DE8701739U1 - Preßlufterhitzer - Google Patents

Preßlufterhitzer

Info

Publication number
DE8701739U1
DE8701739U1 DE8701739U DE8701739U DE8701739U1 DE 8701739 U1 DE8701739 U1 DE 8701739U1 DE 8701739 U DE8701739 U DE 8701739U DE 8701739 U DE8701739 U DE 8701739U DE 8701739 U1 DE8701739 U1 DE 8701739U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
compressed air
heating core
air heater
heater according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8701739U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8701739U priority Critical patent/DE8701739U1/de
Publication of DE8701739U1 publication Critical patent/DE8701739U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)

Description

Jörg Thon
Alter Surgwall. 4-6
D-46D0 Dortmund 1
&Iacgr; '' I
2.
Dieser Luftaustrittstutzen (21) ist, außer mit der Bohr-ung für den Luftaustritt (24) mit einer seitlichen Bohrung zur Aufnahme eines Temperaturfühlers versehen.
6* Preßlufterhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ring (9) mit versenkten Schrauben (11) am
Mantel (17) befestigt, den Heizkern (14) positioniert und
gleichzeitig das Innere des Gehäuses m.-'.t der Dichtung (10) nach außen druckfest abdichtet.
7. Preßlufterhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Ring (7) zusammen mit einer Dichtung (8) als Temperatursperre zum Anschlußraum (2) fungiert
und der Rinq (7) wie bei den Ringen (5) und (j) ersichtlich an dem Ring (9) befestigt ist, die versenkten Schrauben, wie bei Ring (5), jedoch um 45 versetzt sind.
8. Preßlufterhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein dritter Ring (5) zusammen mit einer Dichtung
(ß) eine weitere Temperatursperre bildet, der Ring (5) wie schon bei Ring (7) beschrieben befestigt ist.
Dieser Ring dient zugleich als Befestigungselement für das Gehäuse des Anschlußraumes (3), das mit zwei radial angeordneten Schrauben am Ring (5) befestigt ist.
9. Preßlufterhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Deckel (1) den Anschlußraum (2) abschließt,
dieser Deckel (1) versenkt im Anschlußraum (2) so angeordnet ist, daß die Außenseite des Deckels (1) mit dem
Rand des Anschlußgehäuses (3) eine Ebene bildet, der
Deckel mittig eine Bohrung mit Pg-G@winde zum Anschluß
eines Schutzschlauches für die elektrischen Anschlußlsitungen nat und mit zwei radial angeordneten Schrauben am
Anschlußgehäuse (3) befestigt ist.
10. PreQlufterhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußleitung für den Temperaturfühler (23) seitlich über dem Ring (5) mittels einer Kabelverschraubung in den Anschlußraurn (2) geführt wird, so dpß aus dem
Deckel (1 ) des Ansch] ußgehäusRö (3) »,lie abgehenden Leitungen (Netzanschluß, Tsmperaturbeorenzgr, Temperstur-
fühler) in einem SchutZsöhlauch zusammengefaßt und weitergeführt werden können.
OölfcTThön
ju &igr; y iiiuii i
Altef BufgUaii 4-6 &eegr;
D46ÖÖ td 1
D--46ÖÖ Dortmund 1
i 1 . . . t Il Il If Uli
• int · e t 11 i
&bull; I I I I ( Ct(Ci ti I I < * CCt
teilt et tliir &kgr; &igr;
Beschreibung
Preßlufterhitzer
Bisher müssen Erhitzer für Preßluft ihrer technischen Ausführung ueqeh extern von dem Punkt installiert werden, an dem die erhitzte Preßluft benötigt wird. Die Folge sind hohe Verlustleistungen beim Transport der erhitzten Preßluft durch Schläuche, eine hohe Temperäturdiffereriz zwischen Lufterhitzer und VeruendUngspunkt und damit eine schlechte Regeibärkelt der Lufttemperatur. Ih vielen Fällen können die erwünschten Lufttemoeraturen wegen der Verlustleistungen in den Schläuchen nicht er reicht werden oder die Parameter Druck und Temperatur sind in bezug auf die Schläuche nicht komplementär.
Zweck der Erfindung ist die Erstellung einer Apparatur zur Erhitzung von Preßluft mit möglichst kleinem Volumen Und kleiner MassR.
Der Preßlufterhitz°r sollte seiner nerinqen Abmaße WBgen
2Ö am Einsatzort so installiert werden können, daß ■äine verlustreiche Fnrtlnitunq dpr erhitzten Preßluft mittels Schläuche entfällt.
Zuqleich sollto durch eine geringe Masse des Preßluft erhitzers und durch den Verzicht auf länqere Luftfort leitungen nach der Ehitzung eine relativ schnelle und genaue Regelunq der Lufttemperatur erfolgen können. Gelöst wurde diese Aufgabenstellung dadurch, daß mehrere hoch beiastete Heizelemente (Heizpatronen mit Metallmantel) in einem zylindrischen Metallkörper (im folgenden Heizkern genannt) in Bohrungen eingepaßt wurden und in diese, dadurch praktisch vergrößerte Heizfläche, wurden parallel zu den Heizelementen Bohrungen als Luftführung . eingebrächt.
Für die Bohrungen wurde ein Querschnitt gewählt, der eine optimale (hohe) Strömungsgeschwindigkeit bewirkt.
Die hohe Strömungsgeschwindigkeit und turbulent ausgebildete Strömung lassen die Dicke der Grenzschicht an der
Jörg Thön
Alter BUrgWäll 4 =
0-4600 Dortmund &Lgr;
, < f · ■ t . I I
' ti' iH Il III« t '
2,
Uä'rmeüberträgungsf lache (BöhrUngsijähd) gegen Null gehen, Uns eine gute Uafmeüherträqünq zur Folge hat. Damit die Vom Häizkefn abgestrahlte UMfme nicht Verlustleistung ülfd, ist der Heizkefn so v/öri einem drückfestem Mäntel umgeben, daG zuischen Mantel und Heizkern ein Lüftspalt bleibt, durch welchen die zUgeführte kälte Pr'eQluft fließt.
Der Stromungsquerschnitt des Luftspaltes ist so gehalten, daß sich die Preßluft bei ihrem Eintritt entspannt, dadurch abkiShlt Und durch die Abkühlung zusätzlich zur Strömung der Luft den Uärmeübergang auf den Mantel reduziert. Zum Schutz gegen Überhitzung wurde der Heizkern mit einem Temperaturfühler vgrsehen, der unmittelbar neben den Heiz- ■ patronen in deren Schwerpunkt plaziert ist. Um eine möglichst gute? Wärmeübertragung zum Temperaturfühler zu erreichen, uurde dieser als Schraube ausgeildet Und in den Heizkern eingeschraubt*
Die Temperaturregelung der austretenden Preßluft erfolgt . über einen gleichartigen Temperaturfühler, der im Luftaustrittstutzen von der PreQluft umspült wird.

Claims (5)

Jörg Than filter Burguall 4-6 D-4600 Dortmund 1 r * « ta
1.
ansprüches
1. PreGlufterhitzer mit Temperaturfühler(12) als Uberhitzungsschutz, mit einem weiteren Temperaturfühler(23) als Regler, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Heizpatronen(i6) zu einem Heizkern(i4) zusammengefa6t sind, uobei die Heizpatronen(16) so paßgenau in den Heizkern (14) eingesetzt sind, daß eine gute Wärmeableitung erfolgt, aber die Heizpatronen (16) trotzdem auswechselbar bleiben, das Auswechseln nach Entfernen der Schraube(20) am Boden der Aufnahmebohrung für die Heizpatrone(16), durch mechanischen oder hydraulischen Druck durch die die freigeuordene Bohrung erfolgen kann.
2. Preßlufterhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler(12) für den überhitzungsschutz als Schraube ausgebildet und zentral zwischen den Heizpatronen(16) placiert in den Heizkern(i4) eingeschraubt ist.
3. Preßlufte-.hitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,.daß zvisr^nen Heizkern(i4) und Mantel(i7) ein Luftspalt
(13) besteht, durch den die einströmende Kaltluft fließt.
4. Preßlufterhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkern(i4) seitliche Bohrungen btä&itzt, durch uielche die durch den Luftspalt (13) zwischen Heizkern
(14) und Nantel(i7) eingeströmte Luft in den Heizkern(i4) eintritt und weiterhin Bohrungen(15) parallel zu den Heizpatronen(i6) besitzt, deren Wandungen neben der äußeren Wandung des Heizkernes(14) als Uärmeübertragungsflächen dienen.
5. Preßlufterhitzar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein demontierbarer Luftaustrittstutzen(21) vorhanden ist, welcher mittels versenkter Schrauben(22) an dem Mantal(i7) befestigt ist und zugleich mit einem angadrehtem Steg, der auf eine Heißdampfpackung als Dichtung (19) drückt, die Abdichtung zwischen Clantel(i7) und Heizkern(i4) übernimmt*
« ItK IHI H .. . ..<
DE8701739U 1987-02-05 1987-02-05 Preßlufterhitzer Expired DE8701739U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8701739U DE8701739U1 (de) 1987-02-05 1987-02-05 Preßlufterhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8701739U DE8701739U1 (de) 1987-02-05 1987-02-05 Preßlufterhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8701739U1 true DE8701739U1 (de) 1987-05-27

Family

ID=6804367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8701739U Expired DE8701739U1 (de) 1987-02-05 1987-02-05 Preßlufterhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8701739U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103483A1 (de) Extrusions-duesenanordnung
DE102010013313A1 (de) Gehäuse mit erweitertem Umgebungstemperaturbereich
DE2030032B2 (de) Einrichtung zum Versorgen eines Verbrauchers mit geschmolzenem thermoplastischem Material
DE102007010393B4 (de) Wärmeübertrager
DE202006006671U1 (de) Heißkanaldüse
DE3344704C2 (de) Absperrarmatur für Gasleitungen
EP0820374B1 (de) Heisskanal-spritzwerkzeug
DE2539785B2 (de) Heißkanalspritzdüse
DE4030537C1 (de)
DE8701739U1 (de) Preßlufterhitzer
DE3703468A1 (de) Presslufterhitzer
DE2354997C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Temperatur einer Wärmeaustauschflüssigkeit
DE10210835A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler
DE1960480A1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Messprobe bei der Durchfuehrung optischer Messungen
DE1095417B (de) In eine Fluessigkeitsleitung einschaltbare Vorrichtung zum Erhitzen der Fluessigkeit, insbesondere Farbe
EP0835511B1 (de) Kernreaktor mit kernschmelzenkühlung im ausbreitungsraum
DE441710T1 (de) Vorrichtung zur steuerung und einhaltung einer temperatur.
DE2620918C2 (de) Mit einer Ionisationskammer und einer Auswerteelektronik bestückter Meßkopf für Dickenmeßgeräte
DE681576C (de) AEussere Heizeinrichtung fuer Heissdampf- und Gasturbinen
EP2063208B1 (de) Wärmetauscher
DE2063812C3 (de) Schwingmühle für Mahlprozesse, die während des Betriebes die Aufrechterhaltung einer Temperaturdifferenz zwischen Mahlraum und Umgebung erfordern
DE3500257A1 (de) Temperatur-regeleinrichtung, insbesondere fuer fluessigkeiten oder gase
DE19624946A1 (de) Spinnbalken
DE2856356C2 (de)
GB2195249A (en) Apparatus for the heating of fluids