DE878234C - Cam switches - Google Patents

Cam switches

Info

Publication number
DE878234C
DE878234C DEST3662A DEST003662A DE878234C DE 878234 C DE878234 C DE 878234C DE ST3662 A DEST3662 A DE ST3662A DE ST003662 A DEST003662 A DE ST003662A DE 878234 C DE878234 C DE 878234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
switching
switch
switching chambers
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST3662A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Deissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPINDLER DEISSLER STARKSTROM
Original Assignee
SPINDLER DEISSLER STARKSTROM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPINDLER DEISSLER STARKSTROM filed Critical SPINDLER DEISSLER STARKSTROM
Priority to DEST3662A priority Critical patent/DE878234C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE878234C publication Critical patent/DE878234C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/62Contacts actuated by radial cams
    • H01H19/626Contacts actuated by radial cams actuating bridging contacts

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Nockenschalter Es sind Nockenschalter bekannt, bei denen. die beweglichen Kontakte durch Stößel, die ihrerseits unmittelbar durch die Nockens-cheibe verschoben werden, die Kontaktschließung bzw. -Öffnung vorz# Diese Anordnung hat den Nachteil, daß eine verhältnismäßig große Schubreibung zu Überwinden ist. Ändere Arten: der Konstruktion sind bekannt, bei denen die beweglichen Kontakte aus einem Hebel bestehen, in, dessen Mitte die Nockenscheibe angreift. Dabei ist an. der einen Seite das Abbrandstück, an der anderen Seite der Drehpunkt des Hebels. Hierbei ist nur eine einfache Unterbrechung je, Pol vorgesehen, was zur Erreichung hoher Schaltleistunge , ungünstig ist. Es ist auch ein Nockenschalter mit doppelter Unterbrechung je Pol unter Verwendung eines Hebels bekannt. Dabei liegt die Drehachse :des Hebelarmes parallel zur Drehachse der Nockenscheibe. Die Betätigungskräfte dieser Schalter sind, ebenfalls sehr hoch und oft auch unterschiedlich, ja nachdem, ob. die! Nockenscheibe in Richtung des Drehpunkts oder, entgegengesetzt gedreht wird. Will man dies vermeiden, so müssen :große Abmessungen gewählt werden.Cam switches Cam switches are known in which. the moving ones Contacts by plungers, which in turn are shifted directly by the cam disk the contact closure or opening is preferred # This arrangement has the disadvantage that a relatively large shear friction has to be overcome. Change types: the Construction are known in which the moving contacts consist of a lever, in, the center of which engages the cam disk. It is on. on one side the burn-off piece, on the other side is the pivot point of the lever. This is just a simple interruption each, pole provided, which is unfavorable for achieving high switching performance. It a cam switch with double break per pole is also used of a lever known. The axis of rotation: the lever arm is parallel to the axis of rotation the cam disc. The actuation forces of these switches are also very high and often different, depending on whether. Cam in the direction of the Pivot point or, is rotated in the opposite direction. If you want to avoid this, you have to : large dimensions can be chosen.

Um die Nachteile der verschiedenen bekannten Konstruktionen zu umgehen, liegt bei dem Nockenschalter nach der Erfindung, bei dem die Kontaktbewegung über einen oder mehrere Winkelhebel erfolgt, erfindungsgemäß die Drehachse jedes. Winkelhebels senkrecht zur Drehachse der Nockenseheibe. Dabei wird, gleichgültig in welcher Richtung die Nockenscheibe gedreht wird, die Betätigungskraft verhältnismäßig gering und vor allem gleich groß. Zur Beherrschung großer Schaltleistungen kann Doppelunterbrechung je Pol vorgesehen werden. Die Lage der beweglichen Kontakte ist dabei gleichgültig. Sie können oberhalb oder unterhalb der feststehenden Kontakte angeordnet werden. Ebenso ist es auch möglich, die feststehenden Kontakte seitlich zu den beweglichen zu legen. Auch Umschaltkontakte können angeordnet werden. Die Konstruktion erlaubt es, daß: die beweglichen Kong takte durch Federkraft auf die feststehenden- gedrückt werden, um den Einschaltzustand herzustellen, wobei dann durch Betwegen des Winkelhebels über diel Nockenscheibe die Abhebung der beweglichen. Kontakte erfolgt, oder es werden durch die Winkelhebelbewegung über die Nockenscheibe die beweglichem: Kontakte in Verbindung mit den feststehenden Kontakten gebracht und durch Pederkraft die Abhebung der beweglichen Kontakte und damit die Ausschaltung vorgenommen.To avoid the disadvantages of the various known constructions, is in the cam switch according to the invention, in which the contact movement over one or more angle levers takes place, according to the invention the axis of rotation of each. Angle lever perpendicular to the axis of rotation of the cam disk. It doesn’t matter in which direction the cam is rotated, the actuating force is relatively low and above all same size. For mastering large switching capacities double break per pole can be provided. The location of the moving contacts is indifferent. They can be above or below the fixed contacts to be ordered. It is also possible to have the fixed contacts on the side to lay the movable. Changeover contacts can also be arranged. the Construction allows that: the moving Kong clocks by spring force on the fixed- be pressed to produce the switch-on state, with then due to the angle lever over the cam disc the lifting of the movable one. Contacts is made, or it is made by the angle lever movement over the cam disk the moving ones: contacts brought into connection with the fixed contacts and by Pederkraft the lifting of the movable contacts and thus the disconnection performed.

Durch diese Konstruktion wird weiterhin ein nennenswerter Vorteil auf einfache Weise erzielt, der gerade bei Schaltgeräten für hohe Schalthäufigkeit bei geforderter langer Kontaktlebensdauer ausschlaggebend ist. Der Nockenschalter schaltet praktisch prellschlagfrei, da' die Geschwindigkeit beim Auftreffen. des beweglichen Kontakts auf die feststehenden: herabgesetzt wird, und diel Ausschaltbewegung erfolgt ;derart, daß die Kontakttrennung erst langsam, dann schnell erfolgt. Dieser Vorteil wird erfirndungsgemä3 dadurch erreicht, daß der Angriffspunkt der Nockenscheibe an der Rolle und damit am Rollenhebel des -Winkelhebels erst weit vom Drehpunkt liegt und dann mit weiterem An.-heben der Rolle näher an den. Drehpunkt des Hebels heranrückt. Damit wird das Verhältnis zwischen Kontakthebellänge und Rollenhebellänge unterschiedlich, und zwar bei Kontakttrennung kleiner als beim weiteren Kontaktabhub.This construction continues to be a notable advantage achieved in a simple manner, especially with switching devices for high switching frequencies is decisive when a long contact life is required. The cam switch switches practically without bouncing, because the speed on impact. of moving contact to the fixed: is lowered, and the opening movement takes place; in such a way that the contact separation takes place slowly at first, then quickly. This According to the invention, the advantage is achieved in that the point of application of the cam disk on the roller and thus on the roller lever of the angle lever only far from the pivot point and then with further lifting the roller closer to the. Pivot point of the lever approaches. This is the relationship between contact lever length and roller lever length different, namely smaller with contact separation than with further contact lift.

Der Nockenschalter gemäß .der Erfindung wird aus mehreren .Schaltkammern je nach der Schaltaufgäbe, ob. zwei-oder dreipolig, ob Aus-, Sterndreieck- oder Polumschalter, zusammengesetzt. Eine Schaltkammer umfaßt einen, Winkelhebel einschließlich der Rolle und des oder der auf ihm befestigtem. Kontakte sowie den oder die zugehörigen festen Kontaktei. Der Zusammenbau der Schaltkammern kann. je nach Bedarf erfolgen. Entweder können die einzelnen Kammern in. einer Reihe nebeneinander oder .in zwei Reihen, die einander gegenüber, also um i8d°' oder einem anderen Winkel versetzt; angeordnet werden, weiterhin in drei oder vier Reihen. Da die Rolle nach dem erfindungsgemäßen Aufbau des Nockenschalters seitlich liegt, wird bei der Anordnung in zwei Reihen einmal die Rolle rechts und 'einmal die Rolle links gelegt und so erfindungsgemäß erreicht, daß die einzelnen Kammern unabhängig voneinander mit je einer Nockens cheibe arbeiten bei einer Schaltertiefe vom nur einer Schaltkammerbreite. Es kann also der Schaltwinkel von 36d' ausgenutzt werden. Erfordert die erwünschte Schaltung nur einten Schaltwinkel von i8o°. dann, können z. B. vier Schaltkammern bei einer Schaltertiefe von, nur einer Kammerbreite auf zwei Nockemscheiben arbeiten, indem die Kammern jeweils um go° versetzt angeordnet werden. Dabei ist für je zwei gegenüberstehende Schaltkammern eine Nockenscheibe vorgesehen: Bei gd°` erforderlichem Schaltwinkel ist nur eine Nockenscheibe für vier Schaltkammern notwendig. Dadurch wird eine raumsparende Anordnung ohne großen Aufwand erzielt.The cam switch according to the invention is made up of several switching chambers depending on the switching task, whether two-pole or three-pole, whether off, star-delta or Pole-changing switch, assembled. A switching chamber comprises a bell crank including the role and the one attached to it. Contacts and the associated permanent contact. The assembly of the switching chambers can. done as needed. The individual chambers can either be in a row next to each other or in two Rows that are opposite one another, that is, offset by 18d ° 'or another angle; continue to be arranged in three or four rows. Since the role according to the invention Structure of the cam switch is on the side, is arranged in two rows once the role on the right and once the role is placed on the left and so according to the invention achieved that the individual chambers independently of one another with one cam each disks work at a switch depth of only one switching chamber width. It can thus the switching angle of 36d 'can be used. Requires the desired circuit only one switching angle of 80 °. then, z. B. four switching chambers in one Switch depth of only one chamber width working on two cam disks by the chambers are each arranged offset by go °. Thereby is for every two opposite Switching chambers a cam disc provided: With gd ° `required switching angle only one cam disc is required for four switching chambers. This is a space-saving Arrangement achieved without much effort.

Der Aufbau das Nockenschalters erlaubt weiterhin durch Wegnahme der beweglichen und der feststehenden Kontakte in eiiner Schaltkammer eine solche Einheit als Rastung zu verwenden.. Die Nockenscheibe erhält dann für jede Schaltstellung Vertiefungen. Diese Maßnahme hat den Zweck, bei einer großen Zahl von Schaltkammern mehr'e're Rastungen an zweckmäßigen Stellen anzuordnen.The structure of the cam switch still allows by removing the Moving contacts and fixed contacts in a switching chamber form such a unit to be used as a detent. The cam disk is then given for each switching position Indentations. The purpose of this measure is for a large number of switching chambers to arrange more detents in appropriate places.

Der Aufbau einer solchen Rastung kann günstiger als bei einer zusätzlichen Sonderrastung durchgeführt werden.The construction of such a detent can be cheaper than an additional one Special locking can be carried out.

Es können auch die feststehenden Kontakte verbunden und lediglich die beweglichen Kontakte entfernt werden, um die feststehenden Kontakte als o-Klemme im Schalter zu benutzen.The fixed contacts can also be connected and only the moving contacts are removed to the fixed contacts as an o-clamp to use in the counter.

Der schematische Aufbau, des Nocken.schalters gemäß der Erfindung, wobei die feststehenden Kontakte seitlich von den beweglichen angeordnet sind und die Kontaktschließung durch Federkraft erfolgt, geht aus den Abb. I bis IX hervor. Den Ausschaltzustand des- Nockenschalters zeigt Abb. 1, die entsprechende Seitenansicht Abb: II. Der Einschaltzustand geht aus Abb :. III und die Seitenansicht des eingeschalteten Nockenschalters aus Abh:.IV hervor., Auf der Betätigungsachse! i sitzt die Nockenscheibe 2, die auf die Rolle 3 in der Schaltkammer 4. arbeitet: Der bewegliche Kontakt 5 liegt in dem Kontakthebel 6 des Winkelhebels 7. Die Drehachse; 8 des Winkelhebels ist am Sockel g der Schaltkammern vorgesehen und liegt senkrecht zur Drehachse der Nockenscheibe. Die feststehenden Kontakte io mit ihren. Anschlußschrauben ii liegen: an der Seftenwand 12 der Schaltkammer. Auf den beweglichen und feststehenden Kontakten. werden Edelmetallabbrandstücke i3@ und 1q. zweckmäßig in Form von Nieten angeordnet, oder es wird Bimetall verwendet. Die Kontaktdruckfeder 15 vermittelt den. Kontaktdruck zwischen den. beweglichen und feststehenden Kontakten, im Einschaltzustand. Im Ausschaltzustand wird durch die Nockenscheibe die Rolle auf dem Rollenhebel 16 angehoben und die Kontaktdruckfeder durch den Kontakthebel zusammengedrückt. Der Unterschied in der Kontaktgeschwindigkeit beim Anheben, bzw. Zurückführen der beweglichem Kontakte geht aus Abb. V und VI hervor. Beim Abschaltendes Nockenschalters greift die Nockenscheibe 2 die Ralle 3, die zweckmäßig konisch ausgebildet wird, an der Stelle 17 an. Dadurch ist das. Hebelverhältnis ä : b kleiner als, beim weiteren Anhub; wobei im Endzustand, die Nockenscheibe an der Stelle 18 der Rolle angreift mit dem Verhältnis cz : b' gemäß Abb. VI. Die Anordnung der Schaltkammern in einer Reihe nebeneinander geht aus Abb. VII und in zwei Reihen aus Abb, VIII hervor, wobei trotz einer Schaltertiefe von einer Schaltkammerbreite zwei Nockenscheiben unabhängig voneinander auf je eine Schaltkammer arbeiten. Aus Abb.IX geht die Anordnung von vier Schaltkammern, die je um go° versetzt sind, mit einer Schaltertiefe bei einer Nockenscheibe hervor.The schematic structure of the cam switch according to the invention, wherein the fixed contacts are arranged to the side of the movable ones and the contacts are closed by spring force, can be seen from Figs. I to IX. The switch-off state of the cam switch is shown in Fig. 1, the corresponding side view Fig: II. The switch-on state is shown in Fig:. III and the side view of the switched on cam switch from Abh: .IV., On the actuation axis! i sits the cam disk 2, which works on the roller 3 in the switching chamber 4.: The movable contact 5 lies in the contact lever 6 of the angle lever 7. The axis of rotation; 8 of the angle lever is provided on the base g of the switching chambers and is perpendicular to the axis of rotation of the cam disk. The fixed contacts ok with theirs. Connection screws ii are: on the Seftenwand 12 of the switching chamber. On the moving and fixed contacts. precious metal consumables i3 @ and 1q. expediently arranged in the form of rivets, or bimetal is used. The contact compression spring 15 mediates the. Contact pressure between the. moving and fixed contacts, when switched on. In the switched-off state, the roller on the roller lever 16 is raised by the cam disk and the contact pressure spring is compressed by the contact lever. The difference in the contact speed when lifting or returning the movable contacts is shown in Fig. V and VI. When the cam switch is switched off, the cam disk 2 engages the ratchet 3, which is expediently designed conically, at the point 17 . As a result, the lever ratio ä: b is smaller than when the further upstroke; where in the final state, the cam disk engages at point 18 of the roller with the ratio cz : b ' according to Fig. VI. The arrangement of the switching chambers in a row next to one another can be seen from Fig. VII and in two rows from Fig. VIII, whereby, despite a switch depth of one switching chamber width, two cam disks each work independently of one another on one switching chamber. Fig.IX shows the arrangement of four switching chambers, each offset by go °, with a switch depth for a cam disk.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Nockenschalter, zweckmäßig mit Doppelunterbrechung je Pol und Kontaktschließung oder -öffnung über Federkraft, mit einem oder mehreren Winkelhebeln., deren einer Hebelarm den, beweglichen Kontakt und deren anderer Hebelarm die Rolle trägt, an der die Nocken, scheibe angreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse jedes Winkelhebels senkrecht zur-Bewegungsrichtung der Nockenscheibe liegt. PATENT CLAIMS: i. Cam switch, useful with double break per pole and contact closure or opening via spring force, with one or more Angle levers., One lever arm of which the movable contact and the other lever arm carries the role on which the cam engages disc, characterized in that the axis of rotation of each angle lever perpendicular to the direction of movement of the cam disk lies. 2. Nockenschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenhebelarm eines Winkelhebels. im Einschaltzustand senkrecht und im Ausschaltzustand unter einem spitzen Winkel zur Nockenscheibe steht. 2. Cam switch according to claim i, characterized in that the roller lever arm an angle lever. vertical when switched on and below when switched off is at an acute angle to the cam disk. 3. Nockenschalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, die Ralle derart geformt ist, da,ß der Durchmesser des dem Drehpunkt des Winkelhebels zugekehrten Teils der Rolle kleiner ist, als der Durchmesser des diesem Drehpunkt abgewandten Teils der Rolle. 3. Cam switch according to claim i and 2, characterized in that the rail is shaped such that, ß the diameter the part of the role facing the pivot point of the angle lever is smaller than the diameter of the part of the roller facing away from this pivot point. 4.. Nockenschalter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Winkelhebel einschließlich der Rolle und des. oder der auf ihm befestigten Kontakte sowie der oder die zugehörigen festen Kontakte in einer Schaltkammer zusammengefaßt sind und. daß diese Schaltkammern, derart ausgebildet sind, daß, sie in einer oder mehreren Reihen zusammengebaut werden können. 4 .. cam switches according to claims i to 3, characterized in that each includes an angle lever the role and the. or the contacts attached to it and the associated fixed contacts are combined in a switching chamber and. that these switching chambers, are designed to be assembled in one or more rows can. 5. Nockenschalter nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß bei Gegenüberstellung der Schaltkammern in bezug auf die Schalterachse bei einer Schaltertiefe gleich der- Kammerbreite zwei Nockenscheiben unabhängig voneinander auf die Schaltkammern arbeiten. 5. Cam switch according to claim q., Characterized in that when compared the switching chambers with respect to the switch axis at a switch depth equal the chamber width two cam discs independently of each other on the switching chambers work. 6. Nockenschalter nach. Anspruch q. und 5, da; durch gekennzeichnet, daß bei nur i8o° Schaltwinkel vier Schaltkammern bei go° Versetzung mit zwei Nockenscheiben zusammenarbeiten. 6. Cam switch after. Claim q. and 5, there; characterized by that with only i8o ° switching angle four switching chambers with go ° offset with two cam disks work together. 7. Nockenschalter nach Anspruch q. bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei go° Schaltwinkel vier Schaltkammern bei go°' Versetzung mit einer Nockenscheibe zusammenarbeiten. B. Nockenschalter nach Anspruch q. bis 7, da-.durch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere von allen Schaltkammern weder bewegliche noch feststehende Kontakte haben und diese Schaltkammern als Rastung verwendet werden derart, daß bei Verwendung des Schalters mit einer großen Zahl von. Schaltkammern die Rastung an mehreren zweckmäßigen Stellen vorgenommen werden kann. g. Nockenschalter nach Anspruch q. bis 7, da, durch gekennzeichnet, daß eine, oder mehrere von allen Schaltkammern keine beweglichen Kontakte haben., die festen Kontakte dieser Schaltkammern verbunden sind und als o-Klemme im Schalter dienen und diese Schaltkammern als Rastung verwendet werden derart, daß bei Verwendung des Schalters mit einer großen Zahl von Schaltkammern die Rastung an mehreren, zweckmäßigen Stellen vorgenommen werden kann.7. Cam switch according to claim q. up to 6, characterized that at go ° switching angle four switching chambers at go ° 'offset with a cam disk work together. B. cam switch according to claim q. to 7, indicated by, that one or more of all switching chambers is neither movable nor stationary Have contacts and these switching chambers are used as a detent in such a way that when using the switch with a large number of. Switching chambers the detent can be done in several convenient places. G. Cam switch after Claim q. to 7, there, characterized in that one or more of all switching chambers have no moving contacts., connected to the fixed contacts of these interrupter chambers are and serve as an o-terminal in the switch and these switching chambers are used as a detent are such that when using the switch with a large number of switching chambers the locking can be made in several, appropriate places.
DEST3662A 1951-07-25 1951-07-25 Cam switches Expired DE878234C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST3662A DE878234C (en) 1951-07-25 1951-07-25 Cam switches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST3662A DE878234C (en) 1951-07-25 1951-07-25 Cam switches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878234C true DE878234C (en) 1953-06-01

Family

ID=7453275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST3662A Expired DE878234C (en) 1951-07-25 1951-07-25 Cam switches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878234C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102863B (en) * 1953-11-25 1961-03-23 Labinal Ets Multi-stage rotary switch
DE1223920B (en) * 1964-05-26 1966-09-01 Siemens Ag Electrical switching device operated by a cam disk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102863B (en) * 1953-11-25 1961-03-23 Labinal Ets Multi-stage rotary switch
DE1223920B (en) * 1964-05-26 1966-09-01 Siemens Ag Electrical switching device operated by a cam disk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009020142A1 (en) Device for mutual locking of power switches, has plunger displaced until stop in locking position while driver pivots tension spring against elastic force when gear wheel, stop lever and plunger remain in position
DE878234C (en) Cam switches
EP0344625B1 (en) Electrical push button switch
DE2025504B2 (en) Slide button switch assembly
EP0226733B1 (en) Control key with construction by way of disc elements
DE3913506C2 (en)
DE3508110C2 (en)
DE945770C (en) Process for the production of electrical switches which are assembled from individual switch elements with the inner switch parts to form a unit
DE708972C (en) Switching piece with right and left rotation for small self switch
DE3739296A1 (en) PULSE GENERATOR
DE1911104A1 (en) Electrical snap switch
DE7230068U (en) Switching status display device for electromagnetic switching devices
DE830070C (en) Rotary selector for automatic telephone systems
DE401251C (en) Detent mechanism for momentary rotary switch
DE646875C (en) Package switches with resilient, fixed contact parts and rigid movable contact blades
DE2932028C2 (en) Over-center quick switch
DE949352C (en) High voltage disconnector
DE421476C (en) Touch panel for die setting and line casting machines, in which eccentrics mounted in yokes are set in rotation by rotating rollers arranged below when the key is pressed
DE898159C (en) Small self switch
DE1114565B (en) Multi-key switch
DE1102863B (en) Multi-stage rotary switch
DE1615699C3 (en) Toggle switches, in particular rocker switches
DE19504269A1 (en) Foot pedal operated multi-stage safety switch
DE1816410C (en) Motor or line circuit breaker
DE1690399B1 (en) Snap microswitch