DE8511147U1 - Flexible packaging container for bulk goods - Google Patents

Flexible packaging container for bulk goods

Info

Publication number
DE8511147U1
DE8511147U1 DE19858511147 DE8511147U DE8511147U1 DE 8511147 U1 DE8511147 U1 DE 8511147U1 DE 19858511147 DE19858511147 DE 19858511147 DE 8511147 U DE8511147 U DE 8511147U DE 8511147 U1 DE8511147 U1 DE 8511147U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover sheet
packaging container
bottom cover
container according
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858511147
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bischof and Klein SE and Co KG
Original Assignee
Bischof and Klein SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bischof and Klein SE and Co KG filed Critical Bischof and Klein SE and Co KG
Priority to DE19858511147 priority Critical patent/DE8511147U1/en
Publication of DE8511147U1 publication Critical patent/DE8511147U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/14Valve bags, i.e. with valves for filling
    • B65D31/142Valve bags, i.e. with valves for filling the filling port being formed by folding a flap connected to a side, e.g. block bottoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Flexibles Verpackungsbehältnis für schüttfähiges FüllgutFlexible packaging container for bulk goods

Die Erfindung betrifft ein flexibles Verpackungsbehältnis für schüttfähiges Füllgut in Form eines Sackes oder Beutels mit zumindest einem von einem Kreuz-, Klotz- od. dgl. Formboden gebildeten Endverschluß, der paarweise einander gegenüberliegende Eckeinschläge und Bodenseitenumschläge sowie ein äußeres Bodendeckblatt umfaßt, das mit den Eckeinschlägen und den Bodenseitenumschlägen durch eine Verklebung verbunden ist.The invention relates to a flexible packaging container for pourable contents in the form of a sack or pouch at least one end closure formed by a cross, block or similar mold base, the one opposite to one another in pairs Includes corner taps and bottom side envelopes and an outer base cover sheet that is connected to the corner taps and the bottom side envelopes is connected by gluing.

Derartige Verpackungsbehältnisse, die aus einer oder mehreren Materiallagen aus Papier, Kunststoffolie, Kunstoffgewebe oder dem beabsichtigten Verwendungszweck angepaßten Laminaten bestehen können, werden üblicherweise entweder über ein in einen Endverschluß eingearbeitetes Füllventil mit dem Füllgut befüllt, oder es wird nach einer Befüllung eines bodenseitig bereits durch einen Formboden geschlossenen Verpackungsbehältnissej von dessen oberem offenem Ende her ein abschließender Endverschluß des Verpackungsbehältnisses beispielsweise in Form einer Endschweißnaht, sofern das Verpackungsbehältnis aus schweißfähigem Material besteht, vorgenommen, um den Füllraum oberseitig abzuschließen.Such packaging containers made of one or more layers of material made of paper, plastic film, plastic fabric or Laminates adapted to the intended use are usually either via an end closure incorporated filling valve is filled with the product, or it is already filled at the bottom after a filling packaging containers closed by a mold bottom j from its upper open end a final closure of the packaging container, for example in the form an end weld, provided the packaging container is made of weldable material, made around the filling space to be completed at the top.

Zum Entleeren der angegebenen Verpackungsbehältnisse, insbesondere auch sog. Ventilsäcke, beidenen beide Endverschlüsse von einem Formboden der eingangs genannten Art gebildet sind und wobei einer der beiden Formböden einen Standboden und der andere durch Einarbeitung des,. Füllventils einen Ventilboden bildet, wird dieFor emptying the specified packaging containers, in particular also so-called valve sacks, in which both end closures are formed by a mold bottom of the type mentioned and wherein one of the two mold bases a standing base and the other by incorporating the ,. Filling valve forms a valve base, the

• * lit• * lit

— 2 —- 2 -

Beutel- oder Sackwand z.B. durch Einschneiden mit einem Messer zerstört, damit auf diese Weise das Füllgut ausgeschüttet werden kunn. Dieses Ausschütten erfolgt je nach der Art der durch den Zerstörungsvorgang geschaffenen Wandöffnung des Verpackungsbehältnisses mehr oder weniger unkontrolliert, und eine Weiterverwendung der entleerten Verpackungsbehältnisse, die insbesondere bei einem Export in Entwicklungsländer eine Rolle spielt, ist wegen der Zerstörung des Verpackungsbehältnisses vor dem Entleeren so gut wie ausgeschlossen.Bag wall or sack wall destroyed, e.g. by cutting with a knife, so that the contents are poured out in this way will be able to This pouring out takes place depending on the type of wall opening created by the destruction process the packaging container more or less uncontrolled, and further use of the emptied packaging containers, which especially plays a role in an export to developing countries, is because of the destruction of the packaging container as good as impossible before emptying.

1010

Ein öffnen des Formbodens zur Vermeidung der Zerstörung der Sack- oder Beutelwand durch Abziehen des äußeren Bodendeckblatts läßt sich in aller Regel nicht durchführen, da das Bodendeckblatt durch die Verklebung so fest mit den Eckeinschlägen und den Bodenseitenvunschlägen des Bodens verklebt ist, daß ein Abziehen, wenn überhaupt, nur unter Zerstörung der angrenzenden Wandbereiche des Verpackungsbehältnisses möglich ist. Andererseits kann auf eine solche feste Verklebung des Bodendeckblatts nicht verzichtet werden, da sodann das Verpackungsbehältnis den beim Befüllen und beim Transport der Verpackurg auftretenden Beanspruchungen nicht standhalten würde.An opening of the mold bottom to avoid the destruction of the Sack or bag wall by pulling off the outer bottom cover sheet can usually not be carried out because the bottom cover sheet is so firmly glued to the corner impacts and the Bodenenseitenvunschlagungen of the floor that a Removal, if at all, is only possible by destroying the adjacent wall areas of the packaging container. on the other hand such a fixed gluing of the bottom cover sheet cannot be dispensed with, since then the packaging container would not be able to withstand the stresses occurring during the filling and transport of the packaging.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein flexibles Verpackungsbehältnis für schüttfähiges Füllgut der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei dem zumindest einer der Formböden auf einfache Weise zum Entleeren des Verpackungsbehältnisses geöffnet werden kann, ohne daß dadurch die Festigkeit der Verklebung des Bodendeckblatts mit den Bodenseitenumschlägen und den Eckeinschlägen des Formbodens beeinträchtigt ist.The invention is based on the object of a flexible packaging container to create for pourable filling material of the type specified at the outset, in which at least one of the mold bottoms can be opened in a simple manner for emptying the packaging container without thereby reducing the strength of the bond of the bottom cover sheet with the bottom side envelopes and the corner envelopes of the mold base is impaired.

3030th

Ausgehend von einem flexiblen Verpackungsbehältnis der eingangs angegebenen Art wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Bodendeckblatt entlang einer Zwischenebene durch Abschälen zerteilbar ausgebildet ist. Zum Abziehen oder Abschälen des Bodendeckblatts von seinem Formboden wird bei dieser Ausgestaltung nicht die Ebene des Klebstoffaviftrags bzw. der Verklebung zwischen der Unterseite des Bodendeckblatts undStarting from a flexible packaging container of the type specified at the outset, this object is achieved according to the invention solved that the bottom cover sheet is formed dividable along an intermediate plane by peeling. To peel off or Peeling off the bottom cover sheet from its mold bottom is not the plane of the adhesive application or the bonding between the underside of the bottom cover sheet and

der angrenzenden Oberseite der zum Formboden einwärts gefalteten Wandteile des Verpackungsbehältnisses herangezogen, sondern eine Zwischenebene des Bodendeckblatts. Dadurch kann die Verklebung des Bodendeckblatts mit dem Formboden in gewohnter Weise ihre ungeschmälerte Festigkeit für einen sicheren Bodenverschluß des Verpackungsbehältnisses entfalten, und erst zum Entleeren des Verpackungsbehältnisses erfolgt durch die Zerteilung des Bodendeckblatts selbst in einer Zwischenebene eine solche Materialschwächung des Bodendeckblatts, daß seine verbleibende, durch die unterseitige Verklebung mit dem Formboden verbundene Restschicht vergleichsweise mühelos für ein vollständiges öffnen des Formbodens durchtrennt werden kann. Auf diese Weise wird nicht nur eine definierte Ausschüttöffnung geschaffen, die ein kontrolliertes Entleeren des Verpackungsbehältnisses begünstigt, sondern es ist auch ohne weiteres eine Weiterverwendung der entleerten Verpackung möglich, da zum Entleeren nur das äußere Bodendeckblatt des bzw. eines Formbodens zerstört worden, das Verpackungsbehältnis im übrigen jedoch vollkommen unversehrt geblieben ist.the adjacent top of the folded inward to the bottom of the mold Wall parts of the packaging container used, but an intermediate level of the bottom cover sheet. This can the gluing of the bottom cover sheet with the mold bottom in the usual way, their undiminished strength for a safe Unfold the bottom seal of the packaging container, and only when the packaging container is emptied is done through the division of the bottom cover sheet itself in an intermediate plane such a material weakening of the bottom cover sheet that its remaining residual layer, which is connected to the bottom of the mold by the adhesive on the underside, comparatively effortlessly for a complete opening of the mold bottom can be severed. In this way, there is not only a defined discharge opening created, which favors a controlled emptying of the packaging container, but it is also without Further use of the empty packaging is possible, since only the outer bottom cover sheet of the or a mold bottom has been destroyed, but the packaging container has otherwise remained completely intact.

Zur Erleichterung der Zertrennung der auf dem Formboden verbleibenden Restschicht des Bodendeckblatts nach oder bei dessen entlang der Zwischenebene vorgenommenen Zerteilung kann das Bodendeckblatt mittig auf seiner Unterseite mit einem länc/sverlaufenden Aufreißfaden versehen sein, mit dessen Hilfe die Bodendeckblatt-Restschicht durch eine einfache Zugbewegung aufgespaltet werden kann.To facilitate the separation of those remaining on the bottom of the mold The remaining layer of the soil cover sheet after or during its division along the intermediate plane can be the soil cover sheet in the middle of its underside with a longitudinal Be provided with tear-off thread, with the help of which the bottom cover sheet remaining layer is split open by a simple pulling movement can be.

Für die Definition der Zerteilungsebene des Bodendeckblatts sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zwei- oder mehrschichtige Ausbildungen des Bodendeckblatts vorgesehen, die sich, wie auch weitere vorteilhafte konstruktive Besonderheiten, im einzelnen aus den weiteren Ansprüchen ergeben.In a further embodiment of the invention, two or more layers are used to define the division level of the bottom cover sheet Formations of the bottom cover sheet are provided, which, as well as other advantageous structural features, in detail from the further claims.

Die Erfindung ist im folgenden in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, in der mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung schematisch veranschaulicht sind. In derThe invention is explained in more detail below in connection with the drawing, in which several exemplary embodiments of the subject matter of the invention are illustrated schematically. In the

, I1 ··· » ■, I 1 ··· »■

llll · · t „,....llll · · t ", ....

- 4 Zeichnung zeigen:- 4 drawings show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen einen Endverschluß des Verpackungsbehältnisses bildenden Formboden, wobei das Verpackungsbehältnis mit seinem an1 shows a plan view of a mold bottom forming an end closure of the packaging container, the packaging container with its on

den Formboden angrenzenden Wandungsbeieich alsthe wall adjacent to the bottom of the mold as

Leerverpackung gezeigt ist, Fig. 2 eine Vorderansicht des Verpackungsbehältnisses nach Fig. 1 im gefüllten Zustand, Fig. 3 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 zur Veranschau-Empty packaging is shown, Fig. 2 is a front view of the packaging container according to Fig. 1 in the filled state, Fig. 3 is a view corresponding to Fig. 1 for Veranschau-

lichung eines weiteren Ausführungsbeispiels imsolution of a further embodiment in

Leerzustand des Verpackungsbehältnisses, Fig. 4 eine Vorderansicht des VerpackungsbehältnissesThe packaging container is empty, FIG. 4 is a front view of the packaging container

nach Fig. 3 im gefüllten Zustand und Fig. 5,6 je ein Ausführungsbeispiel des Materialaufbaus und 7 des Bodendeckblatts in einem Längsschnitt inaccording to Fig. 3 in the filled state and Fig. 5, 6 each an embodiment of the material structure and 7 of the bottom cover sheet in a longitudinal section in

gegenüber den Fig. 1 bis 4 vergrößertem Maßstab.compared to FIGS. 1 to 4 on an enlarged scale.

In Fig. 1 ist ein als Ganzes mit 1 bezeichnetes Verpackungsbehältnis als Leerverpackung, d.h. in dem Zustand gezeigt, in dsm es vom Sack- oder Beutelhersteller an einen Abfüllbetrieb geliefert wird. Es besteht bei dem dargestellten Beispiel aus einer geeigneten thermoplastischen Kunststoffolie, z.B. einer Polyolefinfolie wie einer Polyäthylenfolie, und hat die Form eines Sackes oder Beutels, dessen beide Wände 2 und 3 im gezeigten Leerzustand der Verpackung flach aufeinanderliegen und an den von Faltkanten gebildeten Sackrändern 4 und 5 miteinander verbunden sind. An das eine Ende der Sackwände 2 und 3 ist in an sich bekannter Weise ein Formboden 6 in Gestalt eines Kreuzbodens nach an sich bekannten Herstellungstechniken angeformt. Das andere Ende des Verpackungsbehältnisses 1 kann anfänglich offen ausgebildet sein, um erst nach der Befüllung im Abfüllbetrieb verschlossen zu werden, oder einen Formboden entsprechend dem Formboden 6, jedoch mit eingearbeitetem Füllventil, aufweisen. An die Stelle des gezeigten Kunststoffbehältnisses kann auch ein ein- oder mehrlagiges Verpackungsbehältnis aus Papier oder geeigneten Laminaten treten.In Fig. 1 is a designated as a whole with 1 packaging container as empty packaging, i.e. shown in the state in which it was sent from the sack or bag manufacturer to a bottling plant is delivered. In the example shown, it consists of a suitable thermoplastic plastic film, e.g. Polyolefin film such as a polyethylene film, and has the shape of a sack or pouch, the two walls 2 and 3 of which are shown in FIG When empty, the packaging lie flat on top of one another and at the sack edges 4 and 5 formed by folded edges are connected. At one end of the bag walls 2 and 3, a molded base 6 in the form of a cross base is in a manner known per se molded according to known manufacturing techniques. The other end of the packaging container 1 can initially be designed to be open in order to be closed only after filling in the bottling plant, or a mold base accordingly the mold bottom 6, but with an incorporated filling valve. Can take the place of the plastic container shown A single or multi-layer packaging container made of paper or suitable laminates can also be used.

Der Form- bzw. Kreuzboden 6 umfaßt paarweise einander gegenüberliegende, dreieckförmig einwärts gefaltete Eckeinschläge 7 und 8 und ihrerseits paarweise einander gegenüberliegende, trapezförmig einwärts gefaltete Bodenseitenumschläge 9 und 10. Die einander zugewandten inneren Randkanten der Eckeinschläge 7 und 8 sind mit 11 und 12 bezeichnet, während die einander zugewandten Randkanten der Bodenseitenumschläge 9 und 10 mit 13 und 14 bezeichnet sind. Die Randkanten 13 und 14 besitzen bei dem dargestellten Beispiel einen gegenseitigen Abstand und begrenzen auf diese Weise einen in Bodenlängsrichtung verlaufenden Spalt 15 zwischen den Bodenseitenumschlägen 9 und 10. Statt dessen können die Randkanten 13 und 14 auch in der Bodenmitte * aneinanderstoßen, oder die Bodenseitenumschläge 9 und 10 können eine Breite aufweisen, die größer als die halbe Bodenbreite ist, so daß sie sich im Bereich der Bodenmitte gegenseitig mit ihren Randkanten 13 und 14 überlappen, wie es ebenfalls an sich bekannt ist.The shaped or cross base 6 comprises in pairs opposite, triangular inwardly folded corner taps 7 and 8 and in turn in pairs opposite, trapezoidal inwardly folded bottom side envelopes 9 and 10. The facing inner edges of the corner taps 7 and 8 are denoted by 11 and 12, while the mutually facing marginal edges of the bottom side envelopes 9 and 10 are denoted by 13 and 14. The peripheral edges 13 and 14 have a mutual spacing in the illustrated example and thus limit a passage extending in the bottom longitudinal gap 15 between the bottom side covers 9 and 10. Instead, the peripheral edges 13 and 14 abut each other in the bottom center *, or the bottom side of envelopes 9 and 10 can have a width which is greater than half the floor width, so that they mutually overlap with their edge edges 13 and 14 in the region of the floor center, as is also known per se.

Den äußeren Abschluß des Formbodens 6 bildet ein äußeres Bodendeckblatt 16, das an seiner Unterseite mit der Oberseite der Eckeinschläge 7 und 8 sowie der Bodenseitenumschläge 9 und durch eine Verklebung fest verbunden ist. Auf die Unterseite des Bodendeckblatts 16, die den Klebstoffauftrag zur Herstellung der Verklebung mit den einwärts gefalteten Bodenteilen tragen kann, ist ferner mittig ein längsverlaufender Aufreißfaden aufgelegt, der die gleiche Länge wie das Bodendeckblatt 16 besitzt. Das Bodendeckblatt 16 ist entlang einer Zwischenebene durch Abschälen zerteilbar ausgebildet, wobei der Aufreißfaden 17 das Abziehen des Bodendeckblatts 16 durch eine Abschälbewegung vom Formboden 6 und das Aufspalten seiner unterhalb seiner Zerteilungsebene befindlichen Restschicht begünstigt.The outer end of the mold bottom 6 forms an outer bottom cover sheet 16, which on its underside with the top of the corner envelopes 7 and 8 and the bottom side envelopes 9 and is firmly connected by gluing. On the underside of the bottom cover sheet 16, which is the glue application for manufacturing that can be glued to the inwardly folded base parts, there is also a longitudinal tear strip in the center placed, which is the same length as the bottom cover sheet 16 owns. The bottom cover sheet 16 is designed so that it can be divided along an intermediate plane by peeling off, the tear thread 17 the removal of the bottom cover sheet 16 by a peeling movement favored by the mold bottom 6 and the splitting of its remaining layer located below its division level.

An dem an den Sackrand 4 angrenzenden Ende, d.h. im Bereich des Eckeinschlags 7, ist das Bodendeckblatt 16 mit einer Zuglasche 18 versehen. Die Zuglasche 18 ist von einem Endteil des Bodendeckblatts 16 gebildet, der im Bereich des Eckeinschlags 7 über die äußeren Eckpunkte der Bodenseitenumschläge 9 und 10 zumAt the end adjoining the sack edge 4, i.e. in the area of the corner fold 7, the bottom cover sheet 16 is provided with a pull tab 18 provided. The pull tab 18 is from one end portion of the bottom cover 16 formed, which in the area of the corner envelope 7 on the outer corner points of the bottom side envelopes 9 and 10 to

Sackrand 4 vorsteht, während das Bodendeckblatt 16 im Bereich des Eckeinschlags 8 etwa bündig mit einer gedachten Verbindungslinie zwischen·.* den beiden äußeren Eckpunkten der Bodenseitenumschläge 9 und 10 abschließt. Durch einen durch Schraffur kenntlich gemachten Trennlackauftrag 19 auf dem Eckeinschlag 7 ist der Endteil 18 des Bodendeckblatts 16 verklebungsfrei mit dem Formboden 6 gehalten, wobei das Bodendeckblatts 16 εαιί seiner Unterseite durchgehend den Klebstoffauftrag für seine Verklebung mit dem Formboden 6 aufweisen kann, da der Trennlackauftrag 19 die Verklebung des Endteils 18 mit dem Formboden 6 verhindert.Sack edge 4 protrudes, while the bottom cover sheet 16 in the area of the corner entry 8 approximately flush with an imaginary connecting line between ·. * the two outer corner points of the bottom side envelopes 9 and 10 complete. Through one through hatching The identified release lacquer application 19 on the corner entry 7 the end part 18 of the bottom cover sheet 16 is non-sticky with the mold bottom 6 held, the bottom cover sheet 16 εαιί its underside can consistently have the adhesive application for its gluing to the mold base 6, since the release lacquer application 19 prevents the end part 18 from sticking to the mold base 6.

Die Fig. 2 zeigt das Verpackungsbehältnis nach Fig. 1 im gefüllten Zustand, in dem es aufgrund beidendig verge s&'jiisner Kreuz- bzw. Formböden 6 eine quaderförmige Gestalt angenommen hat. Dadurch besitzt die Zuglasche 18 des Bodendeckblatts 16 einen freien überstand gegenüber der angrenzenden Schmalseite des Verpackungsbehältnisses und kann zum öffnen des Formbodens 6 durch Abziehen des Bodendeckblatts 16 frei ergriffen werden.FIG. 2 shows the packaging container according to FIG. 1 in the filled state, in which it verge s & 'jiisner due to both ends Cross or shaped bottoms 6 has assumed a cuboid shape. As a result, the pull tab 18 has the bottom cover sheet 16 a free protrusion from the adjacent narrow side of the packaging container and can be used to open the mold bottom 6 can be freely grasped by peeling off the bottom cover sheet 16.

Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 unterscheidet sich von dem nach den Fig. 1 und 2 lediglich durch eine andere Ausbildung der Zuglasche 18", die zwar wiederum von einem zum Sackrand 4 hin verlängerten Endteil des Bodendeckblatts 16 gebildet ist, der jedoch in diesem Fall auf die Unterseite des durchgehend mit dem Klebstoffauftrag für seine Verklebung mit dem Formboden 6 versehenen Podendeckblatts 16 zurückgefaltet und mit dieser dadurch verklebt ist. Auf diese Weise ist ein Trennlackauftrag auf dem Eckeinschläg 7, oder einem anderen Teil des Formbodens zur Bildung der Zuglasche, entbehrlich, und die Zuglasche 18' kann im gefüllten Zustand des Verpackungsbehältnisses entsprechend Fig. 4 wie im Falle des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 und 2 zum Abziehen des Bodendeckblatts 16 frei ergriffen werden.The embodiment according to FIGS. 3 and 4 differs from that according to FIGS. 1 and 2 only by a different one Formation of the pull tab 18 ″, which in turn extends from an end part of the bottom cover sheet 16 which is extended toward the sack edge 4 is formed, which, however, in this case on the underside of the continuous with the adhesive application for its gluing with the bottom 6 provided pod cover sheet 16 is folded back and thereby glued to this. That way is a release lacquer application on the corner impact 7, or another part of the mold bottom to form the pull tab, is dispensable, and the pull tab 18 'can in the filled state of the packaging container according to FIG. 4 as in the case of the embodiment according to FIGS. 1 and 2 for pulling off the bottom cover sheet 16 can be freely seized.

Nach Fig. 5 besteht das Bodendeckblatt aus insgesamt vier Materiallagen 20,21,22 und 23, von denen die Materiallagen 20,According to Fig. 5, the bottom cover sheet consists of a total of four Material layers 20, 21, 22 and 23, of which the material layers 20,

t · «It (I liltt · «It (I lilt

• · » ■ III• · »■ III

• ♦ · · III 11 I··• ♦ · · III 11 I ··

— *7 —- * 7 -

21 und 23 aus thermoplastischem Kunststoff insbesondere einem Polyäthylen, bestehen, während die Materialschicht 22 aus Papier besteht. Dabei kann die Materialschicht 20 aus einer Polyäthylenfolie mit einer Dicke von 100 bis 150 Jim oder einem Kunststoffgewebe mit einem Gewicht von ca. 100 g/m2 bestehen und damit in seiner Stärke bzw. Festigkeit üblichen Bodendeckblättern entsprechen, die bei Verpackungsbehältnissen der hier in Rede stehenden Art verwendet werden. Ferner ist die Materialschicht 20 mittels der Kunststoffschicht 21, z.B. ein Polyäthylen mit einem Gewicht von etwa 20 g/m2, gegen die Papierschicht 22 kaschiert, deren:.· flächenbezogene Masse etwa 40 bis 80 g/m2 betragen kann. Auf der unteren Seite ist die Papierschicht 22 mit der Kunststoffschicht 23 beschichtet, die aus einem Polyäthylen mit einem Gewicht von etwa 20 b:s 40 g/m2 bestehen kann. Die Schicht 23 bildet die Unterseite des Bodeadeckblatts 16 und wird auf die Oberseite der einwärts gefalteten Bodenteile des Formbodens 6 aufgeklebt. Die Papierschicht 22 hat eine deutlich geringere Eigenfestigkeit als die angrenzenden Kunststoff- bzw. Polyäthylenschichten 20,21 und 23, so daß die Papierschicht 22 die Zwisychenebene definiert, entlang welcher die flächige Zerteilung des Bodendeckblatts 16 erfolgt, wenn dieses durch eine Abschälbewegung vom Formboden 6 abgezogen wird. Die Papierschicht 22 spaltet sich dabei fortschreitend flächig auf.21 and 23 made of thermoplastic, in particular a polyethylene, are made, while the material layer 22 is made of paper. The material layer 20 can consist of a polyethylene film with a thickness of 100 to 150 Jim or a plastic fabric with a weight of approx. 100 g / m 2 and thus correspond in its strength or strength to the usual bottom cover sheets that are used here in packaging containers standing type. Furthermore, the material layer 20 is laminated against the paper layer 22 by means of the plastic layer 21, for example a polyethylene with a weight of about 20 g / m 2 , the mass per unit area of which can be about 40 to 80 g / m 2. On the lower side, the paper layer 22 is coated with the plastic layer 23, which can consist of a polyethylene with a weight of about 20 b: s 40 g / m 2 . The layer 23 forms the underside of the bottom cover sheet 16 and is glued onto the top of the inwardly folded bottom parts of the mold bottom 6. The paper layer 22 has a significantly lower intrinsic strength than the adjacent plastic or polyethylene layers 20, 21 and 23, so that the paper layer 22 defines the intermediate plane along which the surface division of the base cover sheet 16 occurs when it is peeled off from the mold base 6 will. The paper layer 22 gradually splits up over a large area.

2525th

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 besteht das Bodendeckblatt 16 aus einer Kunststoff- bzw. Polyäthylenfolie von etwa 180 bis 250 μχη oder einem Kunststoff gewebe mit einem Gewicht von etwa 100 g/m2 und bildet dabei wie im Falle der Materialschicht 20 gem. Fig. 5 eine Tragschicht 24 des Bodendeckblatts 16, die diesem die erforderliche Stärke und Festigkeit vermittelt. Auf ihrer Unterseite ist die Materialschicht 24 mit einem Thermoplast bzw. Polyäthylen mit einem Gewicht von etwa 30 bis j 60 g/m2 beschichtet, das eine vergleichsweise dünne Material-In the embodiment according to FIG. 6, the bottom cover sheet 16 consists of a plastic or polyethylene film of about 180 to 250 μm or a plastic fabric with a weight of about 100 g / m 2 and, as in the case of the material layer 20 according to FIG 5 a base layer 24 of the soil cover sheet 16, which gives it the required strength and strength. On its underside, the material layer 24 is coated with a thermoplastic or polyethylene with a weight of about 30 to 60 g / m 2 , which is a comparatively thin material

35 schicht 25 bildet. Das Polyäthylen der Materialschicht 25 ist J peelfähig bzw. leicht abschälbar von der Tragschicht 24 ausge- | bildet, was in an sich bekannter Weise durch Einpolymerisieren35 layer 25 forms. The polyethylene of the material layer 25 is peelable or easy to peel off from the support layer 24. | forms what in a known manner by polymerizing

von Stoffen in das Material der Schicht 25, die nicht an dem Material der Tragschicht 24 haften, erreicht wird. Bei dieser Ausgestaltung wird die Materialschicht 25 auf die einwärts gefalteten Teile des Formbodens 6 aufgeklebt. Die Zerteilungsebene des Bodendeckblatts 16 ist bei dieser Ausfuhrungsform von der Grenzschicht zwischen den beiden Materialschichten und 25 eingenommen, da sich beim Ablösen des Bodendeckblattsof substances in the material of the layer 25 which do not adhere to the material of the base layer 24 is achieved. At this In the embodiment, the material layer 25 is glued onto the inwardly folded parts of the mold base 6. The level of division of the bottom cover sheet 16 is in this embodiment occupied by the boundary layer between the two material layers and 25, since when the bottom cover sheet is detached

( 16 vom Formboden 6 durch eine Abschälbewegung die peelfähig(16 peelable from the mold bottom 6 by a peeling movement

eingestellte Materialschicht 25 leicht von der ^Tragschicht abschält.adjusted material layer 25 slightly from the ^ base layer peels off.

Die Fig. 7 zeigt eine weitere Variante des Bodendeckblatts mit einer Tragschicht 26, die entsprechend der Tragschicht oderi 24 des Ausführungsbeispiels nach Fig. 5 bzw. Fig. 6 ausgebildet sein kann. Je zwei weitere Materialschichten 27 und sind durch Koextrusion mit der Tragschicht 26 verbunden. Die Materialschicht 27 besteht dabei aus einem peelfähigen Polyäthylen mit einem Gewicht von etwa 20 g/m* und die Materialschicht 28 aus einem üblichen Polyäthylen mit einem GewichtFig. 7 shows a further variant of the bottom cover sheet with a base layer 26, which corresponds to the base layer or 24 of the exemplary embodiment according to FIG. 5 or FIG. 6 can be. Two further material layers 27 and are connected to the base layer 26 by coextrusion. the Material layer 27 consists of a peelable polyethylene with a weight of about 20 g / m * and the material layer 28 made of a conventional polyethylene with a weight

ι 20 von etwa 30 bis 60 g/m2. Das Bodendeckblatt 16 wird bei dieser Ausführungsform mit seiner Materialschicht 28 auf den Formboden 6 aufgeklebt, wobei die Zerteilungsebene von der peelfähigen Polyäthylenschicht 27 eingenommen wird. Anstelle einer gegenseitigen Verbindung der Materialschichten 26,27 und 28ι 20 from about 30 to 60 g / m 2 . In this embodiment, the base cover sheet 16 is glued with its material layer 28 onto the mold base 6, the division plane being taken up by the peelable polyethylene layer 27. Instead of a mutual connection of the material layers 26, 27 and 28

' 25 durch Koextrusion kann auch eine Kaschierung der Tragschicht 26 mit der dünneren unteren Materialschicht 28 über die noch dünnere mittlere peelfähige Materialschicht 27 als Verbindungsmittel vorgenommen sein, wie euch an die Stelle von Polyäthylenschichten Materialschichten aus einem cinderen geeigneten thermoplastischen Kunststoff treten können.'25 by coextrusion, a lamination of the support layer 26 with the thinner lower material layer 28 over the still be made thinner middle peelable material layer 27 as a connecting means, like you in the place of polyethylene layers Layers of material made from a suitable thermoplastic material Plastic.

Der Klebstoffauftrag bzw. die Verklebung zwischen der Unterseite des Bodendeckblatts 16 und der Oberseite des Formbodens 6 ist in den Fig. 2 und 4 durch kleine Kreise versinnbildlicht und mit 29 bazeichnet.The application of adhesive or the bond between the underside of the bottom cover sheet 16 and the top of the mold bottom 6 is 2 and 4 symbolized by small circles and marked with 29 ba.

Bei der Ausgestaltung gemäß den Fig. 1 und 2 kann es bei Verwendung von Klebstoffen mit einer gewissen Oberflächenklebrigkeit für den Klebstoffauftrag 29 im Bereich des über die Diagonalfaltkanten des Eckeinschlags 7 nach außen überstehenden dreieckförmigen Teiles der Zuglasche 18 des Bodendeckblatts zur Verklebung im Bündel von Leersäcken kommen, was vermieden werden kann, wenn das Deckblatt 16 bis zur gedachten Verbin-In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, it can when used of adhesives with a certain surface tack for the adhesive application 29 in the area of the diagonal folds of the corner piece 7 protruding outwardly triangular part of the pull tab 18 of the bottom cover sheet come to sticking in the bundle of empty bags, which can be avoided if the cover sheet 16 is up to the imaginary connection

umschläge 9,10 am Eckeinschlag 7 verkürzt wird und der Trennlackauftrag 19 zur Ausbildung der Zuglasche 18 ein entsprechendes Stück über diese Verbindungslinie zur Bodenmitte hin versetzt wird.envelopes 9,10 at the corner post 7 is shortened and the release lacquer application 19 to form the pull tab 18 offset a corresponding piece over this connecting line towards the center of the floor will.

Während bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 der die Zuglasche 181 bildende zurückgefaltete Randteil an einer Schmalseite des Bodendeckblatts 16 vorgesehen ist, ist auch eine Abwandlung in der Weise möglich, daß der zurückgefaltete Randteil in Längsrichtung des Sackbodens verläuft, indem ein Längsrand des dann entsprechend breiter gehaltenen Bodendeckblatts 16 zurückgefaltet und mit dessen Unterseite verklebt wird.While in the embodiment according to FIGS. 3 and 4 the folded back edge part forming the pull tab 18 1 is provided on a narrow side of the bottom cover sheet 16, a modification is also possible in such a way that the folded back edge part runs in the longitudinal direction of the sack bottom by adding a longitudinal edge of the bottom cover sheet 16, which is then held correspondingly wider, is folded back and glued to its underside.

Claims (10)

Ansprüche:Expectations: 1. Flexibles Verpackungsbehältnis für schüttfähiges Füllgut in Form eines Sackes oder Beutels mit zumindest einem von Einern Kreuz-, Klotz- od.dgl. Formboden gebildeten Endverschluß/ der peirweise einander gegenüberliegende Eckeinschläge und Bodenseiten-imschläge sowie ein äußeres Bodendeckblatt umfaßt, das mit den Eckeinschlägen und den Bodenseitenumschlägen durch eine Verklebung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodendeckblatt (16) entlang einer Zwischenebene durch Abschälen zerteilbar ausgebildet ist.1. Flexible packaging container for pourable Filling material in the form of a sack or pouch with at least one of cross, block or the like. Form bottom formed end closure / the peirweise opposite corner impacts and bottom side covers as well as an outer bottom cover sheet, which is connected to the corner folds and the bottom side folds by gluing, characterized in that, that the bottom cover sheet (16) along an intermediate plane Peeling is formed divisible. 2. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodendeckblatt (16) aus zumindest zwei Materialschichten (24,25) besteht und die Zerteilungsebene des Bodendeckblatts von der Grenzschicht zwischen den beiden Materialschichten eingenommen ist.2. Packaging container according to claim 1, characterized characterized in that the bottom cover sheet (16) consists of at least two Material layers (24,25) and the division plane of the bottom cover sheet from the boundary layer between the two material layers is taken. 3. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 2, dadurch3. Packaging container according to claim 2, characterized gekennzeichnet, daß die äußere der beiden Materialschichten (24,25) von einem Kunststoffgewebe, einer Kunststoffolie od. dgl. Tragschicht (24) und die innere von einer dünnen, von der Tragschicht leicht abschälbaren Kunststoffschicht (25) gebildet ist.characterized in that the outer of the two material layers (24,25) of a plastic fabric, a plastic film or the like. Base layer (24) and the inner layer is formed by a thin plastic layer (25) that can be easily peeled off from the base layer is. 4. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 2 oder 3,4. Packaging container according to claim 2 or 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Materialschichten (24,25]characterized in that the two material layers (24,25] von zwei thermoplastischen Kunststoffen unterschiedlicher Zusammensetzung gebildet sind.are formed by two thermoplastics of different composition. 5. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodendeckblatt (16) aus zumindest drei Materialschichten (20-23) besteht, von denen eine mittlere (22) eine geringe Eigenfestigkeit als die beiden an diese angrenzenden Materialschichten (21,23) aufweist, und die Zerteilungsebene von der mittleren Materialschicht (22) eingenommen ist.5. Packaging container according to claim 1, characterized characterized in that the bottom cover sheet (16) consists of at least three material layers (20-23), one of which is in the middle (22) has a lower intrinsic strength than the two material layers (21, 23) adjoining them, and the Division level is occupied by the middle material layer (22). 6. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,, daß die mittlere Materialschicht (22) aus Papier und die an diese angrenzenden Materialschichten (21,23) aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen.6. Packaging container according to claim 5, characterized in that the middle material layer (22) consists of Paper and the material layers (21, 23) adjoining this consist of a thermoplastic material. 7. Verpackungsbehältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodendeckblatt (16) in einem Endbereich mit einer Zuglasche (18;18') versehen ist.7. Packaging container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the bottom cover sheet (16) is provided with a pull tab (18; 18 ') in one end area. 8. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuglasche (18) von einem durch einen Trennlackauftrag (19) auf dem Formboden (6) verklebungsfrei gehaltenen Endteil des Bodendeckblatts (16) gebildet ist.8. Packaging container according to claim 7, characterized in that the pull tab (18) from one by one Separating lacquer application (19) is formed on the end part of the base cover sheet (16), which is kept free from adhesion, on the mold base (6). 9. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuglasche (181) von einem auf die Unterseite des Bodendeckblatts (16) zurückgefalteten Randteil des Bodendeckblatts gebildet ist.9. Packaging container according to claim 7, characterized in that the pull tab (18 1 ) is formed by an edge portion of the base cover sheet which is folded back onto the underside of the base cover sheet (16). 10. Verpackungsbehältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodendeckblatt (16) mittig auf seiner Unterseite mit einem längsverlaufenden Aufreißfaden (17) versehen ist.10. Packaging container according to one of claims 1 to 9, characterized in that the bottom cover sheet (16) is provided centrally on its underside with a longitudinal tear thread (17).
DE19858511147 1985-04-16 1985-04-16 Flexible packaging container for bulk goods Expired DE8511147U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858511147 DE8511147U1 (en) 1985-04-16 1985-04-16 Flexible packaging container for bulk goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858511147 DE8511147U1 (en) 1985-04-16 1985-04-16 Flexible packaging container for bulk goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8511147U1 true DE8511147U1 (en) 1985-05-30

Family

ID=6779940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858511147 Expired DE8511147U1 (en) 1985-04-16 1985-04-16 Flexible packaging container for bulk goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8511147U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941300A1 (en) * 1989-12-14 1991-06-20 Nordenia Verpackung Sack made of folded plastics - has surface giving different degrees of adherence to covering sheet at end
DE102010055777A1 (en) * 2010-12-23 2012-06-28 Mondi Ag bag
US20190352054A1 (en) * 2016-06-23 2019-11-21 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Bag or sack-like packaging

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941300A1 (en) * 1989-12-14 1991-06-20 Nordenia Verpackung Sack made of folded plastics - has surface giving different degrees of adherence to covering sheet at end
DE102010055777A1 (en) * 2010-12-23 2012-06-28 Mondi Ag bag
DE102010055777B4 (en) * 2010-12-23 2012-11-22 Mondi Ag bag
US20190352054A1 (en) * 2016-06-23 2019-11-21 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Bag or sack-like packaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443721C2 (en) Dimensionally stable packaging
EP0388364B1 (en) Method of closing a bag
WO1987002011A1 (en) Pack for containing a material in the form of pieces
DE3038798C2 (en) Tear-open folding pack
DE60130982T2 (en) METHOD FOR PRODUCING PACKAGING MATERIAL
WO2010099902A1 (en) Paper bag
EP0474953B1 (en) Packaging container
EP0226958B1 (en) Cone-shaped package
DE4240207C2 (en) Easy to open film packaging and process for its manufacture
DE3927825A1 (en) CAN-shaped packaging
DE3613155C2 (en) Easy to open plastic packaging
DE60211851T2 (en) PACKAGING FOR A TUBULAR STACK OF ROUND CUTS
EP2578509A1 (en) Packaging bag for food
EP0469147B1 (en) Package, especially tubular or pouch package
DE3115144A1 (en) PACKING FILM, ESPECIALLY FOR FOODSTUFFS
DE8511147U1 (en) Flexible packaging container for bulk goods
EP0553413B1 (en) Recloseable bag
DE202014005139U1 (en) Opening / closing device for a flexible disposable packaging
EP2700590A1 (en) Label for a packaging body and packaging
DE202013007303U1 (en) Packaging bag for food
DE3839143A1 (en) Bag for sweets and the like
EP3498624B1 (en) Bag for loose material
AT508995B1 (en) RE-SEALABLE PACKAGING
DE2158076A1 (en) PARALLELEPIPED-SHAPED PACKAGING
DE8328683U1 (en) Flexible packaging for bulk goods