DE1102863B - Multi-stage rotary switch - Google Patents

Multi-stage rotary switch

Info

Publication number
DE1102863B
DE1102863B DEE9768A DEE0009768A DE1102863B DE 1102863 B DE1102863 B DE 1102863B DE E9768 A DEE9768 A DE E9768A DE E0009768 A DEE0009768 A DE E0009768A DE 1102863 B DE1102863 B DE 1102863B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
rotary switch
stage rotary
switch according
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE9768A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Electrical and Power SAS
Original Assignee
Labinal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Labinal SA filed Critical Labinal SA
Publication of DE1102863B publication Critical patent/DE1102863B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/10Adaptation for built-in fuses
    • H01H9/102Fuses mounted on or constituting the movable contact parts of the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/04Cases; Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/62Contacts actuated by radial cams
    • H01H19/626Contacts actuated by radial cams actuating bridging contacts

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf mehrstufige Drehschalter mit wenigstens einem beweglichen Kontakt in jeder Stufe, der wider eine Gegenkraft durch wenigstens einen Nocken verstellt werden kann, der auf der Welle des Schalters angeordnet ist, wobei Schutzmittel für die beweglichen Kontakte durch einfache Verschiebung entfernbar sind.The invention relates to multi-stage rotary switches with at least one movable contact in each stage that opposes a counterforce by at least a cam can be adjusted, which is arranged on the shaft of the switch, with protection means for the moving contacts can be removed by simply sliding them.

Die Erfindung bezweckt insbesondere die Erzielung einer erleichterten Überwachung und Auswechslung der Stufenschalter und ihrer Kontakte, was bei den bekannten Stufenschaltern ziemlich schwierig vonstatten geht. Neben der leichten Auswechselbarkeit sollen jedoch die Kontakte hinreichend geschützt sein.The invention aims in particular to achieve easier monitoring and replacement the tap changer and its contacts, which is quite difficult to do with the known tap changers goes. In addition to being easy to replace, however, the contacts should be adequately protected.

Es sind bereits mehrstufige Drehschalter bekannt, bei welchen die Kontakte durch Bauteile geschützt sind. Die beweglichen Kontakte sind dabei auch leicht zugänglich, da die schützenden Bauteile durch einfaches Verschieben entfernt werden können. Hingegen können die Kontakte selbst nicht in einfacher Weise ausgewechselt werden. Hierzu bedarf es bei der bekannten Einrichtung vielmehr des Lösens einer ganzen Reihe von Befestigungsmitteln.Multi-stage rotary switches are already known in which the contacts are protected by components are. The moving contacts are easily accessible because the protective components are easily accessible Moving can be removed. In contrast, the contacts themselves cannot be made in a simple manner be replaced. In the case of the known device, this requires loosening a whole Set of fasteners.

Die Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel der beweglichen Kontakte allein durch Verschieben entfernbar sind, derart, daß jeder Kontakt durch einige einfache Verschiebungen ausgewechselt werden kann. Die beweglichen Kontakte des erfindungsgemäßen Schalters sind also nicht nur leicht zugänglich, sondern auch leicht austauschbar. Hierzu genügt es nämlich, durch einfaches Verschieben Abschlußplatten zu entfernen und weitere Platten zu entriegeln, wobei das Entriegeln gleichfalls durch Verschieben erfolgen kann.The invention is essentially characterized in that the holding means of the movable contacts can be removed by sliding them alone, so that each contact can be removed by a few simple movements can be exchanged. The moving contacts of the switch according to the invention are so not only easily accessible, but also easily exchangeable. For this it is sufficient to simply do Move end panels to remove and further panels to unlock, taking the unlocking process can also be done by moving.

Zur Erleichterung des Verständnisses der Erfindung ist dieselbe in den Figuren veranschaulicht, welche den Schutzumfang nicht beschränkende Ausführungsbeispiele darstellen.To facilitate understanding of the invention, the same is illustrated in the figures, which represent non-limiting exemplary embodiments.

Fig. 1 und 2 zeigen in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt längs der Linie I-I der Fig. 2 bzw. im Grundriß einen erfindungsgemäßen Stufenschalter (der in dem veranschaulichten Beispiel aus zwei Stufen besteht) ;Figs. 1 and 2 show a side view with partial section along the line I-I of Fig. 2 and in plan view, respectively a tap changer according to the invention (which consists of two stages in the example illustrated) ;

Fig. 3 zeigt schaubildlich; unter Wegbrechung von Teilen einen den elastischen Einbau der Kontakte mit doppelter Unterbrechung betreffenden Teil des Schalters der Fig. 1 und 2;Fig. 3 shows diagrammatically; with the breaking away of parts with an elastic installation of the contacts double interruption related part of the switch of Figures 1 and 2;

Fig. 4 veranschaulicht in perspektivischer Ansicht eine der Fig. 3 ähnliche Anordnung in abgeänderter Form;FIG. 4 illustrates a perspective view of an arrangement similar to FIG. 3 in a modified form Shape;

Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung eines Teiles dieser Anordnung in modifizierter Form;Fig. 5 is a perspective view of part of this arrangement in modified form;

Fig. 6 veranschaulicht in Aufsicht — teilweise im Schnitt ·—· denselben Aufbau bei einer weiteren Ausführungsvariante ;Fig. 6 illustrates in a plan view - partly in section - - the same structure in a further embodiment variant ;

Mehrstufiger DrehschalterMulti-stage rotary switch

Anmelder:Applicant:

Etablissements Labinal, ParisEtablissements Labinal, Paris

Vertreter: Dipl.-Ing. B. Wehr, Dipl.-Ing. H. Seiler,
B erlin- Grüne wald.
Representative: Dipl.-Ing. B. Wehr, Dipl.-Ing. H. Seiler,
B erlin- green forest.

und Dipl.-Ing. H. Stehmann,
Nürnberg 2, Essenweinstr. 4-6, Patentanwälte
and Dipl.-Ing. H. Stehmann,
Nuremberg 2, Essenweinstr. 4-6, patent attorneys

Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 25. November 1953
Claimed priority:
France 25 November 1953

Fig. 7 und 8 veranschaulichen schematisch zur Erläuterung der Beschreibung zwei verschiedene Arten des Zusammenbaues zweier Stufen des erfindungsgemäßen Schalters;Figs. 7 and 8 schematically illustrate two different types to explain the description the assembly of two stages of the switch according to the invention;

Fig. 9 stellt einen der Fig. 2 ähnlichen Schalter dar, der für größere Stromstärken ausgebildet ist, wobei die Scheiben der beiden Stufen so zusammengebaut sind, wie dies in der Fig. 8 veranschaulicht ist;FIG. 9 shows a switch similar to FIG. 2, which is designed for larger currents, wherein the discs of the two stages are assembled as illustrated in Figure 8;

Fig. 10 veranschaulicht den Schalter in vier Stellungen ;Figure 10 illustrates the switch in four positions;

Fig. 11 zeigt einen der Fig. 1 ähnelnden Schalter, der als Sicherung ausgebildet ist;FIG. 11 shows a switch similar to FIG. 1, which is designed as a fuse;

Fig. 12 ist ein Schaltschema des Schalters gemäß Fig. 11.
Die erfindungsgemäßen Stufenschalter weisen eine Welle 1 auf, auf der verschiedene Nocken2 aufmontiert sind. Die Drehung dieser Nocken 2 bewirkt, daß die beweglichen Kontakte 3 gegen eine Gegenkraft zurückgedrückt werden, die von einer Feder 4 stammt. Die eine Begrenzung des Bewegungshubes jedes beweglichen Kontaktes ist durch den zugehörigen Festkontakt 5 gegeben. Jedes aus einem Nocken, sowie den beweglichen und festen Kontakten gebildete System ist in einer Stufe untergebracht, die vorzugsweise von in axialer Richtung nebeneinanderliegenden Scheiben begrenzt wird.
FIG. 12 is a circuit diagram of the switch shown in FIG. 11.
The tap changers according to the invention have a shaft 1 on which various cams 2 are mounted. The rotation of these cams 2 has the effect that the movable contacts 3 are pushed back against a counterforce which originates from a spring 4. One limitation of the movement stroke of each movable contact is given by the associated fixed contact 5. Each system formed from a cam and the movable and fixed contacts is accommodated in a step which is preferably delimited by discs lying next to one another in the axial direction.

Jede Scheibe besteht im wesentlichen aus einer Platte 6, die aus einem beliebigen geeigneten Isoliermaterial zusammengesetzt ist und die sich transversal zur Achse der Welle 1 erstreckt, die durch die PlatteEach disc consists essentially of a plate 6 made of any suitable insulating material is composed and which extends transversely to the axis of the shaft 1 passing through the plate

109 537/406109 537/406

hindurchgeht. Außerdem weist die Platte 6 an ihrem Umfang Randleisten oder Rippen 7V 72 auf, welche •die Rolle von Abstandsmitteln gegenüber der benachbarten Platte spielen. Die Randleisten 7t und 72 erstrecken sich parallel zur Achse der Welle 1. Die erstgenannten Randleisten 7t dienen insbesondere zur Übereinanderlagerung der Scheiben oder Stufen und enthalten hierfür Bohrungen, durch welche die Gewindebolzen 8 hindurchtreten, die mit Fastziehmuttern 9 zusammenwirken. Die Randleisten 72 sollen insbesondere dazu dienen, den durch die beiden nebeneinanderliegenden Scheiben begrenzten Kasten in der Querrichtung der Scheiben abzuschließen.passes through. In addition, the plate 6 has edge strips or ribs 7 V 7 2 on its circumference, which • play the role of spacing means with respect to the adjacent plate. The edge strips 7 t and 7 2 extend parallel to the axis of the shaft 1. The first-mentioned edge strips 7 t are used in particular to superimpose the disks or steps and for this purpose contain bores through which the threaded bolts 8, which cooperate with fast-pull nuts 9, pass. The edge strips 7 2 are intended in particular to close off the box delimited by the two adjacent panes in the transverse direction of the panes.

Um die Stufenkästen abzuschließen, sind Dichtungsplatten 10 vorgesehen, welche durch eine einfache Gleitbewegung herausgenommen werden können. Das Herausnehmen dieser Teile erlaubt einen leichten Zugang zu den Kontakten. Diese Abschlußplatten sind vorzugsweise so ausgebildet, daß sie parallel zur Achse der Welle verschiebbar angeordnet sind. Die Verschiebung erfolgt in Nuten, welche in den Platten 6 vorgesehen sind, so daß die Aufeinanderstapelung der einzelnen Scheiben in dieser Weise vorgenommen werden kann. Außerdem können diese Dichtungs- oder Abschlußplatten 10 als Markierungsflächen dienen und das elektrische Schaltbild des Schalters aufnehmen.To complete the step boxes, sealing plates 10 are provided, which by a simple Sliding movement can be removed. Removing these parts allows easy access to the contacts. These end plates are preferably designed so that they are parallel to Axis of the shaft are arranged displaceably. The shift takes place in grooves in the plates 6 are provided so that the stacking of the individual slices is carried out in this way can be. In addition, these sealing or end plates 10 can be used as marking surfaces serve and record the electrical circuit diagram of the switch.

Jede Scheibe besitzt vorzugsweise eine rechteckige Form und ist außerhalb des durch die Randleisten 72 und die Abschlußplatten 10 begrenzten Raumes mit seitlichen Verlängerungen 11 versehen, die zur Aufnahme der Klemmen oder Festkontakte 5 dienen, von denen zwei symmetrisch beiderseits einer Axialebene PQ (Fig. 1) angeordnete Paare vorhanden sind. Die zu den Festkontakten 5 führenden Klemmen 5t können gegenüber den Kontakten eine Schräglage annehmen, so daß sie in zwei verschiedenen Richtungen liegen können. Hierdurch wird der Anschluß an äußere Leiter erleichtert. Außerdem können Anordnungen vorgesehen sein, die zur Lösung von Schaltbögen dienen, z.B. die Rillen 12 auf der Innenfläche der Scheiben.Each disk preferably has a rectangular shape and is provided outside the space delimited by the edge strips 7 2 and the end plates 10 with lateral extensions 11 which serve to accommodate the terminals or fixed contacts 5, two of which are symmetrical on either side of an axial plane PQ (Fig. 1 ) there are arranged pairs. The terminals 5 t leading to the fixed contacts 5 can assume an inclined position with respect to the contacts, so that they can lie in two different directions. This facilitates connection to external conductors. In addition, arrangements can be provided which serve to solve switching arcs, for example the grooves 12 on the inner surface of the disks.

Auch die beweglichen Kontakte 3 sind ihrerseits leicht zugänglich und abnehmbar ausgebildet. Zu diesem Zweck können sie federnd und lose gegen die Halter oder Verriegelungsanschläge angelegt werden, welche durch Verschieben oder nach Art eines Bajonettverschlusses ausbaubar angebracht sind.The movable contacts 3 are also designed to be easily accessible and removable for their part. To this Purpose they can be applied resiliently and loosely against the holder or locking stops, which can be removed by sliding or in the manner of a bayonet catch.

Die Fig. 1, 2 und 3 veranschaulichen eine mögliche Ausführungsform der Erfindung. Wie man leicht sehen kann, ruht jeder Kontakt 3 über wenigstens einer Feder4, z.B. über einer Schraubenfeder, auf einem Riegel, welcher durch eine nach Art eines Bajonettverschlusses eingesetzte Platte 13 gebildet wird, welche hierfür seitliche Zungen 14 trägt, welche in an den seitlichen Stützflächen der Scheibe vorgesehenen Nuten, Rillen oder Ausnehmungen 15, 16 und 17 eingreifen. Figs. 1, 2 and 3 illustrate a possible embodiment of the invention. How to easily As can be seen, each contact 3 rests over at least one spring 4, for example a helical spring a latch which is formed by a plate 13 inserted in the manner of a bayonet catch, which for this purpose has lateral tongues 14 which are provided on the lateral support surfaces of the disc Grooves, grooves or recesses 15, 16 and 17 engage.

Diese Nuten, Rillen oder Ausnehmungen sind z.B. auf beiden Seiten einer jeden Scheibe so vorgesehen, daß sie mit den beiden Riegeln 13 von zwei benachbarten Stufen zusammenwirken können. In der veranschaulichten Ausführungsform sind auf jeder Seite zwei Nuten 15 beiderseits einer mittleren Ausnehmung 17 vorgesehen, mit welcher sie durch den Kanal 16 verbunden sind.These grooves, grooves or recesses are, for example, provided on both sides of each disk in such a way that that they can cooperate with the two bars 13 of two adjacent stages. In the illustrated Embodiment are on each side two grooves 15 on both sides of a central recess 17 are provided, with which they are connected by the channel 16.

In der eingebauten Stellung treten die Zungen 14 in je eine Ausnehmung 17 ein, wodurch die Verriegelung bewirkt wird. Zur Entfernung des Riegels aus dieser Stellung drückt man leicht von außen entgegen der Federkraft 11, wobei die Zungen aus den Ausnehmungen 17 hinausgedrückt werden. Dann übt man einen seitlichen Druck aus, um die Zungen in die Kanäle 16 zu bringen, bis sie in die Nuten 15 kommen. Der Riegel kann dann leicht entfernt werden (eine Zwischenstellung ist in der Fig.3 veranschaulicht). Um den Riegel wieder in seine alte Stellung zurückzubringen, geht man in umgekehrter Weise vor. Es kann auch ein beliebig anderes System nach Art eines Bajonettverschlusses oder eines anderen Verriegelungssysteniis benutzt werden.In the installed position, the tongues 14 each enter a recess 17, whereby the lock is effected. To remove the bolt from this position, press against it slightly from the outside the spring force 11, the tongues being pushed out of the recesses 17. Then you practice exert lateral pressure to bring the tongues into the channels 16 until they come into the grooves 15. The latch can then be easily removed (an intermediate position is illustrated in Fig. 3). To return the bolt to its old position, proceed in reverse. It Any other system in the manner of a bayonet catch or other locking system can also be used to be used.

In den Fig. 4 bis 6 sind einige Ausführungsvarianten des elastischen Einbaus der Kontakte 3 veranschaulicht. In FIGS. 4 to 6, some design variants of the elastic installation of the contacts 3 are illustrated.

*5 Gemäß Fig. 2 wird die Spiralfeder 4 durch eine Lamellenfeder 19 von länglichem Profil ersetzt, welche die Form eines erweiterten V aufweist und welche mit ihren Enden auf dem Kontakt 3 und in ihrer Mitte auf dem Riegel 13 ruht, dessen Zungen 14 an der Stelle 20 so herumgebogen sind, daß sie in die Aussparungen 21 der Feder eingreifen.* 5 According to Fig. 2, the coil spring 4 is by a Replaced lamellar spring 19 of elongated profile, which has the shape of an enlarged V and which with their ends on the contact 3 and in their center on the bolt 13 rests, the tongues 14 on the Point 20 are bent around so that they engage in the recesses 21 of the spring.

In Fig. 5 ist eine analoge Anordnung veranschaulicht, wobei jedoch die Feder 19 gleichzeitig den Riegel 13 bildet, wozu sie mit seitlichen Zungen 22 ver-In Fig. 5 an analogous arrangement is illustrated, but the spring 19 at the same time the bolt 13 forms, for which purpose it is provided with lateral tongues 22

a5 sehen ist, die die gleiche Aufgabe haben wie die seitlichen Zungen 14 der Fig. 3 und 4. a 5 can be seen, which have the same task as the side tongues 14 of FIGS. 3 and 4.

Gemäß Fig. 6 sind zwei Spiralfedern 4 vorgesehen, die sich jeweils auf zwei an der Verriegelungsplatte 13 vorgesehenen, ihre Lage bestimmenden Anschlä-According to FIG. 6, two spiral springs 4 are provided, each of which extends to two on the locking plate 13 provided, their location-determining stops

3" gen 23 abstützen.Support 3 "at 23.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gibt man den Scheiben in axialem Schnitt eine solche Form, daß man mit ihnen wahlweise eine einzige Stufe mit Hilfe mehrerer Stufen aufbaut und auf diese Weise nach Wunsch den: Zwischenraum ändert, der zwischen zwei Stufen verbleibt, um die Kontakte und andere Organe einzubauen.According to a preferred embodiment of the invention, the disks are given in an axial section such a shape that one optionally builds a single stage with the help of several stages and with them In this way, as desired: changes the space that remains between two stages around the contacts and to incorporate other organs.

Dies ist schematisch in den Fig. 7 und 8 veranschaulicht. Es sind jeweils zwei erfindungsgemäße Stufenscheiben vorgesehen, die in Richtung der Achse der Welle 1 aufeinanderfolgen.This is illustrated schematically in FIGS. 7 and 8. There are two step disks according to the invention provided, which follow one another in the direction of the axis of the shaft 1.

Jede dieser Stufenscheiben besteht im wesentlichen aus einer Platte 6, welche an ihrem Umfang Leisten oder ähnliche Abstandsmittel 7 aufweist. Die ähn-Each of these stepped disks consists essentially of a plate 6, which ridges on its periphery or similar spacing means 7. The similar-

4^ liehen Stufenscheiben lassen sich nun in verschiedener Weise kombinieren. 4 ^ borrowed step discs can now be combined in different ways.

Gemäß Fig. 7 haben die Stufenscheiben die gleiche Orientierung, wobei sie zwischen sich einen Raum der Breite d für den Einbau der in dieser Figur nicht dargestellten Kontakte 3 und des zugehörigen Nokketis frei lassen.According to FIG. 7, the stepped disks have the same orientation, leaving a space of width d between them for the installation of the contacts 3 (not shown in this figure) and the associated cam.

Gemäß Fig. 8 können die beiden Stufenscheiben eine entgegengesetzte Orientierung aufweisen, so daß sie zwischen sich einen Raum von der Breite D frei lassen, welcher größer als die Breite d ist, wobei diese zweite Lösung insbesondere bei größeren Stromstärken zweckmäßig ist, bei welchen die Kontakte 3 eine größere Arbeitsfläche haben sollen.According to FIG. 8, the two stepped disks can have an opposite orientation so that they leave a space between them of width D , which is greater than width d , this second solution being particularly useful in the case of higher currents in which the contacts 3 should have a larger work surface.

Hierzu ist zu bemerken, daß bei der ersten LösungIt should be noted that in the first solution

in Wirklichkeit zwei Stufen erhalten werden, wobei einer der Arbeitsräume durch eine der Scheiben und eine Abschlußscheibe O1 (Fig. 8) begrenzt wird bzw. zwischen dieser Stufenscheibe und einer dritten Stufenscheibe liegt, wenn das Schalterpaket mehr alsin reality two stages can be obtained, one of the working spaces being delimited by one of the disks and a cover disk O 1 (FIG. 8) or between this step disk and a third step disk if the switch package is more than

zwei Stufen aufweist.has two stages.

Die in den Fig. 1 und 2 veranschaulichte Ausführungsform der Erfindung stellt eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Prinzipanordnung der Fig. 7 dar, während die in der Fig. 9 veranschaulichte Ausführungsform gemäß der Prinzipanordnung der Fig. 8The embodiment of the invention illustrated in FIGS. 1 and 2 constitutes a preferred embodiment according to the principle arrangement of FIG. 7, while the embodiment illustrated in FIG. 9 according to the principle arrangement of FIG. 8

I IWZ I IWZ

ausgebildet ist, wobei in diesem Falle die Kontakte mit doppelter Unterbrechung gearbeitet sind.is formed, in which case the contacts are made with double interruption.

Was den Einbau der beweglichen Kontakte im letzteren Fall betrifft, kann man so vorgehen, wie dies oben schon ausgeführt worden ist. Der einzige Unterschied besteht in der großen Wichtigkeit der Größe des Riegels 13. Für die Kontakte 3 kann entweder ein einziger Kontakt benutzt werden, welcher breiter als der in Fig. 2 veranschaulichte Kontakt ist, oder es können zwei nebeneinanderliegende Kontakte vorgesehen sein, deren Enden sowie die zugehörigen Klemmen einander gegenüberliegen und elektrisch miteinander verbunden sind, wobei diese Lösung im wesentlichen der vorhergehenden gleichwertig ist. Diese Kontakte werden durch einen einzigen Nocken 5 betätigt, welcher vorzugsweise breiter als die übrigen ist, oder, falls in allen Stufen Nocken gleicher Dicke benutzt werden, kann der Kontakt durch zwei gleiche, auf der Welle 1 nebeneinanderliegende Nocken betätigt werden.As for the installation of the movable contacts in the latter case, one can proceed in the same way as this has already been explained above. The only difference is the great importance of size of the bolt 13. For the contacts 3 either a single contact can be used, which is wider than the contact illustrated in Figure 2, or two adjacent contacts may be provided be, the ends and the associated terminals opposite each other and electrically with each other are connected, this solution being essentially equivalent to the previous one. These Contacts are actuated by a single cam 5, which is preferably wider than the rest or, if cams of the same thickness are used in all stages, the contact can be made by two identical, cams located next to one another on the shaft 1 are actuated.

In den Fig. 1 bis 9 ist davon ausgegangen worden, daß jeder auf der Welle 1 befindliche Nocken mit zwei unabhängigen Doppelkontakten 9 zusammenwirkt, die symmetrisch bezüglich des Nockens liegen. Diese Kontakte sind vorzugsweise Schwingkontakte oder unterbrochene Kontakte, wobei die Kraftübertragung vom mittleren Teil des Nockens erfolgt.In Figs. 1 to 9 has been assumed that each located on the shaft 1 cam with two independent double contacts 9 cooperates, which are symmetrical with respect to the cam. These Contacts are preferably oscillating contacts or interrupted contacts, whereby the power transmission takes place from the middle part of the cam.

Außerdem kann man den erfindungsgemäßen Stufenschalter so ausbilden, daß die Steuernocken in ihren verschiedenen stabilen Stellungen um einen Winkelbetrag von 45° zueinander versetzt sind, so daß sich acht verschiedene Stellungen des Schalters ergeben. Man kann also vier verschiedene Kombinationen für die Stellungen der beiden Kontakte in jeder Stufe einstellen.In addition, you can train the tap changer according to the invention so that the control cam in their various stable positions are offset from one another by an angle of 45 °, so that there are eight different positions of the switch. So you can have four different combinations for the positions of the two contacts in each step.

Im übrigen, wird darauf hingewiesen, daß diese vier Stellungen sich in der Winkelrichtung auf einem Halbkreis, d. h. über einen Winkelbereich von 180°, erstrecken, so daß Schalter der bei C (Fig. 10) dargestellten Art hergestellt werden können, deren Betätigungsgriff höchstens einen Hub von 180° hat (im allgemeinen .-nur 135° oder dreimal 45°). Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, derartige Schalter bequem in verhältnismäßig flacher Form herzustellen und an einer Wand anzubringen, ohne daß der Platzbedarf des Handgriffes stört, was bei einer Winkelverstellung desselben von 360° nicht der Fall wäre. In den Fig. 11 und 12 ist eine erfindungsgemäße Anordnung dargestellt, bei der einer der beiden Kontakte 3 einer Stufe durch eine Sicherung 24 ersetzt werden kann, welche z. B. in Serie mit dem anderen Kontakt liegt. Eine solche Anordnung ist sehr vorteilhaft, insbesondere bei den weiter oben beschriebenen Stufenschaltern. Die so eingebaute Sicherung ist tatsächlich sehr leicht zugänglich und kann einfach ausgebaut werden. Sie kann außerdem vorteilhafterweise seitlich des Nokkens 2 durch eine Isolierauflage 25 geschützt werden.In addition, it should be noted that these four positions extend in the angular direction on a semicircle, ie over an angular range of 180 °, so that switches of the type shown at C (FIG. 10) can be produced whose operating handle is at most one Stroke of 180 ° (in general.-Only 135 ° or three times 45 °). This makes it possible to conveniently manufacture such switches in a relatively flat form and to attach them to a wall without the space requirement of the handle interfering, which would not be the case with an angular adjustment of the same by 360 °. 11 and 12, an arrangement according to the invention is shown in which one of the two contacts 3 of a stage can be replaced by a fuse 24 which, for. B. is in series with the other contact. Such an arrangement is very advantageous, especially in the case of the tap changers described above. The fuse installed in this way is actually very easily accessible and can be easily removed. It can also advantageously be protected by an insulating pad 25 on the side of the cam 2.

Bei jeder der beschriebenen Ausführungsformen kann man die erfindungsgemäße Anordnung als Unterbrecher oder als Schalter verwenden. Die Funktionsweise ist im vorhergehenden genau erörtert worden, so daß nicht im einzelnen auf die verschiedenen Funktionen beim Unterbrecher oder Schalter hingewiesen werden muß. Die erfindungsgemäße Anordnung hat gegenüber den bekannten Anordnungen wesentliche Vorteile. Sie ermöglicht insbesondere einen schnellen Zugang und eine leichte Ausbaubarkeit der wichtigsten Organe, insbesondere der Kontakte. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Raumaufwand sehr gering ist, was dann besonders wertvoll ist, wenn Schalter mit vier verschiedenen Stellungen verlegt werden müssen, weil die erfindungsgemäßen Schalter kaum an den Befestigungs-Lo oder Einbaustellen hervorragen und einen leichten Anschluß ermöglichen.In each of the embodiments described, the arrangement according to the invention can be used as an interrupter or use it as a switch. The functionality has been discussed in detail above, so that the various functions of the breaker or switch are not referred to in detail must become. The arrangement according to the invention has compared to the known arrangements substantial advantages. In particular, it enables quick access and easy expansion the most important organs, especially the contacts. Another advantage is that the Space requirement is very small, which is particularly valuable when switches with four different Positions have to be relocated because the switch according to the invention hardly attaches to the fastening Lo or installation sites protrude and allow easy connection.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Mehrstufiger Drehschalter mit wenigstens einem beweglichen Kontakt in jeder Stufe, der wider eine Gegenkraft durch wenigstens einen Nocken verstellt werden kann, der auf der Welle des Schalters angeordnet ist, wobei Schutzmittel für die beweglichen Kontakte durch einfache Verschiebungen entfernbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel der beweglichen Kontakte allein durch Verschieben entfernbar sind, derart, daß jeder Kontakt durch einige einfache Verschiebungen ausgewechselt werden kann.1. Multi-stage rotary switch with at least one moving contact in each stage, the can be adjusted against a counterforce by at least one cam on the shaft of the switch is arranged, with protection means for the moving contacts by simple shifts are removable, characterized in that the holding means of the movable contacts can be removed by sliding them alone, so that each contact can be removed by a few simple movements can be exchanged. 2. Mehrstufiger Drehschalter nach Anspruch 1, wobei die nebeneinanderliegenden Stufen durch Stufenscheiben begrenzt sind, von denen jede im wesentlichen aus einer Platte besteht, die Mittel zur Abstandshaltung gegenüber der benachbarten Scheibe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufeinanderstapeln der Stufenscheiben an Stelle der Kontakte verschiebbare Abschlußplatten (10) vorgesehen sind, welche zu den Kontakten Zugang gewähren und sich über das gesamte Schalterpaket erstrecken können.2. Multi-stage rotary switch according to claim 1, wherein the adjacent stages through Step disks are limited, each of which consists essentially of a plate, the means for keeping a distance from the adjacent disc, characterized in that after the stepped disks have been stacked on top of one another, the end plates can be displaced in place of the contacts (10) are provided, which grant access to the contacts and get across the whole Can extend switch package. 3. Mehrstufiger Drehschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit doppelter Unterbrechung ausgeführte Kontakte federnd auf leicht entfernbare, in den die Stufen bildenden Scheiben gelagerten Platten (13) abgestützt sind.3. Multi-stage rotary switch according to claim 1 or 2, characterized in that with double Interruption executed contacts resiliently on easily removable, in which the steps forming Discs mounted plates (13) are supported. 4. Mehrstufiger Drehschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (13) Vor-Sprünge aufweisen, die nach Art eines Bajonettverschlusses od. dgl. in seitlich in den Stufenscheiben angebrachte Führungs- und Haltenuten eingeführt werden können.4. Multi-stage rotary switch according to claim 3, characterized in that the plates (13) pre-jumps have, which od in the manner of a bayonet lock. Like. In laterally in the stepped washers attached guide and holding grooves can be introduced. 5. Mehrstufiger Drehschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontakt mit der Lamellenfeder, die als Stützplatte und elastisches Glied dient, als bauliche Einheit ausgebildet ist.5. Multi-stage rotary switch according to claim 3, characterized in that each contact with the Lamellar spring, which serves as a support plate and elastic member, is designed as a structural unit. 6. Mehrstufiger Drehschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein beweglicher Kontakt und seine Stützorgane durch eine Sicherung ersetzt sind.6. Multi-stage rotary switch according to one of the preceding claims, characterized in that that at least one movable contact and its supporting members are replaced by a fuse are. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 878 234, 716 033, 433, 945 770;Considered publications: German Patent Specifications No. 878 234, 716 033, 433,945,770; schweizerische Patentschriften Nr. 231132, 230341; französische Patentschrift Nr. 906 925; USA.-Patentschrift Nr. 1 596 021.Swiss patents No. 231132, 230341; French Patent No. 906 925; U.S. Patent No. 1,596,021. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEE9768A 1953-11-25 1954-10-29 Multi-stage rotary switch Pending DE1102863B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1102863X 1953-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102863B true DE1102863B (en) 1961-03-23

Family

ID=9621876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE9768A Pending DE1102863B (en) 1953-11-25 1954-10-29 Multi-stage rotary switch

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE532556A (en)
CH (1) CH327475A (en)
DE (1) DE1102863B (en)
FR (1) FR1094541A (en)
NL (3) NL191863A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3116004A1 (en) * 2015-07-08 2017-01-11 TE Connectivity Germany GmbH Contact bridge arrangement for an electrical switching element

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1596021A (en) * 1923-06-12 1926-08-17 Euclid Electric & Mfg Company Electrical reversing switch
DE716033C (en) * 1938-03-12 1942-01-12 Otto Meisinger Cam roller switch
CH230341A (en) * 1942-12-12 1943-12-31 Spaelti Fridolin Electrical switch with several switching chambers.
CH231132A (en) * 1943-04-14 1944-02-29 Gardy Particip App Combiner.
FR906925A (en) * 1944-09-11 1946-02-25 Combiner for electrical circuits
DE878234C (en) * 1951-07-25 1953-06-01 Starkstrom Schaltgeraetefabrik Cam switches
DE917433C (en) * 1950-08-31 1954-09-02 Busch Jaeger Duerener Metall Cam switches
DE945770C (en) * 1953-11-18 1956-07-19 Fernand Bays Process for the production of electrical switches which are assembled from individual switch elements with the inner switch parts to form a unit

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1596021A (en) * 1923-06-12 1926-08-17 Euclid Electric & Mfg Company Electrical reversing switch
DE716033C (en) * 1938-03-12 1942-01-12 Otto Meisinger Cam roller switch
CH230341A (en) * 1942-12-12 1943-12-31 Spaelti Fridolin Electrical switch with several switching chambers.
CH231132A (en) * 1943-04-14 1944-02-29 Gardy Particip App Combiner.
FR906925A (en) * 1944-09-11 1946-02-25 Combiner for electrical circuits
DE917433C (en) * 1950-08-31 1954-09-02 Busch Jaeger Duerener Metall Cam switches
DE878234C (en) * 1951-07-25 1953-06-01 Starkstrom Schaltgeraetefabrik Cam switches
DE945770C (en) * 1953-11-18 1956-07-19 Fernand Bays Process for the production of electrical switches which are assembled from individual switch elements with the inner switch parts to form a unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3116004A1 (en) * 2015-07-08 2017-01-11 TE Connectivity Germany GmbH Contact bridge arrangement for an electrical switching element
US9978537B2 (en) 2015-07-08 2018-05-22 Te Connectivity Germany Gmbh Contact bridge arrangement for an electrical switching element

Also Published As

Publication number Publication date
NL98600C (en)
FR1094541A (en) 1955-05-20
CH327475A (en) 1958-01-31
NL230676A (en)
NL191863A (en)
BE532556A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033247C2 (en)
EP0727797B1 (en) Safety switch
DE2524336C2 (en) Electromagnetic relay
DE1920784A1 (en) Slide switch for devices with a conductor network carried by an insulating plate
DE2648426A1 (en) CONTROL ARRANGEMENT FOR MULTIPLE ROWS OF SWITCHES
DE3214911C2 (en)
DE2329707B2 (en) SWITCHING DEVICE FOR A TIMER
DE1219563B (en) Multiple switch
DE1102863B (en) Multi-stage rotary switch
DE2152128B2 (en) Rotary switch in package design with individually exchangeable chambers
DE2851738C2 (en) Contact arrangement
DE2426054A1 (en) DEVICE FOR ACTIVATING THREE BREAKERS WITH THE HELP OF TWO PUSH BUTTONS
DE2462035C3 (en) keyboard
DE917433C (en) Cam switches
DE2219220B2 (en) Diverter switch or load selector for regulating transformers
DE830070C (en) Rotary selector for automatic telephone systems
DE3014652C2 (en)
DE2106224C3 (en) Time switch with a time disk designed as a switching disk and exchangeable switch tabs
DE1924939A1 (en) Key-shaped electrical switching device
EP0303159B1 (en) Spreader for an electric contact assembly
DE906715C (en) Rotary switch
WO1994007271A1 (en) Piezorotary motor
DE2518250A1 (en) ROTARY SWITCH FOR THREE-PHASE TRANSFORMER
DE2462034C3 (en) Key suitable for assembling keyboards
DE1102861B (en) Switches with fixed contacts and movable contact elements