DE8507644U1 - Candle wick - Google Patents

Candle wick

Info

Publication number
DE8507644U1
DE8507644U1 DE19858507644 DE8507644U DE8507644U1 DE 8507644 U1 DE8507644 U1 DE 8507644U1 DE 19858507644 DE19858507644 DE 19858507644 DE 8507644 U DE8507644 U DE 8507644U DE 8507644 U1 DE8507644 U1 DE 8507644U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wick
spiral
candle
fuel
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858507644
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858507644 priority Critical patent/DE8507644U1/en
Publication of DE8507644U1 publication Critical patent/DE8507644U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/006Candles wicks, related accessories

Description

KerzendochtCandle wick

Die Erfindung betrifft einen Kerzendocht mi Z eine» zylindtrföroigen Docht, der von einer Dochtspirale umgeben ist. Bei einer bekannten Ausführung trägt eine derartige Kerze eine auf dem erwärmten flüssigen Kerzenjnaterial aufschwimmende Värmeleitscheibe. Die Spiralwindungen stehen in Abstand zueinander. Das in Zylinderform gebündelte Dochtmaterial schließt am oberen Ende mit der letzten Spiralwindung ab.The invention relates to a candle wick mi Z a "zylindtrföroigen wick surrounded by a wick spiral. In a known embodiment, such a candle carries a heat-conducting disk floating on the heated liquid candle material. The spiral turns are at a distance from one another. The wick material, which is bundled in a cylinder shape, ends at the upper end with the last spiral turn.

Im Rand der Värmeleitscheibe sind nutartige Einkerbungen zur Aufnahme der Dochte vorgesehen. In den Einkerbungen oder anderen Anordnungen wie Gewinden oder Durchlässen werden die Dochte so befestigt, dafi sie, bei einer Gesamtlänge von etwa 16 mm, mit einer Dochtlänge von may. 6 mm über die Wärmeleitscheibe hinausragen und brennen können. Die Värmeleitscheibe wirk*, als Abdeckung und verhindert ein übergreifen der Flamme auf den unteren Teil des Dochtes, der einen Verbindungsweg zum Brennetofflpiegel darstellt. So kann der Docht mit seinem unteren Abschnitt in einerThere are groove-like notches in the edge of the Värmeleitscheibe intended to accommodate the wicks. In the notches or other arrangements like threads or passages, the wicks are fastened so that they have a total length of about 16 mm, with a wick length of may. 6 mm protrude beyond the heat conducting disk and can burn. The Värmeleitscheibe acts as a cover and prevents the flame from spreading to the lower part of the wick, which is a connection path to the fuel level. So can the wick with its lower section in one

Il ·■ llll I < '11Il · ■ llll I <'11

• · ι I < • · ι I <

I Il « If cl·I Il «If cl ·

• •II * · I · I• • II * · I · I

• * · I I Il ι I * · Il llll·• * · I I Il ι I * Il llll

Länge von max. 10 am von der Wärmeleitscheibe sum Brennetoffspiegel 9 herabhängen» ohne daß die Flamme auf diesen τransportweg Übergreift.Length of max. 10 am from the heat conducting disk hang down to the fuel level 9 »without the flame encroaches on this τransportweg.

Der Vorteil ist, daß erst dann Brennmaterial nachgefüllt zu werden braucht, wenn die 10 mm Höhe entsprechend· BrmnstefftaanAa verbraucht ist.The advantage is that fuel does not need to be refilled until the 10 mm Height corresponding to · BrmnstefftaanAa is consumed.

Einen genügend kontinuierlichen Brennstoffnach-/ schub und damit einen relativ gleichbleibendenA sufficiently continuous fuel supply / thrust and thus a relatively constant one

Brennstoffspiegel vorausgesetzt IMBt sich der Docht auf die Länge von max. 6 ^n beschränken und auf die Wärmeleitscheibe als Abdeckung verzichten. Der Vorteil dabei ist, daß der Docht beweglicher und vielseitiger in seinen Einsatzmöglichkeiten wird.Fuel level provided that the Limit the wick to a length of max. 6 ^ n and do without the heat conducting disk as a cover. The advantage here is that the wick is more mobile and more versatile in its possible uses will.

Ein solcher unverbrennbarer Docht von max. 6 mm Länge ist im folgenden auch als stationärer Docht ^ bezeichnet.Such an incombustible wick with a maximum length of 6 mm is also referred to below as a stationary wick ^ referred to.

Beim Betrieb mit einem stationären Docht kann folgender Nachteil auftreten. Venn der Brenne tofflpLegel auf einen Stand von 1,6 mm unterhalb der Dochtunterseite abgesunken ist und damit die Abreißhöhe 8 erreicht hat, reißt der Brennstoffkegel 4 , die Verbindung vom Brennstoffspiegel zur Dochtunterseite ab und der Docht brennt aus. Dieses Abreißen des Brennstoffkegels kann jedoch durch Staubfäden 7 verzögert werden, die aus der Luft in das Brennmate-The following disadvantage can occur when operating with a stationary wick. For the fuel level has dropped to a level of 1.6 mm below the underside of the wick and thus the tear-off height 8 has reached, the fuel cone 4, the connection from the fuel level to the wick underside, breaks off and the wick burns out. This tearing off of the fuel cone can, however, be caused by stamens 7 be delayed, which from the air into the fuel

• · · ♦ .• · · ♦ .

rial gelangen und von der Konvektionsbewegung gegen die Unterseite des brennenden Dochts getrieben werden, wo ein Teil von ihnen sich anheftet. Beim Absinken des Brennstoffspiegels schließen sich die angehefteten Staubfanden etwa um die Verlängerung der Längsachse des Dochts zusammen und können so vereint eine Stärke erreichen, die zur Aufrechterhaltung des Brennstoffkegels bei einem Absinken des Brennstoffspiegeis unter die Abreiehuhe ausreicht. Dadurch wird der Docht über seine optimale Länge hinaus verlängert, es kommt zum Blaken. Dem kann durch die Anbringung eines Staubfangrings 5 entgegengewirkt werden. Der Staubfangring ist ein dünner Ring aus nicht verbrennbarem Material mit größerem Durchmesser als der Docht. Er ist konzentrisch zum Docht in einer Ebene senkrecht zur Dochtachse unterhalb des Dochts angebracht. Die Verbindung von der Außenkante der Dochtunterseite zum nächstgelegenen Punkt des Singes bildet einen Winkel von etwa 45* mit der Dochtachs·, der Abstand von der Dochtunterseite zur Unterseite des Staubfangringes ist so zu wählen, daß der Brennstoffkegel nach Erreichen der Abreiöhöhe von der Unterseite des Staubfangrings abreißt und nicht von der Dochtunterseite. Das ist bei einem Abstand von etwa 1,2 mm gegeben.get rial and from the convection movement against the underside of the burning wick where part of them attaches itself. When the fuel level drops, the attached dust will close around the Extending the long axis of the wick together and so together they can achieve a strength that contributes to maintaining the fuel cone a drop in the fuel level below the Calibration is sufficient. This extends the wick beyond its optimal length, it comes to blaken. This can be counteracted by attaching a dust collecting ring 5. The dust collecting ring is a thin ring made of non-combustible material with a larger diameter than the wick. It is concentric to the wick in a plane perpendicular to the wick axis below attached to the wick. The connection from the outer edge of the wick underside to the nearest one Point of Singes forms an angle of about 45 * with the wick axis ·, the distance from the wick underside to the underside of the dust collecting ring is to be chosen so that the fuel cone after reaching the Abreiöhöhe tears off from the underside of the dust catcher ring and not from the Wick underside. This is the case at a distance of about 1.2 mm.

~ A -J ι > t ~ A -J ι> t

ί Τι ι ti j ι · tί Τι ι ti j ι · t

Durch die Konvektionsbevegung im Brennstoff werden die Staubfänden, die sich an die Dochtunterseite angeheftet haben, mit ihren freien Enden gegen den βtaubfangring getrieben, wo sie sich ebenfalls anheften. Die am Staubfangring haftenden Staubfänden liegen so weit auseinander, daß sie sich bei sinkendem Brennstoffspiegel nicht um die Fortsetzung der Längsachse zusammenschließen können, und hängen so vereinzelt, daß sie nicht die Stärke erreichen, die nötig wäre, den Brennstoffkegel nach Erreichen der Abreißhöhe aufrechtzuerhalten. Trotz anhängender Staubfäden reißt der Brennstoffkegel nach Erreichen der Abreißhöhe ab.The convection movement in the fuel removes the dust that adheres to the underside of the wick have attached, driven with their free ends against the βtaubfangring, where they also attach. The dust found on the dust collecting ring are so far apart that they become smaller when the Fuel level cannot join together around the continuation of the longitudinal axis, and hang so isolated that they do not reach the strength that would be necessary after reaching the fuel cone maintain the tear-off height. The fuel cone tears in spite of the attached stamens Reaching the tear-off height.

Die Flamme des ausbrennbaren Dochts greift nach etwa 10 see nach unten auf die anhängenden staubfänden über. Diese verbrennen mit ihren über den Brennstoffspiegel hinaufreichenden Abschnitten, die in den Brennstoff hängenden Abschnitte sinken tu Boden. Eine mögliche konstruktive Verbindung von stationärem Docht und Staubfangring besteht darin, daß der Metalldraht, der die Dochtspirale bildet, an der Unterkanie des Dochts radialauswärts abwärts in einem Vinkel von etwa 45° zur Dochtachse abgewinkelt und nach Überbrückung einer Steglänge von etwa 1,4 mm wieder tangential eingebogen ist, um von hier konzentrisch zum Docht als Staubfangring zu verlaufen und kurz vor demThe flame of the burn-out wick spreads down to the attached dust after about 10 seconds. These burn with theirs over the Sections reaching the fuel level, the sections hanging in the fuel sink to the bottom. A possible constructive connection of stationary wick and dust collector is that the metal wire that holds the wick spiral forms, on the lower edge of the wick radially outwards angled downwards at an angle of about 45 ° to the wick axis and after bridging a web length of about 1.4 mm is bent tangentially again, from here concentrically to the wick to run as a dust collecting ring and just before the

• tit > f IfIIf• tit> f IfIIf

• ) ι · · ■ I ι•) ι · · ■ I ι

• ι ι ι · ι ι ι• ι ι ι · ι ι ι

!••III 1 It (I II·! •• III 1 It (I II

• ■•I 'III! ti I I > t T • ■ • I 'III! ti II> t T

— 5 ~- 5 ~

Viederauftreffen auf den Punkt der tangentialen Einbiegung schräg nach unten auflen als Stutzbein zum Standring abzubiegen.Re-encountering the point of tangential inflection obliquely downwards act as a support leg turn to the stand ring.

tn der Zeichnung ist in der Figur 1 ein zylinderfurmiger Docht in der Seitenansicht und in Figur 2 die Dochtspirale mit dem Staubfangring in e'er Draufsicht wiedergegeben.In the drawing, FIG. 1 shows a cylindrical shape The side view of the wick and FIG. 2 shows the wick spiral with the dust collecting ring in e'er reproduced top view.

Xn der Flamme 1 steht unten der Docht 2, der von einer Dochtspirale 3 umgeben ist. Der Docht 2 kann beispielsweise aus einem Glasfasermaterial bestehen und die Dochtspirale aus Metall.At the bottom of the flame 1 is the wick 2, which is surrounded by a wick spiral 3. The wick 2 can for example consist of a fiberglass material and the wick spiral made of metal.

Unterhalb des Dochtes 2 befindet sich ein Brennstoffkegel 4 eines flüssigen Brennstoffes, der im Behälter «ie Spiegelhöhe 9 aufweist.Below the wick 2 is a fuel cone 4 of a liquid fuel, which is in the container «The mirror height 9 has.

Zm Bereich des Brennkegels 4 befindet sich unterhalb des Dochtes 2 der Staubfangring 5, der einen fröeeren Durchmesser aufweist, als die Dochtspirale und senkrecht ausgerichtet steht zu ihrer Längsachse. Zm the area of the cone 4 is located below of the wick 2, the dust collecting ring 5, which has a smaller diameter than the wick spiral and is aligned perpendicular to its longitudinal axis.

Der Staubfangring 5 ist mit einem Stützbein 6 versehen, das mit einem bodenseitig ruhenden Stutzring verbunden ist.The dust collecting ring 5 is provided with a support leg 6, which is provided with a support ring resting on the bottom connected is.

sieb bildenden Staubfaden sind ait 7 bezeichnet.sieve-forming stamens are designated ait 7.

Die AbrelBnOae des Brennstoffes über seises Spiegel ergibt stich ans der Größe 8, wobei zu beachten ist, das die Zeichnung den Gegenstand in etwa aaestäblich wiedergibt.The AbrelBnOae of the fuel over this mirror results in the size 8, whereby it should be noted that the drawing reproduces the object roughly.

Il IIIIl III

Claims (1)

.ng RALF ΜΙΝΕΓΠ .::;;· .'.·;: ·;: ^burgi,,.ng RALF ΜΙΝΕΓΠ. :: ;; ·. '. · ;: · ;: ^ burgi ,, PATENTANWALT '· I * I ', , '. ' I I PATENT ADVOCATE 'I * I',, '. 'II Fernsprecher 33 51 15 AlUUf Ren* Qerd QOmpert» ■ BanfcCmwmirebwk Aß, Konto-Nr. 38/57Telephone 33 51 15 AlUUf Ren * Qerd QOmpert »■ BanfcCmwmirebwk Aß, account no. 38/57 Hambura (blz2oo4oooojHambura (blz2oo4ooooj meJ_e AU*«»· ΛΛΛη/ακ Postscheck: Hamburg 2509 00-207 me J_ e AU * «» · ΛΛΛη / ακ Postal check: Hamburg 2509 00-207 meine Ästet .6047/85 (blz2ooioo2oimy branches .6047 / 85 (blz2ooioo2oi Ansprachespeech 1·Kerzendocht mit einem zylinderfurmigen Docht» der von einer Dochtspirale umgeben ist» gekennzeichnet durch einen Staubfangring (?) von größerem Durchmesser als der Docht» der unterhalb des Dochtes (2) in einer Ebene senkrecht zur Dochtachse stehend konzentrisch zum Docht (2) angebracht ist.1 · candle wick with a cylindrical shape Wick »which is surrounded by a wick spiral» characterized by a dust catching ring (?) of larger diameter than the wick »that below the wick (2) in a plane perpendicular to the wick axis is attached concentrically to the wick (2). 2«Kerzendocht nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet» das die Dochtspirale (3) und der Staubfangring (5) einteilig ausgebildet sind.2 «Candle wick according to claim 1» characterized »that the wick spiral (3) and the dust collecting ring (5) are formed in one piece. 3. Kerzendocht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß der Staubfangring (5) durch einen Steg mit der Dochtspirale (3) verbunden ist.3. candle wick according to claim 1, characterized in that » that the dust collecting ring (5) is connected to the wick spiral (3) by a web. 4. Kerzendocht nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet» da8 der Staubfangring (5) an seiner Unterseite mindestens ein Stutzbein hat«4. candle wick according to claim 1 »characterized» da8 the dust catching ring (5) on his The underside has at least one support leg "
DE19858507644 1985-03-15 1985-03-15 Candle wick Expired DE8507644U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858507644 DE8507644U1 (en) 1985-03-15 1985-03-15 Candle wick

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858507644 DE8507644U1 (en) 1985-03-15 1985-03-15 Candle wick

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8507644U1 true DE8507644U1 (en) 1985-05-09

Family

ID=6778697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858507644 Expired DE8507644U1 (en) 1985-03-15 1985-03-15 Candle wick

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8507644U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203644A1 (en) Continuously burning light with fuel cup - has wick of inorganic. non-combustible material and uses solid or liq.fuel
DE8507644U1 (en) Candle wick
DE19508962A1 (en) Lamp burning paraffin wax
DE4314122A1 (en) Long-burning light
DE3509307C2 (en)
EP1484551A1 (en) Lamp
DE19921618B4 (en) Wicking device for oil lamps
EP0353578B1 (en) Liquid fuel lamp
EP0416328B1 (en) Burning element, especially for candle-shaped lights
DE19637861C2 (en) Oil lamp, in particular for a grave lantern
DE2428648A1 (en) STEARIN CANDLE OR DGL. AND METHOD OF MANUFACTURING IT
AT306904B (en) candle
DE3215712A1 (en) Candle with floating wick and method for its production
AT513602B1 (en) Device, in particular sink wick
DE102009030213B3 (en) Reusable, automatic thermomechanical candle snuffer for use as candle monitor, has sleeve provided with cover, and spiral coil spring made of thermobimetal, where snuffer is attached to sleeve and cover by slot and end pieces
DE19844224A1 (en) Lamp with melting device comprises dome which is located above flame, and is thermally connected to fuel storage unit so that heat radiated from flame only slightly melts fuel in storage unit
DE662767C (en) Wick light burner
DE102008037586B3 (en) Candle holder for completely burning a candle
DE6939202U (en) KERSEN HOLDER
DE4207847A1 (en) Candle with continuous burning wick - mounted in compression spring-biased holder plate on molten wax pool
DE8018547U1 (en) IN A CONTAINABLE INSERT USED WITH A COMBUSTIBLE MEASUREMENT
EP1067333A2 (en) Lamp
DE2053527A1 (en) Candle barrel
EP1493964A2 (en) Device for holding a wax candle
WO1994025793A1 (en) Continuously burning candle