DE846971C - Amusement and skill game using vehicles - Google Patents

Amusement and skill game using vehicles

Info

Publication number
DE846971C
DE846971C DESCH5667A DESC005667A DE846971C DE 846971 C DE846971 C DE 846971C DE SCH5667 A DESCH5667 A DE SCH5667A DE SC005667 A DESC005667 A DE SC005667A DE 846971 C DE846971 C DE 846971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
vehicle
scissor
game according
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5667A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH5667A priority Critical patent/DE846971C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE846971C publication Critical patent/DE846971C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/14Drives arranged in the track, e.g. endless conveying means, magnets, driving-discs

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Unterhaltungs- und Geschicklichkeitsspiel unter Verwendung von Fahrzeugen (@egetista il(! (ler l-:rtiii(ltitig ist eiii Unterhaltungs- und @cscliicl;licltkeitsspiel unter \-erwendung v011 Sl)iclfalirzettg(-ii beliebiger Art. I)ic I?rtin<iting sell'ist betrifft eitle Steuerung zur Bewegung von Spielfahrzeugen, z. B. Land- oder Wasserfahrzeugen, auf einer Fläche bzvv. auf einer Flüssigkeit utid zeichnet sich durch die Verwen- (hiiig eines melirglie(irigen Scherengestänges aus. Die Schere. (lie spreizbar ist und «-leder eng ztt- s:ininieiigefiilirt werden kann. wird finit Hilfe einer besmideren Vorric Mutig gesteuert. Hierbei wird das ein(- Eii(le (les Scherengestänges mit dem Spiel- fahrzeug verhundeit, während die Scherenschenkel des anderen Endes des Gestänges zur Steuerung der Schere dienen. Die Steuerung mit Hilfe des Scherengest;itiges erfolgt vorzugsweise dadurch, daß die l,ei(len Anfangsschenkel des Scherengitters für sich gesteuert werden. Beispielsweise wird jeder _\iifang;sclietrkel der Schere mit einem drehharen Ilebelarnl bzw. einem Lenkrad fest verbunden, wobei die Steuerteile je für sich bedient werden können. Vorteilhaft werden die beiden Steu#rt ile gleichachsig angeordnet, d. li. sie sollen nach ei gleichachsig II, r# Möglichkeit um den gleichen Drehpunkt schwenkbar sein, der den _\rifangspunkt des Scherengitters darstellt. Bei einer Relativbewegung der beiden Steuerteile zueinander wird ein Spreizen oder ein Zusammenziehen der Schere ausgelöst. "während bei gleichzeitigem Drehen dieser Teile mit derselben Geschwindigkeit lediglich ein Schwenken des ganzen Gestänges erfolgt. Werden beide Bewegungen der Steuerteile kombiniert, so tritt eine Bewegung des Scherenendpunktes, an dem sich das Fahrzeug befindet, sowohl in axialer Richtung der Schere als auch im Kreisbogen um den Drehmittelpunkt ein, d. h. man kann jeden Punkt einer bestimmten Fläche bestreichen. Auf diese Weise ergibt sich eine lenkbare Manövrierfähigkeit für das Fahrzeug mit einer gewünschten Geschwindigkeit und in einer beabsichtigten Fahrtrichtung in Kurven nach links oder rechts u. dgl. über der gesamten von der Schere zu bestreichenden Fläche.Amusement and skill game using vehicles (@egetista il (! (ler l-: rtiii (ltitig is eiii entertainment and @cscliicl; licltkeitsspiel under \ -use v011 Sl) iclfalirzettg (-ii of any kind. I) ic I? Rtin <iting sell'ist concerns vain control to Movement of toy vehicles, e.g. B. Land or Watercraft, on an area or on a Liquid utid is characterized by the (hiiig a melirglie (irigen scissor linkage from. The scissors. (it can be spread and «-leather tight- s: can be arranged in a straight line. becomes finite help one besmideren Vorric courageously controlled. Here is the one (- Eii (le (les scissor linkage with the play- vehicle dogged, while the scissor legs the other end of the linkage for steering serve the scissors. The control with the help of the Scissor-rigging is preferably done by That the first legs of the scissor gate are controlled individually. For example, each lever of the scissors is firmly connected to a rotating arm or a steering wheel, whereby the control parts can each be operated individually. Both are advantageous Control parts arranged coaxially, i.e. on the left, they should be pivotable around the same pivot point, which is the center of gravity of the concertina gate the scissors triggered. "while at the same time turning these parts at the same speed only a swiveling of the whole linkage takes place. If both movements of the control parts are combined, a movement of the scissors end point, at which the vehicle is located, occurs both in the axial direction of the scissors and also in the arc of a circle around the center of rotation, that is, each point of a certain F smear the surface. This results in a steerable maneuverability for the vehicle at a desired speed and in an intended direction of travel in curves to the left or right and the like over the entire area to be swept by the scissors.

Es ist zweckmäßig, diese Fläche mit einer Landkarte oder sonstigen Markierungen zu versehen, längs derer das Fahrzeug zu bewegen ist. Die Steuerung für die Bewegung erfolgt hierbei von dem einen Punkt der Steuerteile, der vorteilhaft außerhalb der von der Schere zu bestreichenden Fläche liegt. Man erhält hierdurch ein unbeschränktes Anwendungsgebiet für eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten.It is useful to cover this area with a map or other To provide markings along which the vehicle is to be moved. The control for the movement takes place here from one point of the control parts, which is advantageous lies outside the area to be covered by the scissors. This gives you an unlimited area of application for a multitude of play options.

Bei Verwendung eines Landfahrzeuges als Spielfahrzeug, z. B. einesRäderfahrzeuges, oder auch bei einer dargestellten Schneelandschaft eines Schlittens, Skifahrers u. dgl. wird das Fahrzeug vorteilhaft auf einer Scheibe mit einem Führungsring aufgestellt, die mit dem freien Ende der Schere verbunden ist. Die Scheibe bzw. der Führungsring weist in der :Bitte einen Kreisausschnitt auf, und <las Landfahrzeug erhält an der Unterseite eine Gleitkugel bzw. Gleitrolle, mit der es in dem Kreisausschnitt zu liegen kommt. Die Gleitkugel befindet sich hierbei in der Mitte des Fahrzeuges, das sodann nur mit einem Ende zur Auflage kommen soll, und zwar noch unmittelbar auf der Scheibe. Auf diese Weise ist es möglich, das Fahrzeug bei Bewegung der Schere jeweils in die Richtung zu bringen, in der es durch das Scherengestänge bewegt wird. Die Gleitkugel dient als Drehpunkt für das Fahrzeug. Durch einen entsprechenden, durch die Schere erteilten Impuls auf die Scheibe läßt sich der auf der Scheibe aufliegende Teil in Bewegungsrichtung schwenken. Vorteilhaft wird der Bewegungsmechanismus, d. h. die Schere mit der daran sitzenden Scheibe bzw. dem Führungsring, dadurch unsichtbar gemacht, daß oberhalb der Bewegungsbahn der Schere ein Gewebe gespannt wird. Das Fahrzeug mit der Gleitkugel drückt sich in den Ausschnitt der Scheibe ein, wodurch eine Führung für das Fahrzeug gegeben ist. Der eigentliche Steuerungsmechanismus bleibt jedoch unsichtbar. Als Gewebe hat sich ein Seidentrikotstoff als geeignet für den vorliegenden Zweck erwiesen. Dieses Gewebe stellt die eigentliche Bewegungsfläche dar, die mit einem Straßennetz oder sonstigen Landschaftsbildern versinnbildlicht werden kann. Auf diese Weise kann man ein Geschicklichkeitsfahren; Schulfahren. Rennen od. dgl. mit Hilfe der Steuerteile in Szene setzen. Die Bewegungsfläche kann so groß gehalten sein, daß mehrere Scherengestänge auf der Fläche eingesetzt werden können, so daß ein Wettkampf zwischen zwei oder mehreren Spielern vorgenommen werden kann.When using a land vehicle as a toy vehicle, e.g. B. a wheeled vehicle, or also with a represented snow landscape of a sledge, skier etc., the vehicle is advantageously set up on a disc with a guide ring, which is connected to the free end of the scissors. The disc or the guide ring indicates in the: Please indicate a section of a circle, and <the land vehicle receives instructions the underside of a sliding ball or roller with which it is in the circular section comes to rest. The sliding ball is in the middle of the vehicle, which is then only to come into play with one end, and that immediately on the disc. In this way it is possible to control the vehicle when the scissors are moving to bring each in the direction in which it is moved by the scissor linkage. The sliding ball serves as a pivot point for the vehicle. Through a corresponding, The impulse given by the scissors to the disc can be reduced to that of the disc Swivel the resting part in the direction of movement. The movement mechanism is advantageous, d. H. the scissors with the disc or the guide ring attached to them, thereby made invisible that a tissue is stretched above the trajectory of the scissors will. The vehicle with the sliding ball is pressed into the cutout of the window a, whereby a guide for the vehicle is given. The actual control mechanism however remains invisible. A silk tricot has proven to be a suitable fabric proven for the present purpose. This tissue represents the actual movement area which is symbolized by a road network or other landscape images can be. This way one can have a skill driving; School driving. Set races or the like with the help of the control units. The movement area can be kept so large that several scissor linkages are used on the surface so that a competition between two or more players can be made can.

Es ist ferner möglich, schwimmende Fahrzeuge einzusetzen, entweder indem die Schwinnnfahrzeuge, z. B. ein Spielmotorboot od. dgl., wie ein Landfahrzeug auf dem Gewebe bewegt werden oder aber indem man die Fläche beckenförmig gestaltet, so daß sie eine Flüssigkeit aufnehmen kann. Hierzu umgibt man die Fläche mit einem Rand bzw. einem Damm, innerhalb dessen die Flüssigkeit bis zu einer bestimmten Höhe gehalten wird. Die Schwimmfahrzeuge, die auf der Flüssigkeit schwimmen, werden mit Hilfe der Schere dadurch bewegt; däß am Ende der Schere ein Stift hochragt, der in eine entsprechende Ausnehmung des zu bewegenden Fahrzeuges eingreift. Hierbei kann man auch an den Gelenkpunkten des Scherengestänges weitere Stifte od. dgl. vorsehen, in die weitere Schwimmfahrzeuge eingreifen, beispielsweise schwimmende Tiere, wie Enten, Gänse, Schwäne u. dgl. In gleicher Weise kann man Wasserfahrzeuge, wie Schiffe u. dgl., bewegen. Beispielsweise ist es möglich, Ruderregatten ti. dgl. zwischen zwei Spielern auszutragen. Damit die Bewegungseinrichtung nicht gesehen werden kann, färbt man zweckmäßig die Flüssigkeit, so daß die am Boden sich bewegende Schere unsichtbar bleibt.It is also possible to use floating vehicles, either by the Schwinnnfahrzeuge, z. B. od a toy motorboat. Like. Such as a land vehicle be moved on the tissue or by making the surface basin-shaped, so that it can absorb a liquid. To do this, surround the area with a Edge or a dam, within which the liquid up to a certain height is held. The floating vehicles that float on the liquid will be with Help the scissors move through it; that at the end of the scissors a pin protrudes that engages in a corresponding recess of the vehicle to be moved. Here you can also at the hinge points of the scissor linkage other pins or the like. provide in which other floating vehicles intervene, for example floating ones Animals such as ducks, geese, swans and the like. In the same way, watercraft, like ships and the like, move. For example, it is possible to have rowing regattas ti. like to be played between two players. So that the movement device is not seen can be, it is appropriate to color the liquid so that the moving on the ground Scissors remain invisible.

Es ist erfindungsgemäß weiterhin möglich, den die Fläche begrenzenden Damm ebenfalls als Fahrbahn für Spielfahrzeuge zu benutzen und diese mit Hilfe des erfindungsgemäßen Scherengestänges zu bewegen. Hierzu verwendet inan vorteilhaft ein dreieckförmiges Gestänge, (las sich mit der Grundfläche auf Rollen gegen den Rand des Dammes abstützt, während die freie Spitze des Dreieckgestänges mit dem beweglichen Scherenende verbunden ist. Von der Grundfläche des Dreiecks führt eine starre Verbindung zu dem auf dem Damm in Gleisen oder sonstigen vorgezeichneten Bewegungsbahnen geführten Fahrzeug. Wenn der Damm mit abgerundeten Kurven versehen wird, läßt sich das Fahrzeug auf dem Damm mit Hilfe der Schere um die ganze Bewegungsfläche führen. Dadurch ist eine weitere Unterhaltungsm<iglichkeit geschaffen.According to the invention, it is also possible for the area delimiting the area Damm can also be used as a lane for toy vehicles and this can be done with the help of the to move scissor linkage according to the invention. Inan is used advantageously for this purpose a triangular rod (read with the base on rollers against the Edge of the dam, while the free tip of the triangular rod with the movable scissor end is connected. One leads from the base of the triangle rigid connection to the one on the embankment in tracks or other pre-marked Trajectories of the guided vehicle. When the dam is provided with rounded curves the vehicle can be moved around the entire area of movement on the embankment with the help of scissors to lead. This creates another entertainment option.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Fig.'i zeigt eine Draufsicht auf das Spiel gemäß der Erfindung, Fig. 2 ist ein Längsschnitt.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention illustrated. Fig.'i shows a plan view of the game according to the invention, Fig. 2 is a longitudinal section.

Auf einer Fläche i ist ein Scherengestänge 2 vorgesehen, das durch Bewegung der Schenkel spreizbar ist bzw. eng zusammengeschoben werden kann. Hierzu wird der eine Anfangsschenkel 3 der Schere mit einem Steuerteil, z. 13. einem Lenkrad .4, fest verbunden, während der andere Anfangsschenkel 5 des Scherengestänges mit einem weiteren Steuerteil, z. B. einem Hebel 6, ebenfalls verbunden ist. Die beiden Steuerteile 4 und 6 werden gleichachsig angeordnet, so daß sie um denselben Drehpunkt drehbar sind, der auch den Drehpunkt für das Scherengestänge 2 darstellt. Dreht man hierbei eines der beiden Steuerteile ,4 und 6, so werden die Scherenschenkel 3 und 5 mehr oder minder gespreizt oder zusammengeführt, wodurch das ganze Scherengestänge 2 ausgestreckt oder zusammengezogen wird. Der I:n(Ipiinl:t 7 des Scherengestüiig (#s I)c#wegt sich liiri-bei auf einer durch den Drehpunkt S der Steuerteile gehenden Geraden. Weilii dagegen beide Steuerteile 4 und 6 gleich-»liillig in einer Drehrichtung und gemeinsam be-\vegt tverden, s() tritt ein Scliwetiketi des Scherengeställges 2 11111 den Drehpunkt 8 ein. Der Punkt 7 bewegt sich hierbei auf einem Kreisbogen uni den .Mittelpunkt B. Bei einer Kombination beider Beivegtitigsuliigliclikeiteti der Steuerteile 4 und 6 läßt sich somit jeder Punkt der Fläche t bestreichen, und zwar mit jeder gewünschten Geschwindigkeit und Nichtungsünderung. Bei Verbindung des Endpunktes j rillt einem auf der Fläche i aufgestellten Fahrzeug kann dieses Fahrzeug somit zu jedem Punkt der 1#läche i bewegt «-erden.On a surface i a scissor linkage 2 is provided, which by Movement of the legs is spreadable or can be pushed together closely. For this is a start leg 3 of the scissors with a control part, for. 13. a steering wheel .4, firmly connected, while the other start leg 5 of the scissor linkage with another control part, e.g. B. a lever 6, is also connected. The two Control parts 4 and 6 are coaxially arranged so that they are about the same pivot point are rotatable, which also represents the pivot point for the scissor linkage 2. Turns one of the two control parts, 4 and 6, become the scissor legs 3 and 5 more or less spread or merged, making the whole scissor linkage 2 is stretched or contracted. The I: n (Ipiinl: t 7 of the Scherengestüiig (#s I) c # moves liiri-bei on one going through the pivot point S of the control parts Straight lines. Because, on the other hand, both control parts 4 and 6 are identical in one direction of rotation and moving together tverden, s () occurs a sliwetiketi of the scissor handle 2 11111 the pivot point 8. The point 7 moves here on an arc uni the center point B. With a combination of both additional items of the control parts 4 and 6 can thus sweep each point of the surface t, and with every desired speed and non-denial. When connected of the end point j grooves a vehicle set up on the surface i can do this The vehicle is thus moved to every point on the 1 # surface i «-earth.

Bei Verwendung eines Landfahrzeuges wird das 1,-:ilirzetlg mit einer lKleitrolle oder -kugel versehen und liegt finit mir einem Räderpaar, z. B. nur finit dem hinteren Näderpaar io, auf der Unterlage auf. Man \ erwendet ferner zweckmäßig eitle Scheibe i i, (nie ciliell _\ttsscliiiitt 1 2 besitzt, in den die Gleitkugel <9 einfällt. Der :Misschnitt 12 wird vorteilhaft von eitlem Führungsring 13 tlmgeliell. Um das Schereugest:iu@@e unsichtbar zu machen, karili niati ein Gewebe 14. z. I1. einett -#ei(letitrikotstofff, über die l'Niche i spannen. Hierbei drückt die Kugel sich trotz des gespannten Gewebes 14 in den Kreis-:tnssc liilitt 1 2 der Scheibe i i ein. Die Scheibe i i wird mit d(#111 l"ii(ll)tlllkt des Scllereligestät)ges 2 VerbtttT-den. \tif der so angeordneten Dreh- und Gleitscheil)e i t vollzieht sich die Manövrierfähigkeit (1(a Fahrzeuges i;, z. 13. eines Autos. Die Kugel 9 ist andererseits rotierend in der Karosserie des Fahrzeuges l; gelagert und drückt sich mit der eigenen Schwere in den Führungsring bis zur Grundplatte der Fliiche r. Bei Bewegung des Scherengestänges wird das Fahrzeug mit der Scheibe i i in jeder gewünschten Richtung bewegt. Durch die l )rehlieweglirhkeit des Fahrzeuges um die in der Mitte angeordnete Gleitkugel stellt sich (las Fahrzeug beim bewegen mit Hilfe des Scheren-'lest:. nges = ic#@ceils rillt der Achse in Fahrtrichtung.When using a land vehicle, the 1, -: ilirzetlg is provided with a guide roller or ball and is finite with a pair of wheels, e.g. B. only finite the rear pair of noses io, on the base. It is also expedient to use a void disk ii, (never has ciliell _ \ ttsscliiiitt 1 2, into which the sliding ball <9 falls. The: Mismatch 12 is advantageously part of a vain guide ring 13. To make the scissors: iu @@ e invisible , karili niati a tissue 14. z. I1. einett - # ei (letitrikotstoffff, stretch over the l'Niche i. In spite of the stretched tissue 14, the ball is pressed into the circle-: tnssc liilitt 1 2 of the disk ii. The disk ii is with d (# 111 l "ii (ll) tlllkt des Scllereligestät) ges 2 VerbtttT-den. \ Tif the rotating and sliding wedge arranged in this way) the maneuverability (1 (a vehicle i; z. 13. A car. On the other hand, the ball 9 is rotatably mounted in the body of the vehicle 1; and, with its own gravity, presses itself into the guide ring as far as the base plate of the surface Direction moved by the freedom of movement of the vehicle uges around the sliding ball arranged in the middle (read the vehicle while moving with the help of the scissors-'lest :. nges = ic # @ ceils the axis grooves in the direction of travel.

Die Fläche t kann niit einem Rand r16 versehen tverden. der zugleich als Danini ausgebildet werden kann. :\11f diese Weise ist es möglich, innerhalb des l )amnies tli rille 1# liissigkeit zu halten, auf der Schwimmfahrzeuge finit Hilfe des erfindttngsgenläl.ien Scherengestänges bewegt werdet) können. Die Steuerteile 4 uud fi befinden sich zweckmäßig autierhalb der Fläche i, so daß die ganze Fläche für die @lewcguli@@ des lahrzeuges ausgenutzt werfen kann und ein niiiglichst geringer toter Winkel verbleibt.The surface t can be provided with an edge r16. that at the same time can be trained as a Danini. : \ 11f this way it is possible within des l) amnies tli rille 1 # liissigkeit to keep the floating vehicles finite Can be moved with the help of the inventive scissor linkage). The control parts 4 uud fi are conveniently located outside of area i, so that the entire area for the @ lewcguli @@ of the vehicle can be used and a minimum of less blind spot remains.

.\tif <lein 1)anini i0 kann ein Eisenbahnzug 1; oder sonstige lahrzeuge bewegt werden. und zwar rillt 1lilfe eines f(°stell(li-eieckfiirniigetiGestänges 18. Das Gestiiiige legt sich mit Hilfe von Rollen tg all der Innenkante des 1)anitnes 16 all. Die freie Sl)itze 20 wird mit <lein 1:n(lpunkt 7 des Scherengestäliges 2 verbunden. _\tif diese Weise ist es niüglich. (nie Fahrzeuge auf (lern Datum 16 finit Ililfe der- Steuerteile 4 ilild h rund 11111 (nie Flache i zu liewegeli. Bei Wasserfahrzeugenkönnen zusätzlich schwimilletlde Tiere, wie Enten, Gänse, Schwäne, Fische, leicht drehbar mit Gelenkpunkten 21 der Zwischenglieder des Scherengestänges verbunden werden, und zwar mit 1-filfe von hochstehenden Stiften, die in Ausnehmungen der schwimmenden Tiere od. dgl. eingreifen. Da während der Bedienung des Scherengestänges diese Zwischenpunkte eine stets wechselnde Stellung einnehmen, erfahren die daran hängenden schwimmenden Tiere eine stetige Abstands- und Positionsveränderung, was den Eindruck eines natürlichen Schwimmvorganges vermittelt.. \ tif <lein 1) anini i0 can be a train 1; or other vehicles be moved. namely, grooves with the help of a f (° stell (li-eieckfiirniigetiGestänges 18. The structure lies down with the help of rollers tg all the inner edge of the 1) anitnes 16 all. The free sl) itze 20 is <lein 1: n (l point 7 of the scissor frame 2 connected. _ \ tif this way it is sufficient. (never vehicles on (learn date 16 finite aid of the control parts 4 ilild h around 11111 (never surface i to liewegeli Watercraft can also carry swimming animals such as ducks, geese, swans, Fish, easily rotatable with articulation points 21 of the intermediate links of the scissor linkage be connected, with 1-filfe of upstanding pins that are in recesses the swimming animals or the like. Intervene. As during the operation of the scissor linkage These intermediate points take a constantly changing position, they learn from it hanging swimming animals a constant change in distance and position, what gives the impression of a natural swimming process.

Man kann die Fläche i auch so groß ausbilden, daß mehrere Steuereinrichtungen bzw. Scherengestänge nebeneinander öder gegeneinander bequem bewegt werden können, so daß auf der Fläche Wettkampfspiele od. dgl. ausgetragen werden können. Das gespannte Gewebe, z. B. das elastische Seidentrikotgewebe, das Darstellungen von Landscliafteti,Stral.ienu.dgl. in beliebigerArtundWeise finit Hilfe eines Druckverfahrens od. dgl. aufweisen kacni, wird vorzugsweise auswechselbar angeordnet. Durch das Gewebe wird das Antriebsgestänge bzw. die Schereneinrichtung unsichtbar gemacht. Die Fahrzeuge liegen unmittelbar auf dein Gewebe bzw. der Fahrbahn auf, wodurch dem Spiel bzw. den sich bewegenden Fahrzeugen eine Wirklichkeitsnähe gegeben wird.The area i can also be made so large that several control devices or scissor rods can be conveniently moved next to each other or against each other, so that competitive games or the like can be played on the surface. That tense Tissue, e.g. B. the elastic silk jersey fabric, the representations of Landscliafteti, Stral.ienu.dgl. in any way finitely with the help of a printing process or the like can have, is preferably arranged to be exchangeable. The drive linkage is through the fabric or the scissors device made invisible. The vehicles are immediately on your tissue or the roadway, thereby reducing the game or the moving Vehicles are given a realism.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Unterhaltungs- und Geschicklichkeitsspiel unter Verwendung von Fahrzeugen, dadurch gekeniizeiclinet, daß ein mehrgliedriges Scherengestäng(# vorgesehen ist, dessen Scherenschenkel spreiz- und zusammenlegbar sind, und daß das eine Ende des Scherengestänges finit dein Spielfahrzeug verbunden ist, während die Scherenschenkel des anderen Endes des Gestänges zur Steuerung der Schere dienen. PATENT CLAIMS: i. Amusement and skill game using vehicles, thereby gekeniizeiclinet that a multi-link scissor linkage (# is provided, the scissor legs can be expanded and collapsed, and that one end of the scissor linkage is finely connected to your toy vehicle, while the scissor legs of the other end of the linkage serve to control the scissors. 2. Spiel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anfangsschenkel des Scherengestänges für sich steuerbar sind, z. B. mittels eines Lenkrades und eines Drehhebels u. dgl. 2. Game according to claim i, characterized in that the two The initial legs of the scissor linkage are controllable by themselves, e.g. B. by means of a Steering wheel and a rotary lever and the like. 3. Spiel nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Steuerteile gleichachsig angeordnet sind und jeder Steuerteil finit einem Scherenschenkel fest verbunden ist, so daß bei Relativbewegung der beiden Steuerteile ein Spreizen oder Zusammenziehen der Schere und bei gleichzeitigem Drehen dieser '.feile ein Schwenken des ganzen Gestänges ausgelöst wird. 3. Game according to claims i and 2, thereby characterized in that the two control parts are arranged coaxially and each Control part is finitely connected to a scissor arm, so that with relative movement of the two control parts spreading or contracting the scissors and at the same time Turning this' .feile a pivoting of the whole rod is triggered. 4. Spiel nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Räderfahrzeuges das Scherenerde mit einer Scheibe bzw. einem Führungsring verblinden ist, die einen Kreisausschnitt aufweist, und (iaß (las Räderfahrzeug mit einer Gleitkilgel in den Kreisausschnitt eingreift. 4th game according to claims i to 3, characterized in that when using a wheeled vehicle the shear earth is blinded with a disc or a guide ring, the one And (iaß (read wheeled vehicle with a sliding block in the Circle section engages. S1» e1 nach _Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Räderfahrzeug mit der Gleitkugel und einem Räderpaar aufliegt, während das andere Räderpaar bzw. das andere Ende des Fahrzeuges frei schwebt. G. S1 »e1 according to claim 4, characterized in that that the wheeled vehicle with the sliding ball and a pair of wheels rests, while the other Pair of wheels or the other end of the vehicle floats freely. G. Spiel nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dein Scherengestänge und dem unmittelbar auf der Grundfläche aufliegenden Fahrzeug ein Gewebe, z. B. ein Seidentrikotstoff, gespannt und auswechselbar ist. Game according to the demands i to 5, characterized in that between your scissor linkage and the directly a fabric on the base of the vehicle, e.g. B. a silk tricot, is tensioned and interchangeable. 7. Spiel nach den :Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Scherengestänges bzw. an den Zwischengliedern Stifte angeordnet sind, die in Ausnehmungen des zu führenden Fahrzeuges eingreifen. B. Spiel nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerteile außerhalb der von der Schere zu bestreichenden Fläche angeordnet sind. cg. Spiel nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, claß die Länge der Steuerhebel ein Vielfaches, vorzugsweise das Dreifache der Schenkellänge der Schere beträgt. io. Spiel nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Schere zu bestreichende Fläche am Umfang mit einem Rand versehen ist, so daß ein Recken erhalten wird, das mit einer Flüssigkeit gefüllt werden kann. vi. Spiel nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand dammartig ausgebildet ist und daß auf dein Damm Fahrzeuge längs Führungen, z. B. Gleisen, bewegbar sind. 1z. Spiel nach den Ansprüchen i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeuge auf dem Damm mittels eines starren, vorzugsweise ,dreieckförmigen Gestänges bewegbar sind, dessen Grundfläche mit Hilfe von Rollen od. dgl. sich gegen den Dammrand abstützt, während an der freien Spitze das Scherenende angreift.7. Game according to: Claims i to 3, characterized in that that arranged pins at the end of the scissor linkage or on the intermediate links that engage in recesses of the vehicle to be guided. B. Game after the claims i to 3, characterized in that the control parts outside the surface to be covered by the scissors are arranged. cg. Game according to the demands i to 3, characterized in that the length of the control lever is a multiple, is preferably three times the leg length of the scissors. ok Game after claims i to 3, characterized in that the scissors to be brushed Surface on the circumference is provided with a border, so that a stretching is obtained that can be filled with a liquid. vi. Game according to claim io, characterized in that that the edge is formed like a dam and that on your dam vehicles along guides, z. B. tracks, are movable. 1z. Game according to claims i to io, characterized in that that the vehicles on the embankment by means of a rigid, preferably triangular Rods are movable, the base of which od with the help of rollers. Like. Against supports the edge of the dam, while the end of the scissors engages at the free tip.
DESCH5667A 1951-01-13 1951-01-13 Amusement and skill game using vehicles Expired DE846971C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5667A DE846971C (en) 1951-01-13 1951-01-13 Amusement and skill game using vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5667A DE846971C (en) 1951-01-13 1951-01-13 Amusement and skill game using vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846971C true DE846971C (en) 1952-08-18

Family

ID=7424579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5667A Expired DE846971C (en) 1951-01-13 1951-01-13 Amusement and skill game using vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846971C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056022B (en) * 1954-02-11 1959-04-23 Lothar Stanetzki Magnetic movement game

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056022B (en) * 1954-02-11 1959-04-23 Lothar Stanetzki Magnetic movement game

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846971C (en) Amusement and skill game using vehicles
DE3003707A1 (en) Car for toy race game - uses electromagnetic actuator to provide front wheel steering on guideless track
DE488967C (en) Motor mower
DE832270C (en) Vehicle toy with a handlebar that can be rotated by hand
DE808556C (en) Movement device for toys that simulate the natural movements of human legs
DE711092C (en) Turning device for toy vehicles
DE2413331A1 (en) Pivoting device for reversible mounted ploughs - consists of rods eccentrically fixed vertically beneath the turning shaft on the front plough frame
DE682952C (en) Movable toy or joke figure that constantly changes between walking and sitting position
DE802922C (en) Toy vehicle that reverses automatically when it hits an obstacle or when the end of the driving surface is reached and changes its direction of travel
DE908463C (en) toy
DE630058C (en) Vehicle toy with a device for changing direction
AT94904B (en) Vehicle with two pairs of walking runners and a steering device.
DE1104362B (en) Steering device for tractors, self-propelled machines or the like for agricultural purposes
DE350601C (en) A soil cultivation machine to be used as a tractor, in which a rear part carrying the soil tools and equipped with control handles is articulated to a motor cart
DE2253073C3 (en) Drive device for a sports and training vehicle
DE349377C (en) Location indicators for self-drive and other vehicles
DE805743C (en) Facility for popular amusement
DE917419C (en) Driving toy with steering means with which the driving toy is pushed and steered
DE275025C (en)
DE530697C (en) Drive and control device for watercraft and aircraft
DE554994C (en) Caterpillar
DE639755C (en) Mobile toy with a device for changing direction
AT384195B (en) AIRCRAFT
DE416261C (en) Stretcher or the like with two wheels
DE1226468B (en) Toy system for vehicles with stop points and components that can be set in motion