DE112345C - - Google Patents

Info

Publication number
DE112345C
DE112345C DENDAT112345D DE112345DA DE112345C DE 112345 C DE112345 C DE 112345C DE NDAT112345 D DENDAT112345 D DE NDAT112345D DE 112345D A DE112345D A DE 112345DA DE 112345 C DE112345 C DE 112345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
jacquard
pin
holes
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT112345D
Other languages
German (de)
Publication of DE112345C publication Critical patent/DE112345C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C7/00Special-purpose or automatic embroidering machines
    • D05C7/04Special-purpose or automatic embroidering machines for boring or jogging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

lduldu

^AiSERbICHES^ AiSERbICHES

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 52CLASS 52

Bohrvorrichtung für Stickmaschinen.Drilling device for embroidery machines.

Zusatz zum Patente ι 01444 vom 11. März 1896.Addition to the patent ι 01444 of March 11, 1896.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 10. November 1897 ab. Längste Dauer: 10. März 1911.Patented in the German Empire on November 10, 1897. Longest duration: March 10, 1911.

In dem Patent 101444 ist die Ein- und Ausrückung des Bohrwerks und die Bestimmung der Zeitdauer seiner Wirksamkeit durch Einflufs des Jacquardwerkes bekannt geworden.In the patent 101444 is the engagement and disengagement of the boring mill and the determination the duration of its effectiveness became known by the influence of the jacquard work.

Die vorliegende Erfindung besteht in einer abgeänderten und weiter ausgebildeten Anordnung jener Vorrichtung dahin, dafs auch eine Regelung des Eindringens der Bohrer in den Stoff durch das Jacquardwerk stattfinden soll. Die Bohrspitzen sollen jetzt- dem auf den Rahmen gespannten Stoff mit einem langen Ausschlag in die Arbeitsstellung genähert, dann in mehreren kurzen auf einander folgenden kleinen Ausschlägen in den Stoff gestofsen und dann wieder mit einem langen Ausschlag aus der Arbeitsstellung zurückgezogen werden. Diese Art des Ausschlags wird durch passende Gestaltung einer Curvenscheibe bewirkt, welche einen mit den Bohrspitzen in Verbindung stehenden Hebel bewegt.The present invention resides in a modified and expanded arrangement that device so that a regulation of the penetration of the drill into the Fabric should take place through the jacquard work. The drill bits should now point to the Frame stretched fabric approached with a long deflection in the working position, then poked into the fabric in several short successive small rashes and then be withdrawn from the working position again with a long deflection. These The type of deflection is caused by a suitable design of a cam disk, which moves a lever connected to the drill bits.

In dem Haupt-Patent ist beschrieben, wie dieser Hebel zunächst durch einen zweiten an ihm sitzenden Hebelarm denjenigen Ausschlag erhält, welcher ihn in Eingriff mit der genannten Curvenführung bringt. Dieser erste Ausschlag wird durch eine zweite Curvenführung bewirkt, und letztere ist nach der vorliegenden Erfindung so gestaltet, dafs durch sie unter Zuhilfenahme anderer Getriebe der Hebelarm des eigentlichen Treibhebels verändert und damit der Ausschlag der Bohrspitzen geregelt werden kann. Die Regelung erfolgt in der Weise, dafs der untere Theil der Schubstange, welche gelenkig mit dem Treibhebel verbunden ist und den Gelenkzapfen trägt, durch das Jacquardwerk aufser Eingriff mit einem Zapfenloch und in Eingriff mit einem regelmäfsig bewegten Maschinentheil gebracht wird. Dieses schwingt die Schubstange ein Stück aus, wonach der Gelenkzapfen in das nächstfolgende der Reihe von Zapfenlöchern eintritt, welche an dem Treibhebel angebracht sind.The main patent describes how this lever is initially connected to a second his seated lever arm receives the rash that engages him with the said Curve guidance brings. This first deflection is caused by a second curve guide causes, and the latter is designed according to the present invention so that by it with the help of other gear changes the lever arm of the actual drive lever and thus the deflection of the drill bits can be regulated can. The regulation takes place in such a way that the lower part of the push rod, which is articulated to the drive lever and carries the pivot pin, through the jacquard work apart from engaging a mortise and engaging a regularly moving one Machine part is brought. This swings the push rod out a little, after which the Pivot enters the next in the series of peg holes that are located on the Drive levers are attached.

In den beiliegenden Zeichnungen stellen: Fig. ι eine Ansicht des Bohrwerks mit dem Stickstuhl, Fig. 2 eine Ansicht des Curvenscheibenwerks in gröfserem Mafsstabe, Fig. 3 eine Seitenansicht des Verstellmechanismus für den Gelenkzapfen mit weggebrochenen Theilen in noch gröfserem Mafsstabe, Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3 und Fig. 5 bis 7 zwei Ansichten und einen Schnitt durch die Curvenführung dar.In the accompanying drawings: Fig. Ι a view of the boring mill with the Embroidery chair, FIG. 2 a view of the cam mechanism on a larger scale, FIG. 3 a side view of the adjustment mechanism for the pivot pin with parts broken away on an even larger scale, FIG. 4 shows a section along line 4-4 in FIGS. 3 and 5 to 7 represent two views and a section through the curve guide.

A ist das Maschinengestell (Fig. 1), bei welchem auf der Hauptwelle B die Curvenscheibe C aufgekeilt ist; letztere trägt wie in Patent ι ο 1444 auf ihren beiden Seiten die Nuthen c und c1 (Fig. 5 bis 7). In cl kann auf bekannte Weise durch Einwirkung einer Jacquardnadel das Gleitstück g* (Fig. 1) eingeschoben werden, welches an dem Arme g3 des Hebels G sitzt. Hierdurch schwingt der Hebel G so weit aus, dafs das Gleitstück g seines Armes g1 in die Bahn der Nuth c gelangt. Dabei schwingt auch Hebelarm g2 um ein bestimmtes Stück, A is the machine frame (Fig. 1), in which the cam plate C is keyed on the main shaft B; the latter carries the grooves c and c 1 on both sides as in patent ι ο 1444 (Fig. 5 to 7). The slider g * (FIG. 1), which sits on the arm g 3 of the lever G , can be pushed into c l in a known manner by the action of a jacquard needle. As a result, the lever G swings out so far that the sliding piece g of its arm g 1 comes into the path of the groove c. The lever arm g 2 also swings around a certain distance,

so dafs die durch die Schubstange h und Hebel H mit ihm verbundene Bohrerwelle F zunächst die Bohrer f an den Stoff heranbringt. Während des Durchlaufens des Theiles 1-2 der Curve c werden dann die Bohrer in den Stoff gestofsen, des Theiles 2-3 zweimal im Stoff hin- und herbewegt und während des Durchlaufens des Theiles 3-4 wieder aus dem Stoff gezogen. Es ist ersichtlich, dafs hierzu nicht völlig eine halbe Drehung der Curvenscheibe erforderlich ist. Wird nun das Gleitstück g·4 wieder zum Eingriff gebracht, so schwingt es den Hebel G wieder zurück und das Gleitstück g aus der Stellung für den Wiedereingriff heraus. so that the drill shaft F connected to it by the push rod h and lever H first brings the drill f to the material. During the passage of part 1-2 of curve c the drills are then stabbed into the fabric, part 2-3 is moved back and forth twice in the fabric, and while part 3-4 is passed through, they are pulled out of the fabric again. It can be seen that half a turn of the cam disk is not necessary for this. If the slide piece g · 4 is now brought into engagement again, it swings the lever G back again and the slide piece g out of the position for re-engagement.

In dieser Lage, welche durch die Bewegung des Gleitstücks g* in dem inneren Kreise der Nuth c1 gekennzeichnet ist, kann an dem Arme g-'2 die Verstellung des Gelenkzapfens h1 stattfinden. Das Ende des Hebelarmes g1 trägt zum Zwecke der Verstellung eine Reihe von Zapfenlöchern g\ g\ g\ g\ g™, g-», g™ (Fig. 3), welche sämmtlich über den Gelenkzapfen /21. der Schubstange h passen. Das untere Ende der Schubstange ist mittelst eines in bekannter Weise von einem Jacquardwerk beeinflufsten Schalthakens ha (Fig. 4) senkrecht zur Ebene des Hebels g2 so weit zu bewegen, dafs der Zapfen h1 aus seinem Zapfenloch austritt und gleichzeitig seine rückwärtige Verlängerung h'2 in eine Zahnlücke des regelmäfsig bewegten Schiebers I eintritt, der in diesem Augenblicke gerade an seinem Ruhepunkte steht. Dieser Schieber wird von einem Hebelarme j des Hebels J in beliebiger Weise, z. B. auch durch Eingriff in eine Curvenscheibe, bewegt, und zwar jedesmal um die Entfernung zweier benachbarter Löcher der Reihe gü bis g12. Durch eine solche Bewegung wird z. B. der aus dem Loch ge herausgezogene Zapfen vor das Loch g7 gebracht und durch eine zweite Einwirkung des Schalthakens tiA auch in dieses eingefügt. Je nachdem der Eingriff mit dem Schieber / bei dem Vor- oder Rückgang erfolgt, wird der Zapfen hl nach der einen oder anderen Seite des Hebels g2 weitergeschaltet und der Hebelarm verlängert oder verkürzt.In this position, which is characterized by the movement of the slider g * in the inner circle of the groove c 1 , the adjustment of the pivot pin h 1 can take place on the arm g- ' 2. For the purpose of adjustment, the end of the lever arm g 1 carries a series of pin holes g \ g \ g \ g \ g ™, g- », g ™ (FIG. 3), all of which over the hinge pin / 2 1 . fit the push rod h. The lower end of the push rod can be moved by means of a switching hook h a (Fig. 4), which is influenced in a known manner by a jacquard mechanism, perpendicular to the level of the lever g 2, so that the pin h 1 emerges from its pin hole and at the same time its rear extension h ' 2 enters a tooth gap of the regularly moving slide I , which is currently at its rest point. This slide is of a lever arm j of the lever J in any way, for. B. also by engaging a cam, moved, each time by the distance between two adjacent holes of the row g ü to g 12 . Such a movement z. B. brought the pin pulled out of the hole g e in front of the hole g 7 and also inserted into this by a second action of the switching hook ti A. Depending on the engagement with the slide / during the advance or retreat, the pin h l is indexed to one side or the other of the lever g 2 and the lever arm is lengthened or shortened.

Um eine Schaltung über die beiden Endstellungen zu verhindern, sind die Endzähne des Schiebers I an Gelenken f2 i2 drehbar angeordnet, sowie durch eine Feder i\ an Stiften f5 i 5 in ihrer Lage gehalten; auch sind die Zähne derart mit schrägen Druckflächen versehen, dafs bei Erreichung der Löcher g-6 und g12 einer weiteren Schaltung durch Wegdrehen der Zähne z3 vorgebeugt wird.To prevent switching over the two end positions, the end teeth of the slide I are rotatably arranged on joints f 2 i 2 and held in their position by a spring i \ on pins f 5 i 5; the teeth are also provided with inclined pressure surfaces in such a way that, when the holes g- 6 and g 12 are reached, further switching is prevented by turning the teeth z 3 away.

Es ist ersichtlich, dafs der dargestellte, Erfindungsgedanke .in verschiedenen Formen ausgeführt werden kann. So kann z. B. statt einer Verstellung des Gelenkzapfens an dem Hebel H und Aenderung der Ausschlagweite eine Verstellung an der Schubstange h in ihrer Längsrichtung stattfinden und dadurch derselbe Zweck des mehr oder weniger tiefen Eindringens erreicht werden.It can be seen that the illustrated inventive concept can be implemented in various forms. So z. B. instead of an adjustment of the pivot pin on the lever H and changing the deflection width, an adjustment of the push rod h in its longitudinal direction take place and thereby the same purpose of more or less deep penetration can be achieved.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: Eine. Bohrvorrichtung für Stickmaschinen nach Patent 101444, dadurch gekennzeichnet, dafs während der Ruhelage des Bohrmechanismus eine Veränderung der Einstichtiefe der Bohrspitzen in den Stoff unter Einflufs des Jacquardwerkes stattfinden kann. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der Antriebhebel für die Bohrerachse mit einer Reihe Zapfenlöcher und einer parallel dieser Lochreihe beweglichen Zahnstange versehen ist, die durch das Jacquardwerk mit dem aus seinem Zapfenloch herausgezogenen Gelenkzapfen in Eingriff gebracht wird und dieses nach dem nächsten Zapfenloch weiter schalten kann, so dafs die mit dem Zapfen verbundene Schubstange der Bohrerachse den verschiedenen Hebelarm-: längen entsprechende Drehungen ertheilt.One. Drilling device for embroidery machines according to patent 101444, characterized in that that there is a change in the penetration depth during the rest position of the drilling mechanism the drill bits can take place in the fabric under the influence of the jacquard work. An apparatus according to claim 1, wherein the drive lever for the drill axis with a row of tenon holes and a rack that can move parallel to this row of holes is provided by the jacquard with the pulled out of its mortise Hinge pin is brought into engagement and this after the next mortise can switch further, so that the push rod connected to the pin of the Drill axis gives the different lever arm lengths corresponding rotations. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT112345D Active DE112345C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112345C true DE112345C (en)

Family

ID=382012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT112345D Active DE112345C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE112345C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523831C3 (en) Device for straightening wire
DE112345C (en)
DE2926929C2 (en) Pattern gear for warp knitting machines or the like.
DE220219C (en)
DE2055300C3 (en) Device for driving the thread drove a Mehrfontungen Strickma schme with each V-shaped needle beds
DE2743091C2 (en) Device for increasing the extraction stroke of a single-turn key lockable slide bolt in a lock with latch and slide bolt
DE2061300C3 (en) Device for automatically changing the color and / or the ratio in embroidery machines
DE101444C (en)
DE18242C (en) Innovations on the LAMB knitting machine
DE145813C (en)
DE3407964C2 (en) Flat knitting machine
DE106646C (en)
DE590859C (en) Flat weft knitting machine
DE116995C (en)
DE259642C (en)
DE161700C (en)
DE152769C (en)
DE690654C (en) Buttonhole sewing machine with main cam and replaceable auxiliary cam for moving the fabric support plate
DE720479C (en) Device for flat knitting machines for automatic non-stop switching of lock parts on the slide reversal points
DE862613C (en) Perforating device for high-speed presses for the production of parallel perforating lines
DE231869C (en)
DE193860C (en)
DE77875C (en) Multi-needle sewing machine
DE72207C (en) Machine for making rasps and the rasp made with the same
DE265256C (en)