DE8528247U1 - Befestigungsbolzen - Google Patents

Befestigungsbolzen

Info

Publication number
DE8528247U1
DE8528247U1 DE8528247U DE8528247U DE8528247U1 DE 8528247 U1 DE8528247 U1 DE 8528247U1 DE 8528247 U DE8528247 U DE 8528247U DE 8528247 U DE8528247 U DE 8528247U DE 8528247 U1 DE8528247 U1 DE 8528247U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer skin
shaft
flange
fastening
fastening bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8528247U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE8528247U priority Critical patent/DE8528247U1/de
Publication of DE8528247U1 publication Critical patent/DE8528247U1/de
Priority to IT8623128U priority patent/IT8623128V0/it
Priority to IT21755/86A priority patent/IT1197249B/it
Priority to FR868613795A priority patent/FR2588332B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/13Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and engaging it by snap action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH
8 München 80, den 19.07.1985 Hochstraße 17
TZP 85/412 Wi/si
Befestigungsbolzen.
Die Neuerung betrifft einen Befestigungsbolzen für Konstruktionsteile an einer mit einer festen Außenhaut versehenen, mit Kunststoff-Hartschaum auszuschäumenden Wand, insb. zum Befestigen von Verflüssigerrohren an der Gehäusewand von Kühl- oder Gefriergeräten, mit einem die Außenhaut durchdringenden, inn Kunststoff-Hartschaum zu verankernden Schaft und einem von außen an der Außenhaut anliegenden Flansch sowie einer außenliegenden Klemmvorrichtung zur formschlüssigen Aufnahme eines Verflüssigerrohres o.dgl..
• · ··<· > il II I I > I
< a t <i ) ι ι ι i
* i < i · I ι ι ι ι ι
« « ti ϊ j < t ι ι ι
• · · · · « ι ti ι
* t ti · t t 41 rc III
v TZP 85/412 i
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, Befestigungsbolzen der eingangs näher bezeichneten Art zu verbessern und auf einfache Weise so zu gestalten, daß diese eine weitgehend mechanisierte Montage gestatten.
uiese Aurgaoe wira nacn aer vorliegenden Neuerung aauurcri geiust, uara uer an seinem freien Ende mit seitliche abgeflachten Flanken versehene, im wesentlichen zylindrische Schaft ein progressives Gewinde mit zum freien Ende zunehmender Steigung und abnehmendem Durchmesser aufweist.
Während die seitlich abgeflachten Flanken ein qenaues Ausrichten der Befestigungsbolzen vor der Montage gestatten, so daß diese sicher von einer automatischen Befestigungsvorrichtung erfaßt werden können, ist es aufgrund der besonderen Ausbildung des Gewindes möglich, bei der mechanisierten Montage Höhentoleranzen im Abstand zu der sie aufnehmenden Wand auszugleichen und ein einwandfreies Eindrehen des Gewindes in die Wand zu gewährleisten.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes der Neuerung wird darin gesehen, daß das mit der Klemmvorrichtung ausgestattete andere Ende des Schaftes mit einem diesem gegenüber verdickten Kopf ausgestattet ist, an dem ein als Federteller dienender Flansch mit schirmartig gegen den Schaft geneigtem Rand sitzt.
Bei einem dermaßen ausgebildeten Befestigungsbolzen gelingt es auf einfache Weise eine einwandfreie Abdichtung des Bolzen gegenüber dem mit Kunststoff-Hartschaum auszuschäumenden Gehäuse- oder Wandteii zu gewährleisten.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß das Gewinde gegenüber dem Kopf mit einem der Stärke der Außenhaut entsprechenden Frei schnitt versehen ist.
Mit Hilfe dieses Freischnittes wird gewährleistet, daß der Befestigungsbolzen unabhängig von den auftretenden Fertigungstoleranzen jeweils genau senkrecht
TZP 85/412
zur Achse des aufzunehmenden Rohres ausgerichtet werden kann.
Weitere, in den Ansprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Merkmale der Neuerung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der beigefügten Zeichnung vereinfacht daraestelIten Ausfuhrunnsboicmeloc oHäntoH- Pc 7oinon·
Fig. 1 einen Befestigungsbolzen zum Befestigen eines Verflüssigers an der rückwärtigen Gehäusewand eines
Kühl- oder Gefriergerätes, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine gegenüber der Figur 1 um 90° gedrehte Ansicht des Befestigungsbolzens nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Befestigungsbolzen nach
Figur 2 und
Fig. fl einen in der mit Kunststoff-Hartschaum wärmeisolierten, mit einer festen Außenhaut versehenen Gehäusewand eines Kühlschrankes o.dgl.
sitzenden Befestigungsbolzen mit einem daran befestigten Verflüssigerrohr.
Ein in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit 10 bezeichneter Befestigungsbolzen hat einen mit einer Klemmvorrichtung 11 versehenen zylindrischen Schaft 12, der an seinem der Klemmvorrichtung 11 abgewandten freien Ende mit seitlich abgeflachten Flanken 13 ausgestattet ist und ein progressives Gewinde 14 mit zum freien Ende zunehmender Steigung und abnehmendem Durchmesser aufweist. Das mit der Klemmvorrichtung 11 ausgestattete andere Ende des Schaftes 12 ist mit einem diesem gegenüber verdickten Kopf 15 ausgestattet, an dem ein als Federteller dienender Flansch 16 mit schirmartig gegen den Schaft 12 geneigtem Rand 17 sitzt. Das Gewinde 14 ist gegenüber dem Kopf 15 mit einem Freischnitt 18 frei geschnitten.
• >
• · t
• I
■ I β ■
■ I ■ I
TZP 85/412
D.e Memmvorrichtung 11 weist zwei seitlich über einer Vertiefung 19 widerhakenartig angeordnete federnde Zungen 20 auf. Das dem Schaft 11 entgegengesetzte Ende des Befestigungsbolzens 10 ist mit einem den Flansch 16 überspannenden Bügel 21 ausgestattet, dessen Zweck weiter unten erläutert werden wird.
Der beschriebene Befestigungsbolzen dient, wie aus Figur 4 erkennbar, zum Befestigen eines Verflüssigerrohres 22 an einer nur im Ausschnitt dargestellten, mit einer festen Außenhaut 23 und einer Wärmeisolation aus Kunststoff-Hartschaum 24 versehenen Gehäusewand eines Kühl- oder Gefriergerätes. Zu diesem Zwecke wird er noch vor dem Ausschäumen des Gehäuses mit Kunststoff-Hartschaum mit seinem Schaft 12 und dem Gewinde 14 in eine in der Außenhaut 23 vorgesehene Bohrung 25 so tief eingeschraubt, daß der Flansch 16 mit seinem Rand 17 von außen fest gegen die Außenhaut 23 anliegt. Dabei dringt der verdickte Kopf 15 mit seinem unteren Ende in die Bohrung 25 ein, welche er dadurch verschließt. Aufgrund der federnden Eigenschaften des als Federteller ausgebildeten Flansches 16 deformiert sich dessen Rand leicht in der in Figur 4 angedeuteten Weise. Zwischen dem letzten Gewindegang des Gewindes 14 am Schaft 12 und dem Rand des Flanschos 17 wird dabei die in den Freischnitt 18 hineinragende Aussenhaut 23 fest eingespannt. Auf diese Weise werden Toleranzen in der Stärke der Außenhaut 23 auf einfache Weise ausgeglichen und ein sicheres, abdichtendes Anliegen des Randes 17 am Flansch 16 an der Außenseite der Außenhaut 23 gewährleistet., Der Freischnitt 18 gestattet dabei ein weiteres Verdrehen des in der Außenhaut 23 sitzenden Befestigungsbolzens 10 und somit eine den jeweiligen Bedürfnissen entsprechende genaue Ausrichtung der Klemmvorrichtung 11.
Der in der beschriebenen Weise in die Außenhaut 23 eingeschraubte und genau ausgerichtete Befestigungsbolzen 10, dessen Lage aufgrund der Klemmwirkung zwischen dem Rand 17 des Flansches 16 und dem Auslauf des Gewindes 14 festgelegt ist, wird anschließend beim Ausschäumen des Gehäuses mit Kunststoff-
I» < I ti Ii t
> * lilt II»
I > ι I · t I I t I
> Il I i I · f ■
t ι t t t e c c f
ti Il III*· ti··
TZP 85/412
Hartschaum in diesem fest verankert, wobei der Kunststoff-Hartschaum den Schaft 12 mit dem Gewinde 14 fest einbettet.
Beim Ausschäumen des GehäüSöS bildet der in die Bönfimy 25 eindringende Köpf 15 zusaü/nen mit dem fest auf der Außenseite der Außenhaut 23 aufliegenden Rand 17 des Flansches 16 eine wirksame Dichtung, welche das Austreten des noch nicht ausgehärteten Kunststoff-Hartschaumes durch die Bohrung 25 und unter dem if Rand 17 des Flansches 16 sicher verhindert. Die abgeflachten Flanken 13 am unteren Ende des Schaftes 12 dienen ebenso wie der unterhalb der Klemmvorrichtung 11 sitzende Bügel 21 als Mittel, die das automatische Anbringen der Befestigungsbolzen 10 an der Außenhaut 23 gestatten. Während die abgeflachten Flanken der genauen Ausrichtung des Befestigungsbolzens bei dessen Zufuhr über einen Rüttler dienen, sichern die über dem Flansch 16 befindlichen Bügel 21 die ausgerichteten Befestigungsbolzen davor um zu kippen und sich dabei auf der Zuführungsvorrichtung mit dem Flansch 16 und den oberen Gängen des Gewindes 14 ineinander zu verhaken. Die somit in genauer Ausrichtung an der Aufnahmestation ankommenden Befestigungsbolzen werden dort an der Klemmvorrichtung erfaßt und automatisch in die entsprechende Bohrung 25 in der Außenhaut 23 eingeschraubt. Aufgrund der konischen Ausbildung des Gewindes werden bei diesem Vorgang Toleranzen des Gehäuses auf einfache Weise ausgeglichen und ein sicheres Ansetzen des Gewindes 14 gewährleistet. Unabhängig von evtl. auftretenden Höhentoleranzen gestattet dabei der Freischnitt 18 zwischen dem Auslauf des Gewindes 14 und dem Kopf 15 ein nachträgliches Ausrichten des Befestigungsbolzens nach der Achse des an der Klemmvorrichtung 11 zu befestigenden Rohres 22.

Claims (5)

• · · I III TZP 85/412 Schutzansprüche
1. Befestigungsbolzen für Konstruktionsteile an einer mit einer festen Außenhaut versehenen, mit Kunststoff-Hartschaum auszuschäumenden Wand, insb. zum Befestigen von Verflüssigerrohren an der Gehäusewand von Kühl- oder Gefriergeräten, mit einem die Außenhaut durchdringenden, im Kunststoff-Hartschaum zu verankernden Schaft und einem außen an der Außenhaut anliegenden Flansch sowie einer außenliegenden Klemmvorrichtung zur formschlüssigen Aufnahme eines Verflüssigerrohres oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß der an seinem freien Ende mit seitlich abgeflachten Flanken (13) versehene, im wesentlichen zylindrische Schaft (12) ein progressives Gewinde (14) mit zum freien Ende zunehmender Steigung und abnehmenden) Durchmesser aufweist.
2. Befestigungsbolzen na^h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Klemmvorrichtung (11) ausgerichtete andere Ende des Schaftes (12) mit einem diesem gegenüber verdickten Kopf (15) ausgestattet ist, an dem ein als Federteller dienender Flansch (16) mit schirmartig gegen den Schaff (12) geneigtem Rand (17) sitzt.
3. Befestigungsbolzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde gegenüber dem Kopf (15) mit einer der Stärke der Außenhaut (23) entsprechenden Freischnitt (18) versehen ist.
4. Befestigungsbolzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (11) zwei seitlich über einer Vertiefung (19) widerhakenartig angeordnete federnden Zungen (20) aufweist, hinter denen das Rohr (22) einzuschnappen vermag.
5. Befestigungsbolzen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Schaft (12) entgegengesetzte Ende mit einem den Flansch (16) überspannenden Bügel (21) ausgestattet ist.
DE8528247U 1985-10-03 1985-10-03 Befestigungsbolzen Expired DE8528247U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8528247U DE8528247U1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Befestigungsbolzen
IT8623128U IT8623128V0 (it) 1985-10-03 1986-09-19 Perno di fissaggio.
IT21755/86A IT1197249B (it) 1985-10-03 1986-09-19 Perno di fissaggio
FR868613795A FR2588332B1 (fr) 1985-10-03 1986-10-03 Element pour la fixation de pieces a une paroi delimitee par une peau exterieure solide et devant etre remplie de mousse rigide de matiere plastique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8528247U DE8528247U1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Befestigungsbolzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8528247U1 true DE8528247U1 (de) 1985-11-14

Family

ID=6785930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8528247U Expired DE8528247U1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Befestigungsbolzen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8528247U1 (de)
FR (1) FR2588332B1 (de)
IT (2) IT1197249B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0322875A2 (de) * 1987-12-31 1989-07-05 KOLTHOFF &amp; CO. Klemmelement und Vorrichtung zum Verankern von Klemmelementen
DE4410565A1 (de) * 1994-03-26 1995-09-28 Fischer Artur Werke Gmbh Dübel für Formteile
DE102012012574A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6299615B1 (en) 1993-01-21 2001-10-09 Acumed, Inc. System for fusing joints
US9161793B2 (en) 1993-01-21 2015-10-20 Acumed Llc Axial tension screw
US5871486A (en) * 1993-01-21 1999-02-16 Acumed, Inc. Variable pitch bone screw
US6030162A (en) * 1998-12-18 2000-02-29 Acumed, Inc. Axial tension screw
US5964768A (en) * 1993-01-21 1999-10-12 Acumed, Inc. Tapered bone screw with continuously varying pitch
US6984235B2 (en) 1993-01-21 2006-01-10 Acumed Llc System for fusing joints
US8070786B2 (en) 1993-01-21 2011-12-06 Acumed Llc System for fusing joints
US6117162A (en) 1996-08-05 2000-09-12 Arthrex, Inc. Corkscrew suture anchor
FR2770596B1 (fr) * 1997-10-31 2000-01-07 Solvay Dispositif pour la fixation d'une feuille
FR2776034B1 (fr) * 1998-03-16 2000-04-14 Spit Soc Prospect Inv Techn Cheville d'ancrage pour materiau friable
US9521999B2 (en) 2005-09-13 2016-12-20 Arthrex, Inc. Fully-threaded bioabsorbable suture anchor
US8343186B2 (en) 2004-04-06 2013-01-01 Arthrex, Inc. Fully threaded suture anchor with transverse anchor pin
US6468277B1 (en) 2000-04-04 2002-10-22 Ethicon, Inc. Orthopedic screw and method
DE20111194U1 (de) * 2001-07-05 2001-09-20 EJOT Verbindungstechnik GmbH & Co. KG, 57334 Bad Laasphe Schraube zum Eindrehen in einen Werkstoff niederer Festigkeit
ATE498360T1 (de) 2005-09-12 2011-03-15 Arthrex Inc Ösennahtanker
US8057147B2 (en) 2008-07-03 2011-11-15 Illinois Tool Works Inc Self-drilling anchor
US7883307B2 (en) 2009-02-27 2011-02-08 Illinois Tool Works Inc. Self-drilling fastener

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE499980A (de) * 1950-11-07
GB1301471A (de) * 1968-10-29 1972-12-29
US3541918A (en) * 1969-07-25 1970-11-24 Thomas B Johnson Self-locking fastener
DE7420364U (de) * 1974-06-14 1974-09-19 Raymond A Kabelschelle
DE2725071A1 (de) * 1977-06-03 1978-12-21 Artus Feist Befestigungsschraube
US4403895A (en) * 1981-06-01 1983-09-13 General Motors Corporation Vehicle floor mat retainer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0322875A2 (de) * 1987-12-31 1989-07-05 KOLTHOFF &amp; CO. Klemmelement und Vorrichtung zum Verankern von Klemmelementen
EP0322875A3 (de) * 1987-12-31 1991-03-06 KOLTHOFF &amp; CO. Klemmelement und Vorrichtung zum Verankern von Klemmelementen
DE4410565A1 (de) * 1994-03-26 1995-09-28 Fischer Artur Werke Gmbh Dübel für Formteile
DE102012012574A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Also Published As

Publication number Publication date
IT8623128V0 (it) 1986-09-19
IT8621755A1 (it) 1988-03-19
FR2588332A1 (fr) 1987-04-10
IT1197249B (it) 1988-11-30
IT8621755A0 (it) 1986-09-19
FR2588332B1 (fr) 1991-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8528247U1 (de) Befestigungsbolzen
DE1683465B1 (de) Befestigungseinsatz
DE69318148T2 (de) Verbindungsglied zum befestigen eines gegenstandes z.b. eines netzes, stahldrahts, kabels oder ähnliches an einen träger z.b. einen pfosten
DE202013005336U1 (de) Steckkupplung mit einem elastisch verformbaren Kupplungsteil
DE602005001381T2 (de) Zapfhahn zum Ausschenken von Flüssigkeiten aus Behältern
EP1103771B1 (de) Kältegerätetür
DE10253448B4 (de) Gewindeeinsatz
DE2326713C3 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Bauteilen an einer Wand o.dgl
EP1048856B1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Isolierelementen
EP0135698B1 (de) Rohrbefestigungsschelle
DE2433669A1 (de) Vorrichtung zur befestigung lose verlegter dachhaeute
EP1161600B1 (de) Sanitärarmatur und verfahren zum zusammenbau
DE4333695C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteils relativ zu einem zweiten Bauteil
DE4021245C2 (de)
DE29818912U1 (de) Rohrschelle
DE102005051172A1 (de) Befestigungselement für die mechanische Befestigung von Dämm- und Dichtungsmaterialien auf Flachdächern
DE19525691A1 (de) Kühlgerät mit einem Tauwasserablauf
EP4001527A1 (de) Wandhalter, insbesondere für ein sanitärobjekt
DE2127553A1 (de) Verschlußstopfen für unter Putz endende Installationsrohre
DE1996928U (de) Verankerbarer rohrpfosten
DE2256896A1 (de) Muttergewinde-schraubvorrichtung
DE7734037U1 (de) Montageplatte fuer scharniere, insbesondere moebelscharniere
DE4100041A1 (de) Vorrichtung zum verankern von wandplatten an einem verankerungsgrund
EP0786613B1 (de) Befestigung eines Betätigungsgriffs an einer Sanitärarmatur
DE8221372U1 (de) Verbindungselement