DE8607577U1 - Spacers - Google Patents

Spacers

Info

Publication number
DE8607577U1
DE8607577U1 DE8607577U DE8607577U DE8607577U1 DE 8607577 U1 DE8607577 U1 DE 8607577U1 DE 8607577 U DE8607577 U DE 8607577U DE 8607577 U DE8607577 U DE 8607577U DE 8607577 U1 DE8607577 U1 DE 8607577U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding element
blocks
spacer
spacer according
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8607577U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Frank & Co Kg 8448 Leiblfing De GmbH
Original Assignee
Max Frank & Co Kg 8448 Leiblfing De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Frank & Co Kg 8448 Leiblfing De GmbH filed Critical Max Frank & Co Kg 8448 Leiblfing De GmbH
Priority to DE8607577U priority Critical patent/DE8607577U1/en
Publication of DE8607577U1 publication Critical patent/DE8607577U1/en
Priority to EP87103731A priority patent/EP0241727B1/en
Priority to DE8787103731T priority patent/DE3776382D1/en
Priority to AT87103731T priority patent/ATE72287T1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/168Spacers connecting parts for reinforcements and spacing the reinforcements from the form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

The spacer, produced using cement-bound material, for reinforcements of concrete building components, has a holding element for fastening the spacer to the reinforcement. In this spacer, the holding element (5a) is formed by an elongated plastic element, there being fastened to a common longitudinal side of the holding element (5a) at least two blocks (6a) of cement-bound material which project away from this longitudinal side. <IMAGE>

Description

AbstandshalterSpacers

Die Neuerung bezieht sich auf einen Abstandshalter gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1. Abstandshalter dieser Art sind an sich bekannt und v/erden dazu verwendet, die in eine Schalung für die Herstellung eines Betonbauteils (z.B. Betonwand, Betondecke usw.) eingebrachte Betonarmierung (Armiereisen, Baustahlmatte usw.) in einem erforderlichen Abstand von der angrenzenden Innenfläche einer Schalungswand zu halten. Insbesondere dann, wenn die Abstandshalter im Bereich einer vertikalen Schalungswand eingesetzt sind, werden diese mit Hilfe von Haltelementen an der Betonarmierung befestigt. In neuerer Zeit wurden für den angegebenen Zweck stabförmige Abstandshalter vorgeschlagen, die aus einem langgestreckten Element aus zementgebundenen Material (z.B. Faserbeton) mit einer eigenen Längsarmierung bestehen und so eingesetzt werden, daß sie mit einer Längsseite gegen die Betonarmierung anliegen und mit einem gegenüberliegenden, sich in Längsrichtung des stabförmigen Elementes erstreckenden Flächenbereich an der Innenfläche der Schalung abstützen. Durch die Herstellung der Abstandshalter bzw. der stabförmigen Elemente aus zementgebundenem Material ist sichergestellt, daß sich an der Außenfläche des fertiggestellten Betonbauteils nur zementgebundenes Material befindet und alle anderen Elemente, wie Halteklammern usw. genügend tief im Beton des fertiggestellten Betonbauteils eingebettet sind. Obwohl sich diese bekannten Abstandshalter in Praxis sehr bewährt haben, sind sie jedoch in ihrer Herstellung recht aufwendig und teuer und weisen auch ein verhältnismäßig hohes Transportgewicht auf.The innovation relates to a spacer according to the preamble protection claim 1. Spacers of this type are known per se and used to be inserted into a formwork for the production of a concrete component (e.g. Concrete wall, concrete ceiling, etc.) introduced concrete reinforcement (reinforcing bars, welded wire mesh, etc.) in a required Maintain a distance from the adjacent inner surface of a formwork wall. In particular, if the spacers in Are used in the area of a vertical formwork wall, these are attached to the concrete reinforcement with the help of retaining elements attached. Recently, rod-shaped spacers have been proposed for the stated purpose, which consist of a elongated element made of cement-bound material (e.g. fiber concrete) with its own longitudinal reinforcement and so on be used that they rest with one long side against the concrete reinforcement and with an opposite, support the surface area extending in the longitudinal direction of the rod-shaped element on the inner surface of the formwork. The production of the spacers or the rod-shaped elements from cement-bound material ensures that that on the outer surface of the finished concrete component there is only cement-bound material and all other elements, such as retaining clips, etc. are embedded sufficiently deep in the concrete of the finished concrete component. Although these known spacers have proven very useful in practice, they are, however, right in their manufacture complex and expensive and also have a relatively high transport weight.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abstandshalter aufzuzeigen, der sich besonders preiswert herstellen läßt, trotzdem jedoch eine einwandfreie, lagegenaue und vor allem auch verdrehungssichere Halterung an der BetonarmierungThe innovation is based on the task of showing a spacer that can be manufactured particularly inexpensively, Nevertheless, a flawless, precisely positioned and, above all, anti-twist bracket on the concrete reinforcement

gestattet sowie eine großfläche Abstützung der Betonarmierung gegenübei der angrenzenden Schalungswand in dem erforderlichen Abstand gewährleistet. and a large area of support for the concrete reinforcement against the adjacent formwork wall is guaranteed at the required distance.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Abstandshalter entsprechend dem kennzeichenden Teil des Schutzanspruches 1 ausgebildet.To solve this problem, a spacer according to the characterizing part of claim 1 is designed.

Durch das von einem langgestreckten Element gebildete Halteelement ist eine Anlage des Abstandshalters an wenigstens zwei räumlich voneinander getrennten Punkten an der BefconäxmiöTüny yäwähir leistet, so daß neben einer großflächigen Abstützung der Betonarmierung in den geforderten Abstand von der Schalungswand auch ein verdrehüngssicherer Halt des Abstandshalters erzielt wird* Die Anlagefläche des Abstandshalters an der Schalungswand wird Von der dem Halteelement entfernt liegenden Seite der Klötze aus zementgebundenen Material gebildet, so daß beim fertiggestellten Betonbauteil das aus Kunststoff bestehende und daher sehr preiswert und mit geringem Gewicht herstellbare HalteelementBy that formed by an elongated element The holding element is an abutment of the spacer at at least two spatially separated points on the BefconäxmiöTüny yäwähir performs, so that in addition to a large-scale Support of the concrete reinforcement at the required distance from the formwork wall is also anti-twist Hold the spacer is achieved * The contact surface of the spacer on the formwork wall is of the Holding element remote side of the blocks made of cement-bound Material formed, so that in the finished concrete component, the plastic and therefore very holding element that can be produced inexpensively and with a low weight

genügend tief im Betonbauteil eingebettet ist und nur |is embedded sufficiently deep in the concrete component and only |

zementgebundenes Material und keine Fremdkörper bis an die Außenfläche des fertiggestellten Betonbauteils reichen.cement-bound material and no foreign bodies extend to the outer surface of the finished concrete component.

Die Klötze aus zementgebundenen Material können sehr preiswert und ohne die Notwendigkeit einer eigenen Armierung durch Strangpressen und einen anschließenden Trennvorgang in der benötigten Größe und Länge hergestellt v/erden.The blocks made of cement-bound material can be carried through very inexpensively and without the need for their own reinforcement Extrusion and a subsequent separation process produced in the required size and length v / earth.

Zum Halten der Klötze an dem Halteelement dienen beispielsweise dort angeformte, in die Klötze eingreifende Zapfen oder Vorsprünge, oder aber das Halteelement ist so ausgebildet, \ To hold the blocks on the holding element, for example, there are molded pegs or projections that engage in the blocks, or the holding element is designed in such a way that \

daß es mit wenigstens zwei Schenkelabschnitten die Klötze an ihrem dem Halteelement zugewendeten Ende klammerartig übergreift und dadurch festhält. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist das Halteelement besonders preiswert von einer Länge eines Kunststoffprofils gebildet.that with at least two leg sections, the blocks at their end facing the holding element are clamp-like overlaps and thereby holds on. In the preferred embodiment, the holding element is particularly inexpensive from formed a length of a plastic profile.

Zumindest an den beiden Enden bzw. dort, wo daß Halteelement auch gegen die Betonarmierung anliegt/ ist an diesem wenige stens ein Klotz vorgesehen. Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.At least at the two ends or where that holding element also rests against the concrete reinforcement / is provided on this few at least one block. Further training courses are the innovation Subject of the subclaims.

Die Neuerung wird im folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The innovation is illustrated below with reference to the figures of exemplary embodiments explained in more detail. Show it:

Pig ι 1 in Seitenansicht eine Ausführungsform des neuerungs-^ gemäßen Abstandshalters zusammen mit zwei, diesen AbKtnndshal ter trsgendian horie-ontalen und in vertikaler Richtung übereinander angeordneten Armiereisen einer Beton-Armierung sowie zusammen mit einer dem Abstandshalter benachbart liegenden Schalungswand einer Betonschalung;Pig ι 1 in side view an embodiment of the innovation ^ according to spacer together with two, this AbKtnndshal ter trsgendian theory-ontalen and vertically superimposed reinforcing bars of a concrete reinforcement and together with a formwork wall of a concrete formwork lying adjacent to the spacer;

Fig. 2 eine Ansicht des Abstandshalters gemäß Fig. 1 in Blickrichtung des Pfeiles A;FIG. 2 shows a view of the spacer according to FIG. 1 in Direction of view of arrow A;

Fig. 3, 4 und 5 jeweils im Querschnitt weitere Ausführungsfofmen des neuerungsgemaßen Abstandshalters;3, 4 and 5 each in cross section further embodiments the spacer according to the innovation;

Fig. 6 in perspektivischer Darstellung eine weitere Ausführungsform des neuerungsgemäßen Abstandshalters;6 shows a further embodiment in perspective the spacer according to the innovation;

Fig. 7 eine von den Figuren 1 bis 6 abweichende Art der Befestigung der Klötze an einen leistenartig ausgebildeten Halteelement des neuerungsgemaßen Abstandshalters .7 shows a type of fastening of the blocks that differs from that of FIGS. 1 to 6 on a strip-like one Retaining element of the spacer according to the innovation.

In den Figuren sind 1 eine vertikale Schalungwand einer Schalung zum Herstellen eines Betonbauteils (z.B. Betonwand) sowie 2 und 3 zwei mit ihrer Längserstreckung jeweils parallel zu den Oberflächenseiten der Schalungswand 1 und in horizontaler Richtung liegende und im Abstand voneinander angeordnete Armiereisen einer Beton-Armierung (beispielsweise Bausteinmatte), die in vertikaler Richtung übereinander angeordnet sind.In the figures, 1 is a vertical formwork wall of a formwork for producing a concrete component (e.g. concrete wall) as well as 2 and 3 two with their longitudinal extension each parallel to the surface sides of the formwork wall 1 and in Reinforcing bars of a concrete reinforcement (for example Building block mat), which are arranged one above the other in the vertical direction.

I ) I I I · I X I »I) I I I · I X I »

ti ti II. II. I *I *

tt I _,) I Il IIII _,) I Il III

II 1 I 7' III Ii · I I'll I I Ii ·II 1 I 7 'III Ii I I'll I I Ii

■ Il ) I Il I *■ Il) I Il I *

Um die von den Arrtiiereisen 2 und 3 sowie gegebenenfalls von weiteren, nicht näher dargestellten Armiereisen gebildete Betonarmierung beim Einbringen des Betons in die Schalung sowie bis zum Aushärten des Betons in dem erforderlichen Abstand von der Innenfläche der Schalungswand 1 zu halten, werden Abstandshalter 4ä bis 4f verwendet, die jeweils aus einem leistenartigen Halteelement 5a bis Sf aus Kunststoff bestehen/ wobei an einer gemeinsamen Längsseite dieses Halteeiementes wenigstens zwei Klötze 6a bis 6f aus zementgebundenen Material, vorzugsweise Paserbeton derart befestigt sind, daß diese Halteklötze über die gemeinsame Längsseite vorstehen und von den jeweils wenigstens zwei Halteklötzen ! des betreffenden Abstandshalters jeweils einer im Bereich jedes Endes des Halteelementes 5a bis 5f vorgesehen ist.To get those from arresting bars 2 and 3 and, if applicable, from formed further reinforcing bars not shown Concrete reinforcement when pouring the concrete into the formwork and until the concrete hardens in the required To keep a distance from the inner surface of the formwork wall 1, spacers 4ä to 4f are used, each made of consist of a strip-like holding element 5a to Sf made of plastic / with this on a common longitudinal side Halteiementes at least two blocks 6a to 6f made of cement-bound Material, preferably fiber concrete, are fastened in such a way that these retaining blocks over the common longitudinal side protrude and from the at least two retaining blocks! of the relevant spacer each one in the area each end of the holding member 5a to 5f is provided.

Bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Abstandshalter 4a ist das dortige, im wesentlichen einen rechteckformigcn Querschnitt aufweisende Halteelement 5a so ausgebildet, daß es bzw. dessen Breitseiten 7 und 8 (Oberflächenseiten mit der größeren Breite in Richtung senkrecht zur Längserstreckung des Halteelementes) an beiden Enden einen Abschnitt 9 bzw. mit einer größeren Breite als im Bereich zwischen diesen Abschnitten aufweist. An den Abschnitten 9 und 10 ist an der Breitseite 7 jeweils ein über diese Breitseite wegstehender, mit seiner Achse senkrecht zur Längserstreckung des Halteelementes 5a liegender Haltezapfen 11 angeformt, der an seiner Außenfläche mit einem widerhakenartigen Profil versehen ist und in eine als Sackbohrung ausgebildete Ausnehmung 12 eingreift, die jeweils an einer Stirnseite eines Klotzes 6a vorgesehen ist. Mit der Stirnseite 13 liegt jeder Klotz 6a flächig gegen die Breitseite 7 im Bereich des Abschnittes 9 bzw. 10 an. Durch den in die Ausnehmung 12 eingreifenden Zapfen 11 ist jeder Klotz 6a an dem Halteelement 5a gehalten. Die andere, dem Halteelement 5a abgewendete, parallel und im Abstand von der Stirnfläche 13 liegende Stirnfläche bilder die Anlagefläche 14 des jeweiligen Klotzes 6a an der Innenfläche der Schalungswand 1. Durch die Zapfen 11 ist es möglich, die beiden Klötze 6a nachThe spacer 4a shown in FIGS. 1 and 2 is essentially rectangular Cross-section having holding element 5a designed so that it or its broad sides 7 and 8 (surface sides with the larger width in the direction perpendicular to the longitudinal extension of the holding element) at both ends a section 9 or with a greater width than in the area between these sections. At sections 9 and 10 is at the Broad side 7 each protruding beyond this broad side, with its axis perpendicular to the longitudinal extension of the holding element 5a lying retaining pin 11 formed on its outer surface with a barb-like profile is provided and engages in a recess 12 designed as a blind hole, each on one end face a block 6a is provided. With the end face 13, each block 6a lies flat against the broad face 7 in the area of the Section 9 or 10. Through the pin 11 engaging in the recess 12, each block 6a is on the holding element 5a held. The other, facing away from the holding element 5a, parallel and at a distance from the end face 13 The lying end face forms the contact surface 14 of the respective block 6a on the inner surface of the formwork wall 1. Through the pin 11 it is possible to follow the two blocks 6a

( f c * * ι(f c * * ι

dem Herstellen bzw. Formen des Halteelementes 5a, bevorzugt jedoch unmittelbar vor der Verwendung des Abstandshalter 4a an dem Halteelement 5a durch Klemmsitz zu befestigen.the production or shaping of the holding element 5a, preferably but immediately before using the spacer 4a to be attached to the holding element 5a by a press fit.

An der den Klötzen 6a abgewendeten Breitseite 8 ist im Bereich der Abschnitte 9 und 10 jeweils ein nasenartiger Abschnitt 15 mit einem Ende angeformt, der (außerhalb des Übergangsbereichs 15', an dem der nasenartige Ansatz in das Halteelement 5a übergeht) einen Schenkelabschnitt 15'' bildet, der parallel zur Längserstreckung des Halteelementes 5a verläuft und einen Abstand von der Breitseite 8 aufweist. An der der Breitseite 8 bzw. dem Abschnitt 9 oder 10 zugewendeten Seite ist der Schenkelabschnitt 15'' jedes nasenartigen Ansatzes 15 mit widerhakenartig wirkenden Rippen 16 versehen. Der Schenkelabschnitt 15'' jedes nasenartigen Anlasses 15 bildet zusammen mit dem diesem Schenkelabschnitt gegenüberliegenden Teil des Halteelementes 5a eine ü-förmige Halteklammer, wobei beide Halteklammerr zu einem gemeinsamen Ende, d.h. zu den in den Fig. 1 und ? unteren Ende des Halteelementes 5a hin offen sind. Mit den beiden Halteklammern kann das Halteelement 5a auf die Armiereisen 2 und 3 derart aufgeschoben werden, daß diese von den nasenartigen Ansätzen 15 und den diesen Ansätzen gegenüberliegenden Teilbereichen des Halteelementes 5a klammerartig umgriffen sind, wobei die Armiereisen 2 und 3 gegen die Abschnitte 9 und 10 an der Breitseite 8 des Halteelementes großflächig anliegen. Die widerhakenartigen Vorsprünge 16 verhindern ein Herunterrutschen des befestigten Abstandshalters 4a von der Betonarmierung bzw. den Armiereisen 2 und 3.On the broad side 8 facing away from the blocks 6a, in the region of the sections 9 and 10, there is in each case a nose-like one Section 15 integrally formed with one end which (outside of the transition area 15 ', at which the nose-like attachment into the Holding element 5a transitions) forms a leg section 15 ″ which is parallel to the longitudinal extension of the holding element 5a extends and is at a distance from the broad side 8. On the broadside 8 or section 9 or 10 facing On the side, the leg section 15 ″ of each nose-like projection 15 is provided with ribs 16 that act like barb. The leg section 15 ″ of each nose-like outlet 15 forms together with the one opposite this leg section Part of the retaining element 5a is a U-shaped retaining clip, with both retaining clips to a common end, i.e. to those shown in Figs. 1 and? the lower end of the holding element 5a are open. With the two retaining clips the holding element 5a can be pushed onto the reinforcing bars 2 and 3 in such a way that they are separated from the nose-like projections 15 and the portions of the holding element 5a opposite these approaches are encompassed in a clamp-like manner, the Reinforcing bars 2 and 3 rest against the sections 9 and 10 on the broad side 8 of the holding element over a large area. the Barb-like projections 16 prevent the attached spacer 4a from slipping down from the concrete reinforcement or reinforcement bars 2 and 3.

Da das Halteelement 5a beidendig an jeweils einem Armiereisn 2 bzw. 3 gehalten ist und sich an der dem jeweiligen Armiereisen abgewendeten Breitseite 7, urr1 zwar unmittelbar dem Arr"iereisen gegenüberliegend jewei ; .. iber den Klotz 6a gegen die innenfläche der Schalungswand 1 abstützt, ist nicht nur eine Abstandshalterunktion zwischen der Betonschalung und der Schalungswand auf großer Fläche erzielt, sondern vor allem auch sichergestellt, daß sich der Abstandshalter 4a gegenüber der Betonarmierung bzw, den Armiereisen 2 und 3Since the holding member 5a is at both ends held on a respective Armiereisn 2 or 3 and at the side facing away the respective reinforcing bars broadside 7, urr 1 namely directly to the Arr "iereisen opposite jewei; .. iber the block 6a is supported against the inner surface of the formwork wall 1 , a spacer function is not only achieved between the concrete formwork and the formwork wall over a large area, but above all it is also ensured that the spacer 4a is opposite the concrete reinforcement or the reinforcing bars 2 and 3

* * ti* * ti

1*1*1 I I1 * 1 * 1 I I.

* «. Il I I* «. Il I I

* · (I I I* · (I I I

nicht aus der vorgeschriebenen Sollage beim Einbringen des Betons usw. verdrehen kann. Durch die Klötze 6a, die in Richtung zwischen der Stirnseite 13 und der Anlagefläche 14 eine größere Länge aufweisen als die Länge der Zapfen 11 ist auch sichergestellt, daß nach dem Fertigstellen des Betonbauteils das Halteelement 5a mit allen seinen Teilen, insbes. auch mit den Zapfen 13 genügend tief im fertiggestellten Betonbauteil eingebettet ist, an der Außenfläche des fertig gestellten Betonbauteils auch im Bereich der Abstandshalter 4a nur zementgebundenes Material, nämlich das Material der Klötze 6a vorhanden ist. Die Klötze 6a sind beispielsweise würfel- oder quaderförmig, oder aber kreiszylinderförmig ausgebildet, wobei im letzten Fall die Symmetrieachse der Klötze 6a achsgleich mit der Achse des jeweiligen Zapfens 11 liegt. Selbstverständlich sind auch andere Formgebungen für die Klötze 6a denkbar. Weiterhin ist es auch möglich, das das Halteelement 5a an der Breitseite 7 mehr als zwei Klötze 6a auf v/eist bzw. an der Breitseite 8 mit mehr als zwei, jeweils eine Halteklammer bildende Ansätze 15 versehen ist, so daß das Halteelement 5a dann an drei oder an mehr als drei Armiereisen der Betonarmierung befestigt v/erden kann. Der Abstand, den zwei Ansätze 15 in Richtung der Längserstreckung des Halteelementes 5a voneinander aufv/eisen, entspricht bevorzugt dem Normabstand der Armiereisen 2 und 3 bei Baustahlmatten. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, auf den in den Fig. 1 und 2 unteren Ansatz 15 zu verzichten, so daß in diesem Fall das Halteelement 5a mit der Breitseite 8 lediglich gegen das Armiereisen 3 anliegt, oder eine Vielzahl von Ansätzen 15 an der Breitseite 8 vorzusehen, wcbei dann je nach dem tatsächlichen Abstand der Ariniereisen 2 und 3 die für die Befestigung günstigsten Ansätze 15 ausgewählt v/erden.cannot twist out of the prescribed position when pouring the concrete etc. By the blocks 6a, which in Direction between the end face 13 and the contact surface 14 have a greater length than the length of the pin 11 is also ensures that after the completion of the concrete component, the holding element 5a with all its parts, esp. is also embedded with the pin 13 deep enough in the finished concrete component, on the outer surface of the finished provided concrete component also in the area of the spacers 4a only cement-bound material, namely the material of the blocks 6a is present. The blocks 6a are for example cube-shaped or cuboid-shaped, or else circular-cylindrical formed, in the latter case the axis of symmetry of the blocks 6a coaxially with the axis of the respective pin 11 lies. Of course, other shapes for the blocks 6a are also conceivable. Furthermore, it is also possible that the Holding element 5a on the broad side 7 has more than two blocks 6a on v / eist or on the broad side 8 with more than two, respectively a retaining clip forming lugs 15 is provided, so that the retaining element 5a then on three or more than three Reinforcing bars attached to the concrete reinforcement can be grounded. The distance between the two lugs 15 in the direction of the longitudinal extension of the holding element 5a from one another, preferably corresponds to the standard spacing of the reinforcing bars 2 and 3 Welded wire mesh. In principle, it is of course also possible to dispense with the lower projection 15 in FIGS. 1 and 2, so that in this case the holding element 5a rests with the broad side 8 only against the reinforcing iron 3, or a To provide a large number of approaches 15 on the broad side 8, then depending on the actual distance between the Arinierisen 2 and 3 the approaches 15 which are most favorable for the attachment are selected / grounded.

Bei dem Abstandshalter ^b ist das Halteelement 5b von einem im Querschnitt T-förmigen Kunststoffprofil gebildet/ dessen Quersteg 17 mit einer Öberflachenseite bzw. Breitseite die Anlagefläche des Abstandshalters 4b an der Betonarmierung bildet und an dessen anderer Oberflächenseite in der Mitte ein über diese Oberflächenseite vorstehender leistenartigerIn the spacer ^ b, the holding element 5b is of a formed in cross-section T-shaped plastic profile / its Crossbar 17 with one surface side or broad side, the contact surface of the spacer 4b on the concrete reinforcement forms and on its other surface side in the middle a strip-like one protruding over this surface side

Vorsprung 18 angeformt ist, der mit seiner Längserstreckung in Richtung der Längserstreckung des Profils liegt und sich über die gesamte Länge dieses Profils erstreckt. Auf den Vorsprung 18 sind die Klötze 6b aufgesetzt, und zwar wenigstens jeweils ein Klotz an einem Ende des Halteelementes 5b. Hierfür ist jeder Klotz 6b an der Stirnseite 13 mit einer Nut 19 versehen, die sich über die gesamte Breite der Stirnseite 13 erstreckt und in die der Vorsprung 18 eingreift und dort durch widerhakenartig wirkende, an den beiden Längsseiten des Vorsprunges vorgesehene Rippen gehalten ist. Anstelle des leistenartigen Vorsprunges 18 können an der betreffenden Oberflächenseite des Quersteges 17 auch den Zapfen 11 entsprechende Zapfen vorgesehen sein, die dann jeweils in eine als Sackbohrung ausgebildete Ausnehmung eine Klotzes 6b eingreifen.Projection 18 is formed, which lies with its longitudinal extent in the direction of the longitudinal extent of the profile and itself extends over the entire length of this profile. The blocks 6b are placed on the projection 18, at least in each case a block at one end of the holding element 5b. For this purpose, each block 6b is provided with a groove on the end face 13 19 provided, which extends over the entire width of the end face 13 and in which the projection 18 engages and there is held by barb-like acting ribs provided on the two longitudinal sides of the projection. Instead of Strip-like projection 18 can also have the pin 11 on the relevant surface side of the transverse web 17 Corresponding pins can be provided, which then each have a block 6b in a recess designed as a blind hole intervention.

Bei dem Abstandshalter 4c der Fig. 4 besteht das Halteelement 5c aus einem n-Pr^fil aus Kunststoff, wobei die Klötze 6c, die in den Querschnittsebenen parallel zu der Anlagefläche 14 einen quadratischen oder rechteckförmigen Querschnitt aufweisen, zwischen den Schenkeln 20 des U-Profiles an einem Ende eingeklemmt und dort durch an den einander zugewendeten Flächen dieser Schenkel vorgesehene widerhakenartig v/irkende Rippen festgehalten sind. Die den Schenkeln 20 abgewendete Oberflächenseite des diese Schenkel miteinander verbindenden Jochabschnitts 21 bildet die Anlagefläche des Abstandshalters an der Betonarmierung.In the case of the spacer 4c of FIG. 4, the holding element 5c consists of an n-profile made of plastic, the blocks 6c, those in the cross-sectional planes parallel to the contact surface 14 a square or rectangular cross-section have, clamped between the legs 20 of the U-profile at one end and there through to the facing Surfaces of these legs provided barb-like v / irkende ribs are held. The legs 20 averted The surface side of the yoke section 21 connecting these legs to one another forms the contact surface of the spacer on the concrete reinforcement.

Bei dem in der Fig. 5 dargestellten Abstandshalter 4d ist das dortige Halteelement 5d von einer Profilleiste aus Kunststoff gebildet, die im Querschnitt einen breiteren Schenkelabschnitt oder Quersteg 22 aufweist, dessen eine Oberflächenseite die Anlagefläche des Abstandshalters an der Betonarmierung bildet und dessen andere Oberflächenseite in der Mitte einen über dieser Oberflächenseite vorstehenden und sich über die gesamte Länge des Halteelementes 5d erstreckenden leistenartigen Längssteg 23 aufweist, der mit seinen Oberflächenseiten senkrecht zu den Oberflächenseiten des Quersteges 22 liegt und an seinem freien Ende in den mitt-In the spacer 4d shown in FIG. 5, the holding element 5d there is from a profile strip made of plastic formed, which in cross section has a wider leg portion or transverse web 22, one surface side of which the contact surface of the spacer forms on the concrete reinforcement and its other surface side in the In the middle one protruding above this surface side and has over the entire length of the holding element 5d extending strip-like longitudinal web 23, which with his Surface sides perpendicular to the surface sides of the Transverse web 22 is and at its free end in the middle

it aft*it aft *

leren Bereich eines Quersteges 24 mit verminderter Breite übergeht, welch letzterer mit seinen Oberflächenseiten parallel zu und im Abstand von den Oberflächenseiten des Quersteges 22 liegt und zusammen mit dem Längssteg 2 3 ein T-Profil bildet. Die Klötze 6d sind an ihrer Stirnseite 13 mit einer sich über die gesamte Breite dieser Stirnseite erstreckenden Ausnehmung 25 versehen, deren Breite an der Stirnseite in etwa gleich der Breite des Längssteges 23 ist und sich im Inneren des Klotzes 6d beidseitig so verbreitert, daß sich für die Ausnehmung 25 ein T-förmiger Querschnitt ergibt. Die Klötze 6d können somit von einem oder abar von beiden Enden auf das Halteelement bzw. auf das von den Stegen 2 3 und 2 4 gebildete T-Profil aufgeschoben v/erden und -sind durch das Hintergreifen des breiteren Teils der Ausnehmung durch den Quersteg 24 an dem Halteelement 5d in Richtung senkrecht zur Längserstreckung dieses Halteelementes formschlüssig gehalten. Durch Klemmsitz oder durch nicht näher dargestellte zusätzliche Klemm- oder Arretierungsmittel sind die Klötze 6d dann auch in Längsrichtung des Halteelementes 5d unverschiebbar an diesem befestigt ist. Die Klötze 6d sind an ihrer der Stirnseite 13 gegenüberliegenden Seite in etwa dreieckförmig bzw. keilartig ausgebildet, wobei die sich hierbei ergebende, bei der dargestellten Ausführungsform abgerundete Spitze die Anlagefläche 14' bildet, mit der der betreffende Klotz 6d gegen die Innenfläche der Schalungsv/and 1 anliegt. Diese dreieckförmige bzw. keilförmige Ausbildung des Klotzes 6d hat den zusätzlichen Vorteil, daß an der Außenfläche des fertiggestellten Betonbauteils die Klötze 6d nur mit einem minimalen Flächenbereich sichtbar sind, vor allem jedoch den Vorteil, daß auch bei nicht genau parallel zur Innenfläche der Schalungswand 1 liegenden Armiereisen 3 eine optimale Anlage der Klötze 6d an der Innenfläche der Schalungswand 1 gewährleistet ist.leren area of a transverse web 24 passes over with reduced width, which latter with its surface sides parallel to and at a distance from the surface sides of the transverse web 22 and together with the longitudinal web 2 3 a T-profile forms. The blocks 6d are on their end face 13 with one over the entire width of this end face extending recess 25 is provided, the width of which at the end face is approximately equal to the width of the longitudinal web 23 and inside the block 6d widens on both sides so that the recess 25 has a T-shaped cross section results. The blocks 6d can thus be of one or more both ends are slid onto the holding element or onto the T-profile formed by the webs 2 3 and 2 4 and are grounded by reaching behind the wider part of the recess through the transverse web 24 on the holding element 5d in the direction perpendicular to the longitudinal extension of this holding element in a form-fitting manner held. By a press fit or by additional clamping or locking means, not shown in detail the blocks 6d is then also non-displaceably attached to the holding element 5d in the longitudinal direction of the latter. The blocks 6d are on its side opposite the end face 13 is approximately triangular or wedge-shaped, the The resulting tip, which is rounded in the illustrated embodiment, forms the contact surface 14 'with which the relevant block 6d against the inner surface of Schalungsv / and 1 rests. This triangular or wedge-shaped training of the block 6d has the additional advantage that the blocks 6d on the outer surface of the finished concrete component are only visible with a minimal surface area, but above all the advantage that even if they are not exactly parallel to the inner surface of the formwork wall 1 lying reinforcing bars 3 an optimal contact of the blocks 6d on the inner surface of the Formwork wall 1 is guaranteed.

Der in der Fig. 6 dargestellte Abstandshalter 4e besitzt ein Halteelement 5e, welches von einer C-förmigen Profilleiste gebildet ist, die im Querschnitt 2 parallel und im Abstand voneinander angeordnete Schenkelabschnitte 26, einen diese Schenkelabschnitte miteinander" verbindenden JochabschnittThe spacer 4e shown in FIG. 6 has a holding element 5e, which is formed by a C-shaped profile strip, the leg sections 26, which are parallel and spaced apart in cross section 2, a yoke section connecting these leg sections to one another

sowie an den freien Längskanten jedes Schenkelabschnittes 26
eine Abwinklung 28 nach innen aufweist. Die Klötze 6e sind
ähnlich den Klötzen 6d ausgebildet, jedoch an zwei, parallel
zueinander und im Abstand voneinander liegenden und jeweils
an die Stirnseite 13 anschließenden Längsseiten 29 mit einer
nutenförmigen Vertiefung 30 versehen. Die Klötze 6e werden so
auf das Halteelement 5e aufgeschoben, daß die Abwinklungen 28
jeweils in eine nutenförmige Vertiefung 30 eingreifen und
somit die Klötze 6e in Richtung senkrecht zur Längs-
as well as on the free longitudinal edges of each leg section 26
has a bend 28 inward. The blocks 6e are
similar to the blocks 6d, but on two, parallel
each other and at a distance from each other and each
to the end face 13 adjoining longitudinal sides 29 with a
groove-shaped recess 30 is provided. The blocks 6e are like this
pushed onto the holding element 5e so that the bends 28
each engage in a groove-shaped recess 30 and
thus the blocks 6e in the direction perpendicular to the longitudinal

>-«- *» r~ 4- ■»— «·*· j»« I^ · * *+ *·* ^Λ^ U ^ ] 4_Λ ^^ -| ^^ rv% ^^ ^^ 4^ ^^ ^, C ^^ ■£ *^fc -V" wv *-»^-«V%T ίί»-·»-»·ί r*r 0~r ^s Vt Tt Λ +- ^v V»
t-i.Oi-l.'C.V-'rt.UIiy UCO HUl UCCX C=JlH= llL-ΐΐΟ ^C: lUlUlOUlllUOOJ.^ VJ UIlU. A Ul-Il
> - «- *» r ~ 4- ■ »-« · * · j »« I ^ · * * + * · * ^ Λ ^ U ^] 4_ Λ ^^ - | ^^ rv% ^^ ^^ 4 ^ ^^ ^, C ^^ ■ £ * ^ fc -V "wv * -» ^ - «V% T ίί» - · »-» · ί r * r 0 ~ r ^ s Vt Tt Λ + - ^ v V »
ti.Oi-l.'CV-'rt.UIiy UCO HUl UCCX C = JlH = llL-ΐΐΟ ^ C: lUlUlOUlllUOOJ. ^ VJ UIlU. A ul-il

sind. Durch entsprechenden Klemmsitz oder durch andere
Rast-oder Halteelemente ist auch ein Verschieben der Klötze
6e in Längsrichtung des Halteelementes 5e verhindert. Die dem
Schenkelabschnitt 2 6 abgewendete Oberflächenseite des
Jochabschnittes 2 7 bildet wiederum die Anlagefläche des
Abstandshalters an der Betonarmierung. Für die Befestigung an
der Betonarmierung sind an dem Halteelement 5e ebenso wie bei
den Halteelementen 5b bis 5d Befestigungselemente, beispielsweise in Form einer von einem Stahldraht gebildeten Halte- I
are. By appropriate press fit or by others
Latching or holding elements is also a shifting of the blocks
6e prevented in the longitudinal direction of the holding element 5e. The dem
Leg section 2 6 facing away surface side of the
Yoke section 2 7 in turn forms the contact surface of the
Spacer on the concrete reinforcement. For attachment to
the concrete reinforcement are on the holding element 5e as well as in
the holding elements 5b to 5d fastening elements, for example in the form of a holding I formed by a steel wire

klammer 31 vorgesehen. Auch andere an der Befestigung an der ' Betonarmierung, beispielsweise mit Hilfe von Bindedrähten, tbracket 31 provided. Others at the attachment to the ' Concrete reinforcement, for example with the help of binding wires, t

die durch vorbereitete Öffnungen der Halteelemente 5b bis 5e jl hindurchgeführt sind, sind denkbar. !■the through prepared openings of the holding elements 5b to 5e jl are passed through are conceivable. ! ■

Die Abstandshalter 4b bis 4e haben den Vorteil, daß die IThe spacers 4b to 4e have the advantage that the I.

zugehörige Halteelemente preiswert aus Profilware hergestellt \ werden können. Außerdem können bei den Abstandshaltern 4b bis I 4e die Anzahl der verwendeten Klötze sowie deren Anordnung an
den Haltealementen dem jeweiligen Verwendungszweck genau '
associated retaining elements inexpensive can \ be made of profile goods. In addition, the number of blocks used and their arrangement can be specified for the spacers 4b to I 4e
the holding elements exactly to the respective purpose '

angepaßt werden.be adjusted.

Die Fig. 7 zeigt schließlich in Teildarstellung einen \ Fig. 7 shows in partial view a \

Abstandshalter 4f mit einem dein Halteelement 5d entsprechen- ISpacer 4f with a holding element 5d corresponding to your I

ί den Halteelement 5f, wobei an dem Quersteg 24 an beiden Enden Iί the holding element 5f, with I on the transverse web 24 at both ends

des Halteelementes jeweils zwei Rastnasen 32 angeformt sind, ; of the holding element two latching lugs 32 are formed in each case ;

die mit ihren freien Enden über die Schmalseiten des Quer- ΐwith their free ends over the narrow sides of the cross ΐ

Steges 25 vorstehen. Beim Aufschieben der Klötze 6fr die den jSteges 25 protrude. When sliding the blocks 6f r the the j

Klötzen 6d entsprechen, auf die Enden des Halteelementes 5f |Blocks 6d correspond to the ends of the holding element 5f |

werden die beiden Rastnasen 32 zunächst nach innen gedruckt j;the two locking lugs 32 are first printed inwards j;

a »a »

und liegen dann mit ihren freien Enden gegen die beim Aufschieben der Klötze 6f hintere Seite dieser Klötze an, so daß letztere nicht von dem Halteelement 5f herunterrutschen Können* Die beim Aufschieben der Klotze 6f vordere Seite dieser Klötze liegt jeweils gegen zwei nasenartige, ebenfalls an den schmaleren Längsseiten des QUersteges 2 4 gebildete näsenärtige Vorspränge 33 äri/ so daß jeder Klotz ver-^ sähiebüngssicher am Halteelement 5f gehalten ist.and then rest with their free ends against the rear side of these blocks when the blocks 6f are pushed on, see above that the latter does not slip off the holding element 5f Can * The front side when the blocks 6f are pushed on this block is in each case against two nose-like, also formed on the narrower longitudinal sides of the transverse web 2 4 nose-like projections 33 ari / so that each block is ^ is held sähiebüngssicher on the holding element 5f.

Claims (9)

SchutzansprücheProtection claims 1. Abstandshalter hergestellt unter Verwendung von zementgebundenem Material, für Armierungen von Betonbauteilen, mit einem Halteelement zur Befestigung des Abstandshalters an der Armierung, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5a-5f) von einem langgestrecken Element aus Kunststoff gebildet ist, und daß an einer gemeinsamen Längsseite des Halteelementes (5a-5f) wenigstens zwei über diese Längsseite wegstehende Klötze (6a-6f) aus zementgebundenem Material befestigt sind.1. Spacers made using cementitious Material for reinforcing concrete components, with a holding element for fastening the spacer on the reinforcement, characterized in that the holding element (5a-5f) starts from an elongate element Plastic is formed, and that on a common longitudinal side of the holding element (5a-5f) at least two on this long side protruding blocks (6a-6f) made of cement-bound material are attached. 2. Abstandshalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5a-5f) wenigstens ein Befestigungselement (15, 31) zum Befestigen an der Armierung (2, 3) aufweist.2. Spacer according to claim 1, characterized in that the holding element (5a-5f) has at least one fastening element (15, 31) for fastening to the reinforcement (2, 3). 3. Abstandshalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement von einer Halteklammer (15, 31) an der den Klötzen (6a-6f) abgewendeten Längsseite des Halteelementes (5a-5f) gebildet ist.3. Spacer according to claim 2, characterized in that the fastening element of a retaining clip (15, 31) is formed on the longitudinal side of the holding element (5a-5f) facing away from the blocks (6a-6f). 4. Abstandshalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklammer (15) einstückig mit dem Halteelement4. Spacer according to claim 3, characterized in that the retaining clip (15) is integral with the retaining element S (5a) hergestellt ist.S (5a) is established. 5. Abstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der einen Längsseite (7) des Halteelementes (5a) wenigstens zwei zapfenartige Vorsprünge (11) vorgesehen sind, von denen jeder in eine Ausnehmung (12) eines Klotzes (6a) eingreift.5. Spacer according to one of claims 1 to 4, characterized in that on one longitudinal side (7) of the Holding element (5a) at least two pin-like projections (11) are provided, each of which in a Recess (12) of a block (6a) engages. 6. Abstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der einen Längsseite des Halteelementes (5b, Sd) wenigstens ein leistenartiger VorSprung (18; 23, 24) vorgesehen ist, und daß die Klötze 6. Spacer according to one of claims 1 to 4, characterized in that on one longitudinal side of the holding element (5b, Sd) at least one strip-like projection (18; 23, 24) is provided, and that the blocks (6b, 6d) jeweils eine nutenförmige Ausnehmung (19, 25) auf v/eisen, mit der die Klötze (6br 6d) auf den leistenartigen Vorsprung (18; 23, 24) aufgesetzt sind.(6b, 6d) each have a groove-shaped recess (19, 25) on iron v / with which the blocks (6b, 6d r) on the strip-like projection (18; 23, 24) are mounted. 7. Abstandshalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5b, 5d, 5f) von einer Länge einer Profilleiste mit einem zumindest teilweise T-förmigen Querschnitt oder einem Doppel-T-förmigen Querschnitt gebildet ist.7. Spacer according to claim 6, characterized in that the holding element (5b, 5d, 5f) of a length of a Profile strip with an at least partially T-shaped cross section or a double T-shaped cross section is formed. 8. Abstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5c, 5e) zwei die Klötze (6c, 6e) an iiiren dem Halteelement zugewendeten Ende umgreifende und haltende Schenkel oder Schenkelabschnitte (20, 26) aufweist.8. Spacer according to one of claims 1 to 4, characterized in that the holding element (5c, 5e) has two Legs or leg sections encompassing and holding blocks (6c, 6e) at the end facing the holding element (20, 26). 9. Abstandshalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5c, 5e) von einer Länge eines U-Profils oder C-Profils gebildet ist.9. Spacer according to claim 8, characterized in that that the holding element (5c, 5e) is formed by a length of a U-profile or C-profile.
DE8607577U 1986-03-19 1986-03-19 Spacers Expired DE8607577U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8607577U DE8607577U1 (en) 1986-03-19 1986-03-19 Spacers
EP87103731A EP0241727B1 (en) 1986-03-19 1987-03-14 Spacer
DE8787103731T DE3776382D1 (en) 1986-03-19 1987-03-14 SPACERS.
AT87103731T ATE72287T1 (en) 1986-03-19 1987-03-14 SPACERS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8607577U DE8607577U1 (en) 1986-03-19 1986-03-19 Spacers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8607577U1 true DE8607577U1 (en) 1986-05-07

Family

ID=6792869

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8607577U Expired DE8607577U1 (en) 1986-03-19 1986-03-19 Spacers
DE8787103731T Expired - Fee Related DE3776382D1 (en) 1986-03-19 1987-03-14 SPACERS.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787103731T Expired - Fee Related DE3776382D1 (en) 1986-03-19 1987-03-14 SPACERS.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0241727B1 (en)
AT (1) ATE72287T1 (en)
DE (2) DE8607577U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8715781D0 (en) * 1987-07-04 1987-08-12 Taylor D Spacers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7432249U (en) * 1975-01-16 Winter G Device for holding spacers made of concrete or asbestos concrete on reinforcements when concreting walls and ceilings as well as precast concrete parts
DE2540065A1 (en) * 1975-09-09 1977-03-17 Fritz Koehlmann Dowel plugs for concrete steel reinforcing mesh laying - are clamped or clipped and adjustable, with meshes laid round them
DE8306310U1 (en) * 1983-03-05 1983-06-30 Fa. Adolf Netzow, 2210 Itzehoe REINFORCEMENT MAT WITH SPACERS FOR THE INSTALLATION OF FLOOR HEATING PIPES
DE3432346A1 (en) * 1984-09-03 1986-03-13 Walter 4000 Düsseldorf Hoff INSERT BODY FOR CONCRETE SHUTTERING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Also Published As

Publication number Publication date
ATE72287T1 (en) 1992-02-15
EP0241727A3 (en) 1989-10-25
EP0241727B1 (en) 1992-01-29
DE3776382D1 (en) 1992-03-12
EP0241727A2 (en) 1987-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502807A1 (en) DEVICE FOR BALANCE ADJUSTMENT AND EARTHING FOR STRIPS OF LINE TERMINALS
DE2507721C3 (en) Self-supporting mosaic switching wall
DE2228868A1 (en) SPACERS FOR REINFORCEMENT TO BE EMBEDDED IN CONCRETE COMPONENTS
EP0241727B1 (en) Spacer
DE2352173C3 (en) Fence field
EP2235287B1 (en) Rope loop mounting
DE10200251B4 (en) Formwork component and lintel
DE2710224A1 (en) Connector for positioning formwork for concrete - has end brackets with profile seat and connecting side parts
DE102018106675A1 (en) An element
AT396958B (en) PLASTIC SPACER PLUGS FOR WINDOW RUNGS OF INSULATING GLASS PANELS MADE OF HOLLOW ALUMINUM PROFILE RODS
EP2626484A2 (en) Assembly aid for installing concrete walls
DE3542434A1 (en) Attachment of a profiled rod to a base, especially for electrical switching and/or distribution installations
DE1949923U (en) DOOR FRAME.
DE102023119771A1 (en) Fence element designed as a double rod mat with privacy protection, fastening element for privacy protection and method for attaching the privacy protection to such a fence element
DE4032919C2 (en) Process for making spacers and spacers
DE202014105732U1 (en) Kit for concrete formwork
DE2345202A1 (en) Insertable concrete reinforcement component spacer bar - with ends for support on form walling and slits to embrace reinforcing iron
DE1650011C (en) Device for connecting pipe sections
DE2320018A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING THE SHUTTERING PANELS FROM SCHUETTMAUERK
AT308349B (en) DEVICE FOR ADDING WALLS, FILLINGS OR THE GLOBE TO A CARRIER
AT393860B (en) Spacer
DE2113681C3 (en) Device for releasably connecting a hollow post and a rail
DE2315608C3 (en) Bandage made of metal profiles for a heating oil container made of plastic
DE8504401U1 (en) SPACERS
DE2033230A1 (en) Device for attaching a cover frame made of aluminum profile to a window made of wood