DE879027C - Control device for registration, booking, invoicing and similar machines - Google Patents

Control device for registration, booking, invoicing and similar machines

Info

Publication number
DE879027C
DE879027C DEE3220A DEE0003220A DE879027C DE 879027 C DE879027 C DE 879027C DE E3220 A DEE3220 A DE E3220A DE E0003220 A DEE0003220 A DE E0003220A DE 879027 C DE879027 C DE 879027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
control device
paper
trolley
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3220A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Bringer
Hans Buschmann
Josef Rother
John E Greve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Exacta Bueromaschinen GmbH
Original Assignee
Exacta Bueromaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exacta Bueromaschinen GmbH filed Critical Exacta Bueromaschinen GmbH
Priority to DEE3220A priority Critical patent/DE879027C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE879027C publication Critical patent/DE879027C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Steuervorrichtung für Registrier-, Buchungs-, Fakturier- und ähnliche Maschinen Bei Registrier-, Buchungs-, Fakturier- und ähnlichen Maschinen erfolgt die Bewegung des Papierwagens sowie das Anrufen und die Steuerung der Rechenwerke und anderer Mechanismengruppen der Maschinen im Zusammenwirlzen mit Abtastorganen und, Kontakten oder Reitern, durch welche die Maschinen für eine bestimmte Arbeit bzw. auf ein bestimmtes Formular eingestellt und so gesteuert werden, daß sie diese Arbeit selbsttätig ausfiühren und der Bedienende nur die Ziffern- und Motortasten jeweilis zu betätigen hat.Control device for registration, booking, invoicing and the like Machines With registration, booking, invoicing and similar machines takes place the movement of the paper cart as well as the calling and control of the arithmetic units and other groups of mechanisms of the machines in coexistence with scanning organs and, contacts or tabs, through which the machines are used for a specific job or can be set to a specific form and controlled in such a way that they Carry out work independently and the operator only uses the number and motor keys has to be operated in each case.

Bei :Maschinen dieser Art ist bekannt, die Steueranschläge bzw. Reiter in einem gemeinsamen vom Papierwagen getragenen, vorzugsweise auswechselbaren und/oder verstellbaren Aggregat in Gruppen zusammenzufassen, so, daß durch Verstellen oder Auswechseln dieses Aggregates eine andere Reitergruppe in Wirkungslage tritt und die Maschine jeweils für eine andere Arbeit bzw. auf ein anderes Formular eingestellt ist.In: Machines of this type are known to have control stops or riders in a common, preferably exchangeable, and / or carried by the paper trolley adjustable aggregate in groups, so that by adjusting or Replacing this unit, another group of riders comes into effect and the machine is set for a different job or for a different form is.

Das Aufgabengebiet obiger Maschinen ist äußerst vielseitig und je nach der Art der Rechenwerke sowie der Anzahl der Zählwerke, die sowohl additiv als auch subtraktiv arbeiten 'können, ergibt sicih ein sehr umfangreicher und verwickelter Steuermecrhanismus für den selbsttätigen Arbeitsablauf, durch den der Gang der Maschine ungünstig beeinflu'ßt wird.The area of responsibility of the above machines is extremely varied and ever according to the type of arithmetic unit and the number of counters, which are both additive as well as working subtractively, the result is a very extensive and complex one Control mechanism for the automatic work flow through which the machine runs is adversely affected.

Der Zweck der Erfindung ist, eine besonders einfache aber äußerst vielseitige Steuervorrichtung zu schaffen, die in ihrem Aufbau übersichtlich und daher leicht zu montieren und instand zu halten ist, die den Gang der Maschine wenig belastet und von deren Reitern bzw. Kontakten oder Anschlägen aus die verschiedenen Funktionen für das Steuern der Druckwerke, der Rechen- und Zählwerke sowie der anderen Mechanismengruppen der Maschine finit einfachsten Mitteln im Zusammenwirken mit der Bewegung des Papierwagens erfolgen. :kann.The purpose of the invention is to be a particularly simple but extreme one to create versatile control device that is clear and clear in its structure therefore easy to assemble and maintain, which takes up little gear of the machine loaded and from their tabs or contacts or stops the various functions for controlling the printing units, calculating and counting units as well as the other groups of mechanisms of the machine finitely simplest means in interaction be done with the movement of the paper carriage. :can.

Erreicht wird .dies dadurch, d.aß ein besonderes Funktionss.teueraggregat vom Papierwagen . getrennt, beispielsweise unterhalb oder neben der Maschine beweglich gelagert angeordnet wird und mit dem Papierwagen derart in Aribeitsgemeinschaft steht, daß ?bei jedem Wagensprung von Kolonne zu. Kolonne, unabhängig von der jeweiligen Kolonnenbreite und von der Richtung, im welcher der Papierwagen bewegt wurde, das Funktionssteueraggregat zur Vermeidung von Massenbeschleunigun.g stets nur einen kurzen Schritt weitergeschaltet wird. Das vorzugsweise rotierend gelagerte. Funlktionsst_eueraggzgga-_. kann - mehrere a ze `ci@@er enthalten, die durch Verschiebung des Aggregates in Richtung seiner Längsachse wahlweise in Arbeitsstellung für verschiedene Formulare gebracht werden können. Gleichfalls kann der Papierwagen mit einem Steueraggregat ausgerüstet sein., das mit mehreren Steuersätzen versehen, nach Art eines an sich bekannten Vierstangentabula!tors, schaltbar gelagert ist und wallweise .auf jedes der vier verschiedenen Formulare eingestellt werden kann. Um den Antrieb das Funktionssteueraggregates stets im Sinn des jeweils auszufüllenden Formulars steuern zu können, sind die hierfür vorgesehener Antriebsmittel erfindungsgemäß auf dem Papierwagensteueraggregat angeordnet, und zwar derart, daß -bei Umstellung auf ein anderes FLirmular gleichzeitig das Funktionssteueraggregat für die entsprechende Arbeit durch Verschieben in Richtung seiner Längsachse eingestellt wird.This is achieved by having a special functional control unit from the paper trolley. is arranged separately, for example, mounted movably below or next to the machine and is in working community with the paper trolley in such a way that? with every trolley jump from column to. Column, regardless of the column width and the direction in which the paper trolley was moved, the function control unit is always only switched one short step to avoid mass acceleration. The preferably rotating one . Funlktionsst_eueraggzgga-_. can - contain several a ze `ci @@ er, which can optionally be brought into working position for various forms by shifting the unit in the direction of its longitudinal axis. Likewise, the paper trolley can be equipped with a control unit, which is provided with several tax rates, in the manner of a four-rod tabulator known per se, is switchable and can be set wall by wall on each of the four different forms. In order to always be able to control the drive of the function control unit in the sense of the respective form to be filled out, the drive means provided for this purpose are arranged according to the invention on the paper trolley control unit, in such a way that - when switching to another FLirmular, the function control unit for the corresponding work by moving in the direction its longitudinal axis is adjusted.

Diese Anordnung ergibt eine offene Übersichtlidhe Bauweise und einen gesunden leicht instand zu haltenden neuen Steuermechanismus, bei dem das Abtasten der Kontakte oder Reiter und das Übertragen auf die eigentlichen, Schaltelemente für die Funktionen der Maschine mit besonders einfachen Mitteln getätigt werden kann.This arrangement results in an open overview and a healthy, easy-to-maintain new control mechanism that uses scanning the contacts or tabs and the transfer to the actual switching elements for the functions of the machine can be done with particularly simple means can.

Durch die besondere Gestaltung des Fumktionssteueraggregates und seine vom Papierwagen ge- trennte Anordnung, kann außerdem die Sichftbarmachung der abgetasteten. Funktionen für den jeweiligen Maschinengang durch eine Anzeigevorrichtung in besonders einfacher Weise erfolgen.The special design of the Fumktionssteueraggregates and its overall from the paper carriage separated arrangement, also the Sichftbarmachung can the scanned. Functions for the respective machine aisle are carried out in a particularly simple manner by means of a display device.

Der Gegenstand der Erfindung ist in ei-nein Arbeitsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigt Abh. i Seitenansicht im Schnitt der schematisch dargestellten - Maschine mit darunterliegendem Funktionssteueraggregat, -Abb. 2 gemeinsamen - Schaltmechanismus des Papierwagen- und des Funktionssteueraggregates von hinten gesehen in UmschCtstellung, Abb. 3 denselben im Schnitt C-D; Abb. q. Einzelheiten desselben von oben gesehen, Ab@b. 5 rechte Lagerung .des Papierwagensteueraggregates von hinten gesehen, -Abb4 6 dieselbe in Seitenansicht, Abb. 7 bis i i Einzelheiten, Abb. 12 Abtast- und Anzeigemechanismus.The subject matter of the invention is shown in a working example in the drawings, namely, Abh. 2 common switching mechanism of the paper trolley and the function control unit seen from the rear in the switching position, Fig. 3 the same in section CD; Fig.q. Details of the same seen from above, Ab @ b. 5 right storage of the paper trolley control unit seen from the rear, -Ab b 4 6 same in side view, Fig. 7 to ii details, Fig. 12 scanning and display mechanism.

Auf der Grundplatte i sind hinten an der rechten und linken Seite die Ständer .2 und 2' befestigt, die auf ihrem oberen Ende eine Laufschiene 3 tragen, welche mit .den Ständern fest verbunden ist. Auf dieser Laufschiene 3 ist mittels Kugeln oder Rollen, der Papierwagen q. gelagert, der -mit einem mit B bezeichneten Papierwagensteueraggregat ausgerüstet ist (Abt. i).On the base plate i are at the back on the right and left sides the uprights .2 and 2 'attached, which carry a running rail 3 on their upper end, which is firmly connected to the stands. On this running rail 3 is means Balls or rollers, the paper trolley q. stored, the -with a designated with B. Paper trolley control unit is equipped (Section i).

Das Papierwagensteueraggregat B ist ein rechteckiger Hohlkörper .und für vier verschiedene Formulare vorgesehen, wobei jede Seite einem Formular zugeordnet ist. Diese vier Seiten sind mit Schlitzen versehen, die zur Aufnahme von Anschlägen., Kontakten oder Reitern 6 dienen, welche mit Abfühlorganen, hier nicht gezeichnet, zusammenarbeiten und die Bewegungen des Papierwagens steuern.The paper trolley control unit B is a rectangular hollow body .and intended for four different forms, with each page assigned to a form is. These four sides are provided with slots to accommodate stops., Contacts or tabs 6 are used, which with sensing organs, not shown here, work together and control the movements of the paper cart.

Das Papierwagensteueraggregat B ist mit seinen Lagerzapfen 7 und 7' in den Lagerböcken, 8 und 8' drehbar gelagert. Die Lager sind nach oben offen, um das Steueraggregat gegebenenfalls herausnehmen zu können (Abt. 6). Die Lagerböcke 8 und 8' sind in den Schlitzen 9 und q` an den Papierwagenseitenwänden io und io' und in den Bügeln i i und i i' verschiebebar angeordnet (Abt. 5 und 6). Die Lagerzapfen 7 und 7' des Steueraggregates B sind durchbohrt zur Aufnahme der Schalt- bzw. Lagerbolzen 12 und 12'. Diese Bolzen sind in den Papierwagenseitenwänden io und io' und in den Lagerblechen, 14 und 14 dreh- und verschiebbar gelagert und tragen auf ihren Enden je ein Handrad bzw. Schaltknopf 15 und 15'. Auf dem Böl.ztm 12 sind ein. Schaltrad 18 und ein Sperrad i9 mit ihrer ,gemeinsamen, Nabe 16 befestigt, während auf dem Bolzen 12' eine Hülse 16' sitzt. Beide Bolzen 12 und i2' werden gegen Veisd!hieben durch je einen Federkeil 17 und 17' gesichert, die von der Nabe 16 und der Hülse 16' gehalten werden.The paper trolley control unit B is rotatably mounted with its trunnions 7 and 7 'in the bearing blocks 8 and 8'. The bearings are open at the top so that the control unit can be removed if necessary (Section 6). The bearing blocks 8 and 8 'are slidably arranged in the slots 9 and q' on the paper carriage side walls io and io 'and in the brackets ii and ii' (section 5 and 6). The bearing journals 7 and 7 'of the control unit B are drilled through to accommodate the switching or bearing pins 12 and 12'. These bolts are rotatably and displaceably mounted in the paper carriage side walls io and io 'and in the bearing plates 14 and 14 and each have a handwheel or switch button 15 and 15' on their ends. On the Böl.ztm 12 are a. Ratchet wheel 18 and a ratchet wheel i9 attached to their, common, hub 16, while a sleeve 16 'sits on the bolt 12'. Both bolts 12 and 12 'are secured against hitting by a spring wedge 17 and 17' each, which are held by the hub 16 and the sleeve 16 '.

In das Sperrad i9 greifen die Zähne 2o und 21 der auf dem Lageriblech i¢ schwenkbar gelagerten Handhebel 22 und der Klinke 23. Die Klinke 23 und der Handhebel 22 werden mittels Federn 2q. und 25 .gegen das Sperrad i9 gezogen, der Handhebel 22 indirekt unter Zwischenschaltung des die Rolle 27 tragenden zweiarmigen Hebels 26. Der Handhebel 22 wird noch durch einen von der Druckfeder 30 (A.bb. 5) beeinflußten Stift 29, welcher in Längsrichtung des Papierwagens zwischen der Seitenwand io und dem Lagerblech 1q.- in einem Lagerbock 2:9' verschiebbar gelagert ist, gegen. Versc!hwenken gesichert, indem dieser gegen die Nase 31 des Handhebels 22 anliegt (Abt. 7).The teeth 2o and 21 on the bearing plate engage in the ratchet wheel i9 i ¢ pivoted hand lever 22 and the pawl 23. The pawl 23 and the hand lever 22 are by means of springs 2q. and 25. pulled against the ratchet wheel i9, the hand lever 22 indirectly with the interposition of the two-armed lever carrying the roller 27 26. The hand lever 22 is still influenced by one of the compression spring 30 (A.bb. 5) Pin 29, which in the longitudinal direction of the paper carriage between the side wall io and the bearing plate 1q.- is slidably mounted in a bearing block 2: 9 ', against. Swiveling secured in that it rests against the nose 31 of the hand lever 22 (section 7).

Das Sohaltrad 18 greift in ein Ritzel 32, das auf dem Lagerblech. 14 gelagert ist und mit einem Zahnrad 33 kämmt. Dieses steht mit der Zahnstange 3q., -die unterhalb der Grundplatte i gelagert ist, im Eingriff. Die Zahnstange 34 steht mit einer Schiebemuffe 35 (Ab!b. 2 und 3) des Furnktionssteueraggregates A unter Vermittlung des Hebels 36, welcher unterhalb der Grundplatte i drehbar gelagert ist, in Verbindung. Dei Wirkungsweise der beschriebenen Teile ist folgende: Bei Umstellung auf ein anderes Formular wird der Papierwagen ,. mittels seines Aufzuges in Anfangsstellung gebracht und weiter über diese hinaus von Hand verschoben, bis derselbe mit seinem Ansatzstift 29 auf den Anschlag 37, welcher auf der Grundplatte i befestigt ist, trifft. Dabei wurde der Ansatzstift 29 gegen den Druck der Feder 30 verschoben, wodurch der Handhebel 22. der so lange mit seiner Nase 31 gegen den Ansatzstift 29 lag und von diesem, zwecks Verhütung unberechtigten Umschaltens des Steueraggregates B während des Arbeitsganges der Maschine ;blockiert wurde, frei gegeben. An einem selbsttätigen Abkippen wird der Handhebel 22 dadurch gehindert, daß die Rolle 27 unter Vermittlung ihres Hebels 26 federnd gegen den Handhebel 22 anliegt (Abb.7).The holding wheel 18 engages in a pinion 32 which is on the bearing plate. 14 is mounted and meshes with a gear 33. This is in engagement with the rack 3q., Which is mounted below the base plate i. The rack 34 is connected to a sliding sleeve 35 (Fig. B. 2 and 3) of the veneer control unit A by means of the lever 36, which is rotatably mounted below the base plate i. The function of the parts described is as follows: When changing to another form, the paper trolley,. brought by means of its elevator in the initial position and further moved beyond this by hand until the same with its shoulder pin 29 hits the stop 37, which is attached to the base plate i. The attachment pin 29 was moved against the pressure of the spring 30 , whereby the hand lever 22, which was so long with its nose 31 against the attachment pin 29 and was blocked by this, in order to prevent unauthorized switching of the control unit B during the operation of the machine, Approved. The hand lever 22 is prevented from tipping automatically by the fact that the roller 27 rests resiliently against the hand lever 22 by means of its lever 26 (FIG. 7).

Um das Steueraggregat B umschalten zu können, muß der-Handhebel' 22 in PVilrfchtung (Abt. 7) gedrückt werden, -,wobei seine Nase 31 hinter den Anschlag 37 tritt und den Papierwagen festhält. Gleichzeitig springt die Rolle 27 in .die Raste 38, wodurch der Handhebel 22 in der .gezeichneten Stellung in Abb. 6 gehalten und der Eingriff zwischen dem am Handhebel 22 befindlichen Zahn 2o und dem Sperrad; i9 gelöst wird, so daß jetzt ein Umschalten des Steueraggregates B durch @I)rehen des (4_17b..2) möglich ist. Die Klinke 23 arretiert dabei die jeweilige Stellung des Steueraggregates B. Beim Umschalten greift ein Zahn des Schaltrades 18 in das Ritzel 32 und verdreht dieses um eine Teilung, wobei die Feder 39, die zwischen den beiden Seitenwänden ich und 14 gespannt ist, als Arretierung dient. Die Drehung des RitZtIS 32 wird in Verbindung mit .dem Zahnrad 33 auf die Zahnstange 34 übertragen, die ihrerseits über den Hebel 36 und der Schiebemuffe 3,5 (Abt. 2) das Funktionssteueraggregat A beeinflußt.In order to be able to switch over the control unit B, the hand lever '22 in PVilrfchtung (Dept. 7) are pressed -, with its nose 31 behind the stop 37 steps in and holds the paper trolley. At the same time, the roller 27 jumps into .die Notch 38, whereby the hand lever 22 is held in the position shown in Fig. 6 and the engagement between the tooth 2o located on the hand lever 22 and the ratchet wheel; i9 is solved, so that the control unit B can now be switched over with @I) des (4_17b..2) is possible. The pawl 23 locks the respective position of the control unit B. When switching, a tooth of the ratchet wheel 18 engages in the Pinion 32 and rotates this by a pitch, the spring 39, which is between the two side walls I and 14 is stretched, serves as a lock. The rotation of the RitZtIS 32 is transmitted in connection with the gear 33 to the rack 34, which in turn via the lever 36 and the sliding sleeve 3.5 (section 2) the function control unit A affects.

Es ist vorgesehen, daß das Papierwagensteueraggregat B aus seiner Lagerung zu entnehmen und gegebene .nfallsgegen ein anderes auszuwechseln ist. Dies geschieht dadurch, daß der Schaltknopf 15 auf die Auswechselstell.unggedreht wird, welche durch den verbreiterten Nocken 4o des Schaltrades 18 bestimmt wird, in dem dieser den Schaltknopf 15 an eine Weiterverdrehung hindert. Nur in dieser Stellung ist es möglich, -die Schaltbolzen 12 und i-2', welche so .lange durch die Federkeile 17 und 17', die gegen die Lagerbleche 14 bzw. 14' lagen iznd die Schaltbolzen 12 und 12' gegen Verschieben sicherten, in einer in den Lagerblechen 14 und il! für die Federkeile vorgesehenen -2\Tut41 herauszuziehen. Die Nahe 16 und Hülse i6' begrenzen dabei den Weg der Schaltbolzen. 12 und 12'. Wie Abb.5 zeigt, ist die Verbindung zwischen dem Steueraggregat B und den Schaltbalzen 12 und 12 gelöst, wodurch es nunmehr möglich ist, das Steueraggregat B mittels der Lagerböcke 8 und 8' (Abt. 6) herauszuziehen und in Pfeilrichtung abzuheben.It is provided that the paper trolley control unit B can be removed from its storage and, if necessary, replaced with another one. This is accomplished in that the control button is applied to the Auswechselstell.unggedreht 15, which is determined by the widened cam 4o of the ratchet wheel 18, in which the latter prevents the switching knob 15 to a subsequent rotation. Only in this position is it possible - the switching pins 12 and i-2 ', which so .lange secured by the spring wedges 17 and 17' that were against the bearing plates 14 and 14 'and the switching pins 12 and 12' against displacement , in one in the bearing plates 14 and il! 2 \ Tut41 provided for the spring wedges. The proximity 16 and sleeve i6 'limit the travel of the switching pin. 12 and 12 '. As Fig.5 shows, the connection between the control unit B and the shift beams 12 and 12 is released, which means that it is now possible to pull out the control unit B by means of the bearing blocks 8 and 8 '(section 6) and lift it off in the direction of the arrow.

Damit bei herausgenommenem Steueraggregat B eine Verstellung durch Wiedereinrücken und Umschalten des Schaltbolzens 12 der im Wirkungs-Bereich liegenden Organe unmöglich ist, fallen. die Klinken 42 und 42', die so lange von den Lagerzapfen 7 und 7' gehalten wurden, hinter den Ansatz 13 und 13' der Schaltbolzen 12 und 12 und verhindert so das Wiedereinrücken. derselben ,(A,bb. 5 und 6).So that with the control unit B removed, an adjustment is made Re-engagement and switching of the switching pin 12 lying in the area of action Organs is impossible to fall. the pawls 42 and 42 'that are so long from the trunnions 7 and 7 'were held behind the shoulder 13 and 13' of the switching pins 12 and 12 and thus prevents re-engagement. same, (A, fig. 5 and 6).

Das Einsetzen des Steueraggregates B erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wobei beim Einschieben des Steueraggregates die Klinken 42 und 42' durch die Lagerzapfen 7 und 7' gehoben .und damit die Sperrung der Schaltbolzen 12 und 12' gegen. das Wiedereinrücken aufgehoben wird.The insertion of the control unit B takes place in reverse order, the pawls 42 and 42 'through the bearing pin when the control unit is pushed in 7 and 7 '. And thus the locking of the switching pins 12 and 12' against. the Re-engagement is canceled.

Das Steueraggregat B steht in Verbindung mit dem Funktionssteueraggregat A, welches im vorliegenden Falle unterhalb der Maschine angeordnet iost. Um eine formschlüssige Verbindung der beiden Steueraggregate zu erreichen, ist erfindungsgemäß das Steueraggregat B mit besonderen Zahnstangen 44, 44b, 44 und 44d (Abt. i) ausgerüstet, welche zwei aneinanderliegenden Flachschienen ähneln, die mit Zahnlücken und Zähnen versehen sind, deren Anzahl und Größe der Anzahl und Breite der Kolonnen .des Formulars entsprechen und die in Längsrichtung um eine Zahn-bzw. Lückengröße versetzt sind, so daß jeweils die Zähne der einen Ebene den Zahnlücken. der anderen Ebene gegenüber liegen (Abt. 8 .bis i i).The control unit B is in connection with the function control unit A, which in the present case is arranged below the machine. To a To achieve a positive connection of the two control units is according to the invention the control unit B is equipped with special racks 44, 44b, 44 and 44d (section i), which resemble two flat splints lying next to each other, the one with tooth gaps and teeth are provided, the number and size of the number and width of the columns of the form correspond and which in the longitudinal direction by a tooth or. Gap sizes are offset, so that in each case the teeth of one plane fill the gaps between the teeth. across from the other level lie (Section 8. to i i).

Um die Zahnstangen, 44, 44b, 44c und 44d auf jede vorkommende Kolonnenbreite leichter anzupassen, 'können diese aus einer Vielzahl von Teilen bestehen, die durch Stecken und Aneinanderreihen in dafür vorgesehene Schlitze auf dem Körper des Papierwagensteuera.ggregates B zu einer Einheit zusammenbesetzt werden.Around the racks 44, 44b, 44c and 44d to each column width easier to adapt, 'these can consist of a variety of parts that go through Insert and line up in the slots provided on the body of the paper trolley control unit B can be assembled into one unit.

Das dazugelhörige Zahnrad 45 ist sechszähnig, bei dem jeder zweite Zahn entsprechend den Zahnlücken und Zähnen in den Zahnstangen. 44, 44b, .1,4c und 44d in einer daneben liegenden Ebene versetzt angeordnet ist.The associated gear 45 is six-toothed, in which every second Tooth corresponding to the tooth gaps and teeth in the racks. 44, 44b, .1,4c and 44d is arranged offset in an adjacent plane.

Das Zusammenwirken. der vorbeschriebenen Teile geschieht wie folgt: In Ruhelage des Papierwagens befindet sich, wie Abb. 8 bis i i zeigen, ein Zahn des Rades in der Zahnlücke der einen Ebene der Zahnstange, während die Zahnflanken der beiden angrenzenden Zähne des Zahnrades auf dem Zahnkopf in, der anderen Ebene der Zahnstange aufliegen. Wird der Papierwagen jetzt nach links oder rechts :bewegt, so gleiten die Zahnflanken auf diesem Zahnkopf entlang bis zu seinem Ende, und der Zahn in der ersten Ebene wird verdreht, bis er und sein Nachbarzahn aus dersellben Ebene mit ihren Flanken auf dem. Zahnkopf des der Lücke folgenden Zahnes liegen und das Rad bis zu einer neuen Wagenbewegung wieder sperren.The interaction. the parts described above happens as follows: In the rest position of the paper carriage, as shown in Fig. 8 to i i, there is a tooth of the wheel in the tooth gap of one level of the rack, while the tooth flanks of the two adjacent teeth of the gear on the tooth tip in, the other plane rest on the rack. If the paper trolley is now moved to the left or right: so the tooth flanks slide along this tooth tip to its end, and the Tooth in the first level is twisted until it and its neighboring tooth are out of alignment Level with their flanks on the. Tooth tip of the tooth following the gap lie and lock the wheel again until the carriage moves again.

Mit dem Zahnrad 45 ist ein Kegelrad 46, die beide vom Lager 47 getragen werden, verbunden. Das Kegelrad 46 kämmt mit einem Kegelrad 48, ,welches auf der Achse 49, die in den beiden Lagern 50 und 50', nicht gezeichnet, gehalten zv ird, befestigt ist. Am anderen Ende der Achse 49 sitzt ein weiteres Kegelrad 51, welches im Eingriff mit einem Kegelrad 52 steht, das an der Seitenwand 68' mittels des Lagerringes 77 auf Rollen gelagert ist. .Das als Walze ausgebildete Funk tionssteueraggregat A besteht aus zwei Rohren 6o und. 61 verschiedener Durchmesser, deIenAbstand von den Zwischenringen 62 und 63 zentriert und die von den Deckeln 64 und 65 abgeschlossen werden. Die Rohre sind auf dem ganzen Umfang mit Schlitzen versehen, welche zur Aufnahme von Anschlägen oder Kontakten bzw. Reitern 79 dienen.A bevel gear 46, both of which are carried by the bearing 47, is connected to the gear 45. The bevel gear 46 meshes with a bevel gear 48, which is attached to the axis 49, which is held in the two bearings 50 and 50 ', not shown, zv ird. At the other end of the axle 49 there is a further bevel gear 51 which is in engagement with a bevel gear 52 which is mounted on rollers on the side wall 68 'by means of the bearing ring 77. The function control unit A, designed as a roller, consists of two tubes 6o and. 61 of different diameters, the distance from the intermediate rings 62 and 63 centered and which are closed by the covers 64 and 65. The tubes are provided with slots over their entire circumference, which are used to accommodate stops or contacts or tabs 79.

Das walzenförmige Funktionssteueräggregat A ist an den Enden drehbar und in Längsrichtung verschieh!bar gelagert. Zu diesem Zweck er'hie'lt der Deckel 65 eine Bohrung, die .die als Lagerbolzen ausgebildete Lagerschale 66, welche auf dem in der Seitenwand 68 befestigten Lagerbolzen 67 mittels Wälznadeln gelagert ist, aufnimmt. Auf dem anderen Ende ist ein. !baldig geformter Führungsring 74 aufgesetzt, der in der Schiebemuffe 35 aufgenommen und mit dieser mittels drei Stifte 76 und entsprechenden Schlitzen 76' verbunden ist. Die Schiebemuffe ist im Kegelrad. 52 axial verschiebbar gelagert und mit diesem mittels drei auf dem Umfang der Schiebemuffe 35 verteilter Stifte 75 und der entsprechend- vorgesehenen Schlitze 75' .im Kegelrad 52 verbunden, so. daß bei Drehung des Kegelrades 52 die Schiebemuffe 35 und das Funktionssteueraggregat A mit verdreht werden.The roller-shaped function control unit A can be rotated at the ends and can be moved in the longitudinal direction. For this purpose, the cover 65 receives a bore which receives the bearing shell 66, which is designed as a bearing bolt and which is mounted on the bearing bolt 67 fastened in the side wall 68 by means of roller needles. On the other end is a. ! soon formed guide ring 74 is placed, which is received in the sliding sleeve 35 and connected to it by means of three pins 76 and corresponding slots 76 '. The sliding sleeve is in the bevel gear. 52 mounted so as to be axially displaceable and connected to it by means of three pins 75 distributed on the circumference of the sliding sleeve 35 and the correspondingly provided slots 75 'in the bevel gear 52, see above. that when the bevel gear 52 rotates, the sliding sleeve 35 and the function control unit A are also rotated.

Um das Funktionssteueraggregat in seiner Lage zu halten, .ist die Schieb@emuffe35 mit einem Deckel 72 bajonettschlüssig verbunden. Am Deckel' 72 befindet sich ein Rändellknopf 73, der zur Aufnahme einer Buchse 70 und einer Druckfeder 71 mit einer Bohrung versehen ist. Die Druckfeder 7i wirkt ständig gegen. den Boden der Buchse 70 und diese gegen das Funktionssteweraggregat A, wodurch dasselbe in seiner Arbeitslage gehalten wird.In order to keep the function control unit in its position, the sliding sleeve35 is connected to a cover 72 with a bayonet lock. On the cover '72 there is a knurled knob 73 which is provided with a bore to accommodate a bushing 70 and a compression spring 71. The compression spring 7i constantly counteracts it. the bottom of the bushing 70 and this against the functional stewer aggregate A, whereby the same is held in its working position.

Dies Anordnung erlaubt es, daß das F.unktlionssteueraggregat A leicht herausgenommen werden kann, was dadurch geschieht, daß fbei Auswechselstellung des Papierwagens 4 sowie des Papierwagensteueraggregates B der Deckel 72 durch Linksdrehen des Rändelknopfes 73 . aus seinem Bajonettverschluß gelöst wird. Beim Herausziehen des Funktionssteueraggregates A gleitet sein Führungsring 69 auf einer Wanne 81 entlang .und schützt so die Reiter 79 gegen Beschädigungen.This arrangement allows the function control unit A to be easily can be removed, which is done by the fact that f with the replacement position of the Paper carriage 4 and the paper carriage control unit B of the cover 72 by turning it to the left of the knurled knob 73. is released from its bayonet lock. When pulling out of the function control unit A, its guide ring 69 slides on a trough 81 along .and thus protects the rider 79 against damage.

Das Einsetzen des Funktionssteueraggregates A erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Zur erleichterten Aufnahme des Funktionssteueraggregates A auf dem Zapfen 66, ist derselbe mit einem Kegel 66' und der Deckel 65 mit einer Senkung 65' versehen.The insertion of the function control unit A is carried out in reverse Series. To facilitate the inclusion of the function control unit A on the Pin 66 is the same with a cone 66 'and the cover 65 with a countersink 65 'provided.

Um zu verhindern, -daß das Funktionssteueraggregat A in einer anderen Stellung als die vorgesehene eingesetzt wird, .ist eine Einrichtung geschaffen, derart, -daß einer der Stifte 76 einen dickeren Zapfen hat und nur in den dazugehörngen Schlitz der Führungsringe 69, 74 hindurch geht. Das Fun.ktion;ssteueraggregat A wird so weit eingeschöben bis die Stifte 76 in die Schlitze 76' der Schiebemuffe 35 geführt werden und an die Schlitzenden anschlagen. Nachdem derDeckel 72aufgesetzt und verriegelt ist, wird das Funktionssteueraggregat ständig von der Druckfeder 71 in dieser Lage gehalten. Um ein Verschieben der Zahnstange 34 zu vermeiden, ist eine Sicherung vorgesehen, die aus den Teilen iio bis 112 besteht und beim Einschieben des Funktionssteueraggregates A die Zahnstange sperrt (Abb. 3).To prevent -that the function control unit A in another Position than the intended one is used,. Is a facility created, such, -that one of the pins 76 has a thicker pin and only belongs to it Slot of the guide rings 69, 74 goes through. The function control unit A is pushed in until the pins 76 in the slots 76 'of the sliding sleeve 35 and hit the ends of the slot. After the lid 72 is put on and is locked, the function control unit is constantly controlled by the compression spring 71 held in this position. In order to avoid shifting the rack 34 is A fuse is provided, which consists of the parts iio to 112 and when inserting of the function control unit A locks the rack (Fig. 3).

Entsprechend dem Papierwagensteueraggregat B ist .auch das Funktionssteueraggregat A für die Verwendung von vier verschiedenen Formularen eingerichtet. Zu diesem Zweck sind auf dem Umfang der Rohre 6o, 61 in Längsrichtung ihrer Achse verlaufende Schlitzreihen vorgesehen, die zur Aufnahme von Anschlägen, Kontakten oder Reitern 79 dienen, weiche mit Abfühfhebeln. 82 und 83 zusammenarbeiten und so den Mechanismus steuern. Der Anordnung .zufolge entspricht eine-Reiterreihe einer Kolonne des eingestellten Formulars (Abb. i und 12).Corresponding to the paper trolley control unit B, the function control unit is also A set up to use four different forms. To this end are on the circumference of the tubes 6o, 61 running in the longitudinal direction of their axis rows of slots provided, which serve to accommodate stops, contacts or tabs 79, soft with discharge levers. 82 and 83 work together to control the mechanism. Of the Arrangement. Consequently, a tab row corresponds to a column of the set form (Fig. I and 12).

Das Umschalten des Funktionssteueraggregates A auf die vier verschiedenen Pormdlare erfolgt zwangsläufig .durch Verschieben in seiner Längsrichtung mittels der vom Papierwagensteueraggregat B gesteuerten Schaltorgane um einen Schritt bis vier Schritte. Damit die Reiter 79, welche sich mit ihren federnden Füßen in den Schlitzen halten, bei dieser Verschiebung immer .in der Bann mit ihren zugeordneten Abtasthebeln.82 und &3 bleiben, sind sie mit einem entsprechenden breiten Kopf versehen, so daß in allen vier Stellungen die Funktion des jeweiligen Reiters in der betreffenden Kdlonne ausgelöst werden .kann.Switching over the function control unit A to the four different ones Pormdlare takes place inevitably .by moving in its longitudinal direction by means of the switching elements controlled by the paper trolley control unit B by one step to four steps. So that the riders 79, which are with their resilient feet in the Keep slots, with this shift, always under the spell of their assigned Follower levers. 82 and & 3 remain, they are with a correspondingly wide head provided so that in all four positions the function of the respective tab in the relevant Kdlonne .can be triggered.

Weil die Auslösung der Funktionen nicht für jedes der vier Formulare erforderlich zu sein braucht, sind insgesamt acht Reiter vorgesehen, die Schlitze oder Lücken aufweisen, in denen die Abtast'he'bel bei der Abtastbewegu:ng ungehindert hereintreten können und somit keine Funktionen auslösen.Because the triggering of the functions is not possible for each of the four forms If necessary, a total of eight tabs are provided, the slots or have gaps in which the scanning levers are unhindered during scanning can enter and thus do not trigger any functions.

Der Papierwagen .ist auf dreißig Kolonnen einstell'bar, so -daß auf dem Funktionssteueraggregat A dreißig Reiterreihen nötig sind.The paper trolley can be adjusted to thirty columns, so that it is open the function control unit A requires thirty rows of tabs.

Um die Schaltmöglichkeit zu erweitern, was insbesondere bei Vielzählwerksmaschinen wünschenswert ist, sind die Reiterreihen erfindungsgemäß in mehreren Gruppen angeordnet. Im Ausführungsbeispiel sind zwei solcher Gruppen vorgesehen, welche je zur Hälfte auf dem Rohrumfang des Funktionssteueraggregates A verteilt sinid. Mithin braucht dias Funktionssteueraggregat A bei einer vollen Hinundherbewegung des auf dreißig Kolonnen arbeitenden Piapierwagens nur je eine halbe Umdrehung = 18o° vor und zurück zu machen, worauf zwei Reiterreihen gleichzeitig abgetastet werden können. Weil eine Reiterreihe fünfzig Reiter enthält, ergibt dies für eine Kolonne hundert Schaltmöglicbkeiten.In order to expand the switching options, which is particularly important in the case of multiple counter machines it is desirable, according to the invention, the rows of tabs are arranged in several groups. In the exemplary embodiment, two such groups are provided, each half of which sinid distributed on the pipe circumference of the function control unit A. So needs the function control unit A with a full reciprocation of the to thirty Columns of working paper cart only half a turn = 180 ° back and forth to make, whereupon two rows of tabs can be scanned at the same time. because a row of riders contains fifty riders, this gives a column a hundred switching options.

Das .Abtasten der zwes Reiterreihen geschieht durch die Abtasthebel 82 und 83, die je einem Reiter 79 in der Reiterreihe zugeordnet und in schwenkbaren Rahmen auf je einer gemeinsamen Achse 92, 93 drehbar gelagert sind.The scanning of the two rows of riders is done by the scanning lever 82 and 83, each assigned to a tab 79 in the row of tabs and pivotable Frame are rotatably mounted on a common axis 92, 93.

Entsprechend der Anzahl der Gruppen sind im Ausführungsbeispiel zwei solcher Rahmen 94 und 85 nötig, die in den Se.itenwände:ni 68 und 68' in den Punkten 86 und 87 drehbar ,ge'lagert sind und durch die Hebelarme 88 und 89, unter Vermittlung des Bolzens go und des Schlitzes g1, in Arbeitsgemeinschaft stehen. Durch Verschwenken der Rahmen 84 und 8@5 gegen .das Funktion(ssteueraggregat A treffen die Abtasrhebel 82 und 83 auf die jeweils gesetzten Reiter 79 der betreffenden Reiter- bzw. Kolonnenreihe, wodurch die Abtastliebel 82 und 83 eine zusätzliche Bewegung ausführen und den Schalt- und Steuermechanismus vermittels ihrer Lenker 94 und 95 beeinflussen (Abb. i und 12).According to the number of groups, there are two in the exemplary embodiment such frame 94 and 85 necessary, those in the side walls: ni 68 and 68 'at points 86 and 87 are rotatable, supported and supported by the lever arms 88 and 89, with the intermediary of the bolt go and the slot g1, in a joint venture stand. By pivoting the frames 84 and 8 @ 5 against the function (control unit A hit the Abtasrhebel 82 and 83 on the respectively set tab 79 of the relevant Reiter- or column row, whereby the scanning sweethearts 82 and 83 an additional Execute movement and the switching and control mechanism by means of their handlebars 94 and 95 influence (Fig. I and 12).

Das Verschwenken der Rahmen 84 und 85 erfolgt durch Kurvenscheiben 99 und ioo, .die auf der Antriebswelfe 98 befestigt ,sind und mit den Hebelarmen 1o3 und 1o4 eines Winkelhebels 1o5, mittels Rollen ioi und 1o2 zusammenarbeiten.The frames 84 and 85 are pivoted by cam disks 99 and ioo, which are attached to the drive shaft 98 and work together with the lever arms 1o3 and 1o4 of an angle lever 1o5 by means of rollers ioi and 1o2.

Die beim Maschinengang durch die Kurvenscheiben gg und ioo dem Winkelhebel 1o5 erteilte Bewegung, wird auf seine Achse 1o6, die auf der Grundplatte drehbar gelagert ist, und. auf den mit ihr verbundenen Hebel 107 weitergeleitet. Ein Lenker 1o8 überträgt die Bewegung weiter auf die gekuppelten Rahmen 84 und 85.The machine gear through the cam disks gg and ioo the angle lever Movement given 1o5, is rotatable on its axis 1o6, which is on the base plate is stored, and. forwarded to the lever 107 connected to it. A handlebar 108 further transmits the motion to the coupled frames 84 and 85.

:.das Abb. i ist ersichtlich, daß der Abfü!hlhebel 8- in der gezeichneten Lage mit dem: Reiter 79' zusammenarbeitet und durch die mit dem Hebel 82' gekuppelten Verbindungsstange 94' den Farbbandhebel verschwenkt. Es ist weiter ersichtlich, daß bei Umstellung des Papierwagenaggregates vom Formular A auf Formular C das Funktionssteueraggregat A um zwei Stellen verschoben wird, so daß dann statt der Reiternase 79a .die Reiternase 7gc in Ar'beitsgmemeinschaft mit dem Abfühlhebel 82' tritt, so daß auch an dieser Stelle auf dem Formular die gleiche Funktion ausgelöst wird, d. "h. die Zahl wird in einer anderen Farbe geschrieben. In ähnlicher Weise, wie hier beschrieben, wirken die übrigen Abtast'he:bel auch auf die anderen Funktionsgruppen der Maschinen.Fig. 1 shows that the filling lever 8 in the position shown cooperates with the rider 79 'and pivots the ribbon lever through the connecting rod 94' coupled to the lever 82 '. It can also be seen that when the paper trolley unit is switched from Form A to Form C, the function control unit A is shifted by two places, so that instead of the rider nose 79a, the rider nose 7gc works together with the sensing lever 82 ', so that also the same function is triggered at this point on the form, d. " That is, the number is written in a different color. The other scanning levers also act on the other functional groups of the machines in a similar way, as described here.

Um dem Bedienenden der Maschine erkenntlich zu machen, welche .Steuerungen bzw. Funktionen bei dem Arbeitsgang .der Maschine stattgefunden haben, ist folgende Einrichtung getroffen: Unterhalb der Haube der Maschine oder an einem anderen Ort außerhalb der Haube ist eine Anzeigevorrichtung vorgesehen, die im vorIiegenden Falle durch Aufleuchtenlassen kleiner Leuchtkörper anzeigt, welche Abtasthebel während des Ganges der Maschine in Tätigkeit traten. Zu diesem Zweck ist an den Abtasthc@beln 82, 83 je eine Nase 114, 115 vorgesehen, die mit Kontaktfedern 116, 117 derart zusammenarbeiten, daß bei der durch die Rahmen 84, 85 hervorgerufenen Bewej:ungen,der Hebel 82, 83 ihre Nasen I14, 115 auf die Kontaktfeldern 116, 117 drücken..In order to make it clear to the machine operator which .controls or functions have taken place during the .working of the machine, the following device is in place: A display device is provided below the hood of the machine or at another location outside the hood Trap by lighting up small luminous bodies shows which sensing levers were activated while the machine was in motion. For this purpose, a nose 114, 115 is provided on each of the scanning hooks 82, 83, which cooperate with contact springs 116, 117 in such a way that the levers 82, 83 have their noses during the movements caused by the frames 84, 85 I14, 115 press on the contact fields 116, 117 ..

Damit eine leichte Nachprüfung der Funktionen auch nach Beendigung des Maschinenganges möglich ist, werden die Kontaktfedern 116 und 117 durch federbeeinflußte Klinken: i 18 und i 19 in geschlossener Stellung gehalten. Erst beim nächsten Maschinengang werden die Stromkreise -geöffnet. Das öffnen der Kontakte 116 find 117 wird fewirkt durch eine Rolle 122, d.ie an der Kurvenscheibe ioo befestigt ist und gegen eine Fläche 123 (Abb. i) eines Hebels 124 anläuft und ihn verschwenkt. Der Hebel 12,4 ist durch seine Achse 125, welche auf der Grundplatte i drehbar gelagert ist, mit einem Hebel 126 verbunden, an dem eini Hakenförmiger Lenker 127 befestigt ist. Der Lenker 127 greift mit seinen Haken in eine Traverse 128, die mittels eines Zwischengliedes 129 mnit einer weiteren Traverse 13.o gekuppelt i,st. Die Traversen 128 und 130 sind in den ortsfesten Punkten 131 und 132 drehbar gelagert und so angeordnet, daß sie .in der Bahn der Klinken. 118 und 1i9 liegen.This means that the functions can be checked easily even after completion of the machine gear is possible, the contact springs 116 and 117 are spring-influenced Pawls: i 18 and i 19 held in the closed position. Not until the next machine aisle the circuits are opened. The opening of the contacts 116 find 117 is less effective by a roller 122, which is attached to the cam disk ioo and against a Surface 123 (Fig. I) of a lever 124 runs up and pivots it. The lever 12.4 is through its axis 125, which is rotatably mounted on the base plate i, with a lever 126 to which a hook-shaped handlebar 127 is attached. Of the Handlebar 127 engages with its hook in a traverse 128, which by means of an intermediate member 129 coupled with another traverse 13.o i, st. The trusses 128 and 130 are rotatably mounted in the fixed points 131 and 132 and arranged so that she .in the path of the latches. 118 and 1i9 lie.

Es ist ersichtlich., .daßbeim Verschwenken des Hebels 124 dieser seine Bewegung bi.s zu den Traversen. 128 und 130 weiterleitet, welche ihrer!seits auf die Klinken 118 und iig wirken und die Kontaktfedern freigeben. Hiermit werden die Stromkreise geöffnet und stehen für den neuen Anzeigevorgän.- zur Verfügung.It can be seen that when the lever 124 is pivoted, it moves towards the crossbars. 128 and 130 forwards which of them act on the pawls 118 and iig and release the contact springs. This opens the circuits and makes them available for the new display process.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Steuervorrichtung für Registrier-, Buchungs-, Fakturier- und ähnliche Maschinen, in denen die Bewegung :des Papierwagens und das Ansteuern anderer Funktionen während des Arbeitsganges der Maschine durch auf dem Papierwagen angeordnete Anschläge, Kontakte oder Reiter erfolgt, gekennzeichnet .durch zusätzliche Anschläge, Kontakte oder Reiter, die getrennt vom Papierwagen in einem in oder außerhalb der Maschine beweglich gelagerten Aggregat enthalten sind, welches mit dem Papierwagen durch besondere Ü'bertragungsglieder bzw. Schaltorgane derart in@ Verbin-,d,u.n- steht, daß bei jedem Wagensprung von Kolonne zu Kolonne, una#b'hängig von der jewei-ligen Kolonnenbreite und von der Richtung, in welcher der Papierwagen .bewegt wurde, dieses stets nur einen kurzen:, vorzugsweise gleichbleibenden Schritt im. Sinne Ader Wagenbewegung weitergeschaltet wird. PATENT CLAIMS: i. Control device for registration, booking, invoicing and similar machines in which the movement of: the paper trolley and the control of other functions during the operation of the machine are carried out by stops, contacts or tabs arranged on the paper trolley, characterized by additional stops, contacts or riders, which are contained separately from the paper trolley in a unit that is movably mounted inside or outside the machine, which is connected to the paper trolley by special transmission elements or switching elements in such a way that with every trolley jump from column to the column, regardless of the respective column width and the direction in which the paper trolley was moved, this always only a short:, preferably constant step in. Meaning vein carriage movement is switched on. 2. Steuervorrichtung nach Anspruch i, da-,durch gekennzeichnet, daß das beIspielswelise als Walze ausgebildete, drehbar gelagerte zusätzliche Steueraggregat (A) durch ein besonderes Getriebe mit dem Papierwagen verbunden ist, das aus einer Antriebszahnstange (44) und einem Zahnrad (45) besteht, in welchem die Zähne der Stange in den Kolonnenanschlägen entsprechenden Abständen angeordnet sind und ,das Zahnrad (45) bei jedem Kclorinenschritt des Papierwagens um einen Zahn verdrehen und darauf sperren. 2. Control device according to claim i, characterized in that the example is designed as a roller, rotatably mounted additional control unit (A) with a special gear the paper carriage is connected, which consists of a drive rack (44) and a gear (45) consists in which the teeth of the rod correspond to the column stops Spaces are arranged and, the gear (45) at each Kclorinenschritt of the paper carriage twist around a tooth and lock on it. 3. Steuervorrichtung nach Anspruch i und. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegebenenfalls von Hand den einzelnen Kolonnenbreiten entsprechend: zusammensetzbare Zahnstange (44) mit den Reitern (6) und :den. Kolonnenanschlägen für die Bewegung des Pap@ierwageri:s zu. einem umschaltbaren und/oder auswechsel- 'baren: Aggregat nach Art- eines an :sich -bekannten Vierstangentabul.ators zusammengefaßt ist. 3. Control device according to claim i and. 2, characterized in that the individual column widths, if necessary, by hand accordingly: assemblable rack (44) with the tabs (6) and: the. Column stops for the movement of the pap @ ierwageri: s too. a switchable and / or exchangeable 'bare: Aggregate summarized in the manner of a four-bar tabulator known per se is. 4. Steuervorrichtung nach Anspruch i bis "3, dadurch gekennzeichnet, daß das-beispielsw,#ise für vier Formulare vorgesehene .Steueraggregat (B) -,des Papierwagens und- das ebenfalls für vier;- Formulare eingerichtete zusätzliche Steueraggregat (A) in ;bezug auf Umschaltung von. einem Formujl.ar auf ein .anderes ;durch besondere Übertragungsorgane (18g32; 33, 34, 3-5 und 36) .formschlüssig miteinander verbunden ,sind, .derart, daß idie Umstellung beider A-,gregate stets gleichzeitig erfolgt. 4. Control device according to claim i to "3, characterized in that the-for example, # ise Control unit (B) for four forms, the paper trolley and that too for four; - forms set up additional control unit (A) in; with respect to Switching from. one Formujl.ar to another; through special transferring organs (18g32; 33, 34, 3-5 and 36). Form-fittingly connected to each other, are, .that, that the conversion of both A, gregates always takes place at the same time. 5. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Sicherungsorgane (42 bzw.-76) voräeseheri sind, durch (die beim Heraps:nehmen oder Auswechseln der Aggregate, .diese nur derart wieder eingesetzt wenden können,. daß :auch :die besonderen Übertragungsorgane (1ß, 32 bis 36) -in den erforderlichen richtigen Eingriff zueinander gelangen. 5. Control device according to claims 1 to 4, characterized in that safety devices (42 or -76) voräeseheri are, by (those with Heraps: taking or changing the aggregates, .these can only be used again in this way. that: also: the special organs of transmission (1ß, 32 to 36) - get into the required correct engagement with each other. 6. Steuervorrichtung nach-- Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß :die Walze des Steueraggregates (A) In ihrer Längsrichtung verlaufende, Iden einze'h(en Kolonnen des Papierwagens zugeteilte Reihen, von Schlitzen. aufweist, in die jeweils- die zum Ansteuern! der Zählwerke und anderer- Funktionsgruppen erforderlichen Reiter (79) gesteckt und-- durch die Bewegung des Papierwagens von Ko'lönne zu Kolonne schrittweise in Abfüh'Istellung gebracht werden. -7: Steuervorrichtung .nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß .auf dem Umfang der- Walze ,(.6o), vorzugsweise In gleichen Abständen zueinander, mehrere Gruppen solcher Längsreihen von Schlitzen vorgesehen sind, denen eine Bleichgroße Gruppe von Abtastorganen (82 und 83) zugeteilt ist, wodurch den einzelnen- Kolonnen mehrere Längsreihen. 6th Control device according to - claims i to 5, characterized in that: the roller of the control unit (A) In its longitudinal direction, Iden single columns the rows of slots allotted to the paper carriage. has, in each- the to drive! the counters and other function groups required tabs (79) and - by moving the paper cart from Ko'lönne to column be gradually brought into Abfüh'Istellung. -7: control device .according to claim i to 6, characterized in that .on the circumference of the roller, (. 6o), preferably Equally spaced from one another, several groups of such longitudinal rows of slots are provided, which are assigned a group of scanning members (82 and 83) which is large in size is, giving the individual columns several longitudinal rows. Reiter zur Verfügung stehen, die gleichzeitig abgetastet werden können. . B. Tabs are available, which can be scanned at the same time. . B. Steuervorrichtungnach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, .daß jede Längsreihe von Schlitzen Reitergruppen von je vier Reitern entsprechend der Anzahl der Formulare enthält, von .denen durch Verschieben des Funktionssteueraggregates in Richtung seinerLängsachse -bei der Einstellung des Steueraggregates (B) das Papierwagens auf eines .dieser Formulare diejenigen Reiter in die Bahn der Abfü'h°lorgane gebracht werden, die für das betreffende Formular gesetzt wurden. Control device according to claim i to 7, characterized in that each longitudinal row of slots rider groups of four tabs according to the number of forms, of which by Moving the function control unit in the direction of its longitudinal axis -in the Adjustment of the control unit (B) the paper carriage on one of these forms those riders are brought into the path of the filling organs who are responsible for the relevant Form have been set. 9. Steuervorrichtung nach Anspruch i .bis 8, dadurch gekennzeichnet, -daß jede Reitergruppe zu einem breiten Reiter (79) zusammengefußt ist, der Schlitze öder Lücken aufweist für diejenigen Formulare, in denen. seine Funktion nicht erforderlich ist. io. Steuervorrichtung nach Anspruch i bis 9, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Sichtbarmachung der abgetasteten Funktionen während des Maschinenganges. ii. Steuervorrichtung nach Anspruch io, :dadurch gekennzeichnet, daß die Sicht)barmachung durch Leuchtkörper erfolgt, deren Stromkreise im Zusammenarbeiten mit den Abfühlorganen (82 und 83) während des Maschinenganges geschlossen und erst bei Ausführung des nächsten Maschinenganges geöffnet werden.9. Control device according to claims i .to 8, characterized in that -that each group of riders is merged into a broad rider (79), the slits or has gaps for those forms in which. its function is not required is. ok Control device according to Claims i to 9, characterized by a device to make the scanned functions visible while the machine is running. ii. Control device according to claim 10, characterized in that the visibility takes place through luminous bodies, the circuits of which work in cooperation with the sensing organs (82 and 83) closed while the machine is running and only when the next machine aisle.
DEE3220A 1951-01-14 1951-01-14 Control device for registration, booking, invoicing and similar machines Expired DE879027C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3220A DE879027C (en) 1951-01-14 1951-01-14 Control device for registration, booking, invoicing and similar machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3220A DE879027C (en) 1951-01-14 1951-01-14 Control device for registration, booking, invoicing and similar machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879027C true DE879027C (en) 1953-06-08

Family

ID=7065767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3220A Expired DE879027C (en) 1951-01-14 1951-01-14 Control device for registration, booking, invoicing and similar machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879027C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058771B (en) * 1955-07-18 1959-06-04 Ncr Co Switchable function control device for booking machines
DE973163C (en) * 1951-07-21 1959-12-17 Diehl Fa Adding machine
DE1254384B (en) * 1956-05-10 1967-11-16 Dr Gerhard Dirks Electrical program control device for accounting machines
DE1277594B (en) * 1962-04-06 1968-09-12 Hans Walter Ulbricht Dipl Ing Method and device for operating data-processing machines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973163C (en) * 1951-07-21 1959-12-17 Diehl Fa Adding machine
DE1058771B (en) * 1955-07-18 1959-06-04 Ncr Co Switchable function control device for booking machines
DE1254384B (en) * 1956-05-10 1967-11-16 Dr Gerhard Dirks Electrical program control device for accounting machines
DE1277594B (en) * 1962-04-06 1968-09-12 Hans Walter Ulbricht Dipl Ing Method and device for operating data-processing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975956C (en) Switching device on printing office machines with type lever gears, especially typewriters
DE637951C (en) Printing device
DE879027C (en) Control device for registration, booking, invoicing and similar machines
DE3105229C1 (en) Device for transporting and lifting color ribbons in typewriters or similar machines
AT166418B (en) Calculating or accounting machine
DE672614C (en) Tab switch mechanism for typewriters, accounting machines, etc.
DE2819257B2 (en) Device for releasing or locking the pivoting movement of a lifting roller which can be actuated by a control cam
DE575010C (en) Adding and calculating machine with automatic total printing
DE666851C (en) Rotary transfer printer with a laterally movable carrier for the line or section-wide humidifier and the equally wide pressure roller
CH304771A (en) Control device on computing office machines.
DE737564C (en) Punch card tabulator
DE2061300B2 (en) Device for automatically changing the color and / or the ratio in embroidery machines
DE3434371C1 (en) Device for controlling the adjustment movement of type-carrying wheels
DE632314C (en) Counter control for table calculators
DE935938C (en) Booking machine, especially for punch card control
DE463278C (en) Matrices triggering device for die setting and line casting machines with several rows of trigger levels next to each other
DE651300C (en) Multi-counting calculating and recording machine
DE630329C (en) Device for setting a multiple impression of the printing plates on address printing machines
AT90546B (en) Die setting and letter casting machine.
DE624725C (en) Multi-counting calculating and recording machine
DE634372C (en) Line setting device for cash registers and accounting machines
DE589200C (en) Calculating machine or adding machine with printing unit, one or more stationary and movable counters arranged on the paper trolley or other transport device and automatic printing of amounts and sums
DE223698C (en)
DE493485C (en) Depositing device for die setting and line casting machines with two magazine hoppers that can be alternately brought into the working position, and two depositing rails that can also be alternately brought into the working position opposite the conveyor screws
AT114479B (en) Numbering machine.