DE8511467U1 - Planter - Google Patents

Planter

Info

Publication number
DE8511467U1
DE8511467U1 DE19858511467 DE8511467U DE8511467U1 DE 8511467 U1 DE8511467 U1 DE 8511467U1 DE 19858511467 DE19858511467 DE 19858511467 DE 8511467 U DE8511467 U DE 8511467U DE 8511467 U1 DE8511467 U1 DE 8511467U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
passage
planter according
ventilation
planting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858511467
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858511467 priority Critical patent/DE8511467U1/en
Publication of DE8511467U1 publication Critical patent/DE8511467U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/04Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

DIERK HANSMANN · QEORG HANSMANNDIERK HANSMANNQEORG HANSMANN DlPL-ING. EUROPEAN PATENT ATTORNEYDlPL-ING. EUROPEAN PATENT ATTORNEY <t <t ™T»™ T » JE88EN8TRA88E 4 · 2000 HAMBURG 60 · TELEFON (040) 38 24 57JE88EN8TRA88E 4 2000 HAMBURG 60 TELEPHONE (040) 38 24 57

Anmelder: Jörn-Hinrich Ostermann Alter Schulweg 10 2359 KisdorfApplicant: Jörn-Hinrich Ostermann Old way to school 10 2359 Kisdorf

PflanzgefäßPlanter

Die Erfindung gezieht sich auf ein Pflanzgefäß mit einem Pflanzraum und einem darunter liegenden Flüssigkeitsraum, wobei die Räume durch ein abgestütztes, durchlässiges Trennelement aufgeteilt sind und der Pflanzraum über Saugelemente, in Form von Textilien, Kunststoff, Glasfasern, Glasvlies oder Metallkapillaren, aus dem Flüssigkeitsraum mit Flüssigkeit versorgbar ist. The invention relates to a planter with a plant space and a liquid space underneath, the spaces being divided by a supported, permeable separating element and the plant space from the liquid space via suction elements in the form of textiles, plastic, glass fibers, glass fleece or metal capillaries Liquid can be supplied.

Pflanzgefäße dieser Art mit Flüssigkeitsspeicher zur Langzeit-Flüssigkeitsversorgung über entsprechende Saugelemente sind an sich bekannt. Es hat sich aber gezeigt, daß bei derartigen Ausbildungen eine zu große Durchfeuchtung durch zu große Flüssigkeitszufuhr von außen erfolgt und keine ausreichendePlanters of this type with liquid storage for long-term liquid supply via appropriate Suction elements are known per se. But it has been shown that with such training a to Great moisture penetration occurs due to excessive liquid intake from the outside and not sufficient

VEREINS- UND WESTBANK AG 11/K330 iBLZ 2~iO 3Öt> oil) · '·'· DEUTSCHE BANK AQ 65 06 224 (BLZ 200 700 00) VEREINS- UND WESTBANK AG 11 / K330 iBLZ 2 ~ iO 3Öt> oil) · '·' · DEUTSCHE BANK AQ 65 06 224 (BLZ 200 700 00)

POSTSCHECK:! HAfclBUttG'if6 i5;eo; (BLZ 200100 20)POST CHECK :! HAfclBUttG'if6 i5 ; eo; (BLZ 200 100 20)

Maßnahmen zur Belüftung des Wurzelwerks der Fflanze erfolgt, so daß auch das Abströmen des gebildeten CO- verhindert wird.Measures to ventilate the roots of the plant takes place so that the CO- formed is also prevented from flowing out.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine einfache Ausbildung eines gattungsgemäßen Pflanzgefäßes zu schaffen, das eine gute Durchlüftung bis in den Kern des Wurzelzentrums der Pflanze ermöglicht und eine äußere Flüssigkeitszufuhr begrenzt.The object of the invention is to provide a simple design of a generic planter to create that allows good ventilation down to the core of the root center of the plant and an external fluid intake is limited.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß oberhalb des FlUssigkeitsraumes durch Lüftungsöffnungen in der Gefäßwandung unterhalb des Trennelementes ein Belüftungsraum gebildet ist und zusätzlich zu Saugelementen Durchtrittshülsen in den Pflanzraum geführt sind, wobei über die Durchtrittshülse eine Verbindung zwischen Pflanz- und Belüftungsraum herstellbar ist.This object is achieved according to the invention in that above the liquid space through Ventilation openings in the vessel wall below the separating element a ventilation space is formed and in addition to suction elements, sleeves are guided into the planting space, with the Passage sleeve can be used to establish a connection between the plant and ventilation space.

Hierdurch erfolgt auf einfache Weise eine ausreichende Belüftung des Pflanzraumes, und es wird gleichzeitig das Abströmen des gebildeten CO2 gewährleistet. Bei einer zu großen äußeren Flüssigkeitszufuhr erfolgt über die Lüftungsöffnungen eine Ableitung der Flüssigkeit, so daß eine Durchfeuchtung des Pflanzraumes durch einen zu hohen Wasserstand ausgeschaltet wird.This results in sufficient ventilation of the planting space in a simple manner, and at the same time the outflow of the CO 2 formed is ensured. If the external supply of liquid is too great, the liquid is drained off via the ventilation openings, so that moisture in the planting space due to too high a water level is eliminated.

Eine zweckmäßige Ausgestaltung wird dadurch geschaffen, daß jedes Saugelement über eine doppelwandige Durchtrittshülse unter Ausbildung eines freien Ringraumes in den Pflanzraum geführt ist, wobei über den Ringraum der Durchtrittshülse eine Verbindung zwischen Pflanz- und Belüftungsraum herstellbar ist.An expedient embodiment is created in that each suction element has a double-walled passage sleeve with the formation of a free annular space is guided into the planting room, with a connection between planting and ventilation space can be produced.

Um eine einwandfreie Querlüftung zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, daß Lüftungsöffnungen an gegenüber liegenden Seiten der Gefäßwandung angeordnet sind.In order to ensure proper cross ventilation, it is proposed that ventilation openings on opposite lying sides of the vessel wall are arranged.

• ·• ·

Zur günstigen Würzelbelüftung mit einein großen Verteilerbereich ist weiterhin vorgesehen, daß die Durchtrittshülse Bohrungen bzw. eine Perforierung zwischen Außenwandung und Ringraum aufweist.For favorable wort aeration with a large distribution area, it is also provided that the Has passage sleeve bores or a perforation between the outer wall and the annular space.

Eine vorteilhafte Lösung wird dadurch geschaffen, daß die Durchtrittshülse Verbindungsbohrungen zur Durchführung der Saugelemente als Querabzweige aufweist.An advantageous solution is created in that the passage sleeve has connecting bores for implementation the suction elements as cross branches.

Zur einfachen Ausbildung als Einsatz und um das Eindringen von Erde in den Belüftungs- und Flüssigkeitsraum zu vermeiden und dennoch das Durchsickern von Flüssigkeit beim Begießen von der Oberseite zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, daß das Trennelement als topfartiger Einsatz mit Durchtrittsöffnungen ausgebildet ist, die durch ein feinmaschiges Sieb abgedeckt sind.For simple training as an insert and to avoid the penetration of soil into the ventilation and liquid space and still the seepage of To enable liquid when pouring from the top, it is proposed that the separating element as pot-like insert is formed with passage openings which are covered by a fine-mesh sieve.

Zum direkten Nachfüllen des Flüssigkeitsraumes, ist vorgesehen, daß eine Wasserzuführung durch den Pflanzraum zum Flüssigkeitsraum geführt ist.For direct refilling of the liquid space, there is provision for a water supply through the planting space is led to the liquid space.

Um den ausreichenden Wasserstand zu überprüfen, wird vorgeschlagen, daß ein Saugelement oberhalb des Bodens des FlUssigkeitsraumes als Mindestfüllstand nach außen geführt ist.To check the water level is sufficient, will suggested that a suction element above the bottom of the liquid space as a minimum level to the outside is led.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch einen Pflanzbehälter,Fig. 1 is a horizontal section through a plant container,

Fig. 2 einen Querschnitt gemäß Fig. 1,FIG. 2 shows a cross section according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Teildarstellung einer Durchtrittshülse im vergrößerten Maßstab,3 shows a partial representation of a passage sleeve on an enlarged scale,

Fig. 4 einen Querschnitt gemäß Flg. 3.4 shows a cross section according to FIG. 3.

t* III' , ti IM* jt * III ', ti IM * j

» · · ■·· ti ti·»· · ■ ·· ti ti ·

Der dargestellte Pflanzbehälter 1 ist durch sir. Trennelement in Form eines topfartigen Einsatzes in einen Pflanzraum 3 zur Aufnahme von Erde und der eigentlichen Pflanze 4 mit ihren Wurzeln und einen Flüssigkeitsraum 5 unterteilt. Im Trennelement 2 sind entsprechende Durchtrittsoffnungen 16 angeordnet, die durch ein feinmaschiges Sieb 17 abgedeckt sind und somit die Erde im Pflanzraum 3 halten, während Wasser durchtreten kann. Durch LUftungsöffnungen 6 in der Wandung 7 des Pflanzbehältsrs 1 unterhalb dee Trennelementes 2 wird über dem FlUsstgkeitsraum 5 zusätzlich ein Belüftungsraum 8 gebildet, denn durch die LUftungsöffnungen 6 wird der Flüssigkeitspiegel entsprechend begrenzt. Die Flüssigkeit wird gegebenenfalls Über eine Wasserzuführung 9 in Form eines Trichters van der Oberseite des Pflanzbehälters 1 dem Flüssigkeitsraum 5 zugeführt.The illustrated planter 1 is by sir. Separator in the form of a pot-like insert in a planting space 3 for receiving soil and the actual Plant 4 with its roots and a liquid space 5 divided. In the separating element 2 are corresponding Passage openings 16 arranged through a fine-mesh sieve 17 are covered and thus keep the soil in the planting space 3 while water pass through can. Through ventilation openings 6 in the wall 7 of the Plant containers 1 below the separating element 2 is A ventilation space 8 is additionally formed above the fluid space 5, because the ventilation openings 6 the liquid level is limited accordingly. The liquid is optionally supplied via a water supply 9 in the form of a funnel from the top of the Plant container 1 supplied to the liquid space 5.

Zur Bewässerung des Pflanzraumes 3 sind entsprechende Saugelemente 10 angeordnet, die vom Flüssigkeitsraum 5 bis in den Pflanzraum 3 führen. Die Saugelemente 10 sind in doppelwandigen Durchtrlttshülsen 11 unter Ausbildung eines freien Ringraumes 12 angeordnet und in den Pflanzraüm 1 geführt. Hierbei wird über den Ringraum 12 der Durchtrittshülse 11 ein Verbindung zwischen Pflanzraum 3 und Belüftungraum 8 gebildet. Lurch diese Ausbildung ist es möglich, eine ausreichende Belüftung und Abführung des gebildeten CO2 zu ermöglichen. Dieser Effekt wird noch verbessert, indem die Durchtrittshülse 11 entsprechende Bohrungen 13 bzw. eine Perforierung zum Ringraum 12 aufweist. Die Durchtrittshülsen 11 sind dabei in dem Trennelement 2 gehalten .Corresponding suction elements 10 are arranged for watering the plant space 3 and lead from the liquid space 5 into the plant space 3. The suction elements 10 are arranged in double-walled Durchtrlttshülsen 11 with the formation of a free annular space 12 and guided into the planting room 1. Here, a connection between the planting space 3 and the ventilation space 8 is formed via the annular space 12 of the passage sleeve 11. This design makes it possible to provide adequate ventilation and discharge of the CO 2 formed. This effect is further improved in that the passage sleeve 11 has corresponding bores 13 or a perforation to the annular space 12. The passage sleeves 11 are held in the separating element 2.

Ferner sind an der Durchtrittshülse 11 Verbindungsbohrungen 14 zur Durchführung der Saugelemente10 als Querabzweige vorgesehen.Furthermore, on the passage sleeve 11 there are connection bores 14 for the implementation of the suction elements 10 as cross branches intended.

Zur Überprüfung des Mindestfüllstandes des Flüssigkeitraumes 5 von außen ist ein Saugelement 15 vom Bereich oberhalb des Bodens nach außen geführt.To check the minimum level of the liquid space 5 from the outside, a suction element 15 is from the area outwards above the floor.

Claims (7)

ρ:α ken t.am.w alte DIERK HAN:S:MÄNn:": ÖEORG HANSMANN PlPL-ING. EUROPEAN PATENT ATTORNEY (t 1977) JESSENSTRASSE 4 · 2000 HAMBURG 50 · TELEFON (040) 38 2457 P.4518 Anmelder: Jörn-Hinrich Ostermann Alter Schulweg 10 2359 Kisdorf -Ansprücheρ: α ken t.am.w old DIERK HAN: S: MÄNn: ": ÖEORG HANSMANN PlPL-ING. EUROPEAN PATENT ATTORNEY (t 1977) JESSENSTRASSE 4 · 2000 HAMBURG 50 · TELEFON (040) 38 2457 P.4518 Applicant: Jörn-Hinrich Ostermann Alter Schulweg 10 2359 Kisdorf claims 1. PflanzgefLQ mit einem Pflanzraum und einem darunter liegenden Flüssigkeitsraum, wobei die Räume durch ein abgestütztes, durchlässiges Trennelement aufgeteilt sind und der Pflanzraum über Saugelemente, in Form von Textilien, Kunststoff, Glasfasern, Glasvlies oder Metallkapillaren, aus dem Flüssigkeitsraum mit Flüssigkeit versorgbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Flüssigkeitsraumes (5) durch Lüftungsöffnungen (6) in der Gefaßwandung (7) unterhalb des Trennelementes (2) ein Belüftungsraum gebildet ist und zusätzlich zu Saugelementen (10) Durchtrittshülsen (11) in den Pflanzraum (3) geführt sind, wobei über die Durchtrittshülse (11) eine Verbindung zwischen Pflanz- und Belüftungsraum (3 und 8) herstellbar ist.1. Pflanzgef LQ with a plant chamber and an underlying liquid space, which spaces are divided by a abgestütztes, permeable separator and the planting space via suction elements can be supplied in the form of textiles, plastic, glass fibers, glass mat or metal capillaries, from the fluid chamber with fluid , characterized in that a ventilation space is formed above the liquid space (5) through ventilation openings (6) in the vessel wall (7) below the separating element (2) and, in addition to suction elements (10), passage sleeves (11) are guided into the planting space (3) are, whereby a connection between the plant and ventilation space (3 and 8) can be established via the passage sleeve (11). VEREINS- UND WESTBANK AQ 11/f4aäd <BLZ#200 Sbofco» '.·· 9EUTSCHE 3ANK AQ 65 Οβ 224 (BLZ 200 700 00) VEREINS- UND WESTBANK AQ 11 / f4aäd <BLZ # 200 Sbofco » '. ·· 9EUTSCHE 3ANK AQ 65 Οβ 224 (BLZ 200 700 00) POSTSCfcECtf HXMBUfltflVrf^ (BLZ 200100 20)POSTSCfcECtf HXMBUfltflVrf ^ (BLZ 200 100 20) 2. Pflanzgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß deues Saugelement (10) über eine doppelwandige Durchtrittshülse (11) unter Ausbildung eines freien Ringraumes (12) in den Pflanzraum (3) geführt ist, wobei über den Ringraum (12) der Durchtrittshülse (11) eine Verbindung zwischen Pflanz- und Belüftungsraua (3 und 8) herstellbar ist.2. Planter according to claim 1, characterized in that the suction element (10) has a double-walled one The passage sleeve (11) is guided into the planting space (3) to form a free annular space (12), whereby a connection between the planting and ventilation areas (3 and 8) can be established via the annular space (12) of the passage sleeve (11). 3. Pflanzgefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Lüftungsöffnungen (6) an gegenüber liegenden Seiten der Gefäßwandung (7) angeordnet sind.3. Planter according to claim 1 or 2, characterized in that ventilation openings (6) on opposite lying sides of the vessel wall (7) are arranged. 4. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittshülse (11) Bohrungen (13) bzw. eine Perforierung zwischen Außenwandung und Ringraum (12) aufweist.4. Planter according to one of claims 1 to 3, characterized in that the passage sleeve (11) has bores (13) or a perforation between the outer wall and the annular space (12). 5. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittshülse (11) Verbindungsbohrungen (14) zur Durchführung der Saugelemente (10) als Querabzweige aufweist.5. Planter according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the passage sleeve (11) has connecting bores (14) for the passage of the suction elements (10) as cross branches. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch " gekennzeichnet, daß da* Trennelement (2) als topfartiger Einsatz mit Durchtrittsöffnungen (16) ausgebildet ist, die durch ein feinmaschiges Sieb (1?) abgedeckt sind.Planter according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the separating element (2) is designed as a pot-like insert with passage openings (16) which are covered by a fine-meshed sieve (1?). 7. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine WasserzufUhrung (9) durch7. Planter according to one of claims 1 to 6, characterized in that a water supply (9) through den Pflanzraum (3) zum FlUßsigkeitsrauo (5) geführt ist.the planting space (3) is led to the liquid rauo (5). 8, Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Saugelement (15) oberhalb des Bodens des Flüasigkeitsraumes (5) als Mindestfüllstand nach außen geführt ist.8, planter according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that a suction element (15) above the bottom of the liquid space (5) as the minimum level is led to the outside.
DE19858511467 1985-04-18 1985-04-18 Planter Expired DE8511467U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858511467 DE8511467U1 (en) 1985-04-18 1985-04-18 Planter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858511467 DE8511467U1 (en) 1985-04-18 1985-04-18 Planter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8511467U1 true DE8511467U1 (en) 1986-02-13

Family

ID=6780064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858511467 Expired DE8511467U1 (en) 1985-04-18 1985-04-18 Planter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8511467U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0730823A1 (en) * 1995-03-07 1996-09-11 Hans Schoch Ornamental plant base
EP1731025A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-13 Hobby-Flower De España, S.A. Sectional container for watering plants

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0730823A1 (en) * 1995-03-07 1996-09-11 Hans Schoch Ornamental plant base
EP1731025A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-13 Hobby-Flower De España, S.A. Sectional container for watering plants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402425C2 (en)
DE2916385A1 (en) CLOSET FLUSH WATER FAIRER
DE7221340U (en) DEVICE FOR SOFTENING SMALL AMOUNTS OF WATER
DE2710679C3 (en) Growing pot for plants
DE3390561T1 (en) plant pot
DE3718112C2 (en) GARDENING DEVICE FOR GROWING PLANTS
DE8511467U1 (en) Planter
DE3523004C2 (en)
DE2609277C3 (en) Watering device for plants
EP0499689A1 (en) Coffee or tea machine
DE3490714T (en) plant pot
DE3541889C2 (en)
DE3020915A1 (en) Vessel for pot plant - comprises double-walled enclosing pot with water filling opening and inserted pot filled with earth
DE3231694C2 (en)
DE19610241A1 (en) Long-term humidifier for root-ball of pot plants
DE7923292U1 (en) FLOWER POT WITH IRRIGATION DEVICE
DE629282C (en) plant pot
DE148819C (en)
DE3908109C2 (en) Device for long-term care of plants
DE1912083A1 (en) Plant container, preferably for growing plants
DE202010010977U1 (en) planters
DE8318221U1 (en) PLANTER FOR FLOWER POTS
DE102008037187B4 (en) Pflanztopf
DE1978041U (en) TRAENK VESSEL FOR POULTRY.
DE2701401A1 (en) Plant pot with intermediate base - having central aperture to receive water suction element and integral adaptor extending to horizontal plate section