DE849977C - Sealing for containers filled with dust, especially for the drum cover of garbage trucks - Google Patents

Sealing for containers filled with dust, especially for the drum cover of garbage trucks

Info

Publication number
DE849977C
DE849977C DED2300D DED0002300D DE849977C DE 849977 C DE849977 C DE 849977C DE D2300 D DED2300 D DE D2300D DE D0002300 D DED0002300 D DE D0002300D DE 849977 C DE849977 C DE 849977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter
sealing
flange
seal according
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2300D
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Hannemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED2300D priority Critical patent/DE849977C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE849977C publication Critical patent/DE849977C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

Abdichtung für mit staubförmigem Gut gefüllte Behälter, insbesondere für den Trommelabschlußdeckel von Müllkraftwagen Bei Großbehältern mit einem nach einer Seite oder nach oben vierschwenkbaren Abschlußdeckel, die mit einem staubförmigen oder sonst einem feicikörnigen Gut gefüllt sind, ist es verhältnismäßig schwierig, den Deckel so weit dicht zu bekommen, daß das Staubgut nicht mit der Zeit doch durch die Dichtung hindurchgelangt. Um dies zu verhindern, muß man eine größere Anzahl von Verschlüssen anbringen, und auch dann ist ein absolut dichter Verschluß nicht sichergestellt, wenn sich beim Schließen des Deckels zusammenbackendes Staubgut zwischen die Abdichtflächen legt oder der Deckel sich etwas verzieht. Die Abdichtung ist noch schwieriger, wenn der Behälter Erschütterungen ausgesetzt ist oder die Dichtflächen aufeinander schleifen und das Schüttgut von innen her gegen den Deckel drückt. Dies ist insbesondere bei Müllkraftwagen der Fall, wo sich mit der umlaufenden Schnecke auch die Sammeltrommel dreht, in der die Schnecke gelagert ist. Dort ist die Dichtfläche einem stetigen Verschleiß ausgesetzt. Häuft sich außerdem unmittelbar hinter dem Deckel-des Müllsammelbehälters eine größere Schüttgutmenge an, die von innen her gegen den Deckel drückt, wie Abb. r der Zeichnung zeigt, so ist die Folge,. daß Staub- undAschebestandteile ständig durch die Deckelabdichtung D rieseln, wodurch der Staub wieder ins Freie gelangt, die Stra$e verunreinigt, die Arbeiter am Müllwagen und die Passanten belästigt usw., also in einem hohen Maße unhygienisch ist.Sealing for containers filled with powdery material, in particular for the drum cover of garbage trucks For large containers with one after one side or upwards four-pivoting end cover with a dust-shaped or otherwise filled with a fine grained good, it is relatively difficult to to get the lid so tight that the dust does not come through over time the seal got through. To prevent this from happening, you have to have a larger number of closures attach, and even then an absolutely tight closure is not ensured, if caked dust material when closing the lid between the sealing surfaces or the lid warps a little. The waterproofing is even more difficult if the container is exposed to vibrations or the Grind the sealing surfaces against each other and the bulk material against the lid from the inside presses. This is particularly the case with garbage trucks, where the rotating The screw also rotates the collecting drum in which the screw is mounted. There is the sealing surface is exposed to constant wear. Also accumulates immediately behind the lid of the rubbish bin a larger amount of bulk material, which from pushes against the inside of the lid, as Fig. r of the drawing shows, the result is. that dust and ash components constantly trickle through the lid seal D, whereby the dust back out into the open gets, pollutes the road that Workers at the garbage truck and the passers-by harassed, etc., so to a high degree is unsanitary.

Die vorliegende Erfindung, hilft diesem Übelstand ab> und besteht darin, daß insbesondere an der unteren Hälfte der Trennfuge eine Fangrinne angeordnet ist, in der sich das durch die Dichtfug,- hindurchrieselnde . Gut ansammelt. Zweckmäßig ist eine Fangrinne am feststehenden Deckel des Müllsammelbehälters insbesondere an der mit der Einschüttöffnung versehenen Stirnwand des Müllkraftwagens angeordnet, die ganz um die Deckelkante herumläuft. In diese ragt ein vom Trommelkörper abgewinkelter Flarnschteil hinein, gegen den sich eine in der Fangrinne angeordnete Dichtungseinlage legt, und zwar derart, daß der Dichtungsdruck dieser Einlage mit steigendem Druck des hinter dem Deckel liegenden Müllgutes sich ebenfalls verstärkt.The present invention remedies this deficiency and persists in that a gutter is arranged in particular on the lower half of the parting line is in which that through the sealing joint, trickling through. Well accumulates. Appropriate is a gutter on the fixed lid of the garbage can in particular arranged on the front wall of the refuse truck provided with the pouring opening, which runs all the way around the edge of the lid. In this protrudes an angled from the drum body Flarnschteil into it, against which a sealing insert arranged in the gutter is positioned sets, in such a way that the sealing pressure of this insert with increasing pressure of the garbage lying behind the lid is also reinforced.

Die oben geschilderte Anordnung hat infolge des erhöhten Dichtungsdruckes eine bessere Abdichtung zur Folge. Außerdem wird dieDichtungseinlage geschont, da sie nicht mehr unmittelbar unterhalb einer größeren Müllmenge liegt. Aus dem gleichen Grunde braucht als Dichtungseinlage nicht ein hochelastischer oder hochwertiger Werkstoff, wie Gummi oder Kernleder verwendet zu werden, sondern es genügt beispielsweise ein Hartholzkranz oder ä:ie Deckelumbördelung allein, die sich zweckmäßig mit einer gewissen Vorspannung gegen die umlaufende Dichtungsfläche legt. Außerdem wird die Steifigkeit des Deckels durch die von der Fangrinne bewirkte Randversteifung erheblich erhöht, so daß er sich nicht mehr so leicht verziehen kann und insbesondere auch dann nicht ausbiegt, wenn die Greifenden der Förderschaufelflächen durch mit in den Müllsammelbehälter geratene Steine od. dgl. abgebogen werden, die dann gegen den Deckel drücken.The arrangement described above has due to the increased sealing pressure a better seal result. In addition, the sealing insert is spared because it is no longer immediately below a large amount of waste. For the same Basically, the sealing insert does not need a highly elastic or high quality one Material such as rubber or bend leather to be used, but it is sufficient for example a hardwood wreath or something like that: lid flanging alone, which can be conveniently combined with a sets a certain bias against the circumferential sealing surface. In addition, the Rigidity of the lid due to the edge stiffening caused by the gutter is considerable increased, so that it can no longer be so easily warped, and in particular also then does not bend when the gripping ends of the conveyor vane surfaces through with in The rubbish bin sticks or the like. Are bent, which then against press the lid.

In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den unteren Abschnitt des rückwärtigen Endes einer umlaufenden Müllsammeltrommel mit einem am Trommelende anliegenden Abschlußdeckel im Längsschnitt; Abb. 2, 3, 4, 5, 6 und 7 sowie 8 zeigen weitere Ausführungsformen der Trommelabdichtung, wobei Abb.3 und 7 jeweils den, ein wenig abgeschwenkten Deckel der Ausführungsformen nach Abb. 2 und 6 zeigern.In the drawing, the invention is shown in several exemplary embodiments shown, namely Fig. i shows the lower portion of the rear end a rotating garbage collection drum with a cover resting on the end of the drum in longitudinal section; Fig. 2, 3, 4, 5, 6 and 7 and 8 show further embodiments the drum seal, with Fig. 3 and 7 each showing the cover slightly swiveled away the embodiments according to Fig. 2 and 6 show.

Wie Abb. i zeigt, läuft innerhalb einer ortsfesten Verkleidung i ein Müllsammelbehälter 2 um. In dieser Trommel befindet sich eine aus der Zeichnung nicht ersichtliche Förderschnecke, die das durch eine obere, in der Deckelwand 3 befindliche Einschüttöffnung eingeschüttete Gut in das Innere des Müllsammelbehälters 2 hineinbefördert. Die Deckelwand 3 steht fest, ist oben oberhalb der Einschüttöffnung an einem Gelenk befestigt und trägt eine ringförmige Dichtungsleiste 4, die an einem am Trommelrand befestigten Flansch 5 schleift. Durch den bei einer bestimmten Trommelfüllung auftretenden Rückstau und den stetigen Verschleiß der Dichtung 4 ist damit zu rechnen, daß feinkörnige oder staubförmige Bestandteile der Schüttgutmenge durch das Rütteln des Behälters beim Fahren, und durch den Vorschub der Trommeldrehbewegung unterstützt, durch die Dichtungsfuge D fallen. Um zu verhindern, daß der aus der Trommel fallende Staut) S (Abb. i) wieder in größerer Menge ins Freie gelangt, ist nach der Erfindung an dein Abdichtspalt eine Fangrinne 7 angeordnet, in (Ler sich das durch den Spalt D hindurchtretende Staul).gut ansammelt. Diese Rinne kann aus zwei Ringhälften bestehen, die zusammengesetzt um die ganze Dichtfuge der Mülltrommel herumlaufen, oder ,es ist nur eine untere Hälfte abnehmbar vorgesehen. Außerdem kann am Grund der Rinne 7 eine verschließbare Öffnung vorgesehen sein, durch die der sich in der Rinne angesammelte Staut> entnommen werden kann. Die Rinne 7 ist am Deckel 3 befestigt und gegenüber dein Trommelflansch 5 durch eine dort vorgesehene zweite Abdichtungseinlage abgedichtet (Abb. i).As Fig. I shows, i runs inside a stationary cladding Garbage bin 2 around. In this drum there is one from the drawing Conveyor screw that cannot be seen, which is carried out by an upper, in the top wall 3 The pouring opening located in the interior of the garbage can 2 transported in. The top wall 3 is fixed, is above the pouring opening attached to a hinge and carries an annular sealing strip 4, which is attached to a Flange 5 attached to the edge of the drum grinds. With a certain drum filling Occurring back pressure and the constant wear of the seal 4 is to be expected, that fine-grained or dusty constituents of the bulk material quantity due to the shaking of the container while driving, and supported by the advance of the rotating drum movement, fall through the sealing joint D. To prevent the falling from the drum Staut) S (Fig. I) reaches the open air again in larger quantities, is according to the invention A gutter 7 is arranged at your sealing gap, in (Read this through the gap D passing through traffic jam) accumulates well. This channel can consist of two ring halves, which run around the entire sealing joint of the garbage can, or it only one lower half is intended to be removable. In addition, at the bottom of the channel 7 a closable opening can be provided through which the accumulated in the channel Staut> can be removed. The channel 7 is attached to the cover 3 and opposite your drum flange 5 is sealed by a second sealing insert provided there (Fig.i).

Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 ist die Fangrinne 7° Bestandteil des Deckels 3 und an dessen Rand unmittelbar angebogen. Der in die Rinne 7 hineinragende Trommelflansch 5 weist wiederum eine Spalt- oder Labyrinthdichtung8a auf, und außerdem schleift der Flansch 5 an einer rückwärtigen Dichtungseinlage 4a. Gegenüber der Anordnung nach Abb. i sind beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 und 3 die Spalt- und Einlagendichtungen gegenüber dem Flansch 5 seitenversetzt angeordnet; doch kann die Anordnung nach Abb. 2 und 3 in gleicher Weise erfolgen wie beim Ausführungsheispiel nach Abb. i, so daß die Einlagendichtung 4a vor und die Spaltdichtung 8a hinter .dem Flansch 5 angeordnet sind. Außerdem sitzt bei der Anordnung nach Abb. 2 der Flansch 5 nicht unmittelbar an der Trommel des Müllsammelbehälters, sondern an einem gleich großen Ring 9, der gleichachsig zum Trommelkörper 2 angeordnet ist und dann, wenn sich die Trommel zusammen mit der in ihr angeordneten Schnecke dreht, mit der Trommel umläuft. Die Kupplung zwischen Trommel 2 und Ring 9 besteht aus zwei Flanschringen io und i i, die durch leicht lösbare Glieder, z. B. durch über die Ringe i o, i i geworfene Klammern 12, durch dort vorgesehene Schraubglieder, Stiftverbindungen od. dgl. zusammengehalten werden. \'or dem Verschwenken bzw. öffnen des Deckels 3 w lr@l die Verbindung 12 zwischen den Flanschen io und ii gelöst. Der Deckel nimmt bei seiner Schwenkbewegung den Flansch 5 mit dem Ring 9 mit, wie Abb. 3 zeigt.In the embodiment according to Fig. 2, the gutter is a 7 ° component of the lid 3 and bent directly at its edge. The protruding into the channel 7 The drum flange 5 again has a gap or labyrinth seal 8a, and also the flange 5 rubs against a rear sealing insert 4a. Compared to the The arrangement according to Fig. I, in the embodiment according to Figs. 2 and 3, the gap and single-layer seals arranged laterally offset with respect to the flange 5; but can the arrangement according to Fig. 2 and 3 take place in the same way as in the exemplary embodiment according to Fig. i, so that the single-layer seal 4a in front and the gap seal 8a behind .dem flange 5 are arranged. In addition, sits in the arrangement according to Fig. 2 of the Flange 5 not directly on the drum of the garbage can, but on one ring 9 of the same size, which is arranged coaxially to the drum body 2 and then, when the drum rotates together with the screw arranged in it, with the Drum rotates. The coupling between drum 2 and ring 9 consists of two flange rings io and i i, which by easily detachable members, z. B. through over the rings i o, i i thrown brackets 12, through screw links provided there, pin connections or the like. Be held together. \ 'before pivoting or opening the lid 3 w lr @ l the connection 12 between the flanges io and ii released. The lid takes the flange 5 with the ring 9 with its pivoting movement, as Fig. 3 shows.

Weiterhin können an dem Flansch 5 in bestimmten, geeigneten Abständen kleine Rippen oder Schaufeln 6 vorgesehen sein, die das in der Rinne 7a sich ansammelnde Staubgut bei der Drehung der Trommel e oder des Trommelabschnittes 9 mit nach oben nehmen, von wo es auf den Einschütttrichter fällt und von dort wieder in den Müllsammelbehälter hinein abgleitet. Beim Ausfiilirtitigslleisliiel nach Abh.8 erfolgt die rückwärtige Abdichtung durch eine abge- bördelte lZalllll;atlte 13a des Ringes 13, die sich mit eitler get@ issen Vorspannung gegen den Flansch 5 (Acr einen dort befestigten Schleif- ring 14 aillegt. Furthermore, small ribs or blades 6 can be provided on the flange 5 at certain, suitable intervals, which take the dust accumulating in the channel 7a with them when the drum e or the drum section 9 rotates, from where it falls onto the pouring funnel and from there it slides back into the waste collection container. In the case of completion according to Fig. 8 the rear sealing by means of a beaded lZalllll; atlte 13a of the ring 13, which is with vain get @ issen bias against the Flange 5 (acr a grinding ring 14 aillegt.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: t..@lidirhtung für mit staubförmigem Gut gefüllte Bell;ilter, insbesondere für den 'I're»nmelallscltlußdeckel voti Müllkraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere an der unteren lTiilfte der Trennfuge (D) eine Fangrinne (;-;") angeordnet ist. 2. Alldichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß die Fangrinne (7-7°) an detli feststehenden Teil des Sammelbehälters (2), insbesondere an der tnit der Einschütt- üffnung versehenen Deckelwand (3) des Müll- kraftwagens (t) angeordnet ist. 3. Alldichtung nach Anspruch i und 2, da- durch gekennzeichnet, daß in die Fangrinne (7-7c) ein vom Tronitnelklirper abgewinkelter Flatischteil (5) hineinragt, gegen den sich eine in der @angrinne(7-7@) atigeordneteDichtungs- elillage (.+, 4a) atllegt. . :\hclichtung nach Anspruch i bis 3, da- durch gekennzeichnet. ciaß die Abdichtungs- einlage (4, -4") sich von der Behälter- bzw. 'f rotnnielseite her gegen den Dichtungsflansch (5) legt. 5. Abdichtung nach Anspruch i bis .t, da- durch gekennzeichnet, daß der in die Fang- ruine (7-79 hineinragende Flanschteil (5) an einem mit der Trommel (2) umlaufenden zu- sätzlichen Ring (9) befestigt ist, der von dem
schwenkbar befestigten Verschlußdeckel des lüillsammelbehälters (2) mitgenommen wird. 6. Abdichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Dichtungseinlage (.4, 4a) in der Fangrinne (7-79 zwischen dieser und dem in die Fangrinne hineinragenden Flansch (5) eine Labyrinth- oder eine Spaltdichtung (8a) für sich oder zusätzlich zu der .elastischen Dichtungseinlage (4, 4a) vorgesehen ist. 7. Abdichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Fangrinde (7-79 unmittelbar an den Rand des #lüllsammelhehälterahschlußdeckels (3) angehogen (A1>1.2) oder zusätzlich als Profilkörper (Abt. 1. 4. 5, 6. 8 Bezugszeichen 7, 76 und 79 an diesem befestigt ist. B. Abdichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangrinne (7a-7) mit einer Entnahmeöffnung für das sich darin angesammelteStaubgut versehen ist. g. Abdichtung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Spaltdichtung durch die umgebördelte Randkante (13a) einer Deckelumbördelung (7a) oder eines am Deckelrand befestigten Teils (13) gebildet wird, der sich mit einer gewissen Vorspannung unmittelbar gegen den in die Fangrinne hineinragenden Flansch (5) oder gegen einen an diesem Flansch befestigten Schleifring (14) legt. io. Abdichtung nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rand des in die Fangrinne (7, 7a) hineinragenden Trommelflansches (5) kleine Schaufeln (6) angeordnet sind.
PATENT CLAIMS: t .. @ lidirhtung for with powdery goods filled bell; filters, especially for the 'I're' nmelallltlußdeckel voti garbage truck, characterized in that in particular on the lower half of the parting line (D) Gutter (; -; ") is arranged. 2. All seal according to claim i, characterized marked, claß the gutter (7-7 °) detli fixed part of the collecting container (2), especially at the point of the pouring opening provided cover wall (3) of the garbage motor vehicle (t) is arranged. 3. All seal according to claim i and 2, there- characterized by that in the gutter (7-7c) an angled one from the clavicle Flatischteil (5) protrudes, against which a in the @angrinne (7-7 @) ordered sealing elillage (. +, 4a) atllagen. . : \ hclichtung according to claim i to 3, that marked by. ciaß the sealing insert (4, -4 ") from the container resp. 'f rotnnielseite against the sealing flange (5) sets. 5. Seal according to claim i to .t, there- characterized by the fact that the ruin (7-79 protruding flange part (5) a feeder rotating with the drum (2) additional ring (9) is attached by the
pivotally attached cap of the lüillsammelbehälters (2) is taken. 6. Seal according to claim i to 5, characterized in that in addition to the sealing insert (.4, 4a) in the gutter (7-79 between this and the protruding into the gutter flange (5) a labyrinth or a gap seal (8a) is provided for itself or in addition to the elastic sealing insert (4, 4a). 7. Sealing according to claims 1 to 6, characterized in that the catching cortex (7-79) is attached directly to the edge of the lüllsammelhehältahschlussdeckel (3) ( A1> 1.2) or additionally as a profile body (Section 1., 4. 5, 6. 8, reference numerals 7, 76 and 79. B. Seal according to Claims 1 to 7, characterized in that the gutter (7a-7 ) is provided with a removal opening for the dust accumulated therein. g. Seal according to claims 1 to 8, characterized in that the gap seal is formed by the flanged edge (13a) of a flanged cover (7a) or of a part (13) fastened to the edge of the cover. is formed that deals with a a certain preload directly against the flange (5) protruding into the gutter or against a slip ring (14) attached to this flange. ok Seal according to Claims 1 to 9, characterized in that small blades (6) are arranged on the edge of the drum flange (5) protruding into the gutter (7, 7a).
DED2300D 1941-10-11 1941-10-11 Sealing for containers filled with dust, especially for the drum cover of garbage trucks Expired DE849977C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2300D DE849977C (en) 1941-10-11 1941-10-11 Sealing for containers filled with dust, especially for the drum cover of garbage trucks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2300D DE849977C (en) 1941-10-11 1941-10-11 Sealing for containers filled with dust, especially for the drum cover of garbage trucks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849977C true DE849977C (en) 1952-09-18

Family

ID=7029837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2300D Expired DE849977C (en) 1941-10-11 1941-10-11 Sealing for containers filled with dust, especially for the drum cover of garbage trucks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849977C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937729A1 (en) Silo for grainy or powdery goods
DE2351955A1 (en) DEVICE FOR DISPOSING WASTE AND WASTE IN PNEUMATIC TRANSPORT SYSTEMS
DE60216925T2 (en) SELF-CLEANING INTEGRATED BELT CONVEYOR FOR BULBS
DE3020610C2 (en) Collection container for use in an electrophotographic copier
DE3244216A1 (en) DEVICE FOR COMPRESSING AND EMPTYING MUELL
DE849977C (en) Sealing for containers filled with dust, especially for the drum cover of garbage trucks
DE2534625C2 (en) Device for surface cleaning of a belt of a conveyor belt system
EP0874971B1 (en) Delivery device
DE10304983B4 (en) Belt conveyor for scrap
EP0143230B1 (en) Apparatus for emptying distilling flasks
DE516265C (en) Rotatable, lying, drum-shaped container for garbage and other bulk goods, especially for motor vehicles
DE1914382A1 (en) Garbage truck
DE202013101103U1 (en) turning station
DE1918890A1 (en) Device for holding a sack, pouch or bag in the open filling position, especially for waste bins
DE340822C (en) Emptying device for containers for dusty, gritty or lumpy goods
CH237339A (en) Device for sealing side covers on containers, in particular for garbage trucks.
DE879229C (en) Device for loading and unloading bulk goods wagons, in particular garbage wagons
DE6805355U (en) DEVICE ON PNEUMATIC CONVEYOR SYSTEMS FOR STRONGLY WEARING BUMPING MATERIAL.
DE1807000A1 (en) Device on pneumatic conveyor systems for heavily abrasive bulk material
AT110564B (en) Seed separator.
DE3132203A1 (en) Waste compactor with a pressing container
DE2254801C3 (en) Transport container for granular or powdery material
DE632367C (en) Mobile sand spreader, the sand container of which can also be used as a refuse container
DE402956C (en) Reaming machine
DE2423235A1 (en) DEVICE FOR DROP SLIDES