DE1013081B - Multi-color point pen - Google Patents

Multi-color point pen

Info

Publication number
DE1013081B
DE1013081B DEJ8566A DEJ0008566A DE1013081B DE 1013081 B DE1013081 B DE 1013081B DE J8566 A DEJ8566 A DE J8566A DE J0008566 A DEJ0008566 A DE J0008566A DE 1013081 B DE1013081 B DE 1013081B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
point
carrier
measuring
measuring points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ8566A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Joens
Erich Ebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joens & Co W H GmbH
WH Joens and Co GmbH
Original Assignee
Joens & Co W H GmbH
WH Joens and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joens & Co W H GmbH, WH Joens and Co GmbH filed Critical Joens & Co W H GmbH
Priority to DEJ8566A priority Critical patent/DE1013081B/en
Publication of DE1013081B publication Critical patent/DE1013081B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Recording Measured Values (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Mehrfarben-Punktschreiber Mehrfach-Punktschreiber werden benutzt, um auf einem gemeinsamen Registrierstreifen den Meßwertverlauf mehrerer Meßstellen aufzuzeichnen. Dazu werden die einzelnen Meßstellen periodisch durch einen motorisch angetriebenen Umschalter an ein Meßwerk angeschaltet, durch das der jeweilige Meßwert durch punktförmige Markierungen registriert wird. Es entstehen auf diese Weise Punktschriebe für jede Meßstelle. Um diese Punktschriebe voneinander unterscheiden und den einzelnen Meßstellen eindeutig zuordnen zu können, ist es üblich, jeder Meßstelle eine Farbe zuzuordnen, so daß z. B. ein roter Punktschrieb für die erste Meßstelle, ein grüner Punktschrieb für die zweite Meßstelle usw. entsteht.Multi-color point recorders Multi-point recorders are used to show the course of the measured values from several measuring points on a common recording strip to record. For this purpose, the individual measuring points are periodically driven by a motor driven changeover switch connected to a measuring mechanism, through which the respective measured value is registered by punctiform markings. In this way point records are created for each measuring point. To distinguish these point writings from each other and the individual To be able to clearly assign measuring points, it is customary to assign a color to each measuring point assign so that z. B. a red dot record for the first measuring point, a green one Point record for the second measuring point etc. is created.

Die Erfahrung hat gelehrt, daß es praktisch nicht möglich ist, mehr als sechs verschiedene Farben zur Kennzeichnung zu verwenden, da feinere Farbunterschiede weder bei Tageslicht noch bei Kunstlicht mit Sicherheit wahrgenommen werden können. Die Kennzeichnung der Schriebe durch verschiedene Farben ist daher nicht ohne weiteres möglich, wenn mehr als sechs Meßstellen vorhanden sind. Es ist bereits bekannt, die Schriebe durch Mitdrucken kleiner Kennziffern zu kennzeichnen oder den einzelnen Registrierpunkten verschiedene Formen, z. B. Kreisform, Kreuzform, Sternform od. dgl., zu geben. Abgesehen von den damit verbundenen konstruktiven Schwierigkeiten läßt die Unterscheidungsfähigkeit solcher Schriebe sehr zu wünschen übrig, insbesondere wenn die Schriebe dicht beieinanderliegen und sich kreuzen.Experience has shown that practically no more is possible to use than six different colors for identification, as there are finer color differences cannot be perceived with certainty either in daylight or in artificial light. The marking of the writing by different colors is therefore not straightforward possible if there are more than six measuring points. It is already known to identify the writings by printing small numbers or the individual Registration points various forms, e.g. B. circular shape, cross shape, star shape or. like. To give. Apart from the associated construction difficulties The ability to distinguish such writings leaves much to be desired, especially when the writings are close together and cross each other.

Es ist auch ein Mehrfarben-Punktschreiber bekannt, bei dem neben einfarbigen Schrieben solche in vorbestimmter Farbkombination hergestellt werden, um diese zusätzlichen Meßstellen zuordnen zu können. Bei dieser bekannten Anordnung ist eine einzige Steuerkurve angeordnet, die den Farbträger so steuert, daß bei den einzelnen Schrieben abwechselnd Punkte von gleicher oder verschiedener Farbe aufgezeichnet werden. Es ist dazu eine große, verhältnismäßig schwer herstellbare Steuerkurve erforderlich, die für mehr als drei Farben (also sechs Schriebe) praktisch nicht ausgeführt werden kann.There is also a multicolor point pen known in which, in addition to monochrome Written such in a predetermined color combination are made to make this additional To be able to assign measuring points. In this known arrangement there is a single control cam arranged, which controls the ink carrier so that alternate with the individual letters Points of the same or different color are recorded. There is one to do with it large, relatively difficult to manufacture control cam required for more than three colors (i.e. six writings) can practically not be carried out.

Das Prinzip, durch verschiedene Farbkombinationen eine Zuordnung bestimmter Schriebe zu zusätzlichen Meßstellen zu ermöglichen, liegt auch der vorliegenden Erfindung zugrunde, die sich auf eine zweckmäßige Ausbildung der dazu erforderlichen Farbträgersteuervorrichtung bezieht.The principle of defining an assignment through different color combinations To enable records for additional measuring points is also the present one Invention based on an appropriate training required for this Ink carrier control device relates.

Bei einem Mehrfarben-Punktschreiber mit einem durch eine Schaltvorrichtung synchron mit der Meßstejlenumsehaltung umschaltbaren Farbträger, der weniger Farben enthält als Meßstellen vorhanden sind und bei welchem den einzelnen Meßstellen einfarbige Schriebe von verschiedener Farbe oder mehrfarbige Schriebe in vorbestimmter Farbenkombination zugeordnet sind, ist erfindungsgemäß die Farbträgerumschaltung zwecks Einfügung einer Kennfarbe periodisch arretierbar.In the case of a multi-color dot pen with a switching device synchronous with the measuring device switchable color carrier, the fewer colors contains as measuring points and in which the individual measuring points are monochrome Writings of different colors or multicolored writings in a predetermined combination of colors are assigned, according to the invention, the color carrier switching for the purpose of insertion a color code can be locked periodically.

Dabei geht die Erfindung von der bisher üblichen Art von Mehrfarben-Punktschreibern aus, bei denen mehreren Meßstellen verschiedene einfarbige Schriebe zugeordnet sind. Für die zusätzlichen Meßstellen werden Schriebe in denselben Farben vorgesehen, in die mehrere Punkte mit einer vorzugsweise einheitlichen Kennfarbe zur Unterscheidung von den ersteren Schrieben eingefügt werden. Dieses Einfügen der Kennfarbe ist durch eine periodische Arretierung der Farbträgerumschaltung erreichbar, so daß keine großen und komplizierten. Steuerscheiben, wie bei der obenerwähnten bekannten Anordnung, erforderlich werden. Für die Anwendbarkeit der Erfindung ist es ohne Bedeutung, wie der Farbträger im einzelnen ausgebildet ist, z. B. als Farbband, Farbkissen, Farbstift, Farbfilz od. dgl. Es ist auch unerheblich, ob die Registrierung der Meßwerte durch einen Fallbügel oder durch einen Druckmagneten oder auf sonstige bekannte `'leise erfolgt.The invention is based on the previously customary type of multicolor point pen in which several measuring points are assigned different monochrome writing. For the additional measuring points, writings in the same colors are provided, in the several points with a preferably uniform identification color for differentiation of the former can be inserted. This insertion of the identification color is through a periodic locking of the color carrier switching can be achieved, so that no big and complicated. Control discs, as in the above-mentioned known arrangement, will be required. For the applicability of the invention, it is of no importance how the ink carrier is designed in detail, z. B. as a ribbon, ink pad, Color pencil, colored felt or the like. It is also irrelevant whether the registration of the measured values by a drop bracket or by a pressure magnet or other known '' done quietly.

Bei Mehrfarben-Punktschreibern, die in üblicher Weise einen schwenkbar gelagerten Farbbandträger besitzen, der durch einen mit dem Meßwertumscha,lter umlaufenden Nocken gesteuert ist, ist die Erfindung in besonders einfacher Weise dadurch zu verwirklichen, daß neben dem Nocken eine durch ein Schaltgetriebe angetriebene Sperrscheibe angeordnet ist, die zur periodischen Arretierung des Farbbandträgers dient.In the case of multi-color point pens that swivel in the usual way have stored ribbon carrier, which is supported by a rotating with the measured value switch Cam is controlled, the invention is thereby particularly simple realize that in addition to the cam, a locking disk driven by a gearbox is arranged, which is used for periodic locking of the ribbon carrier.

Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung an einem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert. In der- Zeichnung ist mit 1 der Zeiger eines Meßwerkes 2 bezeichnet, der in. bekannter Weise unter einem Fallbügel 3 spielt und durch diesen in vorbestimmten Zeitabständen zur Erzeugung eines Registrierpunktes auf einem nicht dargestellten Registrierstreifen niedergedrückt wird. Zwischen dem Zeiger 1 und dem Registrierstreifen sind verschiedenfarbige - Farbbänder 4 angeordnet, die auf einem schwenkbar gelagerten Farbbandträger 5 befestigt sind. An dem Farbbandträger 5 ist ein Hebelarm 6 befestigt, der auf einem umlaufenden Steuernocken 7 aufliegt. Der Steuernocken 7 ist mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten umlaufenden Meßstellenumschalter gekuppelt, der zwölf verschiedene Meßstellen nacheinander an das Meßwerk 2 anschaltet. Nach jeder Meßstellenumschaltung wird in bekannter Weise der Fallbügel 3 betätigt und der jeweilige Meßwert als Punkt auf dem langsam laufenden Registrierstreifen registriert. Durch den Steuernocken 7 wird der Farbbandträger 5 verschwenkt, so daß bei jeder Registrierung ein anderes Farbband 4 unter dem Zeiger liegt. Da sechs verschiedene Farbbänder 4 vorgesehen sind, vollendet also. der Steuernocken 7 jeweils bei sechs Meßstellenumschaltungen eine volle Umdrehung, nach der der Hebel 6 an der Kante 7' des Steuernockens 7 abgleitet und in die Ausgangsstellung zurückfällt. Bei dieser Anordnung würden also zweimal sechs verschiedenfarbige Punktschriebe entstehen, von denen der der ersten Meßstelle zugeordnete und der zur siebenten Meßstelle gehörige die gleiche Farbe hat. Der Schrieb der zweiten Meßstelle würde die gleiche Farbe wie der Schrieb der achten Meßstelle haben usw. Um die jeweils gleichfarbigen Schriebe der verschiedenen Meßstellen usw. unterscheiden zu können, werden in die Schriebe der siebenten bis zwölften Meßstelle zusätzlich periodisch einige Registrierpunkte in einer Kennfarbe, z. B. Rot, eingefügt. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, jeweils drei Punkte in der Kennfarbe und sieben Punkte in der zugehörigen Registrierfarbe vorzusehen.The invention is shown schematically on the basis of the drawing Embodiment explained. In the drawing, 1 is the pointer a measuring mechanism 2, which plays under a drop bracket 3 in a known manner and through this at predetermined time intervals for generating a registration point is depressed on a tab, not shown. Between the Pointer 1 and the registration strip are different colored - color ribbons 4 are arranged, which are attached to a pivotably mounted ribbon carrier 5. On the ribbon carrier 5, a lever arm 6 is attached, which rests on a revolving control cam 7. The control cam 7 is provided with a rotating one not shown in the drawing Measuring point switch coupled, the twelve different measuring points one after the other the measuring mechanism 2 switches on. After each switchover of the measuring point, it is carried out in a known manner the drop bracket 3 actuated and the respective measured value as a point on the slowly moving Register strips registered. By the control cam 7, the ribbon carrier 5 pivoted, so that with each registration a different ribbon 4 under the pointer lies. Since six different ribbons 4 are provided, that is, completed. the control cam 7 one full turn after six measuring point switchovers, after which the lever 6 slides on the edge 7 'of the control cam 7 and falls back into the starting position. With this arrangement there would be six different colored dot writings twice arise, of which the one assigned to the first measuring point and the one to the seventh Measuring point has the same color. The writing of the second measuring point would have the same color as the writing of the eighth measuring point, etc. To each to be able to differentiate between the same colored writing of the different measuring points etc. are added periodically in the records of the seventh to twelfth measuring points some registration points in an identification color, e.g. B. Red, inserted. It turned out to be proved expedient, three points each in the identification color and seven points in the associated registration color to be provided.

Um das zu erreichen, ist auf der Welle des Steuernockens 7 eine Sperrscheibe 8 angeordnet, die mit drei Zähnen 8' und Aussparungen 8" versehen ist. Diese Sperrscheibe 8 wird durch ein nicht dargestelltes Schaltgetriebe, z. B. ein Maltesarkreuzgetriebe od. dgl., absatzweise gedreht und führt bei zwanzig Um drehungen des Steuernockens 7 eine volle Umdrehung aus. Durch die Zähne 8', auf denen der Hebel 6 zur Auflage kommt, wird der Farbbandträger 5 arretiert, so daß, solange einer der Zähne 8' in Arbeitsstellung ist, alle Registrierungen in einer Farbe, nämlich der Kennfarbe, erfolgen. Während also der Steuernocken zwanzig Umdrehungen ausführt, was zehn Registrierungen jeder der zwölf Meßstellen entspricht, werden die Meßwerte der siebenten bis zwölften Meßstelle dreimal in gleicher Farbe und siebenmal in verschiedenen Farben registriert, während die Werte der ersten bis sechsten 11eßstelle nur einfarbig in den sechs verschiedenen Farben aufgetragen werden. Es würden auf diese Weise zwar zwei nicht unterscheidbare Schriebe in der Kennfarbe entstehen, was man aber gegebenenfalls z. B. durch einen zusätzlichen Schaltvorgang und Wechsel der Kennfarbe vermeiden" kann.To achieve this, there is a locking disk on the shaft of the control cam 7 8 arranged, which is provided with three teeth 8 'and recesses 8 ". This locking disc 8 is through a gearbox, not shown, for. B. a Maltese cross gear Od. Like., rotated intermittently and leads to twenty revolutions of the control cam 7 one full turn. Through the teeth 8 'on which the lever 6 to rest comes, the ribbon carrier 5 is locked so that as long as one of the teeth 8 'in Working position is, all registrations in one color, namely the identification color, take place. So while the control cam executes twenty revolutions, which is ten registrations corresponds to each of the twelve measuring points, the measured values of the seventh to twelfth are Measuring point registered three times in the same color and seven times in different colors, while the values of the first to sixth 11eßstelle only monochrome in the six different colors can be applied. Two would not be that way distinguishable writings in the identification color are created, but what can be done if necessary z. B. Avoid by an additional switching process and changing the color code " can.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Mehrfarben-Punktschreiber mit einem durch eine Schaltvorrichtung synchron mit der Meßstellenumschaltung umschaltbaren Farbträger, der weniger Farben enthält als Meßstellen vorhanden sind und bei welchem den einzelnen Meßstellen einfarbige Schriebe von verschiedener Farbe oder mehrfarbige Schriebe in vorbestimmter Farbenkombination zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbträgerumschaltung zwecks Einfügung einer Kennfarbe periodisch arretierbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Multi-color point pen with one through one Switching device synchronous with the measuring point switchover switchable color carrier, which contains fewer colors than there are measuring points and in which the individual Measuring points single-colored records of different colors or multicolored records are assigned in a predetermined color combination, characterized in that the color carrier switching can be locked periodically for the purpose of inserting an identification color is. 2. Mehrfarben-Punktschreiber mit einem schwenkbar gelagerten Farbbandträger, der durch einen mit dem Meßstellenumschalter umlaufenden Nocken gesteuert ist, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Nocken eine durch ein Schaltgetriebe angetriebene Sperrscheibe angeordnet ist, die zur periodischen Arretierung des' Farbbandträgers dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 266222, 274931, 436 474, 575 462, 753 993, 872 123; USA.-Patentschrift Nr. 1564 558.2. Multi-color point writer with a pivoted ribbon carrier, which is controlled by a rotating cam with the measuring point switch, according to claim 1, characterized in that a locking disk driven by a gearbox is arranged next to the cam, which is used to periodically lock the 'ribbon carrier . Considered publications: German Patent Nos. 266222, 274931, 436 474, 575 462, 753 993, 872 123; USA. Pat. No. 1,564,558.
DEJ8566A 1954-04-24 1954-04-24 Multi-color point pen Pending DE1013081B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ8566A DE1013081B (en) 1954-04-24 1954-04-24 Multi-color point pen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ8566A DE1013081B (en) 1954-04-24 1954-04-24 Multi-color point pen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1013081B true DE1013081B (en) 1957-08-01

Family

ID=7198724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ8566A Pending DE1013081B (en) 1954-04-24 1954-04-24 Multi-color point pen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1013081B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266222C (en) *
DE274933C (en) * 1912-04-12 1914-06-04
US1564558A (en) * 1923-08-13 1925-12-08 Brown Instr Co Recording instrument
DE436474C (en) * 1925-11-10 1926-11-02 Steinle & Hartung G M B H Recording device on measuring instruments with point-by-point recording
DE575462C (en) * 1928-09-08 1933-04-28 Aeg Registering receiving device for measured values that are transmitted by means of current pulses, the duration of which is proportional to the size to be remotely measured
DE753993C (en) * 1942-01-14 1952-12-08 Schaeffer & Budenberg G M B H Autonomous writing instrument
DE872123C (en) * 1951-06-13 1953-03-30 Siemens Ag Periodically writing measuring device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266222C (en) *
DE274933C (en) * 1912-04-12 1914-06-04
US1564558A (en) * 1923-08-13 1925-12-08 Brown Instr Co Recording instrument
DE436474C (en) * 1925-11-10 1926-11-02 Steinle & Hartung G M B H Recording device on measuring instruments with point-by-point recording
DE575462C (en) * 1928-09-08 1933-04-28 Aeg Registering receiving device for measured values that are transmitted by means of current pulses, the duration of which is proportional to the size to be remotely measured
DE753993C (en) * 1942-01-14 1952-12-08 Schaeffer & Budenberg G M B H Autonomous writing instrument
DE872123C (en) * 1951-06-13 1953-03-30 Siemens Ag Periodically writing measuring device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1264833B (en) Drum or chain high-speed printer
WO1988002507A1 (en) Time indicating device
DE1013081B (en) Multi-color point pen
DE525347C (en) Tabulating machine with printing device controlled by punch cards
DE697402C (en) Apparatus for optical sensing of recording sheets
DE2241925A1 (en) METHOD OF MAKING RECORDS
DE1214823C2 (en) Method for transferring a pattern by means of electrical impulses to a program carrier for the needle selection of an automatic, multi-system knitting machine, in particular a circular knitting machine
DE2262777A1 (en) MULTI-POINT RECORDER
CH335135A (en) Multi-color point pen
DE1929007A1 (en) Keyboard with selectable character sets
DE929582C (en) Recording medium for controlling office machines
DE2519342B2 (en) DEVICE FOR THE DISPLAY OF NUMBERS OR LETTERS ON TIMEPIECES
DE872524C (en) Telegraph device in which the letters and the step groups are punched on a single recording strip
DE615303C (en) Dice device with rotating dice mark disc
DE2220501A1 (en) Dual printer
DE456744C (en) Registered theodolite
DE746037C (en) Drive device for the timely adjustment and control of point recorders with multi-color recording
DE59813C (en) Embodiment of the date and time stamp apparatus protected under No. 48137
DE728902C (en) Perpetual calendar
DE960506C (en) Device for actuation of the case handle with case handle writers with changeable point sequence
DE956770C (en) Character print device for teleprinters and office machines
DE378079C (en) Calendar with rotating discs
DE393176C (en) Registration device, in particular for vehicles
DE266222C (en)
DE714685C (en) Printing device for data carriers to be evaluated automatically