DE8529526U1 - Bracket for a ring lock on a bicycle frame - Google Patents

Bracket for a ring lock on a bicycle frame

Info

Publication number
DE8529526U1
DE8529526U1 DE19858529526 DE8529526U DE8529526U1 DE 8529526 U1 DE8529526 U1 DE 8529526U1 DE 19858529526 DE19858529526 DE 19858529526 DE 8529526 U DE8529526 U DE 8529526U DE 8529526 U1 DE8529526 U1 DE 8529526U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
lock
tab
bracket
connection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858529526
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS August Bremicker Soehne KG
Original Assignee
ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABUS August Bremicker Soehne KG filed Critical ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority to DE19858529526 priority Critical patent/DE8529526U1/en
Publication of DE8529526U1 publication Critical patent/DE8529526U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/003Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles using chains or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

"Halterung für ein Ringschloß an einem Fahrradrahmen" "Bracket for a ring lock on a bicycle frame"

Die Erfindung betrifft eine Halterung an einem Fahrradrahmen zur Aufnahme eines Ringschlosses, insbesondere einesKabel- oder Kettenschlosses, bestehend aus einer am Fahrradrahmen angeordneten Lasche, mit der das Schloß lösbar verbunden ist.The invention relates to a bracket on a bicycle frame for receiving a ring lock, in particular a cable or chain lock, consisting of one arranged on the bicycle frame Tab with which the lock is releasably connected.

Hierzu ist durch offenkundige Vorbenutzung zur diebstahisicheren und lösbaren Halterung eines Ringschlosses an einem Fahrradrahmen bekannt, den Ring eines Ringschlosses durch eine Öse einer am Fahrradrahmen befestigten Halterung lösbar hindurchzustecken und dann ■das Ringschloß zu schließen.For this purpose, the theft-proof and detachable bracket is due to prior public use a ring lock on a bicycle frame known, the ring of a ring lock by to releasably insert an eyelet of a bracket attached to the bicycle frame and then ■ to close the ring lock.

.''"■■In gleicher Weise ist auch ein Ketten— oder Kabelschloß am Fahrradrahmen diebstahlsicher zu haltern. Hierbei sind aber Lageveränderungen des Ringes, des Kabels oder der Kette relativ zur Halterung möglich, welche unter anderem zu Geräuschbelästigungen führen können.. '' "■■ In the same way, a chain - or To keep the cable lock on the bike frame secure against theft. Here, however, are changes in position of the ring, the cable or the chain relative to the bracket possible, which among other things can lead to noise nuisance.

I I I II I I I

III IIII I

Bremicker 8696/85Bremicker 8696/85

— b -*- b - *

Aufgabe der Erfindung ist es nun eine Halterung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art, insbesondere für ein Kabelschloß mit selbsttätig aufrollbarem Kabel, derart zu verbessern, daß eine höhere Lagesicherheit des Schlosses als bisher erreichbar und zugleich auch eine gute Zugänglichkait und Handhabung des Schlosses gegeben ist.The object of the invention is now a holder of the type specified in the preamble of claim 1 Kind, in particular for a cable lock with an automatically rollable cable, so too improve that a higher security of the lock than previously achievable and at the same time There is also good accessibility and handling of the lock.

Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche zwei, jeweils auf einen der beiden Schließteile des Schlosses abgestimmte Anschlußeinrichtungen aufweist, die Schließteile mit je einer der ihnen zugeordneten Anschlußeinrichtungen lösbar verbunden sind und daß die eine erste Anschlußeinrichtung relativ zur zweiten Anschlußeinrichtung so angeordnet ist, daß die erste Anschlußeinrichtüng durch den zweiten, absperrbaren Schließteil blockiert ist.The solution to this problem is characterized in that the flap has two, each on one of the two locking parts of the lock has matching connection devices, the locking parts each releasably connected to one of the connecting devices assigned to them and that the first connection device is so relative to the second connection device it is arranged that the first connection device through the second, lockable closing part is blocked.

Durch diese Maßnahmen sind nunmehr beide Schließteile mit der Halterung diebstahlsicher verbundenAs a result of these measures, both locking parts are now connected to the bracket to prevent theft

Bremicker 8696/85Bremicker 8696/85

und lassen keinerlei Lageveränderungen des Schlosses relativ zur Halterung zu, die ansonsten zum Beispiel zu Geräuschbelästigungen führen könnten.and do not allow any changes in the position of the lock relative to the bracket that would otherwise for example could lead to noise nuisance.

Dabei ist auch sichergestellt, daß das Schloß zum Beispiel zum Sichern des Fahrrades gänzlich vom Fahrradrahmen gelöst werden kann. Auch kann zum Beispiel ein defektes Schloß gegen ein anderes Schloß mit gleichartigen Schließteilen ausgetauscht werden. Außerdem ist es möglich, daß die Halterung gegenüber einem weiteren bekannten Schloß, wobei der eine Schließteil eine Ringöse der Halterung durchgreift, in den anderen Schließteil eingreift, und dabei die Schließteile die Halterung zwischen sich einschließen, wesentlich stabiler ausgebildet wird.It is also ensured that the lock, for example, to secure the bicycle completely can be detached from the bicycle frame. Also, for example, a defective lock can counteract another lock with similar locking parts can be exchanged. Besides, it is possible that the holder compared to another known lock, the one locking part a ring eyelet of the bracket reaches through, engages in the other locking part, and thereby the locking parts enclose the holder between them, made much more stable will.

Bei einem Ringschloß, insbesondere einem Kabelschloß, bei dem der erste Schließteil als Stecker und der andere, / e Schließteil als dem Stecker angepaßte Buchse mit einemIn a ring lock, in particular a cable lock, in which the first locking part as Plug and the other / e locking part as the plug adapted socket with a

ί ί ί .· '*: ί · J ' ί ί ί. · '*: ί · J '

ft t β - ■ft t β - ■

I t t 1 ■ t ···#■I t t 1 ■ t ··· # ■

Bremicker 8696/85Bremicker 8696/85

am Stecker angreifbaren Riegel ausgebildet sind, ist es vorteilhaft, wenn die Lasche als erste Anschlußeinrichtung eine Steckereinstecköffnung aufweist und daß neben letzterer ein dem als Stecker ausgebildeten Schließteil entsprechender Zapfen so angeordnet ist, daß der zweite Schließteil am ersten Schließteil anliegt und letzteren in der Einstecköffnung festhält.are formed on the plug attackable bolt, it is advantageous if the tab has a plug insertion opening as the first connection device and that in addition to the latter one the locking part designed as a plug corresponding pin is arranged so that the second locking part rests on the first locking part and the latter in the insertion opening holds on.

Hierbei ist es für die Handhabung des Schlosses noch vorteilhaft, wenn der Zapfen zur Steckrichtung der Einstecköffnung für den ersten Schließteil rechtwinklig gerichtet angeordnet ist.It is still advantageous for handling the lock if the pin faces the plug-in direction the insertion opening for the first closing part arranged at right angles is.

Eine bevorzugte ,unter anderem fertigungstechnisch besonders günstige Ausführungsform besteht darin, daß die Lasche etwa U-förmxg profiliert ist, ferner im Steg der Lasche eine längliche, zur Längserst reckung letzterer quer verlaufende Steckerdurchstecköffnung angeordnet ist, letztere an einem Ende in eine in dem einen LaschenflanschA preferred one, including manufacturing technology there is a particularly favorable embodiment in that the flap is profiled approximately U-shaped, furthermore in the web of the flap an elongated, for the longitudinal stretching of the latter transversely extending plug through opening is arranged, the latter at one end into one in the one bracket flange

Χ1'".1/8»!5·1!.·1!":Χ 1 '' 1/8 '5 x 1 x 1.!.! "

Bremicker 8696/85Bremicker 8696/85

angeordnete und zur Aufnahme des Schloßkabels oder der Schloßkette bestimmte Ausnehmung übergeht, zudem im anderen Laschenflansch ein Steckereinsteckloch zur vorgenannten Ausnehmung koaxial angeordnet ist, außerdem von der Außenseite des Laschensteges neben der Durchstecköffnung der zur Aufnahme des zweiten Schließteiles bestimmte Zapfen abstrebt und daß am Stecker ein Bund angeordnet ist, der mit seinen Stirnseiten sich innenseitig der Läse ienflansche abstützt und die Steckerdurchstecköffnung mit dem zweiten Schließteil versperrt ist.arranged and intended to receive the lock cable or the lock chain recess goes over, also a plug insertion hole for the aforementioned in the other bracket flange Recess is arranged coaxially, also from the outside of the tab web next to the push-through opening strives for the pin intended for receiving the second locking part and that a collar is arranged on the plug, which is on the inside with its end faces the Läse ienflansche supported and the plug through opening is locked with the second locking part.

Eine weitere vorteilhafte unter anderem die Handhabung des Schlosses begünstigende Ausgestaltung ist in Anspruch 5 offenbart.Another advantageous configuration which, among other things, facilitates the handling of the lock is disclosed in claim 5.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschriebn.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below.

Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische DarstellungIt shows: FIG. 1 a perspective illustration

der Halterung;the bracket;

· ft ti · ι ti « tFt ti ti «t

ι · · * I t tι · · * I t t

i Il > . . I I I Ili Il> . . I I I Il

I I IM * (tiI I IM * (ti

l i i i l iii t i it i i * i i * * § ♦ · ·* i i * * § ♦ · ·

Bremicker 8696/85Bremicker 8696/85

- 10 -- 10 -

Fig. 2 desgleichen mit einem angeschlossenenFig. 2 is the same with a connected one

Kabelschloß in der Vorderansicht;Cable lock in the front view;

Fig. 3 desgleichen in Richtung der Linie3 likewise in the direction of the line

III-III der Fig. 2 gesehen.III-III of FIG. 2 seen.

Diese an einem Fahrradrahmen, insbesondere an dessen Sitzrohr zu befestigende Halterung ' für ein Kabelschloß umfaßt im wesentlichenThis bracket to be attached to a bicycle frame, in particular to its seat tube 'for a cable lock essentially comprises

eine U-förmig profilierte Lasche 1 mit einem an einem Ende der Lasche 1 angeordneten Befestigungsloch 2, einer Anschlußeinrichtung zur Aufnahme des einen, an dem einen Endea U-shaped profiled tab 1 with one arranged at one end of the tab 1 Mounting hole 2, a connection device for receiving the one, at one end

des Schloßkabels 4 angeordneten Schließteiles ι
( und eine zweite Anschlußeinrichtung 6 zur
of the lock cable 4 arranged locking part ι
(and a second connection device 6 for

Aufnahme des am anderen Ende des Kabels U angeordneten Schließteiles 7. In letzterem ist ein nicht dargestellter Schließzylinder angeordnet, dessen Schließriegel mit dem ersten Schließteil 5 zusammenwirkt.Receiving the locking part 7 arranged at the other end of the cable U. In the latter, a lock cylinder (not shown) is arranged, the locking bolt of which cooperates with the first locking part 5.

Der erste Schließteil 5 ist als Stecker ausgebildet, während der zweite Schlirßteil 7 eine den Stecker entsprechende Buchse aufweist.The first closing part 5 is designed as a plug, while the second closing part 7 is a the connector has the corresponding socket.

■ II I I I ι I II·■ II I I I ι I II ·

I Il Il (ft I I ft I ■ * ιI Il Il (ft I I ft I ■ * ι

Bremicker 8696/85Bremicker 8696/85

- 11 -- 11 -

Die erste Anschlußeinrichturig 3 hat eine im Steg der Lasche angeordnete längliche Stecker" durchstecköffriüng 8, Letztere erstreckt sich Stir LäK2SerstrSr'"'no dpr Lacehp 1 rpchtwi nklio und geht in eine in dem einen Laschenflansch angeordnete Ausnehmung 9 über* Im anderen Laschenflansch ist der Ausnehmung 9 koaxial gegenüber ein dem ersten Schl?eßteil 5 angepaßtes Steckereinsteckloch 10 angeordnet.The first connection device 3 has an elongated plug "Durchstecköffriüng 8" arranged in the web of the flap, the latter extends Stir LäK2SerstrS r '"' no dpr Lacehp 1 rpchtwi nklio and goes into a recess 9 arranged in one flap flange * The other flap flange is the Recess 9 is arranged coaxially opposite a plug insertion hole 10 adapted to the first locking part 5.

Von der Außenseite des Laschensteges strebt ein die zweite Anschlußeinrichtung 6 bildender Zapfen ab, der in Form und Abmessung dem als Stecker ausgebildeten ersten Schließteil 5 entspricht.From the outside of the tab web a second connecting device 6 strives for forming The pin, which in shape and dimensions corresponds to the first locking part 5, which is designed as a plug is equivalent to.

Am erstenSchließteil 5 ist noch ein im Durchmesser gegenüber dem runden Kabel 4 größerer Bund 11 befestigt, der sich bei an die Halterung angeschlossenem Schloß mit seinen Stirnseiten an den Innenseiten der Laschenflansche abstützt, während der erste Schließteil 5 das Einsteckloch quasi formschlüssig durchgreift und das Kabel 4On the first locking part 5 there is a larger diameter than the round cable 4 Bundle 11 attached, which is connected to the bracket with its end faces on the inside of the flanges, while the first locking part 5 is the insertion hole almost positively engages through and the cable 4

ttltl » · · #·*■*«ttltl »· · # · * ■ *«

ι · * t I· ft··«»ι · * t I · ft ·· «»

Il Il · · t · ·Il Il · t · ·

Bremicker 8696/85Bremicker 8696/85

- 12 -- 12 -

in der Ausnehmung 9 nahezu spiellos einlegt. Die zweite Anschlußeinrichtung 6 ist so nahe der DürchsteckÖffnung 8 angeordnet, daß der zweite, aufgesteckte Schließteil 7 die Durchstecköffnuiig verschließt.inserts in the recess 9 with almost no play. The second connection device 6 is so close to the Through-hole 8 arranged that the second, Attached locking part 7 closes the Durchstecköffnuiig.

Die Lasche Ϊ kann am Fahrrad auch unlösbar, zum Beispiel durch Schweißen befestigt werden, so daß sich dann das Befestigungsloch 2 erübrigt. Im ersten Schließteil 5 sowie auch in dem an der Lasche 1 befestigten Zapfen ist jeweils eine Ringnut 12 vorgesehen, in die der Schließriegel des zweiten Schließteiles einzugreifen vermag.The tab Ϊ can also be permanently attached to the bike, for example by welding, so that the mounting hole 2 is then unnecessary. In the first locking part 5 as well as in that on the tab 1 attached pin is provided in each case an annular groove 12 into which the locking bolt of the second locking part is able to intervene.

Alle neuen, in der Beschreibung und /oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.All new individual and combination features disclosed in the description and / or drawing are considered essential to the invention viewed.

ti £1| «« till ».!>ti £ 1 | «« Till ».!>

Claims (5)

PATENTANWÄLTE ·· "; , '" ϊ"j . [-·[ I!Aktenzeichen: DiPL-iNG. CONRAD KOCHLLBiG! .i.\.: \Λ,.: DiPLiNG. CONRAD-JOACHIM KOCH LI NG Bayer Straße 135. 5800 Hagen Ruf(02331)811 64+ 85033 Anm . a„ „ Rremirk qfihnp If Γ Telegramme: Patenlkechling Hagen ΛΠΙΠ.. AUg. DremiCKer SOnne Hb. Konten: Commerzbank AG. Hagen Postfach 210/220 (BLZ 45040042) 3515095 Sparkasse Hagen 100012043 Postscheck Dortmund 5989-460 5802 Wetter 2 / Vo Lma r s t e i ε VNR: JLL ...5? 51 8696/85 R/G. Lfd. Nr. 16. Oktober 1985 vom Schutzansprüche:PATENTANWÄLTE ·· ";, '" ϊ "j. [- · [I! File number: DiPL-iNG. CONRAD KOCHLLBiG! .I. \ .: \ Λ,.: DiPLiNG. CONRAD-JOACHIM KOCH LI NG Bayer Strasse 135. 5800 Hagen Ruf (02331) 811 64+ 85033 Note a "" Rremirk qfihnp If Γ Telegrams: Patenlkechling Hagen ΛΠΙΠ .. AUg. DremiCKer SOnne Hb. Accounts: Commerzbank AG. Hagen PO Box 210/220 (BLZ 45040042) 3515095 Sparkasse Hagen 100012043 Postscheck Dortmund 5989-460 5802 Wetter 2 / Vo Lma rstei ε VNR: JLL ... 5? 51 8696/85 R / G. Serial no. October 16, 1985 from protection claims: 1. Halterung, an einem Fahrradrahmen zur Aufnahme eines Rin^schlosses, insbesondere eines Kabeloder Kettenschlosses, bestehend aus einer am Fahrradrahmen angeordneten Lasche, mit der das Schloß lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (1) zwei, jeweils auf einen der beiden Schließteile (5,7) des Schlosses abgestimmte Anschlußeinrirhtungen (3,6) aufweist, die Schließteile (5,7) mit je einer der ihnen zugeordneten Anschlußeinrichtungen (3,6) lösbar verbunden sind und daß die eine erste Anschlußeinrichtung (3) relativ zur/zweiten Anschlußeinrichtung (6) so angeordnet ist, daß die erste Anschlußeinrichtiing (3) durch den zweiten absperrbaren Schließteil (7) blockiert ist,1. Bracket on a bicycle frame for mounting a ring lock, in particular a cable or chain lock, consisting of a on the bicycle frame arranged tab with which the lock is releasably connected, thereby characterized in that the tab (1) has two, each on one of the two closing parts (5,7) of the The lock has coordinated connection devices (3,6), the locking parts (5,7) with one of the connection devices assigned to them (3,6) are releasably connected and that a first connection device (3) is relatively to / second connection device (6) is arranged so that the first connection device (3) through the second lockable closing part (7) is blocked, I · ■ β ·I · ■ β · Bremicker 8696/85Bremicker 8696/85 2. Halterung nach Anspruch 1, wobei der eine2. Holder according to claim 1, wherein the one erste Schließkeil als Stecker und der andere, zweite Schließteil als dem Stecker angepaßte Buchse mit einem am Stecker angreifbarem Riegel ausgebildet si d, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (1) als erste Anschlußeinrichtung ! (3) eine Steckereinstecköffnung aufweist undfirst locking wedge as a plug and the other, second locking part as adapted to the plug Socket formed with a latch that can be attacked on the plug, characterized in that that the tab (1) is the first connection device! (3) has a plug insertion opening and daß neben letzterer ein dem als Stecker ausgebildeten Schließteil (5) entsprechender Zapfen so angeordnet ist, daß der zweite Schließteil (7) am ersten Schließteil (5) anliegt und letzteren in der Einstecköffnung festhält.that in addition to the latter one of the locking part designed as a plug (5) corresponding pin is arranged so that the second closing part (7) rests against the first closing part (5) and holds the latter in the insertion opening. 3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen zur Steckrichtung der Einstecköffnung für den ersten Schließteil (5) rechtwinklig gerichtet angeordnet ist.3. Holder according to claim 2, characterized in that the pin to the plug-in direction the insertion opening for the first locking part (5) is arranged at right angles. ·· ··· 41 «III til·· ··· 41 «III til ' ''' ti 'S II·ti 'S II i<c μ Il nil t Ji <c μ Il nil t J Ir-ItIIlIlCA gy ·Ir-ItIIlIlCA gy I I I i I I I * II I i III * fr ■fr ■ I I ι I I I I I g ,I I ι I I I I I g, Mil ' ι I I I I < < I I 1Mil 'ι I I I I <<I I 1 Bremicker 8696/85Bremicker 8696/85 — 3 —- 3 - 4. Halterung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (1) etwa U-förmig profiliert ist, ferner im Steg der Lasche (1) eine längliche, zur Längserstreckung letzterer^ quer verlaufende Stecker-^ ■ Durchstecköffnung (8) angeordnet ist, letztere4. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the tab (1) is profiled approximately U-shaped, furthermore in the web of the tab (1) an elongated, to the longitudinal extent the latter ^ transversely extending plug ^ ■ through opening (8) is arranged, the latter an einem Ende in eine in dem einen Laschenflansch angeordnete und zur Aufnahme des Schloßkabels (4) oder der Schloßkette bestimmte Ausnehmung (9) übergeht, zudem im anderen Laschenflansch ein Steckereinsteckloch (10) zur vorgenannten Ausnehmung (9) koaxial angeordnet ist, außerdem von der Außenseite des Laschensteges neben der Durchstecköffnung (8) der zur Aufnahme des zweiten Schließteilesat one end in one arranged in one bracket flange and for receiving the lock cable (4) or the lock chain certain recess (9) passes over, also a plug insertion hole (10) in the other bracket flange is arranged coaxially to the aforementioned recess (9), also from the outside of the tab web next to the push-through opening (8) for receiving the second closing part (7) bestimmte Zapfen abstrebt und daß am Stecker ein Bund (11) angeordnet ist, der mit seinen Stirnseiten sich innenseitig der Laschenflansche abstützt und die Steckerdurchstecköffnung(7) strives certain pin and that a collar (11) is arranged on the plug, which with his Front sides are supported on the inside of the bracket flanges and the plug through opening (8) mit dem zweiten Schließteil (7) versperrt ist.(8) is locked with the second closing part (7). t ·t BremickerBremicker 5. Halterung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schließteil (5) in der an der Lasche (!) vorgesehenen ersten Anschlußeinrichtung (3) um seine Längsachse drehbar aehaltert ist.5. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the first closing part (5) in the first connection device (3) provided on the tab (!) Around its longitudinal axis is rotatable aehaltert.
DE19858529526 1985-10-17 1985-10-17 Bracket for a ring lock on a bicycle frame Expired DE8529526U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529526 DE8529526U1 (en) 1985-10-17 1985-10-17 Bracket for a ring lock on a bicycle frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529526 DE8529526U1 (en) 1985-10-17 1985-10-17 Bracket for a ring lock on a bicycle frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8529526U1 true DE8529526U1 (en) 1985-12-19

Family

ID=6786355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858529526 Expired DE8529526U1 (en) 1985-10-17 1985-10-17 Bracket for a ring lock on a bicycle frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8529526U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476318A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-25 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Locking device with spiral shaped cable for mounting on two-wheel frame
DE19532933A1 (en) * 1995-09-06 1997-03-13 Bremicker Soehne Kg A Locking device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476318A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-25 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Locking device with spiral shaped cable for mounting on two-wheel frame
DE19532933A1 (en) * 1995-09-06 1997-03-13 Bremicker Soehne Kg A Locking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0039855B1 (en) Anti-theft device for motor vehicle wheels
DE3022986C2 (en) Lockable protective cap for towing devices on trailers
EP0934451B1 (en) Lockable tamperproof box
DE4410891C2 (en) Closure for jewelry parts
DE3218559A1 (en) Wiper blade bracket and connecting link
DE8529526U1 (en) Bracket for a ring lock on a bicycle frame
DE4343024C2 (en) Changeable coding device and connecting device containing the same
EP0641908A2 (en) Cable lock, in particular for two-wheel vehicles
DE3423106C2 (en) Spacers for electrical conductors, in particular for lightning protection conductors
DE202005004333U1 (en) Ceiling plug socket with lamp connector has locking plate with through openings and curved slots enabling passage of plug or contact pins in first angular position so plug can be coupled to socket and locking of plug in second position
EP0092715A2 (en) Supplementary closure in a connecting housing for an electrical connector
DE19623404A1 (en) Wrapping device for belts, cords or the like
DE4323673C2 (en) Jewelry clasp
DE3018544C2 (en) Cable lock
DE3803223C1 (en) Junction lock
DE60204084T2 (en) ANCHOR
DE2700470B2 (en) Safety helmet with anti-theft device
DE2125439A1 (en) Device for arranging fuses, in particular for motor vehicles
DE102004056042A1 (en) Window, door or the like with a corner drive
DE69927122T2 (en) Electrical junction box with a connector housing and mating connector
DE9321649U1 (en) Lid arrangement for a canister
DE10316270B3 (en) Multi-part cover for electrical installation fittings has opposing lateral surfaces for attaching adjacent frames with at least one centering journal and/or bore and latching opening and protrusion
DE3212281A1 (en) Vehicle lock
DE19615276A1 (en) Protective housing for electric lamps
DE7824276U1 (en) HANDLE