DE8718099U1 - Schnittstelle für ein lokales Netz - Google Patents

Schnittstelle für ein lokales Netz

Info

Publication number
DE8718099U1
DE8718099U1 DE8718099U DE8718099U DE8718099U1 DE 8718099 U1 DE8718099 U1 DE 8718099U1 DE 8718099 U DE8718099 U DE 8718099U DE 8718099 U DE8718099 U DE 8718099U DE 8718099 U1 DE8718099 U1 DE 8718099U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
wall box
edge card
assembly according
connector assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8718099U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Priority claimed from EP87904196A external-priority patent/EP0274487B2/de
Publication of DE8718099U1 publication Critical patent/DE8718099U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/741Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
    • H01R13/743Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • H01R13/6593Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable the shield being composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6658Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit on printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/04Connectors or connections adapted for particular applications for network, e.g. LAN connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices

Landscapes

  • Communication Control (AREA)

Description

SCHRQ£t€fL*
.· ··: Vehi.ser .
•*'*hö#lzer & gallo
PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
WOLFRATSHAUSER STR. 145 · D-8000 MÜNCHEN 71
Gebrauchsmusteranmeldung G 87 18 099.5
Unterlagen für die Eintragung des Gebrauchsmusters
The Whitaker Corporation 15. Oktober 1993
Unser Aktenzeichen: amp-503 (b2,f) L/pe
DATENVERBINDERANORDUNG FÜR EIN KOMMUNIKATIONSNETZWERK
Die Erfindung bezieht sich auf eine Datenverbinderanordnung für ein Kommunikationsnetzwerk entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Kommunikations-Netzwerksysteme variieren in Umfang und Konstruktion, wie es durch die Hersteller der an der Schnittstelle zu verbindenden Vorrichtungen vorgegeben ist. Einige Netzwerk-Schnittstellen-Vorrichtungen benutzen abgeschirmte Systeme, während andere ein nicht abgeschirmtes System verwenden. Mehrere Konstruktionen von Schnittstellen-Vorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt.
Beispielsweise beziehen sich die US-Patente 4 501 459 und 4 193 654 auf abgeschirmte Verbinder zum Kuppein zweier abgeschirmter Kabel eines abgeschirmten Informations-Netzwerk-Systems. Diese Verbinder haben Zwitternatur, das heißt zwei identische Verbinder werden für die Verbindung verwendet, und jeder Verbinder kann vier Informationsleitungen aufnehmen.
Es sind auch Verbinder für nicht abgeschirmte Netzwerk-Schnittstellen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Beispielsweise beziehen sich die US-Patente 4 210 376, 4 221 458, 4 292 736 und 4 231 628 auf Netzwerkverbinder oder modulare Steckdosen, die an gedruckten Leiterplatten durch Zusammenstecken montiert werden können und die in der Lage sind, zwischen vier und acht Kommunikationsleitungen aufzunehmen. Diese Verbinder weisen gestanzte und geformte Kontakte zur Aufnahme eines dazu passenden Steckers auf.
amp-503 - 2 -
Randkarten-Verbinder zum Verbinden gedruckter Leiterplatten mit Mehrleiterkabeln sind auch im Stand der Technik bekannt. Beispielsweise zeigt das US-Patent 3 860 318 eine Steckerleiste, die gestanzte und geformte Kontakte hat, die eine Verbindung mit Leiterplattenbahnen an einem Ende bieten, während sie am entgegengesetzten Ende muffenartige Isolationsentfernungsvorrichtungen zum Anschließen individueller Leiter hat.
In dem US-Patent 4 407 559 ist eine Aufnahmeanordnung für ein lokales Netzwerk zur Verbindung elektronischer Komponenten mit dem Netzwerk offenbart. Die Anordnung weist einen modularen elektrischen Verbinder auf, der wenigstens einen signaltragenden Kontakt hat, der an einer vorderen Fügefläche angeordnet ist zur Verbindung mit wenigstens einem zugehörigen Kontakt eines komplementären Verbinders. Der modulare elektrische Verbinder ist hierbei elektrisch mit einem abgeschirmten Kabel verbunden, das einzelne Datenkommunikationsleiter hat, die das Netzwerk bilden. Der modulare elektrische Verbinder ist von einer Wanddose umgeben, die wenigstens zwei identische Hohlräume hat, die jeweils eine offene Vorderfläche und eine teilweise offene rückwärtige Fläche haben.
Es gab jedoch bisher keine Einrichtung zum modularen Verbinden und zum lokalen Anbringen der Verbindungsvorrichtungen, die erforderlich sind, um zwei unterschiedliche lokale Netzwerke anzuschließen, das heißt ein abgeschirmtes System und ein nicht abgeschirmtes System.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein universales System für Verbindungen zu schaffen, das für ein abgeschirmtes und ein nicht abgeschirmtes System kompatibel ist.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verbindungssystem zu schaffen, das mit den gegenwärtigen Verbmdungsvorrichrungen kompatibel ist.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verbindungssystem zu schaffen, das so viel wie möglich zwischen dem abgeschirmten und dem nicht abgeschirmten System austauschbare Komponenten verwendet.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verbindungssystem zu schaffen, das mit einem vollständig abgeschirmten System, einem vollständig nicht abgeschirmten System oder mit einer Kombination eines abgeschirmten mit einem nicht abgeschirmten System verwendet werden kann.
amp-503 - 3 -
Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, die Verbinderanordnung modular derart auszubilden, daß einzelne Bauteile oder Komponenten leicht gegen andere, auch solche mit anderer Funktion, ausgetauscht werden können, um damit einen Bausatz (kit of parts) für unterschiedliche Verwendungszwecke zu schaffen.
Ausgehend vom Stand der Technik nach dem US-Patent 4 210 376 oder dem US-Patent 4 292 736 ist die Erfindung durch den Schutzanspruch 1 gekennzeichnet.
Hiernach ist der Verbinder für die Schnittstelle als steckbares Modul mit einer Randkarte mit Leiterbahnen ausgebildet. Mit dieser Randkarte kann der Verbinder in einen dazu passenden Randkartenverbinder zum Anschließen an ein Kommunikationskabel eingesteckt werden. Aufgrund seiner modularen Ausbildung kann der Verbinder gegen andere, gleichartig gestaltete Verbinder ausgetauscht werden, wie auch unterschiedliche Leiterkarten mit dem Verbinder verwendet werden können, so daß die unterschiedlichsten Funktionen der Schnittstelle ermöglicht sind. Ein solcher modularer Steckverbinder mit einer steckbaren Randkarte mit Leiterbahnen ist aus dem Stand der Technik nicht bekannt.
Durch die Erfindung ist es möglich, einen Bausatz (kit of parts) zu bilden, mit dem sich ein Schnittstellen-Verbindungssystem für ein Kommunikationsnetzwerk darstellen läßt. Der Bausatz weist wenigstens einen Datenverbinder der beschriebenen Art auf, sowie eine Wanddose zur Aufnahme des oder der Datenverbinder. Es ist wenigstens ein isolierender Adapter mit dem wenigstens einen Datenverbinder und mit der Wanddose zusammenfügbar, um den Datenverbinder in der Wanddose nach Art eines Gehäuses zu montieren. Andererseits kann in der Wanddose wenigstens ein Randkartenverbinder montiert werden, um ein Mehrleiter-Kommunikationskabel des Netzwerks anzuschließen. Der Randkartenverbinder ist so angeordnet, daß er mit der Randkarte oder den Randkarten des Datenverbinders oder der Datenverbinder zusammenwirkt. Das Zusammenfügen des oder jedes isolierenden Adapters mit der Wanddose bewirkt gleichzeitig ein Einstecken der Randkarte mit den Leiterbahnen des zugehörigen Datenverbinders in den damit zusammenwirkenden Randkartenverbinder.
Bei diesem Bausatz können in Ausgestaltung der Erfindung ineinander eingreifende Halteoder Verriegelungsmittel an dem oder an jedem Datenverbinder und an dem oder an jedem isolierenden Adapter vorgesehen sein, um den Verbinder mit dem zugehörigen Adapter zusammenzufügen.
amp-503 - 4 -
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zusammenwirkende Verriegelungsmittel an dem oder an jedem isolierenden Adapter und an der Wanddose vorgesehen, um den oder die Adapter an der Wanddose zu befestigen. Ebenso können zusammenwirkende Verriegelungsmittel an dem oder an jedem Randkartenverbinder und an der Wanddose vorgesehen sein, um den oder die Randkartenverbinder an der Wanddose zu montieren.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels und den Unteransprüchen ersichtlich.
Die Erfindung wird nun im einzelnen anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme &phgr; auf die Zeichnungen beschrieben:
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht des gesamten Systems eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Fig. 2 zeigt das zusammengefügte System von Fig. 1 bereit zur Aufnahme einer Netzwerk-Schnittstelle.
Fig. 3 ist eine Ansicht ähnlich derjenigen von Fig. 2 und zeigt die Frontplatte von der Wandsteckdose weggezogen.
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die Vorderseite der Wanddose.
Fig. 4A ist ein Querschnitt nach den Linien 4A-4A von Fig. 4.
Fig. 4B ist ein Querschnitt nach den Linien 4B-4B von Fig. 4.
Fig. 4C ist eine Draufsicht auf die Rückseite der Wanddose.
Fig. 4D zeigt den Querschnitt von Fig. 4A und zeigt die Daten-Schnittstellen-Vorrichtungen vollständig zusammengefügt.
Fig. 5 zeigt eine perspekivische Ansicht einer Leiter-Randkarten-Verbindungsvorrichtung.
Fig. 6 zeigt einen Querschnitt des Leiter-Randkarten-Verbinders nach den Linien 6-6 von Fig. 5.
.. ♦
• · · * *i i &igr;
amp-503 - 5 -
Fig. 7 zeigt eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht des Zwitter-Datenverbinders.
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des elektrischen Zwitterverbinders vollständig zusammengefügt.
Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht des elektrischen Zwitterverbinders bereit zum Einsetzen in einen entsprechenden Adaptereinsatz.
&phgr; Fig. 10 ist eine schematische Skizze der Konfiguration der Abschirmungen, wenn das System für zwei abgeschirmte Daten-Schnittstellen-Verbindungsanordnungen verwendet wird.
Fig. 11 zeigt eine Querschnittsansicht durch den modularen Steckdosenadaptereinsatz und zeigt die Verriegelungshaken, die die modulare Steckdose mit dem Adaptereinsatz verriegeln.
Fig. 12 zeigt eine Querschnittsansicht durch die abgeschirmte Daten-Schnittstellen-Anordnung und zeigt die Verriegelungshaken an der Daten-Schnittstellen-Anordnung in verriegelter Stellung mit dem Adaptereinsatz.
Fig. 13 ist eine vordere Frontansicht des Adaptereinsatzes der abgeschirmten Daten-™ Schnittstellen-Anordnung.
Fig. 14 ist eine ebene Rückansicht des Adaptereinsatzes der Daten-Schnittstellen-Anordnung.
Fig. 15 zeigt eine Querschnittsansicht der Daten-Schnittstellenanordnung eingesetzt in einen entsprechenden Adaptereinsatz und bereit zum Verbinden mit einem dazu passenden elektrischen Zwitterverbinder.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist dort ein Schnittstellen-Verbindungssystem zum Verbinden von zwei unterschiedlichen Schnittstellensystemen gezeigt. Insbesondere ist dort eine Wanddose 2 mit zwei Hohlräumen zur Aufnahme von zwei Steckerleisten oder Randkartenverbindern 150A und 150B an der Rückseite gezeigt, wobei die Steckerleiste 150A ein nicht abge-
amp-503 - 6 -
schirmtes Kabel 120 verbindet und die Steckerleiste 150B ein abgeschirmtes Kabel 130 verbindet. Die Steckerleisten oder Randkartenverbinder 150A und 150B werden von der Rückseite der Wanddose her eingesetzt und in ihrer Positon innerhalb der Wanddose verriegelt. Die modulare Steckdosen-Schnittstellen-Anordnung 390 und die Daten-Schnittstellen-Anordnung 200 sind jeweils mit einer Randkarte verbunden und jede Schnittstellenanordnung 390, 200 kann durch die Vorderseite einer Wanddose zur Verbindung mit den entsprechenden Steckerleisten 150A, 150B eingeführt werden. Eine Frontplatte 400 wird dann über die zusammengefügte Anordnung gelegt, um das gesamte System kosmetisch mit der Wand zusammenzufügen.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 ist dort das System von Fig. 1 vollständig zusammengefügt gezeigt. Es ist ein abgeschirmtes Kabel 130 gezeigt, das in die Wanddose von der Rückseite her eintritt und mit der Daten-Schnittstellen-Anordnung 200 verbunden ist. Es ist auch ein nicht abgeschirmtes Kabel 120 gezeigt, das von der Rückseite her in die Wanddose eingeführt und mit der modularen Steckdosenanordnung 390 verbunden ist. Ein modularer Stecker 490 ist gezeigt, wie er zur Aufnahme in der modularen Steckdosenanordnung 390 angeordnet ist. Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 3 ist dort die Anordnung von Fig. 2 gezeigt, wobei die Frontplatte von der zusammengefügten Anordnung weggezogen ist, so daß die Adaptereinsätze 300, 380 in zusammengefügtem Zustand gezeigt sind.
Die Wanddose 2 wird nun mit mehr Einzelheiten unter Bezugnahme auf die Figuren 4 bis AC beschrieben. Unter Bezugnahme zunächst auf Fig. 4 ist gezeigt, daß die Wanddose 2 zwei Aufnahmehohlräume 12 und 14 hat. Die Wanddose 2 besteht allgemein aus zwei Endwänden 6 und zwei Seitenwänden 4 mit zwei Montagevorsprüngen 10, die sich von entgegengesetzten Endwänden 6 her erstrecken. Der obere Hohlraum 12 ist begrenzt durch Seitenwände 16, eine Bodenwand 18, eine Oberwand 20 und eine Rückwand 28. Es ist zu bemerken, daß die Rückwand 28 sich nicht von der Oberwand 20 zu der Bodenwand 18 erstreckt sondern sich vielmehr nur von der Oberwand 20 her erstreckt, wobei die Wand 28 mit einer unteren Kante 50 endet. Es besteht eine Öffnung von der Vorderseite der Wanddose vollständig durch die Rückseite der Wanddose hindurch, die eine Öffnung 48 für entweder die Steckerleise 150A oder die Steckerleiste 150B bildet. An der Kante 50 der Wand 28 ist ein Riegelaufnahmebereich angeordnet, der durch Seitenkanten 52 und eine obere Kante 54 gebildet ist.
In ähnlicher Weise ist der untere Hohlraum 14 gebildet durch Seitenwände 22, eine Bodenwand 24, eine Oberwand 26 und eine Rückwand 30. Wiederum erstreckt sich die Rückwand 30 nicht von der Oberwand 26 zu der Bodenwand 24 sondern endet vielmehr mit einer Kante
>·· ♦ · S ■
• · · t
amp-503 - 7 -
58, die einen Hohlraum 56 zur Aufnahme entweder der Steckerleiste 150A oder der Steckerleiste 150B von der Rückseite her bildet. An der Kante 58 der Wand 30 ist auch ein Riegelaufnahmebereich gebildet, der durch Seitenkanten 60 und eine obere Kante 62 definiert ist.
In der Mitte der Wand 28 ist eine Öffnung 32 angeordnet, die eine Verriegelungslasche 34 hat, und in der Mitte der Wand 30 sind Öffnungen 36, 40 angeordnet, die Verriegelungslaschen 38, 42 haben. In dem unteren Montagevorsprung 10 ist eine Öffnung 44 vorgesehen, die eine Verriegelungslasche 46 hat.
Von den Seitenwänden 16 des oberen Hohlraums 12 und von den Seitenwänden 22 des unte-&phgr; ren Hohlraums 14 erstrecken sich Ausrichtarme 64 und 78 nach vorn. Unter Bezugnahme
nunmehr auf die beiden Figuren 4A und 4B ist die geometrische Konfiguration der Ausrichtarme in größerem Detail gezeigt. Die Ausrichtarme 64 haben eine Oberfläche 70, die gegenüber den Seitenwänden 16 zurückgesetzt ist und die sich nach hinten in den Hohlraum zu einer anschließenden Einführfläche 66 erstreckt. Die Einführfläche 66 erstreckt sich dann nach hinten zurück bis zu einem Punkt in einer Ebene mit den Seitenwänden 16, wobei die Seitenwand 16 dann rückwärts zu einer Oberfläche 72 ausgenommen ist, wobei der plötzliche Rücksprung eine Verriegelungsfläche 68 schafft. Der Ausrichtarm 78 hat eine gleichartige Ausbildung wie der Arm 64 und hat eine ausgenommene Oberfläche 84, eine Einführfläche 80 und eine rückwärtige Verriegelungsfläche 82, wie in Fig. 4A gezeigt.
Wie in Fig. 4A gezeigt, hat die Wanddose 2 eine Wand 28 und eine Wand 112, die sich nach . unten durch die Mitte der Dose erstreckt und von der Wand 28 nach hinten erstreckt sich eine
* Bodenwand 92. Direkt oberhalb der Bodenwand 92 sind Rippen 94 angeordnet. Von der
Wand 112 erstreckt sich nach hinten eine Bodenwand 96 und unmittelbar unterhalb der Bodenwand 96 sind Rippen 98 angeordnet. Von dem unteren Bodenwandabschnitt 24 erstreckt sich anschließend eine Bodenwand 110, die nach hinten in die Wanddose hineinragt.
Unter Bezugnahme erneut auf die Figuren 4A und 4B ist der rückwärtige Teil des oberen Hohlraums flankiert durch ein Paar ausgenommener Wände 76, die gegenüber den Wänden 72 versetzt sind und eine Schulter 74 bilden. In gleicher Weise ist der untere Hohlraumabschnitt flankiert durch ein Paar von ausgenommenen Wänden 90, die gegenüber den Wänden 86 zurückgesetzt sind und eine Schulter 88 bilden. In Fig. 4B ist auch gezeigt, daß die Bodenwand 96 sich nach hinten von der Wand 112 erstreckt. An der rückwärtigen Kante der Bodenwand 96 sind zwei Kabelausschnitt-Abschnitte 100 und 102 angeordnet. Unter Bezugnahme auf Fig. 4C zeigt die rückwärtige Draufsicht auf die Wanddose 2 die Bodenwand 96 erneut mit den Kabelausschnitt-Abschnitten 100 und 102. Die Bodenwand 92 ist auch ge-
amp-503 - 8 -
zeigt, wie sie sich von der Wand 28 erstreckt, wobei die Bodenwand 92 einen Kabelausschnitt-Abschnitt 104 hat, der seitlich mit dem Ausschnitt-Abschnitt 100 in der Bodenwand 96 ausgerichtet ist. Die Bodenwand 110 zeigt auch einen Kabelausschnitt-Abschnitt 106, der seitlich mit dem Kabelausschnitt-Abschnitt 102 in der Bodenwand 96 ausgerichtet ist. Fig. 4C zeigt auch in größerem Detail die Aufnahmebereiche 48 und 56 für die Steckerleiste.
Schließlich ist die gesamte Wanddose 2 eine einstückig geformte Einheit, die mit einer metallischen Beschichtung plattiert ist, um die gesamte Dose abzuschirmen. Das bevorzugte Ausführungsbeispiel verwendet eine Nickelplattierung über einer Kupferplattierung, obwohl andere Kombinationen von Metallen verwendet werden könnten, ohne den Rahmen oder das Ziel der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Unter Bezugnahme als nächstes auf Fig. 7 ist die Daten-Schnittstellen-Anordnung 200 in größerem Detail dargestellt, wobei die Anordnung 200 ein Gehäuse 202, Anschlüsse 214, eine Stopfkappe 220, obere und untere Abschirmglieder 260, 230 und eine gedruckte Leiterplatte 280 aufweist. Das Gehäuse 202, die Anschlüsse 214 und die Stopfkappe 220 sind in ihrer Ausbildung ähnlich denjenigen, die in den US-Patenten 4 193 654 und 4 501 459 offenbart sind, deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme übernommen werden.
Das isolierende Gehäuse 202 hat eine Bodenwand 205 und nach oben ragende Seitenwände 204, die sich nach vorn erstrecken und ein Fügeende 203 bilden. Das Gehäuse 202 hat auch zwei darin angeordnete Abschirmungsaufnahmeschlitze 208. In der Bodenwand 205 sind Anschlußaufnahmeschlitze 210 angeordnet. An der Außenseite des Gehäuses 202 sind als Verlängerung der Seitenwände 204 Rippen 206 vorgesehen. Längs der inneren Oberfläche der Seitenwände 204 und allgemein seitlich mit den Rippen 206 ausgerichtet befinden sich Kanäle 212.
Der Kontaktanschluß 214 ist mit einem nachgiebigen Kontaktteil 218 und einem Isolierungs-Entfernungsabschnitt 216 gezeigt, wobei der Abschnitt 216 einen Isolierungs-Entferaungsschlitz 217 hat. Oberhalb des Gehäuses 202 ist in Fig. 7 eine Stopfkappe 220 gezeigt, die Ausrichtrippen 222 und Leiteraufnahmeschlitze 226 hat.
Unterhalb des Gehäuses 202 in Fig. 7 ist ein unteres Abschirmglied 230 gezeigt, das ein Bodenglied 240 und aufragende Seitenwände 232 aufweist. Von den Seitenwänden 232 nach vorn ragend sind Abschirm-Flügelabschnitte 234, die zwei aus den Flügelabschnitten 234 ausgestanzte Verriegelungshaken 236 haben. In den nach oben ragenden Seitenwänden 232
amp-503 - 9 -
sind zwei Paare von Verriegelungsschlitzen 248 und 250 angeordnet. Von der Bodenwand 240 erstrecken sich nach vorn zwei Abschirm-Flügelabschnitte 238, und aus dem Bodenteil 240 ist ein Verriegelungshaken 242 und eine Halterungslasche 246 für eine gedruckte Leiterplatte ausgestanzt. Der untere Abschirmabschnitt 230 weist ferner einen Aufnahmeschlitz 244 für eine gedruckte Leiterplatte auf.
Oberhalb der Stopfkappe 220 in Fig. 7 ist ein oberer Abschirmungsabschnitt 260 gezeigt, der nach vorn ragende Abschirmflügel 262 hat. Von den Seitenkanten des Abschirmglieds erstrecken sich zwei Verriegelungslaschen 270 nach außen. Aus dem Abschirmglied 260 sind ein Verriegelungshaken 264 und eine Montagelasche 266 für eine gedruckte Leiterplatte ausgestanzt. Am vorderen Abschnitt des oberen Abschirmglieds 260 ist ein Aufnahmeschlitz 268 für eine gedruckte Leiterplatte angeordnet.
In Fig. 7 ist auch eine gedruckte Leiterplatte 280 gezeigt, die Erdungsflecken 282, Drahtaufnahmelöcher 288 und einen ausgenommenen Abschnitt 286 hat. Die gedruckte Leiterplatte 280 weist auch gedruckte Leiterbahnen 284 (Fig. 9) auf, die darauf angeordnet sind.
Unter Bezugnahme nunmehr auf die Figuren 9, 13 und 14 ist dort in größerem Detail der Adaptereinsatz 300 für die Daten-Schnittstellen-Anordnung gezeigt. Der Adapter 300 weist Seitenwände 304 und Endwände 302 auf. Von den Seitenwänden 304 erstrecken sich nach vorn zwei Verriegelungshaken 306, die einen Einführabschnitt 308 und eine hintere Verriegelungsfläche 310 (Fig.9) aufweisen. Obwohl der Adapter 300 aus einem Kunststoffmaterial geformt ist, ist der gesamte innere Abschnitt des Adapters mit einem leitfähigen Material 312 für Abschirmzwecke plattiert. Unter Bezugnahme insbesondere auf Fig. 14 sind an der Innenseite der Endwände 302 zwei Verriegelungsschultern 320 angeordnet, die sich von dem Inneren der Endwände 302 her erstrecken. Von der Innenseite einer der Seitenwände 304 her erstreckt sich eine T-Stange 314, die einen Fußabschnitt 318 und eine Einführfläche 316 hat. Gegenüber der T-Stange 314 ist ein T-Schlitz 326, der eine Einführfläche 328 und eine Rückwand 330 (Fig. 12) hat. Durch die Seitenwände und die inneren Oberflächen des Adapters 300 ist ein Aufnahmebereich 322 für die Daten-Schnittstellen-Anordnung gebildet.
Unter Bezugnahme nunmehr auf Fig. 11 ist dort eine modulare Steckdose 390 und ein modularer Steckdosenadapter 380 gezeigt. Die modulare Steckdose 390 ist in ihrer Ausbildung ähnlich derjenigen, die in den US-Patenten 4 210 376, 4 221 458, 4 231 628 und 4 292 736 offenbart ist, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme übernommen wird. Die modulare Steckdose 390 hat eine Steckeraufnahmeöffnung 394 an der vorderen Oberfläche der modularen Steckdose 390. Die modulare Steckdose 390 weist ferner eine Verriegelungsschulter
amp-503 -10 -
392 und ausgestanzte und geformte Kontakte 395 auf. Der modulare Steckdosenadapter 380 weist Verriegelungsglieder 382, Verriegelungsglieder 384 für die modulare Steckdose und eine Öffnung 386 für einen modularen Stecker auf.
Unter Bezugnahme auf Fig. 10 sind die entfernbaren Abschirmglieder 350 dargestellt mit einer Seitenwand 352, einer Vorderwand 354 und einer entgegengesetzten Seitenwand 356. Von der Seitenwand 352 erstreckt sich eine Verbindungslasche 364, die einen Verbindungsschlitz 366 darin hat. In der Seitenwand 352 ist auch ein Drahtaufnahmeschlitz 358 angeordnet. Von der vorderen Kante der Seitenwand 356 erstreckt sich eine Verbindungslasche 368, die in sich einen Verbindungsschlitz 370 hat. Ein zweiter Drahtaufnahmeschlitz 360 ist in der Seitenwand 356 in Ausrichtung mit dem Drahtaufnahmeschlitz 358 angeordnet. In der Seitenwand 356 und seitlich gegenüber dem Drahtaufnahmeschlitz 360 ist eine Drahtöffnung 372 angeordnet. Aus der Vorderwand 354 ist eine Abschirmzunge 362 ausgestanzt.
Unter Bezugnahme nunmehr auf die Fig. 5 und 6 ist dort im Detail die Steckerleiste oder der Randkartenverbinder 150A oder 150B gezeigt, die bzw. der ähnlich ausgebildet ist wie in US-Patent 3 860 318 offenbart, dessen Offenbarung hier durch Bezugnahme übernommen wird. Der Verbinder 150 weist eine Oberkante 152, eine Unterkante 154, Seitenwände 160, Schultern 174, zurückgesetzte Seitenwände 162 und eine Rückwand 158 auf. Von der Rückwand 158 erstrecken sich nach innen Anschlußaufnahmeschlitze 172 zur Aufnahme von Kontaktanschlüssen 180. Die Kontaktanschlüsse 180 weisen einen hülsenartigen Isolationsverlagerungsanschluß 182 und einen nachgiebigen Kontaktabschnitt 184 auf. In Fig. 6 ist auch eine Stopfkappe 190 gezeigt, die einen Stopfpfosten 192 mit einer umgebenden kreisförmigen Öffnung 194 hat. Der äußere Durchmesser des Stopfpfostens 192 ist kleiner als der Innendurchmesser des hülsenförmigen Isolationsverlagerungsabschnitts 182. Die Stopfkappe 190 weist ferner einen Drahtaufnahmeschlitz 196 auf. Unter Bezugnahme wiederum auf Fig. 5 weist die Steckerleiste oder der Randkartenverbinder 150A oder 150B einen Riegel 164 auf, der sich von der Rückwand 158 erstreckt und oberhalb der Oberwand 152 angeordnet ist. Der Riegel 164 weist einen Einführabschnitt 166 mit einer hinteren Verriegelungsfläche 168 auf.
Das vorliegende Ausführungsbeispiel kann verwendet werden als Netzwerk-Schnittstellen-Auslaß für jegliche Kombination von Netzwerk-Schnittstellen-Vorrichtungen. Das heißt, zwei nicht abgeschirmte Kabel 120 könnten mit zwei nicht abgeschirmten modularen Steckdosen 390 verbunden werden, oder zwei abgeschirmte Kabel 130 könnten mit zwei Daten-Schnittstellen-Anordnungen 200 verbunden werden, oder ein nicht abgeschirmtes Kabel 120 und ein abgeschirmtes Kabel 130 könnten mit entsprechenden Schnittstellen-Anordnungen 390, 200 verbunden werden, und jede Schnittstellen-Anordnung 390 oder 200 kann mit je-
amp-503 - 11 -
dem Hohlraum 12, 14 verbunden werden, da die Adaptereinsätze 380, 300 und die Steckerleisten oder Randkartenverbinder 150A und 150B in jedem der Hohlräume 12, 14 austauschbar sind.
Um ein abgeschirmtes Kabel 130 anzuschließen, ist es zunächst nötig, die abgeschirmte Daten-Schnittstellen-Anordnung 200 zusammenzubauen. Unter Bezugnahme auf Fig. 7 müssen zunächst die Anschlüsse 214 in dem Gehäuse 202 installiert werden, wobei die Seitenkanten des Anschlusses 214 in den Anschlußnuten 210 in der Bodenwand 205 aufgenommen werden. Wenn die Anschlüsse 214 vollständig installiert sind, ist der nachgiebige Kontaktabschnitt 218 in dem vorderen Fügeende 203 angeordnet. Die einzelnen Leiter 224 können dann an den Hülsenabschnitt des Anschlusses 216 angeschlossen werden, indem die einzelnen Leiter in die Drahtaufnahmeschlitze 226 der Stopfkappe 220 eingesetzt werden. Wenn sich die vier Leiter in den entsprechenden Drahtaufnahmeschlitzen 226 befinden, wie in Fig. 7 gezeigt, wird dann die Kappe 220 nach unten auf das Gehäuse 202 abgesenkt, wobei die Lokalisierungsrippen 222 in den Aufnahmeschlitzen 212 für die Stopfkappe angeordnet werden, was die (nicht dargestellten) Stopfpfosten in der Stopfkappe mit den Hülsenanschlüssen 216 ausrichtet und was die einzelnen Leiter 224 in die Hülse 216 drückt, wodurch entsprechende Leiter in entsprechenden Schlitzen 217 angeschlossen werden.
Die oberen und unteren Abschirmabdeckungen 260, 230 werden dann über dem Gehäuse 202 installiert, wodurch die Kontaktanschlüsse 214 vollständig abgeschirmt werden. Die untere Abdeckung 230 wird zunächst über den unteren Teil des Gehäuses gesetzt, wobei die Montagelaschen 206 in die Montageschlitze 248 an den Seitenwänden 232 eingreifen. Die obere Abschirmung 260 kann dann über dem Gehäuse 202 installiert werden, wobei die Abschirmflügel 262 in die Aufnahmeschlitze 208 eingeführt und die Verriegelungslaschen 270 in die Montageschlitze 250 eingesetzt werden. Die Randkarte 280 wird dann mit den Abschirmgliedern verbunden, wobei der ausgeschnittene Abschnitt 286 der Randkarte 280 über die oberen und unteren Abschirmglieder 260, 230 gleitet und in die Schlitze 268 und 244 der oberen und unteren Abschirmung 260, 230 hineingleitet. Dies plaziert die Erdungsflecken 282 der Randkarte in Ausrichtung mit den Montagelaschen 266 und 246 der Abschirmglieder. Die Flecken 282 werden dann an die Montagelaschen 266, 246 angelötet, um die Randkarte 280 mechanisch an den Abschirmgliedern 230, 260 zu befestigen und die Erdungsbahnen 290 auf der Randkarte 280 mit den Abschirmgliedern 260, 230 elektrisch zu verbinden. Die einzelnen Leiter 224 können dann an Lötflecken 288 der Randkarte 280 angelötet werden, wodurch die einzelnen Leiter 224 mit den Leiterbahnen 284 verbunden werden. Im endgültig zusammen-
amp-503 - 12 -
gefügten Zustand ist der nachgiebige Kontaktabschnitt 218 elektrisch mit den Leiterbahnen 284 auf der Randkarte 280 über den Kontaktanschluß 214 und die einzelnen Leiter 224 verbunden, und die Abschirmglieder 230, 260 sind über die Erdungsbahnen 290 geerdet.
Die komplettierte Daten-Schnittstellen-Anordnung 200 kann dann in einen entsprechenden Datenverbinder-Adapter 300 eingebaut werden, wie in Fig. 9 gezeigt. Die Daten-Schnittstellen-Anordnung 200 wird in dem Anordnungs-Aufnahmebereich 322 installiert, wobei die Anordnung 200 in den Aufnahmebereich hineingleitet, bis die Montagelaschen 236 über die Verriegelungsschultern 320 des Adapters 300 einrasten, was auch die Montagelaschen 242 zum Anschlag mit den Vorderflächen 332 (Fig 13) des Adapters 300 bringt. Wenn die Verriegelungslaschen 236 in ihrer über den Schultern 320 verriegelten Stellung sind, sind sie auch nachgiebig gegen die innere Oberfläche der Endwände 302 vorgespannt. Da das Innere des Adapters 300 vollständig mit einem Plattiermaterial 312 beschichtet ist, verbinden die Laschen 236, die gegen die Endwände 302 vorgespannt sind, die Abschirmglieder 230 und 260 mit dem Plattiermaterial 312.
Die einzelnen Leiter 132 des abgeschirmten Kabels 130 werden dann an die Kontaktanschlüsse 180 der Steckerleiste oder des Randkartenverbinders 150B angeschlossen. Die Steckerleisten oder Randkartenverbinder 150A, 150B sind in ihrer Ausbildung identisch, wobei das einzige unterschiedliche Merkmal darin besteht, ob der Verbinder mit einem abgeschirmten oder einem nicht abgeschirmten Kabel verwendet wird. Bei Bezugnahme auf die Konstruktionsaspekte des Verbinders, wie in den Fig. 5 und 6, wird allgemein auf den Verbinder 150 Bezug genommen. Wenn jedoch ein besonders angeordneter Verbinder gemeint ist, wird auch der Zusatzindex benutzt.
Jeder einzelne Leiter 132 wird in die Drahtaufnahmeschlitze 196 der Stopfkappe 190 (Fig. 6) eingeführt und in den einzelnen Isolationsverlagerungshülsen 182 angeschlossen, wie in Fig. 5 und 6 gezeigt. Wenn die einzelnen Leiter 182 an den Kontaktanschlüssen 180 angeschlossen sind, könnte der Randkartenverbinder 150B von der Rückseite der Wanddose 2 her durch jeden der Verbinderaufnahmebereiche 48 oder 56 (Fig. 4C) eingesetzt werden. Wenn der Randkartenverbinder 150B in den oberen Hohlraum 48 eingesetzt wird, bewegt sich der Verbinder 150B nach vorn, bis die Schulter 174 zwischen den Seitenwänden 160, 162 an der Schulter 74 in der Wanddose 2 anliegt, wie in Fig. 4A und 4D gezeigt. Wenn der Randverbinder 150B installiert wird, liegt die Bodenfläche 154 längs der Bodenwand 18, und wenn die Schultern 174 an der Schulter 74 anliegen, verriegelt das Verriegelungsglied 164 derart,
&igr; &eegr;
amp-503 - 13 -
daß das Verriegelungsglied 164 in den Riegelaufnahmeschlitz eingreift, der durch die Flächen 52 und 54 (Fig. 4) gebildet ist, wodurch die Steckerleiste oder der Randkartenverbinder 150B an Ort und Stelle verriegelt ist.
Die zusammengefügte Daten-Schnittstellen-Anordnung 200 und der Adapter 300 können dann in den oberen Hohlraum 12 von der Vorderseite der Wanddose 2 her installiert werden. Die gedruckte Leiterplatte 280 tritt zuerst in den Hohlraum ein und beginnt den Eintritt in die Steckerleiste oder den Randkartenverbinder 150. Der Riegel 306 beginnt dann den Eingriff längs der Oberflächen 70 der Ausrichtarme 64, was die Anordnung 200 und den Adapter 300 in der richtigen lotrechten Orientierung ausrichtet. Fortgesetztes Einsetzen des Adapters bewirkt, daß die Einführabschnitte 308 des Adapters 300 auf der Rampe 66 des Ausrichtarms 64 gleiten und sich schließlich selbst verriegeln, wobei die hintere Verriegelungsfläche 310 benachbart zu der Schulter 68 der Wanddose 2 liegt, wie in den Fig. 4A und 4D gezeigt.
Ein Abschirmglied 350 würde dann von der rückwärtigen Seite der Wanddose 2 zu installieren sein, um die Rückseite der Datenanordnung 200 abzuschirmen. Das Kabel 130 würde zunächst in die Öffnung 372 des Abschirmglieds 350 eingesetzt, wobei die Kabelabschirmungslitze 134 benachbart zu der nachgiebigen Zunge 362 wäre, wie in Fig. 10 gezeigt. Das Abschirmglied 350 würde dann in den hinteren Teil der Wanddose 2 installiert, wobei die Seitenwand 354 zwischen die Bodenwand 92 und die Rippen 94 und die Seitenwand 352 oberhalb aber benachbart zu der Bodenwand 96 angeordnet würde. Das Abschirmglied 350 wird in die Wanddose eingeführt, bis die Lasche 368 in die Öffnung 32 eingeführt ist und der Schlitz 36 an der Verriegelungslasche 34 verriegelt ist; und die Verriegelungslasche 364 wird in den Schlitz 36 eingeführt, wobei der Schlitz 366 über der Lasche 38 liegt.
Es ist zu bemerken, daß die Daten-Verbinder-Anordnung 200 redundant geerdet ist, wobei jedes Niveau der Erdung mit einem gemeinsamen Potential geerdet wird. Die Anordnung 200 weist ein erstes Erdungsniveau auf, da die Abschirmglieder 230,260 das Gehäuse 202 umgeben. Die Anordnung 200 weist ein zweites Erdungsniveau auf, da die Wanddose 2 und der Adapter 300 plattiert und am Punkt ihres Zusammenfügen miteinander geerdet sind, das heißt, zwischen der Vorderkante 307 des Adapters 300 und der Vorderkante 7 der Wanddose 2. Ferner sind die beiden Erdungsniveaus an ein Potential angeschlossen, da die Laschen 236 an dem unteren Abschirmglied 230 nachgiebig gegen das Innere der Seitenwände 302 vorgespannt sind.
amp-503 -14 -
Das abgeschirmte Kabel 130 ist nach unten orientiert, wie in Fig. 4D gezeigt, wobei das Kabel 130 in den Kabelausschnitten 104 und 100 angeordnet ist. Wenn das abgeschirmte Kabel 130 auf diese Weise angeordnet ist, stützt die hintere Kante des Drahteintrittschlitzes 102 das abgeschirmte Kabel 130, so daß die nachgiebige Zunge 362 einen angemessenen Kontakt mit der Abschirmlitze (Geflecht) aufrechterhält.
Wenn ein zweites abgeschirmtes Kabel verwendet werden soll, wird ein zweiter Verbinder für eine Randkarte in die Rückseite der Wanddose 2, wie zuvor beschrieben, und in den unteren Verbinderaufnahmebereich 56 eingesetzt. Ein zweites Abschirmglied 350 wird dann verwendet mit einer Orientierung, wie in Fig. 10 gezeigt. Es ist zu bemerken, daß das Abschirmglied 350 entweder in dem oberen Hohlraum 12 oder in dem unteren Hohlraum 14 verwendet werden kann, indem das Abschirmglied einfach umgedreht wird. Das Abschirmglied 350 wird von der Rückseite der Wanddose eingesetzt, wobei die Seitenwand 352 zwischen den Rippen 98 und der Bodenwand 96 angeordnet ist und die Seitenwand 356 unterhalb aber benachbart zu der Bodenwand 110 angeordnet ist. Wenn das zweite abgeschirmte Kabel 130 in die Öffnung 372 eingesetzt ist, wird das zweite Abschirmglied 350 eingeführt, bis die Lasche 364 sich in die Öffnung 40 erstreckt und bis die Lasche 368 sich in die Öffnung 44 erstreckt, wobei die Schlitze 366 und 370 die Laschen 42 und 46 überlagern.
Wenn ein nicht abgeschirmtes Kabel 120 und eine modulare Steckdosen-Schnittstellen-Anordnung 390 in dem Hohlraum 14 installiert werden sollen, wird ein zweites Abschirmglied 350 nicht an der Rückseite der Wanddose 2 hinzugefügt, wie zuvor beschrieben. Vielmehr werden die einzelnen Leiter 122 des nicht abgeschirmten Kabels 120 an den Verbinder 150A für eine Randkarte angeschlossen, und der Verbinder wird in den Aufnahmebereich 56 installiert, wobei die Schultern 174 an der Schulter 88 der Wanddose 2 anliegen. Ferner liegt die Bodenfläche 154 benachbart zu der Bodenwand 110, und das Verriegelungsglied 164 wird in dem Schlitz verriegelt, der durch die Oberflächen 60 und 62 gebildet ist.
Die modulare Steckdosen-Schnittstellen-Anordnung 390 wird dann an dem Adapter 380 installiert, wobei die Verriegelungsglieder 384 sich an Schultern 392 der modularen Steckdose 390 verriegeln. Nach dem Installieren ist der Adapter 380 mit der Steckeraufnahmeöffnung 394 zur Aufnahme eines modularen Steckers 490 ausgerichtet. Die modulare Steckdose 390 und der Adapter 380 werden dann in den Hohlraum 14 eingebaut, wobei die Randkarte 396 zuerst mit der Randkartenöffnung 170 des Verbinders 150A zusammengefügt wird. Der Verbinder 390 hat signaltragende Kontakte 395. Die Verriegelungarme 382 werden dann mit
amp-503 - 15 -
den Ausrichtarmen 78 ausgerichtet, wobei die Rampen 388 in gleitendem Eingriff mit den Oberflächen 84 der Ausrichtarme 78 stehen, bis die Verriegelungsarme 382 hinter den Oberflächen 82 eingerastet sind, wie in Fig. 11 gezeigt.
Die Frontplatte 400 kann dann über die Frontplattenöffnungen 402 und 404 der Wanddose 2 gesetzt und gleitfähig über den Adaptern 380 und 300 aufgenommen werden. So installiert ist die Anordnung bereit zur Aufnahme eines modularen Stecker-Daten-Verbinders 390, wie in Fig. 2 gezeigt. Die Anordnung ist auch bereit zur Aufnahme eines Daten-Schnittstellen-Verbinders der Art, die in den US-Patenten 4 193 654 und 4 501 459 offenbart ist, die hier ebenfalls durch Bezugnahme aufgenommen werden.
Ein zwitterförmiger Datenverbinder 500, wenn er mit der Daten-Schnittstellen-Anordnung 200 verbunden ist, verbindet gleichartige Anschlüsse in dem Verbinder 500 mit den Anschlüssen 214 und verbindet gleichartige Abschirmflügel mit Abschirmflügeln 538 und mit den Abschirmflügeln 262. Wenn der Datenverbinder 500 eingesetzt ist, überlappt die T-Stange den T-Schlitz 326, und in gleicher Weise überlappt die T-Stange des Datenverbinders 500 den T-Schlitz 314.
Somit gestattet das vorliegende Ausführungsbeispiel eine Vielseitigkeit in bezug auf Daten-Schnittstellen-Anordnungen und sie gestattet auch einen örtlichen Zugang zu jeder beliebigen Kombination von abgeschirmten und nicht abgeschirmten Systemen. Da jedes der Elemente in seiner Natur modular ist, gestattet das System eine leichte Installation und ein leichtes Verbinden/Trennen. Das System gestattet auch eine Austauschbarkeit zwischen abgeschirmten und nicht abgeschirmten Systemen, da jeder Hohlraum der Wanddose für jedes System verwendet werden kann und da die gleichen Verbinder für Randkarten in beiden Systemen verwendet werden. Schließlich gestattet die Anordnung eine Verbindung mit bestehenden Daten-Verbindungs-Systemen.

Claims (28)

•••&igr;· Gebrauchsmusteranmeldung G 87 18 099.5 15. Oktober 1993 The Whitaker Corporation L/pe Unser Aktenzeichen: amp-503 (sa,f) SCHVTZANSPRVCHEfür die Eintragung des Gebrauchsmusters
1. Datenverbinderanordnung mit einem Verbinder (200, 390) zum Bilden einer Schnittstelle für ein Kommunikationsnetzwerk, wobei der Verbinder zum Eingriff eines komplementären Verbinders (490, 500) zum Anschließen einer elektronischen Komponente an das Netzwerk ausgebildet ist, wobei der Verbinder ein isolierendes Anschlußstützgehäuse (202) aufweist, das eine vordere Fügefläche und eine hintere Fläche hat und in dem eine Vielzahl von Anschlüssen (214, 395) angeordnet ist, die Kontaktabschnitte (218) haben, die mit Kontakten des komplementären Verbinders in Eingriff bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinder (200, 390) die Form eines steckbaren Moduls für das Kommunikationsnetzwerk hat und eine Randkarte (280, 396) aufweist, die Leiterbahnen (284, 398) hat, die elektrisch mit den Anschlüssen (214, 395) des Anschlußstützgehäuses (202) verbunden sind, und daß der Verbinder (200, 390) in einen Randkartenverbinder (150) für eine Randkarte einsteckbar und aus diesem entfernbar ist, wobei der Randkartenverbinder (150) ein Mehrleiterkommunikationskabel (120,130) des Netzwerks anschließt.
2. Verbinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinder (390) nicht abgeschirmt ist.
3. Verbinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinder (200) durch Abschirmmittel (230, 260) abgeschirmt ist, die wenigstens teilweise die Anschlüsse (214) und das Anschlußstützgehäuse (202) umgeben.
amp-503 - 2 -
4. Verbinderanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Randkarte (280) Erdungsbahnen (290) aufweist, die mit Erdungsflecken (282) verbunden sind, und daß die Abschirmmittel (230, 260) elektrisch mit den Erdungsflecken (282) verbunden sind.
5. Verbinderanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmmittel (230, 260) vorragende Laschen (246,266) aufweisen und daß die Erdungsflecken (282) der Randkarte (280) elektrisch und mechanisch mit den Laschen (246, 266) verbunden sind, wodurch die Erdungsbahnen (290) und die Abschirmmittel (230, 260) miteinander verbunden sind.
6. Verbinderanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, daß einzelne Drahtleiter (224) vorgesehen sind, die die Anschlüsse (214) des Anschlußstützgehäuses (202) mit den Leiterbahnen (284) der Randkarte (280) verbinden.
7. Verbinderanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, daß die Randkarte (280) orthogonal relativ zu der vorderen Fügefläche des Anschlußstützgehäuses (202) angeordnet ist.
8. Verbinderanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, daß das Anschlußstützgehäuse (202) eine Anschlußstützplattform (205) aufweist, die sich zwischen der vorderen Fügefläche und der hinteren Fläche des Gehäuses (202) erstreckt, und daß die Anschlüsse (214, 395) auf der Anschlußstützplattform (205) angeordnet sind und nachgiebige Kontaktabschnitte (218) haben, die benachbart zu der vorderen Fügefläche angeordnet und gegen die Anschlußstützplattform (205) verformbar sind.
9. Verbinderanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, daß sie an einer Wanddose (2) montierbar ist und daß ein isolierender Adapter (300, 380) mit dem Verbinder (200, 390) verbunden und mit der Wanddose (2) verbindbar ist, um den Verbinder (200, 390) an der Wanddose (2) zu montieren, wobei seine vordere Fügefläche für den komplementären Verbinder (490, 500) zugänglich ist, wodurch die Verbinderanordnung die Form eines einsteckbaren Moduls hat und wobei
amp-503 - 3 -
die Randkarte (280, 396) so angeordnet ist, daß sie in einen Randkartenverbinder (150A, 150B) in der Wanddose (2) in Abhängigkeit von dem Anbringen des Adapters (300, 380) an der Wanddose (2) einsteckbar ist.
10. Verbinderanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der isolierende Adapter (300, 380) nachgiebige Verriegelungsmittel (306, 382) zum Befestigen der Verbinderanordnung an der Wanddose (2) aufweist.
11. Verbinderanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der isolierende Adapter (300) Verriegelungsmittel (314, 326) zum lösbaren Befestigen des komplementären Verbinders (500) in Eingriff mit dem Verbinder (200) aufweist.
12. Verbinderanordnung mit wenigstens einem Verbinder (200, 390) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wanddose (2) vorgesehen ist, die den oder die Verbinder (200, 390) aufnimmt, und daß wenigstens ein isolierender Adapter (300, 380) an dem wenigstens einen Verbinder (200, 390) angebracht und an der Wanddose (2) befestigt ist, um den Verbinder (200, 390) in der Wanddose (2) nach Art eines Gehäuses aufzunehmen, und daß die Randkarte (280, 396) des oder jedes Verbinders (200, 390) in einen damit zusammenwirkenden Randkartenverbinder (150A, 150B) eingesteckt ist, der in der Wanddose (2) montiert ist.
13. Verbinderanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Verbinder (200, 390) an dem zugehörigen isolierenden Adapter (300, 380) durch Eingriffsmittel (206, 236, 320, 384) an dem Verbinder und dem Adapter befestigt ist.
14. Verbinderanordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder isolierende Adapter (300, 380) an der Wanddose (2) durch nachgiebige Verriegelungsmittel (306, 382) befestigt ist.
15. Verbinderanordnung nach Anspruch 12,13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Randkartenverbinder (150A, 150B) an der Wanddose (2) durch nachgiebige Verriegelungsmittel (164) befestigt ist.
16. Verbinderanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddose (2) wenigstens einen Verbinderaufnahmehohlraum (12, 14) hat, der von einer Vorderseite der Wanddose (2) zugänglich ist und zu dem ein Aufnahmeab-
amp-503 -A-
schnitt für einen Randkartenverbinder (150A, 150B) gehört,und daß der Aufnahmeabschnitt für den Randkartenverbinder (150A, 150B) von der Rückseite der Wanddose (2) zugänglich ist und mit dem zugehörigen Verbinderaufnahmehohlraum (12,14) über eine Öffnung (48, 56) in Verbindung steht, wodurch die Fügefläche des Randkartenverbinders (150A, 150B) zugänglich ist.
17. Verbinderanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeabschnitt für den Randkartenverbinder (150A, 150B) teilweise durch eine Aufnahmeplattform (18, 24) zur Aufnahme des Randkartenverbinders (150A, 150B) gebildet ist.
18. Verbinderanordnung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (300, 380), der zu dem Verbinder (200, 390) gehört, der in den Randkartenverbinder (150A, 150B) des Randkartenaufnahmeabschnitts eingesteckt ist, den zugehörigen Verbinderaufnahmehohlraum (12,14) umschließt.
19. Verbinderanordnung nach Anspruch 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddose (2) einen Kabelausschnitt (100,102,104,106) benachbart zu ihrer Rückseite aufweist, in dem das Kommunikationskabel (120,130) positioniert werden kann, so daß es aus der Wanddose (2) quer zu der Einfügerichtung der Randkarte oder der Randkarten (280, 396) austritt.
20. Verbinderanordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelausschnitt (100, 102, 104, 106) in einem Wandabschnitt (92, 96, 110) der Wanddose (2) angeordnet ist, der sich von der Rückseite der Wanddose (2) benachbart zu dem Randkartenaufnahmeabschnitt erstreckt.
21. Verbinderanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddose (2) leitfähig abgeschirmt ist.
22. Verbinderanordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddose (2) aus Kunststoff besteht und mit einem leitfähigen Material beschichtet ist.
amp-503 - 5 -
23. Verbinderanordnung nach Anspruch 20 und 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelausschnitt (100, 102, 104, 106) Kanten aufweist, die mit dem leitfähigen Material beschichtet sind, wodurch die Abschirmlitze (134) eines abgeschirmten Kommunikationskabels (120,130), das in dem Ausschnitt angeordnet ist, an den beschichteten Kanten anliegen kann.
24. Verbinderanordnung nach Anspruch 21, 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Abschirmkontaktanordnung (350) vorgesehen und so ausgebildet ist, daß sie an der Abschirmlitze (134) des abgeschirmten Kommunikationskabels (120, 130) anliegt und die Litze (134) mit der Wanddose (2) verbindet.
25. Verbinderanordnung nach Anspruch 21, 22, 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abschirmplatte (350) über einer rückwärtigen Seite der Wanddose (2) angeordnet ist.
26. Verbinderanordnung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmplatte (350) eine Einrichtung zum Verbinden der Abschirmlitze (134) des abgeschirmten Kommunikationskabels (120,130) mit der Wanddose (2) hat.
27. Verbinderanordnung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung eine nachgiebige Zunge (362) aufweist, die mit der Abschirmlitze (134) in Eingriff bringbar ist.
28. Verbinderanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß eine Frontplatte (400) eine Vorderseite der Wanddose (2) abdeckt und einen steckfähigen Zugang zu dem Verbinder oder den Verbindern (200, 390) ermöglicht.
DE8718099U 1986-06-13 1987-06-11 Schnittstelle für ein lokales Netz Expired - Lifetime DE8718099U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87418186A 1986-06-13 1986-06-13
EP87904196A EP0274487B2 (de) 1986-06-13 1987-06-11 Schnittstelle für lokales netz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8718099U1 true DE8718099U1 (de) 1994-01-13

Family

ID=26113238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8718099U Expired - Lifetime DE8718099U1 (de) 1986-06-13 1987-06-11 Schnittstelle für ein lokales Netz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8718099U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338616A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-24 Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbindung mit elektrisch leitfähiger Kunststoffklappe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338616A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-24 Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbindung mit elektrisch leitfähiger Kunststoffklappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750980T2 (de) Schnittstelle für lokales netz.
DE68927249T2 (de) Steckverbindersystem für mehrere elektrische leiter
DE69823323T2 (de) Anreihverbinder für lokales Netzwerk
DE69413334T2 (de) Elektrischer Erdungsverbinder
DE69132142T2 (de) Steckdose mit ansatz zur aufnahme von hinausragenden federkontakten
DE102017008995B4 (de) Verbinder
DE69126105T2 (de) Ein Modul-Koaxialsteckverbinder
DE69218223T2 (de) Elektrisches Steckverbindungssystem
DE3788572T2 (de) Koaxialkabel endstück.
DE3650030T2 (de) Abgeschirmte Steckerbuchse-Steckverbindung.
DE60011485T2 (de) Abgeschirmter elektrischer Verbinder
DE9101288U1 (de) LAN-Schnittstelle
DE69931726T2 (de) Buchsenartiger Steckverbinder mit Filtereinrichtung
DE68921165T2 (de) Abgeschirmte Steckbuchse mit niedrigem Profil.
DE69400697T2 (de) Anordnung von modularen Steckern mit einer Mehrzahl von Öffnungen
DE60034257T2 (de) Adapterrahmenzusammenbau für elektrische Verbinder
DE3782495T2 (de) Steckverbinderaufbau.
DE69902960T2 (de) Steckverbinder für flexible Flachband-Schaltkreise
DE69900770T2 (de) Elektrischer Verbinder mit seitlicher Verriegelung
DE60005719T2 (de) Geerdeter Elektrischer Verbinder mit Kontaktfahnenausrichtung
EP1128494B1 (de) Adapter und Stecker für die Kommunikations- und Steuerungstechnik
EP2466697B1 (de) Datenkabelanschlussmodul sowie ein Verfahren zu dessen Konfektion an einem Kabel
DE4222452A1 (de) Abgeschirmter verbinder
DE69809134T2 (de) Mehrstellungssteckdosenhalterung
DE69737850T2 (de) Impedanz-angepasster Kabelzusammenbau mit Verriegelungsuntereinheit