DE872123C - Periodically writing measuring device - Google Patents

Periodically writing measuring device

Info

Publication number
DE872123C
DE872123C DES23485A DES0023485A DE872123C DE 872123 C DE872123 C DE 872123C DE S23485 A DES23485 A DE S23485A DE S0023485 A DES0023485 A DE S0023485A DE 872123 C DE872123 C DE 872123C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
measuring device
different
servomotor
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES23485A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Bilz
Friedrich Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES23485A priority Critical patent/DE872123C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE872123C publication Critical patent/DE872123C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/04Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

Periodisch schreibendes Meßgerät Bei den sogenannten Maximumschreibern wird periodisch die verbrauchte oder gelieferte elektrische Arbeit registriert. Sind Kraftwerke od. dgl. durch mehrere Leitungen miteinander verbunden, so kann die Richtung der Energieströmung zu verschiedenen Zeiten in diesen Leitungen verschieden sein. Durch Summenfernzählung od. dgl. kann man in solchen Fällen die vorherrschende Energieströmungsrichtung für sämtliche Leitungen ermitteln und je nach dieser Richtung Zähler und Registriergerät derart umsteuern, daß die jeweils vorherrschende Energieströmungsrichtung kenntlich ist. So kann man z. B. auch die Maximumschreiber entsprechend umsteuern.Periodically writing measuring device With the so-called maximum recorder the electrical work consumed or delivered is registered periodically. If power plants or the like are connected to one another by several lines, so can the direction of the flow of energy at different times in these lines is different be. By total remote counting or the like, you can find the predominant one in such cases Determine the direction of energy flow for all lines and depending on this direction Reverse the counter and recorder in such a way that the prevailing direction of energy flow is recognizable. So you can z. B. also reverse the maximum recorder accordingly.

Man kann die Zahl der Maximumschreiber verringern, wenn man an ein und demselben Schreiber die jeweils vorherrschende Energieströmungsrichtung auf irgendeine Weise kenntlich macht. Genau so wie eine vorherrschende Energieströmungsrichtung könnten auch andere Betriebszustände durch eine besondere Art der Registrierung kenntlich gemacht werden. Es ist bekannt, bei Änderung des Betriebszustandes den Nullanschlag für das Schreibzeug zu verstellen, so dalS also je nacb dem Betriebszustand die geschriehene Kurve von einer anderen Nullinie ausgeht. You can reduce the number of maximum writers if you have a and the same writer records the prevailing direction of energy flow indicates in any way. Just like a predominant direction of energy flow other operating states could also be achieved through a special type of registration can be identified. It is known that when the operating state changes Adjust the zero stop for the writing utensils so that it depends on the operating status the drawn curve starts from a different zero line.

Die Erfindung hat nun die Aufgabe, bei Maximumschreibern und ähnlichen schreibenden Älebgeräten in einfacher Weise eine Änderung des Retriebszustandes der Anlage kenntlich zu machen, und zwar auch dann, wenn sich dieser Zustand innerhalb einer Registrierperiode ändert. Diese letzte Forderung kann von dem bekannten Gerät mit verstellbarem Nullanschlag nicht erfüllt werden. The invention now has the task of maximum recorders and the like writing Älebgeräte in a simple way a change in the operating status the system, even if this state is within a registration period changes. This last requirement can be made by the known device cannot be met with an adjustable zero stop.

Erfindungsgemäß sind Mittel vorgesehen, die durch eine zusätzliche Relativbewegung von Schreibteil und Schreibbahn auch innerhalb einer Periode einen Wechsel des Betriebszustandes kenntlich machen. According to the invention means are provided by an additional Relative movement of the writing part and the writing path also within one period Mark change of operating status.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von periodisch schreibenden Meßgeräten nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. I einen schwenkbar angeordneten, als Doppelschreiber mit verschiedener Strichstärke oder Farbe ausgebildeten Schreibteil und Fig. 2 einen mit verschiedener Strichstärke registrierenden Schreibteil, bei dem eine zeitweise Schwingung des Schreibteils die Strichstärke verändert. In the drawing are two embodiments of periodically writing Measuring devices according to the invention shown. It shows Fig. I a pivotably arranged, Writing part designed as a double pen with different line widths or colors and FIG. 2 shows a writing part registering with different line thicknesses, at which a temporary oscillation of the writing part changes the line thickness.

Gemäß Fig. I wird der Schreibteil I durch das Führungsstück 2 in dem Rahmen 3 geführt. Die Registrierung der Grundgröße und die Rückführung des Schreibteils auf die Nullinie in gleichem Zeitabstand wird durch den Xbertragungsteil 4 übermittelt. Der Schreibteil 1 mit den Schreiborganen 8 und 9 registriert jeweils mit einem der beiden Schreiborgane auf der Schreibbahn 5 durch Linien. Zur Schwenkung des Schreibteils ist dieser mit seinem Rahmen auf der drehbaren Scheibe angeordnet, die über ein Übersetzungsgetriebe 11 von einem Stellmotor'£ angetrieben wird. Die Scheibe ist durch das Langloch I3 und den Anschlagbolzen 14 nur über die Länge des Langloches drehbar. Die Rückführung der Scheibe bei Ausschaltung des Motors 12 erfolgt durch die Feder 7. According to FIG. I, the writing part I is guided by the guide piece 2 in the frame 3 out. The registration of the basic size and the return of the writing part The transmission part 4 transmits to the zero line at the same time interval. The writing part 1 with the writing organs 8 and 9 registered each with one of the two writing organs on the writing path 5 by lines. For swiveling the writing part this is arranged with its frame on the rotatable disc, which has a Transmission gear 11 is driven by a servomotor £. The disc is through the elongated hole I3 and the stop bolt 14 only over the length of the elongated hole rotatable. The return of the disc when the motor 12 is switched off takes place through the spring 7.

.Die Wirkungsweise des beschriebenen Gerätes ist folgende: Fließt z. B. der Strom in der normalen Richtung, so. schreibt das Schreiborgan g mit dünner Strichstärke auf der Schreibbahn 5. Kehrt nun z. B. die Leistungsrichtung um, so erhält der Stellmotor 12 in an sich bekannter Weise einen Schaltimpuls und dreht die Scheibe Io in die in der Fig. I dargestellten Lage. Dadurch wird das Schreiborgan g von der Bahn weggeschwenkt, und an seine Stelle tritt das Schreiborgan 8, das nunmehr mit breiter Strichstärke die Registrierung übernimmt. The operating principle of the device described is as follows: Flows z. B. the current in the normal direction, so. the writing organ g writes with thinner Line width on the writing path 5. Now returns z. B. the direction of power, so the servomotor 12 receives a switching pulse in a manner known per se and rotates the disk Io in the position shown in FIG. This becomes the writing organ g pivoted away from the track, and in its place comes the writing element 8, the now takes over the registration with a broad line width.

Die Rückführung bei Umkehr der Leistungsrich- -tung wird dann durch die Feder 7 vollzogen, da durch den Stellmotor 12 kein Gegenmoment mehr entgegengesetzt wird und die Sperrung der Scheibe, die z, B. über ein nicht dargestelltes richtungsabhängiges Relais erfolgen kann, aufgehoben ist.The return when the direction of power is reversed is then through the spring 7 completed because the servomotor 12 no longer opposes a counter-torque and the blocking of the disc, for example via a direction-dependent, not shown Relay can take place is canceled.

Die Ausbildung des Schreibteils mit zwei Schreiborganen, die in verschiedenen Farben oder mit verschiedener Stärke schreiben, ist lediglich zur besseren und schnelleren Ubersicht über die Registrierungslinie notwendig. Es kann zweckmäßig sein, die Registrierung einfach durch das Wechseln der beiden Schreiborgane vollziehen zu lassen, da bei dem wechselseitigen Übernehmen der Registriertätigkeit die Schreiborgane auf demAufzeichnungsteil bei der Heranführung und Abführung jeweils einen kurzen Querstrich verzeichnen. The formation of the writing part with two writing organs in different Colors or writing with different strengths is only for better and faster An overview of the registration line is necessary. It may be useful to register to be carried out simply by changing the two writing organs, since with the mutual taking over of the recording activity the writing organs on the recording part Record a short dash in each case for the approach and removal.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel wird an Hand der Fig. 2 erläutert. Der Schreibteil 2I ist mit einem Schreiborgan 28 ausgerüstet, das so ausgebildet ist, daß es bei zeitweiser Schwingung des Schreibteils auf die Schreibbahn 5 verschieden starke Linien registriert. Durch den Stellmotor 32 wird über ein tbersetzungsgetriebe und einen Exzenter ib die Führungsstange 24 bewegt. Durch diese Bewegung der Führungsstange 24 wird der - Führungsteil 22 und damit der Schreibteil 2I in eine Schwingung versetzt. DieWirkungsweise eines Gerätes, wie es in der Fig. 2 beschrieben ist, ist im Prinzip ähnlich der schon oben erläuterten; an Stelle des wechseltveisen Registrierens der Schreiborgane tritt in diesem Gerät die Registrierung entweder bei stillstehendem oder schwingendem Schreibteil. Another embodiment is explained with reference to FIG. The writing part 2I is equipped with a writing element 28 which is designed in this way is that it is different in the case of temporary oscillation of the writing part on the writing path 5 strong lines registered. The servomotor 32 is via a transmission gear and an eccentric ib moves the guide rod 24. By this movement of the guide rod 24, the guide part 22 and thus the writing part 2I are set into oscillation. The operation of an apparatus as described in Figure 2 is in principle similar to the one already explained above; instead of alternately registering the Writing organs occurs in this device the registration either at a standstill or swinging writing part.

Der Ärorteil eines periodisch schreibenden Meßgerätes nach der Erfindung liegt vor allem in der einfachen, jedem Zweck leicht anpaßbaren Ausführungsmöglichkeit des Gerätes. Durch die beschriebenen Ausführungsbeispiele sind die Anwendungs- und Ausführungsmöglichkeiten eines Gerätes nach der Erfindung nicht erschöpft. Insbesondere kann zur Impulsgebung bzw. zur Erzeugung -der Schwenkbewegung des Schreibteils jede beliebige bekannte Anordnung verwendet werden. The aero part of a periodically writing measuring device according to the invention lies above all in the simple design option that can be easily adapted to any purpose of the device. The application and Implementation possibilities of a device according to the invention not exhausted. In particular can be used to generate pulses or to generate the pivoting movement of the writing part any known arrangement can be used.

Auch kann es zweckmäßig sein, die Schreibbahn beweglich bzw. schwenkbar anzuordnen, so daß z. B. durch Schwenkung der Schreibbahn die wechselweise Betätigung der Schreiborgane des Schreibteils vollzogen wird. It can also be expedient for the writing path to be movable or pivotable to be arranged so that z. B. alternate actuation by pivoting the writing path the writing organs of the writing part is carried out.

PATENTANSPROCHE: I. Periodisch schreibendes Meßgerät, insbesondere Maximumschreiber, dessen Registrierung zusätzlich verschiedene Betriebszustände, z. B. Lieferung und Bezug, kenntlich macht, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die durch eine zusätzliche Relativbewegung von Schreibteil -und Schreibbahn auch innerhalb einer Periode einen Wechsel des Betriebszustandes kenntlich machen. PATENT CLAIM: I. Periodically writing measuring device, in particular Maximum recorder whose registration also includes various operating states, z. B. delivery and reference, identifies, characterized in that means are provided are caused by an additional relative movement of the writing part and writing path also indicate a change in the operating status within a period.

Claims (1)

2. Meßgerät nach Anspruch I, gekennzeichnet durch einen Stellmotor, der über ein Getriebe entsprechend einem in an sich bekannter Weise übermittelten Impuls den Schreibteil schwenkt und die Schwenkbewegung den Wechsel des Betriebs zustandes kenntlich macht. 2. Measuring device according to claim I, characterized by a servomotor, which is transmitted via a transmission in a manner known per se Impulse swivels the writing part and the swivel movement changes the operation indicates the state. 3. Meßgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibteil als schwenkbarer Doppelschreiber ausgebildet ist. 3. Measuring device according to claim 2, characterized in that the writing part is designed as a swiveling double pen. 4. Meßgerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Doppel schreiber zur Aufzeichnung in verschiedener Strichart. 4. Measuring device according to claim 3, characterized by a double recorder for recording in different line styles. 5. Meßgerät nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Doppelschreiber zur Aufzeichnung in verschiedener Strichstärke. 5. Measuring device according to claim 4, characterized by a double pen for recording in different line widths. 6. Meßgerät nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Doppelschreiber zur Aufzeichnung in verschiedener Schreibfarbe. 6. Measuring device according to claim 4, characterized by a double pen for recording in different writing colors. 7. Meßgerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Schreibteil, der bei verschieden starkem Druck in verschiedener Strichstärke registriert, bei einer solchen Anordnung des Schreibteils, daß die Schwenkung der Schreibteilführung den unterschiedlichen Druck auf den Schreibteil ausübt. 7. Measuring device according to claim 2, characterized by a writing part, which registers with different strengths of pressure in different line thicknesses, at such an arrangement of the Part of the writing that the pivoting of the Writing part guide exerts the different pressure on the writing part. 8. Meßgerät nach Anspruch I, 5 und 7 mit einem an zwei Führungsteilen geführten Schreibzeug, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Führungsteil an einem mit einem Stellmotor verbundenen Exzenter gelagert ist, durch dessen Drehung die Schreibspitze verschieden stark gegen die Schreibbahn drückbar oder in Schwingung versetzbar ist. 8. Measuring device according to claim I, 5 and 7 with one of two guide parts guided writing utensils, characterized in that the one guide part on one is mounted with a servomotor connected eccentric, by rotating the Writing tip can be pressed against the writing path to different degrees or vibrating is relocatable. 9. Meßgerät nach Anspruch I und 3 bis 6 mit einem in einem Rahmen geführten Schreibzeug, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen zwischen Anschlägen schwenkbar um eine zur Schreibrichtung parallelen Achse gelagert ist und die Schwenkvorrichtung mit einem Stellmotor in Wirkverbindung steht. 9. Measuring device according to claim I and 3 to 6 with one in a frame guided writing utensils, characterized in that the frame between stops is mounted pivotably about an axis parallel to the writing direction and the pivoting device is in operative connection with a servomotor. IO. .NIeßgerät nach Anspruch I und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibzeug zwei in der Schwenkrichtung gegeneinander versetzte Schreihspitzen hat. IO. .Nießgerät according to claim I and 9, characterized in that the writing utensils have two writing tips offset from one another in the pivoting direction Has.
DES23485A 1951-06-13 1951-06-13 Periodically writing measuring device Expired DE872123C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES23485A DE872123C (en) 1951-06-13 1951-06-13 Periodically writing measuring device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES23485A DE872123C (en) 1951-06-13 1951-06-13 Periodically writing measuring device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872123C true DE872123C (en) 1953-03-30

Family

ID=7477410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES23485A Expired DE872123C (en) 1951-06-13 1951-06-13 Periodically writing measuring device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE872123C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013081B (en) * 1954-04-24 1957-08-01 W H Joens & Co G M B H Multi-color point pen
DE1061084B (en) * 1953-07-29 1959-07-09 Hartmann & Braun Ag Device for recording state variables and for identifying changes in operating states
DE1106088B (en) * 1954-11-27 1961-05-04 Hartmann & Braun Ag Time recorder for the ongoing registration of processes
DE1260171B (en) * 1962-05-11 1968-02-01 Meci Materiel Elect Contr Writing mechanism for analog recorders

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061084B (en) * 1953-07-29 1959-07-09 Hartmann & Braun Ag Device for recording state variables and for identifying changes in operating states
DE1013081B (en) * 1954-04-24 1957-08-01 W H Joens & Co G M B H Multi-color point pen
DE1106088B (en) * 1954-11-27 1961-05-04 Hartmann & Braun Ag Time recorder for the ongoing registration of processes
DE1260171B (en) * 1962-05-11 1968-02-01 Meci Materiel Elect Contr Writing mechanism for analog recorders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872123C (en) Periodically writing measuring device
DE2309876C3 (en) Device for converting a rotary movement into an oscillating movement in ribbon looms
DE2411515A1 (en) TACHOGRAPH
DE390878C (en) Speaking device with tape-shaped phonogram carrier
DE1935486U (en) DEVICE FOR CONVERTING THE TO-AND-BACK MOVEMENT OF A BENDING VIBRATOR FOR TIME-HOLDING DEVICES.
CH301486A (en) Periodically writing measuring device.
AT360783B (en) MEASURING DEVICE FOR RECORDING THE NUMBER OF IRREGULARITIES OR FAILURE OF A PRODUCT
DE1056401B (en) Tachograph
DE394394C (en) Registration device
DE941324C (en) Registration device for measuring devices, remote indicators or the like.
DE519012C (en) Winding and adjusting device for tightly closing watches
DE1921339C2 (en) Arrangement for recording work cycles and production numbers
DE2420675C3 (en) Windshield wiper devices, in particular for front glass panes of headlights for motor vehicles
DE914443C (en) Device for point-like recording of several measured quantities in different colors
DE516408C (en) Writing measuring device
DE650778C (en) Device for recording the position of the indicating member of a course or wind direction indicator
DE972574C (en) Guide arrangement for the pen in recording devices
DE556505C (en) Transit times and speed recorders
DE970498C (en) Upper seal for swing folding doors
DE366659C (en) Device for converting a part belonging to it at certain selectable times
DE955457C (en) Dotted line recorder
DE1640020C (en) Device for periodic actuation of magnetically controllable electn see contacts
DE458772C (en) Indicator for high-speed machines
DE924380C (en) Contact device for pendulum clocks or the like.
DE446296C (en) Speedometer with clock and odometer