DE850865C - Lock with a latch moved by a single push nut - Google Patents

Lock with a latch moved by a single push nut

Info

Publication number
DE850865C
DE850865C DEL6358A DEL0006358A DE850865C DE 850865 C DE850865 C DE 850865C DE L6358 A DEL6358 A DE L6358A DE L0006358 A DEL0006358 A DE L0006358A DE 850865 C DE850865 C DE 850865C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
follower
lock
pin
trap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL6358A
Other languages
German (de)
Inventor
Vincentius Josephus Maria Eras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIPS BRANDKASTEN SLOTEN
Original Assignee
LIPS BRANDKASTEN SLOTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIPS BRANDKASTEN SLOTEN filed Critical LIPS BRANDKASTEN SLOTEN
Application granted granted Critical
Publication of DE850865C publication Critical patent/DE850865C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings

Description

Schloß mit einer von einer einzigen Drückernuß bewegten Falle Die Erfindung bezieht sieh auf ein Schloß mit einer von einer Drückernuß bewegten Falle, bei dem eine einzige Feder vorgesehen ist, die durch eine Anzahl um einen Stift oder ein derartiges Glied angeordnete Windungen gebildet ist, welche in Beinen enden, von denen das eine auf die Drückernuß und das andere auf die Falle wirkt.Die closed with a latch moved by a single follower The invention relates to a lock with a latch moved by a follower, in which a single spring is provided, which is divided by a number around a pin or such a link is formed of arranged windings which end in legs, one of which acts on the follower and the other on the trap.

Bei bekannten Schlössern mit einer solchen Feder übt diese auf die Falle eine praktisch gleich große Kraft aus wie auf die Drückernuß. Das ist aber nicht erwünscht. Bei einem guten Schloß soll die Falle unter leichtem Federdruck stehen, so daß der Fallenkopf, wenn dieser gegen eine Zunge an der Schließplatte stößt, leicht in das Schloß zurückweichen, wieder hervorspringen, wenn die Tür vollkommen geschlossen ist, und in das entsprechende Loch der Schließplatte einschnappen kann.In known locks with such a spring this exerts on the If a force is practically the same as on the follower. But that is not wanted. With a good lock, the latch should be lightly pressed by the spring stand so that the latch head when this against a tongue on the locking plate pushes back, slightly back into the lock, jump out again when the door is complete is closed and can snap into the corresponding hole in the locking plate.

Ein mit der Nuß verbundener Drücker, der als Hebel wirkt, soll aber nach dem Öffnen durch eine größere Kraft wieder in die übliche waagerechte Lage zurückgedrückt werden. Es ist daher wohl üblich, zwei Federn anzuwenden, nämlich eine schlaffe Feder für die Fallenbewegung und eine starke Feder für die Drückernuß. Eine derartige Ausbildung mit Doppelfeder ist aber verhältnismäßig teuer. Man hat auch versucht, das Problem mit einem anderen Federtyp zu lösen, nämlich mit einer Schraubfeder. Diese Lösung ist aber auch weniger geeignet.A lever connected to the nut, which acts as a lever, should, however after opening, use greater force to return to the usual horizontal position be pushed back. It is therefore probably common to use two springs, viz a slack spring for the latch movement and a strong spring for the follower. Such a design with a double spring is relatively expensive. One has also tried the problem to solve with a different type of spring, namely with a coil spring. However, this solution is also less suitable.

Die Erfindung schafft nun ein Schloß, das mit einer einzigen Feder der eingangs erwähnten einfachen Art ausgerüstet ist und sämtlichen Anforderungen entspricht.The invention now provides a lock that has a single spring of the simple type mentioned above and all requirements is equivalent to.

Erfindungsgemäß wirkt ein Federbein unmittelbar auf einen Arm der Drückernuß; der Federstift ist in der Nähe eines anderen Armes der Drüc?kernuß angeordnet und wirkt als Anschlag in der Bewegung der Drüc'kernuß, wobei letzterer Arm mit der Falle zusammenarbeitet, während das andere Bein der Feder gegen einen Hebel abgestützt ist, der einerseits einen festen Drehpunkt aufweist und anderseits gegen, die Falle abgestützt ist.According to the invention, a strut acts directly on an arm of the Trigger nut; the spring pin is arranged in the vicinity of another arm of the pushbutton nut and acts as a stop in the movement of the Drüc'kernuß, the latter arm with the trap works together while the other leg of the spring is against a lever is supported, which on the one hand has a fixed pivot point and on the other hand against, the trap is supported.

Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht eine !besonders praktische Ausführungsform, bei der nämlich. der Federstift um eine exzentrisch angeordnete Achse drehbar ist, derart, daß bei Drehung des Stiftes die Drückernuß unter Wirkung der Feder kommen kann und die Falle auch unter Wirkung der Feder aus dem Schloßkisten hervortritt und in eine Stellung gelangt, in der die Falle umgedreht werden kann.The training according to the invention enables a particularly practical one Embodiment in which namely. the spring pin around an eccentrically arranged Axis is rotatable, such that when the pin is rotated, the follower takes effect the spring can come and the trap also under the action of the spring from the lock case steps forward and is in a position where the trap can be turned over.

In dieser Weise 'kann das Scdhloß ganz einfach rechts oder links drehenden Türen angepaßt werden.In this way the lock can easily turn right or left Doors can be customized.

Das Umdrehen einer Falle zu diesem Zweck ist an sich bekannt. Neu ist aber die Kombination gemäß der Erfindung, wobei die einzige Feder einer gewissen Bauart eine Rolle spielt.Turning a trap over for this purpose is known per se. New but is the combination according to the invention, the only spring being a certain Type of construction plays a role.

Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel, und zwar Fig. i eine Vorderansicht des Schlosses hei entferntem Schloßkastendeckel, Fig. 2 eine Ansicht gegen die Schloßkastenplatte und Fig. 3 eine Ansicht einer Einzelheit durch einen Schnitt gemäß Linie III-111 der Fig. i.The drawing shows schematically an embodiment, namely Fig. I is a front view of the lock with the lock case cover removed, Fig. 2 is a view against the lock case plate and FIG. 3 is a view of a detail through a section along line III-111 of FIG.

Im Sc'hloßkasten i ist eine Falle 2 verschiebbar geführt mittels eines Leitblocks 3, dessen Ansätze 3a und 3b in Nuten 4 des Schloßkastens beweglich sind. Der Fallenstift 2a ist bei 5 in dem Block 3 drehbar angeordnet.In the lock case i a latch 2 is displaceably guided by means of a Leitblocks 3, the lugs 3a and 3b are movable in grooves 4 of the lock case. The trap pin 2a is rotatably arranged at 5 in the block 3.

Eine Drückernuß 6 ist mit dem Drüekerstift 7 drehbar in dem Kasten i gelagert und weist zwei Arme auf. Der eine Arm 6a wirkt auf den Block 3 und daher auf die Falle. Der andere Arm 6b steht unter der Wirkung eines Beines 8 einer aus Draht hergestellten Feder, welche mit Windungen 9 um einen Stift herum angeordnet ist und in einem anderen Bein i i endet. Dieses Bein i i wirkt auf einen Hebel 12.A handle follower 6 is rotatable with the handle pin 7 in the box i stored and has two arms. One arm 6a acts on the block 3 and therefore on the trap. The other arm 6b stands out under the action of a leg 8 Wire made spring, which is arranged with coils 9 around a pin and ends in another leg i i. This leg i i acts on a lever 12.

Der Hebel 12 findet einen Drehpunkt bei 13 gegen die Kastenwand und wirkt bei 14 gegen die Hinterfläche des Fallenkopfes 2. Der Schloß'kasten i ist mittels Zungen 15 und 16 mit der Schloßplatte 17 verbunden. Der Stift io ist mittels eines in einen Sägeschnitt 18 zu steckenden Schraubenziehers um eine exzentrische Achse loa drehbar. Die Achse ioa liegt exzentrisch in bezug auf die Achse i9 des Stiftes io.The lever 12 finds a pivot point at 13 against the box wall and acts at 14 against the rear surface of the latch head 2. The lock case i is connected to the lock plate 17 by means of tongues 15 and 16. The pen io is by means of a screwdriver to be inserted into a saw cut 18 around an eccentric one Axis loa rotatable. The axis ioa is eccentric with respect to the axis i9 des Pen io.

Bezüglich der Wirkung wird folgendes bemerkt: Das Federbein 8 wirkt mit voller Kraft auf den Drückernußarm 6b. Die durch da's Federbein i i auf den Hebel 12 ausgeübte Kraft wird aber stark herabgesetzt, z. B. in vierfacher Verkleinerung auf die Falle 2 übertragen. Wenn man den Stift io in Fig. i um i8o° dreht, drückt zufolge der exzentrischen Lagerung des Stiftes io das Federbein 8 die Nuß mit ihrem Arm 6a in Fig. i nach links, während der Fallenkopf 2 durch das Federbein i i und den Hebel 12 nach außen! gedrückt wird und in eine Stellung gelangt, in der die Falle um die Achse dies Fallenstiftes 2a gedreht werden kann. Darauf wird der Stift io wieder um 18o° zurüdkged'reht, und das Schloß ist für entgegengesetzte Schließrichtung umgestellt und wieder gebrauchsfertig.With regard to the effect, the following is noted: The strut 8 acts with full force on the follower arm 6b. The through da's strut i i on the Lever 12 exerted force is greatly reduced, for. B. in fourfold reduction transferred to trap 2. If you turn the pin io in Fig. I by i8o °, press according to the eccentric mounting of the pin io the strut 8 the nut with her Arm 6a in Fig. I to the left, while the latch head 2 by the strut i i and the lever 12 to the outside! is pressed and comes into a position in which the Trap can be rotated around the axis of the latch pin 2a. The pen is on it io back again by 180 °, and the lock is for the opposite closing direction converted and ready for use again.

2o. und 21 sind Löcher im Schloßkasten i zur Befestigung einer Drückerrosette.2o. and 21 are holes in the lock case i for attaching a handle rosette.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schloß mit einer einzigen, von einer Drückernuß bewegten und aus einer Anzahl um einen Stift oder ein derartiges Glied angeordneten Windungen bestehenden Feder, deren Windungen in Beinen enden, von denen das eine auf die Drückernuß und das andere auf die Falle wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federbein: (8) unmittelbar auf einen Arm (6b) der Drückernuß (6) wirkt und der Federstift (io) in der Nähe eines anderen Armes (6a) der Drückernuß (6) angeordnet ist und als Anschlag in der Bewegung der Drückernuß wirkt, wobei letzterer Arm (6a) mit der Falle zusammenarbeitet, während das andere Bein (ii.) der Feder gegen einen Hebel (12) abgestützt ist, der einerseits einen festen Drehpunkt (13) aufweist und anderseits gegen die Falle (2) abgestützt ist. PATENT CLAIMS: i. Lock with a single spring, moved by a follower and composed of a number of coils arranged around a pin or such a member, the coils of which end in legs, one of which acts on the follower and the other on the latch, characterized in that a strut: (8) acts directly on an arm (6b) of the follower (6) and the spring pin (io) is arranged in the vicinity of another arm (6a) of the follower (6) and acts as a stop in the movement of the follower , the latter arm (6a) cooperating with the trap, while the other leg (ii.) of the spring is supported against a lever (12) which on the one hand has a fixed pivot point (13) and on the other hand is supported against the trap (2) . 2. Schloß gemäß Anspruch i, dadurch Bekennzeichnet, daß der Federstift (io) um eine exzentrisch angeordnete Achse (ioa) drehbar ist, derart, daß bei Drehung des Stiftes (io) die Drückernuß unter Wirkung der Feder kommen kann und die Falle (2) auch unter Wirkung der Feder aus dem Schloßkasten hervortritt und in eine Stellung gelangt, in der die Falle (2) umgedreht werden kann.2. Lock according to claim i, characterized Indicates that the spring pin (io) is about an eccentrically arranged axis (ioa) is rotatable in such a way that when the pin (io) is rotated, the follower takes effect the spring can come and the latch (2) also under the action of the spring from the lock case emerges and comes into a position in which the trap (2) are turned over can.
DEL6358A 1949-11-30 1950-11-22 Lock with a latch moved by a single push nut Expired DE850865C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL850865X 1949-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE850865C true DE850865C (en) 1952-09-29

Family

ID=19847096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL6358A Expired DE850865C (en) 1949-11-30 1950-11-22 Lock with a latch moved by a single push nut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE850865C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629564A5 (en) COMBINATION LOCK.
DE1975097U (en) MAGNETIC LOCK FOR ONE DOOR OR. DGL. WITH A SLIDING AND TILTING LOCK.
DE2503272A1 (en) DOOR LOCK TRAP
DE2856621A1 (en) Hand operated staple driving tool - has torsion type driving spring with arm engaging with tappet
DE850865C (en) Lock with a latch moved by a single push nut
DE640436C (en) Spring arrangement for the push-button follower, which can be re-tensioned from the forend of the lock
DE60128356T2 (en) MECHANICAL RESETTING DEVICE FOR SWITCHES
DE2144756C3 (en) Remote control device, in particular for motor vehicle door locks
DE706687C (en) Gas tap
DE1109762B (en) counter
DE2942904C2 (en) Locking device for pushbuttons on electrical devices
AT346639B (en) DEVICE FOR TYING THE VINE AND THEIR WAY OF HANGING
DE3414883A1 (en) Espagnolette lock
DE1004963B (en) Closure for refrigerators or the like.
DE828875C (en) Impression button switch with instantaneous jump movement
DE423228C (en) Iron
AT240942B (en) Lock for a connector
DE1962576A1 (en) Dye spindle cap
DE1183403B (en) Swiveling lock operating handle for the inside of the door of motor vehicles
DE823614C (en) Pull switch
DE847009C (en) Button for office machines
DE408915C (en) Keyless lock
AT217928B (en) Device for arranging inner and outer boxes, in particular match boxes
AT149605B (en) Device for connecting parts lying flat on top of one another.
AT210312B (en) Door handle connection