DE8560002U1 - Ratchet wrench - Google Patents

Ratchet wrench

Info

Publication number
DE8560002U1
DE8560002U1 DE19858560002 DE8560002U DE8560002U1 DE 8560002 U1 DE8560002 U1 DE 8560002U1 DE 19858560002 DE19858560002 DE 19858560002 DE 8560002 U DE8560002 U DE 8560002U DE 8560002 U1 DE8560002 U1 DE 8560002U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking piece
housing
shift finger
ratchet wrench
positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858560002
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahlwille Eduard Wille GmbH and Co KG
Original Assignee
Eduard Wille GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Wille GmbH and Co KG filed Critical Eduard Wille GmbH and Co KG
Priority to DE19858560002 priority Critical patent/DE8560002U1/en
Publication of DE8560002U1 publication Critical patent/DE8560002U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/462Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
    • B25B13/463Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis a pawl engaging an externally toothed wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

■ St· SS■ St · SS

PatentanmeldungPatent application

Eduard Mille GmbH & Co, Lindenallee 27, 10 D-5600 Wuppertal 12 Eduard Mille GmbH & Co, Lindenallee 27, 10 D-5600 Wuppertal 12

RatschenschlüsselRatchet wrench

1515th

Die Erfindung betrifft einen umschaltbaren Ratschenschlüssel, enthaltend:The invention relates to a reversible ratchet wrench, comprising:

(a) ein Geh.äuse mit einem Kopfteil und einem 20 Griffteil,(a) a housing with a head part and a handle part,

(b) ein mit feinem Werkzeug kuppelbares Antviebsglied,(b) a drive link that can be coupled with a fine tool,

25 (c) ein an dem AntHebsglied vorgesehenes Sperrad, das in dem Kopfteil drehbar gelagert ist,25 (c) a ratchet wheel provided on the lifting link, which is rotatably mounted in the head part,

(d) ein in dem Gehäuse zwischen zwei Endstellungen drehbeweglich angeordnetes Sperrstück, durch 30 das (d) a locking piece rotatably arranged in the housing between two end positions through which the

in der einen Endstellung die Drehbewegung des Sperrades in einer ersten Richtung gegenüber dem Gehäuse blockierbar ist und 35 in einer zweiten, entgegengesetzten Richin one end position, the rotary movement of the ratchet wheel in a first direction can be blocked in relation to the housing and 35 in a second, opposite direction

tung freigegeben wird undtion is released and

• · Il Il Il• · Il Il Il

in der anderen Endstellung die Drehbewegung des Sperrades in der zweiten Richtung blockierbar ist und in der ersten Richtung freigegeben wird,
5
in the other end position the rotation of the ratchet wheel can be blocked in the second direction and released in the first direction,
5

(e) eine Rastfeder durch welche das Sperrstück jeweils, federnd in der einen oder in der anderen Endstellung gehalten ist,(E) a detent spring through which the locking piece, in each case, resiliently in one or in the other other end position is held,

(f) einen sich im Inneren des Gehäuses bis in den Griffteil erstreckenden Schaltfinger, der mit einem Ende an dem Sperrstück angreift und durch welchen das Sperrstück aus der einen in die andere Endstellung verschwenkbar ist, und(f) a shift finger extending inside the housing into the handle part, with the one end engages the locking piece and through which the locking piece from the one in the other end position is pivotable, and

(g) eine an dem Griffteil angebrachte und an dem Schaltfinger angreifende Umschalteinrichtung, durch welche das Sperrstück über den Schaltfinger aus der einen in die andere Endstellung umschaltbar ist.(g) a switching device attached to the handle part and acting on the shift finger, through which the locking piece over the shift finger from one end position to the other is switchable.

Ratschenschlüssel setzen eine hin- und hergehende Bewegung in eine Drehbewegung um. Dadurch soll mittels einer hin- und hergehenden Bewegung ein Gewindeteil, z.B. eine Schraube oder eine Mutter, festgezogen oder gelöst werden. Ein über ein Sperrad jeweils in einer Richtung angetriebenes Antriebsglied weist üblicherweise einen Vierkant auf, auf den ein geeignetes Werkzeug je nach der Antriebsform des festzuziehenden oder zu lösenden Gewindeteils aufsetzbar ist. Üblicherweise ist ein solcher Ratschenschlüssel umschaltbar in dem Sinne, daß bei einer hin- und hergehenden Bewegung des Ratschenschlüssels das Werkzeug sich wahlweise in dem einen oder in dem anderen Sinne dreht, um aufRatchet wrenches set a reciprocating Motion into a rotary motion. This is intended to be a reciprocating motion Threaded part, e.g. a screw or a nut, can be tightened or loosened. One over one Ratchet wheel each driven in one direction drive member usually has a square on which a suitable tool depending on the drive form of the to be tightened or loosened Threaded part can be placed. Usually a such ratchet wrench switchable in the sense that with a reciprocating movement of the Ratchet wrench the tool can optionally be in one way or the other turns to on

diese Weise Gewindeteile wahlweise festzuziehen oder zu Ibsen oder um Gewindeteile mit Rechts- oder Linksgewinde festzuziehen.this way to selectively tighten threaded parts or to Ibsen or to tighten threaded parts with right-hand or left-hand thread.

Typische umschaltbare Ratschenschlüssel sind in der US-A-4 277 990 oder der DE-A-29 01 062 beschirieben.Typical reversible ratchet wrenches are described in US-A-4,277,990 or DE-A-29 01 062.

Es ist dort in einem Gehäuse ein Antrie-ibsglied drehbar gelagert, das mit einem Werkzeug verbunden werden kann. An dem Antriebsglied ist ein Sperrad mit Zähnen vorgesehen. Weiterhin ist in dem Gehäuse ein mit zwei Sätzen von Zähnen versehenes Sperrstück zwischen zwei Endstellungen drehbeweglich angeordnet. Das Sperrstück weist einen Nocken auf, der mit einer unter dem Einfluß einer Rastfeder stehenden Kugel derart zusammenwirkt, daß das Sperrstück federnd entweder in die eine oder in die andere Endstellung gedrückt wird. Das Sperrstück ist durch einen Umschalthebel wahlweise in die eine oder in die andere Endstellung schaltbar.There is a drive link in a housing there rotatably mounted, which can be connected to a tool. There is a ratchet wheel on the drive member provided with teeth. Furthermore, a locking piece provided with two sets of teeth is in the housing rotatably arranged between two end positions. The locking piece has a cam, which cooperates with a ball under the influence of a detent spring in such a way that the Locking piece is resiliently pressed either into one or the other end position. The locking piece can be switched to either one by means of a switch lever or switchable to the other end position.

Bei einer Drehrichtung des Gehäuses relativ zu dem Antriebsglied und Sperrad verläuft die Wirkungslinie der zwischen Sperrstück und Sperrad! übertragenen Kräfte im wesentlichen durch die Schwenkachse des Sperrstücks, so daß das Sperrad und damit das Antriebsglied mit dem Gehäuse mitgenommen wird. Bei der entgegengesetzten Drehrichtung verläuft die Wirkungslinie d-sr zwischen Sperrstück und Sperrad wirksamen Kräfte im wesentlichen tangential zur Achse des Sperrstücks, so daß das Sperrstück gegen die Wirkung der Rastfeder ausweicht und die Antriebsverbindung zwischen Gehäuse und Antriebsglied gelöst wird.In a direction of rotation of the housing relative to the drive member and ratchet wheel, the line of action runs the one between the locking piece and the ratchet wheel! transmitted forces essentially through the pivot axis of the locking piece, so that the ratchet wheel and thus the drive member is taken along with the housing. In the opposite direction of rotation, the line of action d-sr runs between the locking piece and the ratchet wheel effective forces essentially tangential to the axis of the locking piece, so that the locking piece against the action of the detent spring evades and the drive connection is released between the housing and the drive member.

• » Il• »Il

Bei diesen bekannten umschaltbaren Ratschenschlüsseln sitzt der gesamte Mechanismus einschließlich des Umschalthebels in einem Kopfteil, an welchen sich ein stilartiger Griffteil anschließt. Es muß daher zur Umschaltung der Drehrichtung mit zwei Händen gearbeitet werden. Mit einer Hand wird der Ratschenschlüssel gehalten und mit der anderen Hand der Umschalthebel betätigt.With these known reversible ratchet wrenches the entire mechanism including the switch lever sits in one head part, which is followed by a stylish handle part. It must therefore be used to switch the direction of rotation can be worked with two hands. The ratchet wrench is held with one hand and the switch lever operated with the other hand.

Ähnliche Konstruktionen zeigen die US-A-3 467 231 und die US-A-3 233 481 sowie die FR-A-I 340 335.US-A-3 467 231 and US-A-3 233 481 and FR-A-1 340 335 show similar constructions.

Es sind umschaltbare Ratschenschlüssel bekannt, bei denen die Umschaltung durch Stellglieder erfolgt, die an dem Griffteil vorgesehen sind.There are reversible ratchet wrenches known in which the switching is done by actuators, which are provided on the handle part.

Eine solche Konstruktion zeigt die US-A-4 277 989. Dort verläuft innerhalb des Griffteils eine Stange, die an einem Arm des Sperrstücks angelenkt und mit einem Schiebegriff verbunden ist, der längsbeweglich an dem Griffteil geführt ist. Eine ähnliche Konstruktion zeigt die US-A-4 300 431.Such a construction is shown in US Pat. No. 4,277,989. There, a rod runs within the handle part, which is hinged to an arm of the locking piece and connected to a push handle that is longitudinally movable is performed on the handle part. A similar construction is shown in US-A-4,300,431.

Durch die US-A-4 308 769 ist ein umschaltbarer Ratschenschlüssel bekannt, bei welchem das im Kopfteil des Ratschenschlüssels angeordnete Sperrstück über ein federbelastetes Gestänge mit einem durch eine Schwenkbewegung auslösbaren Fingerstück verbunden ist, das vor der dem Kopfteil abgewandten Stirnseite des Griffteils angeordnet ist.From US-A-4 308 769 a reversible ratchet wrench is known in which the im Head part of the ratchet wrench arranged locking piece over a spring-loaded linkage with a connected by a pivoting movement releasable finger piece facing away from the head part The end face of the handle part is arranged.

Bei einen umschaltbaren Ratschenschiüssel nach der US-A-3 608 402 arbeitet mit dem Sperrad ein federnder Draht uno ein Paar von Sperrstücken zusammen. Dieser federnde Draht sitzt außermittig anWith a reversible ratchet wrench after the US-A-3 608 402 cooperates with the ratchet wheel by a resilient wire and a pair of locking pieces. This resilient wire sits off-center

• » fl ■ ■ ·• »fl ■ ■ ·

einer Stange, die in dem rohrförmigen Griffteil drehbar gelagert und mit einer auf dem Griffteil drehbar gelagerten Hülse verbunden ist. Durch Verdrehung der Stange kann der federnde Draht in Anlage mit dem einen oder mit dem anderen Sperrstück gebracht werden, so daß er die Drehbewegung des Sperrades in jeweils einer Richtung gegenüber dem Gehäuse verriegelt und in der anderen Richtung freigi bt.a rod which is rotatably mounted in the tubular handle part and with one on the handle part rotatably mounted sleeve is connected. By twisting the rod, the resilient wire can be in contact be brought with one or the other locking piece, so that he the rotary movement of the Ratchet wheel locked in one direction with respect to the housing and in the other direction released.

Durch die US-A-3 650 165 ist. ein umschaltbarer Ratschenschiüssel bekannt, bei welchem das Antriebsglied ein Sperrad mit längs des Umfanges angeordneten, axialen Nuten von rechteckigem Querschnitt aufweist. In dem Griffteil ist ein federbelasteter Kolben geführt, der an seinem Ende einen im Querschnitt sägezahnförmigen Ansatz trägt. Dieser Ansatz greift in die Nuten ein. Bei einer Drehrichtung wird über die steile Flanke des Ansatzes das Antriebsglied mitgenommen. Bei der anderen Drehrichtung weicht der Ansatz über eine schräge Flanke federnd aus. Der federbelastete Kolben ist mit einem Stellglied verbunden, das auf der dem Kopfteil abgewandten Ende des Griffteils aus dem Griffteil herausragt. Mittels dieses Stellglieds kann der Kolben um 180° verdreht werden, wodurch eine Umkehrung der Mitnahmerichtung erzielt wird.Through US-A-3,650,165. a reversible ratchet wrench known in which the Drive member a ratchet wheel with circumferentially arranged, axial grooves of rectangular Has cross section. In the handle part, a spring-loaded piston is guided, which at its end carries a sawtooth-shaped approach in cross section. This approach engages the grooves. At a The direction of rotation is taken along the drive member via the steep flank of the attachment. In the In the other direction of rotation, the approach gives way to a springy slope via an inclined flank. The spring-loaded The piston is connected to an actuator which is located on the end of the handle part facing away from the head part protrudes from the handle part. The piston can be rotated through 180 ° by means of this actuator , whereby a reversal of the driving direction is achieved.

Die Betätigung von Stellgliedern an der dem Kopfteil abgewandten Stirnfläche des Griffteils ist schwierig. Es sind in der Regel auch dabei zwei Hände erforderlich. Das gleiche gilt hinsichtlich der Verdrehung der Hälse bei der US-A-3 608 402.The operation of actuators on the head part remote end face of the handle part is difficult. There are usually two Hands required. The same is true with regard to twisting of the necks in US-A-3,608,402.

Konstruktionen, bei denen das Sperrstlick über einen Schaltfinger in Form einer an dem Schaltstück angelenkten, längsbeweglichen Stange verschwenkbar ist, sind aufwendig und wenig stabil.Constructions in which the locking piece has a switching finger in the form of a on the switching piece articulated, longitudinally movable rod is pivotable, are complex and not very stable.

Die Gehäuse der Ratschenschlüssel werden üblicherweise als Schmiedeteile aus Stahl hergestellt. Solche Gehäuse werden daher relativ schwer. Auch ist die Fertigung aufwendig.The housing of the ratchet wrench is usually manufactured as forged parts from steel. Such housings are therefore relatively heavy. Even the production is complex.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine robuste und einfache Konstruktion eines umschaltbaren Ratschenschlüssels zu schaffen, welche eine Umschaltung mit einer Hand am Griffteil gestattet.The invention is based on the object of a robust and simple construction of a switchable Ratchet wrench to create which one Switching is permitted with one hand on the handle.

Er-Mndungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daßAccording to the invention, this object is achieved by that

(h) der Schaltfinger zwischen zwei Stellungen innerhalb des Gehäuses verschwenkbar ist, die je einer Endstellung des Sperrstücks zugeordnet sind,(h) the shift finger between two positions is pivotable within the housing, each assigned to an end position of the locking piece are,

(i) die Rastfeder an dem dem Sperrstück abge-(i) the detent spring on the

ämiten Ende des Schalämiten end of the scarf

ersers

aogreift unda grasps and

diesen federnd der einen oder der anderen der besagten Stellungen hält undthis resiliently holds one or the other of said positions and

(j) die Unischalteinrichtung ein in Querrichtung des Griffteils verschiebbar geführtes Stellglied enthält.(j) the Unischalteinrichtung an actuator displaceably guided in the transverse direction of the handle part contains.

Im Gegensatz zu Konstruktionen, beispielsweise nach Art der US-A-4 277 989 wirkt die Rastfeder nicht unmittelbar auf das Sperrstück. Vielmehr wirkt dieIn contrast to constructions, for example according to Art of US-A-4 277 989 the detent spring does not act directly on the locking piece. Rather, it works

Rastfeder auf den Schaltfinger, der so in eine von zwei stabilen Stellungen gedruckt wird. Die Umschaltung erfolgt durch eine Schwenkbewegung des Schaltfingers mittels eines quer im Griffteil geführten, an dem Schaltfinger angreifenden Stellgliedes. Der Schaltfinger bewegt dann das Sperrstück, das von der Rastfeder nur über den Schaltfinger belastet ist,Detent spring on the shift finger, which is in one of two stable positions is printed. Switching takes place by swiveling the Shift finger by means of an actuator that is guided transversely in the handle and engages the shift finger. The shift finger then moves the locking piece, which is held by the detent spring only over the shift finger is burdened,

Nach einem anderen Aspekt der Erfindung wird bei einem Ratschenschlüssel, enthaltend:According to another aspect of the invention, a ratchet wrench comprising:

(a) ein Gehäuse,(a) a housing,

(b) ein mit einem Werkzeug kuppelbares Antriebsglied, das in dem Gehäuse drehbar gelagert ist,(b) a drive member that can be coupled to a tool, which is rotatably mounted in the housing,

(c) ein an dem Antriebsglied vorgesehenes Sperrad und(c) a ratchet wheel provided on the drive member and

(d) ein in dem Gehäuse drehbeweglich angeordnetes, durch eine Rastfeder belastetes Sperrstück, durch das die Drehbewegung des Sperrades in(d) a rotatably arranged in the housing, Locking piece loaded by a detent spring, through which the rotation of the locking wheel in

λετ .α ή r\£ar- ött c + on D'4/*k + nn/i ΚΊλγ!/Ϊ ovKav TC+ ti nj4 -ir*λετ .α ή r \ £ ar- ött c + on D'4 / * k + nn / i ΚΊλγ! / Ϊ ovKav TC + ti nj4 -ir *

einer zweiten Richtung freigegeben wird,a second direction is released,

die Herstellung des Gehäuses dadurch vereinfacht und verbilligt und das Gewicht des Gehäuses dadurch reduziert, daßthe manufacture of the housing thereby simplified and cheaper, and the weight of the housing as a result reduced that

(e) das Gehäuse einen flachen Kunststoffteil mit gegenüberliegenden parallelen Planflächen aufweist sowie(e) the housing with a flat plastic part opposite parallel planar surfaces has as well

(f) ein Paar von Platten aiu einem hochverschleißfesten Material, insbesondere Hetallplatten, die auf diesen Planflächen aufliegen und durch Befestigungsglieder miteinander und mit dem Kunststoffteil verbunden sind.(f) a pair of plates made of a highly wear-resistant one Material, in particular metal plates, which rest on these flat surfaces and through Fastening members are connected to one another and to the plastic part.

Die Platten dienen der Lagerung des Sperrads und des Sperrstücks. Diese Teile sind auf diese Weise verschleißfester gelagert, als dies in einem Gehäuse nur aus einem üblichen spritzbaren Kunststoff wie Polyamid möglich wäre. Außerdem bewirken die Platten eine Versteifung und Stabilisierung des Gehäuses, so daß auch relativ große Kräfte von dem so versteiften Gehäuse aufgenommen werden können.The plates are used to store the ratchet wheel and the locking piece. These parts are that way More wear-resistant than in a housing made only of a conventional injection-molded plastic how polyamide would be possible. In addition, the plates stiffen and stabilize the Housing, so that even relatively large forces can be absorbed by the so stiffened housing.

Man kann auf diese Weise aber das Gehäuse überwiegend aus Kunststoff herstellen, so daß es leichter und billiger in der Herstellung wird.In this way, however, the housing can be mainly made of plastic, so that it is easier and cheaper to manufacture.

Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche 2 bis 8 und 10.Refinements of the invention are the subject of the dependent claims 2 to 8 and 10.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.An embodiment of the invention is as follows explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen ''mschaltbaren RatschenschTüssel.1 shows a longitudinal section through a switchable ratchet wrench.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Ratschenschlüssel mit abgenommener obererFig. 2 shows a plan view of the ratchet wrench with the upper one removed

Metal 1plattes teilweise im Schnitt.Metal 1 plate s partially in section.

Der umschaltbare Ratschenschlüssel enthält ein Gehäuse 10 mit einem Kopfteil 12 und einem Griffteil 14. In dem Kopfteil 12 ist ein mit dem Werk-The reversible ratchet wrench contains a Housing 10 with a head part 12 and a handle part 14. In the head part 12 is a

zeug kuppelbares Antriebsglied 15 drehbar gelagert. An dem Antriebsglied 16 ist ein Sperrad 18 vorgesehen. Ein Sperrstück 20 ist in dem Gehäuse 10 zwischen zwei Endstellungen drehbeweglich angeordnet. Durch das Sperrstück ist in der einen End- stellung, die in Fig.! und 2 dargestellt ist, die Drehbewegung des Sperrades 18 in einer ersten Richtung, nämlich im Uhrzeigersinn, blockierbar. In einer zweiten, entgegengesetzten Richtung, nämlichtool couplable drive member 15 rotatably mounted. A ratchet wheel 18 is provided on the drive member 16. A locking piece 20 is in the housing 10 rotatably arranged between two end positions. The locking piece is in one end position shown in Fig.! and Fig. 2 shows the Rotational movement of the ratchet wheel 18 in a first direction, namely clockwise, can be blocked. In a second, opposite direction, namely entgegen dem Uhrzeigersinn, wird das Sperrad 18 durch das Sperrstück 20 freigegeben. Das Sperrad 18 und das Sperrstück 20 sind in üblicher Weise mit Zähnen versehen, wobei in jeder der Endstellungen Zähne des Sperrstücks 20 in die Zähne des Sperradescounterclockwise, the ratchet wheel becomes 18 released by the locking piece 20. The ratchet 18 and the locking piece 20 are in the usual way Provided teeth, in each of the end positions Teeth of the locking piece 20 in the teeth of the ratchet wheel 18 eingreifen. Man sieht, daß in der dargestellten Endstellung des Sperrstücks 20 bei einer Drehbewegung des Sperrades 18 gegenüber dem Gehäuse im Uhrzeigersinn das Sperrad 18 und das Sperrstück 20 sich gegenseitig blockieren. Die Wirkungslinien-der18 intervene. You can see that in the illustrated End position of the locking piece 20 when the locking wheel 18 rotates relative to the housing in Clockwise the ratchet 18 and the locking piece 20 block each other. The lines of action-the durch die aneinanderliegenden Flanken der Zähne übertragenen Kräfte verlaufen im wesentlichen durch die Lagerwelle 22 des Sperrstücks 20. Bei einer entgegengesetzten Drehbewegung des Sperrads 18 gegenüber dem Gehäuse 10 kann dagegen das SperrForces transmitted by the adjacent flanks of the teeth run essentially through the bearing shaft 22 of the locking piece 20. When the locking wheel 18 rotates in the opposite direction compared to the housing 10, however, the lock stück 20 ausweichen. Die Wirkungslinien der über die Zahnflanken übertragenen Kräfte verlaufen im wesentlichen tangential zu der Lagerwelle des Sperrstücks 20. Umgekehrt ist es in der anderen Endstellung des Sperrstücks 20. Dann ist dasdodge piece 20. The lines of action of the the forces transmitted to the tooth flanks are essentially tangential to the bearing shaft of the Locking piece 20. It is the other way around in the other end position of the locking piece 20. Then that is

Sperrad 18 in der zweiten Richtung, also entgegenRatchet wheel 18 in the second direction, that is, in the opposite direction

dem Uhrzeigersinn, gegenüber den Gehäuse blockierbar. Das Sperrad 18 wird dagegen in der ersten Richtung, also im Uhrzeigersinn, freigegeben.clockwise, lockable opposite the housing. The ratchet 18, however, is in the first Direction, i.e. clockwise, released.

ΐ Es ist eine Rastfeder 24 vorgesehen, durch welche das Sperrstück 20 in noch zu beschreibender Weise jeweils federnd in der einen oder in der anderen Endstellung gehalten ist. 5ΐ A detent spring 24 is provided through which the locking piece 20 in a manner to be described in each case resiliently in one or the other End position is held. 5

Im Inneren des Gehäuses 10 ist ein sich bis in den Griffteil 14 erstreckender Schaltfinger 26 angeordnet, der mit einem Ende 28 an dem Sperrstück angreift und durch welches das Sperrstück 20 aus derInside the housing 10 is a down in the Handle part 14 extending shift finger 26 is arranged, which engages with one end 28 of the locking piece and through which the locking piece 20 from the einen in die andere Endstellung verschwenkbar ist. Es ist weiterhin eine an dem -Griffteil 14 angebrachte und an dem Schaltfinger angreifende Umschalteinrichtung 30 vorgesehen, durch welche das Sperrstück 20 über den Schaltfinger 26 aus derone can be pivoted into the other end position. Furthermore, a switching device 30 attached to the handle part 14 and acting on the shift finger is provided, by means of which the Locking piece 20 over the shift finger 26 from the einen in die andere Endstellung umschaltbar ist.one can be switched to the other end position.

Der Schaltfinger 26 ist hier zwischen zwei Stellungen innerhalb des Gehäuses 10 verschwenkbar, die je einer Endsteilung des Sperrstücks 20 zugeordnetThe shift finger 26 can be pivoted between two positions within the housing 10, each of which assigned to an end division of the locking piece 20 sind. Die Rastfeder 24 greift an dem dem Sperrstück 20 abgewandten Ende 32 des Schaltfincjers 26 an und hält diesen federnd in der einen oder der anderen der besagten Stellungen. Die Umschalteinrichtung 30 enthält ein in Querrichtung des Griffteils 14 verare. The detent spring 24 engages the locking piece 20 facing away from the end 32 of the Schaltfincjers 26 and holds it resiliently in one or the other of the aforementioned positions. The switching device 30 contains a ver in the transverse direction of the handle part 14 schiebbar geführtes Stellglied 34.slidably guided actuator 34.

Das Sperrstück 20 ist mit der Lagerwelle 22 um eine Achse drehbar im Gehäuse 10 gelagert und weist an seinem Umfang eine Ausnehmung 36 auf. Der SchaltThe locking piece 20 is with the bearing shaft 22 to one The axis is rotatably mounted in the housing 10 and has a recess 36 on its circumference. The switch finger 26 ragt mit seinem Ende 28 in die Ausnehmung 36 hinein. Die Ausnehmung 36 besitzt dreieckige Grundform und zwei im wesentlichen zueinander senkrechte Flächen 38 und 40. Die Stirnfläche des Schaltfingers 26 liegt in beiden Stellungen an jefinger 26 protrudes with its end 28 into the recess 36 into it. The recess 36 has a triangular basic shape and two substantially perpendicular surfaces 38 and 40. The end face of the Shift finger 26 is in both positions each einer der beiden Flächen 38 oder 40 federnd an.one of the two surfaces 38 or 40 resiliently.

» β »st» Β » st

1111th

In dem Gehäuse 10 ist ein Längskanal 42 mit zwei zueinander parallelen Längsflächen 44 und 45 gebildet. Der Schaltfinger 26 hat langgestreckt-rhombische Grundform mit vier ebenen Seitenflächen 48,50,52 und 54. Der Schaltfinger 26 1st so in dem Längskanal 42 angeordnet, daß in der einen Stellung, die in Fig.2 dargestellt ist, ein erstes Paar von diametral einander gegenüberliegenden Seitenflächen 48 und 52 an den Längsflächen 44 bzw. 46 des Längskanals 42 anliegt. In der anderen Stellung liegt das zweite Paar v.on diametral gegenüberliegenden Seitenflächen 54,50 an den Längsflächen 44 bzw. 46 des Längskanals 42 an.In the housing 10 is a longitudinal channel 42 with two longitudinal surfaces 44 and 45 parallel to one another are formed. The shift finger 26 has elongated rhombic Basic shape with four flat side surfaces 48, 50, 52 and 54. The shift finger 26 Is so arranged in the longitudinal channel 42 that in the one position, which is shown in Figure 2, a first pair of diametrically opposite side surfaces 48 and 52 on the longitudinal surfaces 44 or 46 of the longitudinal channel 42 is applied. In the other position, the second pair of diametrically opposed Side surfaces 54, 50 on the longitudinal surfaces 44 and 46 of the longitudinal channel 42.

1515th

2020th

2525th

3030th

3535

In einer Stirnfläche 56 des Längskanals 42 auf dessen dem Kopfteil 12 abgewandten Ende sitzt eine von der Rastfeder 24 belastete Kugel 58. An den Längskanal 42 schließt sich eine zylindrische oder rechteckige Ausnehmung 60 von kleinerem Querschnitt als der Längskanal an. In dieser Ausnehmung 60 sitzen die Rastfeder 24 und die Kugel 58. Die Rastfeder 24 ist vorgespannt und sucht die Kugel 58 in Richtung auf den Kopfteil 12 aus der Ausnehmung 60 herauszudrücken. Das dem Sperrstück 20 abgewandte Ende 32 des Schaltfingers 26 sitzt in jeder der beiden Stellungen derart zwischen einer Fläche der Kugel 58 und einer Längsfläche, z.B. 46, des Längskanals 42, daß die Rastfeder 24 über die Kugel 58 eine auf das Sperrstück 20 hin gerichtete Kraft auf den Schaltfinger 26 ausübt. Die Kugel 58 legt somit nicht nur die beiden eingerasteten Stellungen des Schaltfingers 26 fest, sondern überträgt auch eine axiale Kraft auf den Schaltfinger 25S durch welche das Sperrstück 20 federnd in Eingriff mit dem Sperrad 18 gehalten wird. WennIn an end face 56 of the longitudinal channel 42 on its end facing away from the head part 12 sits a ball 58 loaded by the detent spring 24. The longitudinal channel 42 is adjoined by a cylindrical or rectangular recess 60 with a smaller cross-section than the longitudinal channel. The detent spring 24 and the ball 58 sit in this recess 60. The detent spring 24 is pretensioned and tries to push the ball 58 out of the recess 60 in the direction of the head part 12. The end 32 of the shift finger 26 facing away from the locking piece 20 sits in each of the two positions between a surface of the ball 58 and a longitudinal surface, e.g. exerts on the shift finger 26. The ball 58 thus not only fixes the two locked positions of the shift finger 26, but also transmits an axial force to the shift finger 25 S by which the locking piece 20 is resiliently held in engagement with the ratchet wheel 18. if

ZAZA

sich das Sperrad 18 entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig.2 relativ zu dem Gehäuse 10 dreht, dann werden die Zähne des Sperrstücks 20 gegem diese Federkraft außer Eingriff mit den Zähnen des Sperrads gedrückt. Dieser Eingriff wird aber dann sofort wiederhergestellt.the ratchet wheel 18 counterclockwise in Fig.2 rotates relative to the housing 10, then the teeth of the locking piece 20 against this spring force pressed out of engagement with the teeth of the ratchet wheel. This intervention is then immediate restored.

Das Stellglied 34 ist ein senkrecht zur Längsrichtung des Längskanals 42 im Griffteil 14 geführter, mit einem Durchbruch 62 versehener Schieber, Der Schaltfinger 26. ragt mit seinem kugelseitigen Ende 32 durch den Durchbruch hindurch, wobei durch die beiden eingerasteten Stellungen des Schaltfingers 26 zugleich zwei Stellungen des Stellglieds 34 bestimmt sind. Das Stellglied 34 steht in jeder dieser Stellungen ein Stück auf der einen bzw. auf der anderen Seite über die Außenfläche 64 bzw. 66 des Griffteils 14 vor. Die Umschaltung erfolgt dann durch einen Druck auf diesen vorstehenden Teil des Stellglieds 34. Dabei wird der Schaltfinger 26 verschwenkt. Das Ende 32 drückt die Kugel 28 gegen die Wirkung der Rastfeder 24 in die Ausnehmung 60, bis der Totpunkt überschritten ist. In Fig.2 würde also das Stellglied 34 nach oben gedruckt, der Schaltfinger 26 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß sich das Ende 32 nach oben bewegt. Nach Überschreiten des Totpunktes liegt die Kugel 58 an der in Fig.2 unteren Fläche des Schaltfingers 26 an. Die auf die Kugel wirkende Federkraft der Rastfeder 24 drückt den Schaltfinger 26 dann in die andere Stellung, in welcher die Seitenfläche 54 des Schaltfingers 26 an der Längsfläche 44 des Längskanals 42 anliegt und die Seitenfläche 50 an der Längsfläche 46. bei dieser Schwenkbewegung wird das Sperrstück 20 imThe actuator 34 is a perpendicular to the longitudinal direction of the longitudinal channel 42 in the handle part 14 guided, provided with a breakthrough 62 slide, the switch finger 26 protrudes with his ball-side end 32 through the breakthrough, being locked by the two Positions of the switching finger 26 at the same time two positions of the actuator 34 are determined. That In each of these positions, actuator 34 projects a little on one side or on the other the outer surface 64 or 66 of the handle part 14 in front. Switching is then carried out by pressing this protruding part of the actuator 34. The shift finger 26 is pivoted. The end of 32 presses the ball 28 against the action of the detent spring 24 into the recess 60 until the dead center is exceeded is. In FIG. 2, the actuator 34 would be pressed upwards, the shift finger 26 in the opposite direction pivoted clockwise so that the end 32 moves upwards. After the dead center has been exceeded the ball 58 rests against the lower surface of the shift finger 26 in FIG. The one on the ball acting spring force of the detent spring 24 then presses the shift finger 26 into the other position, in which the side surface 54 of the switching finger 26 rests on the longitudinal surface 44 of the longitudinal channel 42 and the side surface 50 on the longitudinal surface 46. During this pivoting movement, the locking piece 20 is in the

IZIZ

« ■ tit«■ tit

Uhrzeigersinn in die andere Endstellung verdreht, in welcher die Zähne unterhalb der Mittellinie in Fig.2 mit den Zähnen des Sperrrades 18 in Eingriff kommen. Jetzt wird die Drehbewegung des Sperrads 18 relativ zu dem Gehäuse entgegen dem Uhrzeigersinn blockiert.Turned clockwise to the other end position, in which the teeth below the center line in Figure 2 mesh with the teeth of the ratchet wheel 18 come. Now the rotation of the ratchet 18 relative to the housing is counterclockwise blocked.

Ein besonders leichtes und leicht herstellbares Gehäuse 10 wird dadurch erhalten, daß das GehäuseA particularly light and easy to manufacture housing 10 is obtained in that the housing

■ «■ «

• C• C

einen flachen Kunststofftei1 68 mit gegenüber- \ liegenden, parallelen Planflächen 70 und 72 aufweist sowie ein Paar von Metallplatte 74 und 76, die auf diesen, Planflächen 70 bzw. 72 aufliegen und durch Befestigungsglieder z.B. Nietbolzen 78 miteinander und mit dem Kunststoffteil 68 verbunden sind. Die Metal 1 piatten 74 und 76 sind vorzugsweise Stahlplatten, die ein Material hoher Verschleißf oc+i nl^nit XavctDlinn ι in A ήη τ h ν» ο η PKoncn Kiono-a flat Kunststofftei1 68 lying with countertransference \ parallel plane surfaces 70 and 72 having and a pair of metal plate 74 and 76, which rest on them, plane surfaces 70 and 72 and are connected by fixing members, for example, clinch bolts 78 together and to the plastics part 68th The Metal 1 piatten 74 and 76 are preferably steel plates, which oc a material of high Verschleißf + i nl ^ ι nit XavctDlinn in A ήη τ h ν "ο η PKoncn Kiono-

■ W^WI^IX«.·«. X« VJt ■ ^ I* ^. f I \,ll UIlU St* I III V-Il L. V \~ * · %~ · Γ W · W ^ ^1-■ W ^ WI ^ IX «. ·«. X «VJt ■ ^ I * ^. f I \, ll UIlU St * I III V-Il L. V \ ~ *% ~ Γ W W ^ ^ 1 -

steif sind. Der Kunststofftei 1 68 weist im Bereich des Antriebsglieds 16 einen kreisrunden Durchbruch 80 auf, an den sich ein weiterer Durchbruch 82 anschließt. Anschließend an den weiteren Durchbruch 82 ist in einer der Planflächen, nämlich der Planfläche 70, des Kunststoffteils 68 eine den Längskanal 42 bildende Vertiefung vorgesehen, welche durch die Metallplatte 74 abgedeckt ist. Das Antriebsglied 16 mit dem Sperrad 18 sitzt in dem kreisrunden Durchbruch 80 und ist mit Lagerzapfen 84,8€ in den Metal IpIatten 74 bzw. 76 gelagert. Das Sperrstück 20 sitzt in dem weiteren Durchbruch 82 und ist mit seiner Lagerwelle 22 ebenfalls in den Metallplatten 74 und 76 drehbar gelagert. Jede der PlanfTächen 70 und 72 ist dabei jeweils von dem Grund einer flachen Vertiefung des KunststoffteiIs 68 gebildet, deren Abmessungen im wesentlichenare stiff. The plastic part 1 68 has in the area of the drive member 16 has a circular opening 80, which is followed by a further opening 82. Subsequent to the further opening 82 is in one of the plane surfaces, namely the plane surface 70, of the plastic part 68 a longitudinal channel 42 forming recess is provided, which is covered by the metal plate 74. That Drive member 16 with the ratchet 18 sits in the circular breakthrough 80 and is mounted with bearing journals 84.8 € in the metal IpIatten 74 and 76. That Locking piece 20 sits in the further opening 82 and is also in the with its bearing shaft 22 Metal plates 74 and 76 rotatably mounted. Each of the Flat surfaces 70 and 72 are each formed by the bottom of a flat depression in the plastic part 68 formed, the dimensions of which are essentially

denen der zugehörigen Metallplatte 74 bzw. entsprechen, so daß die Metal 1 pl citten 74 und seitlich von den Rändern 88 bzw. 90 der Vertiefungen gehalten werden.correspond to those of the associated metal plate 74 or, so that the metal 1 pl citten 74 and are held laterally by the edges 88 and 90 of the wells.

Es ergibt sich so bei leichtem Gewicht eine sehr steife und feste Struktur.This results in a very light weight rigid and firm structure.

IOIO

20 2520 25

30 3530 35

■Λ ι tit» · ■ Λ ι tit » ·

t · · a ■ ι» «tit · · a · ι »« ti

2222nd

Zusammenfassungsummary

Umschaltbarer RatschenSchlusselReversible ratchet wrench

Ein umschaltbarer Ratschenschlussel enthält ein Sperrad 18. Ein Sperrstück 20 ist in zwei Endstellungen mit dem Sperrad 18 in Eingriff und bestimmt die Fortschaltrichtung. Das Sperrstück 20 wird durch ein sich in den Griffteil 14 erstreckenden schwenkbaren Schaltfinger 26 verschwenkt. Der Schaltfinger 26 steht über eine Kugel 58 unter dem Einfluß einer Rastfeder 24 und wird so in einer von zwei Stellungen eingerastet gehalten. Ein Stellglied 34 ist quer zu dem Griffteil 14 verschiebbar. Der Schaltfinger 26 ragt durch dieses Stellglied 34 tmd ist durch Hin- und Herschieben des Stellglieds 34 umschaltbar. Das Gehäuse 10 besteht auch einem flachen Kunststoffteil 68, der sandwichartig zwischen zwei Hetallplatten 74 angeordnet ist, in denen Sperrad 18 und Sperrstück 20 drehbar gelagert sind.A reversible ratchet wrench contains a locking wheel 18. A locking piece 20 is in two end positions engages with ratchet wheel 18 and determines the direction of advance. The locking piece 20 is pivoted by a pivotable shift finger 26 extending into the handle part 14. Of the Shift finger 26 is via a ball 58 under the influence of a detent spring 24 and is so in one of held locked in two positions. An actuator 34 can be displaced transversely to the handle part 14. The shift finger 26 protrudes through this actuator 34 tmd can be switched by sliding the actuator 34 back and forth. The housing 10 also consists of a flat plastic part 68, which is sandwiched is arranged between two metal plates 74, in which ratchet 18 and locking piece 20 are rotatably mounted.

(Fig.2)
30
(Fig. 2)
30th

Claims (10)

.Patentansprüche.Patent claims 1. Umschaltbarer Ratschenschlüssel, enthaltend:1. Reversible ratchet wrench, containing: (a) ein Gehäuse (10) mit einem Kopfteil (12)(a) a housing (10) with a head part (12) und einem Griffteil {14),and a handle part {14), (b) ein mit einem Werkzeug kuppelbares Antriebsglied (15h dai in dem Kopfteil (12) drehbar gelagert ist,(b) a drive member that can be coupled to a tool (15h dai in the head part (12)) is rotatably mounted, (c) e^n an dem Antriebsglied (16) vorgesehenes Sperrad (18),(c) e ^ n provided on the drive member (16) Ratchet wheel (18), (d) ein in dem Gehäuse (10) zwischen zwei End- |ί Stellungen drehbeweglich angeordnetes(d) a rotatably arranged in the housing (10) between two end | ί positions Sperrstück (20), durch dasLocking piece (20) through which in der einen Endstellung die Drehbewegung des Sperrades (18) in einer erstenin one end position the rotary movement of the ratchet wheel (18) in a first Richtung gegenüber dem Gehäuse (10) blockierbar ist und in einer zweiten, entgegengesetzten Richtung freigegeben wird undDirection with respect to the housing (10) can be blocked and in a second, opposite direction is released and 3030th in der anderen Endstellung die Drehbewegung des Sperrades (18) in der zweiten Richtung gegenüber dem Gehäuse (10) blockierbar ist und in der ersten Richtung freigegeben wird,in the other end position the rotary movement of the ratchet wheel (18) in the second Direction with respect to the housing (10) can be blocked and in the first direction is released, (e) eine Rastfedsr {24) durch welche das(e) a Rastfedsr {24) through which the Sperrstück (20) jeweils federnd in der einen oder in der anderen tndstellusig gehalten ist,Locking piece (20) each resilient in one or the other tndstellusig is held (f) einen sich im Inneren des Gehäuses (10) bis in den Griffteil (14) erstreckenden Schaltfinger i26), der mit einem Ende *n den Sparrstück (20) angreift und durch welchen das Sperrstüek (20) aus der einen(f) one located inside the housing (10) up to the handle part (14) extending shift finger i26), which with one end * n attacks the sparpiece (20) and through which the locking piece (20) from the one in die andere Endstellung verschwenkbar ist, undcan be pivoted into the other end position is and (g) eine an dem Griffteil (14) angebrachte und an dem Schaltfinger (26) angreifende Umschalteinrichtung (30), durch welche das Sperrstüek (20) über den Schaltfinger (26) aus der einen in die andere Endstellung umschaltbar ist,(g) a switching device attached to the handle part (14) and engaging the shift finger (26) (30) through which the locking piece (20) over the shift finger (26) can be switched from one to the other end position, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that (h) der Schaltfinger (26) zwischen zwei Stellungen innerhalb des Gehäuses (10) verschwenkbar ist, die je einer End(h) the switching finger (26) between two positions within the housing (10) is pivotable, each one end steilung des Sperrstücks (20) zugeordnet sind,are assigned steepness of the locking piece (20), (i) die Rastfeder (24) an dem dem Sperrstüek (20) abgewandten Ende des Schaltfingers(i) the detent spring (24) on the locking piece (20) facing away from the end of the shift finger (26) angreift und diesen federnd in der einen oder der anderen der besagten Stellungen hält und(26) attacks and this resiliently in one or the other of said Holds positions and 11 ice11 ice • ι i • ι i 1717th (j) die Umschalteinrichtung (30) ein in(j) the switching device (30) in Querrichtung des Griffteils (14) verschiebbar geführtes Stellglied (34) enthält.Transverse direction of the handle part (14) displaceably guided actuator (34) contains. 2. Umschaltbarer Ratschenschlüssel nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet^ daß2. Reversible ratchet wrench according to claim 1 ; characterized ^ that (a) das Sperrstück (20) um eine Achse drehbar im Gehäuse (10) gelagert ist und an seinem(A) the locking piece (20) is rotatably mounted about an axis in the housing (10) and on its Umfang eine Ausnehmung .(36) aufweist undHas a recess. (36) and (b) der Schaltfinger (26) mit einem Ende (28) in die Ausnehmung (36) hineinragt.(b) the shift finger (26) with one end (28) protrudes into the recess (36). 3. Umschaltbarer Ratschenschlüssel nach Anspruch3. Reversible ratchet wrench according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß2, characterized in that (a) die Ausnehmung (36) dreieckige Grundform besitzt und zwei im wesentlichen zuein(A) the recess (36) has a triangular basic shape and two essentially together ander senkrechte Flächen (38,40) bildet undother vertical surfaces (38,40) forms and ) Q Stirnfläche des SchaitfInders {26} Ir den beiden Stellungen an je einer der) Q face of the switch finder {26} Ir the two positions at each of the beiden Flächen (38,40) federnd anliegt.both surfaces (38,40) rests resiliently. 4. Umschaltbarer Ratschenschlüssel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß4. Reversible ratchet wrench according to claim 3, characterized in that (a) in dem Gehäuse (10) ein Längskanal (42)(a) in the housing (10) a longitudinal channel (42) mit zwei zueinander parallelen Längsflächen (44,46) gebildet ist,with two parallel longitudinal surfaces (44,46) is formed, ·· tfti·· tfti (b) der Schaltfinger (28) langgestreckt-rhombische Grundform mit vier ebenen Seitenflächen (48,50,52,54) besitzt und(b) the shift finger (28) elongated rhombic Basic shape with four flat side surfaces (48,50,52,54) and (c) so in dem Längskanal (42) angeordnet ist,(c) is so arranged in the longitudinal channel (42), daß in der einen Stellung ein erstes Paar von diametral einander gegenüberliegenden Seitenflächen (48,52) und in der anderen Stellung das zweite Paar von einander diametral gegenüberliegenden Seitenflächenthat in one position a first pair of diametrically opposed Side surfaces (48,52) and in the other position the second pair of each other diametrically opposite side surfaces (54,50) an den Längsflächen (44,46) des Längskanals (42) anliegt.(54,50) rests on the longitudinal surfaces (44,46) of the longitudinal channel (42). 5. Umschaltbarer Ratschenschlüssel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß5. Reversible ratchet wrench according to claim 4, characterized in that (a) in einer Stirnfläche (56) des Längskanals (42) auf dessen dem Kopfteil (12) abgewandten Ende eine von der Rastfeder 824) belastete Kugel (58) sitzt und(A) in an end face (56) of the longitudinal channel (42) on its facing away from the head part (12) At the end of a ball (58) loaded by the detent spring 824) sits and (b) das dem Sperrstück (20) abgewandte Ende des Schaltfingers (28) in jeder der beiden Stsllunnsii dsrsrt zwisches einer Flachs der Kugel (58) und einer Längsfläche (44(b) the locking piece (20) facing away from the end of the shift finger (28) in each of the two Stsllun n sii dsrsrt zwisches a flax the ball (58) and a longitudinal surface (44 oder 46) des Längskanals (52) sitzt, daß die Rastfeder (24) über die Kugel (58) eine auf das Sperrstück (20) hin gerichtete Kraft auf den Schaltfinger (26) ausübt. or 46) of the longitudinal channel (52) sits so that the detent spring (24) over the ball (58) exerts a force directed towards the locking piece (20) on the shift finger (26). 6. Umschaltbarer Ratschenschlüssel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da£6. Reversible ratchet wrench according to claim 4, characterized in that £ (a) das Stellglied (34) ein senkrecht zur(A) the actuator (34) a perpendicular to Längsrichtung des Längskanals (42) im Griffteil (14) geführter, mit einem Durchbruch (62) versehener Schieber ist.Longitudinal direction of the longitudinal channel (42) guided in the handle part (14), with an opening (62) provided slide is. • » J I *• »J I * ™ 1 (b) der Schaltfinger (28) mit seinem kugel-™ 1 (b) the shift finger (28) with its spherical seitigen Ende (32) durch den Durchbruch (62) hindurchragt, wobei durch die beidenlateral end (32) protrudes through the opening (62), whereby through the two ϊ eingerasteten Stellungen des Schaltfingers ϊ locked positions of the shift finger (28) zugleich zwei Stellungen des Stell(28) at the same time two positions of Stell glieds (34) bestimmt sind, undmember (34) are determined, and (c) das Stellglied (34) in jeder dieser Stellungen ein Stück auf der einen bzw. auf der anderen Seite über die Außenfläche(c) the actuator (34) in each of these positions a little on the one or on the other hand over the outer surface (64,66) des Griffteils .(14) vorsteht.(64,66) of the handle part. (14) protrudes. 7. Umschaltbarer Ratschenschlüssel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß7. Reversible ratchet wrench according to claim 3, characterized in that 1515th (a) das Gehäuse (10) einen flachen Kunststoffteil (68) mit gegenüberliegenden, parallelen Planflächen (70,72) aufweist sowie(A) the housing (10) has a flat plastic part (68) with opposite, parallel Has planar surfaces (70,72) and (b) ein Paar von Metallplatten (74,76) die auf(b) a pair of metal plates (74,76) which diesen Plenflächen (70,72) aufliegen und durch Befestigunnsglieder (78) miteinander und mit dem Kunststoffteil (68) verbundenthese plenums (70,72) rest and by fastening members (78) to one another and connected to the plastic part (68) ei nrf ^ei nrf ^ 2525th 8. Umschaltbarer Ratschenschlüssel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß8. Reversible ratchet wrench according to claim 7, characterized in that (a) der Kunststofftsil {68) im Bereich des Antriebsgliedes (16) einen kreisrunden(A) the Kunststofftsil {68) in the area of the Drive member (16) a circular Durchbruch (80) aufweist, an den sich ein weiterer Durchbrach (8Z) anschließt,Has breakthrough (80), which is followed by a further breakthrough (8Z), (b) anschließend an den weiteren Durchbruch(b) following the further breakthrough (82) in einer der Planflächen (70) des(82) in one of the plane surfaces (70) of the Kunststoffteils (68) eine den LänaskanalPlastic part (68) a Länaskanal (42) bildende Vertiefung vorgesehen ist,(42) forming recess is provided, welche durch die eine der Wetallplatten (74) abgedeckt ist,which through one of the wetall plates (74) is covered, (c) das Antriebsglied (16) mit dem Sperrad(c) the drive member (16) with the ratchet wheel (18) in dem kreisrunden Durchbrach (82) sitzt und mit Lagerzapfen (84,86) in den Meta'Ilplatten (74,76) gelagert ist und(18) sits in the circular opening (82) and with bearing pins (84,86) in the Meta'Ilplatten (74,76) is stored and (d) das Sperrstück (20) in dem weiteren Durchbruch (82) sitzt und. ebenfalls in den Metallplatten (74,76) drehbar gelagert ist.(D) the locking piece (20) is seated in the further opening (82) and. also in the Metal plates (74,76) rotatably mounted is. 9. Ratschenschlüssel, enthaltend:9. Ratchet wrench, containing: (a) ein Gehäuse (10)s (a) a housing (10) s (b) ein mit einem Werkzeug kuppelbares Antriebsglied (16), das in dem Gehäuse (10)(b) a drive member which can be coupled to a tool (16), which is in the housing (10) drehbar gelagert ist,is rotatably mounted, (c) ein an dem Antriebsglied (16) vorgesehenes Sperrad (18) und(c) a ratchet wheel (18) provided on the drive member (16) and (d) ein in dem Gehäuse (10) drehbeweglich angeordnetes., durch eine Rastfeder (24) belastetes Sperrstück {20), durch das die Drehbewegung des Sperrades (18) in einer ersten Richtung blockierbar ist und in(D) a rotatably arranged in the housing (10)., by a detent spring (24) loaded locking piece {20), through which the Rotational movement of the ratchet wheel (18) can be blocked in a first direction and in einer zweiten Richtung freigegeben wird,a second direction is released, dadurch gekennzeichnet, daBcharacterized in that (e) das Gehäuse (10) einen flachen Kunststoff(e) the housing (10) is a flat plastic teil (68) mit gegenüberliegenden parallelen Planflächen (70,72) aufweist sowiepart (68) with opposite parallels Has planar surfaces (70,72) and ICt · ■ t , Λ * € ICt · ■ t , Λ * € *»w* »W * * «it** « · C t t* * «It **« · C t t 2121 (f) ein Paar von Platten aus einem hochver-(f) a pair of plates made from a highly schleißfesten Material, insbesondere Metallplatten (74,76), die auf diesen Planflächen (70,72) aufliegen und durchwear-resistant material, in particular metal plates (74,76), on these Lay flat surfaces (70, 72) and go through Befestigungsglieder (78) miteinander undFastening members (78) to each other and mit dem Kunststofftei1 (68) verbunden sind.connected to the plastic part (68) are. 10. Ratschenschlüssel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß10. ratchet wrench according to claim 9, characterized in that (a) Jede der Planflächen (70,72) jeweils von dem Grund einer flachin Vertiefung des Kunststoffteils (68) gebildet ist, deren(a) Each of the flat surfaces (70, 72) each from the bottom of a flat depression of the Plastic part (68) is formed, the Abmessungen im wesentlichen denen derDimensions essentially those of the zugehörigen Metallplatte (74,76) entsprechen, so daß die Metallplatten (74,76) seitlich von den Rändern (88,90) der Vertiefungen gehalten werden,corresponding metal plate (74,76) so that the metal plates (74,76) are held laterally by the edges (88,90) of the depressions, (b) der Kunststofftei1 (68) Durchbrüche (80, 82) und Ausnehmungen (42,60) zur Aufnahme eines Ratschenmechanismus aufweist und(b) the plastic part (68) openings (80, 82) and recesses (42, 60) for receiving a ratchet mechanism and (c) das Antriebsglied (16) mit dem Sperrad(c) the drive member (16) with the ratchet wheel (18) und das Sperrstück (20) in den Metallplatte (74,76) gelagert sind.(18) and the locking piece (20) are mounted in the metal plate (74,76).
DE19858560002 1985-01-07 1985-01-07 Ratchet wrench Expired DE8560002U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858560002 DE8560002U1 (en) 1985-01-07 1985-01-07 Ratchet wrench

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858560002 DE8560002U1 (en) 1985-01-07 1985-01-07 Ratchet wrench

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8560002U1 true DE8560002U1 (en) 1986-01-16

Family

ID=6789234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858560002 Expired DE8560002U1 (en) 1985-01-07 1985-01-07 Ratchet wrench

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8560002U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602570C1 (en) * 1986-01-29 1987-07-16 Hazet Werk Zerver Hermann Ratchet wrench

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602570C1 (en) * 1986-01-29 1987-07-16 Hazet Werk Zerver Hermann Ratchet wrench

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187613B1 (en) Ratchet wrench
DE2825023C2 (en)
DE1678400A1 (en) Reversible ratchet
DE10136254A1 (en) Switch arrangement for a reversible ratchet wrench
CH654061A5 (en) KEY.
DE2910821C2 (en) Ratchet wrench
DE10113012C1 (en) hand tool
DE3541042C1 (en) Device for coupling a heald frame with a drive element
DE60016499T2 (en) Pressure medium operated tool
DE3023882A1 (en) Variable position box spanner-operating handle - has splined connecting piece working together with rotary spring loaded coupling element
EP0532934A1 (en) Device for the gripper conversion of the gripper cylinder of the turning device of a rotary perfecting printing press for sheets
DE3602570C1 (en) Ratchet wrench
DE3832793A1 (en) WRENCH KEY WITH OPEN END
DE640436C (en) Spring arrangement for the push-button follower, which can be re-tensioned from the forend of the lock
DE8560002U1 (en) Ratchet wrench
DE8514675U1 (en) Pipe wrench
EP0477586A1 (en) Coupling device for containers
DE2419653A1 (en) GEAR FOR WINDOW LATCHES
DE8010160U1 (en) TORQUE WRENCH
DE10031979C1 (en) One-way driving control mechanism for wrench, has spinner stored in housing at wrench head and has elliptical cylindrical middle part encircled by diameter variable grommet
DE3416879C2 (en)
DE3427713A1 (en) Espagnolette lock with multi-turn closing
DE2410413C2 (en) Latch bolt lock
DE1272161B (en) Gear of an espagnolette fitting for windows, doors or the like, especially for tilt and swivel sash windows
DE2914707A1 (en) Ratchet spanner with return stop - has locking block shaft displaced along path, one path end being further away from ring axis