DE8501535U1 - Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dgl. - Google Patents

Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dgl.

Info

Publication number
DE8501535U1
DE8501535U1 DE19858501535 DE8501535U DE8501535U1 DE 8501535 U1 DE8501535 U1 DE 8501535U1 DE 19858501535 DE19858501535 DE 19858501535 DE 8501535 U DE8501535 U DE 8501535U DE 8501535 U1 DE8501535 U1 DE 8501535U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
curve
arms
suspension device
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858501535
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisega Kraftwerkstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Lisega Kraftwerkstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisega Kraftwerkstechnik GmbH and Co KG filed Critical Lisega Kraftwerkstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19858501535 priority Critical patent/DE8501535U1/de
Publication of DE8501535U1 publication Critical patent/DE8501535U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • F16L3/20Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction
    • F16L3/205Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction having supporting springs
    • F16L3/2056Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction having supporting springs the axis of at least one spring being oblique or perpendicular to the direction of the movement of the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/06Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs
    • F16F15/067Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs using only wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • F16L3/20Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction
    • F16L3/205Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction having supporting springs
    • F16L3/2053Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction having supporting springs the axis of each spring being parallel with the direction of the movement of the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

VON KREISLER SCHÖNWALD EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreisler t 1973 Dr.-Ing. K. W. Eishold 11981
Dr.-Ing. K. Schönwald
Dr. J. F. Fues
Dipl.-Chem. Alek von Kreisler Dipl.-Chem. Carola Keller Dipl.-Ing. G. Selting Dr. H.-K. Werner
21 .01.1985 Sch/Sd
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
D-5000 KÖLN 1
LISEGA Kraftwerkstechnik GmbH, Industriegebiet Hochkamp, 2730 Zeven
Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen u.dgl.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen u.dgl., mit einer konstant bleibenden Zugkraft, bei der zu der zwischen dem Aufhängeteil und dem Lasttrageteil angeordneten, die Last aufnehmenden Federung eine Zusatzfederung zur Kompensation der sich ändernden Zug- und Druckkraft der Hauptfederung vorgesehen ist, wobei die Zusatzfederung als Druckfederung über eine Rolle mit einem Kurventeil zusammengreift.
Durch die DE-OS 26 23 929 ist es bekannt, die Zusatzfederungen parallel verlaufend neben der Hauptfederung vorzusehen, wobei zwischen den Kurventeilen und den Zusatzfederungen als Übertragungsglied ein Winkelhebel mit orts-
Telefon: (Q72TJ ΓΗΟ^- Tefex: 8J8250? tlopa'd.- Telegramm: Dompatent Köln
• t · «
fester Achse angeordnet ist. Eine solche Aufhängevorrichtung ergibt eine Stabilisierung des Federsystems bei Änderung des Lastfalles, wobei Pendelbewegungen vermieden sind. Eine etwaige Ungenauigkeit der Kurventeile macht sich auf das Arbeiten des Federsystems nicht ausschlaggebend bemerkbar. Die Winkelhebel wirken mittels einer Verbindungsstange auf das verschiebbare Widerlager der Zusatzfederung ein. Obwohl bei dem bekannten Federsystem die Bauhöhe der Aufhängevorrichtung sich reduzieren läßt, erstreckt sich die Konstruktion noch sehr in die Breite und ist an Bauteilen aufwendig.
Die Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung der Aufhängevorrichtung der beschriebenen Art sowohl in konstruktiver Hinsicht als auch hinsichtlich einer stabilen und ruhigen Arbeitsweise des ganzen Federsystems. Bei der Aufhängevorrichtung der anfangs genannten Art zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß die Kurventeile als selbständige Schwenkhebel zwischen den Zusatzfederungen und der Hauptfederung angeordnet sind, und daß die Schwenkhebei als einarmig gelagerte Kurvenarme ausgebildet sind.
Bei einer solchen Ausbildung der Aufhängevorrichtung läßt sich die Bauhöhe der Aufhängegeräte noch weiter erheblich verringern. Dies ergibt sich im wesentlichen dann, wenn die Kurvenarme aufwärtsstehend gelagert sind, d.h. wenn der Lagerpunkt der Kurve sich unten befindet. Ferner ist die Anzahl der benötigten Einzelteile bei der Konstruktion der Erfindung gegenüber früheren Konstruktionen stark verringert. Da die Kurven selbst zugleich die Funktion eines Schwenkhebels übernehmen, können die sonstigen hierfür verwendeten zusätzlichen Hebel entfallen und damit auch aufwenige Lageraufnahmen für diese. Die Kurvenarme stellen separate Bauteile dar, die nicht mit dem Gehäuse oder an-
deren massiven Einzelteilen der Konstruktion fest verbunden sind. Dadurch können sie auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen mit höchster Genauigkeit bearbeitet und anschließend oberflächenbehandelt werden.
Vorteilhaft sind die Lagerpunkte für die Kurvenarme in der Höhe des Mittelbereiches der Hauptfederung angeordnet, wobei die Zusatzfedern und die Kurvenscheiben der Kurvenarme sich im oberen Bereich der Hauptfedern befinden können. Man erzielt auf diese Weise eine gedrungene Bauart des Gerätes sowohl in der Höhe als auch in der Breite.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind zwischen den Kurvenarmen und den Zusatzfederungen Justierelemente angeordnet, die aus einfachen Einstellschrauben bestehen können. Dadurch ergibt sich für das Justieren der Zusatzfedern eine sehr gute Zugänglichkeit für die Justierelemente. Beide Zusatzfedern sind getrennt einstellbar, wodurch abweichende Federraten auf einfache Weise ausgeglichen werden können. Durch das Einstellen der Justierelemente läßt sich ferner leicht erreichen, daß die Hauptfeder in der Mitte des Gerätes gehalten wird. Ferner kann die Null-Lage des Gerätes leicht so justiert werden, daß die Hauptfederung in der Höhe der Scheitel der Kurventeile auf diese einwirkt. Aufwendige Führungen können entfallen.
Das Kopfstück der Hauptfederung ist zweckmäßig mit den Rollen ausgerüstet, an denen die Kurvenscheiben der Kurvenarme anliegen.
Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht darin, daß im Gegensatz zu früheren Konstruktionen die Zusatzfedern keine Schraubenfedern mehr zu sein brauchen. Es ist vielmehr
z.B. der Einsatz von platzsparenden und kostengünstigen Blattfedern möglich.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der Aufhängevorrichtung gemäß der Erfindung als Konstanthänger im Längsschnitt und im Schema=
Fig. 2 stellt einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 schematisch dar.
Fig. 3 und 4 veranschaulichen im Längsschnitt und im Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Kurvenarme hängend vorgesehen sind.
Fig. 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt und in Seitenansicht, schematisch, wobei als Zusatzfedern Blattfedern verwendet sind.
Die Aufhängevorrichtung 1 als Konstanthänger für sich verschiebende Lasten wie Rohrleitungen u.dgl. nach den Fig. 1 und 2 weist ein Gehäuse 2 als Aufhängeteil auf, in dem ein Lasttrageteil 3 vorgesehen ist, das unter der Wirkung einer die Last aufnehmenden Hauptfederung 4 steht. Die Hauptfederung 4 stützt sich gegen ein unteres Widerlager 5 ab, das mittels Schraubbolzen 6 zur unteren Quertraverse 7 des Gehäuses 2 verstellbar angeordnet ist. Mit ihrem anderen Ende stützt sich die Hauptfederung 4 an einem Kopfstück 8 ab, das als Widerlager dient, an dem eine Hülse 9 befestigt ist, die über das untere Widerlager 5 vorsteht
• · * 'i
und am unteren Ende eine Querplatte 10 aufweist. Diese ist als Pfanne für einen Pendelbolzen 11 zur Aufnahme der zu tragenden Last, z.B. einer Halterung, einer Rohrleitung od.dgl., ausgebildet. Das Kopfstück 8 trägt an beiden Seiten bei 12 seitlich vorstehend gelagerte Rollen 13 und
Die Zusatzfederungen 16 und 17 zur Kompensation einer aus einer Mittelstellung sich ändernden Zug- und Druckkraft der Hauptfederung 4 für die Konstanthaltung der Haltekraft bestehen aus Druckfedern 18 und 19, die zwischen den Widerlagern 20 und 21 einerseits und den Widerlagern 22 und 23 andererseits angeordnet sind und in Querrichtung zu der Hauptachse der Hauptfederung 4 verlaufen. Zwischen der Hauptfederung 4 bzw. dem Kopfstück 8 dieser mit den Rollen 12 und 13 und den Zusatzfederungen 16 und 17 sind Schwenkhebel 25 und 26 angeordnet, die als Kurvenarme ausgebildet sind und unmittelbar Kurventeile 27 und 28 aufweisen, die mit den Rollen 13 und 14 des Kopfstückes 8 der Hauptfederung 4 zusammenwirken. Die Schwenkhebel übernehmen hierbei zugleich die Funktion von Kurvenscheiben und stehen unter der Wirkung der Zusatzfederungen 16, 17. Die Schwenkhebel 25, 26 als Kurvenarme sind vorteilhaft aufwärtsstehend an den Bolzen 30 und 31 gelagert. Hierbei befinden sich die Zusatzfedern 16, 17 und die Kurventeile 27, 28 der Kurvenarme 25, 26 im oberen bzw. im mittleren Bereich der Hauptfeder 4.
Zwischen den Zusatzfedern 16 und 17 und den Kurvenarmen 25, 26 sind vorteilhaft Justierelemente 33, 34 angeordnet, die zweckmäßig aus Einstellschrauben bestehen. In der Längsachse dieser Justierelemente sind Durchbrechungen 35 und 36 an den Widerlagern 20, 22 und den Gehäusewänden 2a vorgesehen. Dadurch sind die Einstellschrauben 33, 34 zum Justieren der Zusatzfedern sehr gut zugänglich, wobei
die Zusatzfedern 16, 17 getrennt für sich eingestellt werden können. Für die Null-Lage des Federsystems ist es zweckmäßig, daß die Rollen 13, 14 der Hauptfeder 4 sich an den Scheiteln der Kurventeile 27, 28 befinden.
Das Kopfstück 8 mit der Federhülse 9 ist zweckmäßig mittels eines Querbolzens 37 in einem Längsschlitz des Gehäuses 2 geführt. Mit 38 ist die Halterung zum Anbringen des Gerätes an einem ortsfesten Gestell bezeichnet.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Aufhängevorrichtung 32 der Fig. 3 und 4 sind die Kurvenarme 25a, 27a; 26a, 28a hängend zwischen den Zusatzfederungen 18, 19 und dem Kopfstück mit den Rollen 13, 14 der Hauptfederung 4 angeordnet, d.h. die Lagerachsen 30, 31 befinden sich am oberen Ende der Kurvenarme. Dadurch werden keine größeren Abmessungen für das Gerät, d.h. das Gehäuse der Aufhängevorrichtung, als bei der ersten Ausführungsform erforderlich. Die Gedrungenheit des Gerätes bleibt gewahrt.
Die Ausführungsform 40 der Aufhängevorrichtung nach den Fig. 5 und 6 ähnelt der Ausführungsform 1 nach den Fig. 1 und 2 jedoch mit dem Unterschied, daß die Zusatzfederung statt der Schraubenfedern aus einer Blattfederung gebildet ist. Die gleichen Teile sind mit denselben Bezugszeichen nach den Fig. 1 und 2 versehen.
Die Aufhängevorrichtung nach den Fig. 5 und 6 weist als Zusatzfederung Blattfedern 41 und 42 auf, die aus einer oder mehreren Federlamellen bestehen können. Die Blattfedern 41, 42 sind am unteren Ende an Querlaschen 43 und 44 des Gehäuses 45 befestigt und wirken mit dem oberen freien Ende gegen die Kurvenarme 25, 26, vorteilhaft mit Hilfe von Justierelementen 46/ die sich zweckmäßig
an den Kurvenarmen 25/ 26 befinden. Mit Hilfe der Blatt federn als Zusatζfederung ergibt sich ein besonders gedrungenes Gerät in Höhe und Breite.

Claims (7)

Ansprüche
1. Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen u.dgl., mit einer konstant bleibenden Zugkraft, bei der zu der zwischen dem Aufhängeteil und dem Lasttrageteil angeordneten, die Last aufnehmenden Federung eine Zusatzfederung zur Kompensation der sich ändernden Zug- und Druckkraft der Hauptfederung vorgesehen ist, wobei die Zusatzfederung als Druckfederung über eine Rolle mit einem Kurventeil zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurventeile (27,28) als selbständige Schwenkhebel (25,26) zwischen den Zusatzfederungen (16,17;41,42) und der Hauptfederung (4) angeordnet sind, und daß die Schwenkhebel (25,26) als einarmig gelagerte Kurvenarme ausgebildet sind.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenarme (25,27;26,28) aufwärtsstehend gelagert sind.
3. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerpunkte (30, 31) für die Kurvenarme (25,27;26,28) in der Höhe des Mittelbereiches der Hauptfederung (4) angeordnet sind, und daß die Zusatzfedern (16,17) und die Kurventeile (27,28) der Kurvenarme (25,26) sich in dem oberen Bereich der Hauptfederung (4) befinden.
4. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kurvenarmen (25,26) und den Zusatzfederungen (16 ,17;41,42) Justierelemente (33,34;35,46), z.B. Einstellschrauben, angeordnet sind.
»9 I > »
5. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfstück (8) der Hauptfederung (4) die Rollen (13,14) trägt, an denen die Kurventeile (27,28) der Kurvenarme (25,26) anliegen.
6. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenarme (25,27;26, 28) unter der Wirkung von Schraubenfedern (18,19) stehen.
7. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenarme (25,27;26, 28) unter der Wirkung von Blattfedern (41,42) stehen.
DE19858501535 1985-01-22 1985-01-22 Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dgl. Expired DE8501535U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858501535 DE8501535U1 (de) 1985-01-22 1985-01-22 Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858501535 DE8501535U1 (de) 1985-01-22 1985-01-22 Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8501535U1 true DE8501535U1 (de) 1986-05-22

Family

ID=6776547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858501535 Expired DE8501535U1 (de) 1985-01-22 1985-01-22 Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8501535U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2444667C1 (ru) * 2010-06-25 2012-03-10 Закрытое акционерное общество "Энергомаш (Белгород) - БЗЭМ" Подвеска постоянного усилия
CN103557373A (zh) * 2013-11-12 2014-02-05 成都科盛石油科技有限公司 石油管道安装机构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2444667C1 (ru) * 2010-06-25 2012-03-10 Закрытое акционерное общество "Энергомаш (Белгород) - БЗЭМ" Подвеска постоянного усилия
CN103557373A (zh) * 2013-11-12 2014-02-05 成都科盛石油科技有限公司 石油管道安装机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501853C2 (de)
DE2554873A1 (de) Tuer mit lavierbewegung
EP0111165A2 (de) Sitzgestell mit Hangausgleich für Fahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE1560284A1 (de) Oberwalzen-Tragarm fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen mit mittengefuehrten Druckwalzen
DE2645883C3 (de) Förderhängebahn zum Transport, Sammeln und Verteilen von Laufkatzen
AT397221B (de) Gradführung für transportschlitten
DE8501535U1 (de) Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dgl.
DE2659444C2 (de) Tragarmkonstruktion mit Federgewichtsausgleich
WO1986007560A1 (en) Stone saw
DE7617092U1 (de) Aufhängevorrichtung für sich verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen u.dgl
DE922878C (de) Streckwerk fuer Spinnereimaschinen
DE60111323T2 (de) Ausgleichseinrichtung für Bauteil- und Aufbauabweichung in einem Präzisions-Bauteilpositionierungssystem
DE2623928A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer sich verschiebende lasten, insbesondere rohrleitungen u.dgl.
DE3400608C2 (de) Walzgerüst mit einer zwischen Arbeitswalze und Stützwalze eingefügten versetzten Zwischenwalze
DE3541256A1 (de) Pantograph
DE2952737C2 (de) Laufwagenzeichenmaschine
DD206732A5 (de) Fischbearbeitungsmaschine mit einer steuereinrichtung fuer die bearbeitungswerkzeuge
DE3232969C2 (de) Auf zwei Führungsschienen geführter Schlitten für Nähmaschinen
DE3115564A1 (de) Lasttragende federanordnung
WO1988004972A1 (en) Device for moving parts or objects in a straight line
DE284566C (de)
DE2210038A1 (de) Fundamentbefestigung für Werkzeugmaschinenbetten
DE2320549A1 (de) Aufhaengevorrichtung mit etwa konstant bleibender zugkraft, insbesondere fuer rohrleitungen u. dgl
DE1511459B1 (de) Laufwagenzeichenmaschine
DE3445147A1 (de) Vorrichtung zum wechseln einzelner fuehrungsrollen der rollenfuehrung fuer den giessstrang einer stranggiessanlage