DE859722C - Switching device for the control of traffic signals in more than two phases - Google Patents
Switching device for the control of traffic signals in more than two phasesInfo
- Publication number
- DE859722C DE859722C DES1542A DES0001542A DE859722C DE 859722 C DE859722 C DE 859722C DE S1542 A DES1542 A DE S1542A DE S0001542 A DES0001542 A DE S0001542A DE 859722 C DE859722 C DE 859722C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- relay
- phase
- switched
- main relay
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/07—Controlling traffic signals
- G08G1/085—Controlling traffic signals using a free-running cyclic timer
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Keying Circuit Devices (AREA)
Description
Schalteinrichtung für die Steuerung von Verkehrssignalen in mehr als zwei Phasen Im Patent 848 766 ist eine Schalteinrichtung zur Ermöglichung beliebiger Phasenfolge für die Steuerung von Verkehrssignalen in mehr als zwei Phasen beschrieben, bei der je ein Paar stets entgegengesetzte Hauptzeichen gebende Signalgruppen zusammengefaßt sind und von einem Gruppenhauptrelais und einem Gruppennebenrelais geschaltet werden. Dabei schaltet,das Gruppenhauptrelais abwechselnd in beiden Gruppen des Gruppenpaares das eine der Hauptzeichen ein und bereitet die Einschaltung -des anderen Hauptzeichens und des Übergangszeichens vor, während das Gruppennebenrelais jeweils aus den zuletzt gemannten Signalen das erforderliche auswählt. Durch die Anordnung gemäß dem Patent 848 766 wird es möglich, die Phasenfolge bei mehrphasiger Verkehrsregelung beliebig zu wählen, also z. B. unter Auslassung der Phase a von Phase r gleich auf Phase 3 überzugehen u. dgl. In vielen Fällen erscheint es nun zweckmäßig, die Einzelphase selbst noch zu unterteilen. So kann es für die Abwicklung des Verkehrs günstig sein, wenn die Straßenbahn nur in einem Teil der Phase freie Fährt hat, während der Rest der Phase dem übrigen Straßenverkehr allein vorbehalten bleibt, oder man kann zunächst für die Fußgänger den Übergang über eine Querstraße frei machen und im zweiten Teil der Phase den Fußgärrgerübergang sperren und. den Fahrverkehr in gleicher Richtung freigeben. Dies ist :insbesondere bei starkem Abbiegeverkehr von Vorteil, weil sonst die Fußgänger bei gleichzeitiger Freigabe des Fahrverkehrs durch die abbiegenden Fahrzeuge gefährdet wären.Switching device for the control of traffic signals in more than two phases In patent 848 766 there is a switching device to enable any Phase sequence for the control of traffic signals described in more than two phases, in which a pair of signal groups that always give opposite main characters are combined and are switched by a group main relay and a group secondary relay. The group main relay switches alternately in both groups of the group pair one of the main characters and prepares the insertion of the other main character and the transition character before, while the secondary group relay from the last manned signals selects the required. By the arrangement according to the patent 848 766 it is possible to change the phase sequence with multi-phase traffic control as desired to choose, so z. B. omitting phase a from phase r equal to phase 3 and the like. In many cases it now appears expedient to start the individual phase even to subdivide. So it can be favorable for the handling of the traffic, if the tram is free for only part of the phase, during the rest the phase is reserved for the rest of the road traffic alone, or one can initially clear the crossing over a cross street for pedestrians and in the second part block the pedestrian crossover of the phase and. the traffic in release in the same direction. This is: especially with heavy traffic turning off Advantage, because otherwise the pedestrians are allowed to pass through at the same time the turning vehicles would be endangered.
Die vorliegende Erfindung gibt eine Lösung der Aufgabe, mit der im Hauptpatent besch.rie@benen Schalteinrichtung zu einer Regelung mit unterteilten Phasen zu kommen. Gemäß .der Erfindung ist bei einer Anordnung nachdem Hauptpatent zur Betätigung von nur während eines Teils einer Phase Freizeichen gebenden Signalen für wenigstens ein Signalgruppenpaar ein Gruppenhilfshauptrel'ais vorgesehen, dessen Umschaltung beim ersten Betätigen der die Umschaltung des. Gruppenhauptrelais bewirkenden Schaltmittel vorbereitet und durch wiederholtes Betätigen dieser gleichen Schaltmittel ohne neuerliche Umschaltung des Gruppenhauptrela-is bewirkt wird. Da die Einschaltung des zweiten Teils einer Phase also über denselben Schalter wie die des ersten Teils erfolgt, ist die Bedienung einer solchen Anlage sehr einfach und für den Bedienenden nicht verwirrend. Die Anordnung gemäß der Erfindung wird zweckmäßig so getroffen, daß für die Vorbereitung der Umschaltung des Gruppenhilfshauptrelais ein besonderer Kontakt des Gruppenhauptrelais vorgesehen ist. Dieser Kontakt -,wird dann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung so angeordnet, daß_ er den bei. .der Einschaltung der Phase die Einschaltung der Haltewicklungen der Nebenrelais bewirkenden, während der Dauer der Phase in Ruhestellung befindlichen Schaltkontakt des zugehörigen Phasenrelais an das Gruppenhilfshauptrelais anschaltet. Ferner erhält das Gruppenhilfshauptrelais ebenfalls vorteilhaft eine Haltewicklung, die es nach seiner Einschaltung bis zum Zeitpunkt der Abschaltung .des Gruppenhauptrelais eingeschaltet hält.The present invention is a solution to the problem with which im Main patent besch.rie@benen switching device for a regulation with subdivided Phases to come. According to the invention is in an arrangement according to the main patent for activating signals that only give dial tone during part of a phase a group auxiliary main relay provided for at least one signal group pair, its Switchover when the switchover of the group main relay is activated for the first time Switching means prepared and by repeatedly actuating these same switching means is effected without renewed switching of the group main relay. Since switching of the second part of a phase via the same switch as that of the first part takes place, the operation of such a system is very simple and for the operator not confusing. The arrangement according to the invention is expediently made so that a special one for the preparation of the changeover of the group auxiliary main relay Contact of the group main relay is provided. This contact - will then be used in further Embodiment of the invention arranged so that_ he the at. .the activation of the Phase causing the holding windings of the secondary relays to be switched on, during the duration of the phase in the rest position of the associated phase relay to the group auxiliary main relay. The group auxiliary main relay also receives also advantageous a holding winding, which it after it is switched on until Time of switch-off. The group main relay keeps switched on.
Ein Ausführungsbeispiel einer Schalteinrichtung gemäß der Erfindung ist in Fig. r der Zeichnung dargestellt. Dabei sind die Kontakte der Schalter in .Ruhestellung, die Kontakte der Relais in abgefallener Stellung gezeichnet. Im folgenden wird die Wirkungsweise der dargestellten Schaltung an Hand der Fig. t unter gelegentlichen Hinweisen auf die Fig. 3 des Hauptpatents erläutert.An embodiment of a switching device according to the invention is shown in Fig. r of the drawing. The contacts of the switches are in . Idle position, the contacts of the relays drawn in the de-energized position. Hereinafter the operation of the circuit shown is based on Fig. t under occasional References to Fig. 3 of the main patent explained.
Wie bei der in Fig. 3 des Patents 848 766 dargestellten Anordnung ist auch die Anordnung nach Fig. z dreiphasig. Sie besitzt demnach sechs paar-,veise zusammengefaßte Signalgruppen A bis E, wobei in den Gruppenpaaren CD und EF die Signalanordnung dieselbe ist wie bei der Anordnung nach Fig.3 des Hauptpatents und nur zusätzlich zu diesen Signalen für die Gruppe C und für die Gruppe E ein weiteres Signalpaar vorgesehen ist. Im Fall der Gruppe E ist dieses aus den Signalen EHF und EHH bestehende Signalpaar so geschaltet, .daß es nur im ersten Teil einer Phase, in der die Gruppe E Freisignal zeigt, auch Freisignal hat, während im Fall der Gruppe C die Anordnung umgeikehrt getroffen ist: hier zeigt das zusätzliche Signalpaar CHF und CHH während des zweiten Teils einer für die Gruppe C Freisignal gebenden Phase Freisignal. In beiden Gruppen C .und E sind aber auch Signale vorhanden, die in dieser Richtung für die gesamte Dauer einer entsprechenden Phase Freisignal zeigen. Anders ist dies im Gruppenpaar AB. Hier sind über die Gesamtphase Freisignal zeigende Signale in der Gruppe A nicht mehr vorgesehen. Dagegen sind .zwei. weitere Signalpaare da, von denen das eine im ersten Teil einer Phase Freizeichen und- im .zweiten Teil Sperrzeichen gibt, während es beim anderen Paar umgekehrt ist.As with the arrangement shown in FIG. 3 of the patent 848 766, the arrangement according to FIG. Z is also three-phase. It therefore has six pairs of signal groups A to E, the signal arrangement in the group pairs CD and EF being the same as in the arrangement according to FIG. 3 of the main patent and only in addition to these signals for group C and group E. another pair of signals is provided. In the case of group E, this signal pair consisting of the signals EHF and EHH is switched in such a way that it also has a free signal only in the first part of a phase in which group E shows free signal, while in the case of group C the arrangement is reversed is: here the additional pair of signals CHF and CHH shows the free signal during the second part of a phase giving free signal for group C. In both groups C. And E, however, there are also signals that show a free signal in this direction for the entire duration of a corresponding phase. This is different in the group pair AB. In this case, signals showing free signals are no longer provided in group A over the entire phase. On the other hand, there are two. There are further pairs of signals, one of which gives a free character in the first part of a phase and a blocking character in the second part, while it is the other way around with the other pair.
Die Wirkungsweise der Schaltung ist die folgende: Beim Einschalten der Phase II durch den Schalter S2 wird das Phasenrelais 1I betätigt und dadurch die Gruppennebenrelais B und, F an Spannung gelegt: Beim Wiederöffnen des Schalters S2 fällt das Relais II ab, sein Kontakt :2 öffnet sich, und das bisher kurzgeschlossene Relais C wird angezogen; das -sich über die Haltewicklung C selbst hält. Es sind also im Signalgruppenpaar CD', da das Gruppenhauptrelais C angezogen, das Gruppennebenrelais D aber -abgefallen ist, das Sperrsignal DH und das Freisignal CF eingeschaltet. Da das Relais CH, ,das Gruppernhil'fshauptrelais, noch nicht eingeschaltet ist, bleibt für diesen. ersten Teil der Phase das rote Sperrsignal CHH eingeschaltet. Beim erneuten Betätigen des Phasenschalters S2 wird nun über den Kontakt a des Phasenrelais II und den in Arbeitsstellung liegenden Kontakt c des Gruppenhauptrelais C das Gruppenhilfshauptrelais CH eingeschaltet. Es hält sich nach Zurückschalten des Schalters S2 in seine Ruhelage über die Haltewicklung CH' und den Kontakt ch'. Durch die Umschaltung des Kontaktes ch im Signalgruppenpaar CD wird für diesen Teia der Phase II das Freisignal CHF eingeschaltet. Die Nebengruppe CH hat also während des ersten Teils der Phase II noch Sperrsignal und erst während des zweiten Teils dieser Phase Freisignal. Bei der Umschaltung auf Phase III wird durch das Betätigen des Phasenschalters S, das Phasenrelais III eingeschaltet und in der im Hauptpatent beschriebenen Weise das Gruppennebenrelais D über den Kontakt 3 an Spannung gelegt. Das Gruppennebenrelais B bleibt angezogen, das Gruppennebenrelais F fällt ab infolge Öffnung des Kontaktes d im Schaltungsteil PhII. Es wird also im Signalgruppenpaar EF die Umschaltung auf Freisignal fier die Gruppe F_ vorbereitet, die Gruppe F erhält durch den Abfall des Gruppenneben.relais F das gelbe Übergangs-. zeichen. Im Gruppenpaar CD ist durch diesen Schaltvorgang und durch das Einschalten des Gruppenrnebenrelai-s D für die Hauptsignale der Gruppe C das -gelbe Übergangssignal Cz eingeschaltet worden. In der Sperrsignal zeigenden Gruppe D hat sich nichts geändert, ebenso bleibt in .der Gruppe CH das grüne Freizeichen CHF bestehen, da die Haltewicklungen C' und CH' des Gruppenhauptrelais bzw. Gruppenhilfshauptrelais nach wie vor noch an Spannung liegen. Erst beim Zurückschalten des Phasenschalters S3 in seine Ruhelage, also beim Öffnen :des Kontaktes 3, wird das Gruppenhauptrelais E an Spannung gelegt und macht durch Öffnen des Kontaktes e2 die beiden Haltewicklungen C' und CH' stromlos. Am Ende der Übergangsphase zwischen Phase II und Phase III schalten also die Gruppenhauptrelais C und E beide um. Gruppe E erhält das Freizeichen EF, Gruppe F das Sperrzeichen FH, Gruppe C das Sperrzeichen CH und Gruppe D das Freizeichen DF. Gleichzeitig mit dem Abfall des Gruppenhauptrelais C wird auch das Gruppen'hilfshauptrelais CH durch Öffnen des Kontaktes e2 abgeworfen, und auch die Nebengruppe CH erhält infolgedessen wieder Sperrzeichen CHH. Die Nebengruppe EH wind durch -ein besonderes Relais ES geschaltet, das zugleich mit der Haltewicklung E' des Gruppenhauptrelaiis Spannung erhält und infolgedessen durch Umlegen seines Kontaktes es das Freizeichen. EHF einschaltet. Bei wiederholtem Betätigen des Phasenschalters S3 wird über den Kontakt 3 und :den jetzt in Arbeitsstellung liegenden Kontakt e .das Gruppenhilfshauptrelais EH eingeschaltet. Es schaltet seinerseits über den Kontakt eh' das Relais ES ab und hält sich selbst über die Haltewicklung EH'. Dadurch wird in diesem zweiten Teil :der Phase III für die Nebengruppe EH das Sperrsignal EH" wieder eingeschaltet. Mit Hilfe des Relais ES ist also erreicht, daß in der Phase III die Nebengruppe EH nm zweiten Teil bereits wieder gesperrt wird, während das grüne Freisignal EF i(n der Gruppe E weiter eingeschaltet bleibt.The mode of operation of the circuit is as follows: When phase II is switched on by switch S2, phase relay 1I is actuated and the secondary group relays B and F are connected to voltage: When switch S2 is reopened, relay II drops out, its contact: 2 opens itself, and the previously short-circuited relay C is picked up; that holds itself on the holding winding C. In the pair of signal groups CD ', since the main group relay C has picked up but the secondary group relay D has dropped out, the blocking signal DH and the release signal CF are switched on. Since the relay CH, the group auxiliary main relay, is not yet switched on, it remains for this. the first part of the phase the red blocking signal CHH is switched on. When the phase switch S2 is actuated again, the group auxiliary main relay CH is switched on via the contact a of the phase relay II and the contact c of the group main relay C, which is in the working position. After switching back the switch S2, it is held in its rest position via the holding winding CH ' and the contact ch'. By switching the contact ch in the pair of signal groups CD , the free signal CHF is switched on for this part of phase II. The subgroup CH thus still has a blocking signal during the first part of phase II and only has a free signal during the second part of this phase. When switching to phase III, the phase relay III is switched on by actuating the phase switch S and the auxiliary group relay D is connected to voltage via contact 3 in the manner described in the main patent. The secondary group relay B remains picked up, the secondary group relay F drops out as a result of the opening of contact d in circuit part PhII. The switchover to the free signal for group F_ is prepared in the signal group pair EF, group F receives the yellow transition signal when the group auxiliary relay F drops. sign. In group pair CD has been turned on by this switching operation and Gruppenrnebenrelai-s D by turning on the main signals of the group C, the -yellow transition signal Cz. Nothing has changed in group D, which shows the blocking signal, and the green free character CHF remains in group CH , since the holding windings C 'and CH' of the group main relay or group auxiliary main relay are still live. Only when the phase switch S3 is switched back to its rest position, i.e. when contact 3 is opened, is the main group relay E connected to voltage and, by opening contact e2, makes the two holding windings C 'and CH' de-energized. At the end of the transition phase between phase II and phase III, the group main relays C and E both switch over. Group E receives the free character EF, group F the blocking character FH, group C the blocking character CH and group D the free character DF. At the same time as the group main relay C drops out, the group auxiliary main relay CH is also thrown off by opening the contact e2, and as a result the subgroup CH also receives the blocking character CHH again. The secondary group EH is switched by a special relay ES, which receives voltage at the same time as the holding winding E 'of the main group relay and consequently the dial tone by switching its contact. EHF switches on. When the phase switch S3 is actuated repeatedly, the group auxiliary main relay EH is switched on via contact 3 and: the contact e, which is now in the working position. In turn, it switches off the relay ES via the contact eh ' and holds itself via the holding winding EH'. As a result, in this second part: Phase III, the blocking signal EH " is switched on again for the subgroup EH . With the help of the relay ES, it is achieved that in phase III the subgroup EH nm second part is blocked again while the green free signal EF i (n of group E remains switched on.
Man kann aus der Fig. i auch ohne weiteres entnehmen, daB in ähnlicher Weise ein Übergang auf Phase III aus dem ersten Teil der Phase II unter Auslassung -des zweiten Teils dieser Phase ohne weiteres möglich ist.One can also readily see from FIG. 1 that similar Way a transition to phase III from the first part of phase II with omission -the second part of this phase is easily possible.
Wird von Phase II auf Phase I übergegangen, so spielen sich nach Betätigung des Schalters S1 die gleichen Vorgänge im Schaltungsteil Ph I ab, wie sie soeben für Ph III geschildert worden sind. Die Vorgänge sind nur insofern in dieser Phase etwas anders, als hier auch durch das Gruppenhilfshauptrelais AH eine Nebengruppe von Signalen geschaltet wird. Im ersten Teil der Phase I wird das Relais AS an Spannung gelegt, es erscheint also in der Nebengruppe AH, das Freisignal AH. F.. In der Nebengruppe AH, bleibt für diesen Teil der Phase das Sperrsignal AH ", erhalten. Wird der Schalter S1 ein zweites Mal betätigt, so wird das Gruppenhilfshauptrelais AH eingeschaltet und über dessen Kontakt alt' das Relais AS zum Abfall gebracht. Im Gruppenpaar AB legen also die Kontakte alt und as beide um, as in die Ruhelage, so daß :das Sperrsignal AH2H eingeschaltet wird, alt in die Arbeitslage, so daß das Freizeichen AH,F Spannung erhält. Bei diesem Gruppenpaar ist für die Gruppe A ein über die ganze Phase Freizeichen gebendes Signal nicht vorgesehen.If a transition is made from phase II to phase I, after the switch S1 has been actuated, the same processes take place in circuit part Ph I as have just been described for Ph III. The processes are only slightly different in this phase, as a subgroup of signals is switched here by the auxiliary group relay AH. In the first part of phase I, the relay AS is connected to voltage, so it appears in the subgroup AH, the free signal AH. F .. In the subgroup AH, the locking signal AH "is retained for this part of the phase. If the switch S1 is actuated a second time, the group auxiliary main relay AH is switched on and the relay AS is brought down via its contact alt ' Group pair AB move the contacts old and as both to the rest position, so that: the locking signal AH2H is switched on, old to the working position, so that the dial tone AH, F receives voltage Signal giving a ringing tone throughout the entire phase is not intended.
Die bisher dargestellte Schalteinrichtung hat den Nachteil, daß in dem Nebengruppen nur mit zweibegriffigen Signalen gearbeitet werden kann. Das gelbe Übergangssignal kann in keinem Fall gebracht werden. Soweit es sich dabei um Fußgängersignale handelt, ist dies ohne Bedeutung, da diese meist ohnehin als zweibegriffige Signale ausgeführt werden. Ebensokönnen Straßenbahnsignale ohne besondre Schwierigkeiten zweibegriffig oder sogar einbegriffig sein. Für den Fall, das dreibegriffigle Signale für Teilphasen erforderlich werden, ist eine Erweiterung der bisher beschriebenen Schaltung erforderlich. Es wird dazu ein weiteres Relais, im folgenden als Gruppenhilfsnebenreliais bezeichnet, notwendig, dessen Umschaltung durch die Umschaltung des Gruppenhilfshauptrelais vorbereitet und beim Übergang auf eine andere Phase durch das zu dieser gehörende Phasenrelais bewirkt wird. Es besorgt die Einschaltung des Übergangszeichens für ,die Dauer des Phasenübergangs zur nächsten Phase, ahso bis das ihm zugehörige Gruppenhauptrelais durch die Umschaltung des in der nächsten Phase benutzten Gruppenhauptrelais umgeschaltet wird. In den Fig. 2-a, 2 b, 3 a und 3 b sind für einen Teil der in Fig. i dargestellten Gesamtschaltung einer dreiphasigen Schalteinrichtung -nach der Erfindung einige Schaltzustände jeweils für die Phase II dargestkellt. Die Relaiskontakte sind dabei nicht in der üblichen Weise in ihrer Ruhestellung, sondern in der Stellung gezeichnet, die sie im dargestellten Augenblick einnehmen. Fig. 2 a zeigt zusammen mit Fig. 2 b den ersten Teil der Phase II. Das Gruppenhauptrelais C ist angezogen, und da das Gruppennebenrelais D (Vn dieser Figur nicht gezeichnet) abgefallen ist, hat in dieser Phase die Gruppe D Sperrsignal DH, die Gruppe C Freisignal CF. Das Gruppenhnlfshauptrelais CH ist abgefallen, ebenso das Gruppenhilfsnebenrelais DH. Die Nebengruppe CH hat also in diesem ersten Teil der Phase noch Sperrsignal CHH. . The switching device shown so far has the disadvantage that only two-aspect signals can be used in the subgroups. The yellow transition signal cannot be brought under any circumstances. As far as these are pedestrian signals, this is of no importance, since these are usually implemented as two-aspect signals anyway. Likewise, tram signals can have two aspects or even one aspect without any particular difficulty. In the event that three-aspect signals are required for partial phases, an expansion of the circuit described so far is necessary. A further relay, hereinafter referred to as auxiliary group relay, is required for this purpose, the switchover of which is prepared by switching over the auxiliary group relay and is effected by the phase relay belonging to this when switching to another phase. It takes care of the activation of the transition sign for, the duration of the phase transition to the next phase, ahso until the group main relay belonging to it is switched over by switching over the group main relay used in the next phase. In FIGS. 2-a, 2 b, 3 a and 3 b, some switching states each for phase II are shown for part of the overall circuit of a three-phase switching device shown in FIG. The relay contacts are not drawn in the usual way in their rest position, but in the position they occupy at the moment shown. Fig. 2a shows together with Fig. 2b the first part of phase II. The group main relay C is picked up, and since the group secondary relay D (Vn this figure not shown) has dropped out, the group D has blocking signal DH in this phase, the Group C free signal CF. The group auxiliary main relay CH has dropped out, as has the group auxiliary auxiliary relay DH. In this first part of the phase, the subgroup CH still has a blocking signal CHH. .
In Fig. 3 a und 3 b ist der zweite Teil der Phase II dargestellt, wobei Schalter- und Relaiskontaktstellungen, .die beim Übergang von Teil i zu Teil 2 vorkommen, gestrichelt gezeichnet, Relaiswicklungen, die bei diesem Übergang vorübergehend eingeschaltet sind, gestrichelt schraffiert sind. Beim zweiten Betätigen des Schalters S2 wird das Phasenrelais II nochmals eingeschaltet, der Kontakt 2 also vorübergehend in die gestrichelt gezeichnete Arbeitsstellung gebracht. Dadurch wird die Wicklung CH des gleichnamigem Gruppenhilfshanxptrelais eingeschaltet, das über den Kontakt ch' seine Haltewicklung CH' an Spannung legt. Nach dem Zurückschalten des Schalters S2 in seine Ruhelage geht auch der Kontakt 2 in seine Ruhelage zurück, und das Phasenrelais Il und die Wicklung CH des Gruppenhilfshauptrelais werden wieder stromlos. Durch die Umschaltung des Gruppenhilfshauptrelais CH erhält in .diesem Teil der Phase die Nebengruppe CH das Frei: wichen CHF, während am Schaltzustand der Signale DH und CF sich nichts ändert.In Fig. 3a and 3b, the second part of phase II is shown, with switch and relay contact positions, .which occur in the transition from part i to part 2, shown in dashed lines, relay windings that are temporarily switched on at this transition, hatched in dashed lines are. When the switch S2 is actuated a second time, the phase relay II is switched on again, so the contact 2 is temporarily brought into the working position shown in dashed lines. As a result, the winding CH of the group auxiliary manual relay of the same name is switched on, which applies voltage to its holding winding CH 'via the contact ch'. After the switch S2 has been switched back to its rest position, contact 2 also returns to its rest position, and the phase relay II and the winding CH of the group auxiliary main relay are de-energized again. By the switching of the auxiliary group in main relay CH .diesem part of the phase transition group CH receives the Free: CHF avoided, while at the switching state of the signals DH and CF nothing changes.
Wird aus dem ersten Teil der Phase II (Fig. 2 a und 2b) in Phase I oder III umgeschaltet, so wird zwar durch das Betätigen der Phasenschalter dieser Phasen einer der Kontakte i und 3 geschlossen. Da jedoch der Kontakt ch geöffnet ist, wird die Wick- Jung DH des Gruppenhilfsnebenrelais nicht eingeschaltet. Die Nebengruppe CH behält also beim Übergang aus Phase II Teil x unverändert ihr Sperrsignal CHH bei. Wird aus .dem zweiten Teil der Phase II, !dargestellt in Fig. 3 a -und 3 b, in eine der anderen Phasen umgeschaltet, -so wird ebenfalls einer der Kontakte i und 3 durch Betätigen der entsprechenden Phasenrelais geschlossen. Jetzt ist aber der Kontakt ch des Gruppenhilfshauptrelais CH ebenfalls geschlossen, .so daß das Gruppennebenrelais DH anzieht. Es schaltet also in die in Fig. 3 b gestrichelt dargestellte Lage um, und es erscheint in der Nebengruppe CH das gelbe Übergangssignal CH-7. Gleichzeitig damit hat aber in der schon früher dargestellten Weise auch eine Umschaltung der Gruppennebenrelais der an der Umschaltung beteiligten Gruppenpaare stattgefunden. Durch Öffnen des Kontaktes d sind -die in Fig. 3 a dargestellten Wicklungen C, F und B stromlos geworden. Da sich das Gruppenhauptrelais über die Haltewicklung C hält und in jeder der beiden anderen Phasen des G.ruppennebenrelais D angeschaltet wird, werden gleichzeitig auch die Kontakte d in Fig. 3 b in die gestrichelte Lage umgelegt, und es erscheint das Übergangssignal Cz. Nach Beendigung der Übergangsphase wird der Kontakt i oder 3 beim Zurücklegen des betreffenden Phasenschalters in die Ruhestellung wieder geöffnet, und DH wird stromlos. Gleichzeitig wird aber auch in der mehrfach geschilderten Weise durch die jetzt erfolgende Umschaltung des in der neuen Phase eingeschalteten Gruppenhauptrelafs die Wicklung CH' des Gruppenhilfshauptrelais stromlos, so daß jetzt dlz in seine in Fig. 3 b ausgezogen dargestellte Lage zurückkehrt, cla aber in die gestrichelte Lage umgelegt wird und so das Sperrsignal CHH erscheint. Gleichzeitig damit wird auch die Wicklung C des Gruppenhauptrelais stromlos, und es erscheint auch in der Gruppe C das Sperrsignal CH.If a switch is made from the first part of phase II (FIGS. 2a and 2b) to phase I or III, one of the contacts i and 3 is closed by actuating the phase switch of these phases. However, since contact ch is open, the Wick-Jung DH of the auxiliary group relay is not switched on. The subgroup CH thus retains its blocking signal CHH unchanged during the transition from phase II part x. If the second part of phase II, shown in Fig. 3a and 3b, is switched to one of the other phases, one of the contacts i and 3 is also closed by actuating the corresponding phase relay. But now the contact ch of the group auxiliary main relay CH is also closed, so that the group auxiliary relay DH picks up. It therefore switches to the position shown in dashed lines in FIG. 3b, and the yellow transition signal CH-7 appears in the subgroup CH. Simultaneously with this, however, a changeover of the secondary group relays of the group pairs involved in the changeover has also taken place in the manner already shown. By opening the contact d, the windings C, F and B shown in Fig. 3a are de-energized. Since the group main relay is held via the holding winding C and is switched on in each of the two other phases of the group secondary relay D, the contacts d in Fig. 3b are also switched to the dashed position at the same time, and the transition signal Cz appears. After the end of the transition phase, contact i or 3 is opened again when the relevant phase switch is returned to the rest position, and DH is de-energized. At the same time, however, in the manner described several times, the current switching over of the group main relay switched on in the new phase also de-energizes the winding CH 'of the group auxiliary main relay, so that now dlz returns to its position shown in solid lines in Fig. 3b, but clause to the dashed line Position is shifted and so the lock signal CHH appears. At the same time, winding C of the group main relay is de-energized and the blocking signal CH appears in group C.
In den Fig. 4a, 4b und 5a, 515 sind in der gleichen Weise wie in den Fig. 2a, 2 b und 3a, 3 b die Schaltzustände für den bei Einschaltung der Phase II maßgebenden Teil der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung dargestellt. Die Schaltung ist hier nur insofern noch weiter vervollkommnet, als außer der Nebengruppe CH, die in genau der eben beschriebenen Weise geschaltet wird, noch eine weitere Nebengruppe CS vorgesehen ist, die ohne Übergangssignal arbeitet und im ersten Teil der Phase II Freisignal CSr, im zweiten Teil Sperrsignal CSH zeigt. Die Wirkungsweise der Schaltung ist nach dem bisher Gesagten ohne weiteres verständlich.4a, 4b and 5a, 515 show in the same way as in FIGS. 2a, 2b and 3a, 3b the switching states for the part of the switching device according to the invention which is decisive when phase II is switched on. The circuit is only further perfected here, as in addition to the subgroup CH, which is switched in exactly the manner just described, a further subgroup CS is provided, which works without a transition signal and in the first part of phase II free signal CSr, in the second Part of locking signal CSH shows. The mode of operation of the circuit is easily understandable after what has been said so far.
. In Fig.6 .schließlich ist eine Anordnung diargestellt, die der in Fig.6 des Hauptpatents gezeigten Schaltanordnung im wesentlichen entspricht. Gegenüber der in der Fig.6 des Hauptpatents dargestellten Anordnung isst jedoch bei der hier gezeigten Schalteinrichtung für die Gruppen A, C und E jeweils die Möglichkeit vorgesehen, Nebengruppen nach der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Art anzuschließen. Um aus jedem Schaltzustand ohne weiteres in den Alarmzustand »Alles rot« übergehen zu können, muß lediglich für die Gruppenhilfsnebenrelais BH, DH und FH noch je ein weiterer Kontakt des Betriebsrelais T vorgesehen werden. Falls eine Phase im zweiten Teil eingeschaltet ist, d.h. das zugehörige Gruppenhilfsnebenrelais zur- Umschaltung vorbereitet ist, wird über den ;zugehörigen Kontakt des Betriebsrelais T, z. B. t2" die Einschaltung dieses Relais bewirkt, so daß zunächst für die entsprechende Nebengruppe ebenso wie für alle anderen vorher Freisignal zeigenden Gruppen das gelbe übergangssignal erscheint. Zieht dann beim Zurückführen des Schalters G in seine Ruhelage (Loslassen .des »Alles rot«-Schaltung bewirkenden Druckknopfs) das Rotrelais R an, so wird in der bereits im Hauptpatent dargestellten Weise die ganze Anlage auf Sperrsignal geschaltet.. In Fig.6. Finally, an arrangement is shown which corresponds to the switching arrangement shown in Fig.6 of the main patent essentially. In contrast to the arrangement shown in FIG. 6 of the main patent, however, the switching device shown here for groups A, C and E each has the option of connecting secondary groups in the manner shown in FIGS. 4 and 5. In order to be able to go from any switching state to the "Everything red" alarm state, a further contact of the operating relay T only needs to be provided for the auxiliary group relays BH, DH and FH. If a phase in the second part is switched on, ie the associated auxiliary group relay is prepared for switching, the associated contact of the operating relay T, z. B. t2 "causes this relay to be switched on, so that initially the yellow transition signal appears for the corresponding subgroup as well as for all other groups that previously showed free signal. Then pulls when switch G is returned to its rest position (release. Switching effecting push button) the red relay R on, the whole system is switched to the locking signal in the manner already shown in the main patent.
Auch bei ,der Schalteinrichtung nach der vorliegenden Erfindung kann statt Handbedienung eine Bedienung durch einen selbsttätig arbeitenden Umschalter vorgesehen werden. Es ist dazu tlichts weiter erforderlich, als daß für -die unterteilten Phasen ein zweimaliger Anschluß in entsprechenden Abständen an der Kontaktbank des Schrittschaltwerl,ns vorgesehen wird. Die Anordnung arbeitet dann in der vorbeschriebenen Weise unter jedesmaliger Einschaltung der vorgesehenen Teilphasen.Also with, the switching device according to the present invention can instead of manual operation, it is operated by an automatically operating switch are provided. For this it is necessary more than that for the subdivided ones Phases of two connections at corresponding intervals on the contact bank of the Step switch, ns is provided. The arrangement then works in the manner described above Way, always including the planned sub-phases.
Auch eine Anordnung mit mehr als drei Phasen läßt sich ohne Schwierigkeit aus den im vorstehenden ausgeführten Schaltungen zusammen mit den in Fig. 13 und 14 (des Hauptpatents dargestellten Einrichtungen entwickeln.An arrangement with more than three phases can also be carried out without difficulty from the circuits set out above together with those in FIGS. 13 and 14 (of the main patent to develop the facilities shown.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES1542A DE859722C (en) | 1949-08-25 | 1950-02-02 | Switching device for the control of traffic signals in more than two phases |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE698254X | 1949-08-25 | ||
DES1542A DE859722C (en) | 1949-08-25 | 1950-02-02 | Switching device for the control of traffic signals in more than two phases |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE859722C true DE859722C (en) | 1952-12-15 |
Family
ID=25946474
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES1542A Expired DE859722C (en) | 1949-08-25 | 1950-02-02 | Switching device for the control of traffic signals in more than two phases |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE859722C (en) |
-
1950
- 1950-02-02 DE DES1542A patent/DE859722C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE859722C (en) | Switching device for the control of traffic signals in more than two phases | |
DE490831C (en) | Semi-automatic interlocking circuit, especially for disconnectors and oil switches in double busbar systems | |
DE2445618C2 (en) | Circuit arrangement for placing at least two track elements together | |
DE848766C (en) | Switching device for the control of traffic signals in more than two phases | |
DE960824C (en) | Circuit arrangement for isolated points in track diagram signal boxes | |
DE1900686A1 (en) | Electromechanical switching fault protection device | |
AT280345B (en) | Circuit arrangement for route resolution in railway signal boxes with the track plan of the track system reproduced circuit networks | |
DE664878C (en) | Switching arrangement for switching electrical switchgear from automatic to manual operation | |
DE810775C (en) | Facility for the transfer of permits for the block of single-track railways | |
DE751913C (en) | Interlocking switch for switching the signals from automatic to semi-automatic operation | |
DE960468C (en) | Circuit for issuing commands in track diagram signal boxes | |
DE2224622A1 (en) | ARRANGEMENT FOR CONTROLLING AND MONITORING SWITCH DRIVES | |
DE960106C (en) | Circuit for issuing commands in track diagram signal boxes | |
DE1605432C (en) | Circuit arrangement for route resolution in railway signal boxes with circuit networks simulated with the track plan of the track system | |
DE871168C (en) | Circuit arrangement for turnouts connected to signal boxes with electrical locks, the changeover of which is initiated by contacts of route relays | |
DE158797C (en) | ||
AT204598B (en) | Circuit arrangement for isolated turnouts in track diagram signal boxes | |
DE950114C (en) | Control unit for traffic signal systems switched in any phase sequence, especially with a manual switch | |
CH365399A (en) | Circuit arrangement for track plan signal boxes with individual resolution of the point locks | |
AT254282B (en) | Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone switching systems with switch panels constructed in rows and columns | |
DE906703C (en) | Circuit arrangement for signal boxes with electrical locks, especially for track diagram signal boxes | |
AT31394B (en) | Device for the local operation of centrally positioned, electrically driven turnouts, signals, etc. like | |
CH417738A (en) | Control and feedback device for electrical switches | |
DE944962C (en) | Equipment for interlockings with individual conversion and route-by-route conversion of points and electrical locks, in particular table lever mechanisms | |
DE513038C (en) | Device for remote control and remote monitoring of electrical power supplies |