DE8514705U1 - Large container for collecting waste material - Google Patents

Large container for collecting waste material

Info

Publication number
DE8514705U1
DE8514705U1 DE19858514705 DE8514705U DE8514705U1 DE 8514705 U1 DE8514705 U1 DE 8514705U1 DE 19858514705 DE19858514705 DE 19858514705 DE 8514705 U DE8514705 U DE 8514705U DE 8514705 U1 DE8514705 U1 DE 8514705U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
walls
large container
container according
cross member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858514705
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C F Maier & Co 7923 Koenigsbronn De GmbH
Original Assignee
C F Maier & Co 7923 Koenigsbronn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C F Maier & Co 7923 Koenigsbronn De GmbH filed Critical C F Maier & Co 7923 Koenigsbronn De GmbH
Priority to DE19858514705 priority Critical patent/DE8514705U1/en
Publication of DE8514705U1 publication Critical patent/DE8514705U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/125Features allowing the receptacle to be lifted and emptied by its bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

at & ί *at & ί *

PATENTANWAi1 T-DI"P.L,-P'HY.S'.D4R1 HERMANN FAYPATENTANWAi 1 T-DI "PL, -P'HY.S'.D 4 R 1 HERMANN FAY

C» F. Maier GmbH & Co.
Wiesenstraße
C »F. Maier GmbH & Co.
Meadow road

7923 Königsbronn7923 Koenigsbronn

7900 Ulm, 13.05.85 Akte G/6614 d/sr7900 Ulm, 13.05.85 File G / 6614 d / sr

Großbehälter zum Sammeln von Altmaterial.Large container for collecting waste material.

Die Erfindung betrifft einen Großbehälter zum Sammeln von Altmaterial, insbes. von Wertstoffen, mit einem zum Anschluß an ein Hebe- und Tragegeschirr eingerichteten Behälteroberteil mit mindestens einer Beschicköffnung, ferner mit zwei im unteren Randbereich des Behälteroberteils gelenkig angeschlossenen Klappenteilen, die aus ihrer Schließstellung nach unten abklappbar sind und dabei eine Entleeröffnung für das gesammelte Material freigeben, sowie mit einer Verriegelungseinrichtung, die die Klappenteile in der Schließstellung hält und dazu an den Klappenteilen angeschlossene flexible Zugmittel aufweist, die zur Betätigung der Klappenteile mit einer im Scheitelbereich des Behälters aufwärts und durch die Wand des Behälteroberteils verlaufenden, in ihrer Längsrichtung verschiebbar geführten Zugstange verbunden sind, wobei das außerhalb des Behälteroberteils befindliche Ende der Zugstange ebenfalls zum Anschluß an das Hebe*· und Tragegeschirr eingerichtet ist.The invention relates to a large container for collecting waste material, especially valuable materials a container upper part set up for connection to a lifting and carrying harness with at least a loading opening, furthermore with two hingedly connected in the lower edge region of the upper part of the container Flap parts that can be folded down from their closed position and thereby a Release the emptying opening for the collected material, as well as with a locking device that holds the flap parts in the closed position and, for this purpose, flexible ones connected to the flap parts Has traction means for actuating the flap parts with one in the apex area of the container extending upwards and through the wall of the upper part of the container, displaceable in its longitudinal direction guided pull rod are connected, the end located outside the container top the pull rod is also set up for connection to the lifting gear and carrying gear.

Adresse: Postfach 1767,7900 Ulm-Donau Telefon;··· #; ; Teligraijtmi·, ;·♦· Postscheckkonto BankkontoAddress: Postfach 1767,7900 Ulm-Donau Telephone; ··· # ; ; Teligraijtmi ·,; · ♦ · Postal checking account, bank account EnsingersIraBeH Ö»äf)S4W6 . ; ^-^rosjat Uhndojiifii ·, Stuttgart 73.231 Deutsche Bank AG'Ülm 184671EnsingersIraBeH Ö »äf) S4W6. ; ^ - ^ rosjat Uhndojiifii ·, Stuttgart 73.231 Deutsche Bank AG'Ülm 184671

» · t it ή ' i I «»· T it ή ' i I «

Bekannte Großbehälter dieser Art sünd in Verschledenen, insbes. runden Ausführungsformen bekannt. So-* weit der Wunsch besteht, mehrere dieser Behälter zum Sammeln verschiedener Altmaterialien bzw. Wertstoffe an einem gemeinsamen Platz aufzustellen, hat Sich gciieifgo, daß dies nur init verhältnismäßig (großem Platzbedarf möglich ist. Dabei kann sich weiterhin die Schwierigkeit ergeben, daß das Beschicken der einzelnen Behälter mit Altmaterialien und auch deren Entleerung durch Entsorgungsfahrzeuge jeweils v/ahlweise für sich wegen des schlechteren Zugangs erschwert sein kann.Well-known large containers of this type are sinful Especially known round embodiments. If you wish, several of these containers has to set up in a common place to collect various old materials or recyclables Gciieifgo that this is only init proportionate (A large amount of space is possible. In this case, the difficulty can still arise that the loading the individual containers with old materials and their emptying by disposal vehicles in each case may be more difficult for itself because of the poorer access.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Großbehälter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er raumsparend zu mehreren aneinander gereiht werden kann, dabei in einfacher Weise zuverlässig, schnell und vollständig mit gebräuchliehen Entsorgungsfahrzeugen entleerbar ist und im abgestellten Zustand selbsttätig in seiner Schließstellung gehalten wird.The invention is based on the object of designing a large container of the type mentioned at the outset in such a way that that it can be strung together to save space, while being reliable in a simple manner, can be emptied quickly and completely with common disposal vehicles and in parked state is automatically held in its closed position.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Behälteroberteil zwei ebene,zueinander im wesentlichen parallele und an der Behälter-Oberseite randseitig über eine Mantelfläche miteinlander verbundene Stirnwände aufweist und die Klappenteile jeweils von zwei zueinander ebenfalls etwa parallelen, zu den Stirnwänden des Behälteroberteils im wesentlichen fluchtenden Deckwänden gebildet sind,This object is achieved according to the invention in that the upper part of the container is two flat to one another essentially parallel and miteinlander on the top of the container at the edge over a lateral surface having connected end walls and the flap parts each of two to each other also approximately parallel top walls are formed that are essentially aligned with the end walls of the upper part of the container,

•1« ·· ·· * % % • 1 «·· ·· *%% I · ftfI ftf

die randseitig durch je eine Seitenv/and und ein daran anschließendes ebenes Bodenteil miteinander verbunden sind, wobei der dem Bodenteil abgewandte Rand der Seitenwand an die Mantelfläche des Behälteroberteils angeschlossen ist,, wobei ferner die beiden Klappenteile in der Schließstellung mit den freien Rändern ihrer Deckwände einerseits gegenseitig und andererseits an den unteren freien Rand der Stirnwände den Behälter bodenseitig schließend angrenzen und die beiden Bodenteile eine ebene Stellfläche bilden, und ds.ß die flexiblen Zugmittel an den Deckwänden angeschlossen sind.the edge side with each other by a side wall and an adjoining flat bottom part are connected, the edge of the side wall facing away from the bottom part to the lateral surface of the upper part of the container is connected, with also the two flap parts in the closed position the free edges of their cover walls on the one hand to each other and on the other hand to the lower free The edge of the end walls adjoin the container on the bottom side and close the two bottom parts one Form a flat footprint, and ds.ß the flexible traction means are connected to the top walls.

Der durch die Erfindung erreichte technische Fortschritt besteht zunächst im wesentlichen darin, daß die Behälter über ihre ebenen Stirnwände in Längsrichtung in beliebiger Anzahl reiumsparend aneinander gereiht werden können. Über die im Scheitelbereich des Behälters angeordnete Zugstange besteht dabei die Möglichkeit, wahlweise einen einzelnen Behälter mittels des für Entsorgungsfahrzeuge gebräuchlichen, auch für die Entleerung anderer Sammelbehälter eingerichteten Hebe- und Traggeschirrs ohne weiteres zu entleeren. Durch die eine ebene Stellfläche bildenden beiden Bodenteile ist weiter gewährleistet, daß der abgestellte Behälter auch dann in seinem geschlossenen Zustand bleibt, wenn durch die Auffüllung des Behälters mit Altmaterial ein in Öffnungsrichtung wirkender Druck an den Klappenteilen angreift.The technical progress achieved by the invention consists primarily in the fact that the containers on their flat end walls in the longitudinal direction in any number to save space can be lined up. There is a tie rod arranged in the apex area of the container the option of using a single container using the one commonly used for disposal vehicles, also for the emptying of other collection containers set up lifting and carrying gear easily to drain. The two base parts, which form a flat surface, further ensure that that the parked container remains in its closed state even if by the The container is filled with old material in the opening direction acting pressure attacks on the flap parts.

I HtI I t I I I HtI I t II

II Il Uli ( III Il Uli (I

• · I• · I

In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind die Stirnwände des Behälteroberteils von Halbkreisflächen gebildet, wobei die Mantelfläche zyünderförmige Gestalt besitzt. Weiter empfiehlt es sich, daß die Seitenwand des Klappenteils im an die Mantelfläche angrenzenden Bereich zylinderförmig mit der Mantelfläche entsprechendem Krümmungsradius ausgebildet ist und im dem Bodenteil angrenzenden Bereich eben verläuft. Dadurch besitzt der Behälter, von seinem Bodenbereich abgesehen, eine im wesentlichen zylindrische und damit wirtschaftliche Form.In a preferred embodiment of the invention, the end walls of the upper part of the container are semicircular surfaces formed, the lateral surface having a cylindrical shape. It is also recommended that the side wall of the flap part is also cylindrical in the area adjoining the jacket surface the circumferential surface is formed corresponding to the radius of curvature and in the bordering the bottom part Area is flat. As a result, apart from its bottom area, the container essentially has one cylindrical and therefore economical shape.

Um die Entnahme und insbesondere das Zurückstellen eines einzelnen Behälters aus einem Verbund von mehreren aneinander gereihten Behältern zu erleichtern, kann es sich empfehlen, daß die Klappenteile durch eine geringe Neigung der Deckwände zueinander sich im Querschnitt zum Bodenteil hin verjüngen. Um ein besonders zuverlässiges und die Gelenkverbindung entlastendes Öffnen und Schließen der Klappenteile zu gewährleisten, greift zweckmäßigerweise an jeweils beiden Deckwänden eines Klappenteils je ein flexibles Zugmittel an. Weiter empfiehlt es sich im Rahmen der Erfindung, daß an die beiden auf der gleichen Behälterseite angeordneten Deckwände ein gemeinsames flexibles Zugmittel jeweils endseitig angeschlossen ist, das über eine an der Zugstange gelagerte Umlenkrolle läuft. Somit wird ein Ausgleich der auf die beiden Klappenteile wirkenden Kräfte erreicht, die beispielsweise durch ungleichmäßige Ge-In order to remove and, in particular, return an individual container from a group of To facilitate several containers lined up in a row, it can be recommended that the flap parts due to a slight inclination of the top walls to one another, the cross-section taper towards the bottom part. A particularly reliable opening and closing of the flap parts that relieves the stress on the articulated connection to ensure, engages expediently in each case on both cover walls of a flap part flexible traction device. It is also recommended in the context of the invention that the two on the the same container side arranged cover walls a common flexible traction means each end is connected, which runs over a pulley mounted on the pull rod. Thus there is a balance the forces acting on the two flap parts are achieved, for example due to uneven geometry

• ·-·♦ · i «tit ι· ( I Il• · - · ♦ · i «tit ι · (I Il

* » H * till* »H * till

* * f Mil < Il I* * f Mil <Il I

* * * «411 I f Mt *·-* · t H it* * * * «411 I f Mt * · - * · t H it *

■ ■· «II ψ % *■* · · ···■ ■ · «II ψ% * ■ * · · ···

wichtsverteilung des Altmaterials auftreten können. Weiter empfiehlt es sich, daß die Umlenkrollen endseitig an einer sich senkrecht zu den Stirnwänden erstreckenden Quertraverse angeordnet sind, die beidseits von der Zugstange vorsteht. Dadurch verlaufen die Zugmittel dicht an den Stirnwänden bzw. den Deckwänden, also nicht quer durch den Behälterinnenraum, so daß die Zugmittel insbes. auch beim Entleervorgang keine die Entleerung behindernde Brückenbildung fördern können.weight distribution of the old material can occur. It is also recommended that the pulleys end on a perpendicular to the end walls Cross member are arranged, which protrudes on both sides from the tie rod. Thereby pass the traction means close to the end walls or the top walls, i.e. not across the interior of the container, so that the traction means, especially during the emptying process, no bridging obstructing the emptying can promote.

Die Zugstange ist zweckmäßigerweise zwischen zwefi sich mit ihren Schenkeln gegenüber stehenden und parallel zueinander verlaufenden, dabei einen quadratischen FührungSQuerschnitt bildenden Winkelprofilen geführt, wobei die Winkelprofile einen Führungsspalt für die Quertraverse bilden. Dabei kann die Zugstange vorteilhafterweise von einem quadratischen Vierkarvt-The pull rod is expediently between two with their legs facing each other and running parallel to each other, a square one GuideSCross section forming angle profiles guided, the angle profiles a guide gap for the Form cross member. The pull rod can advantageously be made from a square four-carvt

profil gebildet sein.be formed profile.

® Vfeiter ist es von Vorteil, wenn die Quertraverse ver® Vfeiter, it is an advantage if the crossbar ver

schiebbar auf der Zugstange gelagert ist und die Zugstange an ihrem behalterinnenseitigen Ende einen Anschlag für die Quertraverse zu deren Mitnahme aufweist. Dadurch wird die Quertraverse bei angehobener Zugstange nach oben mitgenommen, dennoch kann die 'uertraverse, um die Zugmittel gespannt zu halten, in ihrer oberen Stellung verbleiben und die Zugstange ins Innere des Behälters abgesenkt werden, wenn dieser am Sammelplatz abgestellt ist. Dazu empfiehlt es sich, daß im Scheitelbereich des Behälteroberteilsis slidably mounted on the pull rod and the pull rod at its end on the inside of the container Has stop for the cross member to take it along. As a result, the crossbar is raised when the Pulling rod taken upwards, but the 'u-traverse to keep the pulling means tensioned, remain in their upper position and the pull rod is lowered into the interior of the container when this is parked at the assembly point. For this it is recommended that in the apex area of the upper part of the container

ι i ι 11 μ < > " ι i ι 11 μ <>"

I I I I *I I I I *

II I I t * I ·II I I t * I

I I I * I I » ·I I I * I I »·

It tilIt til

I I I 1 Il lfi • I » » II I I 1 Il lfi • I »» I

eine Rasteinrichtung vorgesehen ist, die die Quertraverse in ihrer in der Schließstellung oberen Lage lösbar arretiert* Die Rasteinrichtung kann im einzelnen von an den Winkelprofilen und der Quertraverse vorgesehenen Rastausnehmungen und in die Rastausnehmungen greifenden FedervorSprüngen gebildet sein.a latching device is provided which holds the cross member in its upper position in the closed position releasably locked * The locking device can be individually of locking recesses provided on the angle profiles and the cross member and into the locking recesses interlocking spring projections be formed.

Im folgenden wird dxe Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:In the following the invention is based on one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail; show it:

Fig. 1 einen Großbehälter nach der Erfindung in Stirnansicht in Ruhestellung, sowie mit einem gestrichelt angedeutetem, geöffnetem Klappenteil,Fig. 1 shows a large container according to the invention in an end view in the rest position, and with a dashed line indicated, open flap part,

Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in Seitenansicht,FIG. 2 shows the object according to FIG. 1 in side view,

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III - III in nur teilweiser Darstellung,3 shows a section along the line III - III in only partial representation,

Fig, 4 in nur sshematischer Darstellung die drei Botriebsphasen, nämlich in Teilfig, a) die Ruhestellung, in Teilfig. b) die Transportstellung und in Teilfig. c) die Entleerungsstellung.4 shows the three drive phases in a schematic representation only, namely in Teilfig, a) the rest position, in Teilfig. b) the transport position and in Teilfig. c) the emptying position.

Der in der Zeichnung dargestellte Großbehälter dient zum Sammeln von Altmaterial, insbesondere von Viertstoffen. Dazu besteht er aus einem mit mindestens einer Beschicköffnung 1 versehenen Behälteroberteil 2, das durch eine Öse 3 zum Anschluß an ein nichtThe large container shown in the drawing is used to collect waste material, in particular waste materials. For this purpose it consists of an upper container part provided with at least one loading opening 1 2, through an eyelet 3 for connection to a not

/Ιλ/ Ιλ

i *i * έ Φέ Φ * * « ti* * «Ti

dargestelltes Hebe- und Traggeschirr eingerichtet
ist. Ferner ist der Behälter mit zwei im unteren
Randbereich des Behälteroberteils gelenkig ange-
shown lifting and carrying gear set up
is. Furthermore, the container with two is in the lower
The edge area of the upper part of the container

schlossenen Klappentellen 4 versehen, die aus ihrer % Schließstellung nach unten abklappbar sind und dabei eine Entleeröffnung 5 für das gesammelte Gutprovided closed flap parts 4, which can be folded down from their% closed position and thereby an emptying opening 5 for the collected material

freigeben. Schließlich ist der Behälter mit einer Ii1 release. Finally, the container is with an Ii 1

Verriegelungseinrichtung 6 versehen, die die Klappen- 1Locking device 6 provided, which the flap 1

teile 4 in der Schließstellung hält und dazu an den . Iparts 4 holds in the closed position and to the. I.

Klappenteilen 4 angeschlossene flexible Zugmittel 7 f|Flap parts 4 connected flexible traction means 7 f |

aufweist, die beispielsweise von Stahlseilen gebil- ihas, for example, of steel cables gebil- i

det sein können, Diese Zugmittel 7 sind zur Betäti- | gung der Klappenteile 4 mit einer im Scheitelte- ' ) reich des Behälters aufv/ärts und durch die Wand descan be det, These traction means 7 are to actuate | supply of the flap parts 4 with one in the apex ' ) area of the container upwards / ärts and through the wall of the

Behälteroberteils 2 verlaufenden, in ihrer Längs- t. Upper container part 2 running, in its longitudinal t.

richtung verschiebbar geführten Zugstange 8 ver- I direction slidably guided pull rod 8 ver I

bunden. Das außerhalb des Behälteroberteils 2 be- ί findliche Ende &r Zugstange 8 ist dabei ebenfallsbound. The outside of the container upper part 2 ί sensitive end & r pull rod 8 is also included

zum Anschluß an das Hebe- und Traggeschirr mit einer ·for connection to the lifting and carrying gear with a

Öse 9 versehen. t-. Eyelet 9 provided. t-.

Das Behälteroberteil 2 weist im einzelnen zwei zu- |The upper part of the container 2 has two to |

einander im wesentlichen parallele, an der Behälter- |substantially parallel to each other, at the container |

Oberseite randseitig über eine Mantelfläche 2.1 mit- j*Upper side edge side over a jacket surface 2.1 with- j *

einander verbundene Stirnwände 2.2 auf. Die Klappen- |connected end walls 2.2. The flap |

teile 4 sind jeweils von zwei zueinander ebenfalls f parts 4 are each of two to each other also f

etwa parallelen, zu den Stirnwänden 2.2 des Behälter- |approximately parallel to the end walls 2.2 of the container |

Oberteils 2 im wesentlichen fluchtenden Deckwänden f. Upper part 2 essentially aligned cover walls f.

4.2 gebildet. Randseitig sind die Deckwände 4.2 durch |4.2 formed. At the edge, the cover walls 4.2 are through |

je eine Seitenwand 4.1 und ein daran anschließendes f|each a side wall 4.1 and an adjoining f |

i · · Mil ·» M • »It * « (i · Mil · »M •» It * «(

i · ΙΜϊ ..tii · ΙΜϊ ..ti

»iff I »Iff I i i i » « I I * · iii » « II * ·

t I « Ml » » ·t I «Ml» »·

ebenes Bodenteil 4.3 miteinander verbunden. Dabei ist der dem Bodenteil 4*3 abgewandte Rand der Seitenwand 4.1 gelenkig bei 10 an die Mantelfläche 2.1 des Behälteroberteils 2 angeschlossen.flat bottom part 4.3 connected to one another. Included is the edge facing away from the bottom part 4 * 3 Side wall 4.1 articulated at 10 to the lateral surface 2.1 of the container upper part 2.

Dis beiden Klappenteile 4 grenzen in der Sehließstellung gemäß Fig. 1 und 4a) mit den freien Rändern ihrer Deckwände 4.2 einerseits gegenseitig bei 4.4 und andererseits an den unteren freien Rand 2.3 der Stirnwände 2 an und schließen dabei den Behälter bodenseitig. Die beiden Bodenteile 4.3 bilden gemeinsam eine ebene Stellfläche für den Behälter und sorgen somit dafür, daß von dem Altmaterial gegen die Seitenwände.4.1 der Klappenteile 4 wirkende Kräfte nicht zu einem unbeabsichtigten öffnen des abgestellten Behälters führen können.The two flap parts 4 border in the closed position 1 and 4a) mutually with the free edges of their cover walls 4.2 on the one hand at 4.4 and on the other hand to the lower free edge 2.3 of the end walls 2 and close the container on the bottom. The two base parts 4.3 together form a flat surface for the container and thus ensure that of the old material against the side walls.4.1 of the flap parts 4 acting forces cannot lead to unintentional opening of the parked container.

Die Stirnwände 2.2 des Behälteroberteils 2 sind von Halbkreisflächen gebildet, so daß die Mantelfläche 2.1 zylinderförmige Gestalt besitzt. Die Seitenwand 4.1 des Klappenteils 4 ist im an die Mantelfläche 2.1 angrenzenden Bereich zylinderförmig mit der Mantelfläche 2.1 entsprechendem Krümmungsradius ausgebildet und verläuft im dem Bodenteil 4.3 angrenzenden Bereich eben.The end walls 2.2 of the upper container part 2 are formed by semicircular surfaces, so that the lateral surface 2.1 has a cylindrical shape. The side wall 4.1 of the flap part 4 is in the outer surface 2.1 adjoining area formed cylindrical with the lateral surface 2.1 corresponding radius of curvature and runs flat in the area adjoining the base part 4.3.

Wie sich aus Fig. 2 ergibt, verjüngen sich die Klappenteile 4 im Querschnitt zum Bodenteil 4.3 hin durch eine geringe Neigung der Deckwände 4.2 zueinander. Dadurch wird das Wiedereinfügen eines Behäl-As can be seen from FIG. 2, the flap parts 4 taper in cross section towards the bottom part 4.3 by a slight inclination of the top walls 4.2 to one another. This makes reinsertion of a container

• · I · tI t

• 111 H 1(|• 111 H 1 (|

I 1 · ι ι ι I III < • III Il · · ·I 1 · ι ι ι I III <• III Il · · ·

ters in einen Verbund aus mehreren in Längsrichtung aneinander gereihten Behältern erleichtert*into a network of several containers lined up in a longitudinal direction *

Zur Vermeidung des Auftretens von Querkräften in den Gelenken 10 ist vorgesehen, daß an jeweils beiden Deckwänden 4.2 eines Kiäppenteiis 4 je ein flexibles Zugmittel 7 aagreift. An die beiden auf der gleichen Behälterseite angeordneten Deckwände ist Jeweils endseitig ein gemeinsames flexibles Zugmittel 7 angeschlossen, das über eine an der Zugstange gelagerte Umlenkrolle 11 läuft. Somit werden durch ungleiche Lastverteilung des Altmaterials auftretende Kräfte ausgeglichen und Querbelastungen der Zugstange 8 vermieden.To avoid the occurrence of transverse forces in the joints 10, it is provided that both Cover walls 4.2 of a Kiäppenteiis 4 each flexible traction means 7 aagriffs. To the two of them on the The cover walls arranged on the same side of the container is a common flexible one at each end Connected traction means 7, which runs over a deflection roller 11 mounted on the pull rod. Consequently forces occurring due to the uneven load distribution of the old material are balanced out and transverse loads the pull rod 8 avoided.

Die Umlenkrollen 11 sind endseitig an einer sich senkrecht zu den Stirnwänden 2.2 erstreckenden Quer-The pulleys 11 are at the end on a perpendicular to the end walls 2.2 extending transverse

traverse 12 angeordnet, die beidseits von der ZugTraverse 12 arranged on both sides of the train

stange 8 vorsteht. Dadurch verlaufen die Zugmittelrod 8 protrudes. As a result, the traction means run

7 in unmittelbarer Nähe der Stirnwände 2.2 bzw. der Deckwände 4.2 und können somit weder das Befüllen noch das Entleeren des Behälters behindern. Insbe-• sondere wird dadurch vermieden, daß die Zugmittel 7 Ursache für die Entleerung behindernde Brückenbildungen des Altmaterials sein können. Die Zugstange7 in the immediate vicinity of the end walls 2.2 and the top walls 4.2 and can therefore neither fill still prevent the container from being emptied. In particular, it is avoided that the traction means 7 The cause of the emptying can be obstructing bridges of the old material. The pull rod

8 ist gemäß Fig. 3 zwischen zwei sich mit ihren Schenkeln gegenüberstehenden, zueinander parallel verlaufenden Winkelprofilen 13 geführt, wobei die Winkelprofile 13 zwischen sich einen Führungsspalt 14 für die Quertraverse 12 bilden. Die Zugstange ist dabei von einem Vierkantprofil gebildet.8 is according to FIG. 3 between two opposing legs, parallel to one another extending angle profiles 13 out, the angle profiles 13 between them a guide gap 14 form for the cross member 12. The pull rod is formed by a square profile.

< it · · > t ·» a· ia44<it ·> t · »a · ia44

• ■ ι ι vti «««• ■ ι ι vti «« «

I ti I 111! · · < · ·I ti I 111! · · <· ·

II lit II lit I I ι 4 4 4 4 I I F f ί fit ·I I ι 4 4 4 4 I I F f ί fit

III ·■ Il II» «4 44»III · ■ Il II »« 4 44 »

- ίο -- ίο -

J Die Quertraverse 12 ist im übrigen auf der ZugstangeJ The cross member 12 is also on the tie rod

8 verschiebbar gelagert, wozu die Zugstange 8 an ihrem läehälterinnenseitigen End« einen Anschlag 15 für die Quertraverse 12 zu deren Mitnahme aufweist. Wird die Zugstange 8 gemäß Fig. 4b) beim Anheben des Behälters von dem Hebe= und Traggoschirr nach oben ausgesogen, so wird die Quertraverse 12 über den Anschlag 15 mit nach oben genommen,so daß die Klappenteile 4 über die Zugmittel 7 in der geschlossenen Stellung gehalten f ' v/erden. Erfolgt dann zum Zwecke der Entleerung in beil; kannter Weise der Lastwechsel durch das Hebe- und 8 slidably mounted, including the pull rod 8 on her Läehältensinnenseiten End «a stop 15 for the Has cross member 12 to take them along. If the pull rod 8 according to FIG. 4b) when lifting the container sucked up by the lifting and carrying harness, so the cross member 12 is taken over the stop 15 with upwards, so that the flap parts 4 on the Pulling means 7 held in the closed position f 'v / ground. Is then done for the purpose of emptying in the attachment; known way the load change through the lifting and

Traggeschirr, so daß der Behälter nicht mehr durch ί die Öse 9, sondern durch die Öse 3 getragen wird, soCarrying harness so that the container can no longer get through ί the eyelet 9, but rather through the eyelet 3, so

senkt sich die Zugstange 8 unter der Last des Altmaterials ab, wodurch die in Fig. 4c)dargestellte Stellung erreicht wird. Bei der im Anschluß an den . Entleerungsvorgang erneuten Lastverlagerung wird derthe pull rod 8 lowers under the load of the old material, whereby the one shown in Fig. 4c) Position is reached. In the case of the. The emptying process is repeated load shifting

Behälter wieder durch die Öse 9 getragen, wodurch die Klappenteile 4 geschlossen werden und der Behälter wieder die in Fig. 4b) dargestellte Stellung einnimmt. Durch die verschiebbare Anordnung der Quertraverse 12 auf der Zugstange 8 kann beim Abstellen ;' des Behälters die Zugstange 8 ins BehälterinnereContainer carried again through the eyelet 9, whereby the flap parts 4 are closed and the container again assumes the position shown in Fig. 4b). Due to the displaceable arrangement of the cross member 12 on the pull rod 8 when parking; ' of the container, the pull rod 8 into the interior of the container

zurückfallen und dennoch die Quertraverse 12 in ihrer oberen Stellung verharren, so daß die Zugmittel 7fall back and yet the cross member 12 remains in its upper position, so that the traction means 7

κ in im wesentlichen gespanntem Zustand verbleiben undκ remain in a substantially tensioned state and

K ■ ■"■■ nicht in den freien Behälterquerschnitt vorstehen. ·; Dazu ist im Scheitelbereich des Behälteroberteils 2 K ■ ■ "■■ do not protrude into the free cross-section of the container. ·; For this purpose, 2

eine in der Zeichnung nur angedeutete Rasteinrichtung 16 vorgesehen, die die Quertraverse 12 in ihrer in dera latching device 16 only indicated in the drawing is provided, which the cross member 12 in its in the

t a ■ * · »t a ■ * · »

Schließstellung oberen Lage lösbar arretiert. Die Rasteinrichtung 16 ist in nicht näher dargestellter Weise von an den Winkelprofilen 13 und der Quertraverse 12 vorgesehenen Rastausnehmungen und in die Rastausnehmungen greifenden Federvorsprüngen gebildet»Closed position, upper position releasably locked. The latching device 16 is not shown in detail Way of the angle profiles 13 and the cross member 12 provided locking recesses and engaging in the locking recesses spring projections educated"

t t I ti i I t 4tt I ti i I t 4

• i i *• i i *

* * t * ti* * t * ti

Claims (1)

Schutzansprüche:Protection claims: 1. Großbehälter zum Sammeln von Altmaterial, insbes. von Viertstoffen, mit einem zum Anschluß an ein Hebe- und Tragegeschirr eingerichteten Behälteroberteil mit mindestens einer Beschicköffnungf ferner mit zwei im unteren Randbereich des Behälteroberteils gelenkig angeschlossenen Klappenteilen, die aus ihrer Schließstellung nach unten eibklappbar sind und dabei eine Entleeröffnung für das gesammelte Material freigeben, sowie mit einer Verriegelungseinrichtung, die die Klappenteile in der Schließstellung hält und dazu an den Klappen angeschlossene flexible Zugmittel aufweist, die r,ur Fatätigung der Klappenteile mit einer im Scheitelbereich des Behälters aufwärts und durch die Wand des Behälteroberteils verlaufenden, in ihrer Längerichtung verschiebbar geführten Zugstange verbunden sind, wobei das außerhalb des Behälteroberteils befindliche Ende der Zugstange ebenfalls zum Anschluß an das Hebe- und Tragegeschirr eingerichtet ist,1. Large container for collecting waste material, esp. Four materials, with a container upper part set up for connection to a lifting and carrying harness with at least one loading opening f and also with two hinged flap parts in the lower edge area of the container upper part, which can be folded down from their closed position and thereby release an emptying opening for the collected material, as well as with a locking device that holds the flap parts in the closed position and has flexible traction means connected to the flaps for this purpose, the r, ur fat actuation of the flap parts with one in the apex of the container upwards and through the wall of the upper part of the container are connected, which are displaceably guided in their longitudinal direction, the end of the pull rod located outside the upper part of the container is also set up for connection to the lifting and carrying harness, dadurch gekennzeichnet, daß das Behälteroberteil (2) zwei ebene, zueinander im wesentlichen parallele land an der Behälteroberseite randseitig über eine Mantelfläche (2.1) miteinander verbundene Stirnwände (2.2) aufweist und die Klappenteile (4) jeweils von zwei zueinander ebenfalls etwa parallelen, zu den Stirnwänden (2.2) des Behälteroberteils (2) im wesentlichen fluchtenden Deckwänden (4.2) gebildet sind, die randseitig durch je eine Seitenwand (4.1) und ein daran anschließendes ebenes Bodenteil (4.3) miteinander verbunden sind,characterized in that the upper part of the container (2) is two planar, substantially parallel to one another land on the top of the container at the edge a jacket surface (2.1) having interconnected end walls (2.2) and the flap parts (4) in each case of two also approximately parallel to one another, to the end walls (2.2) of the upper part of the container (2) essentially aligned cover walls (4.2) are formed, the edge side by each a side wall (4.1) and an adjoining flat bottom part (4.3) are connected to one another, V7ot)ei der dem Bodenteil (4.3) abgewandte Rand der Seitenwand (4.1) an die Mantelfläche (2.1) des Behälteroberteils (2) angeschlossen ist, wobei ferner die beiden Klappenteile (4) in der Schließstellung mit den freien Rändern (4.4) ihrer Deckwände (4.2) einerseits gegenseitig und andererseits an den unteren freien Rand (2.3) der Stirnwände (2,2) den Behälter bcdenseitig schließend angrenzen und die beiden Bodenteile (4.3) eine ebene Stellfläche bilden, und daß die flexiblen Zugmittel (7) an den Deckwänden (4.2) angeschlossen sind.V7ot) ei the edge of the facing away from the bottom part (4.3) Side wall (4.1) is connected to the lateral surface (2.1) of the container upper part (2), and furthermore the two flap parts (4) in the closed position with the free edges (4.4) of their cover walls (4.2) on the one hand to each other and on the other hand to the lower free edge (2.3) of the end walls (2.2) the container close on the bcd-side closing and the two bottom parts (4.3) a level surface form, and that the flexible traction means (7) are connected to the top walls (4.2). 2. Großbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, "daß die Stirnwände (2.2) des Behälteroberteils (2) von Halbkreisflächen gebildet sind und die Mantelfläche (2.1) zylinderförmige Gestalt besitzt.2. Large container according to claim 1, characterized in that "that the end walls (2.2) of the container upper part (2) are formed by semicircular surfaces and the lateral surface (2.1) has a cylindrical shape. 3. Großbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (4.1) des Klappenteils (4) im an die Mantelfläche (2.1) angrenzenden Bereich zylinderförmig mit der Mantelfläche (2.1) entsprechendem Krümmungsradius ausgebildet ist und im dem Bodenteil (4.3) angrenzenden Bereich eben verläuft.3. Large container according to claim 2, characterized in that the side wall (4.1) of the flap part (4) in the area adjoining the jacket surface (2.1) in a cylindrical shape with the jacket surface (2.1) correspondingly Radius of curvature is formed and flat in the area adjoining the base part (4.3) runs. 4. Großbehälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenteile (4) durch eine geringe Neigung der Deckwände (4.2) zueinander sich im Querschnitt zum Bodenteil (4.3) hin verjüngen.4. Large container according to claims 1 to 3, characterized in that the flap parts (4) through a slight inclination of the top walls (4.2) towards one another in the cross section towards the bottom part (4.3) rejuvenate. · fit * Fit * It t fill ft«It t fill ft " ί ι I ta ί ι I ta It rt 4 · · «χIt rt 4 · · «χ ftft 5. Großbehälter nach den Ansprüchen 1 bis 4* da-5. Large container according to claims 1 to 4 * da- durch gekennzeichnet, daß an jeweils beiden Deckv;änden (4*2) eines Klappenteils (4) je ein flexibles Zugmittel (7) angreift.characterized in that on each of the two deck walls (4 * 2) of a flap part (4) a flexible Pulling means (7) engages. durch gekennzeichnet, daß an die beiden auf der \ characterized by that the two on the \ gleichen Behälterseite angeordneten Deckwände 'cover walls arranged on the same container side ' (4.2) ein gemeinsames flexibles Zugmittel (7) f(4.2) a common flexible traction means (7) f jeweils endseitig angeschlossen ist, das über eine |is connected at each end, which has a | an der Zugstange (8) gelagerte Umlenkrolle (11) |Deflection roller (11) mounted on the tie rod (8) | läuft. Iruns. I. 7. Großbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich- j net, daß die Umlenkrollen (11) endseitig an einer j sich senkrecht zu den Stirnwänden (2.2) erstrecken- ] 7. Large container according to claim 6, characterized in that the deflection rollers (11) extend at the end at a perpendicular to the end walls (2.2) ] den Quertraverse (12)angeordnet sind, die beid- ?the cross member (12) are arranged, the two? seits von der Zugstange (8) vorsteht. I protrudes from the pull rod (8). I. 8. Großbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich- ί8. Large container according to claim 7, characterized in that ί net, daß die Zugstange (8) zwischen zwei sich mit |net that the tie rod (8) between two with | ihren Schenkeln gegenüberstehenden und parallel |opposite to their thighs and parallel | zueinander verlaufenden, dabei einen quadratischen |running towards each other, thereby a square | Führungsquerschnitt bildenden Winkelprofilen (13) jGuide cross-section forming angle profiles (13) j geführt ist und die Yfinkelprofile (13) einen I Führungsspalt (14) für die Quertraverse (12) bilden. is performed and the Yfinkelprofile (13) an I. Form guide gap (14) for the cross member (12). 9. Großbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (8) von einem quadratischen
Vierkantprofil gebildet ist.
9. Large container according to claim 8, characterized in that the pull rod (8) of a square
Square profile is formed.
10. Großbehälter nach den Ansprüchen 7 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß die Quertraverse (12) verschiebbar auf der Zugstange (8) gelagert ist und die Zugstange (8) an ihrem behälterinnenseitigen Ende einen Anschlag (15) für die Quertraverse (12) zu deren Mitnahme aufweist*10. Large container according to claims 7 to 9 * thereby characterized in that the cross member (12) is slidably mounted on the tie rod (8) and the pull rod (8) has a stop (15) for the cross member at its end on the inside of the container (12) has to take them with them * 11. Großbehälter nach den Ansprüchen 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Scheitelbereich des Behälteroberteils (2) eine Rasteinrichtung (16) vorgesehen ist, die die Quertraverse (12) in ihrer in der Schließstellung oberen Lage lösbar arretiert.11. Large container according to claims 7 to 10, characterized characterized in that in the apex area of the upper container part (2) a latching device (16) it is provided that the cross member (12) can be released in its upper position in the closed position locked. 12. Großbehälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung (16) von an den Winkelprofilen (13) und der Quertraverse (12) vorgesehenen Rastausnehmungen und in die Rastausnehmungen greifenden Federvorsprüngen gebildet ist.12. Large container according to claim 11, characterized in that the latching device (16) from on the angle profiles (13) and the cross member (12) provided locking recesses and into the Latching recesses engaging spring projections is formed.
DE19858514705 1985-05-18 1985-05-18 Large container for collecting waste material Expired DE8514705U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858514705 DE8514705U1 (en) 1985-05-18 1985-05-18 Large container for collecting waste material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858514705 DE8514705U1 (en) 1985-05-18 1985-05-18 Large container for collecting waste material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8514705U1 true DE8514705U1 (en) 1985-07-04

Family

ID=6781261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858514705 Expired DE8514705U1 (en) 1985-05-18 1985-05-18 Large container for collecting waste material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8514705U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9208058U1 (en) * 1992-02-22 1992-10-15 Rheinwerk Entsorgungsprodukte Gmbh & Co. Kg, 4154 Toenisvorst, De
FR2713610A1 (en) * 1993-12-15 1995-06-16 Belloir Guy Arrangement for automatic gravity emptying of containers
FR2857948A1 (en) * 2003-07-22 2005-01-28 Paul Boucher Wastes collecting container, has body that defines bottom at its lower part which can be partially opened for evacuation of wastes, and connection that reconstitutes body and bottom in closing position

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9208058U1 (en) * 1992-02-22 1992-10-15 Rheinwerk Entsorgungsprodukte Gmbh & Co. Kg, 4154 Toenisvorst, De
FR2713610A1 (en) * 1993-12-15 1995-06-16 Belloir Guy Arrangement for automatic gravity emptying of containers
FR2857948A1 (en) * 2003-07-22 2005-01-28 Paul Boucher Wastes collecting container, has body that defines bottom at its lower part which can be partially opened for evacuation of wastes, and connection that reconstitutes body and bottom in closing position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3403824A1 (en) COLLECTIBLE FOR REUSABLE COLLECTIBLES
DE4005534C1 (en)
DE3308716A1 (en) INSTALLATION KIT FOR A BOILER GOOD FOR THE TRANSPORT OF POWDER-SHAPED OR GRAVABLE
DE8514705U1 (en) Large container for collecting waste material
DD284722A5 (en) CURTAIN WITH LOW SPACE NEED TO SAVE PASSAGES
DE2838859A1 (en) RE-CLOSABLE CROSSBODY BAG
DE19649777A1 (en) Refuse bin with internal sub-division for pre-sorted refuse
DE3628179A1 (en) Trough for chain scraper conveyors
DE2105440B2 (en) Display box for fragile objects, especially eggs
DE3630894C2 (en)
DE3739524C2 (en)
DE8217117U1 (en) FOLDING BOX FOR TAKING DOG SCOT
DE3008776C2 (en) Manhole top part with sealing cover
DE2822798C3 (en) Separating element between containers placed one on top of the other
DE8503640U1 (en) LARGE CONTAINER FOR COLLECTING OLD MATERIAL
EP0596305B1 (en) Closing device
DE4039322A1 (en) Sheet metal cover for waste-container - has open top with back horizontal part and forward, front sloping part, with cover shaped to match
EP0669271B1 (en) Transport container
DE883833C (en) Valve bag or bag
DE8419159U1 (en) Binder folder
DE102006050980A1 (en) Silo system e.g. flat silo, covering and sealing method, involves covering, sealing and fastening foil at silo surface with cover of longitudinal and/or horizontal strips by pressing foil edge on silo surface
DE3443320A1 (en) Transportable refuse collecting container
AT152785B (en) Closure for manholes, manhole covers, sewer grids or the like.
DE1260514B (en) Movable roof for vehicles, especially railroad cars
DE7122011U (en) Waste bin