DE87065C - - Google Patents

Info

Publication number
DE87065C
DE87065C DENDAT87065D DE87065DA DE87065C DE 87065 C DE87065 C DE 87065C DE NDAT87065 D DENDAT87065 D DE NDAT87065D DE 87065D A DE87065D A DE 87065DA DE 87065 C DE87065 C DE 87065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
washing
screw
machines
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT87065D
Other languages
German (de)
Publication of DE87065C publication Critical patent/DE87065C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/48Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by mechanical classifiers
    • B03B5/56Drum classifiers

Landscapes

  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Sieb- und Waschmaschine für Sand, Kies, Kohlen, Erze und andere Mineralien, die zur Klasse derjenigen Maschinen'■ gehört, welche unter Wasser arbeiten, also die Waschung des Materials nicht durch Besprengung mit Wasser vornehmen. Derartige Maschinen sollen weiterhin kurz »Naß-Sieb- und Waschmaschinen« genannt werden im Gegensatz zu den anderen, die mit »Trocken-Sieb- und Waschmaschinen« zu bezeichnen sind.The present invention is a sieve and washing machine for sand, gravel, Coals, ores and other minerals belonging to the class of those machines which working under water, i.e. not washing the material by sprinkling it with water make. Such machines should continue to be briefly called "wet sieving and washing machines" are mentioned in contrast to the others who use »drying sieve and washing machines« are to be designated.

Die Siebung ist bei den Naßmaschinen ebenso einfach wie bei den Trockenmaschinen; die Schwierigkeiten liegen lediglich in der Herausschaffung und Waschung des Materials, sind aber so groß, daß sie die bisher bekannten Naßmaschinen sehr complicirt machten. In vorliegender Construction werden diese Schwierigkeiten auf eine sehr einfache Weise überwunden dadurch, daß um die Siebtrommeln Schnecken gelegt sind, die in einem Troge arbeiten, und andererseits die Herausschaffung des Materials durch eine konische Schnecke mit Trog bewirkt wird. Diese Construction giebt der Naßmaschine eine große Einfachheit, so daß sie sogar als Maschine mit nur einer Welle ausgeführt werden kann, auf welcher alle Vorrichtungen zum Sieben, Waschen und Herausbefördern des Materials angebracht sind.Sieving is just as easy with the wet machines as with the drying machines; the The only difficulties lie in the removal and washing of the material but so large that they made the previously known wet machines very complicated. In the present Construction overcomes these difficulties in a very simple way in that snails are placed around the screen drums, which work in a trough, and on the other hand, the removal of the material is effected by a conical screw with a trough will. This construction gives the wet machine a great simplicity, so that it can even be used as a machine with only one shaft can be carried out on which all devices for sieving, washing and conveying out of the material are attached.

Besondere Wellen, Antriebsvorrichtungen von der Hauptwelle aus, und Lager für die Schnecken fallen weg und — was nur durch eine konische Schnecke zu ermöglichen ist —die Lager liegen ausnahmslos außerhalb des . Wassers, während bei schräg liegenden cylindrischen Schnecken zur Herausbeförderung des Materials mindestens ein Lager im mit Schmutztheilchen gesättigten Wasser liegt und dem stärksten Verschleiß ausgesetzt ist. Die besonderen Apparate zum Waschen, wie Flügel, Schaufeln etc., kommen zum Fortfall, die Wäsche wird lediglich durch die Schnecken in sehr einfacher und vollkommener Weise ausgeführt. Das Material wird durch dieselben im Troge stetig umgewendet und ein fortwährender Wasserstrom in der Richtung vom Einwurf nach dem Auswurf hin erzeugt, der am Ende des konischen Troges nach beiden Seiten hin sich vertheilt und im eigentlichen Bassin zur Ruhe kommt. Die feinen Schmutztheilchen werden durch die Umwendung des Materials von letzterem getrennt und befinden sich alsdann in dem oben bezeichneten Wasserstrome, der ihnen ein Absetzen auf dem Materiale nicht gestattet, sie vielmehr über die Wangen des konischen Troges hinaus ins Bassin führt, wo sie sich zu Boden setzen.Special shafts, drive devices from the main shaft, and bearings for the screws are omitted and - which can only be made possible by a conical screw - the bearings are without exception outside the. Water, while with inclined cylindrical screws for conveying the material out, at least one bearing lies in the water saturated with dirt particles and is exposed to the greatest wear. The special apparatus for washing, such as wings, shovels, etc., are no longer necessary, the washing is only carried out by the snails in a very simple and perfect manner. The material in the trough is constantly turned over by them and a continuous stream of water is produced in the direction from the throw-in to the ejection, which at the end of the conical trough is distributed to both sides and comes to rest in the actual basin. The fine particles of dirt are separated from the latter by turning the material over and are then found in the water flow described above, which does not allow them to settle on the material, but rather leads them over the cheeks of the conical trough into the basin, where they fall to the bottom set.

Auf beiliegender Zeichnung ist als eine Anwendungsform des Erfindungsgedankens eine Naßmaschine für Sand und Kies mit einer Siebtrommel dargestellt. Darin bedeutetOn the accompanying drawing is a form of application of the inventive concept Wet machine for sand and gravel shown with a sieve drum. In it means

Fig. ι einen Verticalschnitt A-B, Fig. Ι a vertical section AB,

Fig. 2 einen Verticalschnitt C-D. 2 shows a vertical section CD.

E ist die Siebtrommel, F die umgelegte Schnecke, H der Einwurf, I der Auswurf des groben, abgesiebten Materials, K die zu letzterem gehörigen Schöpfer, L ein Trog, M der Auswurf des feinen Materials. Der Arbeitsvorgang der Maschine ist folgender: Das Material wird bei . H eingeworfen, die groben Theile nach Siebung in Trommel E durch den Auswurf I weggeschafft, das feine Material E is the sieve drum, F the screwed-over screw, H the throw-in, I the ejection of the coarse, screened material, K the scoop belonging to the latter, L a trough, M the ejection of the fine material. The working process of the machine is as follows: The material is at. H thrown in, the coarse parts, after sieving in drum E, carried away through ejection I , the fine material

(2. Auflage, ausgegeben am 13. MHr^ igogj(2nd edition, issued on the 13th MHr ^ igogj

durch Schnecke F und G weiterbefördert, gewaschen und durch M abgeführt. Die Maschine ist mit Wasser gefüllt, so daß während der Bewegung des Materials in der Trommel und dem Troge durch die Schnecken die Wäsche vorgenommen wird. Bei N fließt frisches Wasser zu, bei O schmutziges ab.conveyed further by screws F and G , washed and discharged through M. The machine is filled with water so that the washing is done while the material in the drum and the trough is moved by the augers. At N fresh water flows in, at O dirty water flows out.

Die cylindrischen Trommeln können auch aus Wellblech hergestellt werden, dessen Wellen parallel der Achse laufen, wodurch eine größere Siebfläche erreicht wird.The cylindrical drums can also be made of corrugated sheet metal, the shafts of which run parallel to the axis, whereby a larger sieve area is achieved.

Die cylindrische Siebtrommel E kann an den Konus G, der im Innern alsdann auch eine Schnecke hat, herangerückt werden, so daß das grobkörnige Material durch diese Innenschnecke aus dem Wasser befördert und am Ende des Konus ausgeworfen wird. Diese Innenschnecke schafft gleichzeitig Wasser heraus, so daß das grobkörnige Material auch während der Bewegung im Konus gewaschen wird. Selbstverständlich kann die konische Schnecke auch um oder in eine konische Siebtrommel gelegt werden.The cylindrical sieve drum E can be moved up to the cone G, which then also has a screw inside, so that the coarse-grained material is conveyed out of the water by this inner screw and ejected at the end of the cone. This inner screw simultaneously removes water so that the coarse-grained material is also washed while it is moving in the cone. Of course, the conical screw can also be placed around or in a conical sieve drum.

Die Patentschriften Nr. 9188, Kl. 50, Nr. 79075, 80122, Kl. 45, Nr. 40212, Kl. 10, stellen in keiner Weise die Neuheit des vorliegenden Erfindungsgedankens in Frage.The patents No. 9188, class 50, No. 79075, 80122, class 45, No. 40212, class 10, are in in no way question the novelty of the present inventive concept.

Allgemein muß vorausgeschickt werden, daß Erfindungen, die sich auf Naß-Sieb- und Waschmaschinen für Sand, Kies, Kohle, Erze und andere Mineralien beziehen, darum nicht als bekannt bezeichnet werden können, weil sie bei Siebmaschinen des Müllerei- und landwirtschaftlichen Gewerbes bereits Anwendung gefunden haben. Der Arbeitsvorgang bei derartigen Maschinen unterscheidet sich wesentlich von dem bei einer Naßmaschine, und es ist dieser Auffassung entsprochen worden, wenn z. B. in einander gelegte Siebtrommeln sowohl bei einer Naßmaschine laut Patent Nr. 68671 als auch bei einem landwirtschaftlichen Geräth laut Patent Nr. 79075 patentirt sind; dasselbe ist der Fall mit dem Auswerfer laut Patent Nr. 68671 (das Rohr aus dem inneren Siebcylinder) und dem Auswerfer laut Patent Nr. 9188 (in der Zeichnung mit O bezeichnet).In general, it must be said in advance that inventions relating to wet sieving and washing machines for sand, gravel, coal, ores and other minerals cannot be described as known because they are already used in sieving machines in the milling and agricultural industries have found. The operation of such machines differs significantly from that of a wet machine, and this view has been met if, for. B. nested sieve drums are patented both in a wet machine according to patent no. 68671 and in an agricultural device according to patent no. 79075; the same is the case with the ejector according to patent no. 68671 (the tube from the inner sieve cylinder) and the ejector according to patent no. 9188 (marked with O in the drawing).

Im Besonderen wird bemerkt, daß die vorliegende Erfindung sich wesentlich von genannten Patentschriften unterscheidet. Die cylindrische Schnecke hat den Zweck der Bewegung und des Waschens des Materials. Wäre diese Schnecke nicht vorhanden, sondern anstatt dessen der Trog nach unten schräg geneigt, so würde das durchgesiebte Material auch nach dem Ende der Maschine gelangen, aber nicht gewaschen sein. Daraus geht klar hervor, daß die Schnecke zweierlei Functionen ausführt; sie wäscht und transportirt das Material, während in den angezogenen Schriften die Schnecken lediglich als Transportschnecken zu betrachten sind.In particular, it is noted that the present invention differs significantly from the aforesaid Patent specifications are different. The purpose of the cylindrical snail is to move and washing the material. If this snail were not there, but instead whose trough is inclined downwards, so the screened material would also get to the end of the machine, but not be washed. From this it is clear that the snail has two functions executes; she washes and transports the material while in the drawn scripts the screws are only to be regarded as transport screws.

Bezüglich der Schrift Nr. 9188 wird hinzugefügt, daß die Schnecke d nicht um eine Siebtrommel, sondern als einfache Transportschnecke um eine Welle gelegt ist. Die Schnecken η η η η sind ebensowenig um eine Siebtrommel, sondern sind in einen massiven Blechmantel gelegt.With regard to document no. 9188, it is added that the screw d is not placed around a sieve drum, but as a simple transport screw around a shaft. The screws η η η η are just as little around a sieve drum, but are placed in a solid sheet metal jacket.

Die konische Schnecke' erfüllt bei der vorliegenden Anordnung den Zweck, das Material aus dem Wasser heraus auf eine, gewisse Höhe zu heben und während dieser Bewegung auch noch eine Waschung vorzunehmen.The conical screw 'fulfills the purpose of the present arrangement, the material to lift out of the water to a certain height and during this movement too to do another wash.

In der Patentschrift Nr. 40212 dient die konische Schnecke . offenbar ganz anderen Zwecken. Sie soll dort das Material so stark zusammenpressen, daß es bei der Entfernung aus der Retorte durch seine Dichtigkeit ein Entweichen der Gase aus derselben verhindert. Das Heben des Materials über eine gewisse Höhe ist hier weder gewollt noch erforderlich. Der Erfinder konnte denselben Zweck erreichen, wenn er anstatt der konischen Schnecke nur engere cylindrische Schneckengänge wählte, wodurch auch eine Stauung des Materials und damit zugleich der nöthige Druck erzeugt würde.In patent specification No. 40212, the conical screw is used. apparently completely different Purposes. It is supposed to compress the material there so strongly that it is removed when it is removed prevents the gases from escaping from the retort due to its tightness. Lifting the material above a certain height is neither wanted nor necessary here. The inventor could achieve the same purpose if he instead of the conical screw only chose narrower cylindrical worm flights, which also resulted in a congestion of the material and so that at the same time the necessary pressure would be generated.

Claims (1)

Patent-Anspruch :
Eine Sieb- und Waschvorrichtung für Kies u. dergl., dadurch gekennzeichnet, daß die in einem mit Wasser gefüllten Troge arbeitende Siebtrommel mit äußeren, das Gut axial fortschiebenden Schneckengängen versehen ist, wobei ein Theil der Trommel nebst Schnecke kegelförmig sein kann.
Patent claim:
A sieving and washing device for gravel and the like, characterized in that the sieve drum working in a trough filled with water is provided with external screw flights which axially advance the material, whereby a part of the drum and the screw can be conical.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT87065D Active DE87065C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE87065C true DE87065C (en)

Family

ID=359063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT87065D Active DE87065C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE87065C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010967C2 (en)
DE69735774T2 (en) SEPARATOR
DE2519328C2 (en) Device for the recovery of foundry sand from lumps of previously used foundry sand
DE4007409C2 (en) Device for removing foreign bodies from soils and method
DE4329787C2 (en) Process for preparing contaminated, cohesive soil material containing stones and device for carrying out the process
DE87065C (en)
DE2655386A1 (en) MOBILE RAILWAY BALL SCREENING DEVICE
EP1210987B1 (en) Device for obtaining coarse and fine fractions from a sand mixture
DE1179446B (en) Drum screening machine
DE1482475B1 (en) Attrition mixer, especially for molding sand
DE60014004T2 (en) Excavator with auxiliary bar grate
DE3825223A1 (en) Installation for separating a mixture of sand, water and impurities
DE1953403A1 (en) Screening device and method
DE4321795C2 (en) Method and device for cleaning pourable materials
DE626669C (en) Method and device for separating organic solids from inorganic solids in waste water
DE50333C (en) Uninterrupted centrifugal machine
EP0594167A1 (en) Device for removing separable matter from a liquid flowing in a gutter
DE19841067C1 (en) Washing system for sugar beet
CH334045A (en) Device for cleaning workpieces
DE858232C (en) Processing plant for ores, coal or the like.
DE219227C (en)
DE290628C (en)
DE205960C (en)
DE526374C (en) Bucket excavator in connection with a washing and sieving machine for gravel, sand, etc. like
DE590928C (en) Drum laundry