DE8716579U1 - Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder - Google Patents

Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder

Info

Publication number
DE8716579U1
DE8716579U1 DE8716579U DE8716579U DE8716579U1 DE 8716579 U1 DE8716579 U1 DE 8716579U1 DE 8716579 U DE8716579 U DE 8716579U DE 8716579 U DE8716579 U DE 8716579U DE 8716579 U1 DE8716579 U1 DE 8716579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
centering sleeve
cores
plastic
winding cores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8716579U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE8716579U priority Critical patent/DE8716579U1/de
Publication of DE8716579U1 publication Critical patent/DE8716579U1/de
Priority to US07/279,401 priority patent/US4883178A/en
Priority to EP88120323A priority patent/EP0320751B1/de
Priority to AT88120323T priority patent/ATE76843T1/de
Priority to DE8888120323T priority patent/DE3871744D1/de
Priority to ES198888120323T priority patent/ES2031575T3/es
Priority to JP63312155A priority patent/JPH01199883A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2245Constructional details collapsible; with removable parts connecting flange to hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • B65H75/141Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges covers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2254Constructional details collapsible; with removable parts with particular joining means for releasably connecting parts
    • B65H75/2272Constructional details collapsible; with removable parts with particular joining means for releasably connecting parts releasably connected by relative rotatable movement of parts, e.g. threaded or bayonet fit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/41Portable or hand-held apparatus
    • B65H2402/412Portable or hand-held apparatus details or the parts to be hold by the user, e.g. handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/513Cores or reels characterised by the material assembled mainly from rigid elements of the same kind
    • B65H2701/5136Moulded plastic elements

Landscapes

  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

I K &Agr;&igr;", (",'"&iacgr;
III (I ItIIIII ' 1 I
AtSFA-GEVAERT 5090 Leverkusen 1
Ak* iengeselischaft
Patentabteilung Std-käi-d
Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
Die Neuerung bezieht sich auf eine Verpackung für mehrere auf fiänscnlöse mit inneren Bonrungen versehene Wickelkerne aufgewickelte bandförmige Aufzeichhüngsträger (sogenannte Pancakes), bestehend aus Kunststoff-Tellern, welche die äußeren Bandwickel umgeben sowie aus einem in der Achsmitte der Bohrungen hochgezogenen Fixierungsmittel, dessen Durchmesser der inneren Bohrung der Wickelkerne entspricht.
Weltweit werden von den Magnetband-Fabriken sogenannte Roh= Warenverpackungen verkaufti In diesen ist das Magnetband auf Kerne* beispielsweise flanschlose Wickelkerne (entweder die sogenannten NAB-Kerne oder stapelbare Wickelkerne gemäß DE 24 48 853 oder andere) aufgewickelt. Diese Pancakes werden zur Zeit entweder einzeln verpackt oder in Sammelgebinden geschrumpft oder durch verschiedene Kartonagen gehalten.
Der Nachteil bei der Einzelverpackung besteht darinj daß ein großer Teil von Verpackungsmaterial eingesetzt werden muß.
Der Nrachteil der oben geschilderten Sammelverpackung besteht darin, daß die Magnetbänder, obwohl die äußeren Lagen durch Styroporteller geschützt sind und außerdem die aufeinandergesiapelten Pancakes durch eine Schrumpffolie verschlossen werden, doch das Bandmaterial nicht optimal geschützt ist.
A-G 5306
Folgende Fehler können bei der Lagerung beziehungsweise Beim Transport auftreten!
- Durch die geschrumpfte Verpackung stehen die äußeren Ränder Unter Spännung und üben auf die in ihnen enthaltenen Magnetbänder einen Drück aus, so daß die Mäijnetbändwickel eine tellerförmige Verformung erleiden können.
- Bei liegendem Transport, das heißt, Waagrecht liegendem Bandwickel beziehungsweise Wickelkern, können Stufenbildung beziehungsweise WickeläbrUtScher entstehen Und so das Magnetband beschädigen.
- Bei stehendem Transport, das heißt, s§nkrechtem Bandwickel beziehungsweise Wickelkern können bei gemeinsamen Transport unterschiedlicher Wickelkerne die Wickel gegeneinander verrutschen*
- Beim Kunden bestehen Haiidlings-Nächteile durch umständliches Öffnen der Verpackungen, Einsatz von Messer oder ähnlichem.
- Ein Teil der Verpackung wird beim Öffnen zerstört und kann nicht weiter verwendet werden*
Daher bestand die Aufgabe, eine Sammelverpackung zu finden, die nicht die oben genannten Nachteile aufweist sondern einen optimalen Schutz der Pancakes gewährleistet und die zudem einfach zu handhaben ist und preisgünstig herzustellen und zu verwenden ist sowie außerdem so gestaltet ist, daß alle Teile wiederverwendet werden können und kein Abfall mehr zwangsweise anfällt.
A-G 5306
Neuerungsgemaß Wurde die Aufgabe gelöst durch eine Verpackung dsl* eingangs genannten gattungsmäßigen Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs I1 Weitere Einzelheiten der Neuerung gehen aus den Unteransprüchen, der Figur und der Beschreibung hervor, Die Neuerung wird nun anhand der Figur näher erläutert, welche eine bevorzugte AusführUngsföfm darstellt, Aus der explosionsartigen Darstellung geht hervor, daß mehrere bandförmige Aufzeichriürigstfägef (4) (sogenannte Pancakes) auf flanschlose Wickelkerne jeder Art aufgespult sind4 In der Figur ist ein Wickelkern (9) gemäß DE 24 48 853 dargestellt, Diese Wickelkerne ermöglichen einen besonders raum- Und Verpackungssparenden Transport von aufeinander gestapelten Paneakes. Diese Pancakes werden an beiden Endflächen von tellerförmigen Paletten (2, 3), bevorzugt aus Polystyrol, geschützt, wobei die Teller runde oder polygonale Außenkanten haben, wie beispielsweise aus der DE 26 55 254 bekannt,
Durch die inneren Bohrungen der Wickelkerne (9) und der Polystyrolteller (2, 3) ist die neuerungsgemäße Zentrierhülse (1) durchgesteckt j wobei der Durchmesser des zylindrischen Teils der Hülse dem Durchmesser der inneren Bohrungen entspricht. Die Basis (7) der Zentrierhülse ist bevorzugt kegelstumpfartig ausgebildet und enthält Rippen, welche ein Verdrehen der Zentrierhülse gegen die ebenfalls kegelförmige Bohrung des Tellers (2) verhindert. Auf der Oberseite enthält der Stützkern ein Gewinde (5), auf das eine Hutmutter (6) geschraubt wird. Zwischen Hutmutter und Teller (3) kann eine Beilagscheibe (8) zur Vermeidung des Verdrehens der Zentrierhülse gegen den Teller angeordnet sein.
Die Dimensionen der Elemente (1, 5, 6, 8) sind so, daß bevorzugt die Verriegelungselemente und die Basis des Stützkerns die Tellerflächen (2, 3) eben abschließen, um Stapel-
A-G 5306
Ii «1*1111
Fähigkeit der rieUerUngsgemäßen SammelverpaekUng tv gewährleisten. Selbstverständlich sind auch Varianten der Zen= trierhülse möglich, ohne den Geist der Neuerung zu Verlassen:
- Die Zentrierhülse kann eine von ihrer Unterseite ausgehende innere Bohrung haben (Materialersparnis),
- Der Verschluß C6) kann über die Fläche (3) hinausragen, wenn bei der Zentrierhülse an der Unterseite eine entsprechend ausgeprägte innere Bohrung vorhanden ist» so daß auch bei dieser Ausführung Stapelfähigkeit gegeben ist.
- Die Elemente (5, 6) können statt Schraubgewinde auch einen Bajonettverschluß miteinander bilden.-
- Die Zentrierhülse kann an ihren beiden Außenseiten symmetrisch ausgeführt sein, das heißt, an beiden Seiten ein Schraub-^ oder Bajonettgewinde haben, die mit entsprechenden Verschlußelementen verriegelbar sind»
Der Stützkern kann extrusionsgebla'öen , gespritzt öder gegossen hergestellt werden und er kann aus ABS oder einem anderen harten Kunststoff bestehen. Um ein einfaches Handling zu gewährleisten, können zwischen den Pancakes verschiedene Zwischenlagen ~us geschäumtem Polystyrol oder aus geschäumten oder üblichen Kunststoffolien eingelegt werden, dabei sind zweckmäßigerweise bei der Folienausführung Trageösen ausgebildet.
Zusammengefaßt bietet die neuerungsgemäße Sammelverpackunn unter anderem folgende Vorteile:
A-G 5306
- Der Verpackungsset kann stehend transportiert urid gelagert werden, so daß, da die Pancakes auf der Zentrierhülse hängen, Wickelabrutscher und Tellerbildung vermieden werden.
- Die Verpackung ist für sämtliche Kerne und Magnetbandbreiten geeignet.
- Die Verpackung braucht nicht geschrumpft zu werden, so
daß der Kunde beim Auspacken keine besonderen Hilfsmittel einsetzen muß.
- Die Verpackung kann beliebig oft geöffnet und geschlossen werden, sie ist also beim Endverbraucher sowohl im internen wie externen Transport einsetzbar.
- Durch diese Art von Verpackung fällt zwangsweise kein Abfall an.
- Durch eine eckige Ausbildung steht die Verpackung und kann dadurch auch problemlos in Großgebinden eingesetzt werden.
- Zur Handlingsvereinfachung können die Teile getrennt-farbig ausgebildet sein.
- Die Stützkerne können nach Verwendung mit den Bandkernen problemlos an den Bandhersteller zurückgeschickt und dort erneut eingesetzt werden.
5306
P1IlIi _ (. (I Il I Il
&Iacgr; &igr;1 ! &iacgr;" &igr; "&igr; I*
I ' ! I ! 4 * 1 I ' I I I ' J

Claims (4)

Schutzansprüche:
1. Verpackung für mehrere auf flanschlose mit inneren Bohrungen versehene Wickelkerne aufgespulte bandförmige Aufzeichnungsträger (sogenannte Pancakes), wobei die Verpackung tellerförmige Kunststoffpaletten beinhaltet, welche die äußeren Bandwickel schützt sowie ein in der
Achsmitte hochgezogenes Fixierungsmittel, dessen Durch-
messer dem lichten Innendurchmesser der Bohrungen der Wickelkerne und der Kunststoffteller entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixierungsmittel eine Zentrierhülse (1) ist, welche durch die äußeren Wandungen (2, 3) und durch die Innenbohrungen der Wickelkerne (9) durchsteckbar ist, und auf mindestens einer der beiden Endflächen ein Verschlußelement (5) aufweist, welches mit einsm weiteren Verscfrlußelement (6) schraub- oder schnappbar zusammenwirkt und wobei die Zentrierhülse gegebenenfalls weitere Elemente (7, 8) aufweist, die ein Verdrehen der Zentrierhülse gegen die äußeren Wandungen der Kunststoffteller beim Schließen oder Öffnen der Sammelverpackung verhindern.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierhülse an einer Endfläche kegelstumpfförmig ausgeprägt und an der Kege.lfläche mit Rillen (7) versehen ist.
3. Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis ?, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen Verriegelungselement (6) und Wandung (3) ein Beilagering (8) befindet.
30
4. Ve.•packung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die tellerförmigen Wandungen aus geschaum-
530G
tem Polystyrol bestehen, daß sich gegebenenfalls zwischen den Pancakes (4) Zwischenlagen aus geschäumtem Polystyrol oder Kunststoffolien befinden und daß die Zentrierhüise aus hartem Kunststoff wie beispielsweise ABS besteht.
530B
DE8716579U 1987-12-16 1987-12-16 Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder Expired DE8716579U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8716579U DE8716579U1 (de) 1987-12-16 1987-12-16 Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
US07/279,401 US4883178A (en) 1987-12-16 1988-12-02 Multiple packing for magnetic tapes wound on cores
EP88120323A EP0320751B1 (de) 1987-12-16 1988-12-06 Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
AT88120323T ATE76843T1 (de) 1987-12-16 1988-12-06 Sammelverpackung fuer auf kerne gewickelte magnetbaender.
DE8888120323T DE3871744D1 (de) 1987-12-16 1988-12-06 Sammelverpackung fuer auf kerne gewickelte magnetbaender.
ES198888120323T ES2031575T3 (es) 1987-12-16 1988-12-06 Embalaje colectivo para cintas magneticas enrolladas sobre nucleos.
JP63312155A JPH01199883A (ja) 1987-12-16 1988-12-12 芯に巻かれた磁気テープ用の包装材

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8716579U DE8716579U1 (de) 1987-12-16 1987-12-16 Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8716579U1 true DE8716579U1 (de) 1988-02-04

Family

ID=6815170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8716579U Expired DE8716579U1 (de) 1987-12-16 1987-12-16 Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8716579U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385068A1 (de) * 1989-01-24 1990-09-05 BASF Magnetics GmbH Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385068A1 (de) * 1989-01-24 1990-09-05 BASF Magnetics GmbH Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320751B1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
DE9109284U1 (de) Mehrweg-Sammelverpackung für gestapelte Wickelrollen
EP0424763B1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
EP0587081B1 (de) Spulenbehälter für Magnetbänder
DE9304895U1 (de) Mehrweg-Sammelverpackung für gestapelte Wickelrollen
EP0475055B1 (de) Packungssystem für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
DE7810193U1 (de) Wickelkern fuer streifenfoermige materalien
EP0062224A1 (de) Verpackung für Aufzeichnungsträger
DE2655254C2 (de) Stapelbare Palette für auf flanschlose Wickelkerne gewickelte Magnetbänder
EP0504921B1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte bandförmige Aufzeichnungsträger
DE8716579U1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
DE9000462U1 (de) Verpackungsbehälter für eine Mehrzahl von in Kreisform befindlichen Aufzeichnungsträgern
EP0385068B1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
DE9017152U1 (de) Verpackung für Wickelkerne
EP0217254B1 (de) Stapelbarer Verpackungsbehälter für Aufzeichnungsträger
DE8716580U1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
DE8803062U1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
DE8912747U1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
DE19541560A1 (de) Verpackung für fotografische Filme
DE9011867U1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
EP0055356A1 (de) Verpackung für Aufzeichnungsträger
DE8912749U1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
DE10149980C1 (de) Mehrwegverpackung für Magnetstreifenrollen
EP0256237A2 (de) Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelte Folien u. dgl.
DE102023111808A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur versiegelung von mehrweg-verpackungen