DE8513988U1 - Umschlagmappe mit Heftvorrichtung - Google Patents

Umschlagmappe mit Heftvorrichtung

Info

Publication number
DE8513988U1
DE8513988U1 DE19858513988 DE8513988U DE8513988U1 DE 8513988 U1 DE8513988 U1 DE 8513988U1 DE 19858513988 DE19858513988 DE 19858513988 DE 8513988 U DE8513988 U DE 8513988U DE 8513988 U1 DE8513988 U1 DE 8513988U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
stapling device
filing
envelope
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858513988
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHROEDER HANS WILHELM 5900 SIEGEN DE
Original Assignee
SCHROEDER HANS WILHELM 5900 SIEGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHROEDER HANS WILHELM 5900 SIEGEN DE filed Critical SCHROEDER HANS WILHELM 5900 SIEGEN DE
Priority to DE19858513988 priority Critical patent/DE8513988U1/de
Publication of DE8513988U1 publication Critical patent/DE8513988U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

'"••JHans Wilhelm Schröder
Umschlagmappe mit Heftvorrichtung
I. Zweck der Erfindung
Es sollte eine Umschlagmappe für Schriftstücke, Prospekte und sonstigen Inhalt gefunden werden, die folgende Merkmale gleichzeitig aufweist:
a) Die Umschlagnappe mit Inhalt soll sich in den bekannten Büroordnern, Ringbüchern mit zwei oder vier Ringen, Schnellheftern etc. abheften lassen ohne gegenüber dem übrigen Abh^ftgut wesentlich überzustehen, damit die Ordnungsregister nicht verdeckt werden.
b) Die Umschlagmappe soll deshalb in Höhe und Breite nicht oder nur unwesentlich größer sein als deren Inhalt.
c) Die Umschlagmappe säoll eine einfache und zuverlässige Befestigung des Inhalts gewährleisten und zwar sowohl für die einfache Blattgröße (z. B. DIN A4) als auch für gefalzte Blätter mit doppelter oder mehrfacher Größe.
d) Der Inhalt soll sich in der Umschlagmappe austauschbar befestigen lassen.
II. Stand der Technik
Die bekannten Schnellhefter sowie Umschlagmappen mit eingebauten S'chnellheftvorrichtungen lassen sich nicht mehr in Büroordnern abheften.
Die ebenfalls bekannten Umschlagmappen mit Heftvorrichtung und seitlich ausziehbaren Abheftösen (sogenannte Angebotshefter) lassen sich zwar in Büroordnern abheften, aber sie stehen im Vergleich zum übrigen Abheftgut stark Ute ir und verdecken die Ordnungsregister.. Auch ist die Befestigung im Büroordner elastisch« Dieser unbefriedigende Zustand war der eigentliche Anlaß für die Erfindung der in dieser Anmeldung neu vorgestellten Umschlagmappe.
Als Besonderheit gibt es noch die NOEGENI-Klammer, die bisher wohl als Heftvorrichtung aber nicht in Verbindung mit einer Umschlagmappe bekannt ist. Hierbei wird eine besonders schmäle Heftsunge benutzt, die sich derart an die Seite des Abheftloches anlegt," daß der freie Durchgang des Bolzens der Abheftmechanik im Büroordner kaum behindert wird. Es ist jedoch schwierig, die NOEGENl-Klammer in einer Umschlagmappe zu befestigen. Zudem hat sie zwangsläufig
I I t
C ' t *·,(( «tCtr
f , ι . lift I
t ι ( ctri
(it nt ic ( » r ti t t c
nur eine sehr schwach ausgebildete Heftzunge und kann dadurch nicht als überzeugende, dauerhafte Lösung betrachtet werden.
III. Die Erfindung
Auf der Suche nach einer geeigneten Lösung zeigte sich, daß die Bolzen der Abheftmechanik eines Büroordners zwangsläufig durch die Lochung der Heftvorrichtung verlaufen müssen. Andernfalls ist es nicht möglich, das vom Inhalt her gegebene Format einzuhalten.
Soll eine Heftzunge in der bisherigen Art mit sinnvoller Stabilität verwendet werden, so iüüSSöFi die ÄbhextlüchöE FiäCii eifier Seite vergrößert werden (2). Bei durchgezogener Heftzunge bleibt dann noch soviel Lochquerschnitt frei, wie bisher bei normaler Lochung ohne durchgezogene Heftzunge vorhanden war. Der Mappeninhalt sollte nun ebenfalls mit größerer Lochbreite gelocht werden.
Um die gesamte Umschlagmappe abheftbar zu machen, werden vor dem Befestigen der Heftvorrichtung alle erforderlichen Abheftlöcher der Umschlagmappe angebracht (1). Diese brauchen jedoch im Gegensatz zu den Abheftlöchern in der Heftvorrichtung und im Inhalt nicht verbreitert zu werden.
Die neu erfundene Heftvorrichtung läßt sich auch ohne Umschlagmappe als Heftabteil verwenden. Sie erlaubt es, einzelne "Vorgänge" so zusammenzufassen, daß diese in Büroordnern abgeheftet werden können ohne überzustehen.
Anstelle der beschriebenen Heftvorrichtung kann auch eine an sich bekannte Abheftzunge (3), jedoch mit kürzerer Rückenlänge, in der Umschlagmappe befestigt werden. Durch die kürzere Rückenlänge, in Verbindung mit vergrößerten Abheftlöchern, gibt diese ebenfalls den notwendigen Lochquerschnitt für die Bolzen des Büroordners frei.

Claims (3)

'Hans Wilhelm Schröder Umschlaqmappe mit Heftvorrichtung IV. Schutzansprüche
1. Umschlagmappe aus Karton, Plastik oder anderen Materialien, mit Heftvorrichtung (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Umschlagmappe mit Heftvorrichtung und Inhalt innerhalb des abzuheftenden Formates Abheftlöcher mit freiem Durchgang für die Bolzen der Abheftmechanik eines Büroordners beläßt.
2. Umschlagmappe mit Heftvorrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Abheftlöcher der Heftvorrichtung mit größerem Durchmesser oder als Langlöcher ausgebildet sind (2).
3. Umschlagmappe mit Heftvorrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Heftvorrichtung nach Anspruch L. eine an sich bekannte Abheftzunge (3) jedoch mit kürzerer Rückenlärge zwischen den Abheftlöchern in der Umschlagmappe befestigt ist.
• I fill < I I Il III
DE19858513988 1985-05-11 1985-05-11 Umschlagmappe mit Heftvorrichtung Expired DE8513988U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858513988 DE8513988U1 (de) 1985-05-11 1985-05-11 Umschlagmappe mit Heftvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858513988 DE8513988U1 (de) 1985-05-11 1985-05-11 Umschlagmappe mit Heftvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8513988U1 true DE8513988U1 (de) 1985-06-20

Family

ID=6781001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858513988 Expired DE8513988U1 (de) 1985-05-11 1985-05-11 Umschlagmappe mit Heftvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8513988U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042731A1 (de) * 2000-08-31 2002-03-14 Kurt Brey Heftvorrichtung zum Zusammenhalten und Ablegen von Papierstapeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042731A1 (de) * 2000-08-31 2002-03-14 Kurt Brey Heftvorrichtung zum Zusammenhalten und Ablegen von Papierstapeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993024336A1 (de) Trenneinrichtung für gebundene druckwerke mit aus der buchebene herausragender nase
EP0499152A1 (de) Mappe oder dergleichen
DE8513988U1 (de) Umschlagmappe mit Heftvorrichtung
DE170725C (de)
DE6806101U (de) Haltevorrichtung fuer ein buchbindereiprodukt
DE828402C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schnellhelfter, Briefordner u. dgl.
DE1141617B (de) Sammelmappe
DE4140083A1 (de) Schnellheftermappe mit integrierten verschiebbaren heftstreifen fuer die ablage in ordnern oder dgl.
DE862396C (de) Lochverstaerkung fuer Papiere
DE8107809U1 (de) Heftstreifen
AT164930B (de) Heftmappe zum Einheften von Zeitschriften od. dgl.
EP0454906A1 (de) Einsatz zur Stabilisierung eines flexibel gebundenen Schriftguts in einem Aktenordner
DE4302022A1 (de) Ringbindung mit 8-seitigem Umschlag
DE1693207U (de) Aktenhefter aus folienstoff.
DE7216116U (de) Aktenhefter oder dergleichen
DE7608796U1 (de) Blattansammlung
DE1883272U (de) Geheftete zeitschrift mit beilage od. dgl.
DE8513989U1 (de) Umschlagmappe mit Klebeheftung
DE19643361A1 (de) Plisseestoff-Block
DE7239906U (de) Zusammenhängende Blattansammlung
DE1945225U (de) Mehrzweck-heftmappe.
AT5684U1 (de) Ringordner mit zwei hebelmechaniken für gelochte taschen
DE2119646A1 (de) Buchförmig zusammenlegbare Ablagemappe
DE1840430U (de) Vorrichtung zum einheften von blaettern u. dgl. in ordner.
DE2618328A1 (de) Schriftgut-ordner