DE8603783U1 - Valve - Google Patents

Valve

Info

Publication number
DE8603783U1
DE8603783U1 DE19868603783 DE8603783U DE8603783U1 DE 8603783 U1 DE8603783 U1 DE 8603783U1 DE 19868603783 DE19868603783 DE 19868603783 DE 8603783 U DE8603783 U DE 8603783U DE 8603783 U1 DE8603783 U1 DE 8603783U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bore
sealing part
chamber
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868603783
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amtrol Inc West Warwick Ri Us
Original Assignee
Amtrol Inc West Warwick Ri Us
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amtrol Inc West Warwick Ri Us filed Critical Amtrol Inc West Warwick Ri Us
Priority to DE19868603783 priority Critical patent/DE8603783U1/en
Publication of DE8603783U1 publication Critical patent/DE8603783U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/30Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers
    • F16K1/301Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers only shut-off valves, i.e. valves without additional means
    • F16K1/302Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers only shut-off valves, i.e. valves without additional means with valve member and actuator on the same side of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0329Valves manually actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Dr.-^0...'WA.L.T.E R..ST.A R ΚDr .- ^ 0 ... 'WA.L.T.E R..ST.A R Κ

PATENTANWALT 86 010PATENT ADVERTISEMENT 86 010

Moerser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 'S" (021 51) 28222 U. 20469 CS 8 53 578Moerser Strasse 140 D-4150 Krefeld 1 'S "(021 51) 28222 U. 20469 CS 8 53 578

AMTROL Inc., 1400 Division Road, West Warwick, R.I. 02893 USAAMTROL Inc., 1400 Division Road, West Warwick, R.I. 02893 USA

VentilValve

Die Erfindung betrifft ein Ventil für einmaligen Gebrauch von Druckbehältern, die über dieses Ventil nicht mehr nachgefüllt werden können.The invention relates to a valve for single use of pressure vessels that can no longer be refilled via this valve.

Druckbehälter werden üblicherweise unter sorgfältiger Überwachung in einer Füllstation gefüllt und dann zum weiteren Gebrauch verteilt. Wenn die Behälter leer sind, sollen sie zur Füllstation zurückgebracht werden, damit sie wieder gefüllt werden oder im Falle von Einwegbehältern zerstört werden. Einfache und wirtschaftliche Möglichkeiten zur Wiederbefüllung eines Behälters durch den Benutzer oder auf andere Weise können allerdings dazu führen, daß die Behälter weniger sorgfältig gefüllt werden, wobei auch Verunreinigungen oder minderwertige Stoffe in den Behälter eingefüllt werden können, so daß es bei brennbaren Stoffen zu Explosionen kommen kann. Die Wiederverwendung oder Weiterverwendung solcher Druckbehälter ist deswegen aus Sicherheitsgründen abzulehnen.Pressure vessels are usually used carefully Supervision filled in a filling station and then distributed for further use. When the container are empty, they should be brought back to the filling station so that they can be filled again or in the event can be destroyed by disposable containers. Simple and economic possibilities for refilling of a container by the user or in some other way, however, can result in the container less carefully filled, with impurities or inferior substances in the container can be filled, so that combustible materials can explode. Reuse or further use of such pressure vessels is therefore to be rejected for safety reasons.

Aus der US-PS 37 04 813 ist ein Ventil bekannt, dessen Ventilkörper an einem Ende zum Anschluß an einen BehälterFrom US-PS 37 04 813 a valve is known, the valve body at one end for connection to a container

Deutsche Bank AG KrefeM XJ3/152S BLZ 32070080 ;' · ,SparJ}ass6.Kretel<t 385,722'!JLZ 32050000 ■ Postscheck Essen 4055-431 BLZ 36010043Deutsche Bank AG KrefeM XJ3 / 152S BLZ 32070080; ' ·, SparJ} ass6.Kretel <t 385.722 '! JLZ 32050000 ■ Postal check Essen 4055-431 BLZ 36010043

PATENTANWALT DR. βΤΛΗΚ · MOEROtR StR". J45 · b^15& KRfefiET_i>. . «^ (02151) 2B222 U. 20469 · βδ) 853578PATENT ADVERTISER DR. ΒΤΛΗΚ · MOEROtR StR ". J45 · b ^ 15 & KRfefiET_i>..« ^ (02151) 2B222 U. 20469 · βδ) 853578

• ■ ItI ■ · t t• ■ ItI ■ · t t

Il I I I I Il tiIl I I I I Il ti

ausgebildet ist. Der Ventilkörper weist lediglich einen Durchgangskanal zum Füllen und Entleeren des Behälters auf. Ein Absperrkörper zum Steuern des Durchflusses ist vorgesehen. Im Ventilkörper befindet sich tine verstellbare Einrichtung mit einem anfangs inaktiven Rückschlagventil, welches sich zunächst in einer Position lefindet, bei der ein Durchfluß sowohl in Füllrichtungis trained. The valve body has only one passage for filling and emptying the Container on. A shut-off body to control the flow is provided. In the valve body there is tine adjustable device with an initially inactive check valve, which is initially in one position lefindet in which a flow in both the filling direction »ls auch in Entnahmerichtung möglich ist. Das Rückschlag-»Ls also possible in the removal direction. The setback

ventil wird nach der ersten Füllung des Behältersvalve is activated after the first filling of the container

•ktiviert und dazu in Reihe mit dem Absperrkörper feschaltet. Das zunächst inaktive Rückschlagventil •eist ein bewegliches Ventilglied, einen Ventilsitz, tine das Ventilglied gegen den Ventilsitz drückende tinrichtung und eine Sperreinrichtung auf, die anfangs tin Zusammenwirken des Venti 1 gl iedes mit dem Ventillitz verhindert. Die Sperreinrichtung wird nach dem trsten Füllen des Behälters gelöst, so daß das Ventilglied »it dem Ventilsitz sperren kann. Nach seiner Aktivierung• activated and switched in series with the shut-off body. The initially inactive check valve • eist a movable valve member, a valve seat, tine pushing the valve member against the valve seat installation and a locking mechanism, which is initially The interaction of the valve element with the valve seat is prevented. The locking device is after The filling of the container is relieved so that the valve member can lock it against the valve seat. After its activation

läßt das Rückschlagventil den Behälterinhalt lediglichthe check valve only leaves the contents of the container

In Entnahmerichtung durch. Nachdem das RückschlagventilIn the direction of removal. After the check valve

_ Aktiviert worden ist und den Durchfluß in Füllrichtung_ Has been activated and the flow in the filling direction

Hockiört, ist es gegen Zugriff von der AußenseiteHockiört, it is against access from the outside

des Ventils geschützt wenn dieses an einen Behälter Angeschlossen wird, um den Durchgangskanal in Füllrichtung Iu öffnen. Dementsprechend kann ein Behälter, der lit einem derartigen Ventil ausgerüstet ist, entleert ■nd dann wieder gefüllt werden, wenn das Ventil in feinen Ursprungszustand zurückgestellt ist, der Behälter kann aber nicht mehr gefüllt werden, nachdem das Rückschlagventil verstellt worden ist.of the valve when it is connected to a container, around the passage channel in the filling direction Iu open. Accordingly, a container equipped with such a valve can be emptied The container can then be filled again when the valve is returned to its original state but can no longer be filled after the non-return valve has been adjusted.

Aus der US-PS 39 85 332 ist ein Sicherheitsventil für Druckbehälter bekannt, welches ein Gehäuse mitFrom US-PS 39 85 332 is a safety valve known for pressure vessels, which have a housing

j einer zentralen Bohrung aufweist, die eine Verbindungj has a central bore that connects

zwischen einem Auslaß und dem Druckbehälter zum Füllen und gesteuerten Entleeren des Druckbehälters dient.between an outlet and the pressure vessel for filling and controlled emptying of the pressure vessel is used.

Die mittige Bohrung besitzt einen unteren Abschnitt,The central hole has a lower section, PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER ST.A. .14t) ■ ίθ"-415Ϊ) KFfEK&b· . 1S" (02151) 28222 u. 20469 · Qx] 853578PATENT ADVOCATE DR. STARK MOERSER ST.A. .14t) ■ ίθ "-415Ϊ) KFfEK & b ·. 1 S" (02151) 28222 and 20469 · Qx] 853578

der enger ist als ein oberer Abschnitt. In einen Gewindeabschnitt der äußeren Wandung des Gehäuses ist ein hohler Knopf mit einer zentralen Bohrung eingedreht. In der Bohrung des Gehäuses ist außerdem verschieblich ein Kern mit einer iitittigen Bohrung angeordnet. Das obere Ende des hohlen Knopfes ist drehbar und axial unverschieblich auf dem Kern angeordnet. Eine Dichtung ist verschieb I ich im unteren Abschnitt der mittigen Kernbohrung angeordnet. Der Kern weist Anschläge auf, die eine Bewegung der Dichtung unterhalb des Unteren Endes des Kern verhindern. Die Dichtung liegt an der den unteren Abschnitt der mittigen Gehäusebohrung begrenzenden Schulter an, wenn der Kern über die maxi mal mögliche Strecke bewegt worden ist oder wenn versucht wird, den entleerten Behälter nachzufüllen. Der Kern enthält wenigstens einen Durchgangskanal , der sich außerhalb der Dichtung erstreckt und die mittige Bohrung des Kerns mit dem oberen Abschnitt der Gehäusebohrung verbindet. Zwischen der Außenseite des Gehäuses und der Innenseite des hohlen Knopfes sind einander zugeordnete Anschläge vorgesehen, um die rückläufige Bewegung des Kerns bis zu einer Stellung zu begrenzen, bei der die Dichtung während des Nachfüllens des Druckbehälters gerade an der Schulter anliegt. Die Anschläge treffen aufeinander, nachdem der Druckbehälter gefüllt worden ist und die Dichtung, der Kern und der Knopf 1n eine dichtende Stellung gebracht worden sind.which is narrower than an upper section. In a threaded section of the outer wall of the housing is a screwed in hollow button with a central hole. It can also be moved in the bore of the housing a core arranged with a central bore. The upper end of the hollow button is rotatable and axially immovable on the core. One Seal is I move i in the lower section of the arranged central core drilling. The core has stops that allow movement of the seal below the Prevent the lower end of the core. The seal rests on the lower section of the central housing bore limiting shoulder when the core has been moved the maximum possible distance or when attempted to refill the empty container. The core includes at least one passageway extending outside the seal and the central bore of the core connects to the upper portion of the housing bore. Between the outside of the case and The inside of the hollow button has associated stops to prevent the backward movement of the core to a position in which the seal during refilling of the pressure vessel rests straight against the shoulder. The stops meet after the pressure vessel has been filled and the gasket, core and button 1n have been brought into a sealing position.

Aus der US-PS 871 780 ist eine Flasche mit einem Flaschenhals bekannt, der einen Durchgang und eine Venti1kammmer am inneren Ende des Flaschenhalses besitzt. In der Kammer befindet sich ein Ventilsitz und ein kompressibler Venti1 körper, der mit dem Ventilsitz abdichtet und einen größeren Durchmesser als der Durchgang besitzt. Das Ventil ist elastisch und wird in die KammerFrom US-PS 871 780 a bottle with a bottle neck is known, the one passage and one valve chamber at the inner end of the bottle neck. In the Chamber there is a valve seat and a compressible valve body, which seals with the valve seat and has a larger diameter than the passage. The valve is elastic and is in the chamber

PATENTANWALT DR. STARK · MOERScR STp. 14p ■ ;D*-4\sb Κ^ΕΡξφ •.'g' (02151) 28222 U. 20469 · [g] 853578PATENT ADVOCATE DR. STARK · MOERScR STp. 14p ■; D * -4 \ sb Κ ^ ΕΡξφ • .'g '(02151) 28222 U. 20469 · [g] 853578

eingeführt, indem es deformiert wird und dann durch schraubenartige Pressung durch den Flaschenhals gedrückt wird. Dazu wird die Flasche in eine Preßkammer gesetzt und wird mit einer schraubenartigen Einrichtung das deformierte Ventil durch den Flaschenhals gedrückt Dieses Ventil soll einen betrügerischen Ersatz des
Flascheninhaltes verhindern. Eine Verwendung des Ventils bei Druckbehältern ist nicht vorgesehen.
introduced by deforming it and then pushing it through the neck of the bottle by screw-like pressure. For this purpose, the bottle is placed in a compression chamber and the deformed valve is pushed through the bottle neck with a screw-like device. This valve is intended to be a fraudulent replacement of the
Prevent the contents of the bottle. The valve is not intended to be used in pressure vessels.

Es besteht ein Bedarf für ein verhältnismäßig einfaches und billiges Ventil, welches übliches Füllen eines
Druckbehälters unter einwandfreien Bedingungen erlaubt, welches den Druckbehälter bei Nichtbenutzung zuverlässig abdichtet, welches ein gesteuertes Entleeren des Druckbehälters ermöglicht und welches verhindert, daß der Druckbehälter unter nicht einwandfreien Bedingungen und unautorisiert nachgefüllt wird.
There is a need for a relatively simple and inexpensive valve which conventional filling a
Pressure vessel allowed under perfect conditions, which reliably seals the pressure vessel when not in use, which enables controlled emptying of the pressure vessel and which prevents the pressure vessel from being refilled under improper conditions and unauthorized.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Ventil für Druckbehälter, insbesondere Druckgaszylinder anzugeben,
über welches der Behälter nach einer Anfangsfüllung nicht mehr nachgefüllt werden kann, wobei ein einmal aktivierter Ventilkörper frei beweglich ist und das Entnehmen des unter Druck stehenden Mediums zuläßt, sich jedoch automatisch in eine Schließstellung begibt und damit das Nachfüllen von Medium in den Behälter verhindert. Das Ventil soll einfach und billig sein. Es soll die Entleerung eines einmal gefüllten, unter Druck stehenden Behälters ermöglichen, jedoch das
Nachfüllen des Behälters verhindern.
The object of the invention is to provide a valve for pressure vessels, in particular compressed gas cylinders,
via which the container can no longer be refilled after an initial filling, a valve body once activated being freely movable and allowing the pressurized medium to be removed, but automatically moving into a closed position and thus preventing the refilling of medium into the container. The valve should be simple and cheap. It is designed to allow a pressurized container to be emptied once it has been filled, but that
Prevent refilling the container.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst durch ein Ventil
mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
This object is achieved by a valve
with the features of claim 1. Further advantageous embodiments of the invention emerge from the subclaims.

PATENTANWALT DR. STARK · MOERS-iR SIR". ?4ä< · tAi5& KR^FElO 'S" (02151) 28222 u. 20469 · Q3 853578 KPATENT ADVERTISER DR. STARK · MOERS-iR SIR ".? 4ä < · TAi5 & KR ^ FElO 'S "(02151) 28222 and 20469 · Q3 853578 K

In inaktiver Stellung wird die Venti1dichtung im oberen Abschnitt der mittigen Gehäusebohrung gehalten und zwar durch seine zusammengedrückten, elastischen Armabschnitte. In dieser Stellung wird vom unteren Abschnitt und vom mittleren Abschnitt der Gehäusebohrung sowie vom Auslaß ein durchgehender Kanal zum Füllen freigegeben. Wenn der Behälter gefüllt ist und das Ventil in geschlossene Stellung überführt ist, nimmt die Venti1dichtung eine Gestalt an, bei der sie einen Durchfluß in Füllrichtung zum Druckbehälter verhindert. Die Venti1dichtung ist von außen unzugänglich und kann deswegen nicht in unbefugter Weise manipuliert werden, um diesen zum Zwecke des Nachfüllens des Behälters offenzuhalten.In the inactive position, the valve seal is in the upper Section of the central housing bore held by its compressed, elastic arm sections. In this position, the lower section and from the middle section of the housing bore and from the outlet a continuous channel is released for filling. When the container is full and the valve is transferred to the closed position, the valve seal assumes a shape in which they one Prevents flow in the filling direction to the pressure vessel. The valve seal is inaccessible from the outside and can therefore not be tampered with in an unauthorized manner to keep it open for the purpose of refilling the container.

Das erfindungsgemäße Ventil benötigt keine gesonderte Feder zur Betätigung der Venti1dichtung in ihren verschiedenen Funktionen. Es ist lediglich ein Durchgangskanal gebildet, der sowohl zum anfänglichen einmaligen Füllen des Behälters als auch für die folgende, gesteuerte Entnahme aus dem Behälter dient. Zu Beginn befindet sich die Venti1dichtung nicht in diesem Durchgang. Die Ventildichtung wird jedoch aus ihrer anfangs | inaktiven Stellung und Position während des Füllvorgangs | in eine aktive Stellung und Position gebracht, um |The valve according to the invention does not need a separate one Spring for actuating the valve seal in its various functions. Only a through channel is formed, which is used both for the initial one-off Filling of the container as well as for the following, controlled removal from the container is used. At the start the valve seal is not in this passage. The valve seal is, however, from its initial | inactive position and position during the filling process | placed in an active posture and position to |

dann einen Durchfluß in Füllrichtung wirksam zu ver- | hi ndern. »then to effectively block a flow in the filling direction change here. »

Wenn das Ventil nach Beendigung des Fül1 Vorganges jIf the valve j

geschlossen wird, wird es automatisch in einen Zustand überführt, bei dem ein Nachfüllen des Behälters nicht ' mehr möglich ist. Zum Ventil gehört eine Absperreinrichtung die auch die Venti1dichtung umfaßt und mit der die Entnahme aus dem Druckbehälter kontrolliert und/oder beendet werden kann.is closed, it is automatically transferred to a state in which refilling the container is not possible. more is possible. The valve has a shut-off device which also includes and includes the valve seal which controls the removal from the pressure vessel and / or can be ended.

PATENTANWALT DR. STARK ■ MOERSER STfl) ?4o) · p-415ff ΚΗ§ΡΕ(.ς'■'35" (02151) 28222 u. 20469 · Qx] 853578PATENT ADVERTISER DR. STARK ■ MOERSER STfl)? 4o) · p-415ff ΚΗ§ΡΕ (.ς '■ '35 "(02151) 28222 and 20469 · Qx] 853578

- 6 -- 6 -

Mit dem Ventil können alle behördlichen Vorschriften für Ventile erfüllt werden, die ein Nachfüllen von Druckbehältern verhindern sollen. Die Konstruktion des Ventils ist einfach, es läßt sich billig herstellen. Es ist gegen fehlerhafte Benutzung beim Füllen, Lagern und Entleeren des Behälters gesichert.With the valve all official regulations for valves to prevent refilling of pressure vessels. The construction of the valve is simple and inexpensive to manufacture. It is secured against incorrect use when filling, storing and emptying the container.

Das erfindungsgemäße Ventil kann für Druckbehälter verwendet werden, die Druckgase und/oder Druckflüssigkeiten enthalten. Das Medium kann auch Feststoffe enthalten, die aus dem zu entleerenden Behälter mitgerissen werden. Viele Arten verf1üssigbarer Medien werden in Wegwerfbehältern verkauft. Kleine Metallbehälter enthalten verflüssigtes Propan, Butan oder kühlf1üssigkeiten wie z.B. Freon. Wenn solche Behälter von einem Hersteller gefüllt werden, der die vollständige Kontrolle ütir den anfänglichen Zustand der Behälter und das Fül1verfahren sowie weitere Bedingungen hat, entsteht ein relativ sicheres Produkt, daß öffentlich verteilt und verkauft werden kann. Manchmal werden jedoch leere oder teilweise geleerte Behälter gesammelt und dann von wenig ausgebildeten oder wenig erfahrenen Personen wieder gefüllt. Das führt oft zu sehr gefährlichen Produkten. Das erfindungsg, näße Ventil verhindert solche Probleme und die damit verbundenen Gefahren.The valve according to the invention can be used for pressure vessels are used that contain compressed gases and / or hydraulic fluids. The medium can also contain solids which are carried away from the container to be emptied. Many types of available media are sold in disposable containers. Small metal containers hold liquefied propane, butane, or cooling liquids such as freon. If such containers Filled by a manufacturer who has complete control over the initial condition of the containers and has the filling procedure and other conditions, creates a relatively safe product that can be publicly distributed and sold. Sometimes will however, empty or partially emptied containers are collected and then by little trained or little experienced People filled again. This often leads to very dangerous products. The erfindungsg, wet valve prevents such problems and the dangers associated with them.

Das Ventil wird z.B. an einem zylinderischen Behälter angebracht und damit zum Abfüller transportiert. DieThe valve is e.g. on a cylindrical container attached and thus transported to the bottler. the

Füllung des Zylinders erfolgt über den Leitungsanschluß oder einen anderen Anschluß in die Kammer des Ventilgehäuses sowie durch den unteren Abschnitt in den Druckzylinder. Die Ventildichtung wird an einer Abwärtsbewegung durch Kräfte gehindert, die an ihrer oberen Fläche im Fülge der Kompression der deformierten Arme des elastischen Dichtungsteil? angreifen. Die Kompression, die auf das Dichtungsteil ausgeübt wird,The cylinder is filled via the line connection or another connection into the chamber of the valve housing and through the lower section into the Printing cylinder. The valve seal is prevented from moving downward by forces acting on it upper surface in the joint of compression of the deformed Arms of the elastic sealing part? attack. the Compression exerted on the sealing part,

PATENTANWALT DR. STARK ■ MOERSiR STR1. 140 · 0-415$ ICRfefeLß.- φ (02151) 28222 u. 20469 · [g) 853578PATENT ADVERTISER DR. STARK ■ MOERSiR STR 1 . 140 · 0-415 $ ICRfefeLß.- φ (02151) 28222 and 20469 · [g) 853578

reicht aus, um den Druck zu widerstehen, der über Kanäle auf das Dichtungsteil nach unten einwirkt. Dementsprechend ist die Kompressionskraft zwischen dem Dichtungsteil und seiner oberen Fläche so ausgelegt, daß der Ventilkörper während des Transportes in offener Stellung gehalten wird. Vorzugsweise ein O-Ring dichtet den drehbaren Ventilschaft während des Fül1 vor gangs, um zu verhindern, daß das abzufüllende Produkt während des Füllvorgangs in die Atmosphäre entweicht.is sufficient to withstand the pressure that acts on the sealing part via channels downwards. Accordingly, the compression force between the sealing part and its upper surface is designed so that the valve body is kept in the open position during transport. Preferably an O-ring seals the rotatable valve stem during the filling process, in order to prevent the product to be filled from escaping into the atmosphere during the filling process.

Zu Anfang befindet sich das Ventil in offener Stellung. Wenn der Ventilschaft gedreht wird, um das Ventil aus der geöffneten in die geschlossene Stellung zu bringen, wird eine hinreichend große Kraft auf das Dichtungsteil nach unten ausgeübt, so daß der komprimierte Bereich des Dichtungsteils nach unten bewegt wird. Das Dichtungsteil kann dann mit dem Ventilsitz dichten, wobei über den Ventilschaft eine hinreichend große Kraft ausgeübt wird, um den unter Druck stehenden Inhalt des Zylinders wirksam abzudichten. Die Durchmesserdifferenz zwischen den Oberflächen ist dann groß genug, so daß die Kompression des Dichtungsteils gegen Null geht und ein hinreichendes Spiel für freie Bewegung des Dichtur.gsteil s vorhanden ist. Wenn das Ventil nach dem Füllvorgang erstmalig geschlossen ist und der Ventilschaft zum Öffnen des Ventils gedreht wird, bewegt sich das Dichtungsteil nach oben, weil der Druck des Zylinderinhalts auf seine untere Fläche einwirkt. Dann kann der Zylinderinhalt aus dem Zylinder entnommen werden. Der Ventilschaft kann bis zu einem Anschlag am Ventilkörper gedreht werden. Der Weg des Dichtungstei1s ist begrenzt durch eine Schulter in der Kammer, weil das obere Ende des Dichtungsteils in nicht komprimierten Zustand so ausgebildet ist, daß es bei seiner Aufwärtsbewegung nicht wieder kompri-At the beginning the valve is in the open position. When the valve stem is rotated to the valve Bringing it from the open to the closed position will exert a sufficiently great force on the Sealing part exerted downward, so that the compressed Moved area of the sealing part down will. The sealing part can then with the valve seat seal, with a sufficiently large force being exerted via the valve stem to remove the pressurized Effectively seal the contents of the cylinder. The difference in diameter between the surfaces is then large enough so that the compression of the sealing part approaches zero and there is sufficient play for free movement of the sealing element. When the valve is closed for the first time after the filling process and the valve stem is turned to open the valve, the sealing part moves upwards because of the pressure of the cylinder contents on its lower surface acts. Then the cylinder contents can be extracted from the cylinder can be removed. The valve stem can be rotated up to a stop on the valve body. The way of the The sealing part is limited by a shoulder in the chamber because the upper end of the sealing part in the uncompressed state is designed in such a way that that on its upward movement it does not compress again

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD -'"fg (ΟδίδΊ) ?28K22 u.<!ö469 *j[(jj| «£3578PATENT ADVOCATE DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD - '"fg (ΟδίδΊ)? 28K22 u. <! Ö469 * j [(jj |« £ 3578

miert werden kann. Das Dichtungsteil bleibt konzentrisch
unter Einwirkung eines darin eingreifenden Abschnittes
des Venti1 schaftes .
can be mated. The sealing part remains concentric
under the action of a section engaging therein
of the venture.

Bei jedem Versuch, den Zylinder nachzufüllen, ergeben
sich die folgenden Verhältnisse. Das Gas tritt in
den Kanal des Leitungsanschlusses und auch in die
zentrale Kammer ein, wobei es auch bis auf die obere
Fläche des Dichtungsteils gelangt und dieses entsprechend
der sich einstellenden Druckdifferenzen nach unten
drückt.
Every time you try to refill the cylinder, the result will be
the following relationships. The gas enters
the channel of the line connection and also into the
central chamber, it being also down to the upper one
Area of the sealing part arrives and this accordingly
the resulting pressure differences downwards
presses.

Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes
Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:
The following is a shown in the drawing
Embodiment of the invention explained; show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes \ Ventil beim Füllen des Druckbehälters,Fig. 1 a longitudinal section through an inventive \ valve during filling of the pressure vessel,

I Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in geschlossener i I Fig. 2 the object of FIG. 1 in closed i

Stellung, |Position, |

Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 1 in einer Funktion- |3 shows the object of FIG. 1 in a function- |

Stellung, die sich beim Versuch, den Druckbe- i hälter nachzufüllen, einstellt,Position, in attempting to refill the container Druckbe- i, sets in,

Fig. 4 in perspektivischer Darstellung ein Dichtungsteil ,4 shows a perspective illustration of a sealing part ,

Fig. 5 teilweise einen Schnitt durch das Ventil und
seinen Leitungsanschluß.
Fig. 5 partially shows a section through the valve and
its line connection.

In Fig. 1 ist ein Druckbehälter 100 oder ein Drucksystem
dargestellt, der mit einem Ventil 102 versehen ist,
In Fig. 1 is a pressure vessel 100 or a pressure system
shown, which is provided with a valve 102,

PATENTANWALT DR. STARK ■ MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD ' fg> (Q2151J 28J!22 l£ 2,04*^9. '■ Jift 853570PATENT ADVERTISER DR. STARK ■ MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD 'fg> (Q2151J 28J! 22 l £ 2.04 * ^ 9. ' ■ Jift 853570

das das Füllen und Entleeren des Druckbehälters ermöglicht, nicht jedoch das Nachfüllen des Druckbehälters 100. Das Ventil 102 kann am Druckbehälter 100 durch Schweißen, Schraubverbindungen oder auf ändere Weise befestigt sein, wie das in Fig. 1 bei 104 dargestellt ist. Das Ventil 102 weist ein Gehäuse 106 mit einer zentralen Bohrung 108 auf. Die Bohrung 108 steht in Verbindung mit dem Inneren des Druckbehälters 100. Zur zentralen Bohrung 108 gehören ein oberster Abschnitt oder eine Kopfkammer 110, eine obere Kammer 112, eine mittlere Kammer 114 sowie eine untere Kammer 116. Die obere Kammer 112 besitzt einen kleineren Durchmesser als die mittlere Kammer 114. Die mittlere Kammer 114 besitzt einen größeren Durchmesser als die untere Kammer 116. Im Übergangsbereich zwischen der oberen Kammer 112 und der mittleren Kammer 114 befindet sich eine ebene, horizontal umlaufende Schulter 118. Zwischen der mittleren Kammer 114 und der unteren Kammer 116 ist ebenfalls eine ebene horizontal umlaufende Schulter 120 ausgebildet. Die Schulter 120 geht mit einer scharfen Kante 122 in die untere Kammer 116 über. Die scharfe Kante 122 dient als Ventilsitz. Ein seitlicher Leitungsanschluß 124 besitzt eine sich über seine Länge erstreckende Bohrung 126, die direkt in den unteren Bereich der Bohrung 108 bzw. der mittleren Kammer 114 mündet. Der Leitungsanschluß 124 besitzt ein Außengewinde zum Anschluß einer nicht dargestellten Leitung, die ein unter Druck stehendes Medium, üblicherweise Druckgas, führt. Jede andere geeignete Anschlußeinrichtung kann eingesetzt werden, um von außen komprimiertes Gas in den Leitungsanschluß 124 einzuführen.the filling and emptying of the pressure vessel allows, but not the refilling of the pressure vessel 100. The valve 102 can be on the pressure vessel 100 be fastened by welding, screw connections or in some other way, as in Fig. 1 at 104 is shown. The valve 102 has a housing 106 with a central bore 108. The hole 108 is in communication with the interior of the pressure vessel 100. The central bore 108 includes a uppermost section or a head chamber 110, an upper chamber 112, a middle chamber 114 as well as a lower chamber 116. The upper chamber 112 has a smaller diameter than the middle chamber 114. The middle chamber 114 has a larger diameter than the lower chamber 116. In the transition area between the upper chamber 112 and the middle chamber 114 is a flat, horizontally circumferential shoulder 118. Between the middle chamber 114 and the lower chamber 116 there is also a flat, horizontally encircling one Shoulder 120 formed. The shoulder 120 goes into the lower chamber 116 with a sharp edge 122 above. The sharp edge 122 serves as a valve seat. A side line connection 124 has a Over its length extending bore 126, which directly in the lower region of the bore 108 or the middle Chamber 114 opens. The line connection 124 has an external thread for connecting a line, not shown, which carries a pressurized medium, usually pressurized gas. Any other suitable connection means can be used to introduce externally compressed gas into the line connection 124.

Ein Wandabschnitt 128 des Gehäuses 106 umschließt die Kopfkammer 110, die einen größeren DurchmesserA wall portion 128 of the housing 106 encloses the head chamber 110, which has a larger diameter

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD .' Tg" (02151)128652 ul 2041*9. ■ {g)! 853578PATENT ADVOCATE DR. STARK · MOERSER STR. 140 D-4150 KREFELD. ' Tg " (02151) 128652 ul 2041 * 9. ■ {g)! 853578

als die obere Kammer 112 besitzt. Der Wandabschnitt 128 kann dünner sein als die Wandung des übrigen Gehäuses 106, weil er nicht dem Druck des Druckgases ausgesetzt 1s>t. Der Wandabschnitt 128 besitzt ein Innengewinde. Ein Ventilkörper 130 weist einen Schaft 132 und einen Handgriff 134 auf. Der Handgriff 134 ist am oberen Ende des Schaftes 132 angebracht. Der mittlere Teil des Schaftes 132 besitzt einen Abschnitt 136 mit größerem Durchmesser und Außengewinde, welches in das Innengewindethan the upper chamber 112 has. The wall section 128 can be thinner than the wall of the rest of the housing 106 because it is not exposed to the pressure of the pressurized gas 1s> t. The wall section 128 has an internal thread. A valve body 130 has a stem 132 and a handle 134. The handle 134 is at the top End of the shaft 132 attached. The middle part of the shaft 132 has a portion 136 with a larger Diameter and external thread, which in the internal thread

ι des Wandabschnittes 128 eingedreht ist. Dementsprechendι of the wall section 128 is screwed in. Accordingly

kann der Ventilkörper 130 mit Hilfe des Handgriffs 134 in die zentrale Bohrung 108 eingedreht werden, wobei er sich innerhalb der Kopfkammer 110 und der j Oberen Kammer 112 auf- und abbewegt. Ein O-Ring 138the valve body 130 can be screwed into the central bore 108 with the aid of the handle 134, moving up and down within head chamber 110 and upper chamber 112. An o-ring 138

1st eine Umfangsnut 140 in der Nähe des unteren Endes des Schaftes angeordnet. Der O-Ring 138 kann aus geeignetem nachgiebigen Material hergestellt sein, z.B. •us Gummi. Eine obere Lippe 142 des Wandabschnittes 148 ist dünner als der mit Innengewinde versehene Teil dieses Wandabschnittes 128. Nachdem der Ventilkörper 1n die zentrale Bohrung 108 eingesetzt worden ist, wird die Lippe 142 des Wandabschnitts 128 gegen den Ventilkörper 130 gebogen, wie das in Fig. 1 dargestellt 1st, um die nach oben gerichtete Bewenung des größeren Abschnitts 136 des Schaftes 134 zu begrenzen. Die umgebogene Lippe 142 verhindert außerdem eine einfache Entfernung des Venti1 körpers 130 aus der Bohrung 108 des Gehäuses 106 und ermöglicht eine einfache und wirtschaftliche Fertigung des Ventils 102.Is a circumferential groove 140 near the lower end of the shaft arranged. The O-ring 138 can be made of any suitable compliant material, e.g. • us rubber. An upper lip 142 of the wall portion 148 is thinner than the internally threaded one Part of this wall section 128. After the valve body 1n has been inserted into the central bore 108, For example, the lip 142 of the wall portion 128 is bent against the valve body 130, as shown in FIG. 1 Is to limit upward movement of the larger portion 136 of shaft 134. the Bent lip 142 also prevents the valve body 130 from being easily removed from the bore 108 of the housing 106 and enables simple and economical manufacture of the valve 102.

Es können aber auch andere Mittel verwendet werden, urn den Ventilkörper 130 in der zentralen Bohrung 108 zu halten. Z.B. kann das obere Ende des Gehäuses 106 mit Außengewinde versehen sein, auf den eine mit Innengewinde versehene Kappe (nicht dargestellt) aufgedreht wird, die ein mittiges Loch besitzt, durch welchesHowever, other means can also be used to place the valve body 130 in the central bore 108 to keep. For example, the upper end of the housing 106 may be externally threaded, one internally threaded provided cap (not shown) is unscrewed, which has a central hole through which

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 140 ■ D-4150 KREFELD '1^ [02*1 S3)'£β22Ϊ u.j204ß9 .·* [13^53578PATENT ADVOCATE DR. STARK · MOERSER STR. 140 ■ D-4150 KREFELD ' 1 ^ [02 * 1 S3)' £ β22Ϊ u.j204ß9. · * [13 ^ 53578

- 11 sich der Schaft 134 erstreckt.- 11 the shaft 134 extends.

Der mit Gewinde versehene Teil der Kopfkammer 110 besitzt eine Höhe, die so bemessen ist, daß der O-Ring 138 sich steht in der oberen Kammer 112 befindet. Der O-Ring 138 ist zwischen der Wandung der oberen Kammer 112 und dem Schaft 134 eingeklemmt und dichtet dadurch zwischen diesen beiden Bauteilen hermetisch gegen Druckgas ab.The threaded portion of the head chamber 110 has a height that is dimensioned to accommodate the O-ring 138 is located in the upper chamber 112. The O-ring 138 is clamped between the wall of the upper chamber 112 and the shaft 134 and seals as a result, between these two components hermetically against compressed gas.

In Fig. 4 ist ein Dichtungsteil 144 dargestellt, welches «inen zylindrischen Körper 146 und daran anschließende Obere Flügel oder Arme 148 aufweist. Vorzugsweise besitzt das Dichtungsteil 144 vier Arme 148, es kann aber auch jede geeignete Anzahl von Armen 148 aufweisen. Die Arme 148 erstrecken sich vom Körper 146 aufwärts und nach außen, wie das in Fig. 4 dargestellt ist. Schlitze 150 trennen die Arme 148 voneinander. Die Schlitze 150 erstrecken sich über die gesamte Länge der Arme bis zum Körper 146. An den Enden der Arme 148 befinden sich umlaufende Rippen 154, deren Umfangseitiger Rand 152 vorzugsweise eben ausgebildet und vertikal orientiert ist, so daß dieser Rand dicht an der Wandung an der oberen Kammer 112 anliegt wenn das Dichtungsteil 144 zusammengedrückt in der oberen Kammer 112 liegt (Fig. 1). Auch der stirnseitige Rand der Rippen 154 der Arme 148 ist vorzugsweise eben. Der Durchmesser über das stirnseitige Ende der Arme 148, wenn sie nicht zusammengedrückt sind, ist größer als der Durchmesser der oberen Kammer 112 (Fig. 3). Der Boden des Dichtungsteils 144 ist eben. Die Ränder 156 des Bodens sind konisch abgeschrägt, damit sie mit der umlaufenden Kante 122 abdichten können. (Fig. 3) In einem zylindrischen Loch in der Mitte des Körpers 146 befindet sich ein Zapfen 158. Das Loch erstreckt sich nicht durch den gesamten Körper 146, sondernIn Fig. 4, a sealing part 144 is shown which «In a cylindrical body 146 and adjoining it Has upper wings or arms 148. Preferably, the sealing member 144 has four arms 148, it can but also have any suitable number of arms 148. The arms 148 extend upward from the body 146 and to the outside, as shown in FIG. Slots 150 separate the arms 148 from one another. the Slots 150 extend the full length of the arms to the body 146. At the ends of the arms 148 are circumferential ribs 154, the peripheral edge 152 of which is preferably flat and is oriented vertically so that this edge rests tightly against the wall of the upper chamber 112 when the sealing part 144 compressed in the upper Chamber 112 is (Fig. 1). The front edge of the ribs 154 of the arms 148 is also preferably flat. The diameter across the face end of the arms 148 when not compressed is larger than the diameter of the upper chamber 112 (Fig. 3). The bottom of the sealing part 144 is flat. The edges 156 of the bottom are tapered so that they can seal with the circumferential edge 122. (Fig. 3) In a cylindrical hole in the middle of the body 146 is a peg 158. The hole extends not through the entire body 146, but

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD ·■ ."g" (qZI ξ1);28322 u;2£M69.· Cffi.853578PATENT ADVOCATE DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD · ■. "G" (qZI ξ1); 28322 u; 2 £ M69. · Cffi.853578

- 12 -- 12 -

endet an dessen Boden. Der Zapfen 158 ist einstückig mit Körper 146 ausgebildet und besitzt einen kleineren Durchmesser als das Loch im Körper 146, so daß der Zapfen 158 von einem ringförmigen Schlitz 160 umgeben ist. Der Zapfen 158 erstreckt sich nach oben über den Körper 148 hinaus bis zu einer Stelle, die mit den Rippen 154 der Arme 148 fluchtet. Die obere Stirnseite des Zapfens 158 ist eben.ends at its bottom. The pin 158 is in one piece formed with body 146 and has a smaller diameter than the hole in body 146 so that the Pin 158 is surrounded by an annular slot 160. The pin 158 extends upwardly over out the body 148 to a point that is flush with the ribs 154 of the arms 148. The upper face of the pin 158 is flat.

Vom Boden des Schaftes 134 geht ein Rohr 162 aus.A tube 162 extends from the bottom of the shaft 134.

Das Rohr 162 greift drehbar in den ringförmigen Schlitz 160 des Körpers 146 ein, wie das insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist. Das Spiel des Rohrs 162 ist gering, ermöglicht aber, daß der Zapfen 158 im Rohr 162 auf- und abgleitet, wie das in Fig. 3 dargestellt ist.The tube 162 rotatably engages the annular slot 160 of the body 146, such as in particular from Fig. 2 can be seen. The play of the tube 162 is small, but allows the pin 158 in the tube 162 slides up and down, as shown in FIG. 3.

Das Dichtungsteil 144 besteht aus einem kompressiblen und nachgiebigen, also elastischen Material, insbesondere aus Kunststoffmaterial .The sealing part 144 consists of a compressible one and resilient, i.e. elastic material, in particular made of plastic material.

Beim Zusammenbau des Ventils 102 wird das Dichtungsteil 144 in die Kopfkammer 110 eingeführt, wobei die Arme 148 nach oben weisen. Der Schaft 134 wird dann in die zentrale Bohrung 108 eingesetzt, so daß das Rohr 162 den Zapfen 158 übergreift. Mit Hilfe des Schaftes 134 wird dann das Dichtungsteil 144 in die obere Kammer 112 gedrückt. Die Arme 148 bleiben dabei nach obengerichtet, um ein Abscheren des Dichtungsteils 144 tu vermeiden. Wenn das Dichtungsteil 144 in die obere Kammer 112 gelangt ist, faßt -'-.τ mit Gewinde versehene Abschnitt 136 d,es Schaftes iJ·: in das Innengewinde des Wandabschnitts 128 des Gehäuses. Nun kann der Handgriff gedreht werden und damit das Dichtungsteil 144 und der O-Ring 138 leicht in die obere Kammer 112 gedrückt werden. Der Abschnitt 136 wird vollständigWhen assembling the valve 102, the sealing part becomes 144 is inserted into the head chamber 110 with the arms 148 facing upward. The shaft 134 is then in the central bore 108 is inserted so that the tube 162 engages over the pin 158. With the help of the shaft 134 then becomes the sealing member 144 in the upper chamber 112 pressed. The arms 148 remain directed upwards in order to prevent the sealing part 144 from shearing off do avoid. When the sealing part 144 in the upper Chamber 112 is reached, holds -'-. Τ provided with thread Section 136 d, of the shaft iJ ·: into the internal thread of the wall portion 128 of the housing. Now the handle can be turned and with it the sealing part 144 and the O-ring 138 can be pushed lightly into the upper chamber 112. Section 136 becomes complete

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD · «J£> (021 51) ;2 82;22 y.'204§5 \ [g]'8.53o78PATENT ADVOCATE DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD · «J £> (021 51); 2 82; 22 y.'204§5 \ [g] '8.53o78

- 13 -- 13 -

in den Gewindeteil des Wandabschnitts 128 eingedreht. Die verschiedenen Teile befinden sich dann in einer Stellung, bei der das Ventil offen ist (Fig. 1). Anschließend wird die obere Lippe 142 nach innen umgebogen, um den Abschnitt 136 des Schaftes 134 in der Kopfkammer 110 zu sichern. Nunmehr ist es schwierig, das Dichtungsteil aus der zentralen Bohrung 108 zu entfernen. Die Arme 148 des Dichtungsteils 144 sind nach innen zusammengedrückt. Da die Arme 148 nachgiebig oder elastisch sind, üben sie eine Kraft gegen die Wandung der oberen Kammer 112 aus und verhindern dadurch, daß das Dichtungsteil 144 in die mittlere Kammer 114 fällt, selbst wenn das Ventil 102 fallengelassen wird, bevor es an den Behälter 100 angeschlossen ist.screwed into the threaded part of the wall section 128. The various parts are then in a position in which the valve is open (Fig. 1). Afterward the upper lip 142 is bent inwardly around the portion 136 of the shaft 134 in the Secure head chamber 110. It is now difficult to get the sealing part out of the central bore 108 remove. The arms 148 of the sealing part 144 are compressed inwards. Because the arms 148 are yielding or are elastic, they exert a force against the wall of the upper chamber 112 and thereby prevent that the sealing part 144 into the middle chamber 114 drops even if valve 102 is dropped, before it is connected to the container 100.

Das an den Behälter 100 angeschlossene Ventil ist zunächst offen und in einer solchen Stellung, daß der Behälter 100 gefüllt werden kann (Fig. 1). Das Druckgas fließt durch die Bohrung 126, die mittlere Kammer 114 und die untere Kammer 116 in den Druckbehälter 100. Wenn der Druckbehälter 100 gefüllt ist, wird der Handgriff 132 so gedreht, daß das Dichtungsteil 144 vollständig in die mittlere Kammer 114 gedrückt wird. Dabei wird die Wirkung der zusammengedrückten Arme 148 überwunden. Wenn sich das Dichtungsteil 144 in der mittleren Kammer 114 befindet, nehmen die zusammengedrückten elastischen Arme wieder ihre originale Form an, die in Fig. 4 dargestellt ist. Weil der Durchmesser der ausgebreiteten Arme 148 größer ist als der Durchmesser der oberen Kammer 112, kann das Dichtungsteil 144 nicht in die obere Kammer 112 zurück. Jeder nach oben gerichteter Zug oder Druck gegen das Dichtungsteil 144 führt lediglich dazu, daß die Arme 148 weiter gespreizt werden. Wenn der Ventilkörper 130 zurückgezogen wird, ist es grundsätzlich unmöglich, das Dichtungs·The valve attached to the container 100 is initially open and in such a position that the container 100 can be filled (Fig. 1). That Pressurized gas flows through bore 126, middle chamber 114, and lower chamber 116 into the pressure vessel 100. When the pressure vessel 100 is filled, the handle 132 is rotated so that the sealing part 144 is pushed completely into the middle chamber 114. This will have the effect of being squeezed Arms 148 overcome. When the sealing part 144 located in the central chamber 114, the compressed resilient arms return to their original position Shape shown in FIG. Because the diameter of the outstretched arms 148 is greater than the diameter of the upper chamber 112, the sealing member 144 does not return to the upper chamber 112. Any upward pull or pressure against the sealing part 144 merely leads to the fact that the arms 148 are spread further. When the valve body 130 is withdrawn becomes, it is fundamentally impossible to

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD "^S" (021 51Ji 28252 ul Z04"68.'· {Ε} 853578PATENT ADVOCATE DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD "^ S" (021 51Ji 28252 ul Z04 "68. '· {Ε} 853578

teil 144 aus der zentralen Bohrung 108 zu entfernen. Das Dichtungsteil 144 ist so groß, daß es um nicht mehr als wenige Winkelgrade von der vertikalen Achse weggeschwenkt werden kann, selbst wenn der Ventilkörper 130 aus der zentralen Bohrung 108 entfernt wird. Fig. zeigt das Ventil im geschlossener Stellung, nachdem der Druckbehälter 100 gefüllt worden ist. Zur Entnahme einer bestimmten Druckgasmenge aus dem Behälter 100 *ird der Handgriff 132 soweit wie nötig gedreht und damit der Schaft 134 nach außen bewegt, um die gewünschte Menge zu entnehmen. Das Dichtungsteil 144 kann sich längs des Zapfens 158 im Rohr 162 frei auf- und ab bewegen, wenn der Ventilkörper 130 sich in seiner oberen oder geöffneten Position befindet. Die Entnahme S1IG dem Druckbehälter 100 wird beendet, wenn der Ventilkörper 130 ',n Gegenrichtung gedreht und dabei der Schaft nach -inten bewegt wird, bis das Dichtungsteil 144 dichtend auf den Ventilsitz trifft, wie das into remove part 144 from the central bore 108. The sealing part 144 is so large that it can be pivoted away from the vertical axis by no more than a few angular degrees, even if the valve body 130 is removed from the central bore 108. Fig. Shows the valve in the closed position after the pressure vessel 100 has been filled. In order to remove a certain amount of compressed gas from the container 100 *, the handle 132 is rotated as far as necessary and thus the shaft 134 is moved outwards in order to remove the desired amount. The sealing member 144 is free to move up and down along the pin 158 in the tube 162 when the valve body 130 is in its up or open position. The withdrawal S 1 IG from the pressure vessel 100 is ended when the valve body 130 ', n is rotated in the opposite direction and the shaft is moved inward until the sealing part 144 makes a sealing contact with the valve seat, as shown in FIG

Fig. 3 dargestellt ist. Nachdem alles Druckgas vollständig aus dem Druckbehälter 100 entnommen ist, verhindert daß Ventil 102 jedes Nachfüllen und damit jede Weiterbenutzung des Druckbehälters 100. Fig. 3 zeigt, wie daß Ventil 102 ein Nachfüllen mit Druckgas unterbindet. Angenommen, der Vent4n körper 130 ist soweit wie möglich nach außen gedreht worden (Fig. 3), dann kann sich das Dichtungsteil 144 frei auf und ab in der mittleren Kammer 114 bewegen. Üblicherweise befindet sich der Druckbehälter 100 in aufrechter Stellung und das Dichtungsteil 144 liegt auf dem Dichtungssitz 122. Wenn jemand versucht, den Druckbehälter 100 nachzufüllen, dann gelangt das Druckgas ohne weiteres 1n den Raum oberhalb des Dichtungsteils 144 auf dem Wege durch die Schlitze 150 und um die Ränder der Arme 148. Dadurch wirkt auf die Oberseite des Dichtungsteils 144 eine Kraft, die größer ist als die auf den Boden des Dichtungsteils 144 wirkende Kraft, weilFig. 3 is shown. After all of the pressurized gas has been completely removed from the pressure vessel 100, valve 102 prevents any refilling and thus any further use of the pressure vessel 100. FIG. 3 shows how valve 102 prevents refilling with pressurized gas. Assuming that the valve body 130 has been rotated outward as far as possible (FIG. 3), the sealing part 144 can move freely up and down in the central chamber 114. Typically, the pressure vessel 100 is in an upright position and the sealing part 144 rests on the sealing seat 122. If someone tries to refill the pressure vessel 100, then the pressurized gas easily passes into the space above the sealing part 144 by way of the slots 150 and around the edges of the arms 148. As a result, a force acts on the top of the sealing part 144 which is greater than the force acting on the bottom of the sealing part 144 because

• «••III·· ····• «•• III ·· ····

PATENTANWALT Dfl. STARK ■ MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD Zg" (Q 2i 51 ί 2 88 52 lh 204 69.'■ ί5Λ 853578PATENT Attorney Dfl. STRONG ■ MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD Zg " (Q 2i 51 ί 2 88 52 lh 204 69. '■ ί5Λ 853578

die wirksame Fläche auf der Oberseite des Dichtungsteils 144 größer ist als die wirksame Fläche an der Unterseite des Dichtungsteils 144. Dadurch wird das Dichtungsteil 144 gegen den Ventilsitz 122 gedrückt. Wenn der Druckbehälter auf den Kopf gestellt wird, oder auf die Seite gelegt wird, so daß das Dichtungsteil 144 nicht am Ventilsitz 122 anliegt, wiro in der mittleren Kammer 114 und der unteren Kammer 116 durch die Strömung des Druckgases ein Unterdruck erzeugt, der das üichtungstei1 144 gegen den Ventilsitz 122 zieht, sofern jemand versucht, den Druckbehälter 100 über den Leitungsanschluij 124 nachzufüllen.the effective area on the top of the sealing part 144 is larger than the effective area on the underside of the sealing part 144. This is the Sealing part 144 pressed against valve seat 122. When the pressure vessel is turned upside down or on its side so that the sealing part 144 does not rest on the valve seat 122, as in the middle chamber 114 and the lower chamber 116 the flow of the pressurized gas creates a negative pressure that pushes the sealing part 144 against the valve seat 122 pulls if someone tries to refill the pressure vessel 100 via the line connection 124.

Der O-Ring 132 und das Dichtungsteil 144 sowie ggf. der Handgriff 132 sind die einzigen nichtmetallischen Teile, die aus Materialien hergestellt sein können, welche chemisch resistent gegen das im Druckbehälter enthaltene Druckmedium sind. Die übrigen Teile des Ventils 102 sollten aus festem Meterial, wie z.B. Stahl hergestellt werden. Bei Verwendung von korrosiven Druckgas sollten sie aus rostfreiem Stahl bestehen.The O-ring 132 and the sealing part 144 as well as possibly the handle 132 are the only non-metallic ones Parts that can be made of materials that are chemically resistant to that in the pressure vessel included print media. The remaining parts of the valve 102 should be made of solid material, such as e.g. Steel are made. If corrosive pressurized gas is used, they should be made of stainless steel.

Ein wichtiges Merkmal ist die Anordnung des Leitungsanschiusses 124 mit Bohrung 126 im unteren Teil der mittleren Kammer 114 unterhalb der Arme 148 des Dichtungsteils 144 selbst dann, wenn das Dichtungsteil 144 «uf dem Ventilsitz 122 aufliegt. Bei einer solchen Anordnung stört das Dichtungsteil 144 die Strömung des Druckmedium nicht oder nur wenig.An important feature is the arrangement of the line connection 124 with bore 126 in the lower part of the central chamber 114 below the arms 148 of the sealing part 144 even if the sealing part 144 «Rests on the valve seat 122. In such an arrangement, the sealing part 144 disturbs the flow little or no print media.

Die Bodenfläche 164 des Dichtungsteils 144 sorgt für eine große Auslaßöffnung während der Entnahme aus dem Druckbehälter 100. Die Bodenfläche 164 wird allerdings vom Gasdruck nicht beaufschlagt, wenn der Versuch gemacht wird, den Druckbehälter 100 nachzufüllen.The bottom surface 164 of the sealing part 144 provides a large outlet opening during removal the pressure vessel 100. The bottom surface 164, however, is not acted upon by the gas pressure when the experiment is made to refill the pressure vessel 100.

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD · f& (Θ21 61]J 28S22 .U! 204,69'; J® 053578PATENT ADVOCATE DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD · f & (Θ21 61] J 28S22 .U! 204,69 '; J® 053578

Fig. 5 gibt eine bevorzugte Ausführung des Leitungsanschlusses 166 wieder. Ein seitlicher Auslaß 168 befindet „. sich unmittelbar über den Boden der mittleren Kammer § 114. Der Auslaß 168 besteht aus einer Stufenbohrung ΐ5 shows a preferred embodiment of the line connection 166. A side outlet 168 is located ". located directly above the bottom of the middle chamber § 114. The outlet 168 consists of a stepped bore ΐ

mit Abschnitten 170, 172 und 174, die von außen nach X1 with sections 170, 172 and 174 extending from the outside to X 1

innen jeweils kleinere Durchmesser aufweisen. Der \ each have smaller diameters on the inside. The \

Leitungsanschluß 166 weist eine horizontale Bohrung |Line connector 166 has a horizontal bore |

176 auf, die mit der mittleren Kammer 114 über den |176, which is connected to the middle chamber 114 via the |

Abschnitt 174 des Auslasses 168 in Verbindung steht. 1Section 174 of outlet 168 is in communication. 1

Das Ende 178 des Leitungsanschlusses 166 ist konisch jThe end 178 of the line connection 166 is conical j

abgeschrägt. Der Durchmesser des Leitungsanschlusses ■beveled. The diameter of the pipe connection ■

166 ist dem Durchmesser des mittleren Abschnittes .:166 is the diameter of the middle section .:

172 angepaßt, wobei daß abgeschrägte Ende 178 sich : 172 adapted, the beveled end 178 being :

nicht über die zwischen den Abschnitten 170 und 172not about those between sections 170 and 172

gebildete Stufe hinaus erstreckt. Der Leitungsanschluß \ formed step extends beyond. The line connection \

166 kann am Gehäuse 106 durch Schweißen befestigt166 can be attached to housing 106 by welding

sein, wobei die vom Abschnitt 170 gebildete Ringnut !be, the annular groove formed by section 170!

benutzt werden kann. Ican be used. I.

Die Verwendung eines gesonderten Leitungsanschlussds |The use of a separate line connection |

166 erfordert zuzätzlichen Aufwand bei der Herstellung |166 requires additional effort to produce |

und beim Zusammenbau sowie zusätzliche Kosten gegen |and when assembling as well as additional costs against |

über den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungen. I on FIGS. 1 to 3 illustrated embodiments. I.

Claims (9)

Dr.-Ing. WALTE R SUR.K ·..·.:.. ·..··.· PATE NTANWALT Moerser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 °& (021 51) 28222 u. 20469 CS 8 53 AnsprücheDr.-Ing. WALTE R SUR.K · .. ·.: .. · .. ··. · PATE NTANWALT Moerser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 ° & (021 51) 28222 and 20469 CS 8 53 claims 1. Ventil für einen Druckbehälter, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale1. Valve for a pressure vessel, marked by the following characteristics a) ein Gehäuse (106) besitzt mit eine zentrale Bohrung (108), die eine untere Kammer (116) aufweist, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser einer mittleren Kammer (114) und Jie eine obere Kammer (112) aufweist, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der mittleren Kammer (114), wobei das Gehäuse (106) einen Leitungsanschluß (124) aufweist, der mit dem unteren Teil der mittleren Kammer 114 in Verbindung steht, wobei das untere Ende des Gehäuses (106) dicht an den Druckbehälter (100) derart angeschlossen ist, daß eine Verbindung zwischen dem Druckbehälter JlOO) und der unteren Kammer (116) besteht.a) a housing (106) has a central bore (108) which has a lower chamber (116) whose diameter is smaller than the diameter of a central chamber (114) and it has an upper chamber (112) the diameter of which is smaller than the diameter the middle chamber (114), the housing (106) having a line connection (124), the one with the lower part of the middle chamber 114 communicates with the lower end of the housing (106) close to the pressure vessel (100) is connected in such a way that a connection between the pressure vessel J100) and the lower Chamber (116) exists. b) Der Leitungsanschluß (124) besitzt eine sich über dessen Länge erstreckende Bohrung (126)b) The line connection (124) has a bore (126) extending along its length und ist an der Seite des Gehäuses (106) angeordnet und steht über den Auslaß (168) der mittleren Kammer (114) mit der zentralen Bohrung (108) in Verbindung,and is located on the side of the housing (106) and overhangs the outlet (168) of the central one Chamber (114) in communication with the central bore (108), Deutsche Bank AG Kreteld 103/1525 BLZ 32O7OAS0 ; .·. Spar^ass.er Kre/eld 3pS722, BLZ 32050000 · Postscheck Eseen 4055·«! BLZ 300KXM3 Deutsche Bank AG Kreteld 103/1525 BLZ 32O7OAS0; . ·. Spar ^ ass.er Kre / eld 3pS722, BLZ 32050000 · Postal check Eseen 4055 · «! BLZ 300KXM3 PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD ·Ίβ (0fcJ54) «28»22 u.«G46&-'(Jg «853578PATENT ADVOCATE DR. STARK · MOERSER STR. 140 · D-4150 KREFELD · Ίβ (0fcJ54) «28» 22 and «G46 & - '(Jg« 853578 c) ein Ventilschaft (134) ist im oberen Teil der zentralen Bohrung (108) drehbar hin- und herbeweglich angeordnet und trägt an seinem inneren Ende ein Rohr (162) das sich bis in den mittleren Teil der zentralen Bohrung (108) erstreckt,c) a valve stem (134) is in the upper part of the central bore (108) arranged rotatably reciprocating and carries on its inner End of a tube (162) which extends into the middle part of the central bore (108), d) ein nachgiebiges Dichtungsteil (144) besteht «us einem Körper (146) mit Armen (148), die Sich vom Körper (146) nach oben und nai.fi auswärts erstrecken, einer Ausnehmung (160) im Bodenbereich die vor dem Boden des Körpers (146) endet, und einem in der Ausnehmung (160) angeordneten Zapfen (158), der mit der Ausnehmung (160) einen ringförmigen Schlitz bildet, in den das Rohr (162) des Schaftes (134) eingreift,d) there is a resilient sealing part (144) «Us a body (146) with arms (148) extending from the body (146) upwards and nai.fi outwards extend, a recess (160) in the bottom area which ends in front of the bottom of the body (146), and a pin (158) which is arranged in the recess (160) and which is connected to the recess (160) forms an annular slot in which the tube (162) of the shaft (134) engages, wobei die Arme (148) des Dichtungsteils (144) zusammengedrückt im oberen Teil der zentralen Bohrung (108) angeordnet sind, solange das Ventil (102) sich in inaktiver oder Füllstellung befindet, wobei das Dichtungsteil (144) mit Hilfe des Schaftes (134) in den mittleren Teil der Bohrung (108) gebracht wird, wenn das Ventil (102} aktiviert wird und dann das Dichtungsteil (144) an einem Ventilsitz (122) zwischen dem Unteren und dem mittleren Teil der Bohrung (108) anliegt sowie in dem mittleren Teil der iohrung (108) angeordnet ist, solange das Ventil (102) geschlossen oder zur Entnahme aus dem Druckbehälter (100) geöffnet ist, und wobei das Dichtungsteil (144) auch bei einem Versuch, den Druckbehälter (100) nachzufüllen, unter dem Druck des Druckmediums gegen den Vantil sitz (122) gedrückt ist.wherein the arms (148) of the sealing part (144) are arranged compressed in the upper part of the central bore (108), as long as the Valve (102) is in the inactive or filling position, the sealing part (144) with The help of the stem (134) is brought into the central part of the bore (108) when the valve (102} is activated and then the sealing part (144) on a valve seat (122) between the lower and the middle part of the bore (108) and is arranged in the middle part of the pipe (108) as long as the valve (102) is closed or open for removal from the pressure vessel (100), and wherein the sealing part (144) even when trying to refill the pressure vessel (100) under the pressure of the pressure medium against the Vantil seat (122) is pressed. PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER StTR.Ji4Bf.' D-4*l50JktfEkEUD.·" gt '(02151) 28222 u. 20469 · [Tx] 853578PATENT ADVERTISER DR. STARK · MOERSER StTR.Ji4Bf. ' D-4 * l50JktfEkEUD. · " gt '(02151) 28222 and 20469 · [Tx] 853578 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Valve according to claim 1, characterized in that daß der Schaft (134) in den oberen Teil der Bohrung (108) einschraubbar ist.that the shaft (134) in the upper part of the bore (108) can be screwed in. 3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (134) einen äußeren Handgriff (132) zum Drehen aufweist.3. Valve according to claim 1, characterized in that that the shaft (134) has an outer handle (132) for turning. 4. Ventil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen O-Ring (138), der in einer Umfangsnut des Schaftes (134) im Bereich des oberen Teils der Bohrung (108) angeordnet ist und mit der Wandung dieses oberen Teil der Bohrung (108) dichtet.4. Valve according to claim 1, characterized by an O-ring (138) which is in a circumferential groove of the shaft (134) is arranged in the area of the upper part of the bore (108) and with the wall of this upper one Part of the bore (108) seals. 5. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsteil (144) aus elastischem Kunststoffmaterial besteht.5. Valve according to claim 1, characterized in that the sealing part (144) made of elastic plastic material consists. 6. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Armen (148) des Körpers (146) vertikale Schlitze (150) angeordnet sind.6. Valve according to claim 1, characterized in that between the arms (148) of the body (146) vertical slots (150) are arranged. 7. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß vier vertikale Schlitze (150) und vier nachgiebige Arme (148) vorgesehen sind.7. Valve according to claim 6, characterized in that four vertical slots (150) and four resilient Arms (148) are provided. 8. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen sich bis zur Höhe der Arme (148) erstreckt.8. Valve according to claim 1, characterized in that the pin extends to the level of the arms (148). 9. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Dichtungsteils (144) konisch abgeschrägt ist.9. Valve according to claim 1, characterized in that the bottom of the sealing part (144) is tapered conically is.
DE19868603783 1986-02-13 1986-02-13 Valve Expired DE8603783U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868603783 DE8603783U1 (en) 1986-02-13 1986-02-13 Valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868603783 DE8603783U1 (en) 1986-02-13 1986-02-13 Valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8603783U1 true DE8603783U1 (en) 1986-06-12

Family

ID=6791617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868603783 Expired DE8603783U1 (en) 1986-02-13 1986-02-13 Valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8603783U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000607C2 (en)
DE2952987A1 (en) Apparatus for feeding a liquid to an applicator
DE2217061A1 (en) Filling insert for barrels
DE2931283C2 (en) One-way valve for bottles
EP0152761A2 (en) Device for making and vaporizing a mixture composed of at least two components, e.g. fluids, and a propellant
DE2215605A1 (en) Distributor valve for aerosol containers
DE60206646T2 (en) LOCKING DEVICE FOR CONTAINERS
DE1425865A1 (en) Valve for pressure vessel
DE2351988A1 (en) DISTRIBUTION VALVE COVER FOR CONTAINERS CONTAINING LIQUID, SUCH AS BOTTLES ETC.
DE2810996C2 (en) Dispensing valve for whipped cream
EP0867219A1 (en) Liquid carbonating apparatus
DE1550229A1 (en) Automatic venting device
DE877517C (en) Pressure accumulator
DE3210777A1 (en) DISPENSING DEVICE FOR PASTE-SHAPED SUBSTANCES, CREAMS, LIQUID LIQUIDS AND THE LIKE
DE2949223C2 (en)
DE2836482C2 (en)
DE8603783U1 (en) Valve
EP0997396A1 (en) Cap for two-components aerosol container
DE10200748A1 (en) Lockable dispensing device for dispensing a liquid, viscous or pasty medium contained in a container
DE7212499U (en) FILL AND DRAIN VALVE, IN PARTICULAR FOR GUARANTEE CUSHIONS
DE3337197C2 (en)
DE2449516C3 (en) Bottle stopper with a pouring spout
DE3418530A1 (en) DEVICE FOR PLUGGING CONTAINERS WITH A NECK
EP0867656A1 (en) Pressure gas cartridge
DE8528739U1 (en) Disposable filling valve