DE847977C - Test bench for jet propulsion machines - Google Patents

Test bench for jet propulsion machines

Info

Publication number
DE847977C
DE847977C DEC3657A DEC0003657A DE847977C DE 847977 C DE847977 C DE 847977C DE C3657 A DEC3657 A DE C3657A DE C0003657 A DEC0003657 A DE C0003657A DE 847977 C DE847977 C DE 847977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test stand
stand according
baffles
lines
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC3657A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander De Rosen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barry Controls Ltd
Original Assignee
Cementation Muffelite Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cementation Muffelite Ltd filed Critical Cementation Muffelite Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE847977C publication Critical patent/DE847977C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/26Ground or aircraft-carrier-deck installations for reducing engine or jet noise; Protecting airports from jet erosion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)

Description

Prüfstand für Strahlantriebsmaschinen Die worliegende Refindung bezicht sich auf Gebäude für Prüf- und Untersuchungszwecke und insbesondere auf Gebäude zum Prüfen von Strahlantriebsmaschinen (Düsenmaschine).Test bench for jet propulsion machines The previous finding denotes on buildings for testing and investigation purposes and in particular on buildings for testing jet propulsion engines (jet engines).

Beim Aufbau von Prüfungsgebäuden für Strahlmaschinen ist es wichtig zu gewährleisten, daß die Strahlmaschine einen freien Lufteinlaß aufweist und daß die Gase welche den Strahl aus der maschine bilden, verhältnismäßit frei berausschießen können. It is important when setting up test buildings for shot blasting machines to ensure that the blasting machine has a free air inlet and that The gases which form the jet from the machine are relatively free to shoot up can.

Das Geräuschlosmachen des Prüfgebäudes ist ein wesentlicher laktor, und ein Zweck der Erfindung besteht darin, ein Prüfgebäude zu entwerfen,d as zum Prüfen bzw. Unte3rsuchen von Strahlmaschinen geeignet ist ulld das den unerwünschten Lärm aus der Strahlmaschine reduziert. Making the test building noiseless is an essential factor, and one purpose of the invention is to design a test building for Checking or investigating blasting machines is suitable and undesirable Reduced noise from the blasting machine.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Versuchs- bzw. Prüfgebäude für Strahlantriebsmaschinen geschaffen, welches eine Kammer zur Aufnahme der zu untersuchenden Strahlantriebsmaschine aufweist und bei dem ein Ende dieser Kammer mit einem benachbarten Tunnel in Verbindung steht, in welchem der aus der Maschine kommende Strahl gerichtet werden soll; es ist eine Hauptleitung für die Zufuhr von Luft zu der Maschine vorgesehen, die mit der Kammer in Verbindung steht, und es ist. wenigstens eine getrennte Sekundärluftzuführungsleitung vorgesehen, welche mit der Zone in Verbindung steht, wo der Strahl aus der Maschine heraustritt, wodurch mittels des Strahles Luft durch diese Sekundärleitung hindurchgesogen wird, um ein Kühlen der in den Tunnel eintretenden Gase zu bewirken. According to the present invention is a test building created for jet propulsion machines, which has a chamber for receiving the to having investigating jet propulsion machine and at which one end of this chamber communicates with an adjacent tunnel in which the one from the machine coming ray should be directed; it is a main for the feed of Air is provided to the machine, which is in communication with the chamber, and it is. at least one separate secondary air supply line is provided, which communicates with the zone where the beam exits the machine, whereby by means of the jet air is sucked through this secondary line to a To effect cooling of the gases entering the tunnel.

In der Zeichnung sind Ausführungsformen gemäß der Erfindung beispielsweise zur Darstellung gebracht. In the drawing, embodiments according to the invention are for example brought to the display.

Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen I'rüfstand für eine Strahlantriebsmaschine; Fig. 2 ist eine Schnittansicht nach Linie Il-II der Fig. 1; Fig. 3 ist ein der Fig. 2 ähnlicher Schnitt einer abgeänderten Ausführungsform des Prüfstandes. Fig. 1 shows a vertical section through a I'test stand for a jet propulsion engine; Fig. 2 is a sectional view taken along line II-II of the Fig. 1; Fig. 3 is a section similar to Fig. 2 of a modified embodiment of the test bench.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 -ird eine Strahlantriebsmaschien 1 in einer Prüfkammer 2 auf einer Tragplatte 18 angeordnet, wobei dic Prüfkammer einstückig mit einer mittleren Primärleitung 3 ausgebildet ist, welche sich von der Prüf kammer 2 erstreckt und welche mit der Atmosphäre durch Einlässe 3 und 3b in Verbindung steht. Die Strahl antricl,smaschine I ragt dadurch einen Spalt in der wandung der Prüfkammer 2, z. B. bei 6, hindurch, und das Innere der Kammer ist durch die Tur D zuganglich. Der Strahl aus der Maschine tritt in eine Mischkammer 7 aus, welche mit einer oberen Sckundärleitung 8 und einer unteren Sckundärleitung 9 in Verbindung steht, die oberhalb und unterhalb der mittleren Lcitung 3 im Abstand attgeorduet sind. Die untere Leitung 9 und die mitr. lere Leitung 3 haben eine gemeinsame Wandung 10; die obere Leitung 8 ist jedoch im Abstand von der mittleren Leitung 3 angcordnet, so daß ein Beobachtungsraum 11 xwischen ihnen gebildet wird. Referring to Figures 1 and 2, a jet propulsion machine is shown 1 arranged in a test chamber 2 on a support plate 18, the test chamber is formed in one piece with a central primary line 3, which extends from the test chamber 2 extends and which with the atmosphere through inlets 3 and 3b communicates. The beam antricl, smaschine I protrudes through a gap the wall of the test chamber 2, z. B. at 6, therethrough, and the interior of the chamber is Accessible through door D. The jet from the machine enters a mixing chamber 7 from, which with an upper secondary line 8 and a lower secondary line 9 is in connection, the above and below the middle line 3 at a distance attgeorduet are. The lower line 9 and the mitr. Lere line 3 have a common Wall 10; however, the upper line 8 is at a distance from the middle line 3 arranged so that an observation space 11 x is formed between them.

Dieter Beobacbtungsraum 11 hat ein Fenster 12, durch welches hindurch die Strahlantriebsmaschine 1 beobachtet werden kann. Die drei l eitungell 3. 5 tilld 9 befinden sich insgesamt an der einen Seite der Mischkammer 7, und att der andercn Seite geht die Mischkammer in einen Auslaßtunnel 13 über, der mit der Atmosphäre durch eiltet Auslaß 14 in Verbindung steht.Dieter observation room 11 has a window 12 through which the jet propulsion engine 1 can be observed. The three l eitungell 3. 5 tilld 9 are located overall on one side of the mixing chamber 7, and on the other On the side, the mixing chamber merges into an outlet tunnel 13, which is connected to the atmosphere through outlet 14 is in communication.

Innerhalb des Auslaßtunnels 13 ist ein Diffusor 19 vorgesehen, welcher aus einem hohlen konischen Pauelement beseht. Das Ende mit kleinerem Durchmesser ragt in die Mischkammer 7 hinein. A diffuser 19 is provided within the outlet tunnel 13, which consists of a hollow conical pau element. The smaller diameter end protrudes into the mixing chamber 7.

Eine Wasnd 20, welche sich von den Wandungen des Auslaßtunnels 13 nach innen erstrckt, verhintier jedweden wesentlichen Luftstrom oder Gasstrom, der nicht durch den Diífusor hindurchgeht.A Wasnd 20, which extends from the walls of the outlet tunnel 13 extending inwardly, obstructs any substantial flow of air or gas that occurs does not go through the diffuser.

In den drei Leitungen 3, S und 9 und in dem Auslaßtunnel 13 sind schallabsorbierende Leitbeleche vorgesehen, welche den Gasstrom aufspalten oder aufteilen und dazu beitragen, den Prüfstandsliirm zu dämpfen. Diese Leitbleche bestchen aus Platten von durchlochtem Metall, welche Schallabsorptionsmittel cinschließen; sie sind von bekannter Ausführung. Die einzelanordnung der leitblche kanal auf verschiedene Weise durchgeführt werden, und in den Zeichnungen sind aus Zweckmäßigkeitsgründen die Leitbleche nur dort wiedergegeben, wo sie in Stirnansicht sichtbar sind. In the three lines 3, S and 9 and in the outlet tunnel 13 are Sound-absorbing Leitbeleche provided, which split the gas flow or and contribute to dampening the test bench noise. Bribe these baffles of sheets of perforated metal including sound absorbing means; they are of known design. The individual arrangement of the guide vane channel on different Manner, and in the drawings are for convenience the baffles only reproduced where they are visible from the front.

Dies ist lediglich deshalb erfolgt, weil jeder Versuch, eine anordnung von Leitblechen wiederzugeben, wenn sie in richtung gegen ihre ebenen Seitenflächen geschen werden, ein Durcheinander von parallelen Linien ergeben würde. Tatsächlich sind senkrechte Leitbleche in den Leitungen 3, 5 und 9 vorgesehen. Diese sind in Fig. t nicht dargestellt, jedoch im Schnitt der Fig. 2 sind sie für die Leitung 3 und den Auslaßtunnel 13 wiedergegeben, und es ist selbstverständlich, daß ähnliche oder vereinfachte Ausführungen in bezug auf die Leitungen 8 und 9 vorgeschen werden können.This is only done because of every attempt to establish an arrangement Reflect from baffles when facing towards their flat side surfaces would be a jumble of parallel lines. Indeed vertical baffles are provided in lines 3, 5 and 9. These are in Fig. T not shown, but in the section of Fig. 2 they are for the line 3 and the outlet tunnel 13, and it goes without saying that the like or simplified explanations with regard to lines 8 and 9 are provided can.

Dort, wo die obere Leitung 8 in die Mischkammer 7 übergeht (Fig. l @, sind mehrere Gruppen von Leitblechen 15 vorgesehen Die Leitbleche crstrecken sich in waagerechter Richtung quer über die gebogene Verbindungsstelle der Leitung 3 und der Kammer 7; sie sind bogenförmig gestaltet. wie in der Stirnansicht ersichtlich ist. und hahcn eine Krümmung, welche der der gebogenen Verbindung entspricht. In der mittleren Leitung 3 ist zentral eine Insel 21 vorgeschen, so daß Leitung uber einen Teil ihrer Länge in senkrechter Richtung tat sächlich in zwei Kanale unterteilt ist, Diese Insel 21 bestht aus einer ebenen Scheidewand 22 mit zwei trapezförmigen Scheidewanden 23 und 24, die an jeder Seite angeordner utid an ihr befestigt sind und die Enden der chenen Scheidewand erstrecken sich über die Scheidewände 23 und 24 hinaus, und das eine Ende nähert sich der Mundung 17 der Leitung 3. Where the upper line 8 merges into the mixing chamber 7 (Fig. Several groups of guide plates 15 are provided in a horizontal direction across the curved connection point of the line 3 and the chamber 7; they are shaped like an arch. as can be seen in the front view is. and have a curvature which corresponds to that of the curved connection. In the middle line 3 is preceded by an island 21, so that line over part of its length in the vertical direction was actually divided into two channels is, This island 21 consists of a flat partition 22 with two trapezoidal Partitions 23 and 24 attached to it arranged on each side and attached to it and the ends of the chenen partition extend over the partitions 23 and 24 out, and one end approaches the mouth 17 of the line 3.

Die mittlere Leitung 3 enthält weiterhin Wandungen 25a und 25b, welche sich in rechtem Winket zu ihren Scitenwandungen 26a bzw. 26b nach ein@ wärts in Stellungen erstrecken, die in unmittelbarer Nähe der Einlässe 3a und 3b in der Mündung 17 liegen. Ähnliche Wandungen 27a und 27b sind an den Seitenwandungen 26a bzw. 26b vorgeschen, dort, wo die Leitung 3 in die Prüfkammer 2 übergcht. The middle line 3 also contains walls 25a and 25b, which at a right angle to their Scitenwandungen 26a and 26b to @ wards in Positions extend in the immediate vicinity of the inlets 3a and 3b in the mouth 17 lying. Similar walls 27a and 27b are on side walls 26a and 26b, respectively voren, where the line 3 overgcht in the test chamber 2.

Zwischen der Insel 21 und der Scitenwandung 26a sind drei Gruppen von leitblechen 28a, 29a und 30a angeordnt, und jede Gruppe bestcht aus einer Anzahl von senkrecht Seite ari Seite angeordneten leitblechen. die Gruppe 28a ist nahe der Wandung 25a angeordnet, und die Form der einzehen Leitbleche folgt der Umrißform des gebogenen Endes der Trennwandung 23 und dem vorstehenden Ende der ebenen Scheidewandung 22. Das eine Ende des äußeren Leitbleches der Gruppe C ist alt dem inneren freien Ende der Wandung 25a befestigt.There are three groups between the island 21 and the wall 26a arranged by baffles 28a, 29a and 30a, and each group consists of a number baffles arranged vertically on the ari side. group 28a is near the wall 25a arranged, and the shape of the individual baffles follows the contour shape the bent end of the partition 23 and the protruding end of the flat partition 22. One end of the outer group C baffle is old the inner free one Attached to the end of the wall 25a.

Die Gruppe 29 besteht aus ebenne senkrechteit Leitblechen, und die einzelnen Letibleche liegen in Ebenen, welche zwischen den Ebenen angeordnet sind, die die benachbarten Endteile der leitbleche in der Gruppe 28a enthalten. Daher ist die Gruppe 29a zur Gruppe 28a versetzt angeordnet. Die Leitbleche in der Gruppe 30a sind iii ihrer Form ähnlich denen in der Gruppe 2Sn und sind nahe der Wandung 27a angeordnet, und das Ende des Außengliedes der Gruppe ist an dem freiett Innenende der Wandung 27e befestigt. Eine entsprechende Gruppe von Leitblechen 28b, 29b und 30b ist in dem Raum zwischen der Wandung 24 und der Scitenwandung 26b vorgesehen.The group 29 consists of flat vertical baffles, and the individual letible sheets lie in levels, which are arranged between the levels, which contain the adjacent end portions of the baffles in group 28a. Therefore the group 29a is arranged offset to the group 28a. The baffles in the group 30a are similar in shape to those in group 2Sn and are close to the wall 27a, and the end of the outer link of the group is at the free inner end the wall 27e attached. A corresponding group of baffles 28b, 29b and 30b is provided in the space between the wall 24 and the Scitenwandung 26b.

In der Mündung 17 der Leitung 3 sind zwei bogenförmig gestaltete Leitbleche 16a vorgesehen die so angeordnet sind, daß t.uft, welche durch den Einlaß 30 eintritt, gegen den Kanal zwischen der Seitenwandung 26a und der insel 21 geleitet wird. In the mouth 17 of the line 3 are two arcuate Baffles 16a are provided which are arranged so that t.uft which through the inlet 30 enters, directed against the channel between the side wall 26a and the island 21 will.

Ensprechende leitbleche 16b sind vorgeschen, um die Luft zu fubren, welche durch den Einlaß 3b in den Kanal zwischen der Insel 2@ und der Seintenwandung 26b eintritt, Zusatzlich ist ein kurvenformiges Leitblech 32 mit Umkehrpunkt auf der Endwandung 31 vorgeschen, wobei die beiden gebogenen Sciten des leitbleches mit Umkehrpunkt in der gleichen Richtung wie die Leitbleche 16a und 16b gebogen sind.Corresponding baffles 16b are provided to blow the air, which through the inlet 3b in the channel between the island 2 @ and the wall of the river 26b, there is also a curved guide plate 32 with a reversal point the end wall 31, the two curved sections of the guide plate bent with the reversal point in the same direction as the baffles 16a and 16b are.

In dem Auslaßtunnel 13 ist eine seakrechte Trennwandung 33 mit T-formigem Querschnitt an der Scitenwandung 34 etwa auf halbem Weg zwischen der Wandung 20 und dem Auslaß 14 befestigt.In the outlet tunnel 13 is a vertical partition 33 with a T-shape Cross section on the side wall 34 approximately halfway between the wall 20 and the outlet 14 attached.

Eine weitere senkrechte Zwischenwandung 41 ist zentral innerhalb des Raumes zwischen dem Kopf der T-formig gesalteten trennwandung 33 und der anderen Seitenwand 40 des Auslaßtunnels 13 angeordnet. die senkrechte Zwischenwandung 41 erstreckt sich von nahe dem Ausclß 14 bis in eine, Stellung nahe der Wandung 20 , und die Wandung ist, wie in Draufsicht cresichtlich ist. mit einem mittleren Teil 37. zwei divergierenden Scitenteilen 38 und 39 und zwei Endflanschen 35 und 36 verschen.Another vertical partition 41 is centrally located within the Space between the head of the T-shaped partition wall 33 and the other Side wall 40 of the outlet tunnel 13 is arranged. the vertical partition 41 extends from near the outlet 14 to a position near the wall 20 , and the wall is as can be seen in plan view. with a middle part 37. two diverging part parts 38 and 39 and two end flanges 35 and 36 give away.

Ein Leitblech 43 erstreck sich von der Wandung 20 bis nabe dem Auslaß 14. Dieses leitblech 43 folgt der allgemeinen form der Zwischenwandung 41 und geht schr nahe an dem Kopf der T-formig gestaltetn Trennwand 33 vorbei. Zwischen dem heitbelch 43 und der Zwischenwand 41 befinden siche vier Gruppen von senkrchten leitbelchen 44.A baffle 43 extends from the wall 20 to the hub of the outlet 14. This guide plate 43 follows the general shape of the partition 41 and goes very close to the head of the T-shaped partition 33. Between the heitbelch 43 and the partition wall 41 are four groups of vertical baffle 44.

45. 46 und 47. Die Gruppe 44 folgt dem Umriße eines Teiles des Flansches 35 und dem benacabarten Teil der Scitenwandung 38. die Gruppe 45 folgt dem Umriß der benachbarten Teile der Seitenwandung 38 und dem Mittelteil 37. Die Gruppe 46 folgt dem Umriß der benachbarten Teile des Teiles 37 und der Seitenwandung 39. Die Gruppe 47 folgt dem Umriß der Lenachbarten Teile der Scitenwandung 39 und dem Flansch 36. Die Gruppen von Leitblechen sind jeweils versetzt zueinander angeorduet.45. 46 and 47. Group 44 follows the outline of part of the flange 35 and the benacabarten part of the Scitenwandung 38. the group 45 follows the outline the adjacent parts of the side wall 38 and the central part 37. The group 46 follows the outline of the adjacent parts of part 37 and side wall 39. The Group 47 follows the outline of the adjacent parts of the Scitenwandung 39 and the flange 36. The groups of baffles are arranged offset to one another.

Die Seitenwandung 40 des Tunnels 13 ist mit einer Ausnehmung verschen, um die Zwischenwand 41 aufzunchmen, so daß die Breite des Tunnels uber diesen Teil ihrer Lange großer ist. Ein Leitblech 48 erstreckt sich langs dieser Ausnchmung und folgt dem allgemeinen Umriß der Zwischen wand 41, und der mittlere Teil des Leitbleches 48 befindet sich nahe der Scitenwandung 40. Zwischen diesem Leitblech 48 und der Zwischenwand 41 befinden sich vier Stze von leitblechen 49. 50, 52 und 53, entsprechend den Grupppen 44. 45. 46 bzw.The side wall 40 of the tunnel 13 is given away with a recess, to increase the partition wall 41 so that the width of the tunnel over this part their length is greater. A baffle 48 extends along this recess and follows the general outline of the intermediate wall 41, and the central part of the Guide plate 48 is located near the Scitenwandung 40. Between this guide plate 48 and the intermediate wall 41 are four sets of baffles 49, 50, 52 and 53, corresponding to groups 44, 45, 46 or

47. Zusatzlich ist zwischen den gruppen 50 und 52 eine weitere Gruppen von ebenen leitblechen 51 angeordnet, die mit Bezug auf die Gruppen 50 und 52 versetzt sind.47. In addition, there is another group between groups 50 and 52 arranged by flat guide plates 51, which are offset with respect to the groups 50 and 52 are.

Außer diesen senkrecht angeordneten Leitblechen ist eine Gruppe 54 von waagerecht angeordneten leitblechen (Fig. 1 vorgeschen. diese Leitbleche 54 sind bogentormig gestaltet und erstrecken sich rings um die Verbindungsstelle zwischen dem Tunnel 13 und dem Ausläß 14. In addition to these vertically arranged baffles, there is a group 54 of horizontally arranged guide plates (FIG. 1 above. These guide plates 54 are arch-shaped and extend around the junction between the tunnel 13 and the outlet 14.

Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich zur Hauptsche von der in Fig. 1 und 2 dargestellten insoweit, als die leitungen 61 und 62 zur Mitteleitung 60 (die Leitungen 60, 61 und 62 entsprechen jeweils den Leitungen 3,8 und 9) auf jeder Seite in der gleichen waagerechten Ebene angeordnet sind. Im wesentlichen sind die anderen Teile der Vorrichtung ähnlich den in Verbindung mit Fig 1 und 2 beschriebenen. Es ist daher eine Mischkammer 63 entsprechend der Mischkammer 2 und einen Insel 64 in der Leitung 60 vorgeschen. The embodiment shown in Fig. 3 differs from Hauptsche from that shown in Fig. 1 and 2 in that the lines 61 and 62 to center line 60 (lines 60, 61 and 62 correspond to lines, respectively 3, 8 and 9) are arranged in the same horizontal plane on each side. in the essentially the other parts of the device are similar to those in connection with 1 and 2 described. It is therefore a mixing chamber 63 corresponding to the mixing chamber 2 and an island 64 in the line 60 before.

Die Lufteinlasse 65a und 65b werden durch das verlängerte Ende der Insel 64 gebildet, welche eine Offnung in der Endwand 66 der Leitung 60 in zwei Kanale unterteilt Gruppen von bogenförmig gestalteten leitblechen 64 und 68 sind in den Leitungen 61 bzw. 62 dort angeordnet, wo die Leitungen imn dei Mischkammer 63 übergehen. Die Breite des Auslaßtunnels 69 ist in zwei kanäle durch eine Insel 70 geteilt. um welche Gas auf seinem Weg zum Auslaß 71 strömt. Die strahlantriebsnmschine kann in der Prüfkammer 72 angeordnet werden. welche mit der Mischkammer 63 durch eine Offming 73 in Verbindung steht. Leitbleche konnen in den leitungen 60, 61, 62 und im tunnel 60 auf die gleiche Weise angeordnet sein, wie es mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschrieben wurde Pei der Verwendung eines der Prüfgebäude gemaß vorstebender Beschreibung zieht die Strahlantriebsinaschine Luft durch die mittelre Leitung 3 oder 60 bindurch, und der heiße Strahl wird in die mischkammer 7 oder 63 herausgetrieben. er Strom von Gasen, welche durch die Mischkammer zu dem Auslaßumenl 13 oder 69 waqndern, saugt firsche kaltuft aus den leitungen 8 und 9 oder 61 und 62, wodurch die Kuhlung des heißen Strahles unte-r stutzi wird. Die in den leitungen und in dem Auslaßtunnel angeordneten leitbleche absorbieren einen Teil der Schallenergie und tragen dauz bei, den Prüfstand gegen larm abzudampfen. Die Strahlantriebsmaschine wird daher mit Verbrennungsluft aus einer hauptleitung gespeist. welche sich in die Prufkanmer erstrekct, während Kuhlluft fur den Strahl gertreant @avon durhc Sekundärleitungen hindurh zugefuhr@ wird, welche mit dem ischkammer in dr Zone in Verbindung stehen, wo der Strahl aus der Maschine heraustritt. Die Sekundärkuhlluft tritt daher nicht in die Prüfkammer ein.The air inlets 65a and 65b are through the extended end of the Island 64 is formed which has an opening in end wall 66 of conduit 60 in two Channels are divided into groups of arcuate shaped baffles 64 and 68 respectively arranged in the lines 61 and 62 where the lines in the mixing chamber 63 skip. The width of the outlet tunnel 69 is in two channels through an island 70 shared. around which gas flows on its way to outlet 71. The jet propulsion machine can be arranged in the test chamber 72. which with the mixing chamber 63 through an Offming 73 is in communication. Guide plates can be installed in lines 60, 61, 62 and in the tunnel 60 may be arranged in the same way as with reference to FIG Fig. 1 and 2 was described Pei according to the use of one of the test buildings According to the above description, the jet propulsion machine pulls air through the middle Line 3 or 60 bind through, and the hot jet is in the mixing chamber 7 or 63 driven out. he flow of gases flowing through the mixing chamber to the outlet lumen 13 or 69, firsche draws cold air from lines 8 and 9 or 61 and 62, whereby the cooling of the hot jet is under-r stutzi. The ones in the lines and baffles arranged in the outlet tunnel absorb part of the sound energy And they contribute to reducing the noise level on the test bench. The jet propulsion machine is therefore fed with combustion air from a main line. which are in the test probe extends, while cooling air for the jet is transmitted from it Secondary lines are supplied to the hindurh, which are connected to the isch chamber in the zone in Connect where the beam emerges from the machine. The secondary cooling air therefore does not enter the test chamber.

Es ist zwar erwünscht, zwei Sekundärleitungen zu verwenden, welche an jeder Seite des Strahles angeordent sind, um ein Gleichgewicht zu erhalten, jedoch ist erischtlich, daß eine Sekundärleitung ebenfalls mit Vorteil verwendet werden könne, oder es könnten andererseits mehr als zwei in gleichem Winkel im Abstand voncinander angeordnete Sekundarleiungen verwendne werden.While it is desirable to use two secondary lines which are placed on either side of the beam to maintain equilibrium, however it is clear that a secondary line can also be used to advantage could, or on the other hand there could be more than two at the same angle at a distance use secondary lines arranged one above the other.

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Prufstand für Strahlantricbsmaschine, ge@ kennzeichnet durch eine Kammer zur Aufnahme der zu untesuchenden Strahlmaschine, wobei ein Ende dieser Kammer mit einem benachbar- ten Tunnel in Verbindung steht , iii welchen der aus der Maschine heraustretellde Strahl gerichtet ist, und durch eine für die Luftzufuhr zu der Maschine dienende Primärleitung, die mit dieser Kammer in Verbindung steht und durch wenigstens eine getrennte Sekundärluftzuführungsleitung, die mit der Zone in Verbindung steht, wo der Strahl aus der Maschine heraustritt so daß Luft durch den Strahl durch diese Sckundärleitung hindurchgesogen wird um ein Kühlen der in den Tunnel eintretenden Gase zu bewirken. PATENT CLAIMS: 1. Test stand for jet drive machine, marked @ through a chamber for receiving the blasting machine to be examined, one end this chamber with a neighboring connected to the th tunnel , iii which the beam emerging from the machine is directed, and through a primary line for the air supply to the machine, which is connected to this chamber is in communication and by at least one separate secondary air supply line, which communicates with the zone where the beam exits the machine so that air is sucked through this secondary duct by the jet to effect cooling of the gases entering the tunnel. 2. Prüfstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sekundärleitungen, eine oberhalb und eine unterhalb der Primärleitung angeordnet sind. 2. Test stand according to claim 1, characterized in that two secondary lines, one above and one below the primary line are arranged. 3. Prüfstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Sekundärleitung von der Primärleitung in Abstand angeordnet und in dem Raum ein Beobachtungsraum angeordnet ist, von welchem die Strahlalltriebsmaschille lteobachtet werden kann. 3. Test stand according to claim 2, characterized in that the upper Secondary line spaced from the primary line and inserted in the room Observation room is arranged, from which the jet propulsion machine lteobserves can be. 4. Prüfstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sekundärleitungen, je eine auf jeder Seite der Hauptleitung, angeordnet sind. 4. Test stand according to claim 1, characterized in that two secondary lines, one on each side of the main line. 5. Prüfstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Auslaßtunnel und der die Strahlantriebsmaschine enthaltenden Kammer eine Mischkammer vorgesehen ist und die Sekundärleistung oder-leitungen mit dem Auslaßtunnel durch diese Mischkammer iii Verbindung stehen wobei die Anordnung so getroffen ist. das ; der aus der Strahlantriebsmaschine austretende Strahl in die Mischkammer eintrit und sich mit der durch die Sckundarleitung oder -leitungen hindurchgesogenen Luft vermischt. - 5. Test stand according to one of the preceding claims, characterized in that that between the exhaust tunnel and the chamber containing the jet propulsion engine a mixing chamber is provided and the secondary power or lines with the Outlet tunnels are connected through this mixing chamber iii, the arrangement being as follows is hit. the ; the jet emerging from the jet propulsion machine into the Mixing chamber enters and is sucked through the basic line or lines Air mixed. - 6. Prüfstand nach eilt cm der vorhergehenden Anpsrüche, dadurch gekenzzeichnet, daß in einer oder mehreren der leitungen und/oder dem Auslaßtunnel schallabsorbierende letibleche vorgesehen - sind, die so angeordnet siitd. daß sie sich in der allgemeinen Strömmgsrichtung erstrecken.6. Test stand after hurries cm of the previous claims, thereby marked that in one or more of the lines and / or the outlet tunnel sound-absorbing leaflets are provided, which are arranged in this way. that they extend in the general direction of flow. 7. Prüfstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentilichen parllel Leitbleche in Gruppen in einer oder mehreren der Leitungen und/oder dem Auslaßtunnel altgeordnet sind und die benachbarten Gruppen mit Bezug aufeinander versetzt angeordnet sind. 7. Test stand according to claim 6, characterized in that essentially parllel baffles in groups in one or more of the lines and / or the Outlet tunnels are old and the neighboring groups with respect to each other are arranged offset. 8. Prüfstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärleitung 2ber wenigstens einen Teil ihrer Länge durch eine darin befindliche Insel in zwei Kanäle zerteilt ist und Leitbleche rings um die Insel angeordnet sind. 8. Test stand according to claim 6, characterized in that the primary line 2 over at least part of its length by an island in it in two Channels is divided and baffles are arranged around the island. 9. Prüfstand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Formen der leitbleche dem Umriß der Form der Insel folgen. 9. Test stand according to claim 8, characterized in that the forms the baffles follow the outline of the shape of the island. 10, Prüfstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß in dem Auslaßtunnel ein difiusor angeordnet ist. 10, test stand according to one of the preceding claims, characterized in that that a difiusor is arranged in the outlet tunnel. 11. Prüfstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zwischenwand sich längs eines Teiles der Länge des Auslaßtunnels erstrekt und in den Räumen zwischen dieser Zwischenwand und den beiden Seitenwandungen des Auslaßtunnels Gruppen von leitblechen angeordnet sind, aohci die Form der Leitbleche dem Umriß der Form der Zwischenwand folgt. 11. Test stand according to claim 6, characterized in that an intermediate wall extends along part of the length of the outlet tunnel and in the spaces between this partition and the two side walls of the outlet tunnel groups of baffles are arranged, aohci the shape of the baffles the outline of the shape of the Partition follows.
DEC3657A 1950-04-26 1951-01-12 Test bench for jet propulsion machines Expired DE847977C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB847977X 1950-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847977C true DE847977C (en) 1952-08-28

Family

ID=10572181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3657A Expired DE847977C (en) 1950-04-26 1951-01-12 Test bench for jet propulsion machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847977C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944819C (en) * 1951-08-30 1956-06-21 Canadian Patents Dev Silencer for test stands for power measurement of jet engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944819C (en) * 1951-08-30 1956-06-21 Canadian Patents Dev Silencer for test stands for power measurement of jet engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406277C2 (en) Cooling air inlet
DE2441045A1 (en) SILENCER ENCLOSURE FOR MACHINE UNITS WITH COOLER
DE1280618B (en) Double-walled guide vane for gas turbine engines
DE847977C (en) Test bench for jet propulsion machines
DE2752261C2 (en)
CH301140A (en) Gas turbine plant.
DE1803984B2 (en) CERAMIC COMBUSTION DEVICE FOR TOWER-LIKE WINDER HEATERS
DE651632C (en) Internal combustion engine, in particular two-stroke internal combustion engine, with overflow slots controlled by the working piston
DE2532922A1 (en) FUEL HEATED OVEN
DE697781C (en) Silencers, especially for internal combustion engines
DE1669265U (en) INTAKE SILENCER, IN PARTICULAR FOR COMBUSTION MACHINERY, FAN OD. DGL.
DE490000C (en) Rotary kiln for burning cement, lime, etc. like
DE827990C (en) Second air supply in generator gas firing
DE1751059A1 (en) Exhaust gas cooling system combined with a silencer for internal combustion engines
DE705247C (en) Air cooling arrangement for multi-cylinder internal combustion engines with outlets for the exhaust gases arranged laterally to the cylinders
DE831398C (en) Flame tube boiler
DE717056C (en) Slot burner, especially for surface hardening of workpieces made of iron or steel
DE813031C (en) Switching device for superheated steam cooler
DE435262C (en) Burners for the zone-wise heating of pipes
DE747376C (en) Device for drying water-containing crops
EP0036044A1 (en) Vibration damper for turbine blades
DE1852277U (en) DEVICE USED ON THE GROUND TO ATTENUATE THE NOISE GENERATED BY THE BEAM OF A JET.
DE521984C (en) Vertical chamber furnace with horizontal heating elements
DE630125C (en) Boiler with fuel chute and lower burnout
DE919471C (en) Converter chimney