DE8501001U1 - Device for cleaning textile slats for blinds or the like - Google Patents

Device for cleaning textile slats for blinds or the like

Info

Publication number
DE8501001U1
DE8501001U1 DE19858501001 DE8501001U DE8501001U1 DE 8501001 U1 DE8501001 U1 DE 8501001U1 DE 19858501001 DE19858501001 DE 19858501001 DE 8501001 U DE8501001 U DE 8501001U DE 8501001 U1 DE8501001 U1 DE 8501001U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
brush
brush rollers
slats
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858501001
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruegelmann 5000 Koeln De GmbH
Original Assignee
Bruegelmann 5000 Koeln De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruegelmann 5000 Koeln De GmbH filed Critical Bruegelmann 5000 Koeln De GmbH
Priority to DE19858501001 priority Critical patent/DE8501001U1/en
Publication of DE8501001U1 publication Critical patent/DE8501001U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L4/00Cleaning window shades, window screens, venetian blinds

Description

VON KREISLER SCHONWALD EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER jVON KREISLER SCHONWALD EISHOLD FUES FROM KREISLER KELLER SELTING WERNER j

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dr.-Ιπρ. von Kreisler t 1973
Anmelder in: Dr.-mg. K. W. Eishold 11981
Dr.-Ιπρ. by Kreisler t 1973
Applicant in : Dr.-mg. KW Eishold 11981

Brügelmann GmbH Dr.-Ing. K. SchönwaldBrügelmann GmbH Dr.-Ing. K. Schönwald

Dr. J. F. Fues Dr. J. F. Fues

Florastraße 88 Dipl.-Chem. Alek von Kreisler Florastrasse 88 Dipl.-Chem. Alek von Kreisler

Dipl.-Chem. Carola KellerDipl.-Chem. Carola Keller

5000 Köln 60 Dipl.-Ing.G.SelHng 5000 Cologne 60 Dipl.-Ing.G.SelHng

Dr. H.-K. Werner Dr. H.-K. Werner

DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOFDEICHMANNHAUS AT THE MAIN RAILWAY STATION

D -5000 KDLN 1 16 κ Januar 1985 Sg-DB/myD -5000 KDLN 1 16 κ January 1985 Sg-DB / my

Vorrichtung zum Reinigen von textlien Lamellen für Jalousetten oder dergleichenDevice for cleaning textile lamellas for Venetian blinds or the like

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von textlien Lamellen für Jalousetten oder dergleichen, bestehend aus einem flüssigkeitsdichten Behälterkasten, in dem mindestens ein angetriebenes Bürstenwalzenpaar, eine Sprühvorrichtung für Flüssigkeit und eine Transportvorrichtung für die Lamellen untergebracht sind, wobei an der Einlauf- und Auslaufseite des Spaltes zwischen den übereinander angeordneten Bürstenwalzen Leitorgane zur Führung der Lamellen angeordnet sind und die Sprühvorrichtung gegen die obere Bürstenwalze gerichtet ist. The invention relates to a device for cleaning textile slats for blinds or the like, consisting of a liquid-tight container box in which at least one driven pair of brush rollers, a spray device for liquid and a transport device for the slats are housed, with the inlet and outlet side of the gap between the brush rollers arranged one above the other, guide elements for guiding the lamellas are arranged and the spray device is directed towards the upper brush roller .

Lamellen für Jalousetten bestehen im allgemeinen aus mehr oder weniger breiten Textilstreifen, die mit Kunststoff behandelt sind, um ihnen bestimmte Effekte, z.B. lichtabschirmende Wirkung, zu verleihen. An einem Ende jeder Lamelle befindet sich ein Beschwerungsteil,Slats for blinds generally consist of more or less wide strips of fabric with Plastic are treated in order to give them certain effects, e.g. a light-shielding effect. On one At the end of each slat there is a weighting part,

Telefon: (Ο121)·13ΊΌ'44 · Teläc 8S| 23*7 depe d -JTele^-amm: Dompoten» KölnTelephone: (Ο121) 13ΊΌ'44 Teläc 8S | 23 * 7 depe d -JTele ^ -amm: Dompoten »Cologne

während an ihrem anderen Ende ein Anschlußteil zur Verbindung mit einer an einer Raumdecke befestigten Träger- und Verstellvorrichtung vorgesehen ist. Der Beschwerungsteil kann in Form eines Stabes oder einer Kette in eine Schlaufe der Lamelle lose eingesteckt sein oder es kann sich um eine Beschwerungsplatte handeln, die in das Material der Lamelle eingeschweißt ist. Verschmutzte Lamellen müssen mit Flüssigkeit gereinigt werden. Dabei muß gewährleistet sein, daß der Kunststoff in dem Textilgewebe verbleibt, damit die Lamelle ihre Struktur und gleichmäßige Lichtabschirmwirkung behält. Auch darf die Lamelle während des Waschvorganges nicht geknickt werden, weil Knicke nicht nur unschön sind, sondern zu Rißbildungen führen können. Diese Erfordernisse verbieten das Waschen solcher Lamellen in einer Waschmaschiene und es sind deshalb zu ihrer Reinigung Spezialgeräte entwickelt worden.while at its other end a connection part for connection to a carrier attached to a ceiling and adjusting device is provided. The weighting part can be in the form of a rod or a The chain can be loosely inserted into a loop of the slat or it can be a weight plate, which is welded into the material of the lamella. Soiled slats must be cleaned with liquid will. It must be ensured that the plastic remains in the textile fabric so that the Slat retains its structure and uniform light-shielding effect. The lamella may also be used during the Washing process are not kinked, because kinks are not only unsightly, but can lead to the formation of cracks. These requirements prohibit the washing of such slats in a washing machine and it is therefore closed Special devices have been developed for their cleaning.

Die eingangs erwähnte Vorrichtung zum Reinigen von textilen Lamellen für Jalousetten (DE-OS 30 46 733) arbeitet mit mehreren Stationen, in denen die Lamellen vorgewaschen, klargewaschen und gespült werden. Als Transportvorrichtung dienen Transportwalzenpaare, die die Lamellen zu dem Bürstenwalzenspalt schieben bzw. aus diesem herausziehen. Der Einsatz von Transportwalzenpaaren setzt allerdings eine gewisse Steifigkeit der Lamellen voraus, damit sie glatt und knitterfrei von den Transportwalzenpaaren an die Bürstenwalzenpaare übergeben und von diesen abgezogen werden. Bei weichen flexiblen Lamellen ist jedoch ein knitterfreier Durchgang durch die Spalte von Transport- und Bürstenwalzen nicht gewährleistet, weil die Lamellen beim Durchlaufen der Vorrichtung nicht ausreichend geführt und gehalten sind. Im übrigen ist die Reinigung der Lamellen bei dieser bekannten Vorrichtung unzureichend, da nur dieThe aforementioned device for cleaning textiles Slats for blinds (DE-OS 30 46 733) works with several stations in which the slats are pre-washed, washed clear and rinsed. As a transport device are used transport roller pairs, which Push the lamellas towards the brush roller gap or pull them out of it. The use of pairs of transport rollers requires a certain rigidity of the lamellas, so that they are smooth and crease-free from the pairs of transport rollers are transferred to the pairs of brush rollers and withdrawn from them. With soft flexible lamellas, however, a crease-free passage through the gaps of the transport and brush rollers not guaranteed because the slats are not adequately guided and held when passing through the device are. In addition, the cleaning of the lamellae in this known device is insufficient, since only the

obere Bürstenwalze eines Bürstenwalzenpaares mit Flüssigkeit besprüht wird und die untere Bürstenwalze im wesentlichen trocken bleibt, so daß nur die Oberseite der Lamellen von der Flüssigkeit in den drei Stationen benetzt wird und die Unterseite lediglich bürstend behandelt werden kann.upper brush roller of a pair of brush rollers is sprayed with liquid and the lower brush roller in the remains essentially dry, leaving only the top of the lamellae from the liquid in the three stations is wetted and the underside can only be treated by brushing.

Bei einer anderen bekannten Reinigungsvorrichtung (DE-OS 32 11 214) sind beide Bürstenwalzen eines Bürstenwalzenpaares in ein Flüssigkeitsbad in dem Behälterkasten eingetaucht, so daß die Lamellen das Flüssigkeitsbad durchqueren, wodurch die Reinigungswirkung verbessert wird. Hierbei müssen jedoch die Lamellen durch den Behälterkasten geschleppt werden, was voraussetzt, daß die Lamellen eine Schlaufe aufweisen, durch die ein stabförmiges Halteelement zur Verbindung mit der Transportvorrichtung hindurchsteckbar ist. Lamellen, in die eine Beschwerungsplatte eingeschweißt ist und die keine Schlaufe aufweisen, können durch diese Vorrichtung nicht transportiert werden. Auch hierbei ist darüberhinaus der glatte Durchlauf weicher Lamellen durch das Bürstenwalzenpaar problematisch, weil Führungen fehlen.In another known cleaning device (DE-OS 32 11 214), both brush rollers are a pair of brush rollers immersed in a liquid bath in the container box, so that the lamellae the liquid bath through which the cleaning effect is improved. Here, however, the slats be dragged through the container box, which requires that the slats have a loop through which can be inserted through a rod-shaped holding element for connection to the transport device. Slats, into which a weighting plate is welded and which do not have a loop, can through this Device cannot be transported. In addition, there is also the smooth passage of soft lamellae problematic by the pair of brush rollers because guides are missing.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Reinigen von textlien Lamellen für Jalousetten oder dergleichen der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß sie eine gründliche und knitterfreie Reinigung jeder Art von Lamellen bewirken.The invention is based on the object of a device for cleaning textile slats for blinds or the like of the type mentioned so that they can be cleaned thoroughly and without creasing effect any kind of slat.

Diese Aufgabe wird erfindungsgsmäß dadurch gelöst, daß die untere Bürstenwalze des Bürstenwalzenpaares in ein Flüssigkeitsbad in dem Behälterkasten eingetaucht angeordnet ist und daß die Transportvorrichtung zusammenwirkende Transportbandpaare aufv/eist, die mit den Leit-This object is achieved according to the invention in that the lower brush roller of the brush roller pair in a Liquid bath is arranged immersed in the container box and that the transport device cooperates Conveyor belt pairs up / down, which are connected to the

J - 4 -J - 4 -

Organen einen umlenkungsfreien Führungskanal für dieOrgans a diversion-free guide channel for the

Lamellen bilden.Form slats.

Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß nicht nur die obere Bürstenwalze durch Besprühen angefeuchtet wird, sondern daß auch die untere Bürstenwalze feucht ist, weil sie in dem Flüssigkeitsbad umläuft. Die durch den Spalt zwischen den beiden Bürstenwalzen hindurchlaufende Lamelle wird auf diese Weise sowohl auf der Oberfläehe als auch auf der Unter fläche von feuchten Bürsten bearbeitet, wodurch sich eine gründliche Reinigung ergibt. Da die Transportvorrichtung aus zusammenwirkenden Transportbandpaaren besteht, die mit den LeitorganenThis training has the advantage that not only the upper brush roller is moistened by spraying, but that the lower brush roller is also damp because it rotates in the liquid bath. The through the The gap between the two roller brushes running through the lamella is in this way both on the surface as well as on the underside of damp brushes, which results in thorough cleaning. Since the transport device consists of interacting pairs of conveyor belts with the guide elements

einen umlenkungsfreien Führungskanal für die Lamellen bilden, werden diese glatt gehalten und geführt und auch weiche, knitterfreudige Lamellen werden glatt und knickfrei zwischen die Bürstenwalzen eingeführt, von diesen übernommen und aus der Vorrichtung abgeführt. Lamellen beliebiger Festigkeit, Länge und Gestaltung hinsichtlich ihrer Beschwerungsenden lassen sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung schnell porentief und knitterfrei reinigen. Mehrere Reinigungsstationen innerhalb des Behälterkastens sind unnötig, so daß die Vorrichtung gedrungen gebaut werden kann.Form a deflection-free guide channel for the slats, these are held and guided smoothly and even soft, crease-prone lamellas are inserted smoothly and kink-free between the brush rollers, from this taken over and discharged from the device. Slats of any strength, length and design with regard to their weighting ends can be quickly pore-deep and with the device according to the invention Clean crease-free. Several cleaning stations within the container box are unnecessary, so that the Device can be built compactly.

2525th

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Bürstenwalzen in Förderrichtung zueinander versetzt sind und daß die Leitorgane obere und untere Leitplatten aufweisen, die sich dicht an die Bürntenwalzen und die Transportbandpaare anschließen. Jede Bürstenwalze, deren Umfang die Ebene des geraden Führungskanales tangiert, weil ihre Achse auf der geraden Linie der Achsen der Walzen der Transportbänder liegt, arbeitet gegen eine Leitplatte, wodurch die Reinigungswirkung an den abgestützten Lamellen verbessert wird.In an advantageous embodiment of the invention it is provided that the brush rollers in the conveying direction to each other are offset and that the guide members have upper and lower guide plates that are close to the Bürntenwalzen and connect the conveyor belt pairs. Each brush roller, the circumference of which corresponds to the plane of the straight guide channel tangent because its axis lies on the straight line of the axes of the rollers of the conveyor belts, works against a guide plate, which improves the cleaning effect on the supported slats.

• I · t »• I · t »

Vor und hinter einem Bürstenwalzenpaar kann je ein Transportbandpaar angeordnet sein, und es ist zweckmäßig, wenn das Transportbandpaar hinter dem Bürstenwalzenpaar eine schnellere Umlaufgeschwindigkeit als das Transportbandpaar vor dem Bürstenwalzenpaar aufweist. Auf diese Weise wird auf die zu reinigenden Lamellen Zug in Förderrichtung ausgeübt und ihr gerader, knickfreier Durchgang durch die Vorrichtung wird unterstützt. Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Bürstenwalzenpaares ist mehrfach, vorzugsweise etwa fünffach, höher als diejenige der Transportbandpaare. Eine solche erhöhte Umdrehungsgeschwindigkeit wirkt sich günstig IA pair of conveyor belts can be arranged in front of and behind a pair of brush rollers, and it is useful if the pair of conveyor belts behind the pair of brush rollers has a faster rotational speed than that Has a pair of conveyor belts in front of the pair of brush rollers. In this way, the slats to be cleaned are applied Train exerted in the conveying direction and their straight, kink-free passage through the device is supported. The speed of rotation of the pair of brush rollers is several times, preferably about five times, higher than that of the conveyor belt pairs. Such an increased speed of rotation has a favorable I

auf die Reinigungswirkung aus, weil die sich langsamer ] bewegenden Lamellen auf der Ober- und auf der Untersei- j te intensiver abgebürstet werden. Die gründliche Reini- i gung wird noch dadurch verbessert, daß jede Bürstenwalze kurze Schrubberborsten, vorzugsweise Naturborsten, aufweist.on the cleaning effect, because the slower moving lamellas on the top and bottom j te be brushed off more intensely. Thorough cleaning is further improved by the fact that each brush roller has short scrubbing bristles, preferably natural bristles.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Behälterkasten auf einem verfahrbaren Untergestell abnehmbar vorgesehen, in dem ein Bottich für Reinigungsflüssigkeit auf Schienen herausziehbar angeordnet ist. j Der Bottich wird an der Seite des Lamelleneinlaufes in j die Vorrichtung aus dem Untergestell herausgezogen, so daß die in dem Bottich eingeweichten Lamellen aus diesem direkt in die über ihm befindliche Vorrichtung eingegeben werden können. Da die Lamellen durch Einweichen f in dem Bottich vorgereinigt sind, braucht das Flüssig- jjIn an advantageous embodiment of the invention, the container box can be removed from a movable underframe provided, in which a tub for cleaning liquid is arranged on rails so that it can be pulled out. j The vat is pulled out of the underframe on the side of the lamellar inlet in the device, see above that the soaked in the vat slats from this entered directly into the device located above him can be. Since the lamellas are pre-cleaned by soaking f in the tub, the liquid needs jj

keitsbad in dem Behälterkasten der Vorrichtung nur noch | aus Wasser ggf. mit einem Spülmittelzusatz bestehen. :: Die gegen die obere Bürstenwalze gerichtete Sprühvorrichtung wird von einer Umwälzpumpe mit Flüssigkeit des FlUssigkeitsbades gespeist, wodurch sich ein geschlossener FlUssigkeitskreislauf ergibt, der die Vorrichtungkeitsbad in the container box of the device only | consist of water with a detergent additive if necessary. :: The spray device directed towards the upper brush roller is fed with liquid from the liquid bath by a circulation pump, creating a closed Fluid circuit results in the device

• »• »

von örtlichen Wasseranschlüssen unabhängig macht. Da das Flüssigkeitsbad im Behälterkasten im wesentlichen von Waschmittelzusätzen frei ist, arbeitet das ümwälzsystem über lange Zeiträume störungsfrei. Die Umwälzpumpe ist zweckmäßigerweise in dem Untergestell untergebracht und über Schlauchverbindungen an die Sprühvorrichtung angeschlossen. Die Vorrichtung und das Untergestell bilden eine kompakte Einheit, die sich mit einem Kraftfahrzeug gut transportieren und in Gebäuden zum Einsatzort fahren läßt. Die Einheit ist schmaler als normale Zimmertüren, so daß sie behinderungsfrei zu jeder Einsatzstelle gebracht werden kann.makes it independent of local water connections. There the liquid bath in the container box is essentially free of detergent additives, the circulating system works Trouble-free over long periods of time. The circulation pump is expediently housed in the sub-frame and connected to the spray device via hose connections. The device and the base form a compact unit that is easy to transport in a motor vehicle and in buildings can drive to the place of use. The unit is narrower than normal room doors, making it unobstructed can be brought to any location.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfin-1.5 dung dargestellt. Die einzige Figur zeigt eine schematische Seitenansicht der auf ein verfahrbares Untergestell aufgesetzten Vorrichtung zum Reinigen von textlien Lamellen von Jalousetten oder dergleichen.In the drawing, an embodiment of the invention 1 .5 is shown. The single FIGURE shows a schematic side view of the device for cleaning textile slats of blinds or the like, placed on a movable underframe.

Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem flüssigkeitsdichten quaderförmigen Behälterkasten 1, der über feststellbare Räder 2 auf einem waagerechten Rahmen 3 eines Untergestells 4 steht, das über Räder 5 verfahrbar ist. Der Behälterkasten 1 und das Untergestell 4 haben etwa gleiche Breiten- und Längenabmessungen. Das Untergestell 4 ist jedoch höher als der Behälterkasten 1, um einen großen Bottich 6, z.B. aus Kunststoff, unterbringen zu können, der Reinigungsflüssigkeit enthält. Der Bottich 6 steht auf einem Träger 7, der auf einer Schienenführung 8 an den beiden Längsseiten des Untergestells 4 herausziehbar bzw. hineinschiebbar ist. Ferner ist in dem Untergestell 4 eine Umwälzpumpe 9 befestigt, deren Aufgabe nachfolgend er=« läutert wird.The device consists essentially of a liquid-tight cuboid container box 1, which has lockable wheels 2 on a horizontal frame 3 of an underframe 4 stands, which can be moved by means of wheels 5. The container box 1 and the underframe 4 have approximately the same width and length dimensions. The underframe 4 is, however, higher than the container box 1, in order to be able to accommodate a large tub 6, e.g. made of plastic, for the cleaning liquid contains. The tub 6 stands on a carrier 7, which is on a rail guide 8 on the two long sides of the underframe 4 can be pulled out or pushed in. Furthermore, in the base 4 is a Circulation pump 9 attached, the task of which he = «is explained below.

Das Untergestell 4 ist an beiden Längsseiten mit Platten verkleidet. Wenigstens die dem Auszugende des Bottichs 6 abgewandte Seite des Untergestells 4 kann mit einer Tür verschließbar sein.The underframe 4 is clad with panels on both long sides. At least the one at the end of the vat 6 facing away from the side of the subframe 4 can be locked with a door.

Der Behälterkasten 1 weist an einer Schmalseite in der unteren Hälfte einen Einführungsschlitz 10 für vorgereinigte Lamellen A aus dem Bottich 6 auf und ist an der gegenüberliegenden Schmalseite in gleicher Flucht mit einem Austrittsschlitz 11 für gereinigte Lamellen A versehen. Der Einführungsschlitz 10 befindet sich auf der Seite, nach der der Bottich 6 aus dem Untergestell 4 herausgezogen wird. Zwischen dem Sinführungsschlitz 10 und dem Austrittsschlitz 11 erstreckt sich der gerade Führungskanal der Lamellen A. Er verläuft zwischen einem oberen Transportband 12 und einem unteren Transportband 13, einer oberen Bürstenwalze 14 und einer unteren Bürstenwalze 15, einem oberen Transportband 16 und einem unteren Transportband 17, sowie einer oberen Quetschwalze 18 und einer unteren Quetschwalze 19. Ferner schließt der Führungskanal obere und untere Leitplatten 23,24 und 25,26 sowie 27,28 zwischen den Einlauf- und Auslaufseiten der Spalte zwischen den Transportbandpaaren 12,13;16,17 und dem Bürstenwalzenpaar 14,15 bzw. dem Quetschwalzenpaar 18, 19 ein. Die Transportbänder 12, 13, 16, 17 können jeweils aus einem einzigen oder mehreren nebeneinanderliegenden, endlosen Riemen bestehen, die um Walzen 20, 21 umlaufen und deren einander berührende Trume die Lamellen A zwischen sich glatt und knitterfrei zu den Bürstenwalzen 14,15 bzw. von diesen weg transportieren. Zum Antrieb der Transportbänder 12,13,16,17 und der Bürstenwalzen 14 und 14 dient ein Motor 22, der oben auf den Behälterkasten 1 aufgesetzt ist. Angetrieben werden die beidenThe container box 1 has on a narrow side in the lower half an introduction slot 10 for pre-cleaned lamellas A from the tub 6 and is on the opposite narrow side in the same alignment with an outlet slot 11 for cleaned slats A. Mistake. The insertion slot 10 is located on the side after which the tub 6 from the underframe 4 is pulled out. Between the guide slot 10 and the outlet slot 11 extends the straight guide channel of the lamellae A. It runs between an upper conveyor belt 12 and a lower conveyor belt 13, an upper brush roller 14 and a lower brush roller 15, an upper conveyor belt 16 and a lower conveyor belt 17, and an upper one Squeegee roller 18 and a lower squeegee roller 19. Furthermore, the guide channel closes upper and lower guide plates 23,24 and 25,26 and 27,28 between the inlet and outlet sides of the gaps between the conveyor belt pairs 12,13; 16,17 and the pair of brush rollers 14,15 or the pair of nip rollers 18, 19. The conveyor belts 12, 13, 16, 17 can each consist of a single or several adjacent, endless There are belts that revolve around rollers 20, 21 and the mutually touching strands of which the slats A between be transported smoothly and crease-free to the brush rollers 14, 15 or away from them. To drive the Conveyor belts 12,13,16,17 and the brush rollers 14 and 14, a motor 22 is used, which is on top of the container box 1 is in place. The two are driven

3^ inneren Walzen 21 jedes Transportbandes 12,13,16,17 3 ^ inner rollers 21 of each conveyor belt 12,13,16,17

0505

sowie beide Bürstenwalzen 14,15 und beide Quetschwalzen 18,19. Durch eine geeignete übersetzung drehen sich die Bürstenwalzen 14,15 etwa fünffach schneller als die Walzen 21 und zur Ausübung eines Zuges auf die Lamellen A ist die Umlaufgeschwindigkeit des Transportbandpaares 16,Π höher als diejenige des Transportbandpaares 12, 13.as well as both brush rollers 14,15 and both nip rollers 18,19. By means of a suitable gear ratio, the brush rollers 14, 15 rotate about five times faster than the rollers 21 and to exert a pull on the slats A, the rotational speed of the conveyor belt pair 16, Π is higher than that of the conveyor belt pair 12, 13.

1O1O

2020th

3030th

Die Rotationsachsen aller Walzen 2o,21, Bürstenwalzen 14,15 und Quetschwalzen 18,19 liegen in ihrer Ebene jeweils gemeinsam auf einer geraden Linie. Die obere Bürstenwalze 14 und die untere Bürstenwalze 15 sind in Förderrichtung so zueinander versetzt, daß die obere Bürstenwalze 14 dem Einführungsschlitz 10 und die untere Bürstenwalze 15 dem Austrittsschlitz 11 etwas nähergerückt ist. Entsprechend versetzt sind die obere und untere Walze 21 des vorderen Transportbandpaares 12, 13. Die versetzten Bürstenwalzen 14,15 arbeiten jeweils gegen eine untere bzw. eine obere Leitplatte 23,24, die gemeinsam mit gegenüberliegenden Leitplatten 25,26 den Führungskanal für die Lamellen A zwischen den Bürstenwalzen 14,15 und den Transportbändern 12,13 einerseits und 16,17 andererseits bilden. Die Leitplatten 23 - 28 können aus glattem Blech hergestellt und sn Halterungen 33 befestigt sein und sie sind so lang, daß sie die Lamellen A knitterfrei und glatt von dem Ausgang des ersten Transportbandpaares 12,13 in den Spalt des Btirstenvalzenpaares 14,15 und aus diesem in den Eingang des zweiten Transportbanrtpcares 16,17 Überleiten. Eine entsprechende Überleitung vermitteln die LeitpJ.atten 27,28 zwischen dem Ausgang des zweiten Transportbandpaares 16,17 und dem Eingang des Quetschwalzenpaares 18,19.The axes of rotation of all rollers 2o, 21, brush rollers 14, 15 and nip rollers 18, 19 lie in their plane each together on a straight line. The upper brush roller 14 and the lower brush roller 15 are shown in FIG Conveying direction offset from one another so that the upper brush roller 14 the insertion slot 10 and the lower Brush roller 15 is moved closer to the outlet slot 11. The upper and are offset accordingly lower roller 21 of the front pair of conveyor belts 12, 13. The offset brush rollers 14, 15 each work against a lower or an upper guide plate 23,24, which together with opposing guide plates 25,26 the Guide channel for the slats A between the brush rollers 14,15 and the conveyor belts 12,13 on the one hand and 16.17 on the other hand. The guide plates 23-28 can be made of smooth sheet metal and sn brackets 33 and they are so long that they make the slats A crease-free and smooth from the exit of the first Conveyor belt pairs 12, 13 into the gap of the brush pair 14, 15 and from there into the entrance of the second transport belt 16.17 transfer. One The LeitpJ.atten mediate a corresponding transition 27, 28 between the output of the second pair of conveyor belts 16, 17 and the input of the pair of nip rollers 18.19.

Die Bürstenwalzen 14,15 weisen kurze SchrubberborstenThe brush rollers 14,15 have short scrubbing bristles

auf, die eine hervorragende Bürstwirkung haben. Der Bürstenreinigungsvorgang wird dadurch sehr intensiv, daß die untere Bürstenwalze 15 teilweise in ein Flüssigkeitsbad B eingetaucht ist, dessen Spiegel unter der Ebene des Einführungsschlitzes 10 und des Austrittsschlitzes 11 des Behälterkastens 1 liegt. Als Flüssigkeitsbad B wird Wasser mit einem Spülmittelzusatz benutzt. Dieses Wasser wird in geschlossenem Kreislauf durch einen Ablauf 29 von der Pumpe 9 zu einer Sprühvorrichtung 30 gepumpt, die aus einem Rohr 31 besteht, das über der Bürstenwalze 14 parallel zu dieser angeordnet ist und eine Reihe von gegen die Bürstenwalze 14 gerichteten Düsenöffnungen 32 aufweist. Anstatt der Düsenöffnungen 32 kann ein durchgehender Längsschlitz in dem Rohr 31 ausgebildet sein. Da beide Bürstenwalzen 14 Und 15 angefeuchtet werden, vermögen sie die Lamellen A schonend und porentief zu reinigen. Auch weiche Lamellen werden von den Transportbandpaaren 12,13, und 16,17 knitterfrei und zügig durch den Behälterkasten 1 transportiert.that have an excellent brushing effect. This makes the brush cleaning process very intensive, that the lower roller brush 15 is partially immersed in a liquid bath B, the level of which is below the The plane of the insertion slot 10 and the exit slot 11 of the container box 1 is located. As a liquid bath B water with a detergent additive is used. This water is in a closed cycle pumped through a drain 29 from the pump 9 to a spray device 30, which consists of a pipe 31, which is arranged above the brush roller 14 parallel to this and a row of against the brush roller 14 directed nozzle openings 32 has. Instead of the nozzle openings 32, a continuous longitudinal slot be formed in the tube 31. Since both brush rollers 14 and 15 are moistened, they are able to clean the lamellas A gently and pore-deep. Soft too The conveyor belt pairs 12, 13 and 16, 17 move the lamellas quickly and without creasing through the container box 1 transported.

Das Quetschwalzenpaar 18,19 am Ende des Transportweges quetscht die Flüssigkeit von den Lamellen A ab und bei Verlassen des Austrittsschlitzes 11 sind sie zwar noch feucht, aber nicht mehr tropfnaß. Die feuchten Lamellen werden mit ihren Aufhängearmaturen und ggf. Beschwerungselementen versehen und aufgehängt.The pair of squeezing rollers 18, 19 at the end of the transport path squeezes the liquid from the lamellae A and at Leaving the outlet slot 11 they are still moist, but no longer dripping wet. The damp slats are provided with their suspension fittings and, if necessary, weighting elements and hung up.

Claims (8)

- ίο - ANSPRÜCHE- ίο - CLAIMS 1. Vorrichtung zum Reinigen von textlien Lamellen für Jalousetten o.dgl., bestehend aus einem flüssigkeitsdichten Behälterkasten, in dem mindestens ein angetriebenes Bürstenwalzenpaar, eine Sprühvorrichtung für Flüssigkeit und eine Transportvorrichtung für die Lamellen untergebracht sind, wobei an der Einlauf- und Auslaufseite des Spaltes zwischen den übereinander angeordneten Bürstenwalzen Leitorgane zur Führung der Lamellen angeordnet sind und die Sprühvorrichtung gegen die obere Bürstenwalze gerichtet ist,1. Device for cleaning textile slats for blinds or the like., Consists of a liquid-tight Container box, in which at least one driven pair of brush rollers, a spray device for Liquid and a transport device for the slats are housed, with the inlet and Outlet side of the gap between the brush rollers arranged one above the other guide elements for guiding the Lamellae are arranged and the spray device is directed towards the upper brush roller, dadurch gekennzeichnet, daß
die untere Bürstenwalze (15) des Bürstenwalzenpaares (14,15) in ein Flüssigkeitsbad (B) in dem Behälterkasten (1) eingetaucht angeordnet ist und dafi die Transportvorrichtung zusammenwirkende Transportbandpaare (12,1ΐ;16,17) aufweist, die mit den Leitorganen (23-26) einen umlenkungsfreien Führungskanal für die Lamellen (A) bilden.
characterized in that
the lower brush roller (15) of the brush roller pair (14, 15) is immersed in a liquid bath (B) in the container box (1) and that the transport device has cooperating conveyor belt pairs (12,1ΐ; 16,17) which are connected to the guide elements ( 23-26) form a deflection-free guide channel for the slats (A).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,2. Device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Bürstenwalzen (14,15) in Förderrichtung zueinander versetzt sind und daß die Leitorgane obere und untere Leitplatten (23,25;24,26) aufweisen, die sich dicht an die Bürstenwalzen (14,15) und die Transportbandpaare (12,13;16,17) anschließen.
characterized in that
the brush rollers (14, 15) are offset from one another in the conveying direction and that the guide elements have upper and lower guide plates (23, 25; 24, 26) which are close to the brush rollers (14, 15) and the pairs of conveyor belts (12, 13; 16.17).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,3. Device according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß
vor und hinter einem Bürstenwalzenpaar (14,15) je ein Transportbandpaar (12,13;16,17) angeordnet ist und daß das Transportbandpaar (16,17) hinter dem Bürstenwalzenpaar (14,15) eine schnellere Umlaufgeschwindigkeit als
characterized in that
a pair of conveyor belts (12,13; 16,17) is arranged in front of and behind a pair of brush rollers (14,15) and that the pair of conveyor belts (16,17) behind the pair of brush rollers (14,15) has a faster revolution speed than
- 11 -- 11 - das Transportbandpaar (12,13) vor dem Bürstenwalzenpaar (14,15) aufweist.the pair of conveyor belts (12, 13) in front of the pair of brush rollers (14, 15).
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that die Umdrehungsgeschwindigkeit des Bürstenwalzenpaares (14,15) mehrfach, vorzugsweise etwa fünffach, höher als diejenige der Transportbandpaare (12,13;16,17) ist.the speed of rotation of the pair of brush rollers (14,15) several times, preferably about five times, higher than that of the conveyor belt pairs (12,13; 16,17). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bi :3 4,5. Device according to one of claims 1 bi: 3 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bürstenwalze (14,15) kurze Schrubberborsten, vorzugsweise Naturborsten, aufweist.characterized in that each brush roller (14, 15) has short scrubbing bristles, preferably Natural bristles. 15 15th 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,6. Device according to one of claims 1 to 5, ! dadurch gekennzeichnet, daß ! characterized in that der Behälterkasten (1) auf einem verfahrbaren Unterge-the container box (1) on a movable base ; stell (4) abnehmbar vorgesehen ist, in dem ein Bottich; Stell (4) is detachably provided in which a tub ' (6) für Reinigungsflüssigkeit auf Schienen (8) heraus-'(6) for cleaning fluid on rails (8) out- 20 ziehbar angeordnet ist.20 is arranged pullable. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorrichtung (30) von einer Umwälzpumpe {9) mit Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbad (13) gespeist wird.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the spray device (30) from a circulation pump {9) Liquid is fed from the liquid bath (13). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwälzpumpe (9) in dem Untergestell (4) untergebracht ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the circulation pump (9) is housed in the underframe (4) is.
DE19858501001 1985-01-17 1985-01-17 Device for cleaning textile slats for blinds or the like Expired DE8501001U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858501001 DE8501001U1 (en) 1985-01-17 1985-01-17 Device for cleaning textile slats for blinds or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858501001 DE8501001U1 (en) 1985-01-17 1985-01-17 Device for cleaning textile slats for blinds or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8501001U1 true DE8501001U1 (en) 1986-02-06

Family

ID=6776369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858501001 Expired DE8501001U1 (en) 1985-01-17 1985-01-17 Device for cleaning textile slats for blinds or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8501001U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3527764C2 (en) Device for cleaning textile slats for blinds
DE1932903C3 (en) Device for cleaning the slats of blinds
DE3325198C2 (en) Method and arrangement for cleaning cold rolled metal strips
DE3025154A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MAINTAINING A MOVING TEXTILE MATERIAL
DE3211214C2 (en) Device for cleaning slats
DE60318708T2 (en) PORTABLE SURFACE TREATMENT DEVICE
DE3213416C2 (en) Device for developing microfilms
DE2811515A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING TEXTILE RETAIL CARDS
DE8501001U1 (en) Device for cleaning textile slats for blinds or the like
DE3113891A1 (en) Implement for cleaning elongate, relatively narrow and thin articles
DE3046733A1 (en) Mechanical cleaning system for venetian blinds - has conveyor for moving blinds past spray and drying units
DE2303357C3 (en) dishwasher
CH668923A5 (en) Venetian blind salt-cleaning machine
WO1987006921A1 (en) Device for cleaning cans
DE850287C (en) Method and device for the continuous, tension-free wet treatment of fabric webs
DE2440237A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT, IN PARTICULAR FOR WASHING A WEB OF FABRIC
DE2415580A1 (en) METHOD OF CLEANING PANELS AND CLEANING MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE2912750A1 (en) DEVICE FOR WET TREATMENT OF RAIL-SHAPED TEXTILE GOODS
DE1460452A1 (en) Method and device for finishing a synthetic textile web
DE3309636A1 (en) Cleaning machine
AT217268B (en) Process for the continuous surface treatment of a flexible strip of any width, in particular a metal strip
DE1913925C3 (en) Shoe shine machine with a motor-driven, endless cleaning belt laid over guide and drive rollers
DE4005162A1 (en) Cleaning blinds with vertical textile slats - involves external vacuum drying system with top and bottom suction heads at slats exit
DE2461647A1 (en) Continuous fabric washing equipment - having tanks with agitating paddle wheels with fluid flow and speed synchronisation (ar080875)
DE8200394U1 (en) DEVICE FOR CLEANING SUN VISORS IN THE FORM OF FLEXIBLE SLATS