DE8527961U1 - Holding device with hook - Google Patents

Holding device with hook

Info

Publication number
DE8527961U1
DE8527961U1 DE8527961U DE8527961U DE8527961U1 DE 8527961 U1 DE8527961 U1 DE 8527961U1 DE 8527961 U DE8527961 U DE 8527961U DE 8527961 U DE8527961 U DE 8527961U DE 8527961 U1 DE8527961 U1 DE 8527961U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
rail
hook
belt
surfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8527961U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MADER REINHARD 8221 PETTING DE
Original Assignee
MADER REINHARD 8221 PETTING DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MADER REINHARD 8221 PETTING DE filed Critical MADER REINHARD 8221 PETTING DE
Priority to DE8527961U priority Critical patent/DE8527961U1/en
Publication of DE8527961U1 publication Critical patent/DE8527961U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/50Accessories, e.g. repair kits or kite launching aids
    • B63H8/56Devices to distribute the user's load, e.g. harnesses
    • B63H8/58Spreader bars; Hook connection arrangements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung mit Haken und insbesondere eine Hawaii-Trapez-Haltevorrichtung zum Einhängen eines Surfers an einem Trapeztampen, wobei der Surfer mittels Quergurt am Oberkörper befestigbar und der Gurt an der Haltevorrichtung befestigt ist.The invention relates to a holding device with hooks and in particular to a Hawaiian trapezoidal holding device for Attaching a surfer to a harness rope, whereby the surfer can be fastened to the upper body by means of a cross strap and the Strap is attached to the holding device.

Es ist bekannt, den beim Windsurfen auf das Segel ausgetobten Druck mit der Hand durch Halten des Segele aufzufangen. Darüber hinaus kennt man Gurthilfen, die die Arme beim Surfen entlasten sollen und auch für extremere Surfbedingungen geeignet sind. Gurthilfen dieser Art bestehen im wesentlichen aus einem um den Oberkörper befestigbaren Quergurt zumeist mit gepolstertem Rückenteil. Etwa in Zwerchfellhöhe des Surfers ist am befestigten Quergurt eine Hakenplatte quadratischen Zuschnitts eingefädelt, in deren Haken ein am Gabelbaum angebrachtes Bändsei eingehängt werden kann. Die Begurtung ist an sich als "Hawaii-Trapezgurt" bekannt (vgl. "Windsurfing Magazin", Delius-Klasing-Verlag, Bielefeld-München, Ausgabe August 8/1981, S. 28 bis 34).It is known to use the hand to absorb the pressure exerted on the sail during windsurfing by holding the sail. In addition, there are belt aids that are supposed to relieve the arms while surfing and also for more extreme surfing conditions are suitable. Belt aids of this type essentially consist of one that can be fastened around the upper body Cross belt mostly with a padded back. At about the height of the surfer's diaphragm is attached to the cross strap threaded a square cut hook plate, A ribbon attached to the boom can be hooked into the hook. The girth is in itself as "Hawaii harness" known (see "Windsurfing Magazin", Delius-Klasing-Verlag, Bielefeld-Munich, August edition 8/1981, pp. 28 to 34).

Ein herkömmlicher Hawaii-Trapezgurt mit Hakenplatte hat den Nachteil, daß beim Surfen erheblicher Druck auf den Brustkorb ausgeübt wird. Dieser Druck kann in manchen Fällen, z.B. bei sehr starkem Wind oder bei einer plötzlich einfallenden Windbö so groß werden, daß der Gurt nicht nur als unbequem empfunden wird, sondern auch Schmerzen und sogar Atemnot verursacht. Der Grund hierfür liegt zum einen an dem zumeist schlecht gepolsterten kurzen Kückenteil, zum anderen an der unzureichenden Druckverteilung im Bereich des flexiblen Quergurts auf der Brustkörper-Vorderseite des Surfers, der bei zentralem Hakenzug verhältnismäßig große Seitendruckkräfte links und rechts in der Rippenfellgegend entstehen läßt.Has a conventional Hawaiian harness with a hook plate the disadvantage that considerable pressure is exerted on the chest when surfing. This pressure can be in some Cases, e.g. in very strong winds or in a sudden gust of wind, become so big that the belt Not only is it uncomfortable, it also causes pain and even shortness of breath. The reason for that This is due on the one hand to the mostly poorly padded short neck section, on the other hand to the inadequate Pressure distribution in the area of the flexible cross belt on the front of the surfer's chest body, which is Hook pull causes relatively large lateral pressure forces to develop on the left and right in the pleural area.

• · —· P <• · - · P <

• · · V* ♦• · · V * ♦

Um diesem Nachteil zu begegnen, haben sich verschiedene Hexsteller an der Verbesserung der sogenannten "Leibchen" und Gurtanordnungen versucht. So kennt der Stand der Technik gut gepolsterte schalenartige verlängerte steife Huckenteile von Leibchen verschiedenster Konfiguration (beispielsweise nach EP-A-O 04-5 107) und Mehrgurtanordnungen mit z.B. zwei Schultergurten und zusätzlichen Quer-, Schräg- und/odör Schrittgurten zwecks besserer Druckverteilung. Auch sind seitliche Versteifungsstäbchen bekannt, die im Leibchen eingelassen sind.In order to counter this disadvantage, various hex plates have worked on improving the so-called "camisoles" and strap arrangements tried. For example, the prior art knows well-padded, shell-like, elongated, stiff huck parts of bibs of various configurations (for example according to EP-A-0 04-5 107) and multi-belt arrangements with e.g. two shoulder straps and additional cross, diagonal and / or crotch straps for better pressure distribution. Also are lateral stiffening rods known in the camisole are let in.

Bei sämtlichen vorgenannten Hawaii-Trapez-Gurten besserer Ausführung ist es nachteilig, daß zwecks Erhöhung des Tragekomforts andere Unzulänglichkeiten in Kauf genommen werden müssen, z.B. hinsichtlich der Bewegungsfreiheit, Handhabung, Schnellabwurfmöglichkeit sowie hinsichtlich des Wasseraufnahmevolumens, des Paßsitzes und des Preises.In all of the aforementioned Hawaiian trapezoidal belts of a better design, it is disadvantageous that, in order to increase the wearing comfort other shortcomings have to be accepted, e.g. with regard to freedom of movement, handling, Quick release option as well as with regard to the water absorption volume, of fit and price.

Vorgenannte Problematik hat nun in der Weiterentwicklung von Hawaii-Trapez-Haltevorrichtungen dahingehend geführt, die ursprünglich quadratische Hakenplatte mit deutlicher Längserstreckung etwa in einer Länge entsprechend der Brustkörperbreite des Surfers auszubilden, so daß ein am Oberkörper des Surfers befestigter Quergurt quer zur Körperachse abgestützt wird (europäisches Patent 0 076 890). Eine derartige Haltevorrichtung hat den Vorteil, daß im benutzten Zustand praktisch keine Seitenkräfte auf den Brustkorb des Surfers übertragen werden. Nachteilig hierbei ist jedoch die doch etwas umständliche Handhabung insbesondere vor und nach einem Surfen beim Anlegen bzw. Entfernen der Haltevorrichtung und des Leibchens: selbst bei einfachster Haltevorrichtung mit einem einzigen Quergurt muß zumindest ein Gurtende durch die längliche Hakenplatte gefädelt und dann an das andere Gurtende geschnallt werden bzw. umgekehrt.'The aforementioned problem has now led to the further development of the Hawaiian trapezoidal holding devices the originally square hook plate with a clear longitudinal extension approximately in a length corresponding to the width of the chest train the surfer, so that a cross strap attached to the upper body of the surfer transversely to the body axis is supported (European patent 0 076 890). Such a holding device has the advantage that in used state practically no side forces are transferred to the surfer's chest. Disadvantage here however, it is somewhat cumbersome to use, especially before and after surfing when putting on or removing the holding device and the bib: even with the simplest holding device with a single cross strap at least one end of the belt must be threaded through the elongated hook plate and then strapped to the other end of the belt or vice versa. '

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Hawaii-Trapez-Haltevorrichtung der eingangs genannten Art» die trotz NichtÜbertragung von Seitenkräften auf den Brustkorb des Surfers im angelegten Zustand einfach und schnell angelegt bzw. abgeworfen werden kann, und zwar auch während eines Surfens, und gleichwohl einfach aufgebaut ist.The object of the invention is to create a Hawaiian trapezoidal holding device of the type mentioned at the beginning »that despite the non-transfer of lateral forces to the chest of the surfer can be put on or thrown off quickly and easily when put on, even during of surfing, and at the same time is simply structured.

Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Mittel.The object on which the invention is based is achieved by what is specified in the characterizing part of claim 1 Middle.

Vorteilhaft weitergebildet wird die Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 2 bis 12.The invention is advantageously further developed by the characterizing features of claims 2 to 12.

Durch die Erfindung wird mithin mit verblüffend einfachen Mitteln eine Spreizhilfe für einen flexiblen Quergurt geschaffen, der um den Oberkörper eines Surfers einfach durch Schnappverschluß angelegt und unter Umständen schnell selbst in Bedrängnis während eines Surfvorgangs gelöst werden kann. Die Spreizhilfe mit deutlicher Längserstreckung j entsprechend der Brustkörperbreite eines Surfers verhin-The invention therefore makes it astonishingly simple Means a spreading aid for a flexible cross strap that is easy around the upper body of a surfer put on by a snap lock and under certain circumstances can be quickly released even in distress during a surfing process can. The spreading aid with a clear longitudinal extension j corresponding to the chest width of a surfer prevents

dert, daß seitlicher Druck auf den Oberkörper ausgeübt wird. Damit ist ein guter Tragekomfort der Haltevorrichtung im angelegten Zustand gegeben. Die Spreizhilfe wird sozusagen durch eine vergleichsweise breite starre Spreizschnalle realisiert, die aus zwei separaten Schienenhälften besteht, die insbesondere in Schienenlängsrichtung relativ zueinander in einer exakten Führung verschoben und zumindest in einem eingeschobenen Zustand durch eine Arretierungsvorrichtung arretiert werden können. Die Arretierungsvorrichtung umfaßt vorteilhaft einen Querstift auf der einen Schienenhälfte, welcher durch eine Feder in die Arretierungsstellung vorgespannt ist. Im arretierten Zustand greift die Spitze des Querstifts inprevents lateral pressure from being exerted on the upper body. This makes the holding device very comfortable to wear given when applied. The spreading aid is, so to speak, a comparatively wide, rigid spreading buckle realized, which consists of two separate rail halves, in particular in the longitudinal direction of the rails moved relative to each other in an exact guide and at least in an inserted state by a Locking device can be locked. The locking device advantageously comprises a transverse pin on one half of the rail, which is biased into the locking position by a spring. in the locked state engages the tip of the cross pin in

ι λ. «q. «_ ιι λ. «Q. «_ Ι

eine Bohrung oder Vertiefung dar anderen Schienenhälfte riegelartig ein. Die Riegelverbindung wird insbesondere dadurch gelöst, daß der Surfer den Querstift gegen die Kraft der Feder aus der Bohrung oder Vertiefung der anderen Schienenhälfte bewegt. Für eine einfache Handhabung weist das brustkörpervorderseitige Ende des Querstifts einen Befestigungsring auf, an welchem ein !Dampenende oder Bändsei befestigt ist. Dadurch wird die Handhabung bei einem An- bzw. Ablegen der Haltevorrichtung weiter verbessert, was zugleich mit einem erhöhten Komfort und einer erhöhten Sicherheit des Geräts einhergeht. Beide Schienenhälften sind jeweils endseitig sowohl im angelegten als auch im abgelegten Zustand der Haltevorrichtung fortwährend mit den zugehörigen Enden des Quergurts befestigt. Es entfällt somit das umständliche Einfädeln wie nach dem Stand der Technik.a hole or recess in the other half of the rail like a bolt. The bolt connection is achieved in particular in that the surfer presses the cross pin against the Force of the spring from the hole or recess in the other half of the rail. For easy handling has the chest-front end of the cross pin a fastening ring to which a lamp end or lanyard is attached. This will make the handling further improved when the holding device is put on or taken off, which at the same time results in increased comfort and increases the safety of the device. Both rail halves are at each end continuously with the associated ends of the transverse belt both in the applied and in the laid-down state of the holding device attached. There is therefore no need for the laborious threading of the prior art.

Um im arretierten Zustand eine über die gesamte Brustkörpervorderseite des Surfers starre und spielfreie Spreizschiene auszubilden, sind die beiden Schienenhälften mit einer Führung versehen, die einen konischen Befestigungsrampenabschnitt aufweist. Beide Schienenhälften überlappen sich deutlich im arretierten Zustand. Der Überlappungsbereich der einen Schienenhälfte befestigt in einer Erfindungsvariante mittig starr den eigentlichen Trapeztaiapenhaken, während in einer anderen Erfindungevariante ein sehr breiter Überlappungsbereich vorgesehen ist, an welchem der Haken in Schienenrichtung verschieblich geführt ist. Da die Spreizschiene,bzw. beide Schienenhälften t vorteilhaft in etwa der Brustkörpervorderseite angepaßt, beispielsweise gekrümmt ausgebildet oder abgewinkelt ist, wird somit ein ·■ " .chieblich geführter Trapeztampenhaken der vorgenannten letzten Erfindungsalternative bei einem Surfen in der Schienenfünrung selbsttätig zentriert. Auch hat der Surfer bei einem verschieblichen In order to form a spreader bar that is rigid and free of play over the entire front of the surfer's chest body in the locked state, the two halves of the bar are provided with a guide which has a conical fastening ramp section. Both rail halves clearly overlap in the locked state. In one variant of the invention, the overlap area of one rail half rigidly attaches the actual Trapeztaiapenhaken in the middle, while in another variant of the invention a very wide overlap area is provided on which the hook is slidably guided in the direction of the rail. Since the spreader bar, or. both track halves t advantageous in about the chest front body adapted formed, for example curved or angled, thus a · ■ ".chieblich guided trapezoidal tampenhaken the aforementioned last alternative of the invention in a surfing in the Schienenfünrung automatically centered. Also, the Surfer at a displaceable

Haken die Möglichkeit, sich bei einem Surfen um die Körperlängsachse in einem vorgegebenen Bereich zu drehen.Hook the possibility of turning around the longitudinal axis of the body in a given area while surfing.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigen:The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawing; show it:

Fig. 1 einen schematischen Querschnitt einer Hawaii-Trapez-Haltevorrichtung,1 shows a schematic cross section of a Hawaii trapezoidal holding device,

Fig. 2 die Haltevorrichtung nach Fig. 1 ohne Quergurt in einer teilweise aufgebrochenen Vorderansicht, undFIG. 2 shows the holding device according to FIG. 1 without the transverse belt in a partially broken away front view, and

Fig. 3 die Haltevorrichtung ohne Quergurt in einem Schnitt ähnlich der Fig. 1 in größerer Einzelheit.3 shows the holding device without a cross belt in a section similar to Fig. 1 in greater detail.

In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 2 einen Schnitt durch den Oberkörper eines Surfers, der die Hawaii-Trapez-Haltevorrichtung 1 angelegt hat.In FIG. 1, reference number 2 denotes a section through the upper body of a surfer who has put on the Hawaiian trapezoidal holding device 1.

Sie Haltevorrichtung 1 ist in größerer Einzelheit in den Fig. 2 und 3 dargestellt und besteht im wesentlichen aus zwei separaten Schienenhälften 7 und 8, die in Schienenlängsrichtung, d.h. quer zur Körperachse eines Surfers, in einer Längsführung 17 verschieblich sind.You holding device 1 is in greater detail in the 2 and 3 and consists essentially of two separate rail halves 7 and 8, which in the rail longitudinal direction, i.e. transversely to the body axis of a surfer, are displaceable in a longitudinal guide 17.

Beide Schienenhälften 7 und 8 sind im Aueführungsbeispiel der Zeichnung jeweils ein Rohrrahmenteil leichten Gewichts und sind durch schräge Querstreben 21 zusätzlich versteift. Jede Schienenhälfte 7 bzw. 8 hat an ihrem äußeren Ende einen Schlitz 19 ausgebildet, durch welchen das entsprechende Ende des Quergurts gefädelt und befestigt werden kann. Hierbei kann die Befestigung eine lösbare Schnalle sein oder aber auch eine feste Naht eines durchgefädelten Quergurts,Both rail halves 7 and 8 are in the example the drawing each a tubular frame part of light weight and are additionally stiffened by inclined cross struts 21. Each rail half 7 or 8 has a slot 19 formed at its outer end through which the corresponding End of the cross belt can be threaded and fastened. Here, the attachment can be a detachable buckle or but also a tight seam of a threaded cross belt,

_. β. —_. β. -

da es auf eine Lösbarkeit eines Gurts von der Schienenh'älfte nicht unbedingt ankommt.as there is a releasability of a belt from the rail half does not necessarily matter.

Im Ausführungsbeispiel der Zeichnung weist die (rechte) Schienenhälfte 7 einen vergleichsweise breiten zentralen plattigen metallenen Überlappungsbereich 5 auf, der eine Länge 1 von etwa ein Drittel oder ein Viertel der gesamten Spreizschiene 10 besitzt. Oberseitig ü am ÜberlappuEgsbereich 5 der einen Schienenhälfte 7 ein Befestigungsschlitz 20 für die Befestigung eines Schultergurts vorgesehen. Der vorgenannte Überlappungsbereich 5 befestigt ferner an der Vorderseite den eigentlichen Haken 4 zum Einhängen des Trapeztampens 3 gemäß Fig. 1.In the exemplary embodiment of the drawing, the (right) rail half 7 has a comparatively wide central one plate-like metal overlap area 5, the one Length 1 of about a third or a quarter of the entire spreading rail 10 has. Upper side at the overlap area 5 of the one rail half 7, a fastening slot 20 is provided for fastening a shoulder strap. The aforementioned overlap area 5 also attached the actual hook 4 to the front Attaching the trapezoidal ropes 3 according to FIG. 1.

Im Überlappungsbereich 5 ist ein Rohrteil in Form einer konischen Gegnnrampe 22 verschweißt, die als Endanschlag für einen entsprechend geformten konischen Rampenabschnitt 18 der anderen (linken) Schienenhälfte 8 dient. Auch der konische Rampenabschnitt 18 ist als Rohr ausgebildet und in die Schienenhälfte 8 integriert.In the overlap region 5 is a tubular member in the form of a conical Geg is welded n nrampe 22 serving as an end stop for a correspondingly shaped conical ramp portion 18 of the other (left) rail half. 8 The conical ramp section 18 is also designed as a tube and integrated into the rail half 8.

Im vorderen (gemäß Fig. 2 rechten) abgewinkelten Bereich des konischen Rampenabschnitts 18 der Führung 17 ist ein Einsatzstück 23 fest aufgenommen, welches eine von der Vorderseite zugängliche Vertiefung 9 als Rast aufweist, in welche ein Querstift 12 in arretierender Weise eingebracht werden kann, welcher seinerseits an der Schienenhälfte 7 im Überlappungsbereich 5 in federvorgespannter Weise befestigt ist. Die Feder 13 des Querstifts 12 spannt im eingerasteten Zustand der beiden Schienenhälften 7,8 den Querstift 12 in Richtung Einsatzstück 23 vor, und es besitzt der Querstift 12 an seinem freien Ende einen Befestigungsring 15, durch welchen ein iDampenende 14· oder Bändsei gefädelt und verknüpft ist. Für ein Lösen der arretierten Schienenhälften 7»8 zieht der Surfer an demIn the front (right according to FIG. 2) angled area of the conical ramp section 18 of the guide 17 is a Insert 23 firmly added, which is one of the Has front accessible recess 9 as a latch, in which a transverse pin 12 is introduced in a locking manner can be, which in turn on the rail half 7 in the overlap area 5 in spring-preloaded Way is attached. The spring 13 of the cross pin 12 tensions in the locked state of the two rail halves 7, 8 the transverse pin 12 in the direction of the insert 23, and it the transverse pin 12 has at its free end a fastening ring 15 through which a lamp end 14 · or Bändsei is threaded and linked. For solving the locked rail halves 7 »8 pulls the surfer on the

• · I I I I• · I I I I

ι ·Γ]· ·ι · Γ] · ·

T /ι — ·T / ι - ·

Tampenende 14-, um den Querstift 12 gegen die Kraft sejner Feder 13 aus der Vertiefung 9 des Einsatzstückes 23 zu lösen, worauf beide Schienenhälften 7»8 in Schienenlängsrichtung voneinander gelöst werden können. Ersichtlich wird dadurch mit Hilfe einfacher baulicher Mittel eine breite vergleichsweise starre Spreizschiene 10 bestehend aus zwei Schienenhälften 7 und 8 geschaffen, die im eingeschobenen Zustand fest miteinander verbunden und durch Losen der Arretierungsvorrichtung 16 schnell voreinander getrennt werden kör.α en.Rope end 14- to sejner the transverse pin 12 against the force To release the spring 13 from the recess 9 of the insert 23, whereupon both rail halves 7 »8 in the longitudinal direction of the rail can be separated from each other. With the help of simple structural means, a broad one becomes evident comparatively rigid expanding rail 10 consisting of two rail halves 7 and 8 created, which are inserted in the State firmly connected to one another and quickly in front of one another by loosening the locking device 16 are separated kör.α en.

In (nicht veranschaulichter) Weiterbildung der Erfindung können Einsatzstücke 23 mit mehreren Bohrungen oder Vertiefungen 9 vorgesehen sein, um unterschiedliche Breiten einer Spreizschiene 10 individuell auf einen Surfer einstellen zu können. Bei einer Zwischenarretierungsstelle wird eine exakte Führung beider Schienenhälften 7*8 durch die Parallelführung der beiden Schienenhälften 7 und 8 im Anschluß an den konischen Führungsabschnitt bewirkt.In a further development of the invention (not illustrated), insert pieces 23 with a plurality of bores or depressions can be used 9 can be provided in order to set different widths of a spreader bar 10 individually for a surfer to be able to. In the case of an intermediate locking point, both rail halves 7 * 8 are guided exactly causes the parallel guidance of the two rail halves 7 and 8 following the conical guide section.

Der Fig. 1 ist ferner zu entnehmen, daß der zentrale Beilzug F durch die erfindungsgemäße Haltevorrichtung 1 in zwei parallele SeitenZugkräfte F^ zerlegt wird, die praktisch in Längsrichtung eines durch die Schlitze 19 geführten Quergurts 11 in einer Weise angreifen, daß auf den Oberkörper 2 keine seitlichen Druckkräfte ausgeübt werden, die den Tragekomfort der Haltevorrichtung beeinträchtigen könnten. Zwecks Verringerung der rückseitiger Druckkräfte auf den Oberkörper 2 ist der Quergurt gepolstert bzw. mit einem gepolsterten Rückenteil 6 versehen.From Fig. 1 it can also be seen that the central cable F by the holding device 1 according to the invention in two parallel side tensile forces F ^ is decomposed, which is practically engage in the longitudinal direction of a cross belt 11 guided through the slots 19 in such a way that on the upper body 2 no lateral pressure forces are exerted that could impair the comfort of the holding device. In order to reduce the pressure forces on the back on the upper body 2, the cross belt is padded or with a padded back part 6 provided.

in der Beschreibung erwähnten unJ/oder in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale für sich oder in sinn= voller Kombination sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrüdclich beansprucht sind.mentioned in the description and / or in the drawing presented new features for themselves or in meaning = full combinations are essential to the invention, even if they are not expressly claimed in the claims.

Claims (1)

.S.-QS-TER & HANKE.S.-QS-TER & HANKE lVoPOLDSTRASSE 7*7 · D-8000'm0NCHEN 40lVoPOLDSTRASSE 7 * 7D-8000'm0NCHEN 40 Hk/Sv - M 1021Hk / Sv - M 1021 Reinhard Mader Klaus MaderReinhard Mader Klaus Mader Seestraße 4 Fischinger Weg 5Seestrasse 4 Fischinger Weg 5 D-8221 Petting D-8221 WagingD-8221 Petting D-8221 Waging Haltevorrichtung mit HakenHolding device with hook Sprüchesayings 1. Hawaii-Trapez-Haltevorrichtung mit Haken zum Einhängen eines Surfers an einem Trapeztampen, wobei der Surfer mittels Quergurt am Oberkörper befestigbar und der Gurt an der Haltevorrichtung befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dab eine einen befestigten Quergurt (11) oberkörpervorderseitig abstützende im wesentlichen steife längliche Spreizechiene (10) vorgesehen ist, an der der Haken (4) angeordnet ist, wobei die Spreizschiene (10) aus zwei separaten Schienen hälften (7,8) besteht, die zum Zwecke des Lösens der Haltevorrichtung (1) lösbar und zum Zwecke der Abstützung des befestigten Quergurts (11) der Haltevorrichtung fest miteinander verbindbar sind. 1. Hawaii trapezoidal holding device with hooks for hanging a surfer on a harness rope, the surfer being fastened to the upper body by means of a cross belt and the belt being fastened to the holding device, characterized in that a fixed cross belt (11) is essentially rigid on the front of the upper body elongated Spreizechiene (10) is provided, on which the hook (4) is arranged, wherein the Spreizschiene (10) consists of two separate rail halves (7,8), which are detachable for the purpose of releasing the holding device (1) and for the purpose the support of the attached transverse belt (11) of the holding device can be firmly connected to one another. 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenhälften (7»8) in einer Fihrung (17) in Schienenrichtung relativ zueinander verschieblich sind und über eine Arretierungsvorrichtung (16) in einem zusammengeschobenen Zustand starr miteinander verbunden werden können.2. Holding device according to claim 1, characterized in that the rail halves (7 »8) in one Guide (17) are displaceable relative to one another in the direction of the rails and via a locking device (16) can be rigidly connected to one another in a collapsed state. '' 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η -3. Holding device according to claim 2, characterized in that g e k e η η - zeichnet, daß die Arretierungsvorrichtung (16)shows that the locking device (16) einen federvorgespannten Querstift (12) auf der einena spring-loaded cross pin (12) on one ! Schienenhälfte (7) aufweist, der zumindest in einer Boh-! Has rail half (7), which is at least in a drilling rung oder Vertiefung (9) der anderen Schienenhälfte (8)tion or recess (9) of the other rail half (8) arretiert werden kann.can be locked. jj 4. Haltevorrichtung n&ch Anspruch 3« dadurch g e k e η η -zeichnet, daß der Querstift (12) ein Tampenendejj 4. Holding device n & ch claim 3 «characterized in that the transverse pin (12) is a rope end ff (14) als Handgriff aufweist, durch das der Querstift (12)(14) as a handle through which the cross pin (12) gegen die Kraft seiner Feder (13) aus der Bohrung oderagainst the force of its spring (13) from the hole or Vertiefung (9) gelöst werden kann.Recess (9) can be solved. 5. Haltevorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet » daß die Führung (17) einen konischen Befestigungsrampenabschnitt (18) aufweist,.5. Holding device according to claims 2 to 4, characterized characterized »that the guide (17) has a conical fastening ramp section (18). 6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß die Schienenhälften (7*8) im arretierten Zustand einen Überlappungsbereich (5) besitzen, an welchem der Haken (4) mittig starr befestigt ist.6. Holding device according to one of claims 1 to 5 »thereby marked that the rail halves (7 * 8) in the locked state have an overlap area (5) to which the hook (4) is rigidly attached in the center. 7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß die Schienenhälften (7*6) im arretierten Zustand einen Überlappungsbereich besitzen, an welchem der Haken in Schienenrichtung verschieblich geführt ist.7. Holding device according to one of claims 1 to 5 »thereby marked that the rail halves (7 * 6) in the locked state have an overlap area on which the hook is slidably guided in the direction of the rail. 8. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet , daß die Spreizschiene (10) über ihre gesamte Länge bezüglich der Hakenseite leicht konvex gebogen oder abgewinkelt ist.8. Holding device according to one of claims 1 to 7 »characterized in that the spreader bar (10) is slightly convex or angled over its entire length with respect to the hook side. 9. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Spreizschiene (1Ö) ein spritägegossssss Eusst-steffteil iet-9. Holding device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the spreader bar (1Ö) a spritägegossssss Eusst-steffteil iet- 10. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizschiene (10) aus Metall ausgebildet ist.10. Holding device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the expanding rail (10) is formed from metal. 11. Haltevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Spreizschiene (10) ein Rohrrahmenteil ist (Fig. 2 und 3).11. Holding device according to claim 10, characterized in that the expanding rail (10) is a tubular frame part is (Figs. 2 and 3). 12. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Spreizschiene (10) endseitig Befestigungsschlitze (19) für die Quergurtenden aufweist.12. Holding device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the spreader bar (10) end has fastening slots (19) for the transverse belt ends. · ■ ■ ι· ■ ■ ι
DE8527961U 1985-10-01 1985-10-01 Holding device with hook Expired DE8527961U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8527961U DE8527961U1 (en) 1985-10-01 1985-10-01 Holding device with hook

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8527961U DE8527961U1 (en) 1985-10-01 1985-10-01 Holding device with hook

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8527961U1 true DE8527961U1 (en) 1986-03-13

Family

ID=6785827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8527961U Expired DE8527961U1 (en) 1985-10-01 1985-10-01 Holding device with hook

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8527961U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20110733A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-21 Federico Ballardini ANCHORAGE DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20110733A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-21 Federico Ballardini ANCHORAGE DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317134T2 (en) Face mask, in particular for use in skiing or motorcycling
DE3643367A1 (en) DEVICE FOR EXERCISING A SPINAL STRETCHING FORCE
CH615833A5 (en)
DE3140668C2 (en)
DE1785066B2 (en) RIDING SADDLE
DE2824734C2 (en) Climbing belt
DE8527961U1 (en) Holding device with hook
EP3597522B1 (en) Trapezoidal belt
DE8001246U1 (en) Foot loop for a sailing board
DE2933771A1 (en) Climbing harness with shank strap - has chest seat and thigh strap unit connected by single central body strap
DE2920011A1 (en) Releasably connecting sail-board rider to boom - involves jamming cleat and guide roller on block linked to boom slider, cleat-entry to boom
DE2940605A1 (en) Safety harness, partic. trapeze harness, for sail-board riders - has hook for line from boom locked by normal pull on line and released by sideways pull on line
DE202008000605U1 (en) Round sling for loosening, adjusting, fixing and tensioning a band at a fixed point for receiving a slackline and an installation device for a slackline
DE3535007A1 (en) Holding device with hook
CH682886A5 (en) Holder to help people on snow-boards being pulled uphill by ski-lift - has flexible cord or belt which loops over handlebars and has cuffs on its ends buckled round user&#39;s waist and one of user&#39;s legs
DE8123359U1 (en) &#34;DEVICE FOR SAILING WITH A SURFBOARD&#34;
DE10120234B4 (en) Components Girth
DE3232908C2 (en)
DE2916643A1 (en) Automatic release trapeze belt for sail-board user - has coupling with pin sprung into notch across wedge so that pull-out force exceeds rider weight
DE19942444C1 (en) Seat for use with safety harness, e.g. for ski lift, casualty rescue device or carrousel, has eyelets around edges of seat surface for releasably fixing to safety harness
AT354920B (en) PROTECTIVE BELT, ESPECIALLY FOR MOUNTAINEERING
DE60314759T3 (en) Shoulder straps with elastic adjustable tensioner
DE3005190A1 (en) Seat to permit travelling on skis in seated position - consists of several rolled bands attached to ski stocks and skis
DE1289747B (en) Harness for parachutists
DE8129912U1 (en) BRACKET WITH HOOK