DE8503023U1 - GAS PRESSURE REGULATOR FOR A GAS HEATED HEAT SOURCE - Google Patents

GAS PRESSURE REGULATOR FOR A GAS HEATED HEAT SOURCE

Info

Publication number
DE8503023U1
DE8503023U1 DE19858503023U DE8503023U DE8503023U1 DE 8503023 U1 DE8503023 U1 DE 8503023U1 DE 19858503023 U DE19858503023 U DE 19858503023U DE 8503023 U DE8503023 U DE 8503023U DE 8503023 U1 DE8503023 U1 DE 8503023U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure regulator
gas pressure
regulator according
lever
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858503023U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE8503023U1 publication Critical patent/DE8503023U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/14Fuel valves electromagnetically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/18Groups of two or more valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/20Membrane valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/24Valve details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

- Vaill- Vaill ant GmbHant GmbH U,U, Co.Co. ··· :··· . ,···: ···. , 49?49? • · · ι · · · .
' « · · · Il MM *» ,
• · · ι · · ·.
'«· · · Il MM *»,
FebruarFebruary 19851985
JohJoh GMGM 4.4th

Gasdruckregler fur eine gasbeheizte WärmequelleGas pressure regulator for a gas-heated heat source

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Gasdruckregler für eine gasbeheizte Wärmequelle gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The present invention relates to a gas pressure regulator for a gas-heated heat source according to the Preamble to the main claim.

Bekanntlich werden solche Gasdruckregler oft schon werksmäßig auf eine bestimmte normengerechte Teillastmenge eingestellt und mit dieser Einstellung nach einer überprüfung plombiert ausgeliefert. Dies führt jedoch dann zu gewissen Montageschwierigkeiten, wenn die mit diesem Regler ausgestattete Wärmequelle fallweise ihrem Einsatzort und Verwendungszweck entsprechend mit einer Vollbelastung arbeiten soll, zum Beispiel bei Stadtgasgeräten.It is known that such gas pressure regulators are often set at the factory to a certain standard-compliant partial load quantity set and delivered sealed with this setting after a check. However, this then leads to certain assembly difficulties when using this regulator equipped heat source with a full load depending on its place of use and purpose should work, for example with town gas devices.

Aufgabe der Erfindung ist es, in diesem Fall eine Neueinstellung des Gasdruckreglers auf die Vollast zu erübrigen und dadurch die Montage der Wärmequelle an ihrem jeweiligen Einsatzort optimal zu vereinfachen.The object of the invention is to dispense with readjustment of the gas pressure regulator to full load in this case and thereby optimally simplifying the installation of the heat source at its respective place of use.

Erfindungsgemäß ist ein zur Tei11asteinstel1ung dienen-According to the invention, a partial setting is used

- 2- 2nd

des, in seiner Stellung von einem Teillastgeber beeinflußtes und den Gasdruck "über zugeordnete Ventile steuerndes Organ bedarfsweise in einer willkürlich wählbaren Voll aststellung blockierbar.des, influenced in its position by a part loader and the organ controlling the gas pressure via associated valves, as required, in an arbitrarily selectable one Can be locked at full inoperative position.

Diese erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, bei der Anbringung des Gerätes am Einsatzort entweder die durch die Blockierung erzwungene, zum Beispiel einer Vollbelastung entsprechende Einstellung des Gasdruckreglers zu belassen oder das Gerät mit einem einfachen Handgriff, ohne Zeitaufwand, ohne Gefahr einer Fehlleistung und ohne Aufwendung besonderer Geschicklichkeit auf eine normgerechte Teillastmenge einzustellen. Diese Blockierung ist jederzeit reversibel, ohne dadurch die Genauigkeit der werksmäßig durchgeführten Einstellung der Teillastmenge zu beeinträchtigen und zu gefährden.This solution according to the invention makes it possible during attachment of the device at the place of use either the one forced by the blockage, for example a full load to leave the corresponding setting of the gas pressure regulator or the device with a simple movement, without Expenditure of time, without the risk of a failure and without the use of special skill in a standard-compliant one Set partial load. This blocking is reversible at any time without affecting the accuracy of the factory setting of the partial load quantity to impair and endanger.

Die Erfindung ist hinsichtlich der Ausbildung des zur Einstellung der Teillastmenge dienenden, in seiner Stellung von einem Teillastgeber beeinflußten Organes sowie auch hinsichtlich der Ausbildung des zur Blockierung dieses Organes dienenden Elementes mannigfach abwandelbar.The invention is in its position with regard to the formation of the part used for setting the partial load influenced by a part loader organ as well as with regard to the training of the blocking this Organ serving element manifold modifiable.

So kann das zur Teillasteinstellung dienende Organ vorzugsweise aus einem schwenkbar gelagerten, in wählbarer Schwenkstellung blockierbaren Hebel bestehen.The organ used to adjust the partial load can thus preferably consist of a pivoted lever that can be locked in a selectable pivot position.

- 3- 3

Ein solcher Hebel läßt sich vorteilhaft mit einem einerseits an einem Hebelarm, andererseits ortsfest, zum Beispiel am Gehäuse des Reglers, verankerbaren Element blockieren.Such a lever can advantageously be fixed on the one hand on a lever arm, on the other hand, for example block the anchoring element on the housing of the controller.

Nach einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist zur Blockierung des Hebels zumindest eine mit einem Ende an einem Hebelarm und mit dem anderen Ende ortsfest, am Gehäuse des Reglers verankerbare Feder vorgesehen.According to one embodiment of the subject matter of the invention to block the lever at least one with one end on a lever arm and with the other end stationary on the Housing of the regulator provided anchoring spring.

Nach einer anderen AusfUhrungsform kann zur Blockierung des Hebels zumindest ein auf das freie Ende eines Hebelarmes aufsetzbares und in dieser Stellung gegen ein ortsfestes Widerlager, zum Beispiel das Gehäuse des Reglers, abstutzbares Element vorgesehen sein.According to another embodiment, it can be used for blocking of the lever at least one which can be placed on the free end of a lever arm and in this position against a stationary one Abutment, for example the housing of the controller, supportable element may be provided.

Weitere Erfindungsmerkmale sind der Anschaulichkeit wegen nachstehend an Hand der Zeichnungen erläutert, die Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes darstellen.Further features of the invention are for the sake of clarity The exemplary embodiments are explained below with reference to the drawings of the subject matter of the invention.

Im einzelnen zeigtIn detail shows

Figur eins in schematischer Darstellung einen Teil eines einer Wärmequelle zugeordneten Gasdruckreglers,Figure one in a schematic representation of a part of a a gas pressure regulator assigned to a heat source,

Figur drei und vier eine Ausführungsform des der Blockierung dienenden Organes,Figure three and four an embodiment of the blocking serving organ,

Figur vier und fünf zeigen eine Variante dieser Ausfüh-Figure four and five show a variant of this execution

- 4- 4th

«κ til «· i--r «t ·»■«Κ til« · i - r «t ·» ■

rungsform gleichfalls in einem Längs- und einem Querschnitt,shape also in a longitudinal and a cross-section,

Figur sechs und sieben das Element in anderer Ausführungsform in zwei Ansichten,Figure six and seven the element in a different embodiment in two views,

Figur acht eine weitere Variante der Erfindung,Figure eight shows a further variant of the invention,

Figur neun und zehn Ansichten der Blattfeder in Figur acht undFigure nine and ten views of the leaf spring in Figure eight and

Figur elf eine weitere Ausführungsform.Figure eleven shows a further embodiment.

Der Brenner 1 der dargestellten Wärmequelle ist in einer Verbrennungskammer 2 angeordnet, die beispielsweise den Wärmetauscher Z' eines Umlaufwasserheizers oder eines Kes- i, sels enthalten kann und an die eine Luftzufuhrleitung 3 sowie eine mit einem Gebläse 5 ausgestattete Abgasabfuhrleitung 4 anschließen. In diese Verbrennungskammer mündet ferner eine Druckausgleichsleitung 6, die von jenem Teil des Gasdruckreglers 7 ausgeht, der der Einstellung der Teillast und der Vollast dient. Dieser allgemein mit 7 bezeichnete Gasdruckregler regelt über die Gaszufuhrleitung 8 und ein darin angeordnetes, nicht dargestelltes Ventil den Gasdurchsatz zum Brenner 1.The burner 1 of the heat source shown is arranged in a combustion chamber 2 which, for example , can contain the heat exchanger Z 'of a circulating water heater or a boiler and to which an air supply line 3 and an exhaust gas discharge line 4 equipped with a fan 5 connect. A pressure equalization line 6, which emanates from that part of the gas pressure regulator 7 which is used to set the partial load and the full load, also opens into this combustion chamber. This gas pressure regulator, generally designated 7, regulates the gas throughput to the burner 1 via the gas supply line 8 and a valve (not shown) arranged therein.

Im einzelnen umfaßt der dargestellte, zur Einstellung der Teillast und Vollast dienende Bereich des GasdruckreglersSpecifically, includes the one shown to adjust the Partial load and full load area of the gas pressure regulator

7 zwei durch eine Membrane 9 voneinander getrennte Kammern 10 und 11, die über Anschlußleitungen an einen nücht dargestellten Geber angeschlossen sind. Zu dieser Membrane 9 gehört ein Stift 12, der sich in die benachbarte Kammer 13 erstreckt und an dem in dieser Kammer 13 der längere Arm eines nach Art einer Wippe im Drehlager 14 schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebels 15 anliegt, und zwar an einer einem Druckstück 16 gegenüberliegenden Stelle. Dieses Druckstück 16, das seinerseits unter der Wirkung einer Rückstellfeder 17 steht, die gegen das Gehäuse 18 abgestützt ist, trägt einen Stift 19, der sich in die benachbarte Kammer 20 erstreckt und dort einen Federteller 21 tract, der unter der Wirkung einer Druckfeder 22 steht, die sich ihrerseits gegen eine Membrane 23 abstützt. Die Kammern 11 und 13 stehen unter atmosp.^ärischem Druck.7 two chambers 10 and 11 separated from one another by a membrane 9, which are connected to one via connecting lines encoders shown are connected. To this membrane 9 belongs a pin 12, which is in the adjacent Chamber 13 extends and on which in this chamber 13 the longer arm of a type of rocker in the pivot bearing 14 pivotably mounted two-armed lever 15 rests, namely on a pressure piece 16 opposite one another Job. This pressure piece 16, which in turn is under the action of a return spring 17, which against the housing 18 is supported, carries a pin 19 which extends into the adjacent chamber 20 and there a spring plate 21 tract, which is under the action of a compression spring 22, which in turn rests against a membrane 23 supports. Chambers 11 and 13 are under atmospheric conditions Pressure.

0er Hebel 15 wird an seinen beiden Enden von mit Gewinde versehenen Anschlagbolzen 24 beziehungsweise 25 durchsetzt, die - gut zugänglich - mittels Schraubmuttern 26 beziehungsweise 27 einstellbar sind.0er lever 15 is penetrated at both ends by threaded stop bolts 24 and 25, respectively, which - easily accessible - are adjustable by means of screw nuts 26 and 27, respectively.

überdies ist dieser Hebel 15 an seinem frei aus dem Gehäuse 18 ragenden Ende, also im Bereich 28', durch eine am Hebelende einerseits und am Gehäuse 18 andererseits einhakbare Zugfeder 28 in jener Stellung, die der VollastIn addition, this lever 15 is free from the housing 18 protruding end, so in the area 28 ', by one on the lever end on the one hand and on the housing 18 on the other hand hookable tension spring 28 in the position that the full load

- 6- 6

entspricht, blockierbar. Die Kraft der Zugfeder muß zu diesem Zweck größer sein als die Summe der Kräfte der Rückstellfedern 17 und 22.corresponds to, can be blocked. For this purpose, the force of the tension spring must be greater than the sum of the forces of the Return springs 17 and 22.

Die vorgenannte Membrane 23 trennt die beiden Kammern und 29 voneinander und ist mit einem Ventilkörper 30 verbunden, der sich in die Kammer 31 erstreckt und über einen dort befindlichen Federteller 32 von einer Druckfeder 33 beeinflußt wird, die den Ventilkörper 30 vom Ventilsitz 34 abzuheben trachtet. Die Kammer 29 steht zwecks Regelung des Gasdurchsatzes in der Zufuhrleitung 8 über eine Drosselbohrung 35 und gegebenenfalls mit übrigen, für die vorliegende Erfindung nicht wesentlichen Bestandteilen, zum Beispiel eine Zündsicherung und dergleichen, mit einem in dieser Zufuhrleitung 8 angeordneten, nicht dargestellten Ventil in Verbindung.The aforementioned membrane 23 separates the two chambers and 29 from each other and is connected to a valve body 30, which extends into the chamber 31 and via a spring plate 32 located there by a compression spring 33 is influenced, which seeks to lift the valve body 30 from the valve seat 34. The chamber 29 is available for the purpose Regulation of the gas throughput in the supply line 8 via a throttle bore 35 and possibly with the rest, for the present invention not essential components, for example an ignition fuse and the like, with one arranged in this supply line 8, valve not shown in connection.

Die Kammern 20 und 36 sind durch eine Bohrung miteinander verbunden.The chambers 20 and 36 are connected to one another by a bore.

Die vorerwähnte Kammer 31 steht ihrerseits über das Ventil 30, 34 und über die Ansaugleitung 36 mit dem Saugstutzen einer Membranpumpe 37 in Verbindung, die von einem Motor 38 angetrieben wird. Diese Membranpumpe 37 weist ferner eine Druckleitung 39 auf, in ier ein Luftfilter 40 angeordnet ist und die über eine Drosselbohrung 41 mit der Kammer 29 in Verbindung steht. Die Ansauglei-The aforementioned chamber 31 is in turn connected via the valve 30, 34 and via the suction line 36 to the suction port of a diaphragm pump 37 which is driven by a motor 38. This diaphragm pump 37 further includes a pressure line 39 which is arranged in ier an air filter 40 and is connected via a throttle bore 41 with the chamber 29 in connection. The suction pipe

- 7- 7th

tung 36, von der die Druckausgleichsleitung 6 ausgeht, steht über eine Drossel bohrung 36* mit der Kammer 29 In Verbindung. Sowohl der oberhalb der Membrane 23 befindliche Raum als auch die Kammer 20 stehen unter dem Druck der Fluidpumpe.device 36, from which the pressure equalization line 6 starts, stands via a throttle bore 36 * with the chamber 29 In Link. Both the space above the membrane 23 and the chamber 20 are under pressure the fluid pump.

Die Funktion dieses Teiles des Druckreglers ist prinzipiell die folgende:The function of this part of the pressure regulator is basically as follows:

Im Ruhezustand ist das Ventil 30, 34 geschlossen, und die Membranpumpe 37 ist stromlos, so daß zwischen dem Druck in der Ansaugleitung 36 und jenem in der Druckleitung 39 kein Unterschied besteht.In the idle state, the valve 30, 34 is closed and the diaphragm pump 37 is de-energized, so that between the pressure there is no difference in the suction line 36 and that in the pressure line 39.

Sobald die Membranpumpe 37 nach dem Inbetriebsetzen des Brenners 1 anläuft, wird in der Kammer 29 ein Druck aufgebaut, der in weiterer Folge ein weiteres öffnen des Hauptgasventiles bewirkt und den Brenner 1 mit größerer Leistung brennen läßt. Somit steuert der Gasdruckregler über einen mehr oder weniger großen Druck der Membranpumpe 37 die Heizleistung der Wärmequelle. Die Drossel bohrung dient zur Anpassung der Gasarten.As soon as the diaphragm pump 37 starts up after the burner 1 has been put into operation, a pressure is built up in the chamber 29, which subsequently causes the main gas valve to open again and burner 1 with a larger Burns performance. Thus, the gas pressure regulator controls a more or less high pressure of the diaphragm pump 37 the heating power of the heat source. The throttle bore is used to adapt the gas types.

Hinsichtlich des dem Hebel zuzuordnenden Blockierungsorganes stehen im Rahmen der Erfindung vielerlei Möglichkeiten für dessen konstruktive Ausbildung offen:With regard to the blocking element to be assigned to the lever In the context of the invention there are many possibilities for its constructive training:

- 8- 8th

So kann gemäß der Ausführungsform nach Figur eins eine Zugfeder 28 mit dem einen Ende am freien Ende des Hebels 15, mit dem anderen Ende am Gehäuse 18 verankert sein.So can according to the embodiment of Figure one Tension spring 28 can be anchored at one end to the free end of lever 15 and at the other end to housing 18.

Vorteilhaft ist aber auch die Ausbildung des Blockierungsorganes als ein etwa U-förmig profiliertes Element 42, das von einer Stirnseite her auf den Anschlagbolzen 25 des Hebels 15 aufschiebbar ist und hierfür eine Ausnehmung besitzt, mit der es diesen Bolzen umfaßt. Dieses Element kann - wie Figur vier zeigt keilförmig gestaltet sein, um formschlüssig die blockierende Stellung zu sichern; dank seiner keilförmigen Gestaltung wird ein solches Element 42' in seiner blockierenden Stellung zuverlässig festgehalten. Die Keilfläche ist mit 64 bezeichnet, zumal es mit seiner oberseitigen Ausnehmung 43 den Gewindeschaft des Anschlagbolzens 25 fest (oder kraftschlüssig) umschließt.However, it is also advantageous to design the blocking member as an approximately U-shaped profile Element 42 which can be pushed onto the stop pin 25 of the lever 15 from one end face and for this purpose has a recess with which it embraces this bolt. This element can - as Figure four shows, wedge-shaped be designed to positively secure the blocking position; thanks to its wedge-shaped Design, such an element 42 'is reliably held in its blocking position. The wedge surface is denoted by 64, especially since it is the threaded shaft of the stop bolt 25 with its recess 43 on the top firmly (or non-positively) encloses.

Nötigenfalls könnten im Rahmen der Erfindung für von |jIf necessary, within the scope of the invention, for von | j Fall zu Fall verschiedene Tei11aststel1ungen des Hebels iDepending on the case, different positions of the lever i

15 ebenso viele verschiedene Blockierungsorgane vorge- ;;j15 as many different blocking organs are provided; ; j

sehen werden, die diese Sol 1stel1ungen jeweils nach " Bed arf fi xi eren.will see, which these sol positions each according to " Need to fix.

Vorwiegend ist jedoch daran gedacht, lediglich für eine Blockierung der VoI1asteinstel1ung zu sorgen, hingegen die Teillast werksmäßig an Hand der hierfür bestimmtenHowever, the main idea is to only block the volume setting, however the partial load at the factory using the specified

- 9- 9

Prüfgeräte durchzuführen.To carry out test equipment.

Aus den Figuren sechs und sieben geht das Blockierelement 42 in anderer Ausführungsform hervor. Es ist gleichermaßen mit einer Keilschräge versehen, nur ist der Keilwinkel größer geneigt, um eine Anpassung der blockierten VoI1aststel1ung an unterschiedliche Gasarten zu ermöglichen. Es ist nämlich notwendig, sowohl eine MinimumT Stellung 'als auch ei ne· Maximumstel 1 ung durch, einen Keil vorgeben zu können. Um das gleichermaßen für verschiedene Gasarten machen zu kön'nen, würde die Neigung bei Verwendung nur eines Keils zu groß werden. Somit wird für jede Gasart, beispielsweise Stadtgas, Erdgas oder Flüssiggas, ein besonderer Keil mit einer speziellen Neigung eingesetzt, dessen Anfang und Ende der verwendeten Gasart entspricht und so die Minimum- und Maximumstellung definiert.The blocking element 42 can be seen in a different embodiment from FIGS. It is also provided with a wedge slope, only the wedge angle is inclined to a greater extent in order to enable the blocked volume position to be adapted to different types of gas. This is because it is necessary to be able to specify both a minimum T position and a maximum position by means of a wedge. In order to be able to do the same for different types of gas, the inclination would be too great if only one wedge was used. Thus, for each type of gas, for example town gas, natural gas or liquid gas, a special wedge with a special incline is used, the beginning and end of which corresponds to the type of gas used and thus defines the minimum and maximum positions.

Die Figur acht zeigt eine weitere Reihe unter der Erfindung. Während nach Figur eins eine Zugfeder, nach Figuren zwei bis sieben ein Keil als Blockierelement vorgesehen ist, ist das Blockiergerät nach Figur acht als BlattfederFigure eight shows another series under the invention. While according to figure one a tension spring, according to figures two to seven a wedge is provided as a blocking element, the blocking device according to FIG. eight is a leaf spring

50 ausgestaltet. Diese Blattfeder ist U-artig gestaltet und besteht aus einem gebogenen Blech aus Stahl oder Bronze. Die Blattfeder weist zwei Schenkel 51 und 52. auf, wobei der Schenkel 51 einen Schlitz 53, der Schenkel 5250 designed. This leaf spring is U-shaped and consists of a bent sheet of steel or bronze. The leaf spring has two legs 51 and 52. the leg 51 having a slot 53, the leg 52

- 10 - 10

■- ίο -■ - ίο -

ein Loch 54 aufweist. Die Blattfeder wird so montiert, daß sich der Schenkel 51 an die Unterseite des Bereiches des Gasdruckreglers 7 anlegt, der die beiden durch die Membran 9 getrennten Kammern 10 aufweist. Durch den" Schlitz greift der Stift 12. Dsr andere Schenkel 52 legt sich an die Oberseite des zweiarmigen Hebels 15 an. Durch das Loch 53 greift das oberste Ende des Druckstücks 16. Dieses Durchgreifen des obersten Endes des Druckstücks beziehungsweise eine Auswölbung an der Oberseite des zweiarmigen Hebels 15 bewirkt eine Lagesicherung deP Blattfeder 50. In der Figur acht ist die Feder eingesetzt, und zwar von der Seite her. Bei diesem Einsetzen berühren sich die Enden der Schenkel 51 und 52. Somit kann die Feder nur im mittleren Bereich einfedern, da die Enden einmal durch den Halbbogen, zum anderen durch das Berühren der Schenkel sich gegeneinander abstützen. Damit wird eine sehr hohe Federkonstante erzielt.has a hole 54. The leaf spring is mounted so that the leg 51 is on the underside of the area of the gas pressure regulator 7, which has the two chambers 10 separated by the membrane 9. Through the " The pin 12 engages the slot. The other leg 52 rests against the top of the two-armed lever 15. By the hole 53 engages the top end of the pressure piece 16. This reaching through the top end of the pressure piece or a bulge at the top of the The two-armed lever 15 secures the position of the leaf spring 50. In the figure eight, the spring is inserted, from the side. During this insertion, the ends of the legs 51 and 52 touch each other Only compress the spring in the middle area, as the ends are once through the semi-arch and the other through touching the legs are supported against each other. In order to a very high spring constant is achieved.

Beim Ausführungsbeispiel der Figur 11 ist die Zugfeder 28 nach Figur eins durch eine U-förmige Klemmfeder 60 ersetzt, die das Schraube 25 tragende Ende des zweiarmigen Hebels 15 nach unten gegen das Gehäuse zieht. Die U-förmige Blattfeder 60 weist "zwei Scherikel 61 un-d 62 auf, wobei der Schenkel 61 mit einem Schlitz versehen ist. Während sich der Schenkel 62 gegen einen Vorsprung des Gehäuses des Gasdruckreglers 7 abstützt, ergreift derIn the exemplary embodiment in FIG. 11, the tension spring is 28 according to Figure one replaced by a U-shaped clamping spring 60, which the screw 25 bearing end of the two-armed Lever 15 pulls down against the housing. The U-shaped leaf spring 60 has two scissors 61 and 62, with the leg 61 is provided with a slot. While the leg 62 against a projection of the Housing of the gas pressure regulator 7 is supported, takes the

- 11- 11

■ ■ ιι·« ■> ' '■ ■ ιι · «■> ''

- 11 -- 11 -

Schenkel 61 mit seinen beiden Armen einen Vorsprung des Anschlagbolzens 25 und zieht diesen gegen das Gehäuse; Der Schlitz im Schenkel 61 ist in seinem lichten Maß kleiner gehalten als der Durchmesser des AnschlagboTzens 25. Diese Maßgabe gilt auch für den Schlitz im Blockierteil 42 beziehungsweise 42' nach den Figuren zwei bis; sieben. Hier ist der Schlitz in Figur sieben mit den ßezugszeichen 63 versehen.Leg 61 with its two arms a projection of the stop bolt 25 and pulls this against the housing; The clearance of the slot in the leg 61 is kept smaller than the diameter of the stop pin 25. This requirement also applies to the slot in the blocking part 42 or 42 'according to Figures two to; seven. Here the slot in FIG. Seven is provided with the reference number 63.

Claims (1)

ft ffvtft ffvt Joh. Va ill ant GmbH u. Co.Joh.Va ill ant GmbH u. Co. GM 45?GM 45? 4. Februar 19854th February 1985 AnsprücheExpectations 1. Gasdruckregler fUr eine gtsbeheizte Mirnequelle, Insbesondere mit einer allseits geschlossenen Verbrennungskammer, die mit der AuÖenatmosphäre nur über eine Zuluft- und über einer mit einem Gebläse ausgestattete Abgasabfuhrleitung in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Teillasteinstellung dienendes, 1n seiner Stellung von einem Teillastgeber beeinflußtes und den G<asd,ru.ck Ub.er ein zugeordnetes Ventil steuerndes arg*» bedarfsweise 1n einer willkürlich wählbaren VoIlaststel 1 unq blockierbar ist.,1. Gas pressure regulator for a gts-heated mirne source, Especially with one that is closed on all sides Combustion chamber connected to the outside atmosphere only in connection via a supply air and via an exhaust gas discharge pipe equipped with a fan stands, characterized in that one serving for partial load adjustment, 1n its Position influenced by a partial load sensor and the G <asd, ru.ck over an assigned valve controlling arg * »if necessary 1n an arbitrary selectable maximum load 1 unq can be blocked., 2. Gasdruckregler nach Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Teillasteinstellung dienende Organ aus einem schwenkbar gelagerten, In wählbarer Schwenkstellung blockierbaren Hebel (15) besteht.2. Gas pressure regulator according to claim one, characterized in that the partial load setting serving organ from a pivoted, Lever lockable in selectable swivel position (15) exists. - 2- 2nd r ·r re··re·· 3. Gasdruckregler nach Anspruch zwei, dadurch gekennzeichnet, daß zur Blockierung des Hebels (15* zumindest eine «it eine» Ende an einem Hebel ire und alt den anderen Ende ortsfest a« Gehäuse (18) des Reglers verankerbare Feder (28) vorgesehen ist.3. Gas pressure regulator according to claim two, characterized in that that to block the lever (15 * at least one "it one" end on a lever ire and old the other end stationary a «housing (18) of the regulator anchored spring (28) is provided. 4. Gasdruckregler nach Anspruch drei, gekennzeichnet durch eine zum Einhängen in Ihre Verankerungen »it abgewinkelten Enden ausgebildete Zugfeder (28).4. Gas pressure regulator according to claim three, characterized with one designed for hanging in your anchorages »it angled ends Tension spring (28). 5« Gasdruckregler nach Anspruch drei, gekennzeichnet durch eine zum Einhängen in ihre Verankerungen alt abgewinkelten Enden ausgebildete Druckfeder (22).5 «Gas pressure regulator according to claim three, characterized by one for hanging in its anchorages old angled ends formed compression spring (22). 5. Gasdruckregler nach Anspruch zwei, dadurch gekennzeichnet, daß zur Blockierung des Hebels (15) zumindest ein auf das freie Ende eines Hebelarmes aufsetzbares und in dieser Stellung gegen ein ortsfestes Widerlager, zum Beispiel das 6ehäuse (18) des Reglers, abstutzbares Element (42, 42') vorgesehen 1st.5. Gas pressure regulator according to claim two, characterized in that that to block the lever (15) at least one on the free end of a lever arm attachable and in this position against a stationary abutment, for example the housing (18) of the regulator, supportable element (42, 42 ') is provided. 7. Gasdruckregler nach Anspruch sechs, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (42, 421) auf das7. Gas pressure regulator nac h to claim six, characterized in that the element (42, 42 1) to the - 3- 3 I ■ ·I ■ · ItII · · · β <ItII · · · β < - 3 Ende des Hebels (15) aufschiebbar ist.- 3 end of the lever (15) can be pushed on. 8. Gasdruckregler nach Anspruch sieben, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (4Z') keilförmig gestaltet 1st.8. Gas pressure regulator according to claim seven, characterized in that that the element (4Z ') is designed in a wedge shape. 9. Gasdruckregler nach Anspruch sieben oder acht, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Hebels (15) von einem einstellbaren Anschläger bolzen (2S) durchsetzt wird, auf deo das hierzu9. Gas pressure regulator according to claim seven or eight, characterized in that the free end of the Lever (15) from an adjustable stop bolt (2S) is penetrated, on deo this mit einer Ausnehmung (43) versehene Element (42, 421) von der Seite her aufschiebbar ist. element (42, 42 1 ) provided with a recess (43) can be pushed on from the side. 10. Gasdruckregler nach einem der Ansprüche eins bis neun dadurch gekennzeichnet, daß das Blockierelement als Blattfeder (50) ausgestaltet 1st, die zwei Schenkel (51, 52) aufweist, wobei der eine Schenkel sich an die Unterseite des Teillast/Vollastgebers, der andere an die Oberseite des zweiarmigen Hebels (15) anlegt.10. Gas pressure regulator according to one of claims one to nine characterized in that the blocking element designed as a leaf spring (50), which has two legs (51, 52), the one leg is attached to the underside of the partial load / full load sensor, the other rests on the top of the two-armed lever (15). 11. Gasdruckregler nach Anspruch zehn, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Betriebsstellung die beiden Schenkel (51, 52) der Blattfeder (50) berühren.11. Gas pressure regulator according to claim ten, characterized in that it is in the operating position the two legs (51, 52) of the leaf spring (50) touch. 12. Gasdruckregler nach Anspruch zehn oder elf, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel12. Gas pressure regulator according to claim ten or eleven, characterized marked that the two legs • » · · I II··• »· · I II ·· Il li» . .1It ··Il li ». .1It ·· (51, 52) der Blattfeder (50) mit Ausnehmungen (53, 54) zur Lagesicherung versehen sind.(51, 52) of the leaf spring (50) are provided with recesses (53, 54) to secure the position. 13. Gasdruckregler nach Anspruch eins, dadurch ge- |13. Gas pressure regulator according to claim one, characterized in that | ff. kennzeichnet, daß das Blockiereleeent als Blatt- f: ff. indicates that the blocking element as sheet f: zugfeder (60) ausgebildet 1st. \ tension spring (60) is formed 1st. \ 14. Gasdruckregler nach Anspruch yif.rzehn, dadurch | gekennzeichnet, daß die U-föraMge Blattfeder f (60) ein Metall- oder Kunststoffteil 1st.14. Gas pressure regulator according to claim yif.rzehn, characterized | characterized in that the U-shaped leaf spring f (60) a metal or plastic part 1st. 15. Gasdruckregler nach Anspruch vierzehn oder fünf15. Gas pressure regulator according to claim fourteen or five zehn, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder | aus zwei Schenkeln (61, 62) besteht, von denen \ ten, characterized in that the leaf spring | consists of two legs (61, 62), of which \ sich der eine an einen Vorsprung des Gehäuses \ the one on a protrusion of the housing \ des Gasdruckreglers, der andere an eine Hinterschneidung des Anschlagbolzens (25) anlegt.of the gas pressure regulator, the other to an undercut of the stop bolt (25).
DE19858503023U 1984-02-17 1985-02-05 GAS PRESSURE REGULATOR FOR A GAS HEATED HEAT SOURCE Expired DE8503023U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0053084A AT384098B (en) 1984-02-17 1984-02-17 GAS PRESSURE REGULATOR FOR A GAS HEATED HEAT SOURCE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8503023U1 true DE8503023U1 (en) 1985-05-09

Family

ID=3493062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858503023U Expired DE8503023U1 (en) 1984-02-17 1985-02-05 GAS PRESSURE REGULATOR FOR A GAS HEATED HEAT SOURCE

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT384098B (en)
DE (1) DE8503023U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397850B (en) * 1989-12-12 1994-07-25 Vaillant Gmbh GAS PRESSURE REGULATOR

Also Published As

Publication number Publication date
AT384098B (en) 1987-09-25
ATA53084A (en) 1987-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005035147B4 (en) Fuel pressure regulator
DE1924224C2 (en) High-lift safety valve
DE8503023U1 (en) GAS PRESSURE REGULATOR FOR A GAS HEATED HEAT SOURCE
DE2425309C3 (en) Three-pressure control valve with pressure limitation for compressed air brake cylinders, in particular for rail vehicles
DE19627306A1 (en) Stop valve with pressure limitation
DE889688C (en) Lifting device
EP0156965B1 (en) Diaphragm pump
DE37193C (en) Pressure reducing valve with indirect slide control
DE3616828A1 (en) Device for adjusting the line of action of the force of a helical spring
DE4435493A1 (en) Pressure limiting valve for controlling pressure in hydraulic system
DE2242030A1 (en) HIGH PRESSURE DOSING GUN
DE3443532C2 (en) Gas / air ratio regulator
DE1751186A1 (en) Oil supply regulator for oil firing
DE85372C (en)
DE4444325C2 (en) Radiant heater
EP0163098A2 (en) Valve for a load-lowering brake
DE174382C (en)
DE105936C (en)
DE120628C (en)
DE164950C (en)
DE112841C (en)
DE132864C (en)
DE183572C (en)
DE102007042122B3 (en) Radiator plug, has securing plate that is bent upwards after setting bar in recess, where distance between attachment section and securing section is equal to or greater than thickness of bar, in area of top edge
AT88199B (en) Carburetors for internal combustion engines.