DE863630C - Device for stopping and restarting a loom with automatic shuttle change - Google Patents

Device for stopping and restarting a loom with automatic shuttle change

Info

Publication number
DE863630C
DE863630C DES24196A DES0024196A DE863630C DE 863630 C DE863630 C DE 863630C DE S24196 A DES24196 A DE S24196A DE S0024196 A DES0024196 A DE S0024196A DE 863630 C DE863630 C DE 863630C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loom
lever
restarting
stopping
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES24196A
Other languages
German (de)
Inventor
Joseph Fumat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SARL S O M I M SOC DE MONTAGE
Original Assignee
SARL S O M I M SOC DE MONTAGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SARL S O M I M SOC DE MONTAGE filed Critical SARL S O M I M SOC DE MONTAGE
Application granted granted Critical
Publication of DE863630C publication Critical patent/DE863630C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/02General arrangements of driving mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Vorrichtung zum Abstellen und Wiederingangsetzen eines Webstuhls mit selbsttätigem Schützenwechsel Bei den meisten selbsttätigen Vorrichtungen für den Schützenwechsel wird das Abstellen des Webstuhls durch einen auf der unteren Welle des Web-, Stuhls oder der Schlagwelle aufgekeilten Nocken bewirkt, der auf ein Gestänge einwirkt, das in bestimmter Weise durch Federn gehalten wird, um den Webstuhl für den Wechsel auszukuppeln und zu bremsen. Ein zweiter, von dem ersten unabhängiger Nocken ist außerdem noch notwendig, um den Webstuhl wieder in Gang zu setzen.Device for parking and restarting a loom with automatic change of shooters With most automatic devices for the Shuttle change is done by putting the loom down on the lower shaft of the loom, chair or beater shaft causes cam wedged on a linkage acts, which is held in a certain way by springs to the loom for to disengage and brake the change. A second, more independent of the first Cam is also necessary to restart the loom.

Um eine solche Vorrichtung ziemlich großer Kompliziertheit zu vereinfachen, den Herstellungspreis zu senken und die Arbeitsweise zu verbessern, empfiehlt es sich, die Zahl der Organe zu vermindern.To simplify such a device of rather great complexity, It recommends lowering the manufacturing price and improving the way things work himself to reduce the number of organs.

Zweck der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Steuern des Abstellens und des Wiederingangsetzens eines Webstuhls mit selbsttätigem Schützenwechsel zu schaffen, bei dem ein auf der Nockenwelle aufgekeilter Nocken auf das gleiche Organ einwirkt, das gleichzeitig das Auskuppeln und das Bremsen des Webstuhls während des Schützenwechsels und anschließend sein Wiederingangsetzen bewirkt.The purpose of the invention is therefore to provide a device for controlling the Parking and restarting a loom with automatic shuttle change to create, in which a cam keyed on the camshaft points to the same Acting organ that simultaneously disengages and brakes the loom during of the shooter change and then his restart.

Diese Vorrichtung sieht auch Mittel vor, die zusammen mit diesem Nocken verwendet werden, um seine Drehung -zu bewirken, bei deren Ablauf die verschiedenen Arbeitsgänge durchgeführt werden: In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Fig. i und 2 Querschnitte durch den Webstuhl nach den Linien i-i bzw. 2-2 in Fig. 3, Fig. 3 eine Ansicht der Nockenwelle und der auf ihr sitzenden Teile, teilweise im Längsschnitt, Fig. 4 eine Seitenansicht des mit einer Steuernut versehenen Nockens, der das Abstellen und das Ingangsetzen des Webstuhls steuert, teils im Schnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 3.This device also provides means together with this cam used to to effect its rotation when it expires the various operations to be carried out: In the drawing is an embodiment of the invention shown for example, namely Fig. 1 and 2 show cross-sections through the loom along the lines i-i and 2-2 in Fig. 3, Fig. 3 is a view of the Camshaft and the parts seated on it, partly in longitudinal section, FIG. 4 a Side view of the cam provided with a control groove, the parking and the start of the loom controls, partly in section along the line 4-4 in Fig. 3.

Wenn der Webstuhl häuft, wirkt ein umlaufendes Organ 2, das auf der Schlagwelle 3 des Webstuhls aufgekeilt ist, bei jeder zweiten Umdrehung der in der Zeichnung nicht dargestellten Kurbelwelle auf den Hebel 4 ein, der eine Rolle 5 trägt, die durch die Rückzugfeder 6 mit dem Organ 2 ständig in Berührung gehalten wird.When the loom piles up, a revolving organ 2 acts on the Impact shaft 3 of the loom is keyed, with every second revolution in the Drawing not shown crankshaft on the lever 4, which a roller 5 which is kept in constant contact with the organ 2 by the return spring 6 will.

Am unteren Ende des Hebels 4, der um den "Zapfen 7 schwenkbar gelagert ist, ist ein Hebel-8 angelenkt. Dieser Hebel endet in einem Haken, der sich bei jeder Umdrehung des Organs zweimal in der Richtung des Pfeiles io um ein Stück bewegt.At the lower end of the lever 4, which is mounted pivotably about the "pin 7" is, a lever-8 is articulated. This lever ends in a hook that is at each rotation of the organ is moved two times in the direction of the arrow io.

In dem Augenblick, in dem ein Kötzer leerläuft, klinkt der nicht dargestellte Spulentaster den Hebel i i aus, indem er ihn in Richtung des Pfeiles 12 zieht. Unter der Wirkung der Feder 13 bewegt sich dann der freigegebene Stößel 14 nach oben und verlagert dabei die Rolle 15, die wiederum den Hebel 16 mitnimmt, an dem die Stange 17 hängt. Durch die Aufwärtsbewegung der Stange 17 wird der Haken 9 in die Höhe des auf dem Hebel i9 befestigten Drehzapfens i8 gehoben. Wird der Hebel i9 um den Zapfen :?o im Sinne des Pfeiles 21 geschwenkt, so dieht sich der Knebel 22 und spreizt dabei die Backen 23, die schwenkbar um den Zapfen 24 angeordnet sind. Die freien Enden 23a und 23b dieser Backen werden durch die Feder 25 gegen den Knebel 22 gehalten. Werden diese Backen 23 gegen die Trommel 26 gedrückt, so kuppeln sie die Welle 27 ein, die die Nocken für den Schützenwechsel und den Nocken zum Abstellen und zum Wiederingangsetzen des Webstuhls trägt.At the moment when a Kötzer is idling, the coil button (not shown) disengages lever ii by pulling it in the direction of arrow 12. Under the action of the spring 13 , the released plunger 14 then moves upwards and thereby displaces the roller 15, which in turn takes along the lever 16 on which the rod 17 hangs. The upward movement of the rod 17 raises the hook 9 to the level of the pivot pin i8 mounted on the lever i9. If the lever i9 is pivoted about the pin:? O in the direction of the arrow 21, the toggle 22 rotates and thereby spreads the jaws 23, which are arranged pivotably about the pin 24. The free ends 23a and 23b of these jaws are held against the toggle 22 by the spring 25. If these jaws 23 are pressed against the drum 26, they couple the shaft 27 which carries the cams for changing the shuttle and the cams for stopping and restarting the loom.

Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß das Kettenrad 28, das dauernd angetrieben wird, fest auf dem einen Ende der Muffe 29 sitzt, die auf ihrem anderen Ende eine Verzahnung 3 1 aufweist und frei drehbar auf der Welle 27 angeordnet ist. Diese Welle ist in den Ständern 61 gelagert, die durch Querträger 54 und 62 gehalten werden.From Fig. 3 it is seen that the sprocket 28, which is permanently driven, fixed to one end of the sleeve 29 is seated, which has on its other end a toothing 3 1 and is arranged freely rotatably on the shaft 27. This shaft is mounted in the uprights 61, which are held by cross members 54 and 62.

Die Verzahnung 31 kämmt mit dem Planetenrad 32 und dieses steht mit dem Planetenrad 33 im Eingriff. Die Drehzapfen dieser Planetenrüder sind an der Scheibe 34 angeordnet, die die Trommel 26 trägt, die auf diese Weise während des Leerlaufs in Drehung gehalten wird. Die Scheibe 34 ist auch mit der Muffe 35 fest verbunden, die frei drehbar auf der Muffe 29 und wie diese konzentrisch zur Welle 27 angeordnet ist. Eine feste Scheibe 63, die sich auf dem Ouertrläger 62 abstützt, schließt die die Backen 23 enthaltende Trommel 26 seitlich ab..The toothing 31 meshes with the planetary gear 32 and this is in mesh with the planetary gear 33. The trunnions of these planetary gears are arranged on the disc 34 which carries the drum 26, which is kept in rotation in this way during idling. The disk 34 is also firmly connected to the sleeve 35, which is freely rotatable on the sleeve 29 and, like this, is arranged concentrically to the shaft 27. A fixed disk 63, which is supported on the Ouertrläger 62, closes the drum 26 containing the jaws 23 from the side.

Wenn während des Betriebes ein Schützenwechsel stattfinden muß, kommt, wie oben beschrieben wurde, der Haken 9 mit dem Zapfen i8 in Eingriff und nimmt ihn in der Richtung des Pfeiles io mit sich, sobald die Nase 211 des Organs 2 gegen die Rolle 5 stößt. Durch das dadurch hervorgerufene Verschwenken des Hebels i9 werden die Backen 23 gegen die Innenfläche 26 gedrückt, die infolgedessen stillgesetzt wird. Über die Innenverzahnung 37, die mit dem Planetenrad 33 im Eingriff steht, wird nun die Drehung, die auf dieses Planetenrad von der Muffe 29, die Verzahnung 3 i und das Planetenrad 32 übertragen wird, auf das innenverzahnte Rad 36 übertragen.If a shooter change has to take place during operation, the hook 9 comes into engagement with the pin i8, as described above, and takes it with it in the direction of the arrow io as soon as the nose 211 of the organ 2 hits the roller 5. As a result of the pivoting of the lever i9 brought about by this, the jaws 23 are pressed against the inner surface 26, which is consequently stopped. The rotation, which is transmitted to this planetary gear by the sleeve 29, the toothing 3 i and the planetary gear 32, is now transmitted to the internally toothed gear 36 via the internal teeth 37, which mesh with the planet gear 33.

Da dieses Rad 36 fest auf der Welle 27 sitzt, nimmt es die Welle mit und bewirkt so eine Drehung der auf dieser Welle sitzenden Nocken.Since this wheel 36 is firmly seated on the shaft 27, it takes the shaft with it and thus causes the cams on this shaft to rotate.

Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, können die Rolle 38 und der diese Rolle tragende Hebel 39, der auf dem Querträger 54 schwenkbar gelagert ist und der das Abstellen und Wiederingangsetzen des Webstuhls steuert, drei verschiedene Stellungen einnehmen.As can be seen from Fig. 4, the roller 38 and this can Role-carrying lever 39 which is pivotably mounted on the cross member 54 and the The parking and restarting of the loom controls three different positions take in.

Während des normalen Ganges des Webstuhls nimmt der Steuerhebel 39 die Stellung A ein. Die auf dem Hebel gelagerte Rolle 38 befindet sich dann in der Vertiefung 4o in Berührung mit dem Teil 4211 der Lauffltäche 42 der Steuernut des Nockens 30. Dieser Nocken dient zum Steuern des Hebels 39 und damit der Stange 41, über die gleichzeitig das Auskuppeln und Bremsen des Webstuhls während des Schützenwechsels und dann sein Wiederingangsetzen bewirkt wird.During the normal course of the loom, the control lever 39 takes position A. The roller 38 mounted on the lever is then located in the Depression 4o in contact with part 4211 of the running surface 42 of the control groove Cam 30. This cam is used to control the lever 39 and thus the rod 41, about the simultaneous disengagement and braking of the loom during the shuttle change and then causing its restart.

Um das Auskuppeln und das Bremsen des Webstuhls zu erreichen, ist der Hebel 39 beispielsweise über die Stange 41 mit den hierzu bestimmten Organen-ii6 und 115 verbunden, die entweder von Hand oder über die Stange 41 betätigt werden können. .To achieve the disengagement and braking of the loom is the lever 39, for example, via the rod 41 with the organs-ii6 intended for this purpose and 115, which are operated either manually or via the rod 41 can. .

Es ist klar, daß der Hebel 39 auch mit jeder anderen Einrichtung gekuppelt werden kann, die das Auskuppeln und Bremsen des Webstuhls bewirkt.It is clear that the lever 39 is also coupled to any other device which causes the disengagement and braking of the loom.

Wird der Nocken 30 im Sinn des Pfeiles 43 gedreht, so wird die Rolle 38 von dem ansteigenden Teil 4211 der Lauffläche 42 in der Richtung des Pfeiles 44 so weit zurückgestoßen, daß der Hebel 39 sofort in die Stellung B gelangt, die dem Auskuppeln des Webstuhls entspricht.If the cam 30 is rotated in the direction of the arrow 43, the roller 38 is pushed back by the rising part 4211 of the running surface 42 in the direction of the arrow 44 so far that the lever 39 immediately reaches the position B, which is the disengagement of the loom is equivalent to.

Während der Webstuhl abgestellt wird, findet der Schützenwechsel statt, der in bekannter Weise durch die Nocken 45 und 46 gesteuert wird, die gleichzeitig mit dem Nocken 3o durch die Welle 27 gedreht werden. Etwas vor dem Ende der Umdrehung des Nockens 30 kommt der -nach innen gerichtete Teil 48 der äußeren Lauffläche der in dem Nocken vorgesehenen Nut 49 mit der Rolle 38 in Berührung und stößt sie zusammen mit dem Hebel 39 wieder in die Stellung A, die dem eingerückten Webstuhl entspricht.While the loom is switched off, the shuttle change takes place, which is controlled in a known manner by the cams 45 and 46, which are rotated by the shaft 27 at the same time as the cam 3o. Somewhat before the end of the revolution of the cam 30 , the inwardly directed part 48 of the outer running surface of the groove 49 provided in the cam comes into contact with the roller 38 and pushes it together with the lever 39 back into position A , which is the engaged position Loom matches.

Gleichzeitig mit dem Ingangsetzen des Webstuhls wird das Ausrücken der Welle 27 bewirkt, die die für den Schützenwechsel notwendigen Nocken trägt.At the same time as the loom is started, the disengagement takes place causes the shaft 27, which carries the cams necessary for the shooter change.

Zu diesem Zweck kommt der Stift 51 (Fig. 2 und 3), der auf der Scheibe des mit Innenverzahnung versehenen Rades 36 sitzt, einige Grade bevor die Umdrehung der Welle 27 beendet ist, mit der Nase 52 des Hebels 53 in Berührung. Dieser Hebel ist frei drehbar auf dem Querträger 54 angeordnet und nimmt dabei die fest mit ihm verbundene Büchse 55 und den Hebel 56 mit, die ebenfalls frei drehbar auf dem Querträger gelagert sind. Der am äußeren Ende dieses Hebels 56 angeordnete Stift 57 drückt dabei auf den Hebel 8, so daß dessen Haken 9 von dem Zapfen 18 weggeschwenkt wird und ihn freigibt. Beim Herabschwenken nimmt der Hebel 8 den an der Stange 17 angeordneten Stift 58 und damit auch die Stange mit nach unten.For this purpose comes the pin 51 (Fig. 2 and 3) on the disc of the internally toothed wheel 36 sits a few degrees before the revolution the shaft 27 has ended, with the nose 52 of the lever 53 in contact. This lever is arranged freely rotatably on the cross member 54 and takes it firmly with it associated bushing 55 and the lever 56 with, which are also freely rotatable on the cross member are stored. The pin 57 arranged at the outer end of this lever 56 presses on the lever 8 so that its hook 9 is pivoted away from the pin 18 and release him. When pivoting down, the lever 8 takes the one arranged on the rod 17 Pin 58 and thus also the rod downwards.

Das Rad 36 ist noch mit einer Vorrichtung versehen, die es in einer bestimmten Stellung verriegelt. Diesem Zweck dient die Rolle 59, die auf dem Hebel 61 gelagert ist und durch die Feder 62 gegen die Umfangsfläche des Rades gedrückt wird. Am Ende einer Umdrehung kommt eine entsprechend am Radumfang angeordnete und geformte Vertiefung 63 unter die Rolle 59 zu liegen, die in sie hineinschnappt und so die Nockenwelle 27 stets in der gleichen Stellung festlegt.The wheel 36 is also provided with a device that it in a locked in a certain position. This is the purpose of the roller 59 on the lever 61 is mounted and pressed by the spring 62 against the peripheral surface of the wheel will. At the end of a revolution there is a correspondingly arranged on the wheel circumference and shaped recess 63 to lie under the roller 59, which snaps into it and so the camshaft 27 always fixes in the same position.

Mittels eines nicht dargestellten handbetätigten Kupplungshebels, der über das mit einem Langloch versehene Glied 112 auf den Hebel 115 einwirkt, können der Steuerhebel 39 und seine Rolle 38 noch in die Stellung C gebracht werden, die dem Rückwärtsgang des Webstuhls entspricht.By means of a manually operated clutch lever, not shown, which acts on the lever 115 via the member 112 provided with an elongated hole, the control lever 39 and its roller 38 can still be brought into position C, which corresponds to the reverse gear of the loom.

Es versteht sich von selbst, daß die gezeigte Ausführungsform nur ein bevorzugtes Beispiel ist und daß Änderungen vorgenommen werden können, ohne daß: der Rahmen der Erfindung verlassen zu werden braucht.It goes without saying that the embodiment shown only is a preferred example and that changes can be made without that: the scope of the invention needs to be left.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Abstellen und Wiederingangsetzen eines Webstuhls mit selbsttätigem Schützenwechsel, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (27) für die Schützenwechselnocken (45, 46) ein Nocken (3o) aufgekeilt ist, der auf das gleiche Organ (39) einwirkt, das gleichzeitig das Auskuppeln und das Bremsen des Webstuhls während der Dauer des Schützenwechsels und anschließend sein Wiederingangsetzen bewirkt. PATENT CLAIMS: r. Device for stopping and restarting a loom with automatic shuttle change, characterized in that a cam (3o) is wedged on the shaft (27) for the shuttle cams (45, 46), which acts on the same member (39) which simultaneously does the Disengaging and braking of the loom for the duration of the shuttle change and then causes it to be restarted. 2. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (30) zum Abstellen und Wiederingangsetzen des Webstuhls eine Führungsnut (49) mit beiderseitigen Führungsflächen aufweist, in der eine Rolle (38) zwangsläufig geführt ist, die zusammen mit dem Hebel (39), auf dem sie gelagert ist, entsprechend der Form der Nut bewegt wird, wobei der Hebel mit dem Gestänge (4r) gelenkig verbunden ist, das das Auskuppeln und Bremsen des Webstuhls bewirkt. 2. Device according to claim r, characterized in that that the cam (30) has a guide groove for stopping and restarting the loom (49) with guide surfaces on both sides, in which a roller (38) inevitably is performed, which together with the lever (39) on which it is mounted, accordingly the shape of the groove is moved, the lever being articulated to the linkage (4r) which causes the disengagement and braking of the loom. 3. Vorrichtung nach Anspruch r oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (30, 45, 46), die die verschiedenen Gangarten des Webstuhls und seiner Vorrichtung zum Schützenwechsel steuern, auf der gleichen Welle (27) angeordnet sind.3. Apparatus according to claim r or 2, characterized in that the cams (30, 45, 46) holding the different Control gaits of the loom and its device for changing shooters the same shaft (27) are arranged.
DES24196A 1950-08-03 1951-07-29 Device for stopping and restarting a loom with automatic shuttle change Expired DE863630C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR863630X 1950-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863630C true DE863630C (en) 1953-01-19

Family

ID=9343320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES24196A Expired DE863630C (en) 1950-08-03 1951-07-29 Device for stopping and restarting a loom with automatic shuttle change

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863630C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553228C3 (en) Brake actuator with variable ratio
DE2538105C3 (en) Washing device for a cylinder of a printing machine
DE2155354C3 (en) Device for the controlled interruption of the step-by-step movement of a program switching mechanism during the program sequence
DE863630C (en) Device for stopping and restarting a loom with automatic shuttle change
DE3324628C2 (en)
DE552043C (en) Braking devices for motor vehicles
DE894328C (en) Printing unit for booking and similar accounting machines
DE550378C (en)
DE464576C (en) Winch
DE605132C (en) Printing machine, in particular address printing machine, with a revolver head-like rotatable print head with several printing pads
DE949111C (en) Gear box for a track tamping machine
DE917402C (en) Device for straightening rod-shaped workpieces
DE614813C (en) Firing machine
DE537002C (en) Device for printing the latest news on newspaper rotary printing machines
DE905600C (en) Warping machine
DE597625C (en) Drive device for propeller or the like.
DE539830C (en) Wide dyeing machine with automatic fabric return
DE564878C (en) Ironing machine
DE627115C (en) Automatic contactor replacement device
DE511557C (en) Overtaking machine with return gear
DE974236C (en) Rotary multiplier for the approximate printing of a constant and a changing text part of printable mirror image originals
DE678972C (en) Device for driving a device, in particular a cinematographic drive, by a spring force machine or by a hand crank
DE831256C (en) Device for separating the top sheet of a stack of paper
DE485675C (en) Device for the temporary coupling and automatic braking of machine parts to be driven, especially for card punching and embroidery machines
DE526126C (en) Line switching device for the paper roll of calculating machines and similar machines