DE865381C - Gas detection and alarm device - Google Patents

Gas detection and alarm device

Info

Publication number
DE865381C
DE865381C DEB4299D DEB0004299D DE865381C DE 865381 C DE865381 C DE 865381C DE B4299 D DEB4299 D DE B4299D DE B0004299 D DEB0004299 D DE B0004299D DE 865381 C DE865381 C DE 865381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
gas
housing
light
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB4299D
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB4299D priority Critical patent/DE865381C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE865381C publication Critical patent/DE865381C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

Gaserkennungs- und Alarmgerät Die Erfindung betrifft ein Gerät, das es ermöglicht, die Anwendung von Kampfstoffen, wie Gas, durch den Feind, z. B. mittels Bomben, Granaten u. dgl., rasch festzustellen. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein solches Gerät derart auszubilden, daß eine Alarmanlage selbsttätig betätigt wird.Gas detection and alarm device The invention relates to a device that it enables the use of warfare agents, such as gas, by the enemy, e.g. B. by means of Bombs, grenades and the like can be detected quickly. Another object of the invention is it to train such a device in such a way that an alarm system operates automatically will.

Ein solches Gerät ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß in einer Kammer, deren Wände hunter Gaseinwirkung ihre Lichtdurchlässigkeit ändern, eine auf Helligkeitsunterschiede ansprechende Vorrichtung, z.B. ein Lichtstärkemesser, eine Fotozelle od. dgl., angeordnet und diese in den Stromkreis einer Alarmanlage eingeschaltet ist. Vorzugsweise bestehen die Wände der Kammer aus Glasplatten, welche mit einer Auflage versehen sind, die auf Gas durch Heller- oder Dunklerwerden, also durch Verfärbung reagiert. Die Kammer kann in mehreren Räumen unterteilt sein, deren Wände mit auf unterschiedliche Gase ansprechenden Belägen versehen sind, so daß mit einem Gerät verschiedenerlei Gase feststellbar sind. Such a device is characterized according to the invention in that in a chamber, the walls of which change their transparency under the influence of gas, a device that responds to differences in brightness, e.g. a light intensity meter, a photocell or the like. Arranged and this in the circuit of an alarm system is switched on. The walls of the chamber are preferably made of glass plates, which are provided with a layer that reacts to gas by lightening or darkening, i.e. reacts by discoloration. The chamber can be divided into several rooms, whose Walls are provided with coverings that respond to different gases, so that different gases can be detected with one device.

Die geschilderte Einrichtung ist in einem Gehäuse untergebracht, das mit Öffnungen zum Ein-bzw. Durchströmen der mit Gas geschwängerten Luft versehen ist. Zwischen die Gehäusewände und die Kammerwände sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung .Rbschirmplatten eingeschaltet, so daß äußere Helligkeitsunterschiede, wie sie durch Witterungsumstände, z. B. durch Wolkenbildung entstehen können, das Kammerinnere nicht beeinflussen können. The device described is housed in a housing, the one with openings for one or. The gas-impregnated air flows through is. According to a further feature, between the housing walls and the chamber walls of the invention .Rbschirmplatten switched on, so that external differences in brightness, as they are due to weather conditions, e.g. B. can arise through cloud formation, the Can not influence the interior of the chamber.

Das Gaserkennungs- und Alarmgerät gemäß der Erfiiidung, das in der Nähe von Flakständen, in und außerhalb von Siedlungen und Unterkünften usw., und zwar sowohl auf dem Boden als auch auf Dächern, gegebenenfalls auf Fahrzeugen, angeordr net werden kann, ermöglicht es einerseits den zuständigen Dienststellen, schnell und sicher festzustellen, ob, w.o und welches Gas vorhanden ist, so daß Abwehrmaßnahmen eingeleitet werden können. The gas detection and alarm device according to the invention, which is described in the Close to anti-aircraft guns, in and outside of settlements and shelters, etc., and although both on the ground and on roofs, possibly on vehicles, angeordr net, on the one hand, it enables the responsible departments to do so quickly and reliably determine whether, where and what gas is available, so that countermeasures can be taken can be initiated.

Es unterrichtet anderseits auch die Bevölkerung des betreffenden Ortes davon, daß Gas schutz nötig ist. Darüber hinaus bietet das Gerät den Vorteil, daß es die Feststellung und Erkennung des angewendeten Gases bereits während der Kampfhand lung, z. B. während eines Fliegerangriffes, möglich macht, also zu einer Zielt, während welcher solche Ermittlungen ansonsten nicht oder doch nur unter großer Gefahr anzustellen sind. - Dieser Vbrteil ist von besonderer Bedeutung, weil gerade hei Gasangriffen die raschestmögliche Kenntnis des Gaseinsatzes, die sofortige Bekämpfung und die alsbaMige Unterrichtung der üblicherweise zu dieser Zeit im Bunker bzw. im Luftschutzkeller befindlichen Menschen vordringlich ist. Außerdem zeichnet sich das neue Gerät durch seine Einfachheit und Betriebssicherheit aus.On the other hand, it also informs the population of the place concerned from the fact that gas protection is necessary. In addition, the device has the advantage that it is the detection and recognition of the gas used during the fighting development, e.g. B. during an air raid, makes possible, so to a target, during which such investigations otherwise not or only at great risk are to be employed. - This part is of particular importance because it is hot Gas attacks the quickest possible knowledge of the gas use, the immediate fight and the moderate instruction of the usually at this time in the bunker or people in the air raid shelter is a priority. It also stands out the new device is characterized by its simplicity and operational reliability.

Weitere Merkmale und Vbrteile der Erfindung sind in der nachstehenden Beschreibung der Zeichnung erläutert, die zwei Ausführungsbeispiele zeigt. Further features and advantages of the invention are set out below Description of the drawing explained, which shows two exemplary embodiments.

Es ist Fig. I ein Schnitt durch das eine Ausführungsbeispiel, Fig. 2 ein Schnitt durch das andere Ausführungsbeispiel.It is Fig. I a section through the one embodiment, Fig. 2 shows a section through the other exemplary embodiment.

Das Gehäuse a, dessen Deckel b zu öffnen, z. B. klappbar sein1 kann, besitzt an seinen, Wänden und im Deckel Öffnungen c, durch welehe die mit Gas geschwängerte Luft ins Gehäuseinnere eindringen bzw. aus diesem austreten kann. Die bei der Bildung der Öffnungen c entstehenden Lappen d können gemäß Fig. 1 nach innen gebogen sein, mithin einerseits als Leitbleche dienen, anderseits Lichteinfall verhindern. Unterhalb der entsprechenden Offnungen des Deckels b- sind zweckvoll Fangplatten e vorgesehen, welche Regenwasser ableiten und ebenfalls Lichteinfall hindern. The housing a, the lid b to open, for. B. can be foldable1, has openings c on its walls and in the lid, through which the gas-impregnated Air can penetrate into the interior of the housing or exit from it. The one in education the flaps d resulting from the openings c can be bent inwards according to FIG. 1, therefore on the one hand serve as baffles, on the other hand prevent incidence of light. Below the corresponding openings in the cover b- are expediently provided with catch plates e, which divert rainwater and also prevent the incidence of light.

Im Gehäuseinnern befindet sich eine Kammer f, welche von den Sieitenwänden g und der Deckplatte h gebildet wird, welche aus durchscheinendem bzw. lichtdurchlässigem Werkstoff, z. B. Glas, bestehen und mit einem Belag versehen sind, der auf Gas durch Verfärben anspricht, also bei Gaseinwirkung heller oder dunkler wird. Der Belag kann aus einer durch Tränkung reaktionsfähig gemachten Auflage, z. B. aus Stoff, Papier od. dgl., gegebenen falls aber auch aus einem Aufstrich aus geeigneter Masse bestehen. Um sie rasch und bequem anbrin gen bzw. auswechseln zu können, mögen die Wandplatten g zwischen U-förmige Halteschienen i und die Deckplatte h zwischen Winkelschienen k einschiebbar sein. Diese Ausbildung kann jedoch jeweils den Bedürfnissen entsprechend gewählt werden. Inside the housing there is a chamber f, which is separated from the screen walls g and the cover plate h is formed, which are made of translucent or translucent Material, e.g. B. glass, are made and are provided with a coating that gas through Discoloration responds, i.e. it becomes lighter or darker when exposed to gas. The topping can be made from an edition made reactive by impregnation, z. B. made of fabric, Paper or the like, but if necessary also from a spread of a suitable mass exist. They like to be able to attach or replace them quickly and easily Wall panels g between U-shaped support rails i and the cover plate h between angle rails k be retractable. However, this training can be tailored to meet your needs to get voted.

Im Innern der Kammer f ist ein Gerätl untergebracht, das auf Helligkeitsunterschiede anspricht. Inside the chamber f there is a device that monitors differences in brightness appeals to.

In Betracht kommt eine Fotozelle, ein nach Art der zum Fotografieren benutzten Helligkeitsmesser arbeitender Lichtmesser, ein gemäß den zum selbsttätigen Zählen von Fahrzeugen im Straßenverkehr üblichen Geräten ausgebildeter, also unter Beeinr flussung durch Schatten wirksamer Apparat od. dgl.A photocell, one of the kind used for taking photos, comes into consideration used light meter working light meter, one according to the automatic Counting of vehicles in road traffic usual devices trained, so under Influence by shadow effective apparatus or the like.

Dieses Gerät list in den Stromkreis einer Alarmanlage ei eingeschaltet, die bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel im Gehäuse a mit untergebracht ist, di,e aber auch in der Beobachtungsstation oder irgendwo im- Freien sogar die gewöhnliche Luftschutzalarmanlage sein kann. Vorzugsweise findet demnach eine akustische Anlage Verwendung. Es kann unter Umständen jedoch auch eine Lichtsignalvorrichtung geeignet sein. In jedem Fall tritt diese Anlage in Tätigkeit, wenn der Belag der Platten g, h durch eingedrungenes Gas verfärbt, somit die Fotozelle I wirksam geworden ist.This device is switched on in the circuit of an alarm system, which is housed in the illustrated embodiment in the housing a, di, e but also in the observation station or somewhere in the open air, even the usual one Air raid alarm system can be. Accordingly, there is preferably an acoustic system Use. Under certain circumstances, however, a light signal device may also be suitable be. In any case, this system comes into operation when the tiles are covered g, h discolored by penetrating gas, so that the photocell I has become effective.

Die Kammer f ist von den Abschirmplatten fl umgeben, weiche bewirken, daß im Gehäuseinnern insofern stets gleichmäßige Helligkeit herrscht, als äußere Umstände, z. B. Witterungsverhältnisse, Wolken usw., praktisch ohne Einfluß sind. Zum gleichen Zweck können in der Kammer f noch eine oder mehrere Glühbirnen o angeordnet sein. The chamber f is surrounded by the shielding plates fl, which have the effect of that there is always uniform brightness inside the case than outside Circumstances, e.g. B. weather conditions, clouds, etc., are practically without influence. For the same purpose, one or more light bulbs o can also be arranged in the chamber f be.

In einem beispielsweise nach Art einer Schublade ausgebildeten Fach p sind Ersatzplatten g bzw. h untergebracht. In a compartment designed, for example, in the manner of a drawer p there are replacement plates g and h.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind mehrere Geräte i in entsprechenden Kammern untergebracht, so daß mehrene unterschiedliche Gase, z. B. Gelbkreuz, Blaukreuz usw., mittels eines einzigen Geräts feststellbar sind. Besonders zweckvoll ist dabei die gezeichnete Ausbildung gemäß Fig. 2, derart, daß die Kammer f durch diagonale Unterteilung in sechs Räume f¹, f², f³, f4, f5, f6 zerlegt ist. An sich könnten auch mehrere Einzelkammernvorgesehen sein. Jeder Raum enthält natürlich eine Fotozelle 1 und eine Glühbirne o. Zweckvoll ist es, von den an sich zur Verfügung stehenden sechs Räumen einen Raum für die Unterbringung der Kabel, Klemmen usw. der elektrischen Einrichtung zu benutzen. According to a further feature of the invention, several devices are i in housed corresponding chambers, so that several different gases such. B. Yellow cross, blue cross, etc., can be determined by means of a single device. Particularly The drawing shown in FIG. 2 is expedient, in such a way that the chamber f is divided into six spaces f¹, f², f³, f4, f5, f6 by diagonal division. Several individual chambers could also be provided per se. Each room contains of course a photocell 1 and a lightbulb o. It is useful to have one available per se standing six rooms one room for the accommodation of the cables, clamps, etc. of the electrical equipment.

Im Unterschied zu Fig. II sind gemäß Fig. 2. die Lappen d nach außen gerichtet und haben je ein mittig angeordnetes Staublech q. Wie Fig. 2 eben falls zeigt, können an S'telle der Lappen d schwenkbare, die Öffnungen c bei Nichtgebrauch des Geräts abdeckende Klappen r treten. In contrast to FIG. II, according to FIG. 2, the tabs d are facing outwards directed and each have a centrally arranged baffle q. Like Fig. 2 also if shows, the tabs d can be pivoted, the openings c when not in use the flaps r covering the device.

Die Fangplatten e sind nach Fig. 2. mit einem abgewinkelten Ansatz s versehen, der dile einströmende Luft ins Gehäuseinnere leitet und zugleich den Lichteinfall hindert. The catch plates e are shown in Fig. 2. with an angled approach s, which directs the incoming air into the interior of the housing and at the same time the Prevents incidence of light.

Es empfiehlt sich, die von den Platten g und h gebildete Kammer f bzw. f¹, f2 usw. durch Dichtungszwischenlagen t aus Gummi oder sonstigem geeigneten Werkstoff nebeldicht zu machen. It is recommended that the chamber f formed by the plates g and h or f¹, f2 etc. by sealing intermediate layers t made of rubber or other suitable To make the material fog-proof.

Unterhalb der Sirene m können besondere Schallleitbleche u angeordnet sein. Special sound baffles u can be arranged below the siren m be.

Mittels einer in der zugehörigen Beobachtungsstelle befindlichen, angeschlossenen Glühbirne ist jederzeit prüfliar, ob das Gerät betriebsfähig ist. By means of a located in the associated observatory, connected lightbulb Check at any time whether the device is operational is.

Ebenfalls zweckvoll ist, in den Stromkreis jeder Fotozelle 1 in der Beobachtungsstelle ein Signallicht einzuschalten, so daß durchdeessenAuflfeuchten sogleich feststellbar ist, welche Gasart feindlicherseits angewendet wurde.It is also useful in the circuit of each photocell 1 in the The observation center to switch on a signal light so that it lights up It is immediately possible to determine which type of gas was used by the enemy.

Gegebenenfalls kann in das Gerät ein kleiner Lüfter eingebaut sein, der bei Angriffsbeginn eine geschaltet wird und saugend wirkt, so daß mit Sicherheit der in der Umgebung des Geräts befindliche Kampfstoff, z. B. Gas, in das Geräteinnere geleitet und das Gerät wirksam wird. Die gleiche Wirkung ist auch erreichbar, indem die Sirene m in Gegenrichtung in Gang gesetzt wird. If necessary, a small fan can be built into the device, which is switched on at the start of the attack and has a suction effect, so that with certainty the warfare agent in the vicinity of the device, e.g. B. Gas, inside the device and the device takes effect. The same effect can also be achieved by the siren m is activated in the opposite direction.

Das Gerät gemäß der Erfindung kann natürlich nicht nur ortsfest angebracht, sondern auch auf Fahrzeugen, vorzugsweise auf deren Dach, angeordnet werden. Bezüglich der Alarmanlage dürfte es sich, sofern eine Sirenenanlage benutzt wird, empfehlen, einen in der Tonhöhe vom gewöhnlichen Luftalarmton merklich sich unterscheidenden Ton zu wählen, damit Luftalarm und Gasalarm auseinanderzuhalten sind. The device according to the invention can of course not only be fixed in place, but also on vehicles, preferably on their roof. In terms of the alarm system, if a siren system is used, is recommended, one that is noticeably different in pitch from the usual air alarm sound Select sound so that air alarm and gas alarm can be distinguished.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: I. Kampfstoff- bzw. Gaserkennungs- und Alarmgerät, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Kammer, deren Wände unter Gaseinwirkung ihre Lichtdurchlässigkeit ändern, eine auf Helligkeitsunterschiede ansprechende Vorrichtung, z. B. ein Lichtstärkemesser, eine Fotozelle od. dgl., angeordnet und diese in den S'tromkreis einer Alarmanlage eingeschaltet ist. PATENT CLAIMS: I. Warfare agent or gas detection and alarm device, characterized in that in a chamber whose walls are exposed to gas Change light transmission, a device responsive to differences in brightness, z. B. a light intensity meter, a photocell or the like. Arranged and this in the The circuit of an alarm system is switched on. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer aus Glasplatten gebildet ist, welche mit einem auf Gas durch Verfärben reagierenden Belag versehen sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the chamber is formed from glass plates which react with a gas by discoloration Are provided. 3. Gerät nach. Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer in mehrere Räume unterteilt ist, deren Wände mit auf unterschiedliche Gase ansprechenden Belägen versehen sind. 3. Device after. Claims I and 2, characterized in that the Chamber is divided into several rooms, the walls of which with different gases appealing coverings are provided. 4. Gerät nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer(n) in einem mit Luftein- und Auslaßöffnungen versehenen Gehäuse untergebracht ist (sind). 4. Apparatus according to claim I to 3, characterized in that the chamber (s) is housed in a housing provided with air inlet and outlet openings. 5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer(n) in dem Gehäuseinnern von Lichtabschirmplatten umgeben ist (sind). 5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the chamber (s) is (are) surrounded by light shielding plates in the interior of the housing. 6. Gerät nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Kammer(n) eine während der Anschaltung des Geräts aufleuchtende Glühbirne vorgesehen ist. 6. Apparatus according to claim I to 5, characterized in that inside a light bulb that lights up when the device is switched on is provided in the chamber (s) is.
DEB4299D 1944-07-22 1944-07-22 Gas detection and alarm device Expired DE865381C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4299D DE865381C (en) 1944-07-22 1944-07-22 Gas detection and alarm device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4299D DE865381C (en) 1944-07-22 1944-07-22 Gas detection and alarm device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865381C true DE865381C (en) 1953-02-02

Family

ID=6953630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB4299D Expired DE865381C (en) 1944-07-22 1944-07-22 Gas detection and alarm device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865381C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217977C2 (en)
EP0076899B1 (en) Bullet catcher
DE2907249A1 (en) DEVICE FOR DISCOVERING AND DEFENDING MASKED HELICOPTERS
DE3318378C2 (en) Device for measuring the speed of a projectile fired by a handgun or handgun
DE2319033B2 (en) DETECTOR FOR DISPLAYING RAPIDLY FLOWING HOT PARTICLES
AT402576B (en) IONIZATION SMOKE DETECTOR
CH669660A5 (en)
DE865381C (en) Gas detection and alarm device
DE731849C (en) Method for ending moving projectiles
DE3022460C2 (en)
DE3135586A1 (en) Camouflage device on vehicles to prevent detection
DE3400585A1 (en) Sentry
DE3238444A1 (en) PYROTECHNICAL FOG SETS
DE4223538C1 (en) Device to damp effect of exploding munition on window - comprises optically transparent, UV-resistant screen plate with no tendency to splinter
DE2613866B2 (en) Optical observation device
DE2930936C1 (en) Sham target for the deception of radar and infrared search devices
DE4109054C2 (en)
DE1608027C3 (en) Safety device for systems operated with liquid metal, in particular sodium or sodium-potassium
DE2134563A1 (en) Smoke detector for the optical detection of aerosols generated by combustion
DE2758299C2 (en)
DE2223360C3 (en) Ionization smoke sensor
DE673664C (en) Device for securing rooms against the ingress of war gases
DE549795C (en) Device for pneumatically securing a room against burglary
DE686419C (en) Device for indicating the imminent danger of firedamp
DE3114279C2 (en) Seeker head for missiles