperrglieder.The stop body 2a is again disk-shaped; however, it has a circular outline and two diametrically opposed slots 46 and 47. They are relatively wide and extend over more than three quarters of the thickness of the stop body 2a. The slots run parallel to the transverse center plane B of the stop body 2; they have the same, constant clear width; however, the slot 46 is only about half as deep as the slot 47. The locking members 37, 38 are symmetrical to the slots 46, 47, which have a clear width that corresponds to about twice the diameter of the locking members. The connecting parts 43, 44 have a smaller diameter than the locking members 37, 38 and are located immediately adjacent to the free ends 39 to 42 of the locking members.

Die Freigabeöffnungen 18a und 19a der Sperrglieder 37,38 liegen auf gleicher Höhe in den vom Schlitz 46 abgewandten Hälften der Sperrglieder 37,38. In der Sperrstellung gemäß Fig. 3 und 4 liegen die Freigabeöffnungen 18a, 19a unmittelbar unterhalb des Schlitzabschnittes 17a der Durchziehöffnung 3a, während sie in der in Pfeilrichtung P in Fig. 3 nach oben verschobenen Freigabelage in gleicher Höhe fluchtend zum Schlitzabschnitt 17a liegen.The release openings 18a and 19a of the locking members 37, 38 are at the same height in the halves of the locking members 37, 38 facing away from the slot 46. In the locking position according to Fig. 3 and 4, the release openings 18a, 19a are located directly below the slot section 17a of the pull-through opening 3a, while in the release position shifted upwards in the direction of arrow P in Fig. 3 they are at the same height and aligned with the slot section 17a.

In der dargestellten Sperrstellung ist das Sperrteil 45 mit einem Sicherungsteil 52 in seiner Lage gehalten. Es hat eine Schraube 53,in der eine Rastkugel 54 gegen Federkraft verschiebbar angeordnet ist. Die Rastkugel 54 greift in der Raststellung in eine Rastnut 55 des Sperrgliedes 37 ein.In the locking position shown, the locking part 45 is held in its position by a securing part 52. It has a screw 53 in which a locking ball 54 is arranged so that it can move against spring force. In the locking position, the locking ball 54 engages in a locking groove 55 of the locking member 37.

Das Sicherungsteil 52 ist in eine Gewindebohrung 56 des Anechlagkörpers 2a geschraubt. Die Gewindebohrung verläuft dicht unterhalb des Schlitzes 46 und parallel zu ihm. In der dargestellten Sicherungestellung liegt das Sicherungeteil 52 zwischen den Sperrgliedern 37 und 38, wobei es Vom Sperrglied 38 Abstand hat.The securing part 52 is screwed into a threaded hole 56 of the stop body 2a. The threaded hole runs just below the slot 46 and parallel to it. In the illustrated securing position, the securing part 52 lies between the locking members 37 and 38, and is spaced apart from the locking member 38.

• · t«• · t«

• 4 · f• 4 · f

In der Sperrstellung nach den Fig.3 und 4 ist der Sperrteil 45 gegenüber dem Anschlagkörper 2a anschlagbegrenzt, indem der Verbindungsteil 44 am Boden 47 des Schlitzes 46 anliegt. In der Freigabestellung des Sperrteiles 45 ist der Sperrteil 45 wiederum gegenüber dem Anschlagkörper 2a anschlagbegrenzt, indem das andere Verbindungsteil am Boden 58 des Schlitzes 57 zur Anlage kommt. Zum Verschieben des Sperrteiles 45 aus der Spesrstellung in die Freigabestellung wird der Sperrteil in Pfeilrichtung P in Fig. 3 nach oben gedruckt, indem z.B. mit der Hand auf den Verbindungs+-.eil 43 gedrückt .wird. Dabei wird die Rastkugel 54 gegen Federkraft zurückgedrückt, so daß das Sperrglied 37 und damit der Sperrte!1 freigegeben werden.In the locking position according to Fig. 3 and 4, the locking part 45 is limited in relation to the stop body 2a by the connecting part 44 resting on the bottom 47 of the slot 46. In the release position of the locking part 45, the locking part 45 is again limited in relation to the stop body 2a by the other connecting part resting on the bottom 58 of the slot 57. To move the locking part 45 from the locking position to the release position, the locking part is pressed upwards in the direction of arrow P in Fig. 3, for example by pressing on the connecting part 43 with the hand. The locking ball 54 is thereby pressed back against spring force, so that the locking member 37 and thus the locking part 1 are released.

Vorteilhaft ist bei dieser Ausführungsform, daß die beiden Sperrglieder 37 und 38 gleichsinnig verstellt werden, wobei ein Verkanten durch die Verbindungsglieder 43,44 sicher vermieden ist.The advantage of this embodiment is that the two locking members 37 and 38 are adjusted in the same direction, whereby tilting is reliably avoided by the connecting members 43, 44.

Bei dieser Aufühiangsform kann ebenso wie bei der AusfUhrungsform nach den Fig. 1 und 2 zum Verschieben der Sperrglieder 11,12 bzw. 37,38 in die Freigabestellung auch ein durch den Pfeil 59 in Fig. 1 schematisch dargestelltes Zugelement verwendet werden. Dieses Zugelement 59 kann bei der Ausführungsform nach den Fig.1 und 2 am Sperrglied 11 angreifen; es kann beispielsweise durch ein Zugseil, eine im Sperrglied 11 verechraubte Zugstange oder dgl. gebildet sein. Das Zugelement 39 muß jedoch so lang sein, daß die Bedienungsperson außerhalb der durch das Langgucbündel verursachten Gefahrenzone steht. Beim Betätiaen des Zugelementes 59 wird das Sperrglied 11 in die Freigabestellung gezogen, wobei gleichzeitig das Sperrglied 12 in seine Freigabestellung bewegt wird. Dann kann die Schlinge bzw. der Kettenstrang, der um das Bündel geschlungen ist, gelockert werden. Beim Loslassen des Zugelementes werden die Sperrglieder 11,12 durch die auf das Sperrglied 12 wirkende Feder 38 automatisch in ihre Sperrstellung verschoben.In this embodiment, as in the embodiment according to Figs. 1 and 2, a pulling element shown schematically by the arrow 59 in Fig. 1 can also be used to move the locking members 11, 12 and 37, 38 into the release position. In the embodiment according to Figs. 1 and 2, this pulling element 59 can act on the locking member 11; for example, it can be formed by a pulling cable, a pulling rod screwed into the locking member 11 or the like. The pulling element 39 must, however, be long enough that the operator is outside the danger zone caused by the long bundle of ropes. When the pulling element 59 is actuated, the locking member 11 is pulled into the release position, while at the same time the locking member 12 is moved into its release position. The loop or the chain strand that is looped around the bundle can then be loosened. When the tension element is released, the locking members 11, 12 are automatically moved into their locking position by the spring 38 acting on the locking member 12.

- 13 -- 13 -

Bei der Ausfuhrungsform nacb den Fig. 3 und 4 kann das Zugelement beispielsweise in halber Breite des Verbindungsteiles 44 angreifen. Durch Ziehen am Zugelement wird dann das Sperrteil 45 in die Freigabestellung verschoben, so daß dann die Kettenschlaufe gelockert werden kann. Zum Festspannen der Kettenschlinge um das Langgut kann mit dem Zugelement der Sperrteil 45 wieder in seine Sperrstellung bewegt werden, indem das Zugelement entgegen Zugrichtung verschoben wird. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 ist ein starres Zugelement vorgesehen, da das Sperrteil 45 nicht selbsttätig in die Sperrstellung gelangt.In the embodiment according to Figs. 3 and 4, the tension element can, for example, engage half the width of the connecting part 44. By pulling on the tension element, the locking part 45 is then moved into the release position so that the chain loop can then be loosened. To tighten the chain loop around the long goods, the locking part 45 can be moved back into its locking position with the tension element by moving the tension element in the opposite direction of the pulling direction. In the embodiment according to Figs. 3 and 4, a rigid tension element is provided since the locking part 45 does not automatically move into the locking position.

« * · « · t U11 « * · « · t U 11

• · * t • * · «t• · * t • * · «t

Claims (12)

Dipl.. Ing. W. Jack lsch : Minieleir. 40, 70GQ Stuttgart 1 · Eisen- und Drahtwerk A 38 897/sol Erlau *vtiengeaellschaft Br lau 16 19 Un Aalen ' *' Jaf1' AnsprücheDipl. Ing. W. Jack lsch : Minieleir. 40, 70GQ Stuttgart 1 · Iron and wire works A 38 897/sol Erlau *vtiengeaellschaft Br lau 16 19 Un Aalen ' *' Jaf1' claims 1. Schlingsperre für Schlingketten zum Bündeln von Langgut oder dgl., mit einem Anschlagkörper, der eine Durchziehöffnung für die Kettenglieder der Schlingkette hat und in dem zwei Sperrglieder quer zur Durchziehöffnung verschiebbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrglieder (11,12) gegenläufig synchron verschiebbar miteinander verbunden sind.1. Loop lock for loop chains for bundling long goods or the like, with a stop body which has a pull-through opening for the chain links of the loop chain and in which two locking links are arranged so as to be displaceable transversely to the pull-through opening, characterized in that the locking links (11, 12) are connected to one another so as to be synchronously displaceable in opposite directions. 2. Schlingsperre nach Anspruch 1,2. Loop lock according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrglieder (11,12) von einem Betätigungsglied (8) kraftbeaufschlagt sind.characterized in that the locking members (11, 12) are subjected to force by an actuating member (8). 3. Schlingkette nach Anspruch 2,3. Loop chain according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (8) als Hippe ausgebildet ist.characterized in that the actuating member (8) is designed as a hip. 4. Schlingsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (8) mit beiden Enden auf den Sperrgliedern (11,12), vorzugsweise auf deren freien Enden (20,30) aufliegt.4. Loop lock according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuating member (8) rests with both ends on the locking members (11, 12), preferably on their free ends (20, 30). 5. S6hlingepe*j?e nach einem de* Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (33) des Betätigungsgliedes (8) in einer Ebene liegt, die etwa in halber Breite zwischen den Achsen der Sperrglieder (11,12) vorgesehen 1st.5. Locking device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pivot axis (33) of the actuating member (8) lies in a plane which is provided approximately halfway between the axes of the locking members (11, 12). :0 O:0 O 6. Sohiingsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 5/ dadurch gekennzeichnet, daß das eine Sperrglied (12) kürzer, vorzugsweise etwa halb so lang ist wie das andere Sperrglied (11).6. Sohiing lock according to one of claims 1 to 5/ characterized in that the one locking member (12) is shorter, preferably about half as long as the other locking member (11). 7. Schlingsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das kürzere Sperrglied (12) gegen die Kraft einer Feder (28) verschiebbar in einer Sacklochöffnung (10) liegt.7. Loop lock according to one of claims 1 to 6, characterized in that the shorter locking member (12) is displaceable in a blind hole opening (10) against the force of a spring (28). 8. Schlingsperre für Schlingkettenzum Bündeln von Langgut oder dgl.,mit einem Anschlagkörper, der eine Durchziehöffnung für die Kettenglieder der Schlingkette hat und in dem zwei Sperrglieder quer zur Durchziehöffnung verschiebbar angeordnet und über mindestens ein Verbindungsteil miteinander verbunden sind,8. Loop lock for loop chains for bundling long goods or similar, with a stop body that has a pull-through opening for the chain links of the loop chain and in which two locking links are arranged so that they can move across the pull-through opening and are connected to one another via at least one connecting part, dadurch gekennzeichnet, daß den Sperrgliedern (37,38) ein zweites Verbindungsteil (43;44) zugeordnet ist, das auf der anderen Seite der Durchziehöffnung (3a) liegt.characterized in that the locking members (37, 38) are assigned a second connecting part (43; 44), which is located on the other side of the pull-through opening (3a). 9. Schlingsperre nach Anspruch 8,9. Loop lock according to claim 8, bei der der eine Verbindungsteil als Querstift ausgebildet ist,in which one connecting part is designed as a cross pin , dadurch gekennzeichnet, daß der andere Verbindungsteil (44) gliech ausgebildet ist wie der eine Verbindungsteil (43).characterized in that the other connecting part (44) is designed in the same way as the one connecting part (43). 10* Sehlingsperjre nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrglieder (37,38) und die Verbindungsteile (43,44) ein rahmenartiges Sperrteil (45) bilden, das mit einem Sicherungsglied (52) in Sperrstellüng gesichert ist.10* Sight lock according to claim 8 or 9, characterized in that the locking members (37, 38) and the connecting parts (43, 44) form a frame-like locking member (45) which is secured in the locking position with a securing member (52). -3--3- 11. Sohlingsperre nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsglied (52) eine Schraube (53) aufweist, in der eine Rastkugel (54) gegen die Kraft einer Feder verschiebbar angeordnet ist.11. Soling lock according to one of claims 8 to 10, characterized in that the securing member (52) has a screw (53) in which a locking ball (54) is arranged so as to be displaceable against the force of a spring. 12. Schlingsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einem Sperrglied (11.37.38) ein Zugelement, wie ein Stift oder dgl., angreift.12. Loop lock according to one of claims 1 to 10, characterized in that a tension element, such as a pin or the like, acts on at least one locking member (11.37.38).
DE8800325U 1988-01-14 1988-01-14 Loop lock Expired DE8800325U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800325U DE8800325U1 (en) 1988-01-14 1988-01-14 Loop lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800325U DE8800325U1 (en) 1988-01-14 1988-01-14 Loop lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8800325U1 true DE8800325U1 (en) 1989-05-11

Family

ID=6819500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8800325U Expired DE8800325U1 (en) 1988-01-14 1988-01-14 Loop lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8800325U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1184595A1 (en) * 2000-09-04 2002-03-06 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Insertable element for connecting with a link chain

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1184595A1 (en) * 2000-09-04 2002-03-06 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Insertable element for connecting with a link chain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356289C2 (en) Plate chain for bevel pulley gear
EP1752668B1 (en) Arrangement for preventing axial movement of a bolt provided with a groove
DE2412500B2 (en) Toggle fastener
EP0281836B1 (en) Belt-connecting device
CH633344A5 (en) FIXING THE SLATS OF A SLATER BLINDS TO A FLEXIBLE SUPPORTING ELEMENT.
DE3310917C2 (en)
DE2228127B2 (en) Guide plate for safety belt clasp - has sprung plastic plate to prevent belt snagging when pulled through clasp
AT394978B (en) TIRE CHAIN
DE3240993C2 (en) Tensioning device for tension cords, esp. Belts
DE3618973A1 (en) Vertically adjustable device on a safety belt for motor vehicles
EP0130138A1 (en) Round links chain components
CH640622A5 (en) Attachment device for pipes or similar objects
DE4217951C2 (en) Connecting device
DE3927736C2 (en)
DE8800325U1 (en) Loop lock
DE3632026C2 (en)
DE3207099A1 (en) Guide handle for a vacuum cleaner
DE3014061C2 (en)
DE3326899C2 (en)
DE2815845A1 (en) DEVICE FOR EASIER RELEASE OF STUCK WHEEL BOLTS AND NUTS
DE3400550C2 (en)
DE3007608C2 (en) Device for holding objects
CH642914A5 (en) Tyre chain
DE1650945C3 (en) Fastening device
DE8802851U1 (en) Suspension head for lifting gear