DE8506532U1 - Wegmesseinrichtung mittels linearpotentiometer fuer den einsatz im untertaegigen bergbau - Google Patents
Wegmesseinrichtung mittels linearpotentiometer fuer den einsatz im untertaegigen bergbauInfo
- Publication number
- DE8506532U1 DE8506532U1 DE19858506532 DE8506532U DE8506532U1 DE 8506532 U1 DE8506532 U1 DE 8506532U1 DE 19858506532 DE19858506532 DE 19858506532 DE 8506532 U DE8506532 U DE 8506532U DE 8506532 U1 DE8506532 U1 DE 8506532U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- measuring device
- linear potentiometer
- annular space
- cylinder base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
• a · t ι
15.02.1985 Me/Sk Gw 8509
der Firma
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen
Wegmeßeinrichtung mittels Linearpotentiometer für den Einsatz im untertägigen Bergbau
Die Erfindung betrifft eine Wegmeßeinrichtung mittels Linearpotentiometer
für den Einsatz im untertägigen Bergbau, insbes. zur Erfassung des Kolbenhubs hydraulischer Arbeitszylinder.
Wegmeßeinrichtungen zur Erfassung des Kolbenhubs hydraulischer Arbeitszylinder sind in vielfältiger Ausführungsform bekannt.
Beispielsweise ist durch die DE-OS 23 39 324 ein hydraulischer Arbeitszylinder mit Wegmeßeinrichtung bekannt, bei dem in die
Axialbohrung der Kolbenstange ein als Spindel ausgebildeter Tauchkolben einfaßt, der beim Kolbenhub in Drehung versetzt wird und
dabei ein Drehpotentiometer antreibt, welches am Zylinderboden des Arbeitszylinders außenseitig angebaut ist. Bei diesem bekannten
Wegmeßsystem liegt das Drehpotentiometer also relativ ungeschützt
außerhalb des eigentlichen Arbeitszylinders, so daß dieses System für den rauhen Untertagebetrieb nicht geeignet erscheint.
Weiter sind durch die DE-OS 32 25 342 und die PCT-Offenlegungsschrift
WO 81/03 679 hydraulische Arbeitszylinder bekannt, in die das Wegmeßsystem integriert ist. Der Kolbenhub wird in beiden
Fällen durch ein Drehpotentiometer erfaßt, welches von Tauchkolben verschiedener Ausführungsformen betätigt wird. Diese Wegmeßein-
.T. 4 τ.
richtungen liegen zwar geschützt innerhalb des jeweiligen hydrau— =
lischen Arbeitszylinders, jedoch sind sie dennoch nicht für den
Einsatz im untertägigen Bergbau geeignet, da Schubkolbengetriebe
t.nter Tage nicht mit Hydrauliköl, sondern mit einer Wasser/Öl-Emulsion betrieben werden müssen, was bei nicht zu vermeidenden ; Undichtigkeiten zum Kurzschluß und somit zur Zerstörung des f|
Einsatz im untertägigen Bergbau geeignet, da Schubkolbengetriebe
t.nter Tage nicht mit Hydrauliköl, sondern mit einer Wasser/Öl-Emulsion betrieben werden müssen, was bei nicht zu vermeidenden ; Undichtigkeiten zum Kurzschluß und somit zur Zerstörung des f|
Drehpotentiometers führt. f
Weiterhin gehört es zum Stand der Technik, einen in eine Kolbenstangenbohrung
einfassenden Tauchkolben als Linearpotentiometer
auszubilden, mit dessen Hilfe die Hubwege des Kolbens des Ar- | beitszylinders gemessen werden (Europäische Offenlegungsschrift i'
auszubilden, mit dessen Hilfe die Hubwege des Kolbens des Ar- | beitszylinders gemessen werden (Europäische Offenlegungsschrift i'
(SJ 0 074 266). Linearpotentiometer sind in der Regel bei vergleich- i
ft barer Genauigkeit robuster als entsprechende Drehpotentiometer, ;*
im Prinzip treten jedoch bei integrierten Wegmeßeinrichtungen | mittels Linearpotentiometer die gleichen Probleme wie bei den |
vorbeschriebenen Wegmeßeinrichtungen mittels Drehpotentiometer
auf.
auf.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Wegmeßeinrichtung
mittels Linearpotentiometer für den Einsatz im untertägigen Bergbau, insbesondere zur Erfassung des Kolbenhubs hydraulischer
Arbeitszylinder, zu schaffen, welche einerseits kurzschlußunempfindlich und andererseits bergbautauglich, d. h. robust und schlagwettergeschützt, ist.
mittels Linearpotentiometer für den Einsatz im untertägigen Bergbau, insbesondere zur Erfassung des Kolbenhubs hydraulischer
Arbeitszylinder, zu schaffen, welche einerseits kurzschlußunempfindlich und andererseits bergbautauglich, d. h. robust und schlagwettergeschützt, ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Linearpotentiometer
im Kolbenraum eines ölgefüllten Schubkolbengetriebes
angeordnet ist, derart, daß das Linearpotentiometergehäuse am Zylinderboden des Schubkolbengetriebes befestigt ist und in die
hohle Kolbenstange einfaßt, während der Schieber des Linearpotentiometers am Stangenkopf des Schubkolbengetriebes angelenkt ist,
und daß in dem durch eine Führungshülse und den Zylindermantel
gebildeten Ringraum ein stangenloser Plungerkolben dichtend geführt ist, wobei die dem Zylinderboden zugewandte Seite des Ringraums hydraulisch kommunizierend mit dem Kolbenraum und die andere
Seite des Ringraums mit der Grubenatmosphäre verbunden ist.
angeordnet ist, derart, daß das Linearpotentiometergehäuse am Zylinderboden des Schubkolbengetriebes befestigt ist und in die
hohle Kolbenstange einfaßt, während der Schieber des Linearpotentiometers am Stangenkopf des Schubkolbengetriebes angelenkt ist,
und daß in dem durch eine Führungshülse und den Zylindermantel
gebildeten Ringraum ein stangenloser Plungerkolben dichtend geführt ist, wobei die dem Zylinderboden zugewandte Seite des Ringraums hydraulisch kommunizierend mit dem Kolbenraum und die andere
Seite des Ringraums mit der Grubenatmosphäre verbunden ist.
• · III
Erfindungsgemäß ist das Linearpotentiometer also nicht direkt
in den hydraulischen Arbeitszylinder integriert, sondern in ein als Schutzgehäuse dienendes Schutzkolbengetriebe eingebaut, das
nicht an die mit Wasser/Öl-Emulsion betriebene Strebhydraulik angeschlossen ist, sondern mit einer hermetisch abgedichteten
ölfüllung versehen ist. Auf diese Weise ist das Linearpotentiometer
einerseits optimal gegen Beschädigungen geschützt und andererseits kurzschlußsicher untergebracht. Außerdem verhindert
das öl eine Korrosion des Linearpotentiometers und sichert durch seine Schmierwirkung eine hohe Lebensdauer der gesamten Wegmeßeinriclitüriy.
Da die öifüllung bauartbedingt lediglich innerhalb des Schubkolbengetriebes hin- und hergeschoben wird und nicht
druckbehaftet ist, ist die erfindungsgemäße Wegmeßeinrichtung
relativ leicht hermetisch abzudichten und somit schlagwettergeschützt.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung
ist die dem Zylinderboden abgewandte Seite des Ringraums unter Zwischenschaltung einer Luftfilterpatrone mit der Grubenatmosphäre
verbunden. Auf diese Weise v/ird eine Verschmutzung des Schubkolbengetriebes und somit erhöhter Verschleiß verhindert. Die
öleinfüllöffnung mündet erfindungsgemäß vorteilhafterweise in
die dem Zylinderboden zugewandte Seite des Ringraumes, während das Anschlußkabel des Linearpotentiometers seitlich aus de.a Zylinderboden
herausgeführt ist und in eine Steckkupplungsbuchse mündet.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist die Wegmeßeinrichtung parallel zum eigentlichen hydraulischen
Arbeitszylinder angeordnet, so daß sich die Spannung des Linearpotentiometers linear mit dem Kolbenhub ändert.
Vorteilhafterweise sind der Raum zwischen Führungshülse und Kolbenstange
hydraulisch kommunizierend mit dem Kolbenraum verbunden, so daß sich eine Verbindung dieses Raumes mit der Grubenatmosphäre
erübrigt.
• · till Il till
• · I ItI
·_ I I I I I I I
Zusammenfassend ist festzuhalten, daß durch die erfindungsgemäße
ric^iucuciiu iuiiuuiiy ciiAC nuyixuimcx u £ui Diiaaounvj tue ο nuuwcyca
von hydraulischen Arbeicszylindern geschaffen wird, welche als
robust und schlagwettergeschützt anzusehen ist und die gewartet und ggf. ausgetauscht werden kann, ohne den Einsatz des eigentlichen
Arbeitszylinders und somit in der Regel der gesamten zugeordneten Vorrichtung zu beeinträchtigen.
■ I
· ·» Bk «till
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Beispieles näher erläutert werden.
Die Zeichnung zeigt eine erfindungemäße Wegmeßeinrichtung mittels
Linearpotentiometer, teilweise geschnitten.
Die erfindungsgemäße Wegmeßeinrichtung 1 besteht im wesentlichen aus einem Schubkolbengetriebe 2 mit darin angeordnetem Linearpotentiometer
3.
Das Schubkolbengetriebe 2 besteht im wesentlichen aus dem Zylindermantel
4, dem Zylinderboden 5, der Kolbenstangenführung 6, einer zwischen Zylinderboden 5 und Kolbenstangenführung 6 eingefügten
Führungshülse 7, der Kolbenstange 8 mit dem einstückig angeformten Kolben 9 sowie dem kolbenstangenlosen Plungerkolben 10. Der Plunqerkolben
10 ist in dem Ringraum 11, welcher sich zwischen der
Führungshülse 7 und dem Zylindermantel 4 ergibt, dichtend geführt. Durch eine oder mehrere Bohrungen 12 am zylinderbodenseitigen
Ende der Führungshülse 7 besteht eine hydraulische Verbindung zwischen dem Ringraum 11 und dem Kolbenraum 13.
In die hohle, aus Kolbenstange 8 und Kolben 9 bestehende, Einheit
greift das dichtend im Zylinderboden 5 befestigte Linearpotentiometergehäuse 14 ein, während der gegenüber dem Linearpotentiometergehäuse
14 teleskopierbare Schieber 15 des Linearpotentiometers 3 am Stangenkopf 16 angelenkt ist. Der zwischen Kolben 9
und Kolbenstangenführung 6 gebildete Raum 17 ist gleichfalls hydraulisch über Verbindungsbohrungen 18 mit dem Kolbenraum 13
gekoppelt.
Das Anschlußkabel 19 des Linearpotentiometers 3 ist seitlich aus dem Zylinderboden 5 herausgeführt und mündet in eine Steckkupplungsbuchse
20. Die dem Zylinderboden 5 abgewandte Seite des Ringraumes 11 ist unter Zwischenschaltung einer Luftfilterpatrone
21 mit der Grubenatmosphäre verbunden. Am Zylinderboden 5 igt seitlich eine verschließbare, in die dem Zylinderboden zugewandte
Seite des Ringraumes 11 einmündende öleinfUllöffnung 22 angeordnet.
.τ. 8. -
ι , -i8r-i ι ti. -ο
Il · · ( C ■ t ι .
I1C · t . I I .
,. t It >. i..,l
Die Funktion der vorbeschriebenen Wegmeßeinrichtung 1 ist folgende
:
Im vollausgefahrenen Zustand der Kolbenstange 8 des Schubkolbengetriebes
2 kommt der Kolben 9 zur Anlage an der Kolbenstangenführung 6. Gleichzeitig ist auch der Schieber 15 des Linearpotentiometers
3 vollständig aus dem Linearpotentiometergehäuse 14 ausgefahren. Der Plungerkolben 10 befindet sich in seiner dem
Zylinderboden 5 maximal angenäherten Stellung.
Beim Einschub der Kolbenstange 8 in das Schubkolbengetriebe 2 schiebt im gleichen Maße der Schieber 15 des Linearpotentiometers
3 in das Linearpotentiometergehäuse 14 ein. Letzteres wird durch eine Spannungsänderung angezeigt. Das durch den Einschub des Kolbens
9 samt Kolbenstange 8 in das Schubkolbengetriebe verdrängte Hydrauliköl wird einerseits durch die Bohrungen 12 in den Ringraum
11 verdrängt, so daß sich der Plungerkolben 10 vom Zylinderboden 5 wegbewegt, und zum anderen durch die Verbindungsbohrungen
18 in den zwischen Kolben 9 und Kolbenstangenführung 6 gebildeten Raum 17 geschoben. Da die dem Stangenkopf 16 zugewandte Seite des
Kingraums 11 ständig über die Luftfilterpatrone 21 mit der Grubenatmosphäre
verbunden ist, kann sich innerhalb des Schubkolbengetriebes keinerlei Druck aufbauen, so daß sämtliche Dichtungen
als Niederdruckdichtungen ausgeführt werden können. Um einen Druckaufbau unter allen Umständen zu verhindern, werden die zu verdrängenden
Volumina so gewählt, daß der Plungerkolben 10 im voll
eingeschobenen Zustand des Schubkolbengetriebes nicht an der Kolbenstangenführung 6 anschlägt.
Durch die Erfindung wird eine robuste und schlagwettergcschützte
Wegmeßeinrichtung geschaffen, welche vorteilhafterweise parallel zum eigentlichen hydraulischen Arbeitszylinder angeordnet wird,
wobei es ohne weiteres möglich ist, die Wegmeßeinrichtung direkt mit dem hydraulischen Arbeitszylinder zu koppeln.
Bezugszeichenliste ·· · | Wegmeßeinrichtung | • · t · | • · · ι » |
1 | Schubkolbengetriebe | ||
2 | Linearpotentiometer | ||
3 | ZyIindermantel | ||
4 | Zylinderboden | ||
5 | Kolbenstangenführung | ||
6 | Führungshülse | ||
7 | Kolbenstange | ||
δ | Kolben | ||
9 | Plungerkolben | ||
10 | Ringraum | ||
11 | Bohrung | ||
12 | Kolbenraum | ||
13 | Linearpotentiometergehäuse | ||
14 | Schieber | ||
15 | Stangenkopf | ||
16 | Raum | ||
17 | Verb indu ng sb^hrungen | ||
18 | Anschlußkabel | ||
19 | Steckkupplungsbuchse | ||
20 | Luftfilterpatrone | ||
21 | öleinfüllöffnung | ||
22 |
Claims (6)
1. Wegmeßeinrichtung mittels Linearpotentiometer für den Einsatz
im untertägigen Bergbau,- insbes. zur Erfassung des Kolbenhubs hydraulischer Arbeitszylinder, dadurch gekennzeichnet,
daß das Linearpotentiometer (3) im Kolbenraum {13) eines ölgefüllten Schubkolbengetriebes (2) angeordnet
ist, derart, daß das Linearpotentiometergehäuse (14) am Zylinderboden (5) des Schubkolbengetriebes (2) befestigt
ist und in die hohle Kolbenstange (8) einfaßt, während der Schieber (15) des Linearpotentiometevrs (3) am Stangenkopf
(16) des Schubkolbengetriebes (2) angelenkt ist, und daß in dem durch eine Führungshülse (7) und den Zylindermantel
(4) gebildeten Ringraum (11) ein stangenloser Plungerkolben (10) dichtend geführt ist, wobei die dem
Zylinderboden (5) zugewandte Seite des Ringraums (11) hydraulisch kommunizierend mit dem Kolbenraum (13) und die
andere Seite des Ringraums (11) mit der GrubenatmoSphäre
verbunden ist.
2. Wegmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die dem Zylinderboden (5) abgewandte Seite des Ringraumes (11) unter Zwischenschaltung einer Luftfilterpatrone (21)
mit der Grubenatmosphäre verbunden ist.
3. Wegmeßeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine, in die dem Zylinderboden (5) zugewandte Seite
des Ringraumes (11) einmündende, verschließbare öleinfüllöffnung
(22).
4« Wegmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Anschlußkabel (19) des Linearpotentiometers
(3) seitlich aus dem Zylinderboden (5) herausgeführt ist und in eine Steckkupplungsbuchse (20) mündet.
5. Wegmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegmeßeinrichtung (1) parallel
zum eigentlichen hydraulischen Arbeitszylinder angeordnet ist.
6. Wegmeßeinrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet , daß der Raum (17) zwischen Führungshülse
(7) und Kolbenstange (8) hydraulisch kommunizierend mit dem Kolbenraum (13) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858506532 DE8506532U1 (de) | 1985-03-07 | 1985-03-07 | Wegmesseinrichtung mittels linearpotentiometer fuer den einsatz im untertaegigen bergbau |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858506532 DE8506532U1 (de) | 1985-03-07 | 1985-03-07 | Wegmesseinrichtung mittels linearpotentiometer fuer den einsatz im untertaegigen bergbau |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8506532U1 true DE8506532U1 (de) | 1985-05-30 |
Family
ID=6778281
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858506532 Expired DE8506532U1 (de) | 1985-03-07 | 1985-03-07 | Wegmesseinrichtung mittels linearpotentiometer fuer den einsatz im untertaegigen bergbau |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8506532U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19634308A1 (de) * | 1996-08-24 | 1998-02-26 | Roemheld A Gmbh & Co Kg | Wegmeßsystem für Lineareinheiten |
WO2014044996A1 (en) * | 2012-09-20 | 2014-03-27 | Tansley James Royston | Digital linear potentiometer controlled closed loop quickshifter/throttle blipper device |
-
1985
- 1985-03-07 DE DE19858506532 patent/DE8506532U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19634308A1 (de) * | 1996-08-24 | 1998-02-26 | Roemheld A Gmbh & Co Kg | Wegmeßsystem für Lineareinheiten |
WO2014044996A1 (en) * | 2012-09-20 | 2014-03-27 | Tansley James Royston | Digital linear potentiometer controlled closed loop quickshifter/throttle blipper device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0064641A2 (de) | Gangzylinder mit drei Stellungen | |
DE2440094A1 (de) | Aufzugpuffer | |
DE2913896A1 (de) | Rohranordnung zum einbau in den steigrohrstrang einer mit tauchpumpen foerdernden bohrung in einer lagerstaette | |
DE102013202767A1 (de) | Geberzylinder mit Kolbenhubbegrenzung | |
DE102014010567A1 (de) | Ventilblockmodul für einen Stellzylinder | |
DE8506532U1 (de) | Wegmesseinrichtung mittels linearpotentiometer fuer den einsatz im untertaegigen bergbau | |
DE10026616B4 (de) | Druckübersetzer, insbesondere hydropneumatischer Druckübersetzer | |
DE3241237A1 (de) | Schubkolbengetriebe, insbesondere zur verwendung als rueckzylinder in bergbau-gewinnungsbetrieben, mit an der kolbenstange angeordnetem dauermagnetsystem | |
DE3229945C2 (de) | Vorrichtung zur Anzeige des Kolbenhubes bei einem hydraulischen Zylinder | |
DE102008018093B4 (de) | Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung | |
DE102014010468B4 (de) | Stellzylinder für einen Stellantrieb | |
DE3424935C1 (de) | Druckmittelbetätigtes Schubkolbengetriebe | |
DE3112929C2 (de) | ||
DE3405673C1 (de) | Hydraulischer Zylinder mit Hub-, Weg- und Druckmeßeinrichtung | |
DE3537124A1 (de) | Arbeitszylinder | |
DE2613890C2 (de) | ||
DE4438166C2 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung des Kolbenhubs eines druckmittelbetätigten Arbeitszylinders | |
DE3227235C2 (de) | ||
DE8428947U1 (de) | Hydraulischer arbeitszylinder mit integriertem hubwegmesssystem | |
DE3309622A1 (de) | Hydraulischer hubzylinder | |
DE3334018C2 (de) | Hydraulischer Zylinder mit Hub-Wegmeßeinrichtung | |
DE3326098C2 (de) | ||
DE8715386U1 (de) | Federspeicherbremsgerät für Schienenfahrzeuge | |
DE2304752A1 (de) | Vorrichtung zur pneumatisch - hydraulischen uebertragung von kraeften | |
DE1240752B (de) | Zahnstangenlenkung mit Hilfskraftunterstuetzung |