DE2856621A1 - Hand operated staple driving tool - has torsion type driving spring with arm engaging with tappet - Google Patents

Hand operated staple driving tool - has torsion type driving spring with arm engaging with tappet

Info

Publication number
DE2856621A1
DE2856621A1 DE19782856621 DE2856621A DE2856621A1 DE 2856621 A1 DE2856621 A1 DE 2856621A1 DE 19782856621 DE19782856621 DE 19782856621 DE 2856621 A DE2856621 A DE 2856621A DE 2856621 A1 DE2856621 A1 DE 2856621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving
spring
housing
hand lever
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782856621
Other languages
German (de)
Other versions
DE2856621B2 (en
Inventor
Bruno Ghibely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esco Metallwaren Martin Huhnken
Original Assignee
Esco Metallwaren Martin Huhnken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esco Metallwaren Martin Huhnken filed Critical Esco Metallwaren Martin Huhnken
Priority to DE19782856621 priority Critical patent/DE2856621B2/en
Publication of DE2856621A1 publication Critical patent/DE2856621A1/en
Publication of DE2856621B2 publication Critical patent/DE2856621B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/10Driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

The hand-operated driving tool is for staples, nails, etc. having a housing containing a magazine for the staples and a spring-operated driving tappet. A hand lever pivoting in the housing detachably engages with the tappet, and has a return spring. The driving spring is of the torsion type with arms and pref. is made of round wire, being supported by a fixed mounting in the housing between the arms (33, 34). One end of one arm engages with the tappet (24), and the other end of the other arm with an abutment (13, 35) fixed to the housing.

Description

Handbetätigtes Eintreibgerät Hand-operated driving tool

Die Erfindung bezieht sich auf ein handbetätigtes Eintreibgerät für Klammern, Nägel und ähnliche 3efestigungsmittel, mit einem Gehäuse, einem Magazin für die Befestigungsmittel, einem Eintreibstößel, einer mit dem Eintreibstößel zusammenwirkenden Eintreibfeder, einem schwenkbar im Gehäuse gelagerten Handhebel, der lösbar mit dem Stößel in Eingriff steht, und einer mit dem Handhebel zusammenwirkenden Rückstellfeder.The invention relates to a hand-operated driving tool for Staples, nails and similar fasteners, with a housing, a magazine for the fastening means, a driving ram, one cooperating with the driving ram Driving spring, a pivotable hand lever mounted in the housing, which is detachable with the plunger is in engagement, and a return spring cooperating with the hand lever.

Bei den einfachsten Eintreibgeräten, beispielsweise für Heftklammern, wird von Hand ein Eintreibstößel in ein Magazin gedrückt oder geschlagen, wobei eine Rückstellfeder Magazin und Halter des Eintreibstößels nach Beendigung des Eintreibvorgangs wieder auseinanderbewegt. Eintreibgeräte, die eine höhere Eintreibkraft benötigen, weisen eine Eintreibfoder auf. welche mit Hilfe eines Handhebels vorgespannt wird. Ein geeigneter Mechanismus sorgt dafür, daß der Spannvorgang der Eintreibfeder an seinem Ende unterbrochen wird, so daß die Feder die gespeicherte Energie auf den Eintreibstößel übertragen kann. Derartige Eintreibgoräte sind naturgemäß weitaus aufwendiger und auch verschleißanfälliger als die oben beschriebenen Einfachgeräte. Der Aufwand ergibt sich insbesondere aus der Tatsache, daß mehrere Federn erforderlich sind, um die gewünschte Funktionsweise zu gewährleisten.With the simplest driving tools, e.g. for staples, a driving ram is pressed or struck into a magazine by hand, whereby a return spring magazine and holder of the driving ram after completion of the driving process moved apart again. Driving tools that require a higher driving force have a drive-in conveyor. which is pretensioned with the help of a hand lever. A suitable mechanism ensures that the clamping process of the Driving spring is interrupted at its end, so that the spring is the stored Can transmit energy to the driving ram. Such driving devices are natural far more complex and also more susceptible to wear than the simple devices described above. The effort arises in particular from the fact that several springs are required to ensure the desired functionality.

Dabei ist insbesondere die Eintreibfeder Ermündungserscheinungen ausgesetzt und kann leicht brechen. Ein weiterer Aufwand ergibt sich daraus, daß die Toleranzen Dicht mehr so großzügig gehandhabt werden können wie bei den Einfachgeräten.In particular, the driving spring is exposed to exhaustion phenomena and can break easily. Another effort arises from the fact that the tolerances Can be handled more generously than with the simple devices.

Die Aufladung dor Eintreibfeder erfolgt, wie singangs erwähnt, mit Hilfe eines Handhebels. Die Eintreibkraft wird dabei durch den Aufbau der Feder bestimmt bzw. durch den Grad ihrer Auslenkung. Da bei einer Handbetätigung eine maximale Kraft nicht überschritten werden kann, ist auch die maximale Eintreibkraft naturgemäß begrenzt. Da ferner die Eintreibfedern verhältnismäßig steif ausgelegt werden müssen, ist der mit Hilfe des Handhebels zu bewältigende Federweg verhältnismäßig klein, so daß die letztlich in fer Feder speicherbare Energie nicht besonders groß ist. Um diesem Übelstand abzuhelfen ist auch Knie bekannt, einen /hebelmechanismus vorzusehen, mit dem die Kraftübertragung vom Handhebel auf die Eintreibfeder verbessert Knie wird. Ein derartiger /hebelmechanismus erhöht Jedoch den Aufwand für ein Eintreibgerät noch mehr.The charging of the driving spring takes place, as mentioned above, with Help of a hand lever. The driving force is determined by the structure of the spring determined or by the degree of their deflection. Since with a manual operation a maximum force cannot be exceeded, is also the maximum driving force naturally limited. Furthermore, since the drive-in springs are designed to be relatively stiff must be, the spring travel to be managed with the help of the hand lever is proportionate small, so that the energy that can ultimately be stored in fer spring is not particularly large is. To remedy this problem, knee is also known, a lever mechanism to be provided with which the power transmission from the hand lever to the driving spring is improved Knee will. However, such a lever mechanism increases the cost of a driving tool even more.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein handbetätigtes Eintreibgerät CUr Klammern, Nägel und ähnliche Befestigzmgsmittel zu schaffen, das äußerst einfach aufgebaut und wenig Verschleiß anfällig ist und eine maximale Eintreibkraft bereitstellt.The invention is based on the object of a hand-operated driving tool Creating CUr staples, nails and similar fasteners is extremely easy built, is little susceptible to wear and provides a maximum driving force.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Eintreibfeder eine vor-zugsweise aus Runddraht bestehende Schenkelfeder ist, die zwischen den Schenkeln gehäusefest gelagert ist, mit dem Ende des einen Schenkels mit dem Ein treibstößel und mit dem anderen Ende mit einem gehäusefesten Widerlager in Eingriff steht.This object is achieved according to the invention in that the driving spring is a leg spring, preferably made of round wire, which is inserted between the Legs is fixed to the housing, with the end of one leg with the one Drive tappet and at the other end with an abutment fixed to the housing in engagement stands.

Eine aus Federdraht bestehende Schenkelfeder läßt sich besonders einfach fertigen und besitzt den Vorteil, daß bei ausreichender Länge der Schenkel sowohl die Windung bzw.A leg spring consisting of spring wire can be particularly simple finished and has the advantage that with sufficient length of the legs both the turn or

die Windungen als auch die Schenkel bei eier Auslezikung des mit dem Eintreibstößel in Eingriff stehenden Schenkels verformt werden, wodurch ein verhältnismäßig großer Federweg zur Verfügung steht, über den die Schenkelfeder mit Hilfe des Handhebels maximal aufgeladen wird, um eine maximale Eintreibkraft zu erzeugen. Dadurch wird zwar der Verstellweg des Handhebels waiter als bei bekannten Eintreibgeräten.the turns as well as the legs in the case of an extension of the with the Driving ram engaged leg are deformed, creating a relatively large spring travel is available, over which the leg spring is operated with the help of the hand lever is charged to the maximum in order to generate a maximum driving force. This will although the adjustment path of the hand lever is waiter than with known driving tools.

Bei einer vorgegebenen piaximalen Handbetätigungskraft läßt sich Jedoch ein größerer Betrag an Energie in der Eintreibfeder speichern als bei bekannten Geräten bzw. bei einer vor gegebenen Eintreibenergie wird die Handbetätigungskraft verrJ.ngert Wegen des Befestigungsmittelmagazins haben Eintreibgeräte eine bestimmte Länge. Die Länge des Eintreibgerätes kann voll durch die Schenkelfeder genutzt werden, indem die Windung annähernd mittig drehbar gelagert ist und die Schenkel sich zu beiden Seiten jeweils über nahezu die halbe Länge des Gerätes erstrecken können.However, with a given piaximal manual operating force store a greater amount of energy in the driving spring than in known ones Devices or with a given driving energy before the manual actuation force reduced Because of the fastener magazine, drivers have a certain length. The length of the driving tool can be fully adjusted by the leg spring be used by the winding is rotatably mounted approximately in the middle and the Legs extend on both sides over almost half the length of the device can.

Wegen des langen Feder weges gestaltet sich die Trennung des Handhebels vom Eintreibstößel außerordentlich leicht ohne daß besonders enge Toleranzgrenzen einzuhalten wären. Auch die Verbindung zwischen Schenkelfeder und Eintreibstößel gestaltet sich einfach, indem das freie Ende eines Schenkels durch eine Öffnung im Eintreibstößel hindurchgeführt wird. Der Sintreibstößel selbst kann als flaches Stanzteil ausgeführt sein.Because of the long spring path, the separation of the hand lever is made extremely easy from the driving ram without particularly tight tolerance limits would have to be adhered to. Also the connection between the leg spring and the driving ram is designed simply by inserting the free end of one leg through an opening is passed in the driving ram. The sine pestle itself can be flat Be executed punched part.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß sich durch die Windung der Schenkelfeder ein gehäusefestor Lagerzapfen hindurcherstreckt. Die Windung ist im Innendurchmesser etwas großer als der Außendurchmesser des Lagerzapfens, so daß sie sich beim Spannen der Feder verengen kann.In one embodiment of the invention it is provided that through the winding of the leg spring extends through a bearing journal fixed to the housing. the The inner diameter of the winding is slightly larger than the outer diameter of the bearing journal, so that it can narrow when the spring is tensioned.

Als Schenkelfeder läßt sich eine aus einem Drahtstück gebildete Feder einsetzen, welche mit einer oder mehreren Windungen ausgestattet ist. Da die Eintreibfeder jedoch verhältnismäßig hohe Energie speichern soll, muß der Draht der Schenkelfeder verhltnismäßig dick sein. Daher sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die eine Windung aufweisende Schenkelfeder aus einem U"förmigen Vorformling geformt ist, wobei die nicht verbundenen Abschnitte eines Federschenkels nahe aneinander verlassene Eine derartige Schenkelfeder gewährleistet für Klammerneintreibgeräte ein optimales Federverhalten.A spring formed from a piece of wire can be used as the leg spring use which is equipped with one or more turns. As the driving spring but to store relatively high energy, the wire of the leg spring must be relatively thick. Therefore, one embodiment of the invention before that the leg spring having a coil consists of a U "shaped preform is shaped with the non-connected portions of a spring leg close to one another abandoned such a leg spring is guaranteed for staple driving devices an optimal spring behavior.

Wie erwähnt, erfolgt das Spannen oder Laden der Eintreibfeder mit Hilfe des Handhebels. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Handhebel mittels eines Langloches auf einem gehäusefesten Drehzapfen aberhalb der Eintreibfeder gelagert ist, das innere Ende des Handhebels in eine Öffnung des Eintreibstößels eingreift, wenn sich der Drehzapfen an dem dem Eintreibstößel abgewandten Ende des Langloches befindet und außer Eingriff mit dem Eintreibstößel ist, wenn der Drehzapfen sich am entgegengesetzten Ende des Langloches befindet, und die Rückstellfeder an der Oberseite des Handhebels zwischen Lagerzapfen und Eintreibstößel angreift. Die Bewegung des Handhebels vom Eintreibstößel fort wird durch eine im Gehäuse vorgesehene Führung bewirkt. Die Rückstellfeder bringt den Handhebel wieder in die Ausgangslage und stellt gleichzeitig sicher, daß er wieder in Eingriff mit dem Eintreibstößel gelangt. Aufgrund des verhältnismäßig langen Federweges bereitet die Trennung von Handhebel und Eintreibstößel keine Probleme.As mentioned, the driving spring is also tensioned or loaded Help of the hand lever. One embodiment of the invention provides that the hand lever by means of an elongated hole on a pivot pin fixed to the housing but half of the driving spring is mounted, the inner end of the hand lever in an opening of the driving ram engages when the pivot pin is at the end of the facing away from the drive ram Elongated hole is located and disengaged from the driving ram when the pivot pin is at the opposite end of the elongated hole, and the return spring on engages the top of the hand lever between the bearing pin and the driving ram. the Movement of the hand lever away from the driving ram is provided by an in the housing Leadership causes. The return spring brings the hand lever back into its starting position and at the same time ensures that it re-engages the driving ram got. Due to the relatively long spring travel, the separation of Hand lever and driving ram no problems.

In einor weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Rückstellfeder eine Schraubenfeder ist, deren unteres Ende mit einer Ausnehmung oder einem Zapfen des Handhebels zusammenwilkt.In a further embodiment it is provided that the return spring is a helical spring, the lower end of which is provided with a recess or a pin of the hand lever together.

Das andere Ende der Rückstellfeder kann sich an der Gehäusewand abstützen. Bisher bekannte Eintreibgeräte verwenden Blechgehäuse. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht hingegen vor, daß das Gehäuse von zwei Kunststoffschalen gebildet ist, deren Trennlinie in der Längsmittenebene des Gerätes liegt. Die Kunststoffschalen können identisch ausgeführt sein, so daß die Herstellungskosten sehr gering gehalten werden können. Die Befestigung der Kunststoffschalen aneinander bereitet keine Probleme. In diesem Zusammenhang sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß der Lagerzapfen für den Handhebel ein Innengewinde für eine Gehäusebefestigungsschraube aufweist.The other end of the return spring can be on the housing wall prop up. Driving devices known so far use sheet metal housings. An embodiment of the invention however, provides that the housing is formed by two plastic shells whose Dividing line lies in the longitudinal center plane of the device. The plastic trays can be made identical, so that the manufacturing costs are kept very low can. The fastening of the plastic shells to one another does not cause any problems. In this context, a further embodiment of the invention provides that the Bearing pin for the hand lever, an internal thread for a housing fastening screw having.

Der Eintreibstößel wird vorzugsweise durch Führungsfläclien geführt, die stirnseitig, seitlich und an der Rückseite des Stößels geformt sind. Damit nun die Führung durch den möglicherweise durch den Eintreibstößel hindurchstehenden Abschnitt der Schenkelfeder nicht beeinträchtigt wird, sieht eine Arsgestaltung der Erfindung vor, daß die Gehäuseschalen im Bewegungsbereich des mit dem Eintreibstößel in Eingriff stehenden Federschenkelendes eine Ausbuchtung aufweisen. Eine auf der entgegengesetzten Seite des Eintreibstößels angeordnete FUhrungsfläche kann in vorteilhafter Weise von einem nac.- oben in das Gehäuse ragenden Ansatz des Magazins gebildet werden0 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben.The driving ram is preferably guided by guide surfaces, which are shaped on the front, side and rear of the plunger. So now the guide through the possibly protruding through the driving ram Section of the torsion spring is not affected, looks like a design of the invention that the housing shells in the range of motion of the driving ram engaged spring leg end have a bulge. One on the opposite side of the driving ram arranged guide surface can in advantageous Way formed by a nac.- above protruding into the housing approach of the magazine werden0 An embodiment of the invention is described below with reference to drawings described in more detail.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines geöffneten Eintreibgeräts nach der Erfindung.Fig. 1 shows a side view of an opened driving tool according to the invention.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf einen Eintreibstößel für ein Eintreibgerät nach Fig. 1.Fig. 2 shows a plan view of a driving ram for a driving tool according to Fig. 1.

Fig0 3 zeigt eine Eintreibfeder für ein Eintreibgerät nach Fig. 1.FIG. 3 shows a driving spring for a driving tool according to FIG. 1.

Bevor auf die in den Figuren dargestellten Einzelheiten naher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß Jedes der beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von erfindungswesentlicher Bedeutung ist.Before going into more detail on the details shown in the figures is preceded by the fact that each of the features described can be used individually or in conjunction with features of the claims is essential to the invention.

Das Gehäuse des zu beschreibenden Eintreibgerätes besteht aus zwei Schalen aus Kunststoff, von welchen eine bei 10 dargestellt ist. Sie sind identisch geformt und ihre Trennlinie liegt in der Längsmittenebene des Gerätes. Die Kunststoffschalen haben einen nach innen weisenden flanschartigen Rand 11, der bis zur-Längsmittenebene reicht, so daß die Ränder aneinanderFtoßen, mit Ausnahme des Bereiches welcher vom Magazin 12 eingenommen wird. In diesen Bereich tritt der Rand 11 zurück, um das Magazin nur geringfügig zu unterfassen. Entsprechend dem Rand 11 umgibt ein erhabener Rand 13 eine Grifföffnung 14 im in Fig. 1 linken Griffbereich des Gerätes. Zwischen den Rändern 11 und 13 erstrecken sich an verschiedenen Stellen Vorstärkungsrippen 15. Das Magazin 12 ist herausnehmbar angeordnet, und wird durch eine Rastverbindung zwischen den Gehäuse schalen gehalten, die hier Jedoch nicht dargestellt ist.The housing of the driving tool to be described consists of two Plastic shells, one of which is shown at 10. They are identical shaped and their dividing line lies in the longitudinal center plane of the device. The plastic trays have an inwardly facing flange-like edge 11 that extends up to the longitudinal center plane so that the edges meet, with the exception of the area of the Magazine 12 is taken. In this area, the edge 11 recedes to the Magazine to be taken under only slightly. Corresponding to the edge 11 surrounds a raised one Edge 13 is a grip opening 14 in the grip area of the device on the left in FIG. 1. Between the edges 11 and 13 extend at different points Vorreinforcement ribs 15. The magazine 12 is removably arranged and is secured by a locking connection Held between the housing shells, which is not shown here, however.

Im in Fig. 1 rechten Abschnitt des Gehäuses ist im oberen Bereich ein Lagerzapfen 16 mit Innengewinde befestigt, auf dem ein Handhebel 17 schwenkbar gelagert ist. Zu diesem Zwecke ist der aus Blech geformte Handhebel 17 in seinem innen liegenden kastenförmigen Abschnitt 18 mit einem Langloch 19 versehen.In the right section of the housing in Fig. 1 is in the upper area a bearing pin 16 is attached with an internal thread, on which a hand lever 17 is pivotable is stored. For this purpose, the hand lever 17 made of sheet metal is in his inside box-shaped section 18 provided with an elongated hole 19.

Eine Ausnehmung 20 in den Lagerschalen bietet eine Öffnung für den sich nach außen erstreckenden Teil 21 des Handhebels 17* Die Ausnehmung 20 liegt in dem schräg ansteigenden Teil des oberen Randes 11 zwischen dem linken Griffabschnitt und dem rechten Eintreibabschnitt des Gerätes.A recess 20 in the bearing shells provides an opening for the outwardly extending part 21 of the hand lever 17 * The recess 20 is located in the sloping part of the upper edge 11 between the left handle section and the right drive section of the device.

Am vorderen im Gehäuse liegenden Ende besitzt der Handhebel eine sich verjüngende Nase 22, die sich durch eine Öffnung 23 eines Eintreibstößels 24 (siehe Fig. 2) erstreckt. Der als Stanzteil geformte flache Eintreibstößel 24 wird durch eine stirnseitige Führungsfläche 25 der Gehäuseschalen geführt, wobei im mittleren Bereich der Führungsfläche stirnseitig eine Auswölbung 25 vorgesehen ist zu einem noch zu beschreibenden Zweck. Auf der entgegengesetzten Seite des Eintreibstößels 24 dient eine Rippe 40 der Gehäuseschale 10 sowie ein flacher von Magazin 12 nah oben stehender Ansatz 27 darunter ebenfalls als Führung.At the front end in the housing, the hand lever has a tapering nose 22, which extends through an opening 23 of a driving ram 24 (see Fig. 2) extends. The flat driving ram 24, which is shaped as a stamped part, is pushed through guided an end guide surface 25 of the housing shells, with the middle A bulge 25 is provided on the face side of the guide surface purpose yet to be described. On the opposite side of the driving ram 24 serves a rib 40 of the housing shell 10 and a flat one of the magazine 12 close above approach 27 including also as a guide.

Wie aus Fig. 2 zu erkennen, besitzt der Eintreibstößel 24 unterhalb der Öffnung 23 eine weitere Öffnung 28, durch die hindurch sich das äußere Ende eines Schenkels einer Schenkels feder 30 erstreckt, deren Windung 31 auf einem gehäusefesten Lagerzapfen 32 gelagert ist. Der Aufbau der Schenkelfeder 30 geht aus Pig. 3 näher hervor. Bs ist zu erkennen, daß ein U-förmiges oder haarnadelförmiges Federdrahtstück mit einer einzigen Windung 31 versehen ist derart, daß die froien Drohtenden unmittelbar nebeneinander verlaufen, so daß ein erster U-förmigor Schenkel 33 und ein zweiter aus zwei Drahtabschnitten gebildeter Schenkel 34 entsteht. Der Schenkel 33 liegt, wie aus Fig. 1 zu erkennen, auf der Innenseite dos Randes 13 auf, und zwar lediglich im hinteren Bereich, wie bei 35 angedeutet,jährend der übrige Abschnitt freisteht.Das freie Ende. des Schenkels 34 ragt über die Öffnung 28 im Eintreibstößel 24 hinaus,während er vor dem Eintreibstößel 24 unter Vorspannung gegen einen an der Gehäuseschale 10 angeformten rippenförmigen Ansatz 41 anliegt.As can be seen from Fig. 2, the driving ram 24 has below the opening 23 is another opening 28 through which the outer end one leg of a leg spring 30 extends, the turn 31 on a fixed housing Bearing pin 32 is mounted. The structure of the leg spring 30 is based on Pig. 3 closer emerged. Bs can be seen that a U-shaped or hairpin-shaped piece of spring wire with a single turn 31 is provided such that the froien Threatening ends run right next to each other, so that a first U-shaped leg 33 and a second leg 34 formed from two wire sections is created. Of the As can be seen from FIG. 1, leg 33 lies on the inside of the edge 13 on, and only in the rear area, as indicated at 35, during the rest of the year Section is free. The free end. of the leg 34 protrudes through the opening 28 in Driving ram 24 out while he is in front of the driving ram 24 under bias against a rib-shaped extension 41 formed on the housing shell 10.

Zwischen der Nase 22 und dem Langloch 19 besitzt der Abschnitt 18 des Handhebels 17 an der Oberseite eine Ausnehmung 36, in die eine Schraubenfeder 37 eingreift, deren oberes Ende in einem napfartigen Widerlager 38 des Gehäuses abgestützt ist.The section 18 has between the nose 22 and the elongated hole 19 of the hand lever 17 at the top has a recess 36 into which a helical spring 37 engages, the upper end of which is in a cup-like abutment 38 of the housing is supported.

Obwohl die in Fig. 1 gezeigten Teile des Eintreibgerätes der Gehäuseschale 12 zugeordnet bezeichr.et sind, versteht sich, daß die Längsachse von Feder 30, Handhebel 21 sowie Feder 37, ebenso wie die des Stößels 24 in der Längsmittenebene liegt.Although the parts of the driving device shown in FIG. 1 of the housing shell 12 assigned, it goes without saying that the longitudinal axis of spring 30, Hand lever 21 and spring 37, as well as that of the plunger 24 in the longitudinal center plane lies.

In der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung drückt die Feder 37 den Handhebel 17 in die in Fig. 1 gezeigte Stellung, in der der Zapfen 16 sich am linken Ende des Langlochs 19 befindet und die Nase 22 in Eingriff mit der Öffnung 23 des Stößels 24.In the rest position shown in Fig. 1, the spring 37 presses the hand lever 17 in the position shown in Fig. 1, in which the pin 16 is at the left end of the elongated hole 19 is located and the nose 22 in engagement with the opening 23 of the plunger 24.

Wird nun durch Handbetätigung der Handhebel 21 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn verdreht, wird dadurch über die Natso 22 der Stößel 24 in seiner Führung nach oben bewegt entgegen dor Kraft der Feder 37 und insbesondere der Schenkelfoder 30. Die Schenkel feder 30 wird dabei sowohl in ihren Schenkein 33 unct 34 als auch in ihrer Windung 31 verformt, so daß über einer verhältnismäßig langen Federweg große Energie eingespeichert werden kann, und zwar bis zu dem Punkt, in dem der Handhebel 17 von einem an der Gehäuseschale 10 angeformten Führungsansatz (nicht gezeigt), der mit der Stirnseite 42 des Handhebelabschnitts 18 zusammenwirkt, um den Eandllebel 17 nach links zu drücken, wenn dieser annähernd die waagerechte Lage eingenommen hat, vom Eintreibstößel 24 forbbewegt wird, bis der Zapfen 16 sich am rechten Ende des Langlochs 19 befindet. In diesem Augenblick vermag der nach oben verschwenkte Schenkelfederabschnitt den Stößel 24 nach unten zu bewegen und ihm die gespeicherte Energie zu erteilen; damit er aus dem Magazin 12 beispielsweise eine U-Klammer aus- und in ein Werkstück eintreibt. Die Schenkelfeder 30 nimmt nach Ausführung des Stößelhubes die in Fig. 1 gezeigte Position wieder ein, während nach dem Loslassen des Handhebels 17 die Feder 37 diesen dm Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß die Nase 22 mit der Öffnung 23 des Stößels 24 in Eingriff gelangen kann. Der schmalere untere Abschnitt 43 des Stößelblattes 24 befindet sich dabei innerhalb der Bahn des Magazins 12, in dem er hier allseits ebenfalls geführt ist. Die Schultern 44 befinden sich etwas oberhalb geeigneter, nicht gezeigter Anschläge, die nur im Notfall den Stößel 24 von unten abfangen, sollte er durch die Feder 3C nicht mehr gehalten sein. Alternativ braucht keine besondere Führung für den Handhebel 17 vorgesehen zu sein, indem di. Nase 22 von selbst aus dem Stößel 24 "rastet", wenn die Nase 22 einen ausreichenden Bogen nach oben beschrieben hut,Is now the opposite of the hand lever 21 by manual operation If it is rotated clockwise, the plunger 24 is guided in its guide via the Natso 22 moved upwards against the force of the spring 37 and in particular the thigh or 30. The leg spring 30 is both in their legs 33 and 34 as well in its turn 31 deformed, so that over a relatively long spring travel large Energy can be stored, up to the point where the hand lever 17 by a guide extension (not shown) formed on the housing shell 10, which cooperates with the end face 42 of the hand lever section 18 to the Eandllebel 17 to the left when it is approximately in the horizontal position has, from the driving ram 24 is moved forward until the pin 16 is at the right end of the elongated hole 19 is located. At this moment the upward swiveled one is able to Leg spring section to move the plunger 24 down and give it the stored To give energy; so that he can extract a U-bracket from the magazine 12, for example. and drives it into a workpiece. The leg spring 30 takes after execution of the plunger stroke the position shown in Fig. 1 again, while after releasing the hand lever 17 the spring 37 pivoted this dm clockwise so that the nose 22 with the Opening 23 of the plunger 24 can come into engagement. The narrower lower section 43 of the ram blade 24 is located within the path of the magazine 12, in which it is also guided here on all sides. The shoulders 44 are slightly Above suitable stops, not shown, which only push the plunger 24 intercept from below, it should no longer be held by the spring 3C. Alternatively no special guide for the hand lever 17 needs to be provided by di. The nose 22 "snaps" out of the tappet 24 by itself when the nose 22 has a sufficient Bow described above hat,

Claims (7)

A n s p r ü c h e : 1. Handbetätigtes Eintreibgerät für Klammern, Nägel und ähnliche Befestigungsmittel, mit einem Gehäuse, einem Magazin für die Befestigungsmittel, einem Eintreibstößel, einer mit dem Eintreibstößel zusammenwirkenden Eintreibfeder, einem schwenkbar im Gehäuse gelagerten Handhebel, der lösbar mit dem Stößel in Eingriff steht, und einer mit dem Handhebel zusammenwirkenden Rückstellfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintreibfeder eine vorzugsweise aus Runddraht bestehende Schenkelfeder (30) ist, die zwischen den Schenkeln (33, 34) gehäusefest gelagert ist, mit dem einen Ende des einen Schenkels (34) mit dem Eintreibstößel (24) und dem anderen Ende mit einem gehäusefesten Widerlager (13, 35) in Eingriff steht.A n p r ict: 1. Hand-operated driving tool for staples, Nails and similar fasteners, with a housing, a magazine for the Fastening means, a driving ram, one cooperating with the driving ram Driving spring, a pivotable hand lever mounted in the housing, which is detachable with the plunger is in engagement, and a return spring cooperating with the hand lever, characterized in that the driving spring is preferably made of round wire Leg spring (30) is mounted fixed to the housing between the legs (33, 34) is, with one end of one leg (34) with the driving ram (24) and the other end engages with an abutment (13, 35) fixed to the housing. 2. Eintreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich durch die Windung (31) der Schenkelfoder (30) ein gehäusefester liagerzapfen (32) hindurcherstreckt.2. driving tool according to claim 1, characterized in that through the winding (31) of the leg or (30) a bearing pin (32) fixed to the housing extends through. 3. Eintreibgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Windung (31) aufweisende Schenkelfeder (30) aus einem U-förmigen Vorformling geformt ist, wobei die nicht miteinander verbundenen Abschnitte eines Federschenkels (34) nahe aneinander verlaufen.3. driving tool according to claim 2, characterized in that the a leg spring (30) made of a U-shaped preform and having a coil (31) is shaped, the non-interconnected sections of a spring leg (34) run close to each other. 4. Eintreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel (17) mittels eines Langloches (19) auf einem gehäusefesten Drehzapfen (16) oberhalb der Eintreibfeder (30) gelagert ist, das innere Ende des Handhebels (17) in eine Öffnung (23) des Eintreibstößels (24) eingreift, wenn sich der Drehzapfen (16) an dem dem Eintreibstößel (24) abgewandten Ende des Langloches (19) befindet und außer Eingriff mit dem Eintreibstößel (24) ist, wenn der Drehzapfen (16) sich am entgegengesetzten Ende des Langlochs (19) befindet, und dieRückstellfoder (37) an der Oberseite des Handhebels (17) zwischen Lagerzapfen (16) und EintreibsteBel (24) angreift. 4. driving tool according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the hand lever (17) by means of an elongated hole (19) on one housing-fixed pivot (16) is mounted above the driving spring (30), the inner end of the hand lever (17) engages in an opening (23) of the driving ram (24), when the pivot pin (16) is at the end of the driving ram (24) facing away from the Long hole (19) is located and disengaged from the driving ram (24) when the pivot pin (16) is located at the opposite end of the elongated hole (19), and the return feed (37) on the top of the hand lever (17) between bearing journals (16) and EintreibsteBel (24) attacks. 5. Eintreibgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (37) eine Schraubenfeder ist, deren unteres Ende mit einer Aufhängung (36) oder einem Zapfen des Handhebels (27) zusammenwirkt.5. driving tool according to claim 4, characterized in that the Return spring (37) is a helical spring, the lower end of which has a suspension (36) or a pin of the hand lever (27) cooperates. 6. Eitreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse von zwei Kunststoffschalen (10) gebildet ist, deren Trennlinie in der Längsmittenebene des Geräts liegt.6. egg blowing device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the housing is formed by two plastic shells (10), the dividing line in the longitudinal center plane of the device. 7. Eintreibgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (t6) für den Handhebel (17) ein Innengewinde für eine Gehäusebefestigungsschraube aufweist 8, Eintreibgerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehduseschalen (10) im Bewegungsbereich des mit dem Eintreibstößel (24) in Eingriff stehenden Federschenkelendes eine Ausbuchtung (262 aufweisen.7. driving tool according to one of claims 4 to 6, characterized in that that the bearing pin (t6) for the hand lever (17) has an internal thread for a housing fastening screw has 8, driving tool according to claim 6 or 7, characterized in that the Housing shells (10) in the range of motion with the driving ram (24) in engagement standing spring leg end have a bulge (262.
DE19782856621 1978-12-29 1978-12-29 Design and arrangement of the driving spring on a portable stapling tool operated by muscle power Withdrawn DE2856621B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856621 DE2856621B2 (en) 1978-12-29 1978-12-29 Design and arrangement of the driving spring on a portable stapling tool operated by muscle power

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856621 DE2856621B2 (en) 1978-12-29 1978-12-29 Design and arrangement of the driving spring on a portable stapling tool operated by muscle power

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2856621A1 true DE2856621A1 (en) 1980-07-03
DE2856621B2 DE2856621B2 (en) 1980-10-23

Family

ID=6058641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782856621 Withdrawn DE2856621B2 (en) 1978-12-29 1978-12-29 Design and arrangement of the driving spring on a portable stapling tool operated by muscle power

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2856621B2 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0539764A1 (en) * 1991-10-30 1993-05-05 Erwin Müller GmbH Hand stapler
US5407118A (en) * 1993-06-10 1995-04-18 Worktools, Inc. Forward acting, staple machine with passive release
US5664722A (en) * 1992-06-17 1997-09-09 Worktools, Inc. Forward acting, forward grip, staple machine
US6918525B2 (en) 2003-05-23 2005-07-19 Worktools, Inc. Spring energized desktop stapler
US7080768B2 (en) 2003-11-10 2006-07-25 Worktools, Inc. Spring energized desktop stapler
US7124924B2 (en) 2004-11-17 2006-10-24 Worktools, Inc. Desktop stapler striker/anvil alignment system
US7124922B2 (en) 2005-02-23 2006-10-24 Worktools, Inc. Stapler safety guard
US7216791B1 (en) 2005-01-21 2007-05-15 Worktools, Inc. Spring energized stapler lever fulcrum in low position
US7290692B2 (en) 2005-02-23 2007-11-06 Worktools, Inc. Stapler safety device to limit motion of striker
US7299960B1 (en) 2006-12-20 2007-11-27 Worktools, Inc. Mini desktop stapler
DE102022115252A1 (en) 2022-03-03 2023-09-07 Pao Shen Enterprises Co., Ltd. Bending wire spring and fastener driving tool with such a bending wire spring

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES249207Y (en) * 1980-03-07 1981-01-16 PERFECTED NAILING MACHINE

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0539764A1 (en) * 1991-10-30 1993-05-05 Erwin Müller GmbH Hand stapler
US5664722A (en) * 1992-06-17 1997-09-09 Worktools, Inc. Forward acting, forward grip, staple machine
US5407118A (en) * 1993-06-10 1995-04-18 Worktools, Inc. Forward acting, staple machine with passive release
US5427299A (en) * 1993-06-10 1995-06-27 Worktools, Inc. Forward acting, staple machine with passive release
US5511716A (en) * 1993-06-10 1996-04-30 Worktools, Inc. Forward acting, staple machine with passive release
US7407072B2 (en) 2003-05-23 2008-08-05 Worktools, Inc. Contoured base for desktop stapler
US6918525B2 (en) 2003-05-23 2005-07-19 Worktools, Inc. Spring energized desktop stapler
US7748589B2 (en) 2003-05-23 2010-07-06 Worktools, Inc. Spring energized desktop stapler
US7178709B2 (en) 2003-05-23 2007-02-20 Worktools, Inc. Spring energized desktop stapler
US7648054B2 (en) 2003-05-23 2010-01-19 Worktools, Inc. Spring energized desktop stapler
US7503472B2 (en) 2003-05-23 2009-03-17 Worktools, Inc. Spring energized desktop stapler
US7080768B2 (en) 2003-11-10 2006-07-25 Worktools, Inc. Spring energized desktop stapler
US7222768B2 (en) 2003-11-10 2007-05-29 Worktools, Inc. Spring energized desktop stapler
US7124924B2 (en) 2004-11-17 2006-10-24 Worktools, Inc. Desktop stapler striker/anvil alignment system
US7216791B1 (en) 2005-01-21 2007-05-15 Worktools, Inc. Spring energized stapler lever fulcrum in low position
US7290692B2 (en) 2005-02-23 2007-11-06 Worktools, Inc. Stapler safety device to limit motion of striker
US7234621B2 (en) 2005-02-23 2007-06-26 Worktools, Inc. Stapler safety device to limit motion of striker
US7124922B2 (en) 2005-02-23 2006-10-24 Worktools, Inc. Stapler safety guard
US7299960B1 (en) 2006-12-20 2007-11-27 Worktools, Inc. Mini desktop stapler
US7513406B2 (en) 2006-12-20 2009-04-07 Worktools, Inc. Mini desktop stapler
US7828184B2 (en) 2006-12-20 2010-11-09 Worktools, Inc. Mini desktop stapler
DE102022115252A1 (en) 2022-03-03 2023-09-07 Pao Shen Enterprises Co., Ltd. Bending wire spring and fastener driving tool with such a bending wire spring

Also Published As

Publication number Publication date
DE2856621B2 (en) 1980-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314986A1 (en) STAPLE FORMING AND STAPLING MACHINE
DE4434513C1 (en) Device for bending wire-type materials
DE3018382A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC FEEDING OF SCREWS TO THE SCREW PIN OF A SCREWDRIVER, IN PARTICULAR A QUICK-SCREW SCREWDRIVER
DE2856621A1 (en) Hand operated staple driving tool - has torsion type driving spring with arm engaging with tappet
DE4001883A1 (en) STAPLER
EP0229195B1 (en) Magazine for a power-driven tool for driving pins or nails or the like
CH624875A5 (en)
DE2926881A1 (en) DRIVING DEVICE FOR HEADS AND SHAFTS FASTENING AGENTS
CH451601A (en) Fasteners
DE3139995A1 (en) Stapling tool
DE10313924A1 (en) Staple forming assembly in a stapler
DE3230706A1 (en) ELECTRICALLY ACTUATED FASTENER FOR FASTENERS
DE1923712A1 (en) Driver for fasteners fed in a magazine strip
WO1986001449A1 (en) Combined device for fastening and punching holes in sheets, especially paper
EP3981336B1 (en) Biopsy gun
DE1988039U (en) TOOL FOR SETTING BLIND RIVETS.
DE925322C (en) Punching tool, in particular punching pliers, for producing perforated documents
AT284783B (en) Line-up device for punched documents
DE2128182C3 (en) Stapler
DE3614323C2 (en)
AT205958B (en) Stapler
DE1071660B (en) Staple stapler, in particular pocket staple stapler
DE2408661C3 (en) Piezoelectric device
DE1119821B (en) Stapling device
DE102015000502A1 (en) Device for holding and releasing an actuating element and method for actuating such a device

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8239 Disposal/non-payment of the annual fee