DE873940C - Vehicle with a unitary body composed of two or more cells - Google Patents

Vehicle with a unitary body composed of two or more cells

Info

Publication number
DE873940C
DE873940C DED2265D DED0002265D DE873940C DE 873940 C DE873940 C DE 873940C DE D2265 D DED2265 D DE D2265D DE D0002265 D DED0002265 D DE D0002265D DE 873940 C DE873940 C DE 873940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
cells
vehicle
vehicle according
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2265D
Other languages
German (de)
Inventor
Bela Barenyi
Karl Wilfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED2265D priority Critical patent/DE873940C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE873940C publication Critical patent/DE873940C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Fahrzeug mit einem aus zwei oder mehr Zellen zusammengesetzten einheitlichen Körper Die Erfindung bezieht sich .auf ein Fahrzeug mit einem aus zwei oder inqhr Zellen zusammengesetzten einheitlichen Körper und besteht darin, daß die aus der einen in die andere Zelle übertretenden Leitungen und die irgendeinen Impuls iil)ertragenden Glieder ebenfalls unterteilt und ihre zusammengehörigen Enden an bzw. in der zugehörigen Fahrzeugzelle räumlich derart festgelegt sind, daß sie beim Zusammenbau der Zellen ohne weiteres geordnet einander gegenüberliegen.Vehicle with a unit composed of two or more cells Body The invention relates to a vehicle with one of two or inqhr Cells are composed of the unitary body and consists of that made up of the lines that cross into the other cell and that carry some kind of impulse Links also divided and their associated ends at or in the associated Vehicle cell are spatially defined in such a way that they are when assembling the cells face each other in an orderly manner.

Weiterhin sind nach der Erfindung,die Leitungsenden und die Enden der impulsübertragenden Glieder mit vorzugsweise automatisch wirkenden Kupplungen versehen und außerdem entweder iniit .den Verbindungsgliedern für die Fahrzeugzellen vereinigt oder überhaupt in ihrer Gesamtheit an einem gemeinschaftlichen Bauteil des Fahrzeuges zusammengefaßt.Furthermore, according to the invention, the line ends and the ends the pulse-transmitting members with preferably automatically acting clutches provided and also either iniit .den connecting links for the vehicle cells united or in their entirety in a common component of the vehicle summarized.

Die Erfindung hat vor allem den Zweck, zu verhindern, daß dann, wenn die einzelnen Zellen zu einem einheitlichen Fahrzeug zusammengesetzt sind, eine. ganze Menge geschulter Arbeitskräfte verschiedener Fachgebiete notwendig ist, die nach eigenem Gutdünken ihre Leitungen, Gestänge und Kabel verlegen, und hinterher, bei Reparaturen an diesen oder am Fahrzeug, beim Austausch: von Zellen usw.; sich fremde Personen nur sehr schwer oder überhaupt nicht mehr auskennen bzw. ebenfalls wieder Spezialfachleute notwendig sind, welche die .getrennten Leitungen wieder verbinden.The main purpose of the invention is to prevent, if the individual cells are put together to form a unified vehicle, one. a whole lot of trained workers in various fields is necessary at their own discretion their lines, rods and Lay cable, and afterwards, with repairs to these or the vehicle, when replacing: cells etc.; strangers are very difficult or not at all familiar with each other or Specialists are also necessary again to take care of the separated lines reconnect.

Durch ,die Erfindung wind dieser Übelstand beseitigt. Jedermann kann sofort, ohne besondere Fachkenntnisse, .den richtigen Anschluß herstellen b@zw. sind bei selbstschließenden Kupplungen irgendwelche Arbeitskräfte 'hierfür überhaupt nicht ,mehr notwendig. Das Fahrzeuginnere wird durch die nachträgliche Leitungsverlregung nicht mehr beschmutzt und die Gefahr des Anbohrens tragfähiger Fahrzeugteile durch Unberufene ausgeschaltet. Insbesondere wind durch .die Erfindung der Zusammenbau des Fahrzeuges sowohl von vornherein als auch hinterher beim Ersatz von Fahrzeugzellen, späteren Reparaturen usw. ganz erheblich vereinfacht und. beschleunigt. Außerdem können diese Arbeiten auch von ungelernten Arbeitskräften ausgeführt wenden.The invention eliminates this drawback. Anyone can Immediately, without any special knowledge,. make the right connection b @ zw. are any workers for this in the case of self-closing clutches not necessary anymore. The interior of the vehicle is caused by the subsequent line extension no longer soiled and the risk of drilling into stable vehicle parts Uncommitted turned off. In particular, the invention of assembly winds up of the vehicle both from the start and afterwards when replacing vehicle cells, later repairs, etc., very much simplified and. accelerated. aside from that this work can also be carried out by unskilled workers.

In der Zeichnung ist dier Erfindungsgedanke insbesondere für ein Kraftfahrzeug erläutert, dessen Wagenkasten z. B. aus zwei Zellen zusammengesetzt ist: Es zeigen durchwegs schematisch Abb. i und 2 den Seiten- und Grundriß eines Kraftfahrzeuges mit einem windschlüpfigen geschlassenen Wagenkasten, der aus einer Haupt-und! Bugzelle zusammengesetzt ist, Abb. 3 das Fährzeug nach Abb. i und 2 mit abgenommener Bugzelle in Vorderansicht, Abb.'4 und 5 den Seiten- und Grun@driß eines Kraftfahrzeuges mit :einem windschlüpfigen geschlossenen Wäg;enkasten, der aus einer Haupt-und Heckelle zusammengesetzt ist, Abb. 6 (das Fährzeug nach Ab!b. 5 mit aabgenommener Heckzelle in Rückansicht, Abtb,7 einen Schnitt durch eine die Wagenkästenzellen zusammenhaltende Flänschverbindung, längs -einer durch die Schraublödher derselben gehenden .Kreislinie, in abgewickelter Darstellung der in einiger Entfernung einander gegenüberliegenden :Flansche, Abb. 8 ,die gleiche Darstellung wie in Abb. 7 mit aneinanderliegenden Flanschen, Abb. g das in Abb. 7 und 8 dargestellte Ausführungsbeispiel einer längs geteilten Vorrichtung für eine mechanische Übertragung in schaubild@ licher Einzeldarstellung, Abb. ro eine innerhalb und Abb: i i eine außenhalb eines die Zellen miteinarider verbindenden Rohrrahmens angeordnete elastische Durchführung für die von der einen Zelle in die andere übertretenden Leitungen und Impulsgelber: Wie Abb. i bis 3 zeigen, ist der Wagenkasten des Fahrzeuges aus einer Hauptzelle i und einer Bugzelle 2 zusammengesetzt. Im vorderen Abschnitt der Hauptzelle.ist idie Lenkung 3, in deren Mitte der Fahrgastraum und in ihrem Heck der Brennstoffbehälter 4 z. B. unter einem Gepäckraum untergebracht, während der Motor 5 mit einem Wechselgetriebe 6 und Ausgleichgetriebe 7 für einen Vorderradantrieb in der Bugzelle untergebracht sind.In the drawing, the idea of the invention is in particular for a motor vehicle explained whose car body z. B. is composed of two cells: show it throughout schematically Fig. i and 2 the side and floor plan of a motor vehicle with a streamlined closed car body consisting of a main and! Bow cell is assembled, Fig. 3 the vehicle according to Fig. i and 2 with the bow cell removed in front view, Fig. 4 and 5 with the side and bottom of a motor vehicle : a streamlined, closed weighing box consisting of a main and a heckelle is assembled, Fig. 6 (the vehicle according to Fig. b. 5 with a removed rear cell in rear view, Abbot, 7 shows a section through one that holds the car body cells together Flanged connection, along a circular line that goes through the screw plugs of the same. in the developed representation of those facing each other at some distance : Flanges, Fig. 8, the same representation as in Fig. 7 with adjacent Flanges, Fig. G the embodiment shown in Fig. 7 and 8 a longitudinal divided device for mechanical transmission in diagrammatic individual representation, Fig. Ro an inside and Fig: i i an outside of a the cells miteinarider connecting pipe frame arranged elastic bushing for the one Cell into the other lines and pulse yellow: As Fig. I to 3 show, the car body of the vehicle is composed of a main cell i and a front cell 2. In the front section of the main cell is the steering 3, in the middle of which is the passenger compartment and in the rear of the fuel tank 4 z. B. housed under a luggage compartment, while the engine 5 with a change gear 6 and differential gear 7 for one Front-wheel drive are housed in the bow cell.

Die Bugzelle 2 isst mit der Hauptzelle i z. B. an vier Stellen 8, 9, 1o und i i -starr verbunden (Abb. 3), und zwar liegen beide Zellen z und 2 mit ihren Abschlußwänden dicht aneinander. Die Verbindung der beiden Zellen kann durch eine einfache Verschraubung ihrer A!bischlußwände oder zwecks Durchführung von Leitungen an den Verbindungsstellen mittels Hohl- oder Rohrflansche erfolgen.The front cell 2 eats with the main cell i z. B. in four places 8, 9, 1o and i i - rigidly connected (Fig. 3), and both cells z and 2 lie with it their end walls close together. The connection of the two cells can through a simple screw connection of your abutment walls or for the purpose of leading through lines at the connection points by means of hollow or pipe flanges.

In Abb. i und 2 ist der Übersichtlichkeit wegen nur die vom 4 zum Motor 5 führende Brennstoffleitung 12 gestrichelt angedeutet, mit Odem in der Nähe des Fahrzeugführersitzes angeordneten Brennstoffabsperrhahn 13. Die Leitung z2 ist gemäß der Erfindung z. B. an die Verbindungsstelle 1o der (beiden Zellen i und 2 geführt und dort an sich .unterbrochen. Die beiden in ;den Zellen i und 2 vorgesehenen einzelnen Leifiungsabsdhnitte sind erst durch (den Zusammenbau der beiden Zellen i und 2 zu einer gemeinschaftlichen, durchgehenden Leitung miteinander verbunden worden, z. B. wie dies später ausführlicher geschildert wind.In Fig. I and 2, for the sake of clarity, only the one from 4 to Engine 5 leading fuel line 12 indicated by dashed lines, with edema in the vicinity of the vehicle driver's seat arranged fuel shut-off valve 13. The line z2 is according to the invention z. B. to the junction 1o of the (two cells i and 2 out and there in itself .interrupted. The two provided in cells i and 2 Individual sections of the duct are only through (the assembly of the two cells i and 2 are connected to one another to form a common, continuous line been, z. B. wind as described in more detail later.

Abgesehen von der erwähnten Brennstoffleitung 12, sind an einem solchen Fahrzeug jedoch noch weitere Leitungen vorhanden, z. B. eine Druckluft-oder Ölleitung -für ,die an den Vorder- und Hinterrädern vorgesehenen Bremsen, für Kupplungen, Getriebe, elektrische Leitungen für die Front- und Heckbeleuchtung, Scheibenwischer, Stopplicht,Ausweichzeichen usw. Außerdem ist gewöhnlich ein zum Vergaser führendes Gestänge vorhanden, oder es sind Wellen für eine Drehmomentiilbertraigüng, z. B. Tachometerwellen usw. vorgesehen. Alle diese Leitungen und Impulswbertragun:gsglieder sind nach der Erfindung ebenfalls unterteilt, und deren zusammengehörige Enden :sind an oder innerhalb ihrer zugehörigen Zellen derart verankert, daß beim Zusammensetzen der Zellen sich durchgehende geschlossene Leitungen. und Glieder ergeben, die genau so einwandfrei und einfach bedient ,werden können wie die bisher vorliegenden durchgehenden Impulsgeber.Apart from the mentioned fuel line 12, are on such However, the vehicle still has other lines, e.g. B. a compressed air or oil line -for the brakes provided on the front and rear wheels, for clutches, Transmission, electrical cables for the front and rear lighting, windshield wipers, Stop light, evasive sign, etc. There is also usually one leading to the carburetor Linkage available, or there are shafts for a torque transmission, e.g. B. Speedometer shafts, etc. provided. All of these lines and pulse transmission links are also subdivided according to the invention, and their associated ends: are anchored on or within their associated cells so that when assembled of the cells are continuous closed lines. and limbs that result exactly can be operated as flawlessly and simply as the previous continuous ones Impulse generator.

So ist bereits erwähnt, daß man z. B. durch die Befestigungsstelle 1o uaeh Abb. 3 der Zellen i und 2 eine Brennstoffleitung od: dgi.durchführen kann. Durch die Befestigungsstelle i i können eine oder mehrere elektrische Leitungen hindurchgeführt werden. Ebenso können die Befestigungsstellen 8 und 9,der beiden Zellen für die Däirchführung einer Leitung oder irgendeines Impulsgebers herangezogen werden. Doch äst die Leitungsführung und Verlegung der Impulsgeber nicht an die Zellenb.efestigungsstellen gebunden. Es können derartige Durchführungen auch an irgendeiner beliebigen anderen Stelle der Zellenabschluß@wanid vorgenommen werden. So kann die Stelle 14 z. B. für eine pneumatische und die Stelle 15 für eine .mechanische Impulsübertragung .dienen üsw. . Ist keine Zellenabsch -lußwand z. B: an einer Zelle vorhanden, so können an der Zellenaußenwand, an einem Zellentr agwerk oder an einem Rahmenabschnitt besondere Haltearmaturen vorgesehen sein.So it has already been mentioned that one z. B. through the attachment point 1o uaeh Fig. 3 of the cells i and 2 od a fuel line: dgi. One or more electrical lines can be passed through the fastening point ii. Likewise, the fastening points 8 and 9 of the two cells can be used for the roofing of a line or any pulse generator. However, the routing of the cables and the laying of the pulse generators are not tied to the cell attachment points. Such lead-throughs can also be made at any other desired point on the cell termination @ wanid. So the point 14 z. B. for a pneumatic and the point 1 5 for a. Mechanical impulse transmission .serve usew. . Is there no cell closure wall z. B: present on a cell, special holding fittings can be provided on the cell outer wall, on a cell support structure or on a frame section.

So zeigen z: B. Abb. 4 bis 6 eine Anordnung, bei der das Fahrzeug aus einer Hauptzelle 16 und, einer Heckzelle 17 besteht, von denen die Hauptzelle z. B. einen mittleren Rohrrahmenabschmitt 18 und die Heckzelle 17 ein aus Wechselgetriebe i9, Ausgleichgetriebe 2o und Heckmotor 21 bestehendes Antriebsaggregat enthält. Dieses ist mit dem Rohrrahmen durch Flansche 22 miteinander verbunden, und die Flanschverbindung stellt gleichzeitig auch die Zellenverbindung dar. Beide Zellen liegen in vorliegendem Fall mit einigem Abstand hintereinander, um durch den vorhandenen Spalt 23 einen aerodynamischen Druckausgleich auf beiden Fahrzeugseiten zu schaffen oder den Übergang von Schall und Wärme vom Maschinenraum auf den Nutzraum zu verhindern. In der Flanschverbindung 22 liegen die Unterbrechungen sämtlicher von .der einen in -die .andere Zelle übertretenden Leitungen und Impulege:ber, wie dies z. B. in einem größeren Maßstab durch Abh. 7 und. 8 dargestellt ist.For example: Fig. 4 to 6 show an arrangement in which the vehicle consists of a main cell 16 and a rear cell 17, of which the main cell z. B. a middle tubular frame section 18 and the rear cell 17 from a gearbox i9, differential gear 2o and rear engine 21 contains existing drive unit. This is connected to the tubular frame by flanges 22, and the flange connection at the same time also represents the cell connection. Both cells are in the present Case with some distance behind one another to get through the existing gap 23 a to create aerodynamic pressure equalization on both sides of the vehicle or to create a transition to prevent noise and heat from the engine room to the usable space. In the flange connection 22 are the interruptions of all those crossing from one cell to the other Lines and Impulege: about how this z. B. on a larger scale by Abh. 7 and. 8 is shown.

In diesen Abbildungen sind :die beiden miteinander zu verbindenden Flansche mit 22' und 22' bezeichnet. Der Flansch 22' gehört z. B. zum Rohrrahmen 18 in der Hauptzelle 16 und der Flansch 22' zum Antrieb,sa,ggregatgehäuse i9 in der Heckzelle 17 am Fahrzeug nach Abb. 4 bis 6. Die beiden Flansche sind durch Schrauben 24 miteinander verbunden (Abb. 7 und 8) und zu diesem Zweck mit einer Anzahl von Schraublöchern 25 bis 29 versehen. Zwischen diesen normalerweise gleichmäßig über den Umfang verteilten Schraublöchern sind die Übergangsanschlüsse für die die Zellenverbindungsstelle durchsetzenden Leitungen und Enpulsgeber angeordnet.In these figures are: the two to be joined together Flanges labeled 22 'and 22'. The flange 22 'belongs, for. B. to the tubular frame 18 in the main cell 16 and the flange 22 'for the drive, see also unit housing i9 in the rear cell 17 on the vehicle according to Fig. 4 to 6. The two flanges are screwed 24 connected to each other (Fig. 7 and 8) and for this purpose with a number of Provide screw holes 25 to 29. Usually evenly across between these The screw holes distributed around the circumference are the transition connections for the cell connection point penetrating lines and Enpulsgeber arranged.

In Abb. 4 und 5 ist der Übersichtlichkeit wegen nur eine pneumatische oder hydraulische Imp:ulsgebeleitung 5o z. B. für eine Kupplung gestrichelt angedeutet. Die Leitung 5o führt nach .den erwähnten Abbildungen z. B. von einem in der Nähe des Steuersäulenfußes angeordneten Fußhebel 31 durch die Zellenfl,anschverbindung 22: hindurch nach dem Getriebegehäuse i9.In Fig. 4 and 5, for the sake of clarity, there is only one pneumatic or hydraulic impulse line 5o z. B. indicated by dashed lines for a clutch. The line 5o leads after .den mentioned figures z. B. from someone nearby of the control column foot arranged foot lever 31 through the cell flange connection 22: through to the gearbox housing i9.

Gemäß der Erfindung ist die Leitung 5o an der Flanschverbindung 22 bzw. an der Verbindungsstelle der beiden Zellen 16 =und 17 unterbrochen, und zwar entspricht dem Leitungsabschnitt in der Hauptzelle 16 die Leitung 5a' in Abb. 7 und 8 und dem Leitungsabschnitt in der Heckzelle 17 die Leitung5o".BeideDruckmittel führendenLeitungsab,schnitte 5Q und 5o" endigen in je eine in den Flanschen liegende Druckkammer 51', 51", und beide Druckkamnmern sind durch je e4ne in der Fl.ansche#bene liegende Biegehaut 52', 52" abgeschlossen.According to the invention, the line 5o is interrupted at the flange connection 22 or at the junction of the two cells 16 = and 17, and that corresponds to the line section in the main cell 16, the line 5a 'in Figs. 7 and 8 and the line section in the rear cell 17 the line 5o ". Both lines carrying pressure medium, sections 5Q and 5o" each end in a pressure chamber 51 ', 51 "located in the flanges, and both pressure chambers are closed by a flexible skin 52', 52" located in the flange .

Außerdem liegt an der Fl,anschverbindung 22', 22" eine elektrische Leitung 3ö , 30", z. B. für einen elektrischen Gangwähler, eine elektrische Getriebeschaltvorrichtung od.,dgl.In addition, there is an electrical connection at the flange connection 22 ', 22 " Line 30, 30 ″, e.g. for an electric gear selector, an electric gear shift device od., like.

Der Leitungsabschnitt 30' endigt in einen elektrisch-isoliert in den Flansch 22' eingesetzten Federstecker 32 und der Leitungsabschnitt 30" in einer Büchse 33, die elektrisch-isoliert im Flansch a 2" angeordnet ist. In der durch die Schraublöcher bestimmten Winkelstellung der beiden Flansche liegen Stecker 32 und Steckbüchse 33 einander gerade gegenüber.The line section 30 'ends in an electrically-isolated in the Flange 22 'inserted spring pin 32 and the line section 30 "in one Bushing 33, which is arranged in an electrically insulated manner in the flange a 2 ". In the through the angular position of the two flanges determined by the screw holes are plugs 32 and socket 33 just opposite each other.

Neben dieser Steckver'bind;ung 32, 33 für die elektrische Leitung befindet sich in den Flanschen die Durchführung für eine Schlauch- oder Rohr-' leitung 34 , 34 " für den Durchfluß von Flüssigkeiten oder Gasen, z. B. für Brennstoffe, Kühlwasser, Heizmittel usw.In addition to this plug-in connection 32, 33 for the electrical line there is a bushing for a hose or pipe in the flanges 34, 34 "for the flow of liquids or gases, e.g. for fuels, Cooling water, heating medium, etc.

Nach Ab:b. 7 und 8 endigt der Leitungsabschnitt 34 in ein vor einer Kegelbohrung 35 fie'gendes Abschlußventil 36, das z. B. aus einer federbelasteten Kugel bestehen kann. Diesem Ventil-abschluß gegenüber endigt die Leitung 34" im Flansch 2a" in einer Schiebehülse 37 mit einem Dorn 38 in einem kegeligen Kopf 39, die wie die Ventilkugel 36 gleichfalls unter der Wirkung einer Feder steht.After Ab: b. 7 and 8, the line section 34 ends in a front of a Conical bore 35 fie'gende closing valve 36, the z. B. from a spring-loaded Sphere can exist. The line 34 ″ ends opposite this valve closure Flange 2a "in a sliding sleeve 37 with a mandrel 38 in a conical head 39, which like the valve ball 36 is also under the action of a spring.

Weiterhin dst neben der elektrischen Leitungs-.durchführun,g 3-2, 33 eine baulich unterteilte Vorrichtung für eine mechanische Impulsübertragung vorgesehen, z. B. für .die Regelung einer Einspritzpumpe oder zum Regeln von Drosselklappen für irgendwelche Zwecke, wie solche in Vergasern, Ansauge- und Auspuffrohren, Heizungs- und Lüftungsanlagen usw. vorgesehen sind. Für diese Übertragungsvorrichtung ist in jedem Flansch je eine Ausnehmung 39', 39" vorgesehen, und in jeder Ausnehmung ist ein doppelarmiger Hebel 40', 40" angeordnet, wie zin schaubildlicher Darstellung Abb. 9 zeigt. Jeder Hebel schwingt um je einen Zapfen 41', . 41", und beide Hebel 4o', 4ö' sind erstens derart gekrümmt und zweitens (derart versetzt in ihrer zugehörigen Ausnehmung gelagert, ,daß bei einer Verbindung der beiden Flansche 22' und. 22" die beiden Hebel nebeneinander und ihre Drehzapfen in eine Flucht zu liegen kommen, während die Hebel selbst sich mit ihren einander zugekehrten Kanten berühren (Abb. 9). An jedem Hebelende ist ein Kabel 42, 43, 44 und 45, ein Ketten- oder Seilzug oder evtl. auch ein Gestänge befestigt b@z,w, angelenkt. Bei der Anordnung eines Gestänges genü t es, .an jedem Hebel nur eine Stange anzulenken, und zwar auf verschiedenen Seiten von ,deren Dreiachse.Furthermore, in addition to the electrical cable feed-through, g 3-2, 33 a structurally subdivided device for mechanical impulse transmission is provided, z. B. for. The regulation of an injection pump or to regulate throttle valves for any purpose, such as in carburetors, intake and exhaust pipes, heating and ventilation systems etc. are provided. For this transmission device is a recess 39 ', 39 "is provided in each flange, and in each recess a double-armed lever 40 ', 40 "is arranged, as shown in the diagram Fig. 9 shows. Each lever swings around a pin 41 ',. 41 ", and both levers 4o ', 4ö' are firstly so curved and secondly (so offset in their associated Recess stored, that when the two flanges 22 'and. 22 " the two levers next to each other and their pivot pins are in alignment, while the levers themselves touch each other with their edges facing each other (Fig. 9). At each end of the lever is a cable 42, 43, 44 and 45, a chain or rope pull or possibly a linkage attached b @ z, w, hinged. When arranging a Linkage, it is sufficient to link only one rod to each lever, and to do so on different ones Sides of whose triaxis.

Neben dieser Hebelanordnung ist an den beiden Flanschendie Durchführung einer ein Drehmoment übertragenden Welle, z. B. für einen Tachometerantrieb, einen Ventilatorflügel od. dgl., vorgesehen. Zu diesem Zweck sind die beiden Wellenstummel 46' und 46" in Wälzlagern 47', 47" innerhalb der Flansche 22', 22" gelagert und mit einem Steckanschluß versehen, indem z. B. das Wellenende 46" mit einem Profildorn 48 und das Wellenende 46' mit einer für den Dorn 48 passenden Vertiefung 49 versehen ist.In addition to this lever arrangement, the feedthrough is on the two flanges a torque transmitting shaft, e.g. B. for a speedometer drive, one Fan blades or the like. Provided. The two shaft stubs are used for this purpose 46 'and 46 "are stored in roller bearings 47', 47" within the flanges 22 ', 22 "and provided with a plug connection by z. B. the shaft end 46 "with a profile mandrel 48 and the shaft end 46 'are provided with a recess 49 that fits the mandrel 48 is.

Die Wirkungsweise der Anordnung nach Abb. 7 ,und 8 ergibt sieh aus,der Zeichnung ohne weiteres Sobald .die in Abb. 7 noch getrennt gezeichneten Flansche 22 und 22' bei ihrer Verbindung bzw. bei der Verbindung,der Fahrzeugzellen aufeinanderzuliegen kommen, wie Abb. 8 zeigt, schließen sich sämtliche Anschlüsse selbsttätig und betriebsfertig. So dringt z. B. die Schiebehülse 39 unter Anspannung ihrer Feder in die Kegelbohrung 35 ein, und -deren Dorn 38 stößt das Kägelventil 36 auf, sobald .die Kegelverbindung 35, 39 flüs.sigkeits- oder gasdicht schließt. Das in der Leitung 34' befindliche Medium kann ,nunmehr an den Haltestegen des Dornes 38 vorbei- und in die Leitung 34" über-:strömen. Falls es notwendig ist, kann auch die Schiebehülse 37 als Absch,lußglied ausgebildet werden, z. B. in der Weise, daß man das der Leitung 34" zugekehrte Stirnende der Hülse ver-.schließt und in der Hülsenwand geeignete Durchtrittsöffnungen vorsieht, die beim Zurückschieben der Hülse 37 durch deren Führung freigelegt werden.The mode of operation of the arrangement according to Figs. 7 and 8 can be seen from the drawing as soon as the flanges 22 and 22 ', which are still drawn separately in Fig. 7, come to rest on top of one another when they are connected or when the vehicle cells are connected, as shown in Fig 8 shows, all connections close automatically and ready for use. So penetrates z. B. the sliding sleeve 39 under tension of its spring in the conical bore 35, and -whose mandrel 38 pushes the cage valve 36 as soon as .the cone connection 35, 39 closes liquid-tight or gas-tight. The medium located in the line 34 'can now flow past the retaining webs of the mandrel 38 and over into the line 34 ″. If necessary, the sliding sleeve 37 can also be designed as a cut-off member, e.g. In such a way that the end of the sleeve facing the line 34 ″ is closed and suitable passage openings are provided in the sleeve wall which are exposed when the sleeve 37 is pushed back by its guide.

Das Schließen der elektrischen Leitungen 3o', 30" erfolgt einfach durch Eindringen des Steckers 32 ins die Steckbüchse 33.The electrical lines 3o ', 30 "are closed in a simple manner by penetration of the plug 32 into the socket 33.

Dde Kupplung der mechanischen Übertragungsvorrichtung erfölgt in der Weise, @daß sich die beiden Hebel 4o' und, 40" so weit nebeneinanderschieben, @däß ihre zugehörigen Drehzapfen 41' und 41" fluchtgleich liegen; wie Abb.9 zeigt. Daibei ,berühren sieh die einander zugekehrten Kanten ihrer Hebelarme etwa in den Mitten der Hebelarmlängen auf beiden Seiten ihrer gemeinschaftlichen Drehachse. Zieht man am Kabel 44; so wird der Hebel 4o*' im Uhrzeigersinn geschwenkt, und infolge der erwähnten Hebelberührun .g erfolgt ,gleichzeitig eine zwangsläufige Bewegung des Hebels 40" im Uhrzeigersinn. Ein Ziehen am Kabel 44 hat eine Schwenkung beider Hebel entgegen dem Uhrzeigersinn zur Folge.The coupling of the mechanical transmission device takes place in the Way, @ that the two levers 4o 'and 40 "slide so far next to each other that @ that their associated pivot pins 41 'and 41 "are aligned; as Fig.9 shows. Daibei , see the facing edges of their lever arms touching roughly in the middle the length of the lever arm on both sides of their common axis of rotation. If you pull on cable 44; so the lever 4o * 'is pivoted clockwise, and as a result of the mentioned lever contact .g takes place, at the same time an inevitable movement of the Lever 40 "clockwise. Pulling on cable 44 causes both levers to pivot counterclockwise.

Die Verbindung der Wellenabschnitte 46' und 46" erfolgt dadurch, daß der -Profildorn 48 am: Ende der Welle q.6" in die passende Vertiefung 49 am Ende der Welle 46' eintritt.The connection of the shaft sections 46 'and 46 "takes place in that the profile mandrel 48 at the end of the shaft q.6 "in the matching recess 49 at the end the shaft 46 'enters.

Für die kraftschlüssige Verbindung der beiden. Druckmittelleitungsabschnitte 50' und 5o" genügt es, daß sich die beiden biegsamen A'bschlußplatten 52' und 52" dicht aufeinanderlegen. Tritt z. B. in der Leitung 50' ein Über- oder Unterdruck, auf, so biegt sich die Abschlußhaut 52' entweder nach außen oder innen durch, und die von ihr beeinflußte Gegenhaut 52" gibt ,den Impuls auf das in der Leitung 5o" stehende Druckmittel weiter. Auf die gleiche Weise kann ein vom Leitungsabschnitt herkommender Impuls auf den Leitungsatbschnitt 5ö übertragen werden.For the frictional connection of the two. Pressure medium line sections 50 'and 5o "it is sufficient that the two flexible end plates 52' and 52" place them tightly on top of each other. Occurs z. B. in line 50 'an overpressure or underpressure, on, the end skin 52 'bends either outwardly or inwardly, and the counter-skin 52 "influenced by it" gives the impulse to that in the line 5o " standing pressure medium. In the same way, a from the line section incoming impulse can be transmitted to the line section 5ö.

Mit obigen Ausführungsbeispielen sind die Übertragungsmöglichkeiten nicht erschöpft. Es richten sich diese nach den jeweils gegebenen besonderen Betriebsbedingungen ödes Fahrzeugantriebes, nach der Art der Unterteilung des Fahrzeuges in seine einzelnen Zellen, die Anbringungsmöglichlceit derartiger Kupplungsglieder im Zusammenhang mit der Ausbildung der Zellenbefestigung und des Zellenaufbaues.With the above embodiments, the transmission options not exhausted. These are based on the particular operating conditions that exist in each case desolate vehicle drive, according to the way the vehicle is subdivided into its individual components Cells related to the possibility of attaching such coupling members with the formation of the cell attachment and the cell structure.

Insbesondere die Abdichtungen der Flüssigkeits-und Druckleitungen nach dem Ausführungsbeispiel von Abb. 7 und 8 sind gerade für ,die Zusammenfassung aller Leitungs- und Impulsge!berüb-ergänge von besonderem Vorteil, weil dadurch das Auslaufen von Leitungen beim gewollten oder ungewollten Trennen der Zellenabschnitte und die Bildung von kriechender Feuchtigkeit an der Verbindungsstelle mit Sicherheit vermieden wird. Auch die Gestängeanlenk .ung an dem längs geteilten Doppelhebelarm bedeutet eine überraschend einfache Lösung für die mechanische Übertragung.In particular, the seals on the liquid and pressure lines according to the embodiment of Figs. 7 and 8 are just for the summary of all line and impulse transitions of particular advantage, because the leakage of lines when the cell sections are intentionally or unintentionally separated and the formation of creeping moisture at the joint with certainty is avoided. Also the linkage on the longitudinally split double lever arm means a surprisingly simple solution for mechanical transmission.

Ist die Verbindung der Zellen keine starre; sondern eine elastische, so können die einzelnen überbrückungen oder die gesamte Kupplungskombination ebenfalls elastisch gelagert werden. Ein solches Ausführungsbeispiel zeigt z. B. Abb. io; die ,gleichzeitig auch eine Verlegung der Kupplungs-komibination in ,die Trennstelle von zwei Rohrrahmenabschnitten zeigt, von denen jeder Abschnitt einer besonderen Bauzelle des Fahrzeuges angehört. So ist z. B. in einem der kohrrahmenabschnitte 53' nach Abb. io ein sämtliche selbstschließende Kupplungen enthaltender Kopf 54 elastisch, z. B. innerhalb eines Gummiringes 55, gelagert. Den Gegenanschluß bildet ein im Rohrrahmenabschnitt 53" eingesetzter Kopf 54", der in diesem Fall starr befestigt sein kann.If the connection between the cells is not rigid; but an elastic one the individual bridges or the entire clutch combination can also be used be stored elastically. Such an embodiment shows z. B. Fig. Io; the, at the same time, a relocation of the coupling combination in, the separation point of two tubular frame sections, each section of which is a particular one Belongs to the construction cell of the vehicle. So is z. B. in one of the Kohrrahmenabschnitte 53 'according to Fig. 10 a head 54 containing all the self-closing couplings elastic, e.g. B. stored within a rubber ring 55. Forms the opposite connection a head 54 "inserted in the tubular frame section 53", which in this case is rigidly attached can be.

Wie Abb. i i zeigt; kann man jedoch auch außen an einem Rohrrahmen eine besondere, die Kupplungskombination tragende Brille 56', 56" anordnen. Außerdem läuft bei .diesem Ausführungsbeispiel der zu einer Zelle gehörige Rdhrrahmenabscnnitt 57' konisch zu, und das Konusende 57" sitzt in einem- Endtrichter 57b des zweiten zu einer anderen Zelle gehörenden Rahmenabschnittes 57". Die beiden Rdhrrahm-enabschrnitte sind ,durch eine axiale Zugstange 58 miteinander verspannt: In die Brillen 56' und 56" sind nunmehr die Überbrückun gskupphingen 59' und 59" einzeln oder zu geeigneten Gruppen zusammengefaßt eingesetzt, und zwar können diese ebenfalls wieder in Gummipolstern 6ö' ,und 6o" elastisch gelagert ;sein. Auch die Überbrückungen nach Abb. 7 und 8 können elastisch in .die Flansche 22' bzw. 22" eingesetzt sein.As Fig. Ii shows; However, a special pair of glasses 56 ', 56 "carrying the coupling combination can also be arranged on the outside of a tubular frame. In addition, in this exemplary embodiment, the rotary frame section 57' belonging to a cell tapers conically, and the cone end 57" sits in an end funnel 57b of the second frame section 57 "belonging to another cell. The two frame sections are clamped together by an axial tie rod 58: The bridging cup rings 59 ' and 59" are now combined individually or in suitable groups in the glasses 56' and 56 " used, and these can also be resiliently mounted in rubber cushions 6ö 'and 6o ". The bridges according to FIGS. 7 and 8 can also be inserted elastically into the flanges 22 'and 22 ", respectively.

Die für das Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 bis io beschriebene Flanschverbindung kann auch für die Befestigung von Frontzellen dienen. Umgekehrt kann .man eine Heckzelle auch unmittelbar an der Hauptzelle befestigen, wie dies Alb. i bis 3 für eine Frontzelle zeizen.The flange connection described for the embodiment according to Fig. 3 to io can also be used to attach front cells. Conversely, you can have a rear cell also attach directly to the main cell, like this Alb. i to 3 for a front cell Zeizen.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCIIF:. i. Fahrzeug mit einem aus zwei oder mehr Zellen zusammengesetzten einheitlichen Körper, dadurch gehennzeiähnet, daß die aus der einen in die andere Zelle übertretenden Leitungen und irgendeinen Impuls übertragenden Glieder ebenfalls unterteilt und ihre zusamlnengehörigen Enden an b.zw. in der zugehörigen Zelle räumlich derart festgelegt sind, daß sie beim Zusammenbau der Zellen ohne weiteres geordnet einander gegenüberliegen. PATENT CLAIM :. i. Vehicle with one of two or more cells composite unitary body, characterized by the fact that the from the a line crossing into the other cell and some kind of impulse Links are also divided and their associated ends at b. in the associated Cell are spatially determined in such a way that they are without when assembling the cells further facing each other in an orderly manner. 2. Fährzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; sdaß die Leitungsenden und, die Enden der .impulsübertragenden Glieder mit vorzugsweise automatisch wirkenden überl)rükkungskupplungen versehen sind. 2. Vehicle according to claim i, characterized marked; s that the ends of the line and the ends of the pulse-transmitting members with preferably automatically acting overload clutches are provided. 3. Fahrzeug nach den Ansprüchen r und dadurch gekennzeichnet, daß die Trennstellen der vorerwähnten Leitungen und Impulsgeber mit den Verbindungsgliedern für die Fahrzeugzellen vereinigt sind. .I. 3. Vehicle according to claims r and characterized in that the separation points of the aforementioned lines and pulse generators with the connecting links for the vehicle cells are united. .I. Fahrzeug nach den Ansprüchen r bis 3, dadurch gekennzeichnet, däß d.ie Trennstellen der vorerwähnten Leitungen und Impulsgeber an einem gemeinschaftlichen Rahmen- oder Zellenverbindungsfllansch, an einer Rohrrahmenbrille od. dgl. zusammengefaßt sind. Vehicle according to claims r to 3, characterized in that the separation points of the aforementioned lines and pulse generators on a common frame or cell connection flange, on tubular frame glasses or the like. Are summarized. 5. Fährzeug nach Gien Ansprüchen i bis .a., dadurch gekennzeichnet, :daß die Überbrückungskupplungen elastisch gelagert sind. 5. Fährzeug according to Gien claims i to .a., Thereby characterized in: that the lock-up clutches are elastically mounted. 6. Fahrzeug nach den Ansprüchen r bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als üb-erbrückungskupplungen für die strömende Medien führenden Leitungen sich gegenseitig beeinflussende Absperrvorrichtungen, wie nach außen sperrende Rückschlagventile, als Sperrschieber wirkende Federhülsen usw., dienen, die sich bei der Herstellung der Kupplungs- bzw. Zellenverbindung öffnen und somit den Durchflußclu-er, chnitt.durch ihren zugehörigen Leitungsabschnitt freigeben. 6. Vehicle according to claims r to 5, characterized in that as bridging clutches mutually influencing shut-off devices for the lines carrying flowing media, like check valves blocking outwards, spring sleeves acting as gate valves etc., which are used in the production of the coupling or cell connection open and thus the Durchflußclu-er, cut. through their associated line section release. 7. Fahrzeug nach den Ansprüchen r bis 6, dadurch gekennzeichnet, .daß als Druc,11.zrimpulsgeberüberbrückung die Druckmittelleitungen an der Trennstelle abschließende Membranen vorgesehen sind, die sieh bei der Herstellung der Verbindung aufeinanderlegen und sich gegenseitig beeinflussen. B. Fahrzeug nach den Ansprüchen r bis 7, dadurch gekennzeichnet"daß zur Üherbrückung eines mechanischen, Druck oder Zug Übertragenden Impulsgebers für jede Zelle edn doppelarmiger Schwenkhebel vorgesehen ist und beide Hebel derart angeordnet sind, daß sie sich bei der Herstellung der Überbrückung im wesentlichen innerhalb ihrer Schwenkrichtung gegeneinanderlegen. cg. Fahrzeug nach den Ansprüchen z bis 8, daidurch gekennzeichnet"daß an den Zellen oder SammelkupplungsgIiedern Führungen für eine Winkelausrichtung der miteinander zu verbindenden Teile und Überbrückungsanschlüsse vorgesehen sind.7. Vehicle according to claims r to 6, characterized in that .daß as a pressure, 11th pulse generator bridging the pressure medium lines at the separation point final membranes are provided, which see when making the connection lay on top of each other and influence each other. B. Vehicle according to the claims r to 7, characterized "that for bridging a mechanical, pressure or Train transmitting pulse generator for each cell edn double-armed swivel lever provided is and both levers are arranged so that they are in the manufacture of Set bridging against each other essentially within their pivoting direction. cg. Vehicle according to claims z to 8, characterized in that "that on the cells or collective coupling links guides for angular alignment of the one another Parts to be connected and bridging connections are provided.
DED2265D 1944-02-15 1944-02-15 Vehicle with a unitary body composed of two or more cells Expired DE873940C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2265D DE873940C (en) 1944-02-15 1944-02-15 Vehicle with a unitary body composed of two or more cells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2265D DE873940C (en) 1944-02-15 1944-02-15 Vehicle with a unitary body composed of two or more cells

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873940C true DE873940C (en) 1953-04-20

Family

ID=7029815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2265D Expired DE873940C (en) 1944-02-15 1944-02-15 Vehicle with a unitary body composed of two or more cells

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873940C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957450C (en) * 1953-11-11 1957-01-31 Daimler Benz Ag Motor vehicle, in particular passenger car
DE1081488B (en) * 1956-06-01 1960-05-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Storage of the driver's cab of a rail vehicle
DE1262138B (en) * 1960-12-13 1968-02-29 Daimler Benz Ag Shock absorber for motor vehicles
US7637334B2 (en) 2003-08-08 2009-12-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957450C (en) * 1953-11-11 1957-01-31 Daimler Benz Ag Motor vehicle, in particular passenger car
DE1081488B (en) * 1956-06-01 1960-05-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Storage of the driver's cab of a rail vehicle
DE1262138B (en) * 1960-12-13 1968-02-29 Daimler Benz Ag Shock absorber for motor vehicles
US7637334B2 (en) 2003-08-08 2009-12-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell vehicle
DE112004001465B4 (en) * 2003-08-08 2014-09-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132281C2 (en)
EP0170620B1 (en) Control device for models, especially toy construction vehicles
EP1284212B1 (en) Fuel tank for a vehicle comprising a filler neck for receiving a diesel fuel filler nozzle
DE2629030C3 (en) Device for connecting successive parts of a pipeline
DE2116982A1 (en) Pipeline distribution system for supply and return lines, in particular for hot water heating systems
DE873940C (en) Vehicle with a unitary body composed of two or more cells
AT200998B (en) Device for holding and retrieving pneumatic tube carriers
EP0899493B1 (en) Cable/pipe feedthrough for use in a wall opening
DE102011088395A1 (en) Parallel hybrid powertrain
DE1925477A1 (en) Demountable flange connection
DE2845149C2 (en) Jet engine, especially for propelling an aircraft
DE1673551C3 (en) Tax system
DE1490177B2 (en) Method and device for producing a cable connection in a multi-conductor oil cable with oil ducts in the interstices and cable connection produced thereafter
DE102007008711A1 (en) Motor with a device for guiding a guide pin by means of a guide groove
DE852942C (en) As a unit that can be produced for itself, operating or combat station for aircraft
DE1930254U (en) QUICK CONNECTING FITTING FOR GAS-MEDIA CONDUCTING LINES.
DE3424346C2 (en)
DE102018111471B4 (en) Method and plastic molding for forming a curved pipe
DE19512837A1 (en) Connection element for pipes laid in cable ducts
DE925634C (en) Device for coupling brake lines between towing vehicles and trailers of various types
DE516033C (en) Coupling for parts of aircraft that can be detached from one another at the junctures of loose control line parts
DE3047065C2 (en) Rope marker
DE394981C (en) Connection piece on the inlet pipe for rain pipes
DE2202758C3 (en) Electrically insulating pipe connector
DE102014217059A1 (en) Planetary gear 874-126-546-317