DE8717323U1 - Frontteil für Möbel im montagefertigen Zustand - Google Patents
Frontteil für Möbel im montagefertigen ZustandInfo
- Publication number
- DE8717323U1 DE8717323U1 DE8717323U DE8717323U DE8717323U1 DE 8717323 U1 DE8717323 U1 DE 8717323U1 DE 8717323 U DE8717323 U DE 8717323U DE 8717323 U DE8717323 U DE 8717323U DE 8717323 U1 DE8717323 U1 DE 8717323U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- front part
- furniture
- base plate
- part according
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 37
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 16
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 16
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 claims description 7
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 claims description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 2
- 239000006261 foam material Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 238000011161 development Methods 0.000 description 6
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 101150112468 OR51E2 gene Proteins 0.000 description 1
- 241000218998 Salicaceae Species 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/04—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B21/08—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/20—Furniture panels or like furniture elements
- A47B96/201—Edge features
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/20—Furniture panels or like furniture elements
- A47B96/205—Composite panels, comprising several elements joined together
- A47B96/206—Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/065—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/724—Permeability to gases, adsorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/724—Permeability to gases, adsorption
- B32B2307/7242—Non-permeable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/16—Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2479/00—Furniture
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
Description
• · · · ti» tit»
i H I · · t t it <·
HO 13
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Fröhtteil für Möbel im montagefertigen Zustand
Die Neuerung bezieht sich auf ein Frontteil für Möbel im
montagefertigen Zustand, insbesondere Tür- oder Schubladenfront für Küchen-, Büro- oder Wohnmöbel, dessen
Grundplatte aus einem luftdurchlässigen Holzfaser- oder
Kunstschaummaterial besteht, das auf <der Sichtseite mit
einer luftdichten Kunststoffolie überzogen ist und das im
montierten Zustand mit einem zugehörigen Möbelkörper
verbunden ist.
montagefertigen Zustand, insbesondere Tür- oder Schubladenfront für Küchen-, Büro- oder Wohnmöbel, dessen
Grundplatte aus einem luftdurchlässigen Holzfaser- oder
Kunstschaummaterial besteht, das auf <der Sichtseite mit
einer luftdichten Kunststoffolie überzogen ist und das im
montierten Zustand mit einem zugehörigen Möbelkörper
verbunden ist.
Es ist bekannt, aus Holzfasermaterial bestehende Platte
auf der Sichtseite mit einer luftdichten Kunststoffolie zu
überziehen. Die Kunststoffolien sind beispielsweise mit f
überziehen. Die Kunststoffolien sind beispielsweise mit f
einer Holzdekor-Prägung versehen, um so ein Holzfurnier \
nachzubilden. Eine Grundvoraussetzung für das überziehen \
von aus Holzfasermäterial gebildeten Grundplatten ist eine
gewisse Luftdurchlässigkeit des Holzfasermaterials, damit j
beim Aufpressen der Kunststoffolie auf die Grundplatte die |
zwischen aufgepreßter Kunststoffolie und Grundplatte |
angestaute Luft abströmen kann. Nach dem Aufpressen der ' i
Kunststoffolie kann dann auch die Rückseite mit einer ?
Schtrczsciiicht versehen werden* Dies fuhrt aber erneut zu
Luftstauproblemen.
Luftstauproblemen.
2 HO 13
Eg ist Aufgabe der Neuerung/ ein Fröhtteil für Möbel int
montagefertigen Zustand zu schaffen/ bei dem sich innerhalb der Grundplatte beim Beschichten mit Kunststofffolie
kein Lüftstau ergeben kafin und bei dem die Grundplatte
im später montierten Zustand als Frontteil am Möbelkörper im Sichtbereich unterbrechuhgslos hermetisch
eingeschlossen ist.
Die gestellte Aufgabe ist neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß bei Frontteilen, die auch auf der Rückseite mit einer
lüftdichten Schutzschicht überzogen sind, in die Grundplatte hineinreichende Entlüftungsausnehmungen
vorgesehen sind an solchen Stellen, die bei dem montierten Frontteil von anderen MÖbelteilen eingenommen oder
abgedeckt sind.
Mit Hilfe der Entlüftungsausnehmungen kann die sich im Bereich der Grundplatte zwischen Folie und Grundplatte
anstauende Luft einwandfrei durch das Holzfasermaterial nach draußen abgeleitet werden. Werden die Entlüftungsausnehmungen
an den Stellen angebracht, die bei dem montierten Frontteil von anderen MÖbelteilen eingenommen
oder abgedeckt sind, dann verschwinden die Entlüftungsausnehmungen bei dem montierten Frontteil vollständig in
oder hinter diesen MÖbelteilen. Im Sichtbereich, sowohl an der Sichtseite als auch an der Rückseite, ergibt sich
damit eine hermetische, geschlossene Einschließung der
Grundplatte. Es ist damit nicht zu erkennen, daß das Frontteil anders als aus Vollmaterial hergestellt ist.
3 HO 13
tfach einer Weiteren Ausgestaltung der" Neuerung ist
vorgesehen/ daß die Entluftungsausnehmungen als nach außen offene Bohrungen ausgebildet sind. Die Einbringung von
nach außen offenen Bohrungen ist besonders herstellungsfreundlich.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorge-
sehen, daß die Entluftungsausnehmungen im Querschnitt die
äußere Form der in das Frontteil eingreifenden Teile der (J 10 anzubringenden Möbelteile aufweisen* In diesem Fall ist
die Einbringung der Entluftungsausnehmungen evtl. etwas aufwendiger; der Endverarbeiter des Frontteiles hat aber
den Vorteil, daß er die Entluftungsausnehmungen nicht mehr
erneut entsprechend seinen Wünschen in der Form abändern muß. Die Verwendung Von Entluftungsausnehmungen in der
Form der in das Frontteil eingreifenden Teile bietet sich allerdings bei großen Serienfertigungen an.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß die Entluftungsausnehmungen die Grundplatte
vollständig durchsetzen. Die in das Frontteil eingreifenden Teile können damit das Frontteil durchsetzen. Durchgehende
Entluftungsausnehmungen sind möglich, solange ihr Durchmesser eine die Kunststoffolie aufpressende Membran
sich nicht zu tief in die Sichtseite des Frontteiles eindrückt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß die Möbelteile Beschläge sind. Diese
Beschläge können sowohl mit Entluftungsausnehmungen an der
jl U Uli
>· >· -J,
,11«« · « &ogr; · r
&igr; 111 · · » ♦ · * ·
1I1' &Iacgr;&idiagr; *··* t* ··
4 HO 13
Siehtseite als auch an der Rückseite angebracht seih*
Beschläge an der Vorderseite sind beispielsweise Knöpfe
zum Anfassen von Türen oder Schübladen oder Schlössern.
Die Beschläge können aber auch gelenkige Verbindungen zum Möbelkörper sein. In einem solchen Fälle werden sich die
Stellen* an denen die Entlüftungsausnehmungen vorgesehen
siiid, dort befinden, wo an den Frontteilen die Topf bänder der gelenkigen Beschläge angreifen.
Beschläge an der Vorderseite sind beispielsweise Knöpfe
zum Anfassen von Türen oder Schübladen oder Schlössern.
Die Beschläge können aber auch gelenkige Verbindungen zum Möbelkörper sein. In einem solchen Fälle werden sich die
Stellen* an denen die Entlüftungsausnehmungen vorgesehen
siiid, dort befinden, wo an den Frontteilen die Topf bänder der gelenkigen Beschläge angreifen.
&Igr;&Ogr; Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen,
daß die Möbelteile starre Verbindungselemente
sind. Als solche starren Verbindungselemente kommen
beispielsweise Dübel von Plattenteilen des Möbelkörpers in Betracht. Solche Dübel können in die vorderen Enden von
sind. Als solche starren Verbindungselemente kommen
beispielsweise Dübel von Plattenteilen des Möbelkörpers in Betracht. Solche Dübel können in die vorderen Enden von
Schubladenkästen eingesetzt sein, auf die dann das Frontteil mit den Entlüftungsbohrungen aufgesteckt und geklebt
wird.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß die Rückseite der Grundplatte mit einer Kunststoffolie
beschichtet ist. Eine solche Kunststoffolie ist &Igr; (&iacgr;&xgr;\ leichter anbringbar als eine Lackschient und hat darüber
hinaus den Vorteil, daß sie die Rückseite der Grundplatte besser schützt.
25
hinaus den Vorteil, daß sie die Rückseite der Grundplatte besser schützt.
25
Die Neuerung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen*
Fig. 1 im Schnitt I-I nach Fig. 2 ein Teil eines
3Ö Möbel-Frontteiles im montagefertigen Zustand, wobei
3Ö Möbel-Frontteiles im montagefertigen Zustand, wobei
5 HO 13
Sichtseite und die Rückseite einer Grundplatte mit Kunststoffolien beschichtet sind und in die Rückseite des
Frontteiles eine Entluftungsbohrung eingebracht ist,
Fig 2 das Frontteil nach Fig. 1 in einer schaubildlichen
Darstellung von der Rückseite her gesehen mit einer Entluftungsbohrung im oberen Bereich des Bildes; im &psgr;
unteren Bereich des Bildes ist in einem späteren f
f Montagezustand bereits ein Topfband in eine nachträglich "
oder gleichzeitig vergrößerte Bohrung eingesetzt,
Fig. 3 das vordere Ende eines Schubladenkadtens mit |
Dübeln, die in Entlüftungsausnehmungen eines Frontteiles einsetzbar sind,
15
15
Fig. 4 die Vorderseite eines Teiles eines Frontteiles in schaubildlicher Darstellung, wobei in die Sichtseite ein
Schloßbeschlag eingesetzt ist,
Fig. 5 eine Vorderseite eines Frontteiles, wobei in eine Entluftungsbohrung ein Griffknopf eingesetzt ist.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt I-I nach Fig. 2 durch einen
Teil eines Frontteiles 1 für Möbel. Das Frontteil kann eine Tür oder eine Schubladenfront in einem Kuchen-, Heimoder
Büromöbel sein. Auf seiner Sichtseite 3 ist das Frontteil 1 mit einer Kunststoffolie 4 überzogen ist. &Oacgr;&iacgr;&uacgr;
Rückseite 5 des Frontteiles 1 ist ebenfall mit einer Kunststoffolie 6 beschichtet. Die Grundplatte 7 des
Frontteiles 1 besteht aus einem Holzfasermaterial, welches
Hamburg, den 20. Juli 1988 J
Reinhard Hörnlein GmbH & Co- KG
- 6 luftdurchlässig ist.
Von der Rückseite 5 her ist durch die rückseitige Folie S hindurch in die Grundplatte 7 eine Entlüftungsausnehmung 8
eingebracht, die beispielsweise eine Bohrung sein, aber auch anders geformt sein kann.
Dieses Frontteil 1 befindet sich in einem montagefertigen, d. h. versandfertigen Zustand. Dies bedeutet, daß das
Frontteil 1 in diesem Fertigungsstadium den Herstellungsbetrieb verläßt und in einen Weiterverarbeitungsbetrieb
überstellt wird.
In diesem Weiterverarbeitungsbetrieb wird, wie in Fig. 1 gestrichelt angedeutet ist, die Bohrung durch Einfrasen
eines Topfes 9 herausgeschnitten. Die Bedeutung dieses Herausschneidens ist aus Fig. 2 zu entnehmen.
Fig. 2 zeigt in schaubildlicher Darstellung wiederum einen Teil eines Frontteiles 1 von seiner Rückseite 5 her, die
mit der Kunststoffolie 6 beschichtet ist. Im oberen Teil des Fig. 2 ist eine als Bohrung ausgebildete Entlüftangsausnehmung
8 zu erkennen, die an der Rückseite 5 offen endet. Im unteren Teil der Fig. 2 ist die in Fig. 1 mit 9
bezeichnete topfförmige Einfräsung eingebracht, durch die
die Entlüftungszur Ausnehmung 8 aus dem Frontteil 1 herausgefallen ist, da sich die Entlüftungsbohrung genau
an der Stelle befand, an der später die topfförmige
■ '"J
&igr; « ilia
&igr; 1 »
&igr; I >
7 HO 13
Einfräsung 9 angebracht wird. In die topfförmige Einfräsung 9 ist ein Topf 10 eingesetzt, aus dessen
schlitzförmiger Öffnung 11 ein Topfband 12 herausragt, das der Einfachheit halber abgebrochen dargestellt ist. Das
Einbringen der topfförmigen Einfräsung und das Einsetzen
des Topfbandtopfes 10 wird vorzugsweise in dem Fertigungsbetrieb vorgenommen, in dem das Frontteil an einen nicht
dargestellten Möbelkörper angesetzt wird. Durch das Zusammenfallen -?<»r Anbringungsstellen der Entlüftungsbohrung
und den Topf 10 des Topfbandes verschwinden die Entlüftungsbohrungen 8 ersatzlos.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, in dem die als Bohrungen ausgebildeten Entlüftungsausnehmungen 8 im das
Möbel zusammenstellenden Fertigungsbetrieb nicht verändert werden. Das Front ",eil 21 nach Fig. 3 dient in diesem Fall
als Schubladenfront, die auf einen Schubladenkasten 22 aufgesetzt wird. Der Schubladenkasten 22 ist hierzu an
seinen Vorderseiten 23, von denen nur eine Seite der Einfachheit halber dargestellt ist, mit hervorstehenden
Dübeln 24 versehen, deren Durchmesser den Durchmessern der Entlüftungsausnehmungen 8 entsprechen. Zur Montage wird
das Frontteil 1 auf einen Schubladenkasten 21 aufgeschoben, von dem nur ein Seitenschenkel dargestellt
ist. Die Vorderflächen 23 des Schubladenkastens 22 sind
mit Dübeln 24 versehen, deren Durchmesser dem Durchmesser der Entlüftungsausnehmungen 8 entsprechen. Das montagefertige
Frontteil 1 wird auf die Dübel 24 des Schubladenkastens 22 aufgesetzt und verklebt.
·*»« < Mil III i I »···
· Il I III I
« * « I Ii1
· Ill · ItIItI i I
« t 1111
8 HO 13
Die Darstellungen nach den Fig. 1 bis 3 gehen davon aus, daß die Entlüftungsausnehmungen nur an der Rückseite des
Frontteiles 1 vorgesehen sind. Dies ist nicht unbedingt erforderlich. Es ist auch möglich, daß die Entlüftungsbohrungen
8 das Frontteil 1 durchsetzen. Hierzu sind die Entlüftungsausnehmungen 8 zunächst vollständig durch die
Grundplatte 7 hindurchgeführt sind, wie dies in Fig. 1 mit schraffierten Linien 26 angedeutet ist. Soll nun von öler
Sichtseite 3 her ein Beschlag auf das Frontteil 1
J 10 aufgebracht werden, dann braucht die Kunststofffolie 4 nur
durchstochen zu werden. Fig. 4 zeigt ein solches Frontteil 1 mit einem eingeführten Schließzylinder oder Schlüsselbelag
28. Vorzugsweise wurde in dem B'ertigstellungsbetrieb dabei eine zylindrische Bohrung 27 in der Größe einer
Zylinderschloßbohrung eingebracht. Die Entlüftungsbohrung 8 konnte die Grundplatte zuvor vollständig odar auch nur
teilweise durchsetzen.
Fig. 5 zeigt eine weitere Variante der Ausführungsform
nach Fig. 1, wobei die Entlüftungsausnehmung 8 mit ihrem verlängerten Ausnehmungsteil 26 nach Fig. 1 wieder an dar
Sichtseite 3 mündet. Von der Sichtseite her ist dann in die Entlüftungsausnehmung 8 mit 26 der Schaft 29 eines
Griffknopfes 30 eingesetzt.
25
25
Die Entlüftungsausnehmungen verschwinden bei allen Ausführungsbeispielen
nach den Fig. 1 bis 5 bei dem Möbel im
montierten Zustand im Bereich der Beschläge. Dies ist außerordentlich vorteilhaft, weil die Entlüftungsöffnungen,
die während des Fertigungsprozesseo beim Überziehen
20
25
M »·«··« ti ti
it
i 4 &igr; <
i ( i
M f t I t I M Il
I 14« I III Ii I
Ii II I lilt
tt
te ti t
f C te
9 HO
mit den Folien benotigt Weiden, nach dem Überziehen
überflüssig sind· Außer an den Stellen an denen die Beschläge oder dergl. angebracht sind/ gibt es nur völlig
geschlossene Oberflächen» 5 Die Bohrung* die spater ohnehin zum Anbringen der Möbelteile,
wie Beschläge 28, 30, Dübel 24, Töpfe 10 Von Topfbändern
12 oder dergl., gebraucht werden, werden, wenn sie gleich an den Anbringungsstelleri dieser Möbelteile vorgesehen
werden, sinnvoll weiter benutzt, wobei zur Arbeitsersparnis der Querschnitt der Entiüftungsausnehmung
gleich dem Querschnitt entsprechen kaim, der später
ohnehin benötigt wird.
15
30
Claims (8)
1. Frontteil (1) für ein Möbel im montagefertigen Zustand, insbesondere Tür- oder Schubladenfront für Kuchen-, Bürooder
Wohnmöbel, dessen Grundplatte (7) aus einem luft- I^ durchlässigen Holzfaser- oder Kunstschaummaterial besteht,
das auf der Sichtseite (3) mit einer luftdichten Kunststoffolie
(4) überzogen ist und das im montierten Zustand mit einem zugehörigen Möbelkörper verbunden ist, dadurch
gekennzeichnet, daß bei Frontteilen, die auch auf der Rückseite mit einer luftdichten Schicht überzogen sind, in
die Grundplatte (7) hineinreichende Entluftungsausnehmungen (8) vorgesehen sind an solchen Stellen, die bei dem am
Möbel montierten Frontteil von anderen Möbelteilen eingenommen oder abgedeckt sind.
2. Frontteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Entluftungsausnehmungen (8) als nach außen offene
( \ Bohrungen ausgebildet sind.
3. Frontteil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entluftungsausnehmungen (S) im
Querschnitt die äußere Form der in das Frontteil (1) eingreifenden Teile (10, 24, 28, 29) anzubringender
Möbelteile aufweisen.
&igr; iBiist ta ar
■ III · « · !
( I Sill ■ · · ·
III I 1 · I · · I
1 Il I 1 t ·
I 11 III » » · ■
11 HO
4. Frontteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsausnehmungen (8) die
Grundplatte (7) vollständig durchsetzen.
5. Frontteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Möbelteile (28, 30) Beschläge
sind.
6. Frontteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß >
10 die Beschläge (10, 12) gelenkige Verbindungen zum Möbelkörper sind (Fig. 2).
7. Frontteil nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Möbelteile (24) starre Verbindungselemente
sind (Fig. 3).
8. Frontteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite (5) der Grundplatte (1) mit einer Kunststoffolie
(6) beschichtet ist.
20
30
«( 111! I IfIIXII Il ·"·
Il III I 111 (·
·"«*' &iacgr; &igr;' &Iacgr; I I
• · « I · ItI Il
It < <·· I <■ till I'
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8717323U DE8717323U1 (de) | 1987-05-20 | 1987-05-20 | Frontteil für Möbel im montagefertigen Zustand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8717323U DE8717323U1 (de) | 1987-05-20 | 1987-05-20 | Frontteil für Möbel im montagefertigen Zustand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8717323U1 true DE8717323U1 (de) | 1988-09-01 |
Family
ID=6815709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8717323U Expired DE8717323U1 (de) | 1987-05-20 | 1987-05-20 | Frontteil für Möbel im montagefertigen Zustand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8717323U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007044875A1 (de) * | 2007-09-20 | 2009-04-02 | VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG | Plattenförmiges Bauteil |
-
1987
- 1987-05-20 DE DE8717323U patent/DE8717323U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007044875A1 (de) * | 2007-09-20 | 2009-04-02 | VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG | Plattenförmiges Bauteil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3635288A1 (de) | Tischsystem | |
DE3720371A1 (de) | Leichtbauverbundplatte und verfahren zu deren herstellung | |
DE9417168U1 (de) | Bausatz für ein Möbelstück | |
WO2013149689A1 (de) | Leichtbauplatte, verbindungsanordnung und verfahren zum herstellen einer verbindungsanordnung | |
DE8717323U1 (de) | Frontteil für Möbel im montagefertigen Zustand | |
WO2010081615A1 (de) | Bauteil, insbesondere leichtbauplatte | |
DE102007044875A1 (de) | Plattenförmiges Bauteil | |
DE10214239B4 (de) | Vorrichtung zur Belüftung von Räumen | |
EP3968820B1 (de) | Möbelplatte mit integrierter montagekassette und verfahren zur herstellung einer derartigen möbelplatte | |
EP0875180A2 (de) | Schallschluckende Einrichtungsgegenstände | |
EP3981289A1 (de) | Aus vertikal und horizontal verlaufenden profilteilen gebildetes möbel, einschubteil für ein aus profilteilen gebildetes möbel sowie schublade für ein möbel | |
DE102010012357A1 (de) | Türanordnung | |
EP0023711A1 (de) | Möbelartiger Einrichtungsgegenstand | |
EP1316276A1 (de) | Beschichtete Frontplatte für ein Küchenmöbel | |
DE19748269C2 (de) | Tür und Verfahren zur Herstellung einer Tür | |
DE8602592U1 (de) | Formsteifes Verbundschichtelement | |
DE29623678U1 (de) | Modularer Gehäuseaufbau | |
DE2248151C3 (de) | Vorgefertigter Rahmen für links- oder rechtsanschlagbare Türen | |
DE3707934A1 (de) | Schalldaemmelement zur anordnung an schalldurchlaessigen gebaeudeteilen | |
DE1437923C (de) | Schallwand fur ein Tonwiedergabegerat oder Tonmobel und Verfahren zu ihrer Her stellung | |
DE20007728U1 (de) | Lüftungsbeistoss für Türzargen | |
DE7404683U (de) | Baufertigteil wie Tür, Fenster und dgl. mit einem in einem feststehenden Rahmen bewegbaren Flügel oder dgl | |
DE1779641C (de) | Mobelbeschlag, insbes Griff | |
DE3900358C1 (en) | Corner connection comprising two mouldings | |
DE8534153U1 (de) | Türblatt |