DE846899C - Method and device for raising and lowering the molding box - Google Patents

Method and device for raising and lowering the molding box

Info

Publication number
DE846899C
DE846899C DEB12518A DEB0012518A DE846899C DE 846899 C DE846899 C DE 846899C DE B12518 A DEB12518 A DE B12518A DE B0012518 A DEB0012518 A DE B0012518A DE 846899 C DE846899 C DE 846899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
lever
molding box
box
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB12518A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Rausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badische Maschinenfabrik A G
Original Assignee
Badische Maschinenfabrik A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Maschinenfabrik A G filed Critical Badische Maschinenfabrik A G
Priority to DEB12518A priority Critical patent/DE846899C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE846899C publication Critical patent/DE846899C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C19/00Components or accessories for moulding machines
    • B22C19/04Controlling devices specially designed for moulding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C17/00Moulding machines characterised by the mechanism for separating the pattern from the mould or for turning over the flask or the pattern plate
    • B22C17/02Moulding machines with pin lifting arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Ab- und Anheben des Formkastens Das Abheben des Formkastens von der Modellplatte erfordert eine gewisse Kraft, Sorgfalt und Geschicklichkeit, damit die in den Formkästen fertig gepreßten Formen hei diesen Vorgang nicht beschädigt werden.Method and device for raising and lowering the molding box Lifting the molding box from the model plate requires a certain amount of force, care and skill, so that the molds finished in the molding boxes are called these Operation will not be damaged.

plan hat daher schon vorgeschlagen, das erste Abheben des Fornikastens durch eine in die '.Maschine eingebaute mechanische Vorrichtung vorzunehmen, die vom Tand bedient und betätigt werden soll. Durch (las infolge des reinen Handbetriebes verhältnismäßig langsame Lösen des Formkastens von der Modellplatte kommen die Formen unl)escli<idigt von der Modellplatte frei. Dieses Verfahren beansprucht aber die physischen Kräfte des Bedienungspersonals stark und führt zu baldigen Ermüdungserscheinungen. plan ist daher dazu übergegangen, das erste .\hlieben des Fc»-tnkastens rein inascliitiell, z. K durch einen Preßzylinder, vorzunehmen. Dieses Verfahren vermeidet zwar die oben geschilderten Nachteile, weist aber seinerseits den Nachteil auf, daß der Formkasten durch das Druckmittel zu plötzlich von der Modellplatte losgerissen wird und dadurch Beschädigungen der Formen eintreten konnten.plan has therefore already proposed that the first lifting of the fornik box be carried out using a mechanical device built into the machine, which is to be operated and actuated by the trinket. As a result of the purely manual operation, the molds are released relatively slowly from the model plate due to the relatively slow release of the molding box. This method, however, places great strain on the physical strength of the operating personnel and soon leads to symptoms of fatigue. plan is therefore passed to the first one. \ hlieben the Fc "-tnkastens purely inascliitiell, z. K by a press cylinder. Although this method avoids the disadvantages outlined above, it in turn has the disadvantage that the molding box is too suddenly torn loose from the pattern plate by the pressure medium and damage to the molds could occur as a result.

Demzufolge hat man ferner vorgeschlagen, den Formkasten nach erfolgter Pressung und ahgesenktetn I'reßkolben zunächst langsam um ein geringes Maß von der Modellplatte im Handbetrieb abzuheben, während das weitere _@nhehen mit beliebiger Geschwindigkeit rein maschinell, und zwar in üblicher Weise durch einen Preßzylinder, erfolgen soll. Die praktische Durchführung diese: Verfahrens erfordert eine Vorrichtung, die aus zwei Teilen besteht, nämlich i. aus einem von Hand z. B. durch einen Handhebel betätigten Stempel und 2. aus einem Preßzylinder. Diese beiden Vorrichtungen sind zweckmäßigerweise so miteinander gekuppelt, daß nach dem langsamen, von Hand durchgeführten Abheben des Formkastens um ein gewisses Maß der Preßzylinder selbsttätig in Funktion tritt und den Formkasten mit der ihm eigenen Hubgeschwindigkeit weiter in die gewünschte Endstellung anhebt. Dieses Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung arbeiten einwandfrei und zufriedenstellend. Man kann aber auch diese Aufgabe dadurch lösen, daß man den Handbetrieb und die hierzu erforderlichen Vorrichtungen völlig ausschaltet und zum rein maschinellen Ab- und .Anheben des Formkastens durch einen einzigen Preßzylinder übergeht, wobei aber das anfängliche Abheben des Formkastens von der ?Modellplatte ebenfalls zunächst langsam und nur um ein gewisses Maß erfolgen soll, während das weitere Anheben mit beliebiger Hubgeschwindigkeit erfolgen kann.Accordingly, it has also been proposed that the molding box after Pressing and lowering the ram initially slowly by a small amount from the The model plate can be lifted by hand, while the rest of the sewing can be done with any Speed purely by machine, in the usual way by a press cylinder, take place target. The practical implementation of this: procedure requires a device consisting of two parts, namely i. from a hand z. B. by a hand lever operated punch and 2. from a press cylinder. These the two devices are suitably coupled together that after slow, manually carried out lifting of the molding box by a certain amount of the Press cylinder automatically comes into operation and the molding box with his own The lifting speed continues to increase to the desired end position. This method and the associated device work properly and satisfactorily. Man but can also solve this task by using the manual operation and this completely switches off the necessary devices and for the purely mechanical shutdown and .Raising the molding box passes through a single press cylinder, but the initial lifting of the molding box from the model plate also initially should be done slowly and only to a certain extent, while further lifting with it any lifting speed can be carried out.

Es wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, claß nach erfolgtem Pressen und abgesenktem I'reßkolben der Formkasten von einer einzigen, mit konstant bleibender Hubgeschwindigkeit arbeitenden Presse zunächst um ein gewisses Maß finit einer in einem beliebigen Verhältnis zur normalen Hubgeschwindigkeit stehenden, reduzierten Hubgeschwindigkeit von der Modellplatte abgehoben und jenseits dieses Maßes mit normaler Hubgescliw,indigkeit weiter angehoben wird.It is therefore proposed according to the invention that after pressing has taken place and lowered I'reßkolben the molding box from a single, with constant remaining Lifting speed working press initially by a certain amount finite in any relation to the normal lifting speed Lifting speed lifted from the model plate and beyond this level with normal Hubgescliw, indigkeit is increased further.

Zur Durchführung dieses Verfahrens ist nur ein Hebelwerk beliebigen Übersetzungsverhältnisses erforderlich, das zwischen die einzige Hubvorrichtung und das Gestänge zum Ab- und Anheben des Formkastens eingeschaltet wird.To carry out this process, only one set of levers is arbitrary Gear ratio required between the only lifting device and the linkage is switched on for raising and lowering the molding box.

Durch dieses Verfahren und die dazugehörige Torrichtung wird in einfachster Weise erreicht, ciaß nur eine einzige Presse erforderlich ist, um die verschiedenen Hubgeschwindigkeiten, die sich als zweckmäßig erwiesen haben, durchzuführen. Hierdurch ergibt sich eine ganz wesentliche Vereinfachung der ganzen Hubvorrichtung, wobei insbesondere zu beachten ist, daß die verschiedenen Hubgeschwindigkeiten ohne umständliche und betriebsunsichere Ventile und Steuerungen erreicht werden. Auch die Ausschaltung jeglichen Handbetriebes ist von besonderer Bedeutung. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß beim ersten Abheben die von der Hubvorrichtung ausgeübte Kraft durch ein einfaches Hebelwerk beliebig vervielfacht werden kann, was für ein sicheres und sauberes Abheben des Formkastens von der Modellplatte von größter Bedeutung ist. Das Hebelwerk selbst kann z. B. aus einem einzigen Hebel bestehen, der an einem an einer Säule geführten zylindrischen Körper drehbar gelagert ist, wobei er auf der einen Seite doppelarmig ausgeführt ist und mit diesen beiden @.@rinen den zylindrischen Führungskörper Halbkreisförmig ucnfaßt. An den Enden dieses Hebels sind frei drehbare Rollen vorgesehen, die den Hebel einerseits auf dem zylindrischen Körper und andererseits auf einem Bauglied des Preßzylinders abstützen.This procedure and the associated gate direction is very simple Way achieved, ciaß only a single press is required to the various Lifting speeds that have proven to be useful to perform. Through this there is a very substantial simplification of the entire lifting device, with In particular, it should be noted that the different lifting speeds without inconvenient and unsafe valves and controls can be achieved. Also the deactivation any manual operation is of particular importance. Another essential one The advantage is that when you lift off the first time the lifting device exerts Force can be multiplied by a simple lever mechanism, what a Safe and clean lifting of the molding box from the model plate is of the utmost importance is. The lever itself can, for. B. consist of a single lever attached to a is rotatably mounted on a column guided cylindrical body, where he is on one side is double-armed and with these two @. @ rinen the cylindrical Guide body semicircular. At the ends of this lever are freely rotatable Rollers provided that the lever on the one hand on the cylindrical body and on the other hand on a member of the press cylinder.

An dem zylindrischen Führungskörper sind ferner Traversen und Stempel angeordnet, die zum Ab- und Anheben des Formkastens dienen.There are also cross members and punches on the cylindrical guide body arranged, which are used to lift and lift the molding box.

An dem kolbenartigen Körper des Preßzylinders sind ferner zwei kragarmartige Hebel befestigt, die unter die Traversen greifen und diese nach dein ersten Abheben des Formkastens unter Ausschaltung des Hebelwerkes weiter anheben. Um dies selbsttätig zu erreichen, sitzen die kragarmartigen Hebel um ein gewisses Maß unterhalb der Oberfläche des kolbenartigen Körpers, der übrigens auch eine beliebig andere Form aufweisen kann, das dem Übersetzungsverhältnis des Hebelwerkes entspricht.There are also two cantilever arms on the piston-like body of the press cylinder Fastened levers that grip under the crossbars and these after your first take-off raise the molding box further while switching off the lever mechanism. To do this automatically to achieve, sit the cantilever-like levers to a certain extent below the Surface of the piston-like body, which, by the way, can also have any other shape may have that corresponds to the transmission ratio of the lever mechanism.

Durch diese einfache Vorrichtung wird der automatische Übergang vorn ersten langsamen Abheben zum weiteren, schnelleren Anheben des Formkastens ohne irgendwelche komplizierten Ventil- oder Steuerorgane erreicht, wobei noch durch die rein mechanische Bauweise die Betriebssicherheit der Hubvorrichtung wesentlich erhöht wird.This simple device makes the automatic transition in front first slow lifting for further, faster lifting of the flask without any complicated valve or control organs achieved, being still through the purely mechanical design, the operational reliability of the lifting device is essential is increased.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen lotrechten Schnitt durch eine der möglichen Vorrichtungen zur Ausführung des vorgeschlagenen Verfahrens nach der Linie a-b der Abb. 3, Abb. 2 einen lotrechten Schnitt nach der Linie c-d der Abb. 3 und Abb.3 einen waagerechten Schnitt durch die Vorrichtung, Abb. 4 bis 6 zeigen die Wirkungsweise der Vorrichtung in den einzelnen Arbeitsstadien.In the drawings, an embodiment of the invention is schematically shown, namely Fig. i shows a vertical section through one of the possible Devices for carrying out the proposed method according to the line a-b of the Fig. 3, Fig. 2 a vertical section along the line c-d in Fig. 3 and Fig.3 a horizontal section through the device, Fig. 4 to 6 show how it works of the device in the individual work stages.

Der schematisch angedeutete I'reßzylinder zum Pressen der Formen ist mit dem Bezugszeichen i bezeichnet worden. Die zweckmäßigerweise an einer Säule schwenkbare Gegendruckplatte ist der Übersichtlichkeit halber weggelassen worden. Auf der Tischplatte 2 des Preßkolbens i ist die Modellplatte 3 und auf dieser der Formkasten 4 aufgesetzt. Selbstverständlich kann man unter der Tischplatte oder in dieser eine Rüttelvorrichtung vorsehen.The schematically indicated press cylinder for pressing the molds is has been designated by the reference symbol i. Appropriately on a column pivotable counter-pressure plate has been omitted for the sake of clarity. On the table top 2 of the plunger i is the model plate 3 and on this the Molding box 4 placed. Of course you can or under the table top Provide a vibrating device in this.

In dem mit dem Bezugszeichen 5 versehenen Gehäuse befindet sich ein Zapfenlager 6, in dem eine Führungssäule 7 fest gelagert ist. An dieser Führungssäule 7 ist ein Zylinderkörper 8 längs verschieblich gelagert. An dem Zylinderkörper 8 sind Traversen 9 befestigt, auf denen lotrecht stehende Führungsstangen Rio angeordnet sind. An den Führungsstangen io sind weitere Traversen i.1 befestigt, die die unter den Formkasten 4 greifenden Abhebestifte 12 tragen.In the housing provided with the reference number 5 there is a Trunnion 6, in which a guide column 7 is fixedly mounted. At this guide pillar 7, a cylinder body 8 is mounted so as to be longitudinally displaceable. On the cylinder body 8 Traverses 9 are attached, on which perpendicular guide rods Rio are arranged are. Further traverses i.1 are attached to the guide rods io, which support the under the molding box 4 gripping lift-off pins 12 carry.

An dem Zylinderkörper 8, der übrigens auch jede beliebige andere Form aufweisen kann, ist ferner ein Hebel 14 um eine Achse 13 drehbar angelenkt. Der Hebel 14 umschließt zweckinäßigerweise mit zwei halbkreisförmig abgebogenen Armen den Zylinderkiirper B. An den beiden vorderen hn(len dieser Arme sind frei drehbare Laufrollen t gelagert, die sich auf in dem Zviinderkiii-per 8 frei verschiebbare, stiftartige Laufflächen i6 abstützen, die sich ihrerseits gegen das Zapfenlager 0 abstützen. An (lern anderen, einarmigen Ende des Hebels 14 sitzt eine frei drehbare Laufrolle 17, die sich auf die ,Oberfläche eines beliebig ausgestalteten Bauteiles i8 abstützt. Dieser Bauteil i8 ist <furch den Stempel i9 mit dem Kolben 2o eines 1'reßzylinders 21 verbunden. Ari dem Bauteil 18 sind ferner zwei kragarinartige Ilebel 22 befestigt, die unter die Traversen 9 greifen. Die Wirkungsweise des Verfahrens und der dazugelii>rigen Vorrichtung ist folgende: Die Strecken des Nebels i4, Auflagerpunkt 17 bis zur Achse 13 und von der Achse 13 bis zum Auflagerpunkt 15, können in beliebigem Verhältnis zueinander gewählt werden. Ist z. 13. (las Verhältnis 5 : i gewählt, s0 ist die Kraftwirkung am Drehpunkt 13 des Nebels 14 etwa fünfmal so groß wie am Lagerpunkt der Rolle 17, und der Weg des 1)relipunktes 13 ist fünfmal so klein wie der \\'eg der (Zolle 17.A lever 14 is also articulated so that it can rotate about an axis 13 on the cylinder body 8, which incidentally can also have any other shape. The lever 14 expediently encloses the cylinder body B with two semicircular bent arms. On the two front arms of these arms there are freely rotatable rollers t, which are supported on pin-like running surfaces i6 which are freely displaceable in the Zviinderkiii-per 8 and which in turn against the journal bearing 0. At the other, one-armed end of the lever 14 there is a freely rotatable roller 17, which is supported on the surface of an arbitrarily configured component i8 Two cantilever-like iles 22 are also attached to the component 18 and engage under the traverses 9. The mode of operation of the method and the associated device is as follows: The distances of the mist 14, support point 17 to the axis 13 and from the axis 13 to the support point 15 can be selected in any ratio to each other. Is z. 13. (read ratio 5: i selected, s0 the force at the pivot point 13 of the fog 14 is about five times as great as at the bearing point of the roller 17, and the path of the 1) relipoint 13 is five times as small as the \\ 'eg of the (Zolle 17.

Beim Anheben des Kolbens 20 und damit auch des Bauteiles 18 (Abb. 4) wird der Hebel 14 mit seiner (Zolle 17 angehoben. Der Hebel 14 dreht sich dabei uni die lZollen i 5 und nimmt den durch die Achse 13 verbundenen Zylinderkörper 8 in die Ilölie finit, und zwar mit der durch (las Streckenverhältnis bestimmten Kraft, Geschwindigkeit und Wegstrecke.When lifting the piston 20 and thus also the component 18 (Fig. 4) the lever 14 with its (inch 17) is raised. The lever 14 rotates in the process uni the 1 inch i 5 and takes the cylinder body connected by the axis 13 8 into the Ilölie finite, with the length ratio determined by (read Power, speed and distance.

Ist der Zylinderkörper 8 um (las gewünschte Maß x (All. 5) angehoben, so greifen die kragarmartigen Hebel 22 unter die Traversen 9 des Zylinderkörpers 8 und nehmen diesen unter Ausschaltung des Nebelwerkes 1.1 mit, arid zwar mit der normalen Huligeschwiniligkeit des Kolben, 20 (.Al) bi. 6).If the cylinder body 8 is raised by (read the desired dimension x (All. 5) , the cantilever-like levers 22 reach under the cross members 9 of the cylinder body 8 and take it with them, switching off the fog mechanism 1.1, arid with the normal Huligeschwiniligkeit of the piston, 20 (.Al) to 6).

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: zeichnet. claß nach erfolgtem Pressen und i. Verfahren zum Abi- und Anheben des Forinkastens von der Modellplatte bei Formmaschinen beliebiger Bauart, dadurch gekenn-Preßkolben der Formkasten von einer einzigen, mit einer konstant bleibenden Hubgeschwindigkeit arbeitenden Hubvorrichtung zunächst um ein gewisses Maß mit einer in einem beliebigen Verhältnis zur normalen Hubgeschwindigkeit stehenden reduzierten Hubgeschwindigkeit von der Modellplatte abgehoben und jenseits dieses Maßes mit normaler llubgeschwindigkeit weiter angehoben wird. PATENT CLAIMS: signifies. claß after pressing and i. procedure for lifting and removing the forin box from the model plate on any molding machines Type of construction, thereby marked-plunger of the molding box from a single, with a constant permanent lifting speed working lifting device initially by a certain amount Measure with any relation to the normal lifting speed reduced lifting speed from the model plate and beyond it Level is increased further at normal lifting speed. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Hebelwerk (i4) beliebiger Übersetzung zwischen der Hubvorrichtung (20, 21) und der Vorrichtung (8-i2) turn .Al>- und Anheben des Formkastens (4). 2. Device for Execution of the method according to claim i, characterized by a lever mechanism (i4) any translation between the lifting device (20, 21) and the device (8-i2) turn .Al> - and lifting the molding box (4). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (14) an einem an- einer Säule (7) geführten, zylindrischen Körper (8) drehbar gelagert ist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the lever (14) is guided on a column (7), cylindrical body (8) is rotatably mounted. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (14) auf der einen Seite mit zwei den Zylinderkörper (8) halbkreisförmig umgebenden Armen versehen ist. Device according to Claims 2 and 3. characterized in that the lever (14) on one side with two the cylinder body (8) semicircular surrounding arms is provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis ,4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden des Hebels (14) Rollen (15, 17) angeordnet sind, von denen die Rollen (15) auf dem zylindrischen Körper (8) und die Rolle (17) auf der Oberfläche eines Baukörpers (18) des Pi-el.lzylinders (20, 21) abgestützt ist. 5. Apparatus according to claim 2 to 4, characterized in that at the ends of the lever (14) rollers (15, 17) are arranged, of which the rollers (15) on the cylindrical body (8) and the roller (17 ) is supported on the surface of a structure (18) of the Pi-el.lzylinders (20, 21). 6. A'orrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dein Zylinderkörper (8) Traversen (9) befestigt sind, die Tiber Ffihrtingsstifte (io), weitere Traversen (ii) mit den Abhebestiften (12) zum Ab- und Anheben des Formkastens (.4) verbunden sind. 6. A device according to claim 2 to 5, characterized in that that on your cylinder body (8) cross members (9) are attached, the Tiber guide pins (io), further trusses (ii) with the lifting pins (12) for lifting and lifting the Form box (.4) are connected. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Körper (18) zwei kragarmartige Hebel (22) befestigt sind, die unter die Traversen (9) greifen. B. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kragarmartigen Hebel (22) um ein gewisses Maß unterhalb der Oberfläche des Körpers (18) angeordnet sind, das dem Übersetzungsverhältnis des Hebelwerkes (14) entspricht.7. Apparatus according to claim 2 to 6, characterized in that two cantilever-like levers (22) are attached to the body (18) which engage under the crossbars (9). B. Device according to claim 1 to 7, characterized in that the cantilever-like levers (22) are arranged to a certain extent below the surface of the body (18) which corresponds to the transmission ratio of the lever mechanism (14).
DEB12518A 1950-11-16 1950-11-16 Method and device for raising and lowering the molding box Expired DE846899C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12518A DE846899C (en) 1950-11-16 1950-11-16 Method and device for raising and lowering the molding box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12518A DE846899C (en) 1950-11-16 1950-11-16 Method and device for raising and lowering the molding box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846899C true DE846899C (en) 1952-08-18

Family

ID=6957160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB12518A Expired DE846899C (en) 1950-11-16 1950-11-16 Method and device for raising and lowering the molding box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846899C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062397B (en) * 1954-04-15 1959-07-30 Badische Maschinenfabrik A G S Automatic control device for hydraulically or pneumatically operated indexable plate forming machines that work with a forming carriage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062397B (en) * 1954-04-15 1959-07-30 Badische Maschinenfabrik A G S Automatic control device for hydraulically or pneumatically operated indexable plate forming machines that work with a forming carriage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1176987B (en) Press with toggle-operated crucible
DE2407349A1 (en) COMPLEX BENDING AND / OR FORMING MACHINE
DE846899C (en) Method and device for raising and lowering the molding box
DE651296C (en) Goods take-off device for flat knitting machines
AT130270B (en) Knife star dough dividing and rounding machine.
DE2507446B2 (en) Carriage drawing machine
DE3030090C2 (en)
DE644552C (en) Device for loading and unloading as well as lifting of drafting system top rollers on needle bars o.
CH353890A (en) Veneer scissors
DE2525896A1 (en) ADJUSTABLE STOP TO SET UP A WORKPIECE TO BE MACHINED ON A MACHINE TOOL
DE687620C (en) of paper packages
DE819570C (en) Needle bar drive on flat weft knitting machines, especially cotton knitting machines
DE829417C (en) Device for the production of embossed bodies, in particular patterning rollers
DE941904C (en) Tissue cleaning and shearing machine
DE720479C (en) Device for flat knitting machines for automatic non-stop switching of lock parts on the slide reversal points
DE690544C (en) special circular knitting machines
DE831618C (en) Hole and OEseneindrueck device for honeycomb frames
DE724507C (en) Device for the continuous production of corrugated iron
DE705174C (en) Device for the production of fiber cement pipes according to the cardboard process
DE414218C (en) Hot nut press
DE524521C (en) Device for automatic turning of forgings
DE499124C (en) Die with one or more support members for holding a die part, e.g. of the die jacket, in the pressing position
DE1502201A1 (en) Die press
DE296855C (en)
DE354362C (en) Sewing machine with friction drive by an electric motor