DE2428648A1 - STEARIN CANDLE OR DGL. AND METHOD OF MANUFACTURING IT - Google Patents

STEARIN CANDLE OR DGL. AND METHOD OF MANUFACTURING IT

Info

Publication number
DE2428648A1
DE2428648A1 DE2428648A DE2428648A DE2428648A1 DE 2428648 A1 DE2428648 A1 DE 2428648A1 DE 2428648 A DE2428648 A DE 2428648A DE 2428648 A DE2428648 A DE 2428648A DE 2428648 A1 DE2428648 A1 DE 2428648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
burner
stearin
candle
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2428648A
Other languages
German (de)
Inventor
Billy Nilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2428648A1 publication Critical patent/DE2428648A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/008Candles characterised by their form; Composite candles, e.g. candles containing zones of different composition, inclusions, or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. OTTO BERMÜHLERPATENT Attorney DIPL.-ING. OTTO BERMÜHLER

8 MÜNCHEN 4O7 öen 11 . 6 „ 1 974 DEGENiEIDSTRASSI IO8 MUNICH 4O 7 öen 11. 6 "1 974 DEGENiEIDSTRASSI IO

?oäuietk MiiiiciieM 15193-804 Dentale Tiank AG. Mmuieii 3s/3ii6j ? oäuietk MiiiiciieM 15193-804 Dentale Tiank AG. Mmuieii 3s / 3 ii6j

B ETR-: iV 5 I N E AKTt 2372/3?B ETR-: iV 5 I N E AKTt 2372/3?

IHR ZEICHEN:YOUR SIGN:

Billy Nilson, Mjölby/SchwedenBilly Nilson, Mjölby / Sweden

Stearinkerze od.«, dgl. und Verfahren zu ihrerStearin candle or «, the like and method for their

Herstellung, ^Manufacture, ^

übliche Stearinkerzen haben, wie loekannt, einen Docht, dessen Länge der Länge der Kerze entspricht und der in der Regel in den Kerzenkörper eingegossen ist,, Die Herstellung derartiger Kerzen ist verhältnismäßig aufwendig und da der Docht aus texti-■lea Ivlaterial besteht und in unterschiedlichen Zeititifdn angezündet v/ird, koiact es immer wiederUsual stearin candles have, as I know, one Wick, the length of which corresponds to the length of the candle and which is usually cast into the candle body is ,, The manufacture of such candles is proportionate elaborate and because the wick is made of textile ■ material and in different times lit up, it kicks over and over again

409881/1024409881/1024

vor, daß verbrannte oder noch, brennende ieile des Dochtes entweder in das gesciimolzene Stearin fallen und sich mit diesem vermischen oder,neben die Kerze fallen , ?/odurch ein wiederanziiaden erscxivfert wird, .außerdem entsteht während der Verbrennung des Dochtes Kohlenmonoxyd.before that burned or still burning parts of the Wicks either fall into the melted stearin and mix with this or, next to that Candle fall,? / Or replaced by recharging is also produced during combustion carbon monoxide of the wick.

Um. die Herstellung von Kerzen zu vereinfachen hat man bereits vorgeschlagen, den x^erzenitörper mit einer durchgehenden Bonrung zu versehen in v/elche der Docht eingebracht wird. Der erzielbare Erfolg ist jedoch zweifelhaft und die übrigen oben erwähnten Uacxiteile bleiben unberücksichtigt.Around. has to simplify the manufacture of candles it has already been suggested to use a to be provided with a continuous rating in various of the Wick is introduced. However, the achievable success is doubtful and the rest mentioned above Uacxi parts are not taken into account.

ISs sind auch bereits ICerzen ult kurzem Docht bekannt geworden, der an einem ochwimmKörper befestigt ist. Dieser körper bewegt sich in dem geschmolzenen Stearin sukzessive nach unten. Jm dies zu ermöglichen, ist es jedoch erforderlich an der Spitze der ^erze Ausnehmungen teils für den SchwiEur-korper, teils für den von diesem nach unten ragenden Docht vorzusehen. "Irotzdem wird der gewünschte Effekt üblicherweise nicht erzielt, da der Schwimmkörper nach der Erweiterung der M.US; shn-ung dar cn das geschmolzene Laterial frei herumschwimmen .xanri, wodurch er infolge he- ISs are also already known as an ultra- short wick that is attached to a floating body. This body moves successively downwards in the melted stearin. To make this possible, however, it is necessary to provide at the tip of the ore recesses partly for the heavy body and partly for the wick protruding downward from this. "In spite of this, the desired effect is usually not achieved, since the float after the expansion of the M.US; shn-ung dar cn the melted material .

409881/1024409881/1024

rührung juxt noch, nicht geschmolzenem .lerzenmaterial entweder ira.cippt oder in unerwünschte iiiclitungen a bvf ändert. - _Touching still jokes, not melted .lerzenmaterial either ira.cippt or into undesired lines a bvf changes. - _

Der vor biegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden und ,gleichzeitig eine Kerze zu schaffen, die einfach herzustellen ist und hinsichtlich Musterung und u-estalt weite Variationsmöglichkeiten bietet, sowie je nach ,('u is eh die Anordnung mehrerer Brennstellen gestattet.The present invention is based on the object to avoid the aforementioned disadvantages and at the same time to create a candle that is easy to manufacture is and regarding pattern and u-estalt offers wide variation possibilities, as well as depending on , ('u is always allowed to arrange several burners.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindüngsgeiaäS iait den in den "beigefügten Ansprüchen entnaltenen Merkmalen. This problem is solved according to the invention iait the features given in the appended claims.

In den Zeicimuniien sind ^.usführurigsbeispiele des G-egenstandes der"Erfindung dargestellt. Es neigen: Pi;.' 1 eine nach der Erfindung .iergestellteIn the drawings there are examples of the subject matter the 'invention represented. It tend to: pi ;.' 1 according to the invention .ierstellen

„erze im- ScUaubild, Fig. 2 die i/erze nach Fig. 1 im Längsschnitt"Ores in the diagram, FIG. 2 the ores according to FIG. 1 in longitudinal section

undand

Ii/;. 3 eine 2ierkerze mit melireren Brennstellen. Ii / ;. 3 a double candle with mottled burning points.

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

40988 1/102/. - - -40988 1/102 /. - - -

Im allgemeinen bezieht sich, die Erfindung auf ein Licht und Hitz,e erzeugendes Objekt, bestehend aus einem brennbaren Material, z. E. Stearin und einem Brenner, der fähig ist, das geschmolzene brennbare i..aterial anzusaugen oder zu absorbieren.In general, the invention relates to a Light and heat, e generating object, consisting of a combustible material, e.g. E. Stearin and a burner capable of burning the melted i..to suck in or absorb material.

Me in den Zeichnungen dargestellten Kerzen 1 bestehen aus einem brennbaren ICörper, vorzugsweise aus Stearin. Dieser Körper kann beliebig geformt sein und läßt sich in einfachster :,reise herstellen, da er Iceinen eingegossenen Docht enthält und daher aucxi iceine bohrung zur Aufnahme des üochtes benötigt. Die einfache, in den Fig. 1 und 2 gezeigte xierze 1 /eist einen Brenner 2 auf, der mit einer G-rundplatte 3 ausgestattet ist, die aus einem Laterial großer tfärmeleitfähigkieit, z. B-. G-limraer, .ilurainiumblech od. dgl. ,besteht. Die G-rundplatte 3 ist zweckmäßig nach innen gewölbt.The candles 1 shown in the drawings consist of a combustible body, preferably made of stearin. This body may be of any shape and can be in einfachster:, r manufacture else because it contains Iceinen cast wick and therefore aucxi iceine bore for receiving the üochtes needed. The simple xierze 1 / eist shown in FIGS. 1 and 2 has a burner 2 which is equipped with a base plate 3 which is made of a material of great thermal conductivity, e.g. B-. G-limraer, .ilurainiumblech od. The like. Is made. The base plate 3 is expediently curved inward.

In der I-Iitte der 3-rundplatte 3 befindet sich eine kleine öffnung 4, in die ein verhältnismäßig stei/es, als Docht dienendes Brennelement 5 eingesetzt ist. Das Brennelement, das in die Öffnung der GS-rundplatteIn the middle of the 3-round plate 3 there is a small opening 4 into which a relatively steep fuel element 5 serving as a wick is inserted. The fuel assembly that goes into the opening of the GS round plate

409881/1024409881/1024

eingepresst oder in sonstiger V/eise an der Grundplatte befestigt sein kann, besteht vorzugsweise aus einem Material mit hohem Schmelzpunkt, damit es während des normalen Betriebes der Kerze weder brennt noch verbrennt. Das Brennelement muß fähig sein, das geschmolzene Stearin von der Kerze anzusaugen oder zu absorbieren und soll daher kapillare Eigenschaften besitzen. Zusammengedrehte Metalldrähte mit einem Durchmesser von einigen hundert Millimetern haben sich als Material mit genügend grossen kapillaren Eigenschaften erwiesen,um für den vorgesehenen Zweck geeignet zu sein, ebenso wie poröse Stäbe, usw. *2ei der Kerzenherstellung wird das I:renrielement mit einem brennbaren Laterial, vorzugsweise demjenigen der .!erze, imprägniert.pressed in or attached to the base plate in some other way, is preferably made of a material with a high melting point so that it neither burns nor burns during normal operation of the candle. The fuel assembly must be capable of sucking in or absorbing the molten stearin from the candle and should therefore have capillary properties. Twisted together metal wires with a diameter of several hundred millimeters have been found to be material with sufficiently large capillary properties to be suitable for the intended purpose, as well as porous rods, etc. * 2ei candle making is I: renrielement with a combustible Laterial, preferably that of.! ores, impregnated.

Viie die I'ig. 1 und 2 zeigen, kann das Brennelement 5 mit einer nach unten gerichteten Spitze 7 ausgestattet sein, die in das Kerzenmaterial eingedrückt ist. Diese Spitze kann jedoch auch in totfall kommen. In diesem Fall wird der Brenner 2 in eine entsprechend gewölbte Ausnehmung am oberen Ende der Herze eingesetzt» Vienn die besagte Spitze vorgesehen ist, ist diese Ausnehmung nicht erforderlich, da die Spitze dem Brenner'ein genügend großen Halt in dem Kerzenmaterial gibt.Viie the I'ig. 1 and 2 show the fuel assembly 5 equipped with a downwardly directed tip 7 which is pressed into the candle material. However, this spike can also occur in the event of death. In this case, the burner 2 is inserted into a correspondingly curved recess at the upper end of the heart used »Vienn the said tip is provided, this recess is not required because the tip of the burner has a sufficiently large hold in the candle material gives.

409881/1024409881/1024

'Jena der Brenner angezündet wird, werden die diesen berührenden Teile des Xerzenmaterials so er7/ärmt, daß sie schmelzen. Das geschmolzene btearin fließt über die Ränder der Grundplatte 3 und bewirkt das der Biainer absinkt. Der Brenner kann jedoch nicht frei in dem geschmolzenen Material nerumsehwimmen, da er immer mit-noch nicht geschmolzenem Material in Verbindung steht. Durch Anordnung von einer oder mehreren durchgehenden Bohrungen in der G-rundplatte kann das Absinken des Primers erleichtert werden. 'Jena, the burner is lit, the these contacting parts of the Xerzenmaterials be so Er7 / ärmt that they melt. The melted btearin flows over the edges of the base plate 3 and causes the biainer to sink. The torch cannot, however, swim freely in the molten material because it is always in contact with not yet molten material. By arranging one or more through holes in the base plate, the sinking of the primer can be made easier.

Dadurch, daß die Grundplatte 3 eine gewölbte G-estalt hat, wird bewirkt, daß ein Teil der Wärme unter Verminderung des Schmelzefiektes abgestrahlt wird, ausserdem wird gewährleistet, daß der Brenner, wenn er sukzessive absimrt, mit vertikal ausgerichtetem Brennelement 5 automatisch im Zentrum des ^erzenmaterials verbleibt, \7enn der Docht aus einem nichtbrennbaren Material besteht, wird während des Betriebes der ^erze auch kein IZohlenmonoxyd erzeugt und dessen schädliche Auswirkungen vermieden.In that the base plate 3 has a curved shape has caused some of the heat to be reduced of the melt effect is emitted, moreover it is ensured that the burner, if it is successively emptied, with the fuel assembly vertically aligned 5 automatically remains in the center of the ore material if the wick is made of a non-flammable material Material is made during the operation of the ores also no carbon monoxide is produced and its harmful ones Avoided effects.

l.atürlich entspricht die Punktion der erfindungsgemäßen Kerze derjenigen der üblichen Kerzen, w'ie sich jedoch aus der folgenden 2!rläuterung ergibt, weist1. Of course, the puncture corresponds to that according to the invention Candle of those of the usual candles, like yourself however, from the following explanation

409881/1024409881/1024

die erfindungsgeniaße iCerze Vorteile auf, die bei den üblichen iverzea entweder nicht oder nur unter .Anwendung zusätzlicher Maßnahmen erzielbar sind. Ein Solener Vorteil liegt beispielsweise .darin, daß der Durchmesser des Zxaters, der um den Brenner entsteht, durch entsprechende Dimensionierung der Grundplatte 3 beliebig gewählt v/erden kann, Lei den üblichen Kerzen, insbesondere dickeren Herzen befindet sicii. der Docht bereits nach einer verhältnismäßig kurzen Brenndauer auf der Sohle eines tiefen craters, ■wodurch die Leuchtkraft der ^Cerze abgeschwächt wird, und es oft unmöglich ist, dieKerze wieder anzuzünden. Die8e -ra-cirteile .weist die erfindungsgemäße .!erze ebenfalls nicht auf.the inventive iCerze benefits that at the usual iverzea either not or can only be achieved with the application of additional measures. One advantage of Solener is, for example, that the diameter of the zxater that arises around the burner, can be chosen arbitrarily by appropriate dimensioning of the base plate 3, Lei the usual Candles, especially thick hearts, are located sicii. the wick already after a proportionate short burn time on the bottom of a deep crater, ■ whereby the luminosity of the ^ cerze is weakened, and it is often impossible to relight the candle. The 8e -ra-cir parts have the ores according to the invention also not on.

-ji'in weiterer Vorteil liegt darin, daß eine .,erze mit niehreren Erennstellen ausgestattet sein kann, wie dies in der Pig. 3 dargestellt ist. Auf diese ./eise ergeben sich überraschende dekorative Effekte. Wesentlich ichtiger ist jedocb/ier Umstand, daß die erfindungsgemäße .!erze nach den; abbrand des größten 'ieils des Laterials von sel"ost erlischt. Um diese Eigenschaft zu begünstigen, ist die ^erze unten mit einer ^ 6 ausgestattet, die einen fvöSeren Durchmes-Another advantage lies in the fact that an ore can be equipped with lower recognition points, as is the case in the Pig. 3 is shown. In this way, surprising decorative effects result. However, it is much more important that the ores according to the invention are Burning off of the largest part of the material from sel "east extinguishes. In order to favor this property, the ore is equipped with a ^ 6 at the bottom, which has a diameter of 50 mm.

409881/TO409881 / TO

ser als die G-rundplatte 3 und eine größere Köhe als der Brenner 2 iiat. ,(enn die Kerze soweit abgebrannt ist, da.S der Brenner die Höhlung erreicht, bricht die dünne ./and zwischen ihia und der Ilöiilung durch und der Brenner fällt in die Höhlung, u-leichzeitig fließt das geschjnolzene „lerzenmaterial in die r.öhlung und löscht das Ire.inelement aus. x'ür einen trenner 2 genügt eine Höhlung 6. Bei dem Kusfü-irungsbei-spiel nach S1Ii-;. 5 si ad demgemäß drei Hü.iilu:--.;en vorgesehen. ser than the base plate 3 and a larger height than the burner 2 iiat. ( When the candle has burned down so far that the burner reaches the cavity, the thin ./and between ihia and the Ilöiilung breaks through and the burner falls into the cavity, u-at the same time the melted "candle material flows into the r. Hollow and deletes the Irish element. x 'For a separator 2, a hollow 6 is sufficient. In the example of the kiss according to S 1 II.

./ie bereits erwähnt, laut sich die erfindungsgemäße ierze äuierst einfach nerstellen, da die G-ie3form nicht mit 3'üLrungen, Ilalterungen und btreciceinrichtungen für den Docht ausgestattet werden nuß. Es genügt eine einfache L-orci mix einem die kühlung bildeniien Kern, lie Lreimer werden getrennt her0gesteilt und v/erden nach der Imprägnierung des Dochtes mit brennbarem Material, z. B. btearin, an dem oberen Ende der Kerze, beispielsweise durch Pressen, befestigt, Eel Yerwendung einer gewölbten S-rur_dplatte wird die g mit Stearin ausgegossen../ie already mentioned, according to the invention ierze utter simply because the G-ie3form not with 3'üLrungen, Illagungen and btrecic facilities for the wick to be fitted nut. A simple L-orci mix is enough to create the cooling Kern, Lie Lreimer are produced separately and after impregnating the wick with combustible material, e.g. B. btearin, at the top attached to the candle, for example by pressing, Eel using a curved S-rur_dplatte is the g poured out with stearin.

^09881/1 0 2^ 09881/1 0 2

Claims (1)

— Q —- Q - h"e-:h "e-: T-* -^tearinkorze od. dgl. Licht und Mitze erzeugen- : des Objekt-, gekennzeichnet durch einen Brennstoff-" .körper.(1) aus Stearin oder ähnlichem brennbarem Material und einem Brenner (2), der eine lirundplatxe (3) aus wärmeleitfähigem Laterial aufweist, an der ein vorzugsweise zentrisch nach oben gerichtetes Brennelement (5) vorgesehen ist, wobei die Grundplatte (3) verhältnismäßig flach ausgestaltet ist, so daß auch eine dünne Schicht ge-... schmo-lzenen. Brennstoffs über den Äand der 3-rund- ; platte radial gegen das Brennelement (5) fließen kann, das dazu befähigt ist durch iZapillarwirkung - den -"geschmolzenen Brennstoff aufzusaugen, und das anfangs mit Brennstoff imprägniert ist, wobei ferner der Brenner (2) am oberen Ende des ^rennstoffkörpers (1) angeordnet ist und zusammen mit dem übergeflossenen Bernnstoff ein solches Gewicht aufweist, daß er in der Schmelze nicht schwimmt.T- * - ^ tearinkorze or the like. Generate light and mitze- : of the object, characterized by a fuel ".body ) made of thermally conductive material, on which a fuel element (5) is preferably directed centrally upwards, the base plate (3) being designed to be relatively flat, so that a thin layer of melted fuel over the Äand the 3-round; plate can flow radially against the fuel element (5), which is capable of sucking up the molten fuel by iZapillary action - the - and which is initially impregnated with fuel, furthermore the burner (2) at the upper end of the fuel body (1) is arranged and, together with the overflowing amber, has such a weight that it does not float in the melt. 2. Stearinkerze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine von der Grundplatte nach unten gerichtete, in das Kerzenmaterial eingepresste Spitze (7) des Brennelementes (5)·2. stearin candle according to claim 1, characterized by one directed downwards from the base plate, Tip (7) of the fuel element (5) pressed into the candle material 40988 17 102 A _ 10 _-40 988 17 102 A _ 10 _- 3. Stearinkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennelernent (5) aus einem Material
mit so hohem Schmelzpunkt besteht, daß es während
des !Betriebes der ^erze nicht verbrennt.
3. Stearin candle according to claim 1, characterized in that the fuel element (5) is made of a material
with such a high melting point that it exists during
of the operation of the ores does not burn.
4. Stearinkerze nach .Oispruch-1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Brennelement (5) aus zusammengedrehten Metalldrähten geringen Durchmessers besteht.4. Stearin candle according to .Ois claim-1, characterized in that that the fuel assembly (5) from twisted together Metal wires of small diameter is made. 5. Stearinkerze nach Anspruch 1, dadruch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (3) nach unten gewölbt
ist, wodurch der Brenner automatisch eine Stellung mit vertikal nach oben ausgerichtetem !reißelement einnimmt.
5. Stearin candle according to claim 1, characterized in that the base plate (3) is curved downward
whereby the burner automatically assumes a position with the tear element oriented vertically upwards.
6. Stearinkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner eine gewölbte G-rundplatte (3) mit einem Brennelement (5) in Form einer Drahtstruktur und einem nach unten gericnteten !Fortsatz aufweist.6. stearin candle according to claim 1, characterized in that the burner has a curved G-round plate (3) with a fuel element (5) in the form of a wire structure and a downwardly curled! appendix having. 7. Stearinkerze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Brennelement aus steifem
Material Gesteht und unter Eildung der Spitze (7)
7. stearin candle according to claims 1 and 2, characterized
characterized in that the fuel assembly is made of rigid
Material admits and under formation of the tip (7)
.durch eine öffnung (4) in der 3-rundplatte (3) hindurchragt .. protrudes through an opening (4) in the 3-round plate (3) . 4098 81/10244098 81/1024 - 11 -- 11 - otearlaxerze nach Anspruchi , dadurch gekennzeichnet, daiB.an ihren Boden eine Höhlung (6) Torgesehen ist, welche einen größeren Durchmesser als die 3-rundplatte (3) und eine größere Höhe als der Brenner (2) auf v/eist.Otearlax ores according to Claimi, characterized in that a cavity (6) gate was seen at its bottom is, which has a larger diameter than the 3-round plate (3) and a greater height than the Burner (2) on / off. ο Verfahren, zur Herstellung einer .Stearinkerze nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerze (-1 ) Liit der Höhlung (6) ε. I.. im Gießverfahren und der Brenner (2) getrennt voneinander hergestellt werden, worauf der Brenner nach der Imprägnierung; des Brennelementes \5) ßiit "Brennstoff, am oberen lande der Zerze, z. B. durch Jiapressen, befesti t wird.ο A method for producing a .Stearin candle according to claims 1 to 8, characterized in that the candle (-1) outside the cavity (6) ε. I .. in the casting process and the burner (2) are produced separately from one another, whereupon the burner after impregnation; of the fuel element \ 5) "with" fuel is attached to the upper land of the ore, e.g. by pressing jiae. 10. Verfahren nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Gießen der .,erze in diese zwei oder mehrere Brenner eingesetzt v/erden«10. The method according to claim 9> characterized in that after casting the., Ores inserted into these two or more burners v / earth « 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß "bei Verwendung einer gewölbten Grundplatte ('3) diese vor oder nach dem Befestigen an der ierze ait Brennstoff ausgefüllt wird.11. The method according to claim 9, characterized in that that "when using a curved base plate ('3) this is filled with fuel before or after it is attached to the ierze. 40988 1 /10 2 440988 1/10 2 4 LeerseiteBlank page
DE2428648A 1973-06-15 1974-06-14 STEARIN CANDLE OR DGL. AND METHOD OF MANUFACTURING IT Pending DE2428648A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7308486A SE372558B (en) 1973-06-15 1973-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428648A1 true DE2428648A1 (en) 1975-01-02

Family

ID=20317783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2428648A Pending DE2428648A1 (en) 1973-06-15 1974-06-14 STEARIN CANDLE OR DGL. AND METHOD OF MANUFACTURING IT

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5032789A (en)
AU (1) AU6983674A (en)
DE (1) DE2428648A1 (en)
DK (1) DK322374A (en)
FI (1) FI181774A (en)
FR (1) FR2233390A1 (en)
NO (1) NO742154L (en)
SE (1) SE372558B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5718660U (en) * 1980-07-04 1982-01-30

Also Published As

Publication number Publication date
SE372558B (en) 1974-12-23
JPS5032789A (en) 1975-03-29
AU6983674A (en) 1975-12-11
FR2233390B3 (en) 1977-04-08
FI181774A (en) 1974-12-16
FR2233390A1 (en) 1975-01-10
DK322374A (en) 1975-03-17
SE7308486L (en) 1974-12-16
NO742154L (en) 1975-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119360T2 (en) CANDLE WITH A CONTAINER AND A DOOR HOLDER
DE2235362A1 (en) CANDLE
DE3343595C2 (en)
EP0441240A1 (en) Candle or the like and method for its manufacture
DE2428648A1 (en) STEARIN CANDLE OR DGL. AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE19508962A1 (en) Lamp burning paraffin wax
DE3403604A1 (en) Candle
DE3009733C2 (en) Lightning discharge lamp
DE4241292A1 (en) Continuous burning light
DE2409507A1 (en) SPARKERZE
AT513602B1 (en) Device, in particular sink wick
DE3215712A1 (en) Candle with floating wick and method for its production
DE825295C (en) Block light
DE10230269B3 (en) Ignition plug for motor vehicle internal combustion engine has earth electrode provided with precious metal piece inserted in base body for providing wear surface
AT504329A4 (en) CANDLE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2417827C3 (en) candle
EP4345375A1 (en) Stand fire device
DE1729877C3 (en)
DE2452080B2 (en) Fireworks
DE202012000205U1 (en) Windproof burner
DE3509307A1 (en) Candle wick
DE202010001786U1 (en) Pyrotechnic switch
DE4207847A1 (en) Candle with continuous burning wick - mounted in compression spring-biased holder plate on molten wax pool
AT33013B (en) Device to prevent burning candles from dripping.
CH198824A (en) Oil light fed with vegetable oil.