DE873629C - Thermal power plant in a closed circuit with waste heat recovery - Google Patents

Thermal power plant in a closed circuit with waste heat recovery

Info

Publication number
DE873629C
DE873629C DEA13771A DEA0013771A DE873629C DE 873629 C DE873629 C DE 873629C DE A13771 A DEA13771 A DE A13771A DE A0013771 A DEA0013771 A DE A0013771A DE 873629 C DE873629 C DE 873629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
waste heat
compressor
working medium
heat recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA13771A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aktiengesellschaft fuer Technische Studien
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Technische Studien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Technische Studien filed Critical Aktiengesellschaft fuer Technische Studien
Application granted granted Critical
Publication of DE873629C publication Critical patent/DE873629C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/18Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use using the waste heat of gas-turbine plants outside the plants themselves, e.g. gas-turbine power heat plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Wärmekraftanlage in geschlossenem Kreislauf mit Abwärmeverwertung Die Erfindung betrifft eine Wärmeverwertungsanlage, in welcher mindestens der größere Teil eines gasförmigen Arbeitsmittels einen Kreislauf beschreibt, wobei dieser Teil .durch äußere Wärmezufuhr erhitzt, in mindestens einer Turbine unter äußerer Leistungsabgabe entspannt und dann in mindestens einem Verdichter wieder auf höheren Druck gebracht wird, und ferner das Arbeitsmittel zwischen Entspannung und Verdichtung an das Arbeitsmittel zwischen Verdichtung und äußerer Wärmezufuhr in einem Wärmeaustauscher Wärme abgibt und dem entspannten Arbeitsmittel vor der Verdichtung auf den Enddruck Abwärme nach außen entzogen wird.Thermal power plant in a closed circuit with waste heat recovery The invention relates to a heat recovery system in which at least the larger Part of a gaseous working medium describes a cycle, this part . Heated by external heat supply, in at least one turbine with external power output relaxed and then brought back to a higher pressure in at least one compressor is, and also the work equipment between relaxation and compression to the work equipment gives off heat in a heat exchanger between compression and external heat supply and waste heat after the relaxed working fluid before compression to the final pressure is withdrawn from the outside.

In Wärmeverwertungsanlagen dieser Art besteht das Bedürfnis, zu gewissen Zeiten möglichst viel Kraft zu erzeugen und zu anderen Zeiten möglichst viel der von außen in .die Anlage zugeführten Wärme zu Heizzwecken auszunutzen, "vobei es im letzteren Fall auf die für Kraftzwecke zur Verfügung stehende Energiemenge weniger ankommt. Um nun solchen betrieblichen Anforderungen genügen zu können, läßt sich in einer Wärmeverwertungsanlage der oben umschriebenen Gattung gemäß vorliegender Erfindung mit Hilfe von wahlweise einsetzbaren, wärmeentziehenden Medien verschieden hoher Temperatur das Temperaturniveau, bei welchem dem entspannten Arbeitsmittel vor der Verdichtung auf den Enddruck Abwärme entzogen wird, in Anpassung an den jeweiligen äußeren Leistungsibedarf bzw. an die jeweils geforderte Temperatur .der aufzuheizenden, wärmeentziehenden Medien nach oben bzw. unten verlegen. Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung, die eine beispielsweise Ausführungsform veranschaulicht, im nachfolgenden erläutert. Es zeigt Fig. i eine Wärmeverwertungsanlage in vereinfachter Darstellungsweise, und Fig.2 und 3 zeigen in Temperatur-Entropiediagrammen Kreisprozesse, in denen dem Arbeitsmittel Abwärme auf verschieden hohen Temperaturniveaus entzogen wird.In heat recovery systems of this type, there is a need to achieve certain At times to generate as much power as possible and at other times as much as possible to use the heat supplied from the outside in. the system for heating purposes, "with it in the latter case less on the amount of energy available for power purposes arrives. In order to be able to meet such operational requirements, one can in a heat recovery plant of the type described above in accordance with the present Invention with the help of optionally usable, heat-extracting media different high temperature the temperature level at which the relaxed working medium before the compression to the final pressure waste heat is extracted, in adaptation to the respective external power requirements or the respectively required temperature .der Lay the heat-extracting media to be heated up or down. the Invention is based on the drawing, which illustrates an example embodiment, explained below. It shows Fig. I a simplified heat recovery system Representation, and Fig. 2 and 3 show cycle processes in temperature-entropy diagrams, in which waste heat is extracted from the working fluid at different temperature levels will.

In Fig. = bezeichnet i den Erhitzer der W ärmeverwertungsanlage, in welcher als Arbeitsmittel dienende Luft einen Kreislauf durchläuft. Dieser Luft ist im Erhitzer i äußere Wärme zuzuführen, zu welchem Zweck sie ein im Brennraum des Erhitzers i .angeordnetes Rohrsystem 2 durchströmt. Die darin erhitzte Luft gelangt dann in eine Turbine 3, wo sie sich unter Leistungsabgabe entspannt. Die Turbine 3 treibt einen dreigehäusigen Verdichter 4, 5, 6 und einen Generator 7 an; letzterer gibt Nutzleistung an ein Netz 8 ab. Aus der Turbine 3 strömt die: entspannte Luft in einen Wärmeaustauscher 9, wo sie Wärme an die vom Hochdruckteil 6 des dreigehäusigen Verdichters 4, 5, 6 kommende und nach dem Rohrsystem 2 strömende Luft abgibt. Nach der Abgabe von Wärme im Wärmeaustauscher 9 gelangt die Luft durch eine Leitung ii über einen Vorkühler io nach einer Zweigstelle 12, an welche die Saugleitung 13 des Niederdruckteils 4 des erwähnten Verdichters angeschlossen ist. Die in diesem Verdichterteil 4 verdichtete Luft gelangt nach einer Zweigstelle 14 und von hier durch .eine Leitung 15 und einen Zwischenkühler 16 nach einer Zweigstelle 17, an welche die Saugleitung i8 des Mitteldruckteils 5 des dreigehäusägen Verdichters angeschlossen ist. Die in diesem Mitteldruckteil5 weiterverdichtete Luft wird durch eine Leitung i9 und zwei in Reihe geschaltete Zwischenkühler 2o, 2,1 hindurch nach einer Zweigstelle 22 und von dieser aus durch eine Leitung 23 in den Verdichterhochdruckteil 6 gefördert. Von diesem strömt die nun auf ,den erforderlichen Enddruck verdichtete: Luft nach einer Zweigstelle 24 und von hier schließlich durch die Leitung 25 und den Wärmeaustauscher 9, wo sie, wie bereits erwähnt,. Wärme aufnimmt, in das Rohrsystem :2 des Erhitzers i zurück, womit der in Fig. 2 im theoretischen Temperatur-Entropiediagramm gezeigte Kreisprozeß durchlaufen ist. In diesem Diagramm entsprechen die Strecken AB und DE dem Wäirmeaustausch zwischen den zwei Luftströmen im Wärmeaustauscher 9; die Strecke BC entspricht der Wärmezufuhr von außen bei konstantem Druck im Rohrsystem 2, die Strecke CD der adiabatischen Expansion der erhitzten Luft in der Turbine 3, die Strecke EF dem Entzug von, Abwärme im Vorkühler io, und schließlich entspricht der Linienzug FA der im Verdichter 4, 5, 6 unter zweimaliger Zwischenkühlung vor sich gehenden adiabatischen Verdichtung der Luft. Wie diesem Diagramm zu entnehmen ist, erfolgt der Entzug von Abwärme im Vorkühler io und von weiterer Wärme in den Zwischenkühlern 16, 2o, 21, bezogen auf die den Kreislauf beschreibende Luft, auf einem Temperaturniveau, dessen Grenzen zwischen etwa 25 und &5° C liegen. Um einen solchen Wärmeentzug zu ermöglichen, ist dem Vorkühler io ein, Leitungssystem 26 mit einstellbaren Absperrschiebern 27 und dem ersten Zwischenkühler 16 ein Leitungssystem 28 mit Absperrschiebern 29 zugeordnet. Von den in Reihe geschalteten Zwischenkühlern 2o und 2I ist dem ersten ein Leitungssystem 30 mit Ab- sperrschiebern 3i und dem zweiten ein Leitungssystem 32 mit Absperrschiebern 33 zugeordnet. Da bei .den Betriebsverhältnissen nach Diagramm 2 die in den Vorkühler i o, und den ersten Zwischenkühler 16 gelangende Luft eine Temperatur von etwa 8"5° C hat und darin auf etwa 2:5° C abzukühlen ist, so werden die Leitungssysteme 26 und 2:8 bei offenen Schiebern 27 bzw. 29 mit Kühlwasser von etwa i5° C gespeist, das dann in diesen Systemen auf etwa 70° C erwärmt wird. Das Leitungssystem 30 des ersten der zwei in Reihe geschalteten Zwischen kühler 2o, 2,1 wird bei offenen, Schiebern 31 mit Rücklaufwasser von etwa 5o° C einer Deckenheizung gespeist, wobei dieses Wasser beim Durchfließen des Zwischenkühlers 2o auf etwa 6o° C aufgeheizt wird. Das dem anderen Zwischenkühler 21 zugeordnete Leitungssystem 32 wird dagegen bei offenen Schiebern 33 mit Kühlwasser von etwa i5° C gespeist, das beim Durchfließen dieses Zwischenkühlers auf etwa 40° C erwärmt wird.In Fig. = I denotes the heater of the heat recovery plant, in which air serving as a working medium runs through a cycle. This air is to be supplied with external heat in the heater i, for which purpose it flows through a pipe system 2 arranged in the combustion chamber of the heater i. The air heated in it then passes into a turbine 3, where it relaxes while giving off power. The turbine 3 drives a three-casing compressor 4, 5, 6 and a generator 7; the latter delivers useful power to a network 8. The relaxed air flows from the turbine 3 into a heat exchanger 9, where it gives off heat to the air coming from the high-pressure part 6 of the three-housing compressor 4, 5, 6 and flowing to the pipe system 2. After the release of heat in the heat exchanger 9, the air passes through a line ii via a pre-cooler io to a branch 12, to which the suction line 13 of the low-pressure part 4 of the compressor mentioned is connected. The air compressed in this compressor part 4 passes to a branch 14 and from here through a line 15 and an intercooler 16 to a branch 17 to which the suction line 18 of the medium-pressure part 5 of the three-housing compressor is connected. The air further compressed in this medium-pressure part 5 is conveyed through a line 9 and two intercoolers 2o, 2, 1 connected in series to a branch 22 and from there through a line 23 into the high-pressure compressor part 6. From this flows the now compressed to the required final pressure: air after a branch 24 and from here finally through the line 25 and the heat exchanger 9, where it, as already mentioned, is. Absorbs heat, in the pipe system: 2 of the heater i back, whereby the cycle shown in Fig. 2 in the theoretical temperature-entropy diagram has been run through. In this diagram, the distances AB and DE correspond to the heat exchange between the two air flows in the heat exchanger 9; the section BC corresponds to the heat supply from outside at constant pressure in the pipe system 2, the section CD to the adiabatic expansion of the heated air in the turbine 3, the section EF to the extraction of waste heat in the pre-cooler io, and finally the line FA corresponds to that in the compressor 4, 5, 6 with two intermediate cooling before adiabatic compression of the air. As can be seen from this diagram, the removal of waste heat in the pre-cooler io and of further heat in the intercoolers 16, 2o, 21, based on the air describing the circuit, takes place at a temperature level whose limits are between about 25 and & 5 ° C . In order to enable such heat extraction, a line system 26 with adjustable gate valves 27 and the first intercooler 16 is assigned a line system 28 with gate valves 29. From the series intercoolers 2o and the first 2I a line system 30 with gate valves 3i and the second a line system 32 with gate valves 33 is associated. Since in the operating conditions according to diagram 2, the air entering the pre-cooler and the first intercooler 1 6 has a temperature of about 8-5 ° C and is to be cooled down to about 2: 5 ° C, the line systems 26 and 2: 8 with open slides 27 or 29 fed with cooling water of about 15 ° C., which is then heated in these systems to about 70 ° C. The line system 30 of the first of the two series-connected intermediate coolers 2o, 2,1 is fed at open valves 31 with return water of about 5o ° C an overhead heater, said water is heated to about 6o ° C when flowing through the intercooler 2o. the the other intermediate cooler 21 associated pipe system 32 on the other hand with open sliders 33 with cooling water of about i5 ° C, which is heated to about 40 ° C as it flows through this intercooler.

Die beschriebene Wärmeverwertungsanlage weist im weiteren einen dreigehäusigen Zusatzverdichter 34 35, 36 auf, .der von einem an das Netz 8 angeschlossenen Motor 37 angetrieben werden kann. Von diesem Zusatzverdichter ist die Saugleitung 38 des Nvederdruckteils 34, in die ein Absperrschieber 39 eingebaut ist, an die weiter oben erwähnte Zweigstelle i2 angeschlossen, und. die Druckleitung 40 .dieses Verdichterteils 34, in die ein Absperrschieber 41 eingebaut ist, ist an die erwähnte Zweigstelle 14 angeschlossen. Der Mitteldruckteil 35 des Zusatzverdichters ist seinerseits saugseitig durch eine Leitung 42, in die ein, Absperrschieber 43 eingebaut ist, an die Zweigstelle 17 und druckseitig durch eine Leitung 44, in die ein Absperrschieber 45 eingebaut ist, an der Stelle 46 an die schon erwähnte Leitung i9 angeschlossen. Schließlich ist der Hochdruckteil 36 des; Zusatzverdichters saugseitig durch eine Leitung 47 mit eingebautem, einstellbarem Absperrschieber 48 an die Zweigstelle 22 und druckseitig durch die Leitung 49 mit eingebautem, einstellbarem Absperrschieber 5o an die Zweigstelle 24 angeschlossen.The heat recovery system described also has a three-housing additional compressor 34, 35, 36, which can be driven by a motor 37 connected to the network 8. Of this additional compressor, the suction line 38 of the Nvederdruckteils 34, in which a gate valve 39 is installed, is connected to the branch i2 mentioned above, and. the pressure line 40 of this compressor part 34, in which a gate valve 41 is installed, is connected to the branch 14 mentioned. The medium pressure part 35 of the additional compressor is in turn on the suction side through a line 42, in which a gate valve 43 is installed, to the branch 17 and on the pressure side through a line 44 in which a gate valve 45 is installed at the point 46 to the line already mentioned i9 connected. Finally, the high pressure part 36 of the; The auxiliary compressor is connected to the branch 22 on the suction side by a line 47 with a built-in adjustable gate valve 48 and on the pressure side to the branch 24 via the line 49 with a built-in adjustable gate valve 5o.

Dem Vorkühler io. ist ein zweites Leitungssystem 51 mit einstellbaren Absperrschiebern 52 zugeordnet; gleichfalls ist dem ersten Zwischenkühler 16 ein Leitungssystem 53 mit einstellbaren Absperrschiebern 54, ferner dem Zwischenkühler 20 ein Leitungssystem 55 mit einstellbaren Absperrschiebern 56 und schliießlich dem Zwischenkühler 21 ein Leitungssystem 57 mit einstellbaren Ab- sperrschiebern. 58 zugeordnet.The pre-cooler ok. a second line system 51 with adjustable gate valves 52 is assigned; likewise is the first intercooler 16, a line system 53 with the adjustable gate valves 54, further the intermediate cooler 20, a line system 55 with the adjustable gate valves 56 and the intercooler 21 schliießlich a line system 57 with the adjustable gate valves. 58 assigned.

Wird die beschriebene Anlage so betrieben, daß darin die .dem Diagramm der zig. 2 entsprechenden Verhältnisse herrschen, so wird dem Motor 37 kein Strom zugeführt, und die Schieber 39, 4, 43, 45, 48 und 50 sind in die Schließlage eingestellt, so daß der Zusatzverdichter 34, 35, 36 stillsteht.If the system described is operated in such a way that the .dem diagram the zig. 2 corresponding conditions prevail, the motor 37 is not current supplied, and the slides 39, 4, 43, 45, 48 and 50 are set in the closed position, so that the additional compressor 34, 35, 36 is at a standstill.

Soll zu irgendeinem Zeitpunkt von der Wärme, die von außen in die Anlage eingeführt wird, weniger zur Erzeugung von Kraft und dafür mehr für Heizzwecke ausgenutzt werden, d. h. sollen in der Anlage die Verhältnisse nach Diagramm gemäß Fig.3 hergestellt werden, so läßt sich das durch Einsetzen der wärmeentziehenden Medien, welche die Leitungssysteme 51, 53, 55 und 57 zu durchströmen haben, erreichen. Hierfür sind die Schieber 27, 29, 31 und 33 zu schließen, ferner die Schieber 52, 54, 56, 58 und die Schieber 39, 4i. 43, 45, 48 und 5o zu öffnen. Die den Kreislauf als Arbeitsmittel durchlaufende Luft tritt dann, wie dem Diagramm der Fig. 3 zu entnehmen ist, mit einer-Temperatur von etwa i7o° C in .den Vorkühler io ein, und durch das Leitungssystem 51 wird als wärmeentziehendes Medium z. B. Rücklaufwasser einer Radiatorenheizung gefördert, das .dabei z. B. von 70 auf 90° C aufgeheizt, während die Luft auf etwa 12o° C abgekühlt wird. Durch das dem ersten Zwischenkühler 16 zugeordnete Leitungssystem 53 wird jetzt als wärmeentziehendes -.\LIedtium ebenfalls Rücklaufwasser einer Radiatorenheizung geleitet, das mit etwa 70° C in das System 53 ein- und. mit etwa go° C aus demselben austritt, wobei die Luft in diesem Zwischenkühler 16 gleichfalls von etwa 17o auf i2o° C abgekühlt wird. Im Zwischenkühler 2o wird die Luft, die mit z. B. i7o° C eintritt, dagegen mit Hilfe von Rücklaufwasser einer Heißwasserleitung auf etwa 14o° C abgekühlt.. Dabei kann das wärmeentziehende HeifWasser in dem Eintrittstrang des Leitungssystems 55 eine Temperatur von z. B. ioo° C und im Austrittstrang eine solche von z. B. 14o° C haben. Im letzten Zwischenkühler 2i wird die Luft von z. B. i4o auf i2o° C abgekühlt, wobei der Wärmeentzug ebenfalls durch Rücklaufwasser einer Radiatorenheizung erfolgen kann, das dabei z. B. mit 70° C in das Heizsystem 57 ein- und mit z. B. 9o° C aus demselben austreten kann.If, at any point in time, the heat that is introduced into the system from outside is to be used less for generating power and more for heating purposes, i.e. if the conditions according to the diagram in Fig. 3 are to be established in the system, this can be done by inserting the heat-extracting media through which the line systems 51, 53, 55 and 57 have to flow. For this purpose, the slides 27, 29, 31 and 33 must be closed, as well as the slides 52, 54, 56, 58 and the slides 39, 4i. 43, 45, 48 and 5o open. The air flowing through the circuit as a working medium then occurs, as can be seen from the diagram in FIG. B. promoted return water of a radiator heating .d This z. B. heated from 70 to 90 ° C, while the air is cooled to about 120 ° C. Through the line system 53 assigned to the first intercooler 16, return water from a radiator heating system is now also passed as heat-extracting -. \ LIedtium, which enters the system 53 at about 70 ° C. exits from the same at about 20 ° C., the air in this intercooler 16 also being cooled from about 17 ° to 12 ° C. In the intercooler 2o is the air that z. B. i7o ° C occurs, on the other hand, cooled with the help of return water from a hot water pipe to about 14o ° C. B. ioo ° C and in the outlet branch one of z. B. 14o ° C. In the last intercooler 2i, the air from z. B. i4o cooled to i2o ° C, the heat extraction can also be done by return water from a radiator heater, which z. B. with 70 ° C in the heating system 57 and with z. B. 9o ° C can emerge from the same.

Wenn in der Anlage die Verhältnisse nach Fig. 3 herrschen, so erfolgt somit der Entzug von Wärme in den Teilen io, 16, 2o und 2.i auf einem höheren Temperaturniveau als im Fall, wo die Anlage nach dem Diagramm gemäß Fig.2 betrieben wird. Die im Kreislauf umlaufende Luftmenge ist in beiden Fällen jedoch dieselbe, nur ist beim Arbeiten nach Diagramm gemäß Fig. 3 die Temperatur an den Zweigstellen 12" 17 und 22 um etwa ioo° C höher als im andern Fall. Wären keine besonderen Vorkehrungen getroffen, so hätte der dreigehäusige Verdichter 4, 5, 6 im letzteren Fall ein größeres Volumen zu fördern als beim Wärmeentzug auf einem tieferen Temperaturniveau, so daß er nicht mehr in seinem günstigsten Betriebspunkt laufen würde. Um dem Rechnung zu tragen, ist der erwähnte dreigehäusige Zusatzverdichter 34, 35, 36 vorgesehen, der sich nach Öffnen der Absperrschieber 39, 44 43, 45, 48 und 50 parallel zum Hauptverdichter 4, 5, 6 schalten läßt und dann die Verdichtung eines Teils des größeren Volumens übernimmt, so daß der Hauptverdichter auch bei dem größeren Total-Ansaugevolumen gleichwohl in seinem günstigsten Betriebspunkt arbeitet.If the conditions according to FIG. 3 prevail in the system, the extraction of heat in parts io, 16, 2o and 2.i takes place at a higher temperature level than in the case where the system is operated according to the diagram according to FIG will. The circulating in the circulation air flow is however the same in both cases, only the temperature at the branch 12 "1 7 and 22 by about ioo ° C when operating under diagram according to Fig. 3 is higher than in the other case. Had no special precautions are taken, so the three-casing compressor 4, 5, 6 would have to convey a larger volume in the latter case than with heat extraction at a lower temperature level, so that it would no longer run at its most favorable operating point , 35, 36 provided, which after opening the gate valve 39, 44 43, 45, 48 and 50 can be switched parallel to the main compressor 4, 5, 6 and then takes over the compression of part of the larger volume, so that the main compressor also with the larger total suction volume nevertheless works in its most favorable operating point.

Werden besondere Einrichtungen vorgesehen, Nvelche den Zusatzverdichter 34, 35, 36 mit veränderlicher Drehzahl anzutreiben gestatten, so läßt sich mit Hilfe dieses Zusatzverdichters erreichen, daß bei verschiedenen Niveaus, bei denen der Luft Abwärme entzogen wird, der Hauptverdichter jeweils in seinem günstigsten Betriebspunkt arbeitet. Je nach der Höhe des betreffenden Niveaus fällt die in der Anlage erzeugte Nutzleistung, welche nach außen abgegeben wird, verschieden groß aus.If special facilities are provided, the additional compressor is required 34, 35, 36 allow to drive at a variable speed, so can be with the help this additional compressor achieve that at different levels at which the Air waste heat is extracted, the main compressor in each case at its most favorable operating point is working. Depending on the height of the level in question, the level generated in the plant falls The useful power that is given out to the outside world varies in size.

In der beschriebenen Wärmeverwertungsanlage läßt sich somit mit Hilfe der wahlweise ein- und ausschaltbaren Leitungssysteme 26, 28, 30, 32 bzw. 5i, 53, 55 und 57, durch ,die sich wärmeentziehende Medien verschiedener Temperatur fördern lassen, das Temperaturniveau, bei welchem der entspannten Luft vor der Verdichtung auf dem Enddruck Abwärme entzogen wird, in Anpassung an den jeweiligen äußeren Leistungsbedarf bzw. an .die jeweils geforderte Temperatur der aufzuheizenden, wärmeentziehenden Medien nach oben bzw. unten verlegen.In the heat recovery system described can thus with the help the line systems 26, 28, 30, 32 or 5i, 53, which can be switched on and off, 55 and 57, which promote heat-extracting media of different temperatures let, the temperature level at which the relaxed air before compression Waste heat is extracted at the final pressure, in adaptation to the respective external power requirement or to .the respectively required temperature of the heat-extracting Move media up or down.

Unter Umständen kann dem Arbeitsmittel nur Abwärme vor dem Eintritt des Arbeitsmittels in den Verdichter entzogen werden, so daß die Verdichtung ohne Zwischenkühlung vor sich gehen kann. Dem Verdichter können dann zwei in bezug auf.dieStrömungs-richtung des entspanntenArbeitsmittels in Reihe geschaltete Abwärmeaustauscher. die als Kühler wirken, vorgeschaltet sein. Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, daß sich der zuerst vom wärmeabgebenden Medium durchströmte Abwä@rmeaustauscher wahlweise an eine Tieftemperatur- bzw. Hochtemperaturheizung und der zweite dieser Wärmeaustauscher wahlweise an eine Kühlwasserleitung bzw. an eine Tieftemperaturheizung anschließen lassen.Under certain circumstances, the work equipment can only waste heat before it enters of the working fluid in the compressor are withdrawn, so that the compression without Intercooling can go on. The compressor can then have two in relation to the direction of flow of the relaxed working fluid in series-connected waste heat exchangers. which as a cooler act, be upstream. The arrangement can be made so that the waste heat exchanger through which the heat emitting medium flows first, optionally to a low-temperature or high-temperature heater and the second of these heat exchangers optionally connect to a cooling water pipe or to a low-temperature heater permit.

Ganz allgemein läßt sich sagen, daß sich die Abwärme, welche bei hohem Temperaturniveau dem entspannten Arbeitsmittel entzogen wird, zu Heizzwecken ausnutzen läßt, während sich die bei tiefem Temperaturniveau zu entziehende Abwärme durch Kühlwasser abführen läßt.In general it can be said that the waste heat, which at high Temperature level is withdrawn from the relaxed working medium, use it for heating purposes lets through, while the waste heat to be extracted at a low temperature level Can drain cooling water.

Was für ein gasförmiges Arbeitsmittel den Kreislauf durchströmt, spielt für die Anwendung der Erfindung keine Rolle. So läßt sich an Stelle von Luft auch Helium, ein Heliumgemisch, Kohlensäure, Stickstoff u. dgl. als Arbeitsmittel verwenden.What kind of gaseous working medium flows through the circuit plays a role does not matter for the application of the invention. So instead of air can be Use helium, a mixture of helium, carbon dioxide, nitrogen and the like as working media.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Wärmeverwertungsanlage, in welcher mindestens der größere Teil eines gasförmigen Arbeitsmittels einen Kreislauf beschreibt, wobei dieser Teil durch äußere Wärmezufuhr erhitzt, in mindestens einer Turbine unter äußerer Leistungsabgabe entspannt und dann in mindestens einem Verdichter wieder auf höheren Druck gebracht wird, und ferner das Arbeitsmittel zwischen Entspannung und Verdichtung .an das Arbeitsmittel zwischen Verdichtung und äußerer Wärmezufuhr in einem Wärmeaustauscher Wärme abgibt und dem entspannter Arbeitsmittel vor der Verdichtung auf den Enddruck Abwärme nach außen entzogen wird"da durch gekennzeichnet, .daß sich mit Hilfe von wahlweise einsetzbaren, wärmeentziehenden Medien von verschieden hoher Temperatur das Temperaturniveau, bei well~hem dem entspannten Arbeitsmittel vor der Verdichtung auf den Enddruck Abwärme entzogen wird, in Anpassung an .den jeweiligen äußeren Leistungsbedarf bzw. an die jeweils geforderte Temperatur der aufzuheizenden, wärmeentziehenden Medien nach oben bzw. nach unten, verlegen läßt. PATENT CLAIMS: i. Heat recovery plant in which at least the greater part of a gaseous working medium describes a cycle, whereby this part is heated by external heat supply, in at least one turbine below external power output relaxed and then again in at least one compressor on higher Pressure is brought, and also the working medium between Relaxation and compression. To the work equipment between compression and external Heat supply in a heat exchanger gives off heat and the relaxed working medium before the compression to the final pressure, waste heat is extracted to the outside "as marked by, .that with the help of optionally usable, heat-extracting media of different high temperature the temperature level, with well ~ hem the relaxed working medium waste heat is extracted before compression to the final pressure, in adaptation to .den respective external power requirement or the respectively required temperature of the heat-extracting media to be heated up or down can be laid. 2. Wärrneverwertungsanlage nachAnspruch i, dadurch ,gekennzeichnet, daß sich zu,dem stets in Betrieb befindlichen Verdichter der Anlage bei Verlegung des Tempex.aturniveaus, bei welchem dem entspannten Arbeitsmittel Abwärme entzogen wird, nach oben ein Zusatzverdichter parallel schalten läßt. 2. Wärrneverwertungsanlage nachAnspruch i, characterized in that to, the Compressors in the system that are always in operation when the Tempex.atur level is relocated, in which waste heat is extracted from the relaxed working medium, an additional compressor upwards can be connected in parallel. 3. Wärmeverwertungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Zusatzverdichter durch einen Elektromotor mit veränderlicher Drehzahl antreiben läßt. 3. Heat recovery plant according to claim i, characterized in that that the additional compressor is driven by an electric motor with variable speed lets drive. 4. Wärmeverwertungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Entzug der Abwärme in zwei in bezug auf die Strömungsrichtung des entspanntenArbeitsmittels in Reihe geschalteten Abwärmeaustauschern erfolgt. Wärmeverwertungsanlage nach den Ansprüchen i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der zuerst vom wärmeabgebenden Medium durchströmte Abwärmeaustauscher wahlweise an eine Tieftemperatur- bzw. Hochtemperatur= heizung und der zweite Abwärmeaustauscher wahlweise an eine Kühlwasserleitung bzw. an eine Tieftemperaturheizung anschließen läßt. 6. Wärmeverwertungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß die Abwärme, welche bei hohem Temperaturniveau dem entspannten Arbeitsmittel entzogen wird, zu Heizzwecken ausgenutzt wird, während die bei tiefem Temperaturniveau entzogene Abwärme durch Kühlwasser weggeführt wird. 7. Wärmeverwertungsanlage nach Anspruch i, bei welcher der Verdichter mehrgehäusig ausgebildet, ferner @demselben ein Vorkühler vorgeschaltet und zwischen je zwei Verdichtergehäusen mindestens ein Zwischenkühler vorgesehen .ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vorkühler und jedem Zwischenkühler je zwei ein- und ausschaltbare Leitungssysteme für den Durchlaß von wärmeentziehenden Medien verschiedener Temperatur zugeordnet sind und das eine dieser Leitungssysteme beim Wärmeentzug auf tiefem und -das andere beim Wärmeentzug auf hohem Temperaturniveau einschaltbar ist. B. Wärmeverwertungsanlage nach den Ansprüchen i :und 7, bei welcher der Verdichter dreigehäuslg ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Mittel- und Hochdruckteil des Verdichters zwei in bezug auf die Strömungsrichtung des zu verdichtenden Arbeitsmittels in Reihe geschaltete Zwischenkühler vorgesehen sind. und daß sich die zwei Leitungssysteme für .den; D:urchlaß wärmeentziehender Medien, welche dem einen dieser Zwischenkühler zugeordnet sind, wahlweise an eine Deckenheizung bzw. Heißwasserleitung und die zwei Leitungssysteme, welche dem andern Zwischenkühler zugeordnet sind, wahlweise an eine Kühlwasserleitung bzw. Radiatorenheizung anschließen lassen.4. heat recovery plant according to claim i, characterized in that that the removal of waste heat in two with respect to the flow direction of the relaxed working medium series-connected waste heat exchangers takes place. Heat recovery plant according to the Claims i and 4, characterized in that the first from the heat-emitting Waste heat exchanger through which the medium flows either to a low or high temperature = heating and the second waste heat exchanger optionally to a cooling water pipe or can be connected to a low-temperature heater. 6. heat recovery plant according to claim i, characterized @ that the waste heat, which at a high temperature level the relaxed work equipment is withdrawn, is used for heating purposes while the waste heat extracted at a low temperature level is carried away by cooling water. 7. heat recovery plant according to claim i, wherein the compressor is multi-housing trained, also @the same precooler upstream and between each two At least one intercooler is provided for the compressor housing, characterized in that that the pre-cooler and each intercooler have two line systems that can be switched on and off assigned for the passage of heat-extracting media of different temperatures are and one of these pipe systems for heat extraction on the deep and the other can be switched on for heat extraction at a high temperature level. B. Heat recovery plant according to claims i: and 7, in which the compressor is three-housing is, characterized in that between the medium and high pressure part of the compressor two in series with respect to the direction of flow of the working medium to be compressed switched intercoolers are provided. and that the two pipe systems for the; D: passage of heat-extracting media, which one of these intercoolers are assigned, optionally to a ceiling heating or hot water pipe and the two line systems, which are assigned to the other intercooler, optionally Have it connected to a cooling water line or radiator heater.
DEA13771A 1945-02-16 1951-07-28 Thermal power plant in a closed circuit with waste heat recovery Expired DE873629C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH873629X 1945-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873629C true DE873629C (en) 1953-04-16

Family

ID=4544226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA13771A Expired DE873629C (en) 1945-02-16 1951-07-28 Thermal power plant in a closed circuit with waste heat recovery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873629C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007119B (en) * 1955-11-19 1957-04-25 Gutehoffnungshuette Sterkrade Operating procedure and arrangement for hot air turbines with heating heat generation
DE1046955B (en) * 1955-12-08 1958-12-18 Steinmueller Gmbh L & C Waste heat recovery device for hot air or gas turbine systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007119B (en) * 1955-11-19 1957-04-25 Gutehoffnungshuette Sterkrade Operating procedure and arrangement for hot air turbines with heating heat generation
DE1046955B (en) * 1955-12-08 1958-12-18 Steinmueller Gmbh L & C Waste heat recovery device for hot air or gas turbine systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523672C3 (en) Device for the evaporation of liquefied natural gas with the aid of a gas turbine system with a closed circuit
DE60119753T2 (en) AIR STEAM GENERATOR FOR COOLING A GAS TURBINE TRANSHIPMENT CHANNEL
EP0079624A2 (en) Gas turbine power station with an air storage system
WO2013110375A2 (en) Device and method for generating electrical energy
EP0566868A1 (en) Method of operating a gas turbine plant
DE1103363B (en) Method and device for generating a balanced cold budget when extracting gas mixtures and / or gas mixture components under higher pressure by rectification
DE19506787B4 (en) Process for operating a steam turbine
DE1426924A1 (en) Deep freezing
DE873629C (en) Thermal power plant in a closed circuit with waste heat recovery
DE102011052776B4 (en) Supercritical heat pump
DE2438118A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEATING THE INTAKE AIR OF A CHARGED DIESEL ENGINE AT LOW LOADS
DE1092494B (en) Process and device for generating cold through work-performing expansion of a high-pressure gas
DE3514437C2 (en)
DE102004050182A1 (en) Air conditioning process e.g. for buildings involves in direct preheating and/or cooling using heat transfer device
CH244684A (en) Heat recovery plant.
DE803301C (en) Process for cold start-up of plants for liquefying or decomposition of gases or gas mixtures
DE4134588A1 (en) COOLING SYSTEM, ESPECIALLY FOR GAS LIQUIDATION
EP0168519A2 (en) Apparatus for liquefying a low-boiling gas, particularly helium gas
DE1036282B (en) Cooling system
DE1451004A1 (en) Process for controlling a cooling system and cooling system for carrying out the process
DE626926C (en) Method and device for generating heat and cold
DE102011054666A1 (en) Combined power plant system with integrated fuel gasification, which has a nitrogen-cooled gas turbine
DE1238940B (en) Process and device for low-temperature air separation by rectification in a double rectifier under increased pressure with water and carbonic acid separation in adsorbers
DE19921336A1 (en) Heat-driven power station combines discrete carbon dioxide and ammonia gas circuits to operate at higher conversion efficiency ratio
DE1426955A1 (en) Performance cooling system