DE861628C - Filter clock - Google Patents

Filter clock

Info

Publication number
DE861628C
DE861628C DEP780A DEP0000780A DE861628C DE 861628 C DE861628 C DE 861628C DE P780 A DEP780 A DE P780A DE P0000780 A DEP0000780 A DE P0000780A DE 861628 C DE861628 C DE 861628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
hump
clock according
filter clock
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP780A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zuendapp Werke GmbH
Original Assignee
Zuendapp Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zuendapp Werke GmbH filed Critical Zuendapp Werke GmbH
Priority to DEP780A priority Critical patent/DE861628C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE861628C publication Critical patent/DE861628C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/44Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
    • B01D46/46Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration automatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/74Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D46/76Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/90Devices for taking out of action one or more units of multi-unit filters, e.g. for regeneration or maintenance

Description

Filteruhr Die Erfindung bezieht sich auf eine Filteruhr zum gruppenweise erfolgenden Abschalten und Abklopfen von Schläuchen einer Filteranlage. Es ist bekannt, zu diesem Zweck oberhalb der Decke des Filterschrankes einen Kettenzug vorzusehen, der in Abständen mit Höckergliedergruppen versehen ist. Die einzelnen Höcker der Höckergliedergruppen haben die Aufgabe, die Auf- und Abvärtsbewegung der Tragstangen für die Befestigungsrahmen einer Filterschlauchgruppe zu bewirken.Filter clock The invention relates to a filter clock for use in groups resulting shutdown and tapping of the hoses of a filter system. It is known, for this purpose a chain hoist is to be provided above the ceiling of the filter cabinet, which is provided with groups of hump limbs at intervals. The individual cusps of the Groups of cusps have the task of moving the support bars up and down to effect for the mounting frame of a filter hose group.

Es ist in diesem Zusammenhang auch schon bekannt, einen Kettenzug zu wählen, der sich in der senkrechten Ebene bewegt. Bei der bekannten Anordnung stoßen die Gleitflächen der einzelnen Höcker gegen einen Bolzen der Tragstange für die Befestigungsrahmen der zugehörigen Filterschlauchgruppe, und durch die waagerechte Bewegung des Höckers wird die Tragstange des Befestigungsrahmens senkrecht angehoben. Bei einer solchen Anordnung wird durch die horizontale Bewegung der Höcker auf die Tragstange bzw. deren Führungsbolzen notwendigerweise aber auch in waagerechter Richtung ein Druck ausgeübt, der die Auf- und Abwärtsbewegung dieser Tragstange bzw. deren Führungsbolzen in der oberen Abschluß decke der Filterkammer ungünstig beeinflußt. Es müssen hier Reibungserscheinungen auftreten, die leicht zu einem erhöhten Verschleiß und zu unerwünschten Undichtigkeiten der Filterkammer führen. It is already known in this context, a chain hoist to choose one that moves in the vertical plane. With the known arrangement push the sliding surfaces of the individual cusps against a bolt of the support rod for the mounting frame of the associated filter hose group, and through the horizontal Movement of the hump, the support rod of the mounting frame is raised vertically. With such an arrangement, the horizontal movement of the hump on the Support rod or its guide pin necessarily but also in a horizontal position Direction exerted a pressure that the up and down movement of this support rod or their guide pins in the upper end cover the filter chamber unfavorably influenced. There must be friction phenomena that easily lead to one lead to increased wear and tear and undesirable leaks in the filter chamber.

Erfindungsgemäß ist bei der Filteruhr nach der Erfindung bei Anlagen der beschriebenen Art die Anordnung so getroffen, daß die wirksame Gleitfläche eines jeden Höckers zunächst eine Hebelanordnung betätigt, die ihrerseits die Tragstange für die Befestigungsrahmen einer Filterschlauchgruppe anhebt. Dadurch ist die genannte Tragstange oder der entsprechende Führungsbolzen von irgendwelchen horizontalen Druchkräften durch die horizontale Bewegung der Höcker in vollem Umfang entlastet. Die Tragstangen oder die Führungsbolzen für die Tragstangen, die durch den Deckel der Filterkammer hindurchgeführt sind, können sich also in dieser Führung wesentlich leichter auf- und abwärts bewegen. Es treten keine zusätzlichen Reibungsverluste und keine damit bedingten Undichtigkeiten auf. According to the invention is in the filter clock according to the invention in systems of the kind described Arrangement made so that the effective The sliding surface of each hump first actuates a lever arrangement, which in turn the support rod for the mounting frame of a filter hose group is raised. Through this is said support rod or the corresponding guide pin of any horizontal forces due to the horizontal movement of the cusps to the full relieved. The support rods or the guide bolts for the support rods that go through the cover of the filter chamber are passed, so can be in this guide Move up and down much easier. There are no additional friction losses and no leaks caused by it.

Dadurch, daß die von der Gleitfläche des Höckers ausgeübten Kräfte über eine Hebelanordnung auf die Tragstange einwirken, ist auch die genannte Kraft zum Anheben der Tragstangen mit dem daran befindlichen Befestigungsrahmen und der zugehörigen Filterschlauchgruppe bedeutend geringer. Die für dieses Anheben der Tragstange mit Befestigungsrahmen der Filterschlauchgruppe erforderliche Kraft wird dann besonders gering, wenn das mit der wirksamen Gleitfläche eines jeden Höckers zusammenarbeitende Gleitstück des Anhebehebeis in der gleichen vertikalen Ebene liegt wie die Tragstange für die Befestigungsrahmen der zugehorigen Filterschlauchgruppe. Because the forces exerted by the sliding surface of the hump Acting on the support rod via a lever arrangement is also said force for lifting the support rods with the attached mounting frame and the associated filter hose group is significantly lower. The ones for this lifting of the Support rod with fastening frame of the filter hose group is required force then particularly low if that is the case with the effective sliding surface of each hump cooperating slider of the lifting device in the same vertical plane lies like the support rod for the mounting frame of the associated filter hose group.

Je kleiner der Kraftaufwand in diesem Fall ist, desto geringer ist auch der Verschleiß, der beim Antrieb der Filteruhr sich bewegenden Teile. The smaller the effort in this case, the lower it is also the wear and tear of the moving parts when driving the filter clock.

Sobald die einzelnen Filterschläuche sich in der Filterstellung befinden, ist es nötig, eine Belüftung durchzuführen in der Weise, daß die Luft aus den einzelnen Schläuchen durch die F'ilterwandung hindurch herausgesaugt wird. Wenn die Abklopfbewegungen der Filterschläuche eintreten, dann ist es wesentlich, daß die Belüftung der Filterschläuche abgeschaltet wird. Es kommt also darauf an, gleichzeitig mit dem Beginn und dem Ende der Abklopfbewegung eine Ein- und Abschaltung der Belüftung eintreten zu lassen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die wirksame Gleitfläche eines jeden Höckers bei seiner Fortbewegung auf ein zweites Gleitstück trifft, welches über eine Hebelanordnung die Ein- und Abschaltung. der Belüftung zur Folge hat. Es ist ein besonderer Vorteil, daß; im vorliegenden Fall die gleiche Gleitfläche, die das Anheben' einer Tragstange mit Befestigungsrahmen und Filterschlauchgruppe bewirkt, auch dazu dient, über ein zweites Gleitstück und eine entsprechende Hebelanordnung die Ein- und Abschaltung der Belüftung hervorzurufen. Wenn nämlich diese Gleitfläche im Laufe des. Betriebes eine nennenswerte Abnutzung erfährt, so wirkt sich die Abnutzung dieser Gleitfläche auf die Steuerung des Anhebens der Filterschläuche in der gleichent Weise aus wie auf die Steuerung für die Ein- und Abschaltung der Belüftung. Wenn für diese beiden, Steuervorgänge verschiedene Gleitflächen verwendet werden, die sichi verschieden abnutzen können, dann kann ein unerwünschter Zeitunterschied zwischen dem Wirksamwerden der Abklopfbewegung und der Ein- und Abschaltung der Belüftung eintreten. As soon as the individual filter bags are in the filter position, it is necessary to carry out a ventilation in such a way that the air is removed from the individual Hoses is sucked out through the filter wall. When the knocking movements the filter bags enter, then it is essential that the ventilation of the filter bags is switched off. So it depends, simultaneously with the beginning and the At the end of the tapping movement, the ventilation should be switched on and off. This object is achieved according to the invention in that the effective sliding surface of each cusp meets a second sliding piece as it moves, which Switching on and off via a lever arrangement. resulting in ventilation. It is a particular advantage that; in the present case the same sliding surface, the lifting 'of a support rod with mounting frame and filter hose group causes, also serves over a second slide and a corresponding lever arrangement cause the ventilation to be switched on and off. If namely this sliding surface If there is significant wear and tear in the course of operation, the wear and tear has an effect this sliding surface on the control of the lifting of the filter bags in the same Way out like on the control for switching the ventilation on and off. if different sliding surfaces are used for these two control processes can wear out differently, then there may be an undesirable time difference between when the knocking movement becomes effective and the ventilation is switched on and off enter.

Es wird weiterhin gemäß der Erfindung vorgeschlagend daß das Gleitstück zur Steuerung der Ein- und Abschaltung der Belüftung eine Länge aufweist, die größer ist als der Abstand zweier benachbarter Höckerglieder. Dies bedeutet, daß das Gleitstück für die Einc und Abschaltung der Belüftung so lange in der oberen Lage gehalten wird, wie die Höckerglieder unter diesem Gleitstück entlang geführt werden. Die Einschaltung der Belüftung kann also erst wieder erfolgen, nachdem die Abklopfbewegungen der Tragstange einer Filtergruppe beendet sind. Die Anzahl der Schaltvorgänge für die Ein- und Abschaltung der Belüftung wird hierdurch in sinnvoller Weise auf das geringstmögliche Maß beschränkt. It is further proposed according to the invention that the slide to control the activation and deactivation of the ventilation has a length that is greater is than the distance between two adjacent cusp members. This means that the slider kept in the upper position for switching the ventilation on and off how the hump members are guided along under this slider. the The ventilation can only be switched on again after the tapping movements the support rod of a filter group are finished. The number of switching operations for the switching on and off of the ventilation is thereby sensibly on the limited to the lowest possible level.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, und zwar zeigt Fig. I einen Filterschrank mit einer am oberen Ende angebrachten Filteruhr, teilweise im Längsschnitt, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 24-B in Fig. I, Fig. 3 die Einrichtung für die Luftsteuerung im Querschnitt, Fig. 4 einen Grundriß der Einrichtung im Schnitt nach der Linie C-D in Fig. 3, Fig. 5 und 6 einen Längsschnitt und einen Querschnitt durch eine Filteruhr nach einem zweiten Ausführungsbeispiel. Further details of the invention emerge from the in the drawing illustrated embodiments, namely Fig. I shows a filter cabinet a filter clock attached to the upper end, partly in longitudinal section, FIG. 2 a Section along the line 24-B in Fig. I, Fig. 3, the device for the air control in cross section, Fig. 4 is a plan view of the device in section along the line C-D in Fig. 3, Fig. 5 and 6 show a longitudinal section and a cross section through a Filter clock according to a second embodiment.

Die Filteruhr besteht aus einem Getriebe, beispielsweise einem einfachen Schneckengetriebe I, das durch die Riemenscheibe 2 angetrieben wird. The filter clock consists of a gear, for example a simple one Worm gear I, which is driven by the pulley 2.

Das Schneckengetriebe 1 treibt das Kettenrad 3, und dieses treibt eine Kette 4 an, wie sie beispielsweise bei Krafträdern Verwendung findet. Am rechten Ende der Fig. I wird die Kette 4 über eine Rolle 5 geführt.The worm gear 1 drives the sprocket 3, and this drives a chain 4, as it is used, for example, in motorcycles. On the right At the end of FIG. I, the chain 4 is guided over a roller 5.

In dieser Kette 4 sind Höcker.glieder6 eingeschaltet. Der Ketltenaufbau ist so vorgenommen, daß nach einer Anzahl von üblichen Kettengliedern ohne Höcker beispielsweise vier Glieder mit Höckern folgen. Die Anzahl der Glieder ohne Höcker ist davon abhängig, in welchen Zeitabständen das Abklopfen der Filterschläuche erfolgen soll. In this chain 4 Höcker.glieder6 are switched on. The chain structure is made so that after a number of conventional chain links without humps for example, four limbs with cusps follow. The number of limbs without a hump depends on the time intervals at which the filter bags are knocked off target.

Die zu Gruppen zusammengefaßten Filterschläuche 7a> 7b, ga und gb sind über Befestigungsrahmen 9 und Stangen 10 an Schrauben II befestigt. Die Höckerglieder 6 gleiten über den Bock I2 als Unterstützung. In diesem Bock 12 ist ein Hebel 13 gelagert, der eine Nase 14 trägt; Diese Nase 14 greift in den Bereich der Höckerglieder 6, so daß durch jeden Höcker der Hebel 13 jeweils einmal angehoben wird und wieder abwärts fällt. The filter bags 7a> 7b, ga and gb are fastened to screws II via fastening frames 9 and rods 10. the Bump members 6 slide over the bracket I2 as a support. In this block 12 is a lever 13 is mounted which carries a nose 14; This nose 14 engages in the area of the hump members 6, so that the lever 13 is raised once through each hump and falls down again.

Der H,ebel I3 greift mit seinem äußeren Ende 15 unter die Schraube II. Durch die Schwenkbewegung des Hebels 13 wird damit über die Schraube 11 die Stange 10' und den Befestigungsrahmen 9 ein Anheben und Fallen der Filter- schläuche 7a, 7b und sa, 8b herbeigeführt. Sobald die Spitze der Höckerglieder 6 an der Nase 14 abgleitet, fällt die Schraube 1 1 mit der an ihr befestigten Stange I0 und den damit verbundenen Filterschläuchen herab. Hierbei schlägt der obere Befestigungsrahmen g der Filterschläuche auf die Anschläge I6 auf, die über Stützen 17 an den Wänden 18 des Filterschrankes befestigt sind.The lever I3 engages with its outer end 15 under the screw II. By the pivoting movement of the lever 13 is thus on the screw 11 Rod 10 'and the mounting frame 9 a lifting and falling of the filter hoses 7a, 7b and sa, 8b brought about. Once the tip of the hump links 6 on the nose 14 slides, the screw 1 1 falls with the rod attached to it I0 and the associated filter hoses down. Here the upper mounting frame hits g of the filter bags on the stops I6, which are supported by supports 17 on the walls 18 of the filter cabinet are attached.

Durch das Aufschlagen der Befestigungsrahmen g auf die Anschläge 16 wird der an den Filterschläuchen sitzende Staub abgeschüttelt. By hitting the mounting frame g on the stops 16 the dust on the filter bags is shaken off.

Während des Abschaltenls der Filterschlänche muß deren Besaugung ausgeschaltet werden, da sonst der abgeschüttelte Staub nur teilweise abfällt und zum Teil sofort an die Filterschläuche zurückgeholt wird. While the filter tubes are being switched off, they must be aspirated be switched off, otherwise the dust that has been shaken off will only partially fall off and in some cases is immediately brought back to the filter bags.

Nach Fig. 3 ist ein neben der Filteru,hr entlang laufender Kanal 19 vorgesehen, der mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Ventilator verhunden ist. Durch die Öffnung 20 eines jeden Filterabteils wird die durch die Filterschläuche hindurchgesaugte Luft abgesaugt. Diese Öffnung 20 kann durch ein als Pendelklappe ausgebildetes Steuerglied 21 abgeschlossen. und wieder geöffnet werden. Zu diesem. Zweck ist die Pendelklappe 21 über ein Hebelwerk und ein Gestänge 22. 23, 24 an eine Stange 25 angeschlossen, die durch einen Hebel 26 gesteuert wird. According to Fig. 3, there is a channel running alongside the filter tube 19 is provided, which is connected to a fan not shown in the drawing is. Through the opening 20 of each filter compartment is the through the filter bags sucked air sucked through. This opening 20 can be used as a pendulum flap trained control member 21 completed. and be opened again. To this. The purpose is the pendulum flap 21 via a lever mechanism and a linkage 22, 23, 24 on connected to a rod 25 controlled by a lever 26.

Neben der Öffnung 20 eines jeden Filterabteils befindet sich eine Öffnung 27, die in einen Kanal 28 einmündet, der mit der Außenluft in Verbindung steht. There is one adjacent to the opening 20 of each filter compartment Opening 27 which opens into a channel 28 that communicates with the outside air stands.

Der Hebel 26 steht während des normalen Betriebes des Luftfilters in. der in Fig. 4 gezeichneten Stellung. In dieser Stellung gibt die Pendeiklappe 21 die Öffnungo frei, so daß über den Kanal 19 die Filterschläuche besaugt werden können. The lever 26 stands during normal operation of the air filter in. The position shown in FIG. In this position the pendulum flap opens 21 the opening o free so that the filter bags are sucked through the channel 19 can.

Wenn die Höcl;erglieder 6 der Kette 4 mit ihrer seitlichen Verbreiterung 29 an den Hebel 26 herankommen, schwenken sie diesen zur Seite, und er verbleibt in dieser Stellung, bis sämtliche Höckerglieder an ihm vorbeigewandert sind. Dabei wird die Pendelklappe 2I in eine solche Stellung geschwenkt, daß die Öffnung. 20 verschlossen und dafür die Öffnung 27 freigegeben wird, indem sich beim Schließen der Klappe 21 gleichzeitig die Klappe 30 anhebt. Hierdurch. tritt die entsprechende Filterzelle mit der Außenluft in Verbindung, wobei der Unterdruck in der Filterzelle sofort verschwindet und Spülluft von außen nach innen, also in umgekehrter Richtung als bei normalem Betrieb durch die Filterschläuche dringt. If the Höcl; erglieder 6 of the chain 4 with their lateral widening 29 come to the lever 26, they swivel it to the side, and it remains in this position until all hump limbs have wandered past him. Included the pendulum flap 2I is pivoted into such a position that the opening. 20th closed and for this the opening 27 is released by itself when closing the flap 21 lifts the flap 30 at the same time. Through this. occurs the appropriate Filter cell in communication with the outside air, whereby the negative pressure in the filter cell immediately disappears and purge air from the outside to the inside, i.e. in the opposite direction penetrates through the filter bags than during normal operation.

Dadurch wird das Reinigen der Filterschläuche. d. h. das Abschütteln des Staubes wesentlich erleichtert.This will make cleaning the filter bags. d. H. the shaking off the dust much easier.

Nach den Fig. 5 und 6 der Zeic'h,nung ist beim weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung die Ausgestaltung der Höckerglieder in dem oberen Kettentrum 3.1 in der Weise durchgeführt, daß im Längsschnitt dreieckig geformte Höckerglied,er 32 geschaffen sind, die mit Hilfe von Nieten 33 mit der Kette verbunden sind, wobei diese Niet gleichzeitit, die Gelenkglieder für die Kette bilden. Nfit der unteren; Fläche 34 gleiten die Höckerglieder 32 bei der Fortbewegung des Kettentrums 3I in der mit eingezeichnetem Pfeil angegebenen Richtung auf die Unterlagplatte 35, die mit Hilfe von Schrauben 36 mit dem Gestell 37 verschraubt ist. According to FIGS. 5 and 6 the drawing is in the further embodiment of the invention, the design of the hump links in the upper chain strand 3.1 in carried out in such a way that in longitudinal section triangular shaped hump member, he 32 are created, which are connected to the chain by means of rivets 33, wherein this rivet at the same time form the links for the chain. Nfit the lower; Surface 34 slide the hump links 32 during the movement of the chain strand 3I in the direction indicated by the arrow on the base plate 35, the is screwed to the frame 37 with the aid of screws 36.

Ein Mittelsteg 38 in der Platte 35 gibt gleichzeitig dem Kettentrum 3I eine Führung. Es ist außerdem aus der Fig. 6 zu ersehen. daß das Höck'e-rglied 32 im Querschnitt U-förmig gestaltet ist und daß eine Nase 38ª an einem Bolzen 39 als weitere Führung für das Höckerglied 32 in den Ausschnitt 3ga der Seitenwandung 40 dieses Höckergliedes eingreift.A central web 38 in the plate 35 is at the same time the chain strand 3I a guide. It can also be seen from FIG. 6. that the hump member 32 is U-shaped in cross-section and that a nose 38ª on a bolt 39 as a further guide for the hump member 32 in the cutout 3ga of the side wall 40 engages this hump member.

Durch den Fuß des Gestelles 37 geht eine Ölwanne 41 hindurch. Das untere Trum 42 der Kette kann hierbei in das Öl der Ölwanne ßI eintauchen, um ständig für eine gute Schmierung der einer Abnutzung unterworfenen Teile zu sorgen. An oil pan 41 passes through the foot of the frame 37. That lower run 42 of the chain can immerse in the oil of the oil pan ßI to constantly to ensure good lubrication of the parts subject to wear.

In dem Gestell 37 sind auch noch zwei Schraubbolzen 42ª vorgesehen, die mit Hilfe der Muttern 43 axial verschoben werden können. Das Ende 44 dieser Schraubbolzen trägt die Kettenrolle+5, so daß mit Hilfe der axial verschiebbaren Schrauhbolzen 42ª eine Nachspannmöglichkeit der Kette gegeben ist. Two screw bolts 42ª are also provided in the frame 37, which can be moved axially with the aid of nuts 43. The end of 44 this Screw bolt carries the chain roller + 5, so that with the help of the axially movable Screw bolt 42ª is given a retensioning option for the chain.

Die schräge Fläche 46 der Höckerglieder 32 hebt bei der Bewegung der Kette in der eingezeichneten Pfeilrichtung das Gleitstück 47 aufwärts. Dieses Gleitstück 47 stellt das äußere Ende eines um die Achse 48 im Gestell 37 schwenkbaren Hebels 49 dar. Mit dem Anheben des Gleitstückes 47 wird auch der Bügel 50 angehoben, der m.it der Stange 5I in Verbindung steht. Diese Stange 51 trägt den Befestigungsrahm.en1 für die jeweils zu reinigenden Schläuche. Das Gleitstück 47 fällt abwärts, sobald die oberste Kante der Schrägfläcbe des Höcker gliedes 32 von dem Gleitstück hinweggeführt ist. The inclined surface 46 of the hump members 32 lifts with the movement of the chain in the direction indicated by the arrow, slide 47 upwards. This Slider 47 represents the outer end of a pivotable one about axis 48 in frame 37 Lever 49 represents. When the slide 47 is raised, the bracket 50 is also raised, which is connected to the rod 5I. This rod 51 carries the fastening frame.en1 for the hoses to be cleaned. The slider 47 falls down as soon as the uppermost edge of the inclined surface of the hump member 32 guided away from the slider is.

Das Gleitstück macht demnac'h beim Heben und Fallen eine Bewegung. die in. der gleichen Vertikalebene stattfindet, in der die den Bef,estigungsrahmen der Schläuche tragende Stange liegt.The sliding piece then makes a movement when lifting and falling. which takes place in the same vertical plane in which the fastening frame the tube carrying the tube lies.

Sobald das Gleitstück 47 ein Höckerglied 32 verlassen hat, fällt es abwärts in die in Fig. 5 strichpunktierte Lage 47. Das Gleitstück 47 ist gahelförmig ausgebildet, da es sich sonst beim .Abwärtsfallen auf den Kettenzug 3I auflegen würde. As soon as the slider 47 has left a hump member 32, it falls it downwards into the position 47 shown in phantom in FIG formed, since otherwise it will rest on the chain hoist 3I when falling down would.

Gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. I bis 4 hat diese Anordnung des Gleitstückes 47 nach den Fig. 5 bis 6 den Vorteil, daß das Anheben der zu reinigenden Schläuche mit dem zugehörigen. Befestigungsrahmen mit einem wesentlich geringeren Kraftaufwand erfolgen kann. Compared to the embodiment according to FIGS Arrangement of the slider 47 according to FIGS. 5 to 6 has the advantage that the lifting the hoses to be cleaned with the associated. Mounting frame with an essential less effort can be made.

Neben dem Gleitstüd 47 ist ein weiteres Gleitstück 52 vorgesehen, welches ebenfalls durch die Schrägfläche 46 der Höckerglieder 32 in seiner Bewegung gesteuert wird. Dieses Gleitstück 52 ist mit Hilfe des Bolzens 53 in dem Auge 54 an dem Hebel 55 gelagert, der seinerseits mit der Achse 56 schwenkbar m-it dem- Gestell 37 verbunden ist. Am äußeren Ende 57 des Hebels 55 ist die mit Hilfe des Gewindebolzens 58 angesenkte Klappe 59, 60 verbunden, die um den Stift 6I sc-hwenk-en kann. In addition to the sliding piece 47, a further sliding piece 52 is provided, which also by the inclined surface 46 of the hump members 32 in its movement is controlled. This sliding piece 52 is in the eye 54 with the aid of the bolt 53 mounted on the lever 55, which in turn is pivotable with the axis 56 with the Frame 37 is connected. At the outer end 57 of the lever 55 is the with the help of Threaded bolt 58 countersunk flap 59, 60 connected, which swivel around the pin 6I can.

Durch die Steuerung des Gleitstückes 52 wird also ein Anheben des Hebels 55 bewirkt. wodurch mit Hilfe der Doppelkrappe 59, 60 ein Abschalten der Belüftung während des Reinigungsvorganges der Schläuche erreicht wird, ebenso wie dies mit Hilfe der Doppelklappe 2I nach Fig. 3 der Fall ist. By controlling the slider 52 is a lifting of the Lever 55 causes. through which with the help of the double claw 59, 60 Aeration was switched off during the cleaning process of the hoses as is the case with the aid of the double flap 2I according to FIG. 3.

Die zweite Endlage der Doppelklappe 59, 60 ist strichpunktiert. Der Hebe'l 55 verbleibt infolge der richtig gewählten Länge des Gleitstückes 52 in der angehobenen Stellung, bis sämtliche Höckerglieder vorbeigewandert sind.The second end position of the double flap 59, 60 is dash-dotted. Of the Hebe'l 55 remains due to the correctly selected length of the slider 52 in the raised position until all hump limbs have wandered past.

Die Anordnung für die Steuerung der Belüftung hat den Vorteil, daß das erforderliche Gestänge sich in vollem Umfang oberhalb der Decke des Filterschrankes befindet, also leicht zugänglich ist. The arrangement for controlling the ventilation has the advantage that the necessary linkage is fully located above the ceiling of the filter cabinet is located, so it is easily accessible.

Außerdem können nac'h, diesem Ausfüh.rungsbeispiel,'für die Abschaltung der Belüftung die gleichen Höckerglieder verwendet werden, die auch der Steuerung der Abklopfbewegung der Schläuche dienen, ohne daß eine seitliche Verbreiterung der Höckerglieder notwendig ist.In addition, according to this exemplary embodiment, 'for the shutdown The same cusp members are used for ventilation as for control serve to tap the hoses without widening them laterally the cusp limbs is necessary.

PATENTANSPROCHE: I. Filteruhr zum gruppenweise erfolgenden Abschalten und Abklopfen von Schläuchen einer Filteranlage mit einem mit in Abständen angeordneten Höckergliedergruppen versehenen Kettenzug, wobei die einzelnen Höcker auf die Auf- und Abwärtsbewegung der Tragstangen für den Befestigungsrahmen einer Filterschlauchgruppe einwirken, dadurch geken,nzeichnet, daß die wirksame Gleitfläche eines jeden Höckers (6 bzw. 32) eine Hebelanordnung (13, 14 bzw. 49) betätigt, die ihrerseits die Tragstange (10 bzw. 5I) für den Befestigungsrahmen (g) einer Filterschlauch gruppe (7ª, 7b) anhebt. PATENT APPEAL: I. Filter clock for switching off in groups and tapping hoses of a filter system with one with spaced apart Chain hoist provided with groups of cusp links, whereby the individual cusps are and downward movement of the support rods for the mounting frame of a filter bag group act, thereby geken, that is the effective sliding surface of each cusp (6 or 32) actuates a lever arrangement (13, 14 or 49) which in turn controls the support rod (10 or 5I) for the mounting frame (g) of a filter hose group (7ª, 7b) raises.

Claims (1)

2. Filteruhr nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der wirksamen Gleitfläche eines jeden Höckers (6 bzw. 32) zusammenarbeitende Gleitstück (47) des Anhebehebels (49) in der gleichen vertikalen Ebene liegt wie die Tragstange (5I31 für die Befestigungsrahmen einer Filterschlauchgruppe. 2. Filter clock according to claim I, characterized in that the with the effective sliding surface of each hump (6 or 32) cooperating sliding piece (47) of the lifting lever (49) lies in the same vertical plane as the support rod (5I31 for the mounting frame of a filter hose group. 3. Filteruhr nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Gleitfläche eines jeden Höckers (32) bei seiner Fortbewegung auf ein zweites Gleitstück (52) trifft, welches über eine Hebelanordnung (54' 55) die Ein- und Abschaltung der Belüftung (59, 60) zur Folge hat. 3. Filter clock according to claims I and 2, characterized in that that the effective sliding surface of each hump (32) as it moves a second slider (52) meets, which via a lever arrangement (54 '55) the Switching the ventilation (59, 60) on and off. 4. Filteruhr nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (52) zur Steuerung der Ein- und Abschaltung der Belüftung (59, 6o) eine Länge aufweist, die größer als der Abstand zweier benachbarter Höckerglieder (32) .ist. 4. Filter clock according to claims I to 3, characterized in that that the slide (52) for controlling the switching on and off of the ventilation (59, 6o) has a length that is greater than the distance between two adjacent cusp members (32) .is. 5. FilteruEr nach den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einen U-förminen Querschnitt aufweisenden Höckerglieder 32 von oben die Kettenglieder umfassen und mit den Kettengliedern mit Hilfe hindurchgehender Bolzen (33) verbunden sind. 5. FilteruEr according to claims I to 4, characterized in that that the hump members 32 having a U-shaped cross section from above the Chain links encompass and with the chain links by means of bolts passing therethrough (33) are connected. 6. Filteruhr nach den Ansprüchen I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das ziehende Trum des Kettenzuges (4) an den Stellen über eine Abstützung (I2 bzw. 35) geführt ist, an denen mit Hilfe der Höckerglieder Sdhaltvorgänge bewirkt werden sollen; 7. Filteruhr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das die Abstützung der Höckerglieder bewirkende Gestell (37) in der Länge verstellbare Tragstangen (42') trägt. 6. Filter clock according to claims I to 5, characterized in that that the pulling strand of the chain hoist (4) has a support (I2 or 35) is performed, on which with the help of the hump members Sdhaltvorgänge caused should be; 7. Filter clock according to claim 6, characterized in that the the Support of the hump members effecting frame (37) adjustable in length support rods (42 ') wears. 8. Filteruhr nach den Ansprüchen I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Trum (42) der Kette in ein Ölbad (4I) eintaucht. 8. Filter clock according to claims I to 7, characterized in that that the lower run (42) of the chain is immersed in an oil bath (4I). Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 38 396, 45 414, 2I9 248, 38I o82, 705 340. Attached publications: German patent specifications No. 38 396, 45 414, 2I9 248, 38I o82, 705 340.
DEP780A 1948-10-02 1948-10-02 Filter clock Expired DE861628C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP780A DE861628C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Filter clock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP780A DE861628C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Filter clock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861628C true DE861628C (en) 1953-01-05

Family

ID=7356857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP780A Expired DE861628C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Filter clock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861628C (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE45414C (en) * F. KESZTELE in Wien (Brigittenau) Zwischenbrücken Cleaning device for box-shaped dust collectors
DE219248C (en) *
DE38396C (en) * W. F. L. BETH in Stockelsdorf, Oldenburg Filter with automatic cleaning device
DE381082C (en) * 1921-09-20 1923-09-15 Intensiv Filter Ges M B H Cleaning device for hanging bag filters
DE705340C (en) * 1940-02-10 1941-04-26 Heinrich Luehr Knocking device for series or double bag filters

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE45414C (en) * F. KESZTELE in Wien (Brigittenau) Zwischenbrücken Cleaning device for box-shaped dust collectors
DE219248C (en) *
DE38396C (en) * W. F. L. BETH in Stockelsdorf, Oldenburg Filter with automatic cleaning device
DE381082C (en) * 1921-09-20 1923-09-15 Intensiv Filter Ges M B H Cleaning device for hanging bag filters
DE705340C (en) * 1940-02-10 1941-04-26 Heinrich Luehr Knocking device for series or double bag filters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240902A1 (en) OUTLET CONTROLLERS
DE861628C (en) Filter clock
DE1459188A1 (en) Drive device for doors and the like.
EP0018430B1 (en) Rail bearing device for the warp stop motion in a weaving loom
DE689893C (en) Impact device, especially for driving in piles
DE959317C (en) Method and device for dividing glass plates of prescribed dimensions from an advancing glass ribbon
DE1949730B2 (en) CLOSURE FOR BULK GOODS CONTAINER
DE857031C (en) Device for the automatic regulation of setting machines
DE319654C (en) Towing device on rolling mill roller alleys
DE2364458B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPERATING A LEVELING DEVICE
DE3408483C2 (en)
DE3710253A1 (en) ROPE WINCH FOR OPTIONAL LIFTING, LOWERING AND CYCLIC FREE-FALLING BLOW OPERATION
DE1949730C3 (en)
DE698604C (en) Switching device controlled by differences in liquid levels
DE680323C (en) Device for automatic coarse and fine control of the discharge of the specifically heavy parts of the laundry in piston setting machines
DE79084C (en) Auxiliary control device for regulating the movement of the main slide in water pressure elevators
DE3638329C2 (en)
DE473089C (en) Device for extinguishing and removing ashes from furnaces
DE827294C (en) Device for opening and closing windows and the like like
DE705871C (en) Switching device controlled by differences in liquid levels
DE244287C (en)
DE555288C (en) Device to be attached to a waste cistern for flushing with different amounts of water
DE741204C (en) Scoring device
DE2045921C3 (en) Suction box for a nonwoven forming device
DE562924C (en) Device for automatic control of the fuel or air supply to steam boiler systems