DE862613C - Perforating device for high-speed presses for the production of parallel perforating lines - Google Patents

Perforating device for high-speed presses for the production of parallel perforating lines

Info

Publication number
DE862613C
DE862613C DEP45436A DEP0045436A DE862613C DE 862613 C DE862613 C DE 862613C DE P45436 A DEP45436 A DE P45436A DE P0045436 A DEP0045436 A DE P0045436A DE 862613 C DE862613 C DE 862613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforating device
main
perforating
ioi
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45436A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Dipl-Ing Forwergk
Carl Funcke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELISABETH FUNCKE
Original Assignee
ELISABETH FUNCKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELISABETH FUNCKE filed Critical ELISABETH FUNCKE
Priority to DEP45436A priority Critical patent/DE862613C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE862613C publication Critical patent/DE862613C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41GAPPARATUS FOR BRONZE PRINTING, LINE PRINTING, OR FOR BORDERING OR EDGING SHEETS OR LIKE ARTICLES; AUXILIARY FOR PERFORATING IN CONJUNCTION WITH PRINTING
    • B41G7/00Auxiliary perforating apparatus associated with printing devices
    • B41G7/006Auxiliary perforating apparatus associated with printing devices for cylinder presses

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Perforiereinrichtung für Schnellpressen zur Herstellung von parallel geführten Perforierlinien Die Erfindung betrifft eine Perforiereinrichtung für Schnellpressen zur Herstellung von einer beliebigen Anzahl von Parallelperforierungen, bei der an Stelle eines auswechselbaren, Arbeitsperioden steuernden Schalträdchens für jede Perforierlinie ein einziges mit einem die Arbeitsperioden steuernden, auswechselbaren Periodenrad ausgestattetes, beim Durchgang unter dem Zylinder betätigtes Schaltschloß Verwendung findet, das mit Hilfe eines in Längsrichtung des Druckrahmens geführten Hauptschaltriegels alle Perforiermesser gemeinsam freigibt oder sperrt. Der Hauptschaltriegel ist in einem aus beliebig vielen Längen zusammensetzbaren Zwischenstück, dem Steg, angeordnet, in dem senkrecht zu ihm die durch ihn beherrschten direkten Schaltelemente für die Betätigung der Messer parallel vorgesehen sind. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der einzelnen Elemente.Perforating device for high-speed presses for the production of parallel guided perforation lines The invention relates to a perforation device for high-speed presses for the production of any number of parallel perforations, in which instead of an interchangeable, working period controlling pulley for each A single perforation line with an interchangeable one that controls the working periods Period wheel equipped, when passing under the cylinder operated switch lock Is used that is guided with the help of a longitudinal direction of the print frame Main switching latch releases or blocks all perforating knives together. The main latch is in an intermediate piece that can be assembled from any number of lengths, the bar, arranged, in which perpendicular to him the direct switching elements dominated by him are provided for operating the knife in parallel. Further features of the invention result from the description of the individual elements.

Schaltschloß und Messer sind bereits Gegenstand getrennter Schutzbegehren, jedoch sind zum Verständnis der Arbeitsweise der Einrichtung im folgenden alle drei Elemente betrachtet.The switch lock and knife are already the subject of separate protection requests, however, in order to understand the operation of the device, the following are all three Elements considered.

i. Das Hauptschaltelement (Schaltschloß) Durch dieses Hauptschaltelement, das bei jedem Druckvorgang über einen von der Druckmaschine betätigten Plunger gesteuert wird!, wird ein Schaltriegel, der auf einen weiteren Schaltriegel, im weiteren Verlauf der Beschreibung Hauptschaltriegel genannt, im Zwischenelement (Steg) wirkt, bei jedem Arbeitsgang betätigt oder aber nur nach gewissen wählbaren Arbeitsperioden, die von der Kontur eines im Gehäuse des Hauptschalteleinente (Schaltschlosses) angeordneten Periodenrades abhängen.i. The main switching element (switch lock) Through this main switching element, controlled by a plunger operated by the printing machine for each printing process becomes !, an interlocking bolt that clicks on another interlocking bolt, in the further course the description is called the main switching bolt and acts in the intermediate element (web) actuated every work step or only after certain selectable work periods, that of the contour of one in the housing of the main switching element (Switch lock) arranged period wheel depend.

2. Das Zwischenelement (der Steg) In einem zweckmäßig aus mehreren Teilen zusammengebauten Gehäuse, dessen Längsausdehnung in Laufrichtung des Druckrahmens liegt, ist eine wählbare Vielzahl von weiteren Schaltelementen quer zur Längsausdehnung hintereinander angeordnet, die von über das Gehäuse herausragenden, über eine Hebelanordnung unter Wirkung einer Feder stehenden Plungern beim Durchfahren des 'Druckrahmens unter dem Druckzylinder betätigt werden und dann jeweils einen Schaltriegel in horizontaler Richtung, d. h. in Richtung der parallel .angeordneten Perforiermesser, vorstoßen. Senkrecht zur Stoßrichtung, also in Längsrichtung durch das Gehäuse geführt, läuft der Hauptschaltriegel, der mit Bohrungen, je zwei paarweise zusammenliegend und durch einen Schlitz verbunden, versehen ist. In je eine Bohrung kann ein Füllstück, das bündig nach beiden Seiten abschließt, eingesetzt werden. Der Hauptschaltriegel wird vorn dem von derD'ruckmaschine betätigten Hauptschaltelement (Schaltschloß) gesteuert und steht unter Wirkung einer Rückholfeder. BeimDurchfahren desDruckrahmens unter dem Druckzylinder werden nun bei dem hintereinanderfolgenden Herabdrücken der Plunger die Riegel der Schaltelemente vorgestoßen. Die Bohrungen des Hauptschaltriegels sind ihrer Lage nach derart vorgesehen, daß sie genau den Schaltelementen gegenüberliegen, so daß die Riegel der einzelnen Schaltelemente entweder in die Bohrungen hineinstoßen können oder aber auf die Füllstücke treffen und diese auf die d.ie eigentlichen Messerreihen betätigenden Schieber treffen. Bei Ruhestellung des Hauptschaltriegels, also bei der Lage vor der Betätigung des Hauptschaltelementes (Schlosses) durch die Druckmaschine, stoßen nun beim Niederdrücken der einzelnen Plunger beim Durchgang unter dem Druckzylinder die Schaltriegel der quer angeordneten Schaltelemente durch nicht mit Füllstücken ausgestattete Bohrungen, ohne die Messerreihen zu betätigen. Wird dann beim Durchgang des Hauptschaltelementes unter dem Zylinder der ,Hauptschaltriegel betätigt, so befindet sich jeweils in der Wirkungsebene der quer liegenden Schaltriegel eine tBohrung, die mit einem Füllstück versehen sein kann. Indem man wahlweise in eine oder mehrere der paarweise angeordneten Bohrungen zwei rFüllstücke einsetzt, kann man also auch neben dem vom Schaltelement vorgeschriebenen Arbeitsturnus mit einer oder mit mehreren Messerlinien auch auf Dauerperforation fahren.2. The intermediate element (the web) In a housing that is expediently assembled from several parts, the length of which is in the direction of travel of the printing frame, a selectable number of additional switching elements are arranged one behind the other transversely to the length, which protrude from the housing and act via a lever arrangement a spring standing plungers are actuated when driving through the 'printing frame under the printing cylinder and then in each case a switching latch in the horizontal direction, d . H. advance in the direction of the perforating knives arranged in parallel. The main latch, which is provided with holes, two in pairs lying together and connected by a slot, runs perpendicular to the direction of impact, i.e. in the longitudinal direction through the housing. A filler piece, which is flush on both sides, can be inserted into each hole. The main switching bolt is controlled by the main switching element (switch lock) operated by the printing machine and is under the action of a return spring. When the pressure frame is passed under the pressure cylinder, the latches of the switching elements are pushed forward when the plungers are pushed down one after the other. The position of the bores in the main switching bolt is such that they are exactly opposite the switching elements, so that the bolts of the individual switching elements can either push into the bores or hit the filler pieces and these hit the slide that actuates the actual rows of knives. When the main switching bolt is in the idle position, i.e. in the position before the main switching element (lock) is actuated by the printing machine, when the individual plungers are pressed down when passing under the pressure cylinder, the switching bolts of the transversely arranged switching elements push through bores that are not equipped with fillers, without closing the rows of knives actuate. If the main switching bolt is then actuated when the main switching element under the cylinder passes, there is a t-hole in the plane of action of the transverse switching bolt, which can be provided with a filler piece. By inserting two filler pieces into one or more of the holes arranged in pairs, you can also run with one or more knife lines on permanent perforation in addition to the work cycle prescribed by the switching element.

Zur Sicherung der genauen Lage des Hauptschalt--riegels ist am Kopfende des Steges ein besonderes Sperrorgan vorgesehen, das bei jedem Arbeitsgang die genaue Lage des Hauptschaltriegels festhält.To secure the exact position of the main locking bar is at the head end of the web a special locking device is provided, which is the exact Position of the main switch latch.

3. D,'ie'einzelnen, parallel geführten Messerreihern Die Schneide des einzelnen Perforiermessers, deren eine beliebige Zahl zusammengebaut werden können, wird über ""einen Schubriegel vorgesehene Anlaufflächen in Arbeitsstellung gebracht und jede einzelne Schneide wiederum von einer Rückholfeder in die Ruhelage zurückgeführt. Durch diese Rückholfedern werden auch die quer angeordneten Schaltelemente des Steges wieder in ihre Ausgangsstellung gebracht.3. D, 'ie' individual, parallel rows of knives The cutting edge of the single perforating knife, any number of which can be assembled can, "" a sliding bolt provided contact surfaces in the working position brought and each individual cutting edge in turn by a return spring in the rest position returned. These return springs also move the transversely arranged switching elements of the bridge brought back to its original position.

Weitere Einzelheiten der E'nfindung sowie die Arbeitsweise der Einrichtung seien an Hand der Zeichnungen, die lediglich eine beispielsweise AusführUngsform wiedergeben, betrachtet. Es zeigt Fig. i eine schematische Anordnungsskizze der Gesamteinrichtung in der Zylinderpresse von der Seite gesehen, Fig.2 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. ii, Fig.3 einen Längsschnitt durch das von der Schnellpresse betätigteHauptschaltelement (Schaltschloß), Fig. .4 einen Längsschnitt durch das Hauptschaltelement (Schaltschloß) im Bereich der für periodische Perforierung wirksamen Bauteile, Fig. 5 eine Frontansicht des Steges, Fig. 6 einen Schnitt nach A-B der Fig. 5, Fig. 7 einen Schnitt nach C-D der Fig. 6, Mg. 8 eine Ansicht des Hauptschaltriegels, Fig. 9, einen Schnitt nach E-F der Fig. 5;, Fig. io einen Schnitt nach G-H der Fig. 5, Fig. EI bis i;3 Schnitte durch ein Perforiermesser eines Messersatzes.Further details of the invention and the mode of operation of the device are considered on the basis of the drawings, which only show an exemplary embodiment. It shows: Fig. I a schematic arrangement sketch of the entire device in the cylinder press seen from the side, Fig. 2 a plan view of the arrangement according to Fig. Ii, Fig. 3 a longitudinal section through the main switching element (switch lock) actuated by the high-speed press, Fig a longitudinal section through the main switching element (switch lock) in the area of the components effective for periodic perforation, FIG. 5 a front view of the web, FIG. 6 a section according to AB of FIG. 5, FIG. 7 a section according to CD of FIG. 6, Mg 8 shows a view of the main switching latch, FIG. 9, a section according to EF of FIG. 5; FIG. 10 shows a section according to GH of FIG. 5, FIGS. EI to i; 3 sections through a perforating knife of a knife set.

In den Fig. i und 2 zeigt a den Druckzylinder, b das Hauptschaltelement (Schloß) zur Schaltung des später noch näher beschriebenen Hauptschaltriegels, c den Steg, aus dem die Plunger d herausragen, die beim Durchfahren des Druckrahmens unter dem Druckzylinder der Reihe nach herabgedrückt werden und über die im Steg angeordneten Schaltelemente die parallel geführten Messerreihen e (Fig. 2) betätigen.In FIGS. I and 2, a shows the pressure cylinder, b the main switching element (Lock) for switching the main latch, which will be described in more detail later, c the web from which the plungers d protrude when passing through the printing frame are pressed down one after the other under the pressure cylinder and over those in the web arranged switching elements actuate the parallel rows of knives e (Fig. 2).

Das in Fig. 3 und q. wiedergegebene Hauptschaltelement (Schaltschloß) besteht aus dem Gehäuse i i, in dem, um eine Achse m schwenkbar, der Druckhebel 13 angeordnet ist. Am oberen, aus dem Gehäuse herausragenden Druckhebelkopf 1q., der jeweils beim :Durchgang des Druckrahmens unter dem Druckzylinder betätigt wird, ist ehre nach beiden Seiten hin ein weiches Arbeiten sichernde Abwälzfläche vorgesehen, um einen möglichst stoßfreien Durchgang unter dem Druckzylinder zu sichern. Am unteren, innerhalb des Gehäuses liegenden Arm des Druckhebels 13 ist ein unter Federwirkung stehender Vorholer 15 angelenkt, der auf ein Schaltrad 16 wirkt, das auf der Achse 17 im Gehäuse i i sitzt. Ein unter.Federwi@kung stehendes Sperrglied 18 dient zur Sicherung der jeweiligen Stellung des Schaltrades 16. Der Druckhebel it3 trägt ferner an seinem unteren Ende die unter Wirkung einer Rückholfeder ig stehende Schubstange 2o, die nach jedem Arbeitstakt den Steuervorgang bewirkt. Beim Perforiervorgang erfolgt die Betätigung des Hauptschaltriegels im Steg (im folgenden-näher betrachtet) durch den Druckhebel 13 über den Schubriegel 21 und den Schieber 22. Soll nun,- wie es vorzugsweise bei vorliegender Einrichtung zum periodischen Ausfahren parallel geführter Messerreihen erwünscht ist, die Betätigung des Hauptriegels im Steg nur bei, jedem beispielsweise zweiten oder dritten .Durchgang des Druckrahmens unter dem Druckzylinder erfolgen, so tritt mit Hilfe des Periodenrades 2g die entsprechende periodische Steuerung ein. Dieses Periodenrad 23 ist auswechselbar auf der Achse i@7 des Schaltrades r6 angeordnet. Die Folge der Arbeitsperioden wird durch die Kontur des Rades bestimmt. über einen ebenfalls unter Federwirkung stehenden Winkelhebel 24 kann durch dieses Periodenrad der an den Druckhebel 13 angelenkte, unter Wirkung der Feder 25 stehende Schubriegel 21 derart gesteuert werden, daß er, je nach der Kontur des Periodenrades 23, die Tätigkeit des Schiebers 22 zur Verschiebung des Hauptschaltriegels (im Steg) zuläßt oder verhindert. Der Schubriegel 21 hat einen abgerundeten Kopf 26, der genau in eine Ausnehmung 2,7 des Schiebers 22 eingreifen kann. Dadurch ist eine Selbstzentrierung und damit eine praktisch reibungslose Arbeit dieser Teile erreicht. Um ein leichtes Auswechseln der Feder i9 zu ermöglichen, ist die durch die Schraube 28 gesicherte Hülse 29 vorgesehen.The in Fig. 3 and q. reproduced main switching element (switch lock) consists of the housing ii, in which, pivotable about an axis m, the pressure lever 13 is arranged. On the upper pressure lever head 1q. Protruding from the housing, which is actuated when the pressure frame passes under the pressure cylinder, a smooth rolling surface is provided on both sides to ensure the smoothest possible passage under the pressure cylinder. At the bottom, lying within the housing arm of the pressure lever 13, a spring-effect recuperator 1 5 is pivoted, acting on a ratchet wheel 16, which sits on the axis 17 in the housing ii. A locking member 18 under.Federwi@kung is used to secure the respective position of the switching wheel 16. The pressure lever it3 also carries at its lower end the push rod 2o which is under the action of a return spring and which effects the control process after each work cycle. During the perforation process, the main latch is actuated in the web (considered in more detail below) by the pressure lever 13 via the sliding bolt 21 and the slide 22. Should now - as is preferably desired with the present device for periodically extending parallel rows of knives, actuation of the main bolt in the web only at, for example, every second or third. Passage of the printing frame under the printing cylinder, the corresponding periodic control occurs with the help of the period wheel 2g. This period wheel 23 is interchangeably arranged on the axis i @ 7 of the ratchet wheel r6. The sequence of work periods is determined by the contour of the wheel. Via an angle lever 24 which is also under spring action, this period wheel can control the sliding bolt 21, which is linked to the pressure lever 13 and is under the action of the spring 25, in such a way that, depending on the contour of the period wheel 23, the action of the slide 22 is used to move the Main latch (in the web) allows or prevents. The sliding bolt 21 has a rounded head 26 which can precisely engage in a recess 2, 7 of the slide 22. As a result, self-centering and thus practically smooth work of these parts is achieved. In order to enable easy replacement of the spring 19, the sleeve 29 secured by the screw 28 is provided.

Der Steg, das Hauptsteuerelement für die parallel geführten Messerreihen, wie es in den Fig. 5 bis io wiedergegeben ist, besteht aus einem aus mehreren Teilen zusammengesetzten bzw. zusammensetzbaren Gehäuse ioo, in dem die in Fig. 9 im Schnitt wiedergegebenen Schaltglieder hintereinander untergebracht sind, deren Plu.nger ioi über das Gehäuse ioo herausragen. Während diese Schaltglieder quer zur Längsausdehnung des Gehäuses stehen, läuft durch dieses Gehäuse in Längsrichtung der Hauptschaltriegel iot-9, der mit den paarweise angeordneten Bohrungen 103 und. 1i03' versehen ist, wobei je zwei zusammengehörige Bohrungen durch einen Schlitz verbunden sind. Der Hauptschaltriegel i02 wird durch eine Rückholfeder ioq: nach jedem Arbeitsspiel in seine ursprüngliche Lage zurückgebracht. Die Bohrungen dienen dazu, nach Aufnahme eines Füllstückes den Kraftfluß zwischen Plunger und Messer herzustellen, d. h. die von den im folgenden noch ausführlich beschriebenen quer angeordneten Schaltelementen erzeugte Stoßbewegung über die Füllstücke auf die eigentlichen, die Messerreihen betätigenden Schieber zu übertragen.The bridge, the main control element for the parallel knife rows, As shown in FIGS. 5 to 10, one consists of several parts composite or composable housing ioo, in which the in Fig. 9 in section reproduced switching elements are housed one behind the other, their Plu.nger ioi protrude over the housing ioo. While these switching elements transverse to the longitudinal extension of the housing, the main switching bolt runs through this housing in the longitudinal direction iot-9, the paired holes 103 and. 1i03 'is provided, two holes that belong together are connected by a slot. Of the Main switching bolt i02 is activated by a return spring ioq: after each work cycle returned to its original position. The holes are used after recording a filler piece to establish the flow of force between the plunger and knife, d. H. the transversely arranged switching elements of the later described in detail generated impact movement over the filler pieces on the actual, the knife rows to transmit actuating slide.

Der Aufbau der im Steg quer -angeordneten, durch die Plunger betätigten Schaltelemente ist folgender: Der Plunger ioi zeigt den Längsschlitz (Fig. 9), in den der Winkelhebel i06 derart hineinragt, d'aß beim Abwärtsdrücken der Hebel i06 auf den unter Wirkung einer Rückholfeder 107 stehende Schieber i08 wirkt. Um beim Rückgang in die ursprüngliche Stellung gegen Herausfallen gesichert zu sein, ist der Plunger in seinem unteren Teil mit einer Ausnehmung 1o9 versehen, in die die Nase iio des Schiebers i08 hineingreift. Beim Niederdrücken des Plungers durch den Zylinder wird der Schieber i08 mit seiner Nase ilz in eine Bohrung des Hauptschaltriegels rot geführt. Ist diese Bohrung nun mit einem axial verschiebbaren Füllstück 112 ausgefüllt, so überträgt dieses den Vorschub auf den Riegel m3, der dann auf einen die Messerschneide im Messergehäuse ausfahrenden Schubriegel im unteren Bereich dieses Gehäuses wirkt, so daß das Messer ausgefahren wird.The structure of the switching elements arranged transversely in the web and actuated by the plunger is as follows: The plunger ioi shows the longitudinal slot (Fig. 9) into which the angle lever i06 protrudes in such a way that when the lever i06 is pressed down on the under the action of a Return spring 1 07 stationary slide i08 acts. In order to be secured against falling out when returning to the original position, the lower part of the plunger is provided with a recess 109 into which the nose 10 of the slide 108 engages. When the plunger is pressed down by the cylinder, the slide i08 is guided with its lug into a hole in the red main switch. If this bore is now filled with an axially displaceable filler piece 112, this transfers the feed to the bolt m3, which then acts on a sliding bolt extending the knife edge in the knife housing in the lower area of this housing, so that the knife is extended.

Um nun bei jedem Arbeitsspiel den Hauptschaltriegel zog stets genau in der richtigen Lage zu sichern, ist ein besonderes, in Fig. io wiedergegebenes Sperrorgan am Kopfende jedes Steges eingebaut. Dieses Sperrorgan wird ebenfalls durch einen Plunger ior' betätigt, der ebenfalls über einen-Winkelhebel 114 auf den unter Wirkung einer Rückholfeder 115 stehenden Bolzen 1116 wirkt, dessen Schaft i17 in eine Bohrung des Hauptschaltriegels i02 hineinragt, die gegen einem seine Lage sichernden, unter Federwirkung stehenden Sperrbolzen 118 anliegt.In order to now pull the main locking lever precisely during each work cycle Securing in the correct position is a special one, reproduced in Fig. 10 Locking device installed at the head end of each bridge. This locking device is also actuated by a plunger ior ', which also has an angle lever 114 the bolt 1116 under the action of a return spring 115 acts, the shaft of which i17 protrudes into a hole in the main latch i02, which is against one of his Locking bolt 118 which secures the position and is under spring action is applied.

Der Aufbau der Messer, deren eines in den Fig. ii bis 13 wiedergegeben ist, ist folgender: Das Messergehäuse 21o ist an seinen Enden mit Nut 211 und Feder 2i2 versehen, so daß eine Messerreihe von beliebig vielen Einzelmessern zusammengestellt werden kann. Die Messerschneide 213 ist derart angeordnet, daß sie in die Nut 2I'1 hineinragt, während die Feder soweit zurückliegt, daß beim Zusammensetzen der Messer eine ununterbrochene Perforierlinie bei dichtem Zusammenliegen der Gehäuse gegeben ist. Die Führung der Messerschneide 213 erfolgt durch die Schlitze 214 und 2'i5 und die Querbolzen 21/6 und 217. An der unteren Kante der Schneiden ragen die mit schrägen Gleitflächen versehenen Nasen 21.8 und 219 nach abwärts und liegen gegen entsprechende Flächen des Schiebers 22o an. Der Schieber wird nach erfolgter Perforierarbeit durch die Schraubendruckfeder 221 zurückgebracht. Da in jedem einzelnen Messer einer Messerreihe die Schraubend'ruckfeder die Rückholarbeit übernimmt, wird die zu leistende Arbeit proportional der Länge der Messerreihe. In den Ausnehmungen 2c24 der Seitenwände des Gehäuses liegen die Rückholfedern 222i und 223 und greifen durch Längsschlitze 2;25, 226 in die Perforierschneiden. Dadurch, d'aß ihr Abstand groß gehalten ist, wird ein Verkanten beim Rückholvorgang vermieden. Die Schrägflächen bei, Schneiden und Schiebern werden zweckmäßig derart gehalten,, daß eine Hälfte des Hubweges für das Anheben der Schneiden über die Schrägflächen und die andere Hälfte des Hubweges für den Druckausgleich in der Horizontalen zwischen Perforierschneiden und Schubriegeln zur Verfügung stehen. Der Steuervorgang der Einrichtung Nach dem Durchgang des Zwischenelementes (Steges) c unter dem Druckzylinder a wird als letztes Glied das Hauptschaltelement (Schaltschloß) b -betätigt. Nimmt man im Arbeitsspiel einen Arbeitshub an, so schiebt der Schieber 22. des Hauptschaltelementes den Hauptschaltriegel i02 um einen gewissen Betrag vorwärts und spannst dabei gleichzeitig die Rückholfeder ro4. Verläßt der Schalthebel 13 des Hauptschaltelementes b den. Wirkungsbereich des Druckzylinders a, hört die Druckwirkungauf denI-Iauptschaltriegel io2 imZ@vi@schenstück (Steg) auf, und die Rückholfeder 104 versucht ihn, wieder in seine Ausgangsstellung zu bringen. Hieran hindert ihn das Sperrorgan (Fig. io), dessen Schaltraste 1118, in eine am Ende des Hauptschaltriegelss vorgesehene Öffnung eingreift. Der Hauptschaltriegel 1o,2 ist nun in einer Stellung festgehalten, in der für jede Messerlinie e die quer angeordneten Schaltelemente (Fig.9) über ein Füllstück 112! auf den Riegel 113 und somit auf die Messerreihen wirken können, jedoch noch nicht zur Wirkung kommen. Da der Druolczylinder eine Abplattung aufweist, die beim Rückgang des Druckrahmens diese frei zurückfahren läßt, wird an der vorbeschriebenen Einstellung nichts mehr geändert. Beim nächsten Durchgang des Druckrahmens können nun, durch die Plunger ioi betätigt, die quer angeordneten Schaltelemente (Fig. 9) über die Füllstücke 1.1.2 die Riegel n13 und somit die Messerreihen betätigen. Als letzter wird Plunger 1!o1' betätigt, der das Sperrorgan (Fig. io) entriegelt, so daß der Hauptschaltriegel mo2 wieder unter Wirkung der Rückholfeder io4 in seine Ausgangsstellung gebracht wird. Im weiteren Durchgang des Druckrahmens wird nunmehr wieder der Schalthebel 13 des Hauptschaltelementes betätigt, und ein neues Arbeitsspiel beginnt. Folgt indessen, veranlaßt durch das Periodenrad 23 im Hauptschaltelement (Fg.4), ein Leerhub, so verbleibt der Schieber 2,2 in Ruhestellung, der Hauptschaltriegel zog in seiner Ausgangsstellung, und die quer -angeordneten Schaltelemente (Fig. 9) laufen leer in Bohrungen des Hauptschaltriegels, sofern diese Bohrungen nicht auch mit Füllstücken versehen sind:The construction of the knives, one of which is shown in FIGS. Ii to 13, is as follows: The knife housing 21o is provided at its ends with a groove 211 and tongue 2i2 so that a row of knives can be composed of any number of individual knives. The knife edge 213 is arranged in such a way that it protrudes into the groove 2I'1, while the tongue lies back so far that when the knives are assembled, there is an uninterrupted perforation line when the housings are close together. The knife edge 213 is guided through the slots 214 and 2'i5 and the transverse bolts 21/6 and 217. The noses 21.8 and 219, which are provided with inclined sliding surfaces, protrude downward on the lower edge of the cutting edges and rest against corresponding surfaces of the slide 22o . The slider is returned by the helical compression spring 221 after the perforation work has been carried out. Since the helical compression spring takes over the return work in each individual knife in a row of knives, the work to be done is proportional to the length of the row of knives. The return springs 222i and 223 are located in the recesses 2c24 of the side walls of the housing and engage through longitudinal slots 2; 25, 226 into the perforation cutting edges. Because their distance is kept large, tilting during the retrieval process is avoided. The inclined surfaces at, cutting edges and slides are appropriately held in such a way that one half of the stroke is available for lifting the cutting edge over the inclined surfaces and the other half of the stroke is available for pressure equalization in the horizontal between perforating cutting edges and sliding bolts. The control process of the device After the passage of the intermediate element (web) c under the pressure cylinder a, the main switching element (switch lock) b is actuated as the last link. If one assumes a working stroke during the working cycle, the slide 22 of the main switching element pushes the main switching latch i02 forward by a certain amount and at the same time tensions the return spring ro4. Leaves the shift lever 13 of the main switching element b the. Effective area of the pressure cylinder a, the pressure effect on the main switch bar io2 in the Z @ vi @schenstück (web) ceases, and the return spring 104 tries to bring it back into its starting position. He is prevented from doing this by the locking element (Fig. 10), the switching notch 1118 of which engages in an opening provided at the end of the main switching latch. The main switching bolt 1o, 2 is now held in a position in which the transversely arranged switching elements (FIG. 9) via a filler piece 112 for each cutting line e! can act on the bolt 113 and thus on the rows of knives, but not yet come into effect. Since the pressure cylinder has a flattening that allows it to move back freely when the pressure frame falls, nothing is changed in the above setting. During the next passage of the printing frame, actuated by the plunger ioi, the transversely arranged switching elements (FIG. 9) can actuate the latch n13 and thus the rows of knives via the filler pieces 1.1.2. The last to be actuated is plunger 1! O1 ', which unlocks the locking element (Fig. 10), so that the main switching bolt mo2 is brought back into its starting position under the action of the return spring io4. In the further passage of the printing frame, the switching lever 13 of the main switching element is now actuated again, and a new work cycle begins. If, however, an idle stroke follows, caused by the period wheel 23 in the main switching element (FIG. 4), the slide 2, 2 remains in the rest position, the main switching bolt pulled into its starting position, and the transversely arranged switching elements (FIG. 9) run idle Holes of the main switch latch, unless these holes are also provided with fillers:

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE: i. Perforiereinrichtung für Sohnellpres-sen zur Herstellung von parallel geführten Perforierlinien, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines auswechselbaren, die Arbeitsperioden steuernden Schalträdchens für jede Perforierlinie ein einziges, mit einem die Arbeitsperioden steuernden, auswechselbaren .Schalträdchen ausgestattetes, beim Durchgang unter dem Zylinder betätigtes Schaltschloß Verwendung findet, das mit Hilfe eines in Längsrichtung des Druckrahmens geführten Hauptschaltriegels alle Perforiermesser gemeinsam freigibt oder sperrt. PATENT CLAIMS: i. Perforating device for sonell presses for production of parallel perforation lines, characterized in that instead of one exchangeable, the working periods controlling the pulley for each perforation line a single interchangeable switch wheel that controls the working periods equipped switch lock activated when passing under the cylinder finds that with the help of a main latch guided in the longitudinal direction of the pressure frame enables or disables all perforating knives together. 2. Perforiereinrichtung nach Anspruch. i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptschaltriegel (i,o@2) in, einem aus beliebig vielen Längen zusammensetzbaren, in Längsrichtung des Druckrahmens verlaufenden Zwischenstück (ioo) angeordnet ist, in dem die quer hintereinander angeordneten Schaltelemente (röi bis 113) für die Perforiermesser vorgesehen sind. 2. Perforating device after Claim. i, characterized in that the main latch (i, o @ 2) in, one Can be assembled from any number of lengths, in the longitudinal direction of the print frame extending intermediate piece (ioo) is arranged in which the transversely one behind the other arranged switching elements (röi to 113) are provided for the perforating knife. 3;. Perforiereinrichtung nach Anspruch i und 2-, dadurch gekennzeichnet, daß die quer liegenden Schaltelemente (ioi bis 113) während des Durchganges des Druckrahmens unter dein Zylinder (a)' von über diesen Druckrahmen hervorragenden Plunger (1o1) in zeitlicher Folge betätigbar sind. 3 ;. Perforating device according to claims 1 and 2, characterized in that the transverse switching elements (ioi to 113) during the passage of the print frame under your cylinder (a) 'from the plunger (1o1) protruding over this pressure frame can be operated in chronological order. 4. Perforiereinrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Plunger (ioi) über einen Winkelhebel (loh) auf unter Wirkung einer Rückholfeder (io7) stehende Schieber (lob) wirken, die über Zwischenglieder auf die die Messerreihen (e) steuernden Schubriegel (113) wirken. 4. Perforating device according to claim i to 3, characterized in that the plunger (ioi) via an angle lever (loh) under the action of a return spring (io7) standing slide (lob) act, which over Intermediate links act on the slide bolts (113) controlling the rows of knives (e). 5. Perforiereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Plunger (ioi) am Fuße eine Ausnehmung (los) aufweisen, in die eine Nase des Winkelhebels (loh) eingreift. 5. Perforating device according to claim 4, characterized in that the plunger (ioi) have a recess (los) at the foot into which a nose of the angle lever (loh) intervenes. 6. Perforiereinrichtung nach Anspruch i bis 5., dadurch gekennzeichnet, daß Zwischenglieder (112) in Bohrungen (1o3) des in Längsrichtung des Steges (loo) fahrenden, von einem Hauptschaltriegel (Schloß i i bis w9) gesteuerten, unter Wirkung einer Rückholfeder (io4) stehenden Hauptschaltriegels (log) sitzen, der zwischen zwei Endstellungen pendelt und wechselweise das Zwischenglied (i 1:z) in die Wirkungsebene des Schiebers (ro8) bringt oder aus dieser herausführt. 6. Perforating device according to claim i to 5, characterized in that that intermediate links (112) in bores (1o3) in the longitudinal direction of the web (loo) moving, controlled by a main latch (lock i i to w9), under effect a return spring (io4) standing main latch (log) sit between two end positions and alternately the intermediate link (i 1: z) swings into the plane of action of the slide (ro8) brings or leads out of this. 7. Perforiereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (103, 1o3') im Hauptschaltriegel (i(o2D in paarweise angeordneten Gruppen und durch Schlitze verbunden angeordnet sind, derart, daß sie in den Endstellungen des Hauptschaltriegels (1o2) den Schiebern (lob) der quer angeordneten- Schaltelemente gegenüberliegen. B. 7. Perforating device according to claim 6, characterized in that the bores (103, 1o3 ') in the main switching bolt (i (o2D arranged in groups arranged in pairs and connected by slots are so that they in the end positions of the main latch (1o2) the slides (Lob) of the transversely arranged switching elements are opposite. B. Perforiereinrichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptschaltriegel (log) in den Endstellungen durch ein Gesperre (ioi', 114 bis i18) gehalten ist. Perforating device according to claims i to 7, characterized in that the main switch latch (log) in the end positions is held by a locking mechanism (ioi ', 114 to i18). 9. Perforiereinrichtung nach Anspruch z bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Plunger (ioi') zur Steuerung des Gesperres vorgesehen ist. io. 9. Perforating device according to claims z to 8, characterized in that a plunger (ioi ') for control the locking mechanism is provided. ok Perforiereinrichtung nach -Anspruch r bis g, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptschaltriegel (1o2) unabhängig von der Genauigkeit seines Bewegungsimpulses durch die Rückholfeder (io4) schlußgerecht verriegelbar ist. i i. Perforating device according to claims r to g, thereby characterized in that the main switching bolt (1o2) regardless of the accuracy of his Movement impulse can be locked properly by the return spring (io4). i i. Perforiereinrichtung nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (ioo) als Ganzes oder als Teilstück Ausnehmungen für den Anschluß der Messerreihen (e) hat. Perforating device according to claims i to io, characterized in that the Bar (ioo) as a whole or as a part. Recesses for connecting the rows of knives (e) has. 12. Perforiereinrichtung nach Anspruch i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bauelemente als Ganzes oder in Teilen auswechselbar sind.12. Perforating device according to claim i to i i, characterized in that that all components can be replaced as a whole or in parts.
DEP45436A 1949-06-10 1949-06-10 Perforating device for high-speed presses for the production of parallel perforating lines Expired DE862613C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45436A DE862613C (en) 1949-06-10 1949-06-10 Perforating device for high-speed presses for the production of parallel perforating lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45436A DE862613C (en) 1949-06-10 1949-06-10 Perforating device for high-speed presses for the production of parallel perforating lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862613C true DE862613C (en) 1953-01-12

Family

ID=7381008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45436A Expired DE862613C (en) 1949-06-10 1949-06-10 Perforating device for high-speed presses for the production of parallel perforating lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862613C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146765B2 (en) Injection mold with several mold plates that can be separated from one another step by step
DE3200290C2 (en) Embroidery machine
DE3406870C2 (en) Flat knitting machine with electromechanical selection
DE862613C (en) Perforating device for high-speed presses for the production of parallel perforating lines
EP1279467A1 (en) Guiding system for a hand tool, in particular a router
DE879027C (en) Control device for registration, booking, invoicing and similar machines
DE2835206A1 (en) DEVICE ON A ZIPPER INJECTION MOLDING MACHINE FOR POSITIONING ZIPPER TAPES IN AN INJECTION MOLD
DE3690115C2 (en) Electrical switch having positive opening of its normally-closed contacts (break contacts)
DE737564C (en) Punch card tabulator
AT371731B (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE LENGTH OF SKI BINDING PARTS
DE842947C (en) Perforator
DE3220970A1 (en) Switching device for optionally feeding a tempering medium or a cleaning medium into the tempering system of a casting tool for injection moulding or diecasting machines
DE701739C (en) Punched card tabulator with pen box filling
DE278006C (en)
DE930632C (en) Hole punch with two stops arranged on a base plate as contact edges for centering documents to be punched
DE509963C (en) Thread changing device for knitting machines
AT224489B (en) Lock with locking device that can be locked by adjusting the keys
DE440348C (en) Matrix setting and line casting machine with interchangeable magazines, one of which contains a set of matrices which, according to the arrangement of its characters, requires certain channels of the magazine, while another set requires channels arranged differently
DE674234C (en) Locking device for an up and down and back and forth movable presser foot on sewing machines
DE962966C (en) Hole punch for simultaneous punching of holes in different, adjustable by means of an adjustment device distances
AT26221B (en) Flat knitting machine.
DE425906C (en) Adding machine with printing mechanism
DE171529C (en)
DE487440C (en) Feeding device for the head plates in machines for the production of drawing pins and similar workpieces with a horizontal firing pin
DE112345C (en)