AT110564B - Seed separator. - Google Patents

Seed separator.

Info

Publication number
AT110564B
AT110564B AT110564DA AT110564B AT 110564 B AT110564 B AT 110564B AT 110564D A AT110564D A AT 110564DA AT 110564 B AT110564 B AT 110564B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
readout
trough
bodies
seed
drum
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Jean Baptiste Viguerie
Original Assignee
Charles Jean Baptiste Viguerie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Jean Baptiste Viguerie filed Critical Charles Jean Baptiste Viguerie
Application granted granted Critical
Publication of AT110564B publication Critical patent/AT110564B/en

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Samenausleser. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Auf den Aussenflächen der Auslesekörper sind Zellen 11 vorgesehen, die der jeweilig zu behandelnden Körnerart angepasste Abmessungen und eine solche Form besitzen, dass die Körner leicht ein-und austreten können (Fig. 5-7). 



   Die   Auslesekorper 7 tauchen   in die   Kömermischung   ein. Diese wird durch den Einlauf 12,   u.   zw. in einer zu der Drehrichtung K der Trommel 6. entgegengesetzten Richtung in den Ausleser aufgegeben. Wenn die Körnermischung z. B. aus Weizen und Haferkörnern besteht, so werden die Zellen der Auslesekörper in bekannter Weise so gestaltet, dass deren Öffnung nur Weizenkörner aufnimmt, während die längeren Haferkörner nicht eintreten können. Die Auslesekörper nehmen somit bei ihrer umlaufenden 
 EMI2.1 
 Trommel beim weiteren Hub ab, falls sie teilweise in die Zellen eingetreten sein sollten. 



   Die in die Zellen eingetretenen Weizenkörner werden von den Auslesekörpern soweit mitgenommen, bis sie bei 13 unter der vereinigten Wirkung von Schwere und Fliehkraft ausgeworfen werden. Sie fallen 
 EMI2.2 
 angeordnet sind, von Rippe zu Rippe zurückgeschoben, gelangen an das Ende des Trommelmantels 4 und werden durch die   Schraube- zum Auslaut   (in der Zeichnung nicht dargestellt) gefördert. 



   Bei der zweiten in den Fig. 8-10 dargestellten Ausführungsform sind die von den kegelstumpfförmigen Auslesekörpern gebildeten dachförmigen Rippen nicht aussen, sondern innen an der Drehtrommel 6 angebracht. Der Bau der Auslesers wird hiedurch insofern vereinfacht, als der äussere feststehende Mantel 4 (Fig. 1 und 2) entfällt, da sich das Mischgut im Innern der Drehtrommel 6 befindet. 



  Die Drehtrommel 6 sitzt lose auf der Achse 1 und wird durch einen Riemen 18 in Drehung versetzt. 



  Stirnwände 19 und 20 dichten die Trommel beiderseits gegen Eindringen von Staub ab. 



   Die auszulösende   Körnermischung wird   in das Innere der Trommel 6 durch den   Einschnitt   12 aufgegeben und durch geneigte Winkelschienen 21, die an der Innenseite der Trommel befestigt sind, den   Auslesekörpern 7 zugeführt.   Diese sind in gleicher Weise wie die Auslesekörper 7 der Fig. 1-3 gebaut, liegen ebenfalls dicht aneinander und ihre einzelnen Segmente sind an der Innenfläche mit Zellen 11 ausgestattet (Fig. 10). Der Auslesevorgang ist derselbe wie vorher geschildert. Die nicht aufgenommenen Kömer werden am Ende der Trommel durch Öffnungen 22 ihrer Wandung nach aussen geschafft. 



   Die Vorrichtung zur Aufnahme der Weizenkörner besteht wie bei den bereits bekannten Trieurtrommeln aus einer im Innern der Trommel angeordneten festen Mulde 23, die an der Achse 1 befestigt und von der ein Rand sägezahnartig ausgeschnitten ist. Die Sägezähne 25 treten in die Zwischenräume zwischen den   Auslesekörpern,   um die aus denselben herausfallenden Weizenkörner aufzufangen. Die Mulde erhält eine leichte Neigung, um die Förderbewegung der Weizenkörner nach aussen zu begünstigen. 



  Ihre Neigung in der Trommel kann geregelt werden. Die in die Mulde   23   fallenden Weizenkörner werden dem Auslauf 27, der an deren Ende angebracht ist, dadurch   zugeführt,   dass entweder in der Mulde in bekannter Weise eine umlaufende Schnecke angeordnet ist, oder dass erfindungsgemäss in die feste Mulde eine zweite Mulde 28 eingesetzt wird, welche frei an der Welle 1 aufgehängt ist und durch eine Daumenscheibe 29 des Kreuzarmes   30   der Trommel 6 eine schwingende Bewegung erhält. Diese Konstruktion ist einfacher und billiger als die der üblichen   Förderschnecken,   da sie keine zu schmierenden Lager, keine Transmissionen und keine   Zahnradubersetzungen   erfordert.

   Dabei liefert die Schwingmulde ganz dasselbe Arbeitsergebnis wie die   Förderschnecke.   Die Förderung des Mischgutes von einem Ende der Vorrichtung 
 EMI2.3 
 entgegengesetzt geneigt sein müssen. 



   Beim Ausleser nach Fig. 11 und 12 sind die Aussenränder   der Auslesekörper   7 im Abstand voneinander gehalten, so dass Zwischenräume 32 entstehen. Beide Oberflächen der Auslesekörper 7 weisen Zellen auf (Fig. 13). Die von den äusseren Zellen hochgehobenen Körner werden bei 13 ausgeworfen. 



  Sie fallen auf die Rutsche 14 und gelangen in die Trichter 15. Die von den Zellen an der Innenfläche der Auslesekörper mitgenommenen Körner fallen bei Beginn der Bewegung nach unten aus den Zellen heraus und werden durch die schrägen Rutschen 33 bei 34 nach aussen geleitet, um ebenfalls in die Trichter 15 zu gelangen. Diese schrägen Rutschen 33 haben eine dreieckige Gestalt (Fig. 14), so dass sie den ganzen freien Innenraum eines Doppelkonus ausfüllen. Sie sind unter starker Reibung an Stangen   35   angelenkt, 
 EMI2.4 
 ihrer zugehörigen Aufhängestangen 35 einzustellen und diese hierauf um 90  zu drehen. Infolgedessen stellen sich die Rutschen 33 in die Ebene der   Zwis-c. henräume 2   ein, deren Breite grösser ist als die Dicke der Schienen, so dass diese ohne weiteres herausgehoben werden können.

   Das Mischgut im unteren Teil des Mantels 4 wird von. Rippe zu Rippe durch die   schrägen   Leitplatten 16, die in den Öffnungen 10 der Segmente angebracht sind, zur äusseren Endfläche der Drehtrommel 6 fortbewegt. Nach Massgabe seiner Bewegung verringert sich der Gehalt der Mischung an ausgelesenen Körnern, welche in die Trichter 15 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Samenausleser mit in einer feststehenden Trommel umlaufenden scheibenartigen und mit Zellen versehenen Auslesekörpern. dadurch gekennzeichnet, dass die auf einer umlaufenden Trommel   (6)   sitzenden Auslesekörper   (7)   paarweise je einen Doppelkonus mit zur   Längsachse   steil gerichtetem Mantel bilden, aus durch kleine   Zwischenräume   voneinander getrennten Segmenten   (8)   bestehen und an der   Aussenfläche   die Auslesezellen (11) tragen, so dass sie die ausgelesenen Körner seitlich auswerfen, 
 EMI3.2 
 laufenden Trommel   (6)   anliegenden Ränder der   Auslösekörper schräggestellte   Leitplatten   (16)   für den Abfluss der nicht ausgelesenen Körner vorgesehen sind.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Seed separator.
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   On the outer surfaces of the readout bodies, cells 11 are provided, which have dimensions adapted to the particular type of grain to be treated and a shape such that the grains can easily enter and exit (FIGS. 5-7).



   The Auslesekorper 7 immerse in the grain mixture. This is through the inlet 12, u. Zw. abandoned in a direction opposite to the direction of rotation K of the drum 6th in the reader. If the grain mixture z. B. consists of wheat and oat grains, the cells of the readout body are designed in a known manner so that their opening only receives wheat grains, while the longer oat grains cannot enter. The readout body thus take on its revolving
 EMI2.1
 The drum on the further stroke, if they should have partially entered the cells.



   The wheat grains that have entered the cells are carried away by the selection bodies until they are ejected at 13 under the combined effect of gravity and centrifugal force. They fall
 EMI2.2
 are arranged, pushed back from rib to rib, reach the end of the drum shell 4 and are conveyed by the screw to the outlet (not shown in the drawing).



   In the second embodiment shown in FIGS. 8-10, the roof-shaped ribs formed by the frustoconical readout bodies are not attached on the outside, but on the inside of the rotary drum 6. The construction of the reader is simplified insofar as the outer, fixed casing 4 (FIGS. 1 and 2) is omitted, since the material to be mixed is located inside the rotating drum 6.



  The rotary drum 6 sits loosely on the axle 1 and is set in rotation by a belt 18.



  End walls 19 and 20 seal the drum on both sides against the ingress of dust.



   The grain mixture to be released is fed into the interior of the drum 6 through the incision 12 and fed to the read-out bodies 7 by inclined angle rails 21 which are attached to the inside of the drum. These are constructed in the same way as the readout bodies 7 of FIGS. 1-3, are also close to one another and their individual segments are equipped with cells 11 on the inner surface (FIG. 10). The readout process is the same as described above. The grains that have not been picked up are carried to the outside at the end of the drum through openings 22 in its wall.



   The device for receiving the wheat grains consists, as in the case of the already known trieur drums, of a fixed trough 23 arranged in the interior of the drum, which is attached to the axis 1 and from which an edge is cut out in a sawtooth-like manner. The saw teeth 25 enter the spaces between the picking bodies in order to catch the wheat grains falling out of the same. The trough is slightly inclined in order to facilitate the outward conveyance of the wheat grains.



  Their inclination in the drum can be regulated. The wheat grains falling into the trough 23 are fed to the outlet 27, which is attached to the end thereof, in that either a rotating screw is arranged in the trough in a known manner, or according to the invention, a second trough 28 is inserted into the fixed trough, which is freely suspended on the shaft 1 and receives an oscillating movement through a thumb disk 29 of the cross arm 30 of the drum 6. This construction is simpler and cheaper than that of the usual screw conveyors, since it does not require any bearings to be lubricated, no transmissions and no gear ratios.

   The vibrating trough delivers exactly the same work result as the screw conveyor. The conveyance of the mix from one end of the device
 EMI2.3
 must be inclined in the opposite direction.



   In the reader according to FIGS. 11 and 12, the outer edges of the readout bodies 7 are kept at a distance from one another, so that gaps 32 are created. Both surfaces of the readout body 7 have cells (FIG. 13). The grains lifted up by the outer cells are ejected at 13.



  They fall onto the chute 14 and get into the funnel 15. The grains carried along by the cells on the inner surface of the reading body fall out of the cells at the start of the downward movement and are guided outwards through the inclined chutes 33 at 34 to likewise to get into the funnel 15. These inclined chutes 33 have a triangular shape (FIG. 14), so that they fill the entire free interior space of a double cone. They are hinged to rods 35 under strong friction,
 EMI2.4
 adjust their associated suspension rods 35 and then turn them by 90. As a result, the slides 33 are in the plane of the Zwis-c. hen rooms 2, the width of which is greater than the thickness of the rails, so that they can be easily lifted out.

   The mix in the lower part of the shell 4 is of. Rib to rib by the inclined guide plates 16, which are mounted in the openings 10 of the segments, moved to the outer end surface of the rotary drum 6. Depending on its movement, the content of the mixture of selected grains, which are fed into the funnels 15, is reduced

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 



   PATENT CLAIMS:
1. Seed separator with disc-like and cell-provided reading bodies rotating in a stationary drum. characterized in that the reading bodies (7) sitting on a rotating drum (6) in pairs each form a double cone with a jacket pointing steeply to the longitudinal axis, consist of segments (8) separated from one another by small spaces and carry the reading cells (11) on the outer surface so that they eject the selected grains sideways,
 EMI3.2
 running drum (6) adjacent edges of the release body inclined guide plates (16) are provided for the drainage of the unread grains.

 

Claims (1)

2. Samenausleser nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslesekörper (7) mit ihren Aussenrändern an der Innenwand der gleichzeitig den Aussenmantel bildenden umlaufenden Tromme? (6) befestigt sind und auf ihrer Innenfläche die Auslesezellen (11) aufweisen. 2. Seed separator according to claim l, characterized in that the readout body (7) with their Outer edges on the inner wall of the circumferential drum that also forms the outer jacket? (6) are attached and have the readout cells (11) on their inner surface. 3. Samenausleser nach Anspruch 2 mit einer Auffangmulde für die ausgelesenen Körner und einer Einrichtung zum Weiterfördern derselben in der Mulde, dadurch gekennzeichnet, dass die Förder- einrichtung aus einer im Innern der feststehenden Mulde (28) gelagerten zweiten Mulde (28) besteht, welche an der Triebwelle (1) hängt und eine Schwingbewegung erhält. 3. Seed extractor according to claim 2 with a collecting trough for the extracted grains and one Device for conveying the same in the trough, characterized in that the conveying device consists of a second trough (28) mounted inside the stationary trough (28), which hangs on the drive shaft (1) and receives an oscillating movement. 4. Samenausleger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Aussen- wand der umlaufenden Trommel (6) befestigten Auslesekörper (7) gleichzeitig auf ihrer Innen- und Au#enfläche mit Auslesezellen (11) versehen sind und die Au#enränder je zweier Körper etwas voneinander abstehen, um zwischen sich einen schmalen Zwischenraum (32) an ihrem Umfange zu belassen, so dass das Gesamtprofil der nebeneinander lagernden Auslesekörper in Form von abgestumpften Sägezähnen verläuft. 4. Seed boom according to claims 1 and 2, characterized in that the readout bodies (7) fastened to the outer wall of the rotating drum (6) are provided with readout cells (11) on their inner and outer surfaces, The edges of two bodies protrude slightly from one another in order to leave a narrow gap (32) between them on their circumference, so that the overall profile of the readout bodies lying next to one another is in the form of truncated saw teeth. 5. Samenausleser nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, dass in den schmalen Zwischen- räumen (32) zwischen den Au#enrändern der Auslesekörper (7) abnehmbare, an Hängestangen (35) EMI3.3 EMI3.4 5. Seed extractor according to claim 4, characterized in that in the narrow spaces (32) between the outer edges of the extraction body (7) removable on hanging rods (35) EMI3.3 EMI3.4
AT110564D 1924-04-09 1925-03-31 Seed separator. AT110564B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR110564X 1924-04-09
FR110564T 1924-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110564B true AT110564B (en) 1928-09-10

Family

ID=29404192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110564D AT110564B (en) 1924-04-09 1925-03-31 Seed separator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110564B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039683A1 (en) Material conveyor device
DE2200997C3 (en) Device for sorting rice grains
DE524795C (en) Device for distributing tobacco
AT110564B (en) Seed separator.
DE808408C (en) Centrifugal classifier
DE1951840A1 (en) Device for the forced emptying of a bulk material bunker
DE631633C (en) Seed separator with cell drum
DE540030C (en) Axial threshing machine or axial threshing and straw shredding machine
CH638154A5 (en) DEVICE FOR DELIVERING THE GOODS FROM A COLLECTING CHAMBER, IN PARTICULAR FOR SCHUETTGUT.
AT114170B (en) Rotatable plate sieve.
DE693078C (en) Feeding device for mill furnaces
DE480980C (en) Device for removing ash and slag from furnaces with moving grates
DE669247C (en) Core separator with rotating drum
DE1084199B (en) Belt bunker, especially for wood chips and other loose material
DE556655C (en) Feeding device for rotary drums, especially rotary tubes
DE1809930C (en) Device for the metered filling of tablets, coated tablets, gelatmekapseln or the like
DE3337945C2 (en) Device for drying bulk material
DE1526084C (en) Chute for garbage processing plants
DE515443C (en) Chute dryers with built-in shredding devices
DE195945C (en)
DE1556614B1 (en) System for charging boilers with fine and coarse coal
DE2445459A1 (en) Ball-mill for reclaiming used foundry sand - using perforated drum surrounded by fine sieve
AT92258B (en) Drum dryer.
DE661641C (en) Alignment device for beans
DE2406505B2 (en) Rotary drum furnace for waste incineration